24 wissenhaft ausgeführt werden. Daß dies bisher nicht geschehen ist, darf ich als allfeitig unbezweifelt anseben * 3 m 9 * 5 zählung der Einzelnheiten hier überhoben.
Die Entscheidung über die Frage, Nichterfüllung der dänischen Verpflichtungen in den Fall gesetzt sind, uns von dem Londoner Vertrage loszusagen, muß die Königliche Regierung sich vorbehalten; sie kann dieselbe weder dem deutschen Bunde überlassen, noch sie hier zum Gegenstande von Erklärungen machen. Wir haben mit der Kaiserlich österreichischen Regierung Verabredungen getroffen, welche eine übereinstimmende Haltung bei— der Mächte in Betreff des Londoner Vertrages und seiner Konse— quenzen einstweilen sicher stellen. Dieselben gehen von der Annahme aus, daß in Lauenburg der König Christian auch ohne den Lon⸗ doner Vertrag suecessionsberechtigt sein würde, nachdem der nächste Erbe der Prinz Friedrich von Hessen, zu seinen Gunsten ent— sagt hat. In Betreff Holsteins dagegen beruht für uns der Suc— cessionstitel auf dem Londoner Vertrage, und ist die Ver— wirklichung desselben von der Erfüllung der Vorverträge ab— hängig, welche mit dem Londoner Vertrage in solidarischem Zusam⸗ menhange stehen. Daß Letzteres der Fall sei, ist durch das Zeugniß des kompetentesten aller Zeugen, des Herrn Bluhme, welcher 1851 und 1852 dänischer Minister der auswärtigen Angelegenheiten war, im dänischen Reichsrathe bekrästigt worden. Auf dieser Auffassung beruht unsere, durch die Zeitungen bereits bekannte Abstimmung in der Bundestagssitzung vom 28. v. M. .
Wir sehen, so lange wir den Londoner Vertrag nicht als hinfällig betrachten, in König Christian den Erben des Rechts und des Unrechts seiner Vorgänger. Demzufolge bestehen die Beweggründe fort, durch welche der Executionsbeschluß vom 1. Okto- ber d. J. hervorgerufen wurde, während durch die Umstände eine beschleunigte Ausführung desselben geboten erscheint.
. Zu diesem Behufe haben wir in Gemeinschast mit Oesterreich 6 . Anträge zur sofortigen Vollziehung der Execution estellt.
Wie auch die Entscheidung hierüber in Frankfurt ausfallen möge, unter allen Umständen wird Preußen nach Maßgabe seiner Stellung als europäische Macht und als Bundesglied für das deut⸗ sche Recht in den Herzogthümern und für sein eigenes Ansehen im Rathe der Großmächte mit besonnener Festigkeit einstehen.
In Erfüllung dieser Aufgabe rechnet die Königliche Regierung auf die bereitwillige Unterstützung des Landes und seiner Vertreter. Zum Behuse unserer bundesbeschlußmäßigen Mitwirkung bei der Execution wird sie die erforderlichen militgirischen Vorkehrungen zu . . und wegen Beschaffung der dazu nöthigen Geldmittel 6 age zu verfassungsmaßiger Beschlußnahme eine Vorlage
Auf Antrag des Abg. Krieger wird diese Erklärung sofort Druck befördert und später noch im Hause g . , Abg. Waldeck gegen, Graf Schwerin für, Dr. Temme gegen, von Spbel sür, Jung gegen und Dr. Löwe (Bochum) für den Antrag der Kommission. Bei Schluß unseres Blattes dauert die Debatte noch fort.
. Der französische Botschafter und dessen Gemahlin werd wie aus der beut veröffentlichten amtlichen . , Appartements öffnen, um die zum Königlichen Hofe gehörigen oder d,, Damen zu empfangen. Dieser
ird am 5. un . d —
ö. Mts., Abends von 9 — 11 Uhr, . ecklenburg. Sternberg, 28. November. In der heu⸗ tigen Sitzung der Landtags ⸗Versammlung verlas a r n. A hlers den ihm kommittirten Entwurf zu einem Promemoria an die schwerinschen Landtags⸗Kommissarien in Betreff der über die Publi⸗ calions⸗Verordnung zum allgemeinen deutschen Handels⸗ ges etz buch noch bestehenden Differenzen. Der Entwurf wurde ge— nehmigt, die Ausfertigung kommittirt and die Abgabe an die schwe—⸗ rinschen Herren Landtags- Kommissarien beschlossen.
u e, nn, ,, 30. November. Aus Flensburg wird gemel⸗ et, daß zwei in Rordschleswig rekrutirte Bataillone daselbst mit dem , ö sind.
ö . essau, November. Gestern hat du ĩ
. . 31 1 ö. . . Ero sfnung J. 3 3 ö.
nhalt im Thronsaa . = en, ,. stattgefunden. ,, . rankreich. Paris, 29. November. Nach dem Memo rial Siplomatique - haben von zwanzig . die . 33
J sind neun ihr persönliches Erscheinen in Paris ver⸗ n, s,. der Papst, die Königin von Spanien) die Könige
Belgien, Schweden, Portugal, Italien, Danemark, Griechenland
und der Sultan. Der Moniteur - veröffentlicht heute nach der London G ö . h 21 9 ett * . e, . von uns mitgetheilten) zwischen Frankreich und ga e * . Kongrehß . Angelegenhen gewechselten Schriftstücke, jedoch ohne utzug aus der Nussell schen Depesche vom 11. November.
Der Courrier be St. Etienne Hat aus demselben Grunde,
ob und wann wir durch
46
63 nichtamtlicher Kammerberichte, eine (erste Verwarnung Aus Konstantinopel wird heute telegraphirt, der Sultan h in einem eigenhändigen Schreiben an den Kaiser sein a nn Erscheinen beim Kongresse zugesagt. Auch wird das Gerücht . det, Abd; el: Kader sei in Mekka gestorben. , — 30. November. Eine Depesche aus Suez vom 28. d. n det, daß ein neuer Vertrag zwischen Madagaskar und Frankresch ö. worfen ist und die Hauptbestimmungen desselben folgende sind: 9h Sklaven Aussuhr ist verboten; der Tankin (die gerichtliche Hislproy ist abgeschafft; das Volk hat Gewissensfreiheit; ein französischer K ; sul. hat auf Madagaelar seinen Sitz; der Handel ist frei, Kri ö schiff dürfen im Kriegshafen vor Anker gehen; die Zölle w . , dn die Königin kann Gesetze erlassen. ö 3 E panien. Die in Madrid erscheinende »Corres dementirt die Nachricht, welcher zufolge k ,, kung von 30000 Mann für die Aniillen verlangt hätte. fit Italien. Genua, 26. November. Gestern sind über 200 mit den Briganten in Verbindung stehende Hehler aus den neap litanisch · adriatischen Provinzen hier angekommen und im Fort 2 Giuliano untergebracht worden. . . . Nuß land und Polen. St. Petersburg, 29. November Das »Journal de St. Petersburg veröffentlicht einen sehr aut. führlichen im Hotel Zamoyski zu Warschau nach dem auf de General Berg verübten Attentat gesundenen Plan der on, gen polnischen Revolution mit dem Datum 1. März 1861 und ĩ der Unterschrift Mieroslawski. ; nn j Dänemark. Kopen hagen, 28. November. Der Kron—⸗ i Friedrich zu Dänemark ist, von Oxrford kommend, heute Vor— ,. eingetroffen. Er wurde am Bahnhofe vom König Die Verhandlungen wegen Uebernahme des holsteinischen Mini⸗ steriums werden noch fortgesetzt, ohne, so viel bekannt, bis heulte u einem Resultat geführt zu haben. Die Verhandlungen über e holsteinische Ministerium werden, wie »Dagbl.« bemerkt zwischen dem König einerseits und den Herren Grafen Carl Molle Graf Neventlow Criminil und Baron Carl v. Scheel⸗-Plessen andererseite n. geführt / ohne daß das Ministerium daran Theil ninunl Baron Scheel ⸗Plessen ist bereits am Donnerstag Abend wieder von hier abgereist, um nach Holstein zurückzukehren. ; Der Bekanntmgchung für die Armee vom 27. d. M. zufolge ist dem General- Major Hegermann-Lindencrone, Chef der Kavallerle General Lieutenants Charakter ertheilt worden. Ferner hat der Konig resolvirt: Die Linien-Infanterie wird in 22 Regimenter jedes na giment von 2 Batailloͤnen zu A Compagnieen sormirt; die Infan. terie⸗ Regimenter behalten dieselbe Nummer wie die Balaillonẽ von welchen sie formirt werden; die Jurisdictionsbefugniß für beit Ba⸗ ö geht an den Regiments -Commandeur über. In Verbin— dung mit. dieser allerhöchsten Resolution wird Folgendes bestimmt: Die Regimentsformation tritt am 1. Dezember in Kraft. Von den 2 Bataillonen des Regiments wird das eine von der 1 und 2. Compagnie das andere von der 3. und 4. Compagnie formirt 36 Fir das von der 1. und 2. Compagnie formirte das 1. Ba— , andere das 2. Bataillon des betreffenden Regiments
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau. l Wien, Montag, 30. November, Abends. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses interpellirte Rech bau er den Vorsitzenden des Ausschusses für das Vereinsgesetz darüber wieweit der Ausschuß mit seiner Arbeit sei, und hob dabei gero daß den Deutschosterreichern, welche für Schleswig -»Holstein ebenso warm fühl⸗ ten wie die übrigen Deutschen, nur durch den Mangel eines Ver—
einsgesetzes die Möglichkeit benommen sei ih ü öffentli g r ihre Gefühle öffentlich auszusprechen. Das Haus beschloß, den Ausschuß zu beauftragen seinen Bericht mit möglichster Beschleunigung vorzulegen.
Wien, Dienstag, 1. Dezember, Vormittags. Wie die heute
erschienene »Presse« vernimmt, hat der Staatsminister von Schmer⸗ ling der Petition wegen Abhaltung einer Volksversammlung in der Schleswig „Holsteinschen Angelegenheit nachgegeben. Die Jour— nale bringen einen von mehreren Reichsräthen, Landtagsmitgliedern / Prosessoren und Industriellen unterzeichneten Aufruf zu Unterstützungs⸗ beiträgen für entlassene Schleswig ⸗Holsteinsche Beamte.
Paris, Dienstag, 1. Dezember, Morgens. Der heutige Mo⸗
niteur- erklärt, daß die Regierung an dem Erscheinen der Broschüre
L'empereur Napol- pereur Napoléon III. et le congrès« nicht den geringsten
Antheil habe
Der „Progrüs de Lyon« ist auf zwei Monate suspendirt
wie vorgeslern bie -Gazette de France, nämlich wegen Veröffent
worden.
244 Ha rat zyEreEnε.
Berlin, den 30 November. zu Lande: Roggen 1 Thlr. 17 Sgr 6 Pf auch 1 Thlr. 16 Sgr. pf. und 1 Thlr. 15 Bgr. Grosse Gerste Thlr. 8 Sgr. 9 Ef. Haller Ihle. 3 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ff. und 1 Thlr. u Wasser: Weinen 2 Tir. 16 Sgr. 3 Efe auck 2 Thlr. 19 San. und 2 The. 2 Sger 6 Ef. Roggen 11Xnlr. 18 Sgr. 9 Ef-, aueh 9 1 1hlIr. 16 Sgr. 3 Ef- und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Fk. 1 1Ihlr. 15 Sgr.“, auch Thlr. 12 Sær. 6 Ef. und ] Thlr. 8S Sgr. 9 Pe. 3 Hafer 1 Thlr. ( Sar. 3 Pf, aueh 26 Sgh, 11 Ff. Erbsen 2 LThlr. 5 Sgr. Futtererbsen 2 Thies, auch 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Ek. Das Schock Stroh 9 Thlr., auch Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr. her Centner Hen 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 5 Ef., ge- 38 mngere Sorte aue 29 Sgr. ; Kartoffeln, der Scheffel 25 Sar, 6 Pf. auch 1 Sgr. 3 ER.
auch 20 Sgre, metnenweis 1 Sgr.
i e m r ien dm e e , n, e ( e h e m e vom 1. Dezember.
50-59 Thlr. nach Qual. .
367 — Thlr. ab Bahn ber, exquisit neuer 36
zchwimm,. nahe 1 Ladung neuer 367 Thlr.
36 — 36 Thlr. bez u. G., 4 Br,,
Mai Juni 38 Thlr. bez., Juni-
Weinen 9e koggen loco neuer bis 37 Thlr. am Bassin her, per, Derember u. Dezember - Januar Frühjahr 31 — — Thlr., bez., Br. u. (.,
— 2 11* juli 33. Thlr. bern. ; . . Gerste, grosse h kleine 31 —309 Thlr. pr. 1750 p64. . ; 23 Ihlr kermärker 21 Thlr. ber., Lielerung Hater loco 21 — 23 1 hin- uckermärker l r. bes., Lieterung Dezember u. Deember-Januar 214 — * Thlr. bez, Frühjahr 23 —
695 * 2 1* 1 ö. 5 2 964 * ? 6 Fhlr. ben., Mai Juni 235 — 3 Thlr. bez Jani-Juli 24 Thlr. ber.
Erbsen, Koch- u, Futter waare Winterraps 81 3 Thlr. wWinterrühsen 82 84 Thlr. kRühöl loco 127 Thlr. Br., 12 bez, PDerember- Januar 114 Thlr. Br., Januar - Februar 113 April - Mai 115 — 5 Thlr. bez. u. G., Br., Mai-
Dezember 115 — 4 Thlr.
Juni 115 Thr. Leinöl 147 Thir . ass 1419 —– 4 Thlr. ber Dezember u. Dezem- hne Fass 1412 -“ het., sember u. Dezem, 14 Thlr. bez. u, Januar - Februar 14.6 * ; 2 ; * e. ö 2 425 Februar-März 14 G., April - Mai 14 7 ö. . 2 — . 94 bis 3 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mai Juni 15 Juni- Juli 15 bis , Thlr. bez. n, GG., I Br. Weinen ohne Geschäkt. znderten Preisen einige Beachtung.
. 11 ; . Ihlr. Br.,
zoggen loco für den Versandt zu unver- Termine waren heute in Folge aus-
wärtigen sastloser Berichte und ungeactet der höheren hollandischIn De. pesche, der prompten Empfangnahme, lie die gestrigen , fanden, und obgleich heute seit langer Veit der Lermin ohne Kün- iguns eröffnete, in matter Haltung und Preise etwas niedriger, Hafer, Ter- mine fest. Gek. 2600 Ctr. Küböl war auch heute in fester Haltung, doch war Nachłrage und Angebot selir schwach, 0 dass nur . geringes Geschäkt zu wenig veränderten Preisen zu Stande kam. Spirt- us schloss sich der Tendenz von kKoggen an und war nur wens 8e. fragt, daher denn auch die Preise bei sehr geringkügigem Handel etwas
nie di iger sind. Gek. 200,000 Ert.
—
el niꝶ. je drich Wilhelm Nordbahn — Lei, ß 3 G6. Löbau-Littauer lLittr. A. 27 6. do. Littr. B Magdeburg- Leipztiger 239 6 Thüringische 122 B. Anhalt- Dessauer Bank- Actien - Braunschweiger Bank- Aetien * Wei-
G. Oesterr. National- Anleihe 665 B.
30. November, Fr
2 2 11 marische Bank-Actien 6
1. Dezember, 1 Uhr 31 im. Nachmittz s esterreiehische Banknoten 82 6 r gbeischles. Actien Litt. A. 0 prioritâts - Obligationer
da. Iitt. E. 3 Proz S0 Br. Neisse - Brie ger Acticn 827 Br. Anleihe von
(Fel. Dep. Freiburger . 467 Br,
Litt. D., proz.
Is e e te- ges Staats- Anzeigers Stamm-Actien 1273 Br. do. Lit. B. 136. Br- Obersehles. 3 Br.; do. Lit kö g6t, Br.; Cosel-Oderberzer Stamm- Aetien 46 6. ö. oppela- Tard oit e tamm-Actier Az Br. Preuss. 5proz.
1558 104 Br.
e. . ↄr. Tralles 133 Thlr. G. 14 Br. eise 56 - 68 Sgr., gelber 55 = 62 Sgr. Reg3gen 39 — 43 8gr. 31 37 Sgr. Hater 5 — 29 8er. 66 ö
Die heutige Börse War in Folge niedrigerer Wien sterreichische Effekten rückgangis und wurden dieselben circa 1 pCt. billiger verkauft, als gestern.
ie gestern. . . 53 ; . Dezember, 1 Uhr 30 Min. Nachmittags , ges Staats- Apzei gers) Weizen 52 - 55. Peembern 55, , . 6 6oggen 343 - 35 Dezember 343 Br. Fruhiahr r . u. Br. KRübo! 113, Derember 115, Frühjahr 116 Br. Sh r tus 13 er., 135 bez. u. Br., Frühjahr 143 ber-, Uai- Juni 11
a a es He-. 30 November, Rachmirt-* Geschäftslos. Stimmung matt. Diseonto unverändert. Wind.
Schluss · Course: 103. Nord deutsehe 1866er Loose 73. . mm, m,,
Diseonto — .
getreidemarkt. Weinen loeo fest; Roggen unverändert bei tenen. 1 ͤ Mal 25. Kaffee verkaukt 289 ack San os per Od t nach 1llolland. Lucker lest, stille. Link . 50) Ctr. loes 113.
proz.
8090 zt. Weiner,
Gerste er Frühcourse für zum Schluss
5 Minuten.
Kredit · Aetien 70 ns! Gatonal-Anleihe — Oesterreichische
Br. Nordbahn 52 Br. 3prer Sa-
Oesterreieh. Bank 100. hein ische Bahn 91 g Stie glitu de 1855 —y
ab Dänemark Frühjahr stille- Oel stille, loeo Dezember 24.
nuten. höher a Sonnabend.
105 wechsel 6rg9 zerste ; arge 6 barger Kredithan 102 gothschild Prot, ; L* ssesterreiehische 1058 täten —. — Aetern 6 schieden. 4A proꝛ.
RKordbahn 167.00. St. Eisenb. Actien-Cert. 186.90.
M. 60. Loose 91. 70.
655.00 National - Anlehen 80 90. Aetien - Certisikate
38 — 48 Thlr. Aetie 4765 Leos? 91.50.
Tel. Bur.)
Sganier 46.
maiinell.
92. Neue Russen 87.
Ablehnung Englands flau.
Sarriet
Eisenbahn- Aetien in der ꝛ in
Dezember
scharfer
Br. Vereins bark
Nexianer 35 Br.
Odin schwimmend
7
Eren Fart a. I.. 30. November, Nachmitta ss 2 Uhr d5 Mi- Hirimss = Regulirung leicht. Fonds und Actien im Allgemeinen
Neueste Preussische Anleihe Preussisehè Lud wigehafen - Bexbach 139 erliner Weci sel Wechsel s853. Londoner Weehazel 1175 Parise Weehsel' gg. Darmstädter Bank - Aetier 209. Memminger Kredit Actter 92 Lusen panier — Ir, Sranier 46. Spanische Czedithan⸗
kKredithank von Fereira — 610. Kurbessiseht Losse 547 BaMische L- odc Liehung. 1832 LGo0se 7
Netalliques 58. pros ent Metalitades 52 ö Nati aa! - Anlehen 64. gesterreiel iseh- fran? Si- HGesterreichische Baa- Anthenl- Gesterreichisehe Eiisa het! - S2 Lad wigshahn 123. Priori- Bod n rische Mesthahn-
Schluas - Course: 233enscheine 104. Hamburger 93. Wiener rns tädter Lettelban- 248. . 3broz ent.
ö
panische
esterreichis ches taats - Eisenbahn- Act en 175 Credit Actien 16833. bein- Nabe- Bahn 24. Hessische Nenest. sterreichische Anleihe 753. Finnlandische Anleihe 84
(Wolff s Haltung unent-
aa bern, 30. November. Til. Bur.) proz. Metalliques 74 15. M JG. Bankactien 783 09. Kredit - Actien 177.60. Hamburg 909. 50. Paris 1860er
(8chluss - Course der ofsiiellen Börse.) Metalliques 5.90. 1854r Loose National - Anlehen 80.90. London 120.75. Böhmische Westhahn 151 50. Kreditloose 137. 75. Lomhbardisehe Eisenbahn 251.50. 1. Dezember., (Wolffs Tel. Bur) 5oroz. Metalliques 74.10. 90.50. Bank- Acer 78200. Jardhahn 167.39. Krrdit - Aectien 17690 S zats Eisenbahn-
186 50. Lond n 2125. Hambur 91.00. Faris 137.80. 1660er
Böhmisehe Westk ahn 151.90. Kreditloose 1 — 1 = 9 —
Lomhardische Eisenbabn 250.50.
30. November, Nachmittags 3 Chr.
Vin, Fest. . pror. Net Je
(Anfangs- Course.) 1851er Lous e
AI Gt ere nam , (Wolffs
5pror. Netalliques 5ß l, den. 14 nr o. 1
Hekxl-
Wiener
pror. Meta lliques Ketalliques 293. 53roz. eiehiseh. National! - Anteih. 61 *.
6M 13 1** 14 ʒ ? Hoelländische laterale G- K
k Ea 53ror. Stie lire de 1835 9.
kurz 35 3. Welzen unverändert. Roggen Raps, April 6, Herbst 0 no-
kaner 343. Wechsel 93. 6etreid
z. e E m en- tags 3 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Silber 6135. Türkische Cons . 3. . Consok 90h. Frou. Spanier N. ttexikaner 369. pen e- enen Sardinier S865. . Der Dampfer „China- jet mit 257 000 Dollars an Contanten von
Kew-Vork in Cork eingetroflen.
aus Westindien ist angekommen-
Sehlussbericht) Weinen, Bohnen und Erbsen s Mehl einen halben Sehilling höher als Schilling niedriger.
Der fal ige Dampfer Getreidemarkt einen, Hafer und amerikanische ; am vergangenen Montag. Mahlgerste einen halben
Wetter kalt. ö . . g er sel. 30 November, Mittags 12 Uhr.
Baumwolle: 8, M00 Ballen Umsatz. Preise fest. . H rs, 3530. FVovember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Die Börse war in Folge einer heute wehienenen Broschüre über die Die Rente eröffnete 21 66 70, machte dann .d 14 Credit mohilier und Ital enisehe
und schloss in matter Haltung zu hb. Hö. il — Consols von Nittags
proz. Rente slau; franz.- österr. Staatsbahn kest. 175 Uhr waren 90 eingetroffen. Schluss - Course; pre ent. Renta stalienische 5proz ent. Rente 71.45. pra Spanier pro. Spanier — r e n. bahn Aetien 392 50. Credit mobilier - Aetien 1037.50. wen bahn-Acetis a 515.00. . w K nigliche Sch an spiele. 2. Dezember. Im Opernhause. 226 sste Vorstellung. Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten, von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Lady Durham: Frl. Lucca. Lyonel: Hr. Formes]) Schauspielhause (23 4te Abonnements Vorstellung. Tartuffe, oder: Der Scheinheilige. Lustspiel in 5 Abthe lungen von Moliẽre. Vorher neu einstudirt: Der arme Poet. Schauspie Akt von Kotzebue. Besetzung: Lorenz Linde, Therese, Frl. Moritz. Frau S Ein Kellner, Hr. Loͤhmann. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. R. Benedit. . Kleine Prezse. . . Donnerstag) 3. Dezember. Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ nem Schauspielhaus⸗ Abonnement. Ein Sonner nacht kt uin s = Sch in 5 ö be lir Men⸗ Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Feli Mer Tanz von Hoguet.
2 —
66 65. 4 Fro ent. Rente —. ltalienisehe neueste Anleihe —. Geste rrei ehisehe Staats - Eisen- Lamh artisehe
Mittwoch, Martha, oder:
Im
dlein, Hr. Döring. Julius, Hr. Schwing. usanne, Obsthändlerin, Frau Adami.
Akt von
Lustspiel in
nach delssohn.· Bartholdy. Mittel Preise. . . Den Schauspielhaus- Abonnenten werd 11 Uhr reservirt. . 4 23. vielbause. (235ste Abonnements ⸗Vorstellung. Iphi⸗
Im Schausp ĩ en 1 a Tauris Schauspiel in Abtheilungen von Goethe.
en die Billers bis Mittags