1863 / 280 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

N ein weißes Halstuch, 8) ein Bettlaken, 9) ein schwarzseidener Umhang, 10 ein Stück braunseidenes Zeug, 11 zwei Packete Wolle, 12) ein kleines Tischtuch. . Alle diejenigen, die über das Eigenthum obiger Sachen Auskunft geben können, werden ersucht, dieselbe entweder mündlich zu Protokoll oder schrift⸗ lich zu den Untersuchungs ⸗Akten wider Schulz und Konsorten in der Hausvoigtei, Hausvoigteiplatz Nr. 14, abzugeben. Berlin, den 24. November 1863. Königliches Kreisgericht, J. Kriminal / Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

3482 Oeffentliche Vorladung

Auf Beschluß vom S8. Oktober b. , ist. der Agent Franz Cupitz aus Halberstadt, am 6. De— zember 1838 zu Sorau geboren und evangelischer Konfession, wegen Unterschlagung dahin unter Anklage gestellt, am 18. Juni 1863 zu Magde. burg den Kaufleuten Lichlenfeld und Scharlau 29 Thlr. 17 Sgr., deren Gewahrsam er mit der Verpflichtung zur Ablieferung erlangt, zum Nach= theile der Eigenthümer bei Seite geschafft zu haben. Der Cupitz, welcher sich von hier entfernt hat und dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hier · durch aufgefordert, zu dem am 1. Rärz 1864, Vormittags 12 Uhr, anstehenden Audienztermine in unserm Geschäfts⸗˖ lokale, Thränsberg Nr. 44, Sitzungssaal, zur fest· gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwar⸗ nung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaeiam verfahren werden wird. t

Magdeburg, den 19. November 1863.

Königliches Stadt und Kreisgericht, Äbtheilung für Strafsachen.

3462 Konkurs- Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Rogasen, J. Abtheilung. Den 18. November 1863, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Robert Christ zu Rogasen ist der gemeine Konkurs er— offnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Büreau ⸗Assistent Miller bestellt. Die Gläu—⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Dezember 1863, Vormittags

11Ubr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Schröt⸗ ter, im Gerichtskokale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Aden, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. Dezember e. Vormittags

11Uhr, einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗= zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stäcken nur Anzeige zu machen.

Rogasen, den 18. November 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3451 8 n r Zu dem Konkurst über das Vermögen des Kaufmanns Julius Staberow zu Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen angemeldet: 1) eine Forderung des Kaufmanns Salomon Bloch, in Firma J. Wendriner junior zu e Oblau, von 110 23 T.

2 eine . des G. J. A. Steiff zu Danzig von 1065 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. 62 Termin zur Prüfung dieser Forderungen

2 den 15 Dezember 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 2 anberaumt, wovon die Gläubiger,

2430 welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 25. November 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Ber Kommissar des Konkurses. Kienitz, Kreisrichter.

3418 Bekanntmachung.

Durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Freiherr Heinrich von Kottwitz aus Bogadel, hiesigen Kreises, für einen Verschwender erklärt worden, was hiermit in Ge⸗ mäßheit des §. 26 Tit. 38 Thl. J. A. G. O. be— kannt gemacht wird.

Grünberg, den 24. November 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3483 Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öͤffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in Gemäßheit des Art. 13 des Handelsgesetzbuches von uns bekannt zu machen- den Eintragungen in das Handels ⸗Register für das Jahr 186] durch:

a) den Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

b) die Berliner Börsen Zeitung,

e) die Schlesische Zeitung,

d) den hiesigen Oberschlesischen Wanderer ersolgen werden und daß zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels- Registers sich beziehen ˖ den Geschäfte für das Jahr 1864 der Herr Kreis richter Schade als Richter und der Herr Kreis˖ gerichts - Seeretair Kruppa als Secretair ernannt worden sind.

Gleiwitz, den 24. November 1863.

Königl. Kreisgericht.

3480 Ediktal Citation.

Die verehelichte Müller Pi rwitz, Maria, geb. Maezikiewiez, zu Konitz hat gegen ihren Ehemann, den Müller Julius Pirwitz, wegen böslicher Ver— lassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beant— wortung der Klage vom 19. d. Mts. ist ein Ter- min auf den 14. März 1864, Vormittags 11 Uhr, hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Röstel, Zim= mer Nr. 3, anberaumt, zu welchem der Verklagte, Julius Pirwitz, dessen Wohn! und Aufenthalts—« ort zur Zeit unbekannt ist, unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge seine Ehe mit dem klagenden Theile getrennt und er als allein schuldiger Theil in die gesetzliche Ehescheidungs— strafe verurtheilt werden wird.

Schlochau, den 21. November 1863.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

3484 Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts für den engeren Gerichtsbezirk und die Kommissionen zu Luckenwalde, Baruth, Dahme und Treuen— brietzen wird während des mit dem 1. Dezember er. beginnenden Geschäftsjahres

durch den Preußischen Staats Anzeiger,

die Berliner Börsen⸗Zeitung und

die Berliner National -Zeitung erfolgen. Die auf die Führung des Handels- registers sich beziehenden Geschäfte werden in dem gedachten Zeitraum von dem Kreisrichter Schaeffer unter Mitwirkung des Kreisgerichts ⸗Secretairs Hässelbarth bearbeitet werden.

Jüterbog, den 25. November 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3487 Bekanntmachung, Die auf die Führung des Handels Registers

sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten

Gerichte werden in der Zeit vom 1. Dezember 1863 bis zum 1. Dezember 1864 von dem Kreis. gerichts⸗ Direktor Protzen, unter Mitwirkung des Kalkulators Ulrich, bearbeitet werden.

In derselben Zeit werden die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen durch

A) die in Berlin erscheinende Börsen ⸗Zeitung,

b) den Preußischen Staats Anzeiger,

e den Anzeiger des Stettiner Regierungs Amts blattes, *

d) das hiesige Kreisblatt, erfolgen.

Anclam, den 17. November 1863.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

3485] Bekanntmachung. Im Jahre 1861 werden die auf die Führ des Handelsregisters sich beziehenden a n von dem Kreisrichter Kalbeck als Richter und dem Kreisgerichts Secretair John als Seertta bearbeitet, und die nach Artikel 13 des hann gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen 1 dem Preußischen Staats Anzeiger, ; 2) der Berliner Börsenzeitung, 3) der Schlesischen Zeitung, 4) dem Boten aus dem Riesengebirge erfolgen. ; Bolkenhain, den 20. Rovember 1863. Königliche Kreisgerichts . Deputation.

3 186 Bekanntmachung.

Die Eintragungen in unser Handels- Registn werden im Jahre 1864 durch den Könsgi Preußischen Staats Anzeiger, die Vossische um die Börsen Zeitung zu Berlin, so wie durch daß hiesige Wochenblatt veröffentlicht werden.

Die auf die Führung des Handels- Regisser sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäͤstz— jahr 1864 dem Kreisrichter Hartig und Actuanjtt Frühbuß übertragen worden

Forst, den 23. November 18653.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. 3463 Submission auf Lieferung imprägnirter Telegraphen⸗ Stangen,

Zu dem Bau einer Telegraphen Leitung von Arnsberg über Wipperfürth nach Coln werden 2150 imprägnirte Telegrapben⸗ Stangen von 26 Fuß Länge und 5! Zoll Zopfstärke gebraucht Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchlorvd, oder à la Boueherie mit Kupfer vitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind in der Regi. stratur der Telegraphen-Direction zu Verlin zu Einsicht ausgelegt und werden von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifieirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Telegraphen.

Stangen für die Linie Arnsberg Cöln« bis zum 12. Dezember e., Mittags 12 Uhr, an uns einzusenden.

Zur bezeichneten Zeit soll die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen. Nachgebott werden nicht angenommen. Die Submittenten blelben bis zum 12. Januar 18614 an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 25. November 1863.

Königliche Telegraphen Direction. Chauvin.

34214] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 6 Kochkesseln von Eisenblech mit Verzinnung, von verschiedener Größe, so wie des im Laufe des Jahres 1861 bei der unte zeichneten Garnison-Verwaltung eintretenden Be⸗ darfs an Kochkesseln von Eisenblech mit oder ohnt Verzinnung soll im Wege der Submission ver. dungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschästẽ⸗ Lokal, Klosterstraße 76, einzusehen, und Offerten bis zum

Freitag, den 4. Dezember, Vormittag 10 Uhr,

daselbst abzugeben. Offerten werden nur ange.

nommen, wenn vorher die Bedingungen unter

schrieben sind.

Berlin, den 18. November 1863.

Königliche Garnison-Verwaltung.

3454 Bekanntmachung.

Es sollen div. Gegenstände, welche für König; liche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sinde 3. B. ea. 55 Etr. Schmiede Eisen, 36 Pfd. ESlahl div. Geschirr. und Stallsachen 24. an den Meist. bietenden verkauft werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf den 15. Dezember d. J., Vor mittags von 9 Uhr ab,

auf ir er Citadelle anberaumt. Die Geschäfts Lokale, Behnitz Nr. 1, aus und werden vor Beginn des Termins noch näher bekannt ge— macht werden. Spandau, den 25. November 1863. Königliches Artillerie ⸗Depot.

erkaufs - Bedingungen liegen in unserm

ka wech, den 9. Dezember d. J. / früh

ihr, sollen vom unterzeichneten Artillerie ˖ een, nachgenannte Gegenstaͤnde öffentlich meist. in gegen sofortige baare Bezahlung versteigert

ruh eiserne, für Privatzwecke noch brauchbare

en

ng en. altes Schmiedeeisen in großen Beschlägen,

31 Etr. altes Schmiedeeisen in kleinen Beschlägen,

21 Ctr. Eisen in alten Gewehrläufen,

0 Etr. Eisen in kleinen Waffentheilen,

8 Etr. altes Eisenblech, alte Taue, Strickwerk, Ledertheile und 154 blechene Lichterbüchsen. .

Der Verkauf sindet in der Kasematte der pisson Fronprinzessin, Eingang neben der Haupt- mache, statt. 6 22

süstrin, den 17. November 1863.

Königliches Artillerie⸗Depot.

1

M Bekanntmachung. Pähl der in Gemäßheit der bezüglichen Vor. hisst des Allerhöchsten Privilegim vom J. Oktober J. (CG. S. S. 362) stattgehabten Ausloosung un einem Prozent der emittirten Genossenschafts - bligationen ist das Loos auf die Obligationen in. Hö. 202. 236. 415. J29. 734. 796. 900. F und 919 Lit. A. E Rr, 4. 10. 64. 133. 192. 246. 328. 376. f. ih. 757 und 1078 Lit. B. über 39 Zhli, gallen, deren Beträge vom 2. Januar 1861 ab her Genossenschafts - Kasse zu Viersen in Em— sng genommen werden können.

Hladbach, den 10. Mai 1863.

. Direltor der Genossenschaft für die Meliora⸗ son der Riers! und Nordkanal-Niederung:

Schubarth, Königlicher Landrath.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von Werkstatts, Materialien für Jahr 1864, als:

Kalz, Quadrat-, Flach-, Rund-, Winkel—

und Roststabeisen,

Guß und Schweißstahl,

Bleche und Drähte,

Netallguß und Metalle,

Werhzeuge und Geräthe,

Farben und Chemikalien,

Gummi und Lederwaaren,

Zeiler, Polster - und Posamentierwaaren, Manufakte, Glaswaaren, Holzkohlen und

Hölzer,

1 im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ ngen werden.

Di Lieferungsbedingungen, aus welchen der haf ersichtlich ist, sind in unserm Central- inan hier einzusehen, werden auch gegen Er tung der Schreibgebühren auf Verlangen ab— sllich mitgetheilt.

die Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift:

sSubmission auf Lieferung von Werkstatts-

Materialien

setwaigen, gehörig bezeichneten Proben bis 21. Dezember er., Vormittags jr, an den Eisenbahn ⸗Maschinenmeister li zu Paderborn einzusenden, wo dieselben in hwart der erschienenen Submittenten eröffnet n sollen.

Rünster, den 25. November 1863.

slliche Direction der Wefsffaͤlischen Eisenbahn.

J sreslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

6 den lauf Privilegium vom 11. Dezember

emittirten 400, Prioritäts-Actien d Thlr. werden neue, für die Zeit vom pmuar 1864 bis dahin 18174 geltende Zins- ns täglich mit Ausnahme der Sonntage n Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags dom 1. bis 15. De zem ber d. J

then und zwar:

(

über 100 3hlr. und auf

2431

1) in unserer hiesigen Haupt-⸗Kasse unter

Präsentation der Prioritäts⸗Aetien be—

hufs Abstempelung und unter Abgabe eines

Nummer · Vsri,g suu

2) in Berlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft, Franzoͤsische Straße Rr. 42, unter Abgabe der Prioritäts - Actien mit zwei Nummer ⸗Verzeichnissen, von denen das eine mit Quittung über die eingelieferten Actien sofort zurückgegeben wird. Gegen Rückgabe des quittirten Nummer Verzeich⸗ nisses werden acht Tage nachher die abge— stempelten Actien wieder ausgehändigt.

Breslau, den 2. November 1863.

Direktorium.

2186

ien. B;

Rheinische Eisenbahn. Ausloosung von Cöln ⸗Lrefelder Eisen⸗ bahn · Obligationen.

Bei der am 11. d. M. vorschriftsmäßig erfolg- ten Ausloosung der planmäßig pro 1862 zu amortisirenden 44 Stück Prioritäts-⸗Obligationen der früheren Cöln Crefelder Eisen bahn ⸗Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden: 307. 489. 496. 774. 831. 937. 1339. 1287. 1514. 1745. 2018. 2338. 2431. 2499. 2598. 2527. 2632. 28350. 2860. 2929. 30095. 3084. 3699. 3110 3717. 4145. 4743. 4856. 4999. 4989. 5019. 5185. 5211. 5251. 5275. 5489. 5955. 6093. 6275. 6639. 6670. 6716. 6725. 6959. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1864 verfallenden Zins- Coupons im Laufe des Monats Januar 1864 entweder bei unserer Hauptkassé hierselbst oder bei nachstehenden Bank häusern: dem A. Schaaffhau senschen Bank⸗ Verein, Herren S. Oppenheim jun. . Co. hier, von Beckerath-Heilmann in Crefeld, Gebrüder Molenaar daselbst, und S. Bleich⸗ roeder in Berlin. Nach Ablauf des Monats Januar f. findet die Einlösung nur noch bei ünserer Hauptkasse statt. Der Betrag der nicht mit eingelieferten, nach dem 2. Januar 1864 ver fallenden Zins⸗Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Wir machen zugleich bekannt, daß von den oben bezeichneten Obligationen die NRum— mern:

7H], ausgeloost pro Januar 1862, sowie 2624.

2625. 3950. 3971 und 4806, ausgeloost pro

Januar 1863, bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.

Cöln, am 16. Juli 1863.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

3245 se.

Nachdem das sub 21. Juni 1862 Allerhöehst bestätigte Statut der unterzeichneten Gesellschaft in §. 16, 2 derselben die Befugniss eingeraumt, sowohl von Privatpersonen als von

HR eh m r νον/ iI

Ae stalͤtenn Capitalien verzinslich und un verzinslich anzu- nelimen, wird hiermit bekannt gemacht:

1) dass für Beträge jeder Grösse vergütet

wird jährlicher - Lins, bei drèitägiger Kündigung 2 9h bei monatlicher Kündigung 23 Ih bei dreimonatlicher 2 . 3 bei sechsmonatlicher Kündigung 34h bei zwölfmonatlicher nn, , 4 2) dass nach den besonderen edürfnissen der Deponenten aueh andere Kündigungs- frist und entsprechende Verzinsung einge- räumt wird.

reussische Hypotheken: Ver-

zicherungs - Acisengesellschast. (Berlin: Friedrichsstrasse 100), Der Kreis- Justizrath Dr. Gtto Hühner. Dr. Strass. Rechtsanwalt und Notar. Der Justizrath W olf. Rechtsanwalt am Ober- Tribunal.

3479 ö Vereinigungs ⸗Gesellschaft für Stein ˖ kohlenbau im Wurm · Revier.

Am 1. d. Mis. fand vor dem Königlichen

Rotar Herrn Baum in Aachen die Ausloosung

der am 1. Januar 1664 zum Zwecke der Morti-

sication einzulösenden Partial Obligationen zu

Last en unserer Gesellschaft statt. 5 Til

gungsplan waren an Partial · Obligationen auszu- ͤ Ihlr. S200 Nominalwerth

Es wurden jedoch ausgeloost 26200 do.

Die planmäßige Por-

tion ist mithin über

schritten um... . Thlr. 18.900.

Biese Ueberschreitung geschah auf Grund Art. 5 des Haupt -⸗Oblif ng. Kii, vor Notar Schenk zu Eöln vom 14. Oktober 1841, lediglich zum Zwecke der Befreiung einzelner für die Gesammt= heit der Partial Obligationen zur Hypothek ge= stellter Immobilien.

Die von der Ausloosung betroffenen Partial-

7. 128. 129. ,

3 351, 4. 3989. 396 407. 19. 448. 450 467. 73. 546. 559. 579. 618 3. 670. 687. 691. 7063. 0. J62. 765. 780 791 S5. S867 869 971. 90. 91

92 * 933. 952.

189. 269. . 424. 43 59 660. 726.

150. 169 260. 261. 359. 366. 421 22. 502 513. 644. 651. 707 724. S804. 835. 849. 853. 879. 883. 887. 888. 8 9g54. 965. 966. 967. 986. 83 Stück à 200 Thaler. Nr. 1006. 1021. 1027. 1032. 1048. 1055. 1064. 1068. 1093. 1toh 1123. 14135 11390 115. 1176. 1191. 11927. 1254. 1269. 1284. 1306. 1315. 1328. 1342. 1368. 1374. 1378. 1414. 1419. 1484. 1494. 1497. 1502. 1527. 1536. 1519. 1595. 16513. 1521. 160 1643. 1649. 1657. 1764. 1777. 1781. 1797. 18091. 1802. 1809. 1839. 1869. 1864 18665. 1868. 1869. 1875. 1886 1885. 1894. 1900. 1916. 1931 1956. 193.

, 1939. Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten deren Renn⸗

3. 285. 3

2D 2 8 * 08282

1017. 1096. 1168. 1273. 1346. 1479. 1531. 1637. 1788. 1362.

Sd Sd =

—— 8 ;

d DN 8 d 8. - )

e *

Partial ⸗Obligationen hiermit auf, werthe vom nächsten 1. Januar an bei un⸗ serer Kasse zu Kohlscheid oder bei dem A. Sch aaffhausen⸗ schen Bankverein, Herren S. Oppenheim jun. ir u. Co. y Seydlitzu. Merkens Th. Zurbelle u. Co. Charlier u. Scheib⸗ ler Herrn CWintgens-⸗-Oeder Herren Mendels sohn u. Co. der Dis konto ˖ Gesellschaft z zu erheben und dagegen die 24. Obligationen nebst den dazu gehörenden Zins Coupons Nr. 23 his inel. 30 zurück zu liefern. Von den durch frühere Verloosungen betroffe⸗ nen Partial Obligationen sind bis heute noch nicht

in Berlin

zur Einlöse präsentirt Rr. 110 und 451 aus der

Verloofung vom 2. November 1861, Rr. 3 384. 461. 490. 534. 854. 15135 1525. 1541. 1518. 1608 und 1625 aus der Verloofang dam 2. November 1862.

Indem wir die Inhaber dieser Stücke auffor⸗˖ dern, dieselben ben unserer Kasse zu Kohlscheid gegen Erhebung deren Kapitalbetrãge abzuliefern, bemerken wir noch, daß den Obligationen aus der Verloosung vom 2. November . J. dia Zinscoupons Rr. 22 bis inel. 30 beizufügen sind

Zu den beiden Obligationen Nr. 110 und 464 sind dagegen keine Coupons abjuliefern, weil zie dazu ausgegebenen nicht über das Jahr 186 hinausreichen.

Kohlscheid, den 12. November 1863.

Die Direrctian.

3473

Cötn-Mäsener Berg wer kJ - Aatien

Verein. Dividenden Zahlung.

Die für das Geschästssahr 186. 63 auf Fünf Prozent eder Zehn TDha ker har Actie festgestellte Dividende kann vom A Jan dg 1864 ab bei umfever Kasse in Müsen oder Her dem A Sch aa f fh fen sch en Vantvercine. in Cöln gegen Auslieferung des Dividenden scheines Nr. T erhohen werden.

Cöln, den 23. November 863.

Der Verwaltungsrath.