2456
sind Frau von Dziekonska und Frau von Waliszewska. beide sehr wohlhabende Gutsbesitzerinnen — als schwer kompromittirte Mitglieder der National⸗Organisation, nach Tobolsk weiter gesandt. Seit gestern müssen wir schon von 5 Uhr an auf den Straßen mit brennenden Laternen gehen; andererseits können wir unsere Besuche bis 10 Ubr (statt bis 9 Uhr) verlängern. (Ostsee-tg;
Kalisch, 28. November. Seit heute Morgens 5 Uhr ist, wie die »Bresl. Zig. berichtet, unsere Stadt in Folge großer Revisionen, welche in den hiesigen Klöstern und Kirchen vorgenommen werden, abgesperrt. — Das Militair, welches vor längerer Zeit gegen die Polen ausmarschirte, kehrte gestern in Begleitung von 23 Gefangenen zurück. Unter Letzteren befanden sich noch Einige in militairischen Uniformen. In unserer Woywodschaft tauchen nur noch hin und wieder Insurgentenschaaren auf und zwar immer in kleinen Abthei⸗ lungen von 40 bis 50 Mann.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. Novem ber. Nya dagligt allehanda« macht darauf aufmerksam, daß das schwedische Staatsgrundgesetz dem Regenten die Berechtigung vor— enthalte, Beschlüsse zu fassen, ohne seine Rathgeber gehört zu haben, so wie daß dem König dadurch ein unüberwindliches Hinderniß in den Weg gelegt werde, daß es in dem §. 39 des erwähnten Ver— fassungsgefetzes beiße: -Der König hört auf zu regieren, so lange er außerhalb seines Reiches sich befindet, und hat der Staatsrath als⸗ dann in seinem Namen die Regierung zu leiten«. Ein schwedischer König sei deshalb vom constitutionellen Gesichtspunkte aus im Aus⸗ lande nicht als ein beschlußfähiger Diplomat, sondern nur als eine gewöhnliche schwedische Privätperson zu betrachten, so daß also ein etwaiges persönliches Erscheinen des Königs Carl auf dem Pariser Kongresse keine so hohe politische Bedeutung habe, als man an vielen Orten zu glauben scheine.
Heute empfing der König den General-⸗Major Blücher, welcher ihm einen eigenhändigen Brief Christian IX. zu überreichen die Ehre hatte.
Dänemark. Kopenhagen, 30. November. Die »Berl. Tid.« glaubt, der deutsche Bund habe dadurch, daß er den dänischen Gesandten von den Bundestagssitzungen ausgeschlossen habe, die Ver— träge gebrochen, welche die Grundlage des Bestandes des deutschen Bundes bilden. »Faedrelandet« räth dem König von Dänemark, gar keinen Gesandten mehr zur Vertretung der Interessen Däne⸗ marks nach Frankfurt zu schicken und dem Bunde gegenüber nur den Titel eines Herzogs von Holstein und Lauenburg zu führen. Thäte er dieses, so würde dem Bunde die Gelegenheit genommen sein, den König von Dänemark zu beleidigen, dadurch, daß er seinen Gesandten von seinen Sitzungen ausschließt.
»Dagbladet« sieht in dem Ausschluß des dänischen Gesandten aus den Bundestags-Sitzungen eine Kriegserklärung gegen Däne— mark. Das Blatt räth dem König von Dänemark, aus dem deut— schen Bund zu treten und Holstein und Lauenburg in Dänemark zu inkorporiren.
Am Sonnabend wurde zum zweiten Male über die dem Marineminister zu bewilligende Zulage verhandelt. Als wichtig ist hervorzuheben die Erklärung des Marineministers, der »Rolf Krake « eigne sich weder zu einem Blokadeschiffe, noch überhaupt zu einem auf der See zu verwendenden Schiffe. Der Finanzminister erklärte, die »Fylla« sei deshalb ohne vorherige Einholung der Genehmigung des Reichsrathes im Oktober nach Westindien abgegangen, weil die Regierung im September erfahren habe, auf den dänisch⸗westindischen Besitzungen seien Neger Unruhen ausgebrochen und mehrere Brand⸗ stiftungen und kleine Meutereien dort vorgekommen.
Bie hiesige Presse ist angewiesen worden, nichts über Truppen dislocationen u. dgl. mehr mitzutheilen.
Amerika. Der Postdampfer »Tasmanian« vervieß St. Tho⸗ mas am 14. d. — Am 8. November, Abends, wurde Jamaika wieder von einem Erdbeben heimgesucht, welches die während dieses Jahres bemerkten Erschütterungen bedeutend an Heftigkeit übertraf. Es dauerte etwa 40 Sekunden, ohne jedoch, soweit bis zum Abgange der Post bekannt worden war, großeren Schaden zu ver— ursachen. Die Verbindung mit Jacmel war unterbrochen, so daß von Haiti nur unzuverlässige Nachrichten zu erhalten waren. Es heißt, die spanische Regierung sei entschlossen, den Aufstand unter allen Umständen niederzuwersen, koste es, was es wolle. Aus glaubwürdiger Quelle ward berichtet, die Juarez 'sche Regierung werde von den Unionisten in Kalifornien und Sonora mit Waffen unter— stützt, was vermuthlich zu Kollisionen zwischen der französischen und der amerikanischen Regierung Anlaß geben würde. — Der im Fe— bruar zusammentretende Kongreß von Neu-⸗Granada wird höchst wahrscheinlich Murillo zum Präsidenten wählen; da es aber schwierig, die Absichten des jetzigen Präsidenten, Generals Mosquera, zu ergründen, und derselbe entschieden der einflußreichste Mann des Landes ist, so wird von Mosquera's Haltung im nächsten Jahre viel abhängen.
ee .
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Krakau, Mittwoch, 2. Dezember. Gestern erfolgte die Schluß⸗ verhandlung in dem Prozesse gegen Bentkowski; der Angeklagte wurde auf Grund des §. 66 des Strafgesetzbuches zu einmonatlichem Kerker verurtheilt.
reichische 1860er Loose 73. Rheinische Bahn 9 Br.
Mer kRäner G& etre elehäönne vom 2. Dezember.
Weizen loco 50—59 Thlr. nach Qual.
Roggen loco 1 Ladung neuer 363 Thlr. bez, 2 Ladung. neuer mit Thlr. Aufgeld getauscht, Dezember und Dezember - Januar 36 Lälr. ßez u. Br., G., Jannar-Febr. do, Frühjahr 37 -— Thlr. bez. u. Br., G., Mai Juni 38 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-duli 39 Thlr. Br.
Gerste, grosse u. kleine 341. 35 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 21 — 23 Thlr., Liekerung pr. Dezember u. Mezember-dan. 214 Thlr. bez, Frühjahr 233 — 3 Thlr. bez. Mai- Juni 233 Thlr. ben, Juni-Jquli 24 LThlr. bez.
Erhsen, Koch- u. Futterwaare 37 — 48 Thlr., Futterwaare 37 - 38 Thlr. ab Bahn bez.
Rüböl loco 124 Thlr. ber, Dezember 114, Thlr. bez., Br. u. E., Dezember- Januar 113 Thlr. bez. u. Br., G., Januar-Februar 11 hh. bez., Februar-Msärz 113 Thlr. Br., April - Mai 1177, Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai-Jquni do.
Leinöl 147 Thlr 8piritus loco ohne Fass 145 Thlr. bez., Dezember u. Deremher- Januar 14 - 1327 —- 14 - 1447 Thlr. bez. u. Br., 14 G., Junuar- Februar 145— — 5 Thlr. bez. u. Br., 3 G., April - Mai 147 - 15 - 144 Ihr. bez. u. G., 15 Br., Mai- Juni 154 - - 4 Thlr. bez., Br. u. G., Juni- 4 16e Thlr. bez. u. Br., s,. G., Juli- August 153 Thlr. Br., Geld.
Weizen flau. Roggen disponibel bleibt reichlich angeboten und we— nig gefragt, weshalb Umsätze nur lein blieben. Leber Termine lässt sieh heute kaum etwas berichten, da nur einzelne Geschäfte zu unver- änderten Preisen zu Stande kamen. Hafer behauptet. Gek. 1800 ECtr. Rüböl ist ebenso geschäftslos wie Roggen gewesen; daher auch hierkür weder eine Veränderung in den Preisen, hoch in der Tendenz zu be— richten ist. Auch von Spiritus ist nieht gerade ein lebhaftes Geschält zu konstatiren, doch . wenigstens Einiges gehandelt. Die Preise schwankten auf- und abwärts, ohne sich dabei wesentlich zu verän-
dern. Gek. 210,000 Ert.
L. eßpzig. 1. Dezember. Friedrich-Wilhelm-Nordhahn — . Leih. zig Dresdner 258 G. Löbau Zittauer Lüttr. A. 27 G. do. Littr. B — . Magdeburg - Leipziger 239 B. Thüringische 122. B. Anhalt- Dessauer Bank - Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Mei- ma rische Bank-Actien 86 G. Oesterr. National-Anleihe 66 6.
Fkereskec, 2. Dezember, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags. (Lel. Dep. zes Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 827 Br. Freihnurger Stamm- Aetien 1277 G. Oberschles. Actien Litt. A. u. C 146 6, do. Litt. B. 136 G. Gherschles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz-, E23 Br.: do. Litt. F., zproz.. 964. G.; do. Litt. E., 3zproz. 80z Br. Cosel-0derberger Stamme Retjep 473 Br. BNeissc-Brieger Retien 89. hr. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetier 4935 G. Preuss. proz. Anleihe von 1859 103 Br.
Spiritus or. S060 pCt. Tralles 133 Thlr. G;, K. Br. weisse 56 — 68 Sgr., gelber 55 — 62 Sgr. Reggen 39 — 43 Sgr. 31— Sgr. Hater 25 — 29 Sgr.
Sehr günstige Stimmung, welehe hei belebtem Verkehr den Cours von österreichischen Effekten erea 1 p0t. höher stellte als gestern. Auch Eisenbahn- Actien zu besseren Coursen begehrt.
Stetgakens 2. Dezember, 1 Uhr 29 Mm. NachmittagsHs. (Tel. Dep. ges Staats- Anzeigers.) Weizen 52 — 55, Dezemherr 54d bez., Frühjahr 573 bez. u. Br. Kogten 34— 35, Dezember 34 hen, Frühjahr z6ö, Br 56 G. RKRühöl 113, Derember 11733, Dezember- Januar 115, Frühjahr 115 Br. Spiritus 133, Dezember 133 — ber., Frühjahr 1459 bern. u. Br., Mai- Juni 143 Br.
Han rashearz,. 1. Dezember, Nachmittags 3 Uhr 8 Minuten. Börse heute matt und ruhig. National und Spanische gesehäftslos, ganz nominell seit längerer Leit. Diseonto unverändert. Valuten flau. Lon- don flau. Wettér kalt. Finnländische Anleihe 82.
Sehluss- Course: Oesterreich. Kredit- Actien 710 Br. Vereinsbazk
1035 Br. Jorddeutsehe Bank 1003 Br. Nationa Anleihe — Oester- Nordbahn 52 Br.
Nexi-
Reizen, Gerste
proz. Spanier — 2zproz. Spanier — L8tiegllitn de 1855 —.
kaner 345. Disconto —.
London lang 135 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 14 Sh. ben,. London kurz 13 Mk. 33 Sh. hot. 13 Mt. 435 8h. ber. Wien 94d 00. Petersburg 293. Amsterdam 36.20.
Getreidemarkt stille. Weizen loeo ruhiger. Hafer loro gesuch- ter. Oel, loco Dezember 235 Br., Mai 25 Br. u. G. Kaffee verkauft schwimmend pr. »Ora- 2400 Sack Domingo nach Antwerpen, pr. Lilda- 2950 Sack kio nach Triest. Link loco 1500 Ctr. 1113, 50 Cir. 11 Mark 132 Schill,, 500 Ctr. B. II. rollend 11 Mark 14 Schill.
Hehe mk Fank g er. M.. 1. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 41 Mi- nuten. Ungünstigere auswürtige Notirungen veranlassen einen Rückgang in österreichischen Speculations-Papieren.
Schluss- Course: Neueste reussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 10497. Ludwigshafen-Bexbach 1385. Berliner Wechsel
FRational-Anlehen 80.75.
2457
06. Ham burt Wechsel SS. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 43. Wiener Weehsel. 915. Darmstädter Bank. Actien 208. harristidter Zettel hank 2483. Meininger Kredit -Actien 9. Luxem- burger Kredit han 102. Zexrozent. Spanier — Ibroz. Spanier 46. zuansche Kredithank von Pereira — Spanische Kreditbank vor hoths child 610. K urhessisehe Lose . Badische Loo 483. 5pre. NHetalliques — pro entige Metalliaues 51. 1851er Loose 7I. Jesterreichis ches Nationa! - Anlehen 639. Cesterreiebisch - franzäsische ztäts Eisenbahn- Act en 175 SEsterreichische Bank Antheile J45. Jesterreichis ehe Rredit — Acdlie nm 1654. Oesterreichiache Elisabeth - Bahn 1066. Khein Nahr - Bahn 243 Hessische Ludwigsbahn 122. Priori- tien I4 4. Neueste aösterreichiseche Anleihe 758. Böhmisehe Westbahn- Aetien J4. RFinnländische Anleihe —.
ge Lena, 1. Dezember. (W aolffe Tl. Bur) Still und matt.
Schluss — Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 73.90. nor. Metalliques 65.00. 1854 Loose 99 50. Bankaectien ISI. 90. Jordbahn 167.20. National- Anlehen 80.50). Kredit - Actien 176.50. zt Fisenb. Actien-Cert. 186.900. Landon 121.00, Hamburg 8.00. Faris Is§S0. Böhmische Westbahn 153 00. kreditloose 137.70. 1860er Loose 91.30. Lombardische Eisenbahn 250.00.
— Pei der heute stattgefundenen Verloosung der 1839er Loose Ain folgende Serien gezogen worden: 1109. 1264. 318, 4260. 555. 845. 3355. 3513. 3201. 277. 3758. 3039. 3132. 58h. 55g, 5d dd. 33. 3166. 377. 1724. 3716. 576. 4660. 3399, 4440. 5340. 2553. 41590. 3633. iG. 5630. 5585. 3681. 5131. 53694. 1997. 150. 490. 3365. 4849. 1677. hi6 1210. 1802. 4008. 1933. 823. 193. 5327, 1497. 1930. 3215. 5815. 6. 2191. 597. 2608. 2366. 1324. 35539. 5720. , Ii 7751. 5037. 1133. 4244. 5732. 4447. 13209. 12 3319, 4g ot. 1399. 5678. 1957. 377. S4. 2749. 1055. 518. 4023. 5910. 4984.
Ii. sos. 1477. 4785. 2624. 735. 20668. 2tz!65. 3428. 1769. 2064. 5375. 5. 4816. 333. 2000. 3771. 3345. 5848. 122. 1759. 3705. 2080.
vwienm , 2. Dezember. ( Wolffs Tel. Bur,) RHest.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 14.00. 4 prox. Metalliques 65 (00. 1854 Eoose 90. 75. Bankactien 783.00. Nordbahn 167.00. Kredit- Actien 177.10. Staats-Eisenbahn-Actien- Hamburg 9.00. Paris 47. 10. Böh- 1860er Loose 91.90.
(Wolff's
bert. 186. 50. London 121.90. nice Westhahn 152.50. Kreditloose 138.00. ombardische Eisenbahn 251 00. AmsSt r dæmR, 1. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Jel. Bur. . Lit. B. 7TSz. 5prov. Metalliques 5653. lletalligues 29 35. 59roν. Oesterreichische National-Anleihe 613. Spanier 466. 3proz. Spanier 5045. Holländische Integrale 623. Mexi- keiner 34135. 5pror. Russen 77. 52ros. Stieslit⸗ de 1855 S645. Lon- saner Wechsei, kurz 11.833 Br. Hamburger Wechsel, kurz 35 3.
235 pro-. proz.
3522] . . 83534
Gegen die unten näher bezeichnete verehelichte Polizei Secretair Kluge, Caroline Aug uste Emilie geb. Leb renz, ist die gerichtliche Haft wegen Betrugs, Diebstahls und Unterschlagung beshlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bis⸗ hutigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ troffen worden sst, latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem Au fenthaltsorte der verchel. KJ uge Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei ⸗ Behörde Anzeige zu machen. ö.
Gleichzeitig werden alle Sivil⸗ und Militair · Be⸗ hirden des In- und Auslandes dienstergebenst er⸗ sicht, auf die ꝛc. Kluge zu vigiliren, sie im SBetretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mnittlst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei-⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird
zu ermitteln gewesen.
Steckbrief.
Der wegen Diebstahls zur Untersuchung zu zie⸗ hende Handlungs- Commis Hugo Thiele aus Döbeln, Königreich Sachsen, hat sich von seinem bisherigen Aufenthaltsorte Sommerfeld heimlich ertfernk und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht Alle Behörden werden er⸗ gebenst ersucht, auf den ꝛc. Thiele zu achten, ihn im Betretungsfalle anzuhalten und dem Unter— zeichneten davon schleunigst Mittheilung zu machen.
Sorau, den 27. November 1863.
Der Staats⸗Anwalt. Signalement.
Der Handlungs ⸗ Commis Hugo Thiele aus Döbeln im Königreich Sachsen ist circa 23 Jahre alt, hat schwarzbraune Haare, braune Augen, schwarzbraunen Backenbart, ovales Gesicht und blasse Gesichtsfarbe, ist von mittler untersetzter Statur und spricht sächsischen Dialekt.
Lomd an., 1. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Geld gespannt. Türkische Consols 453. Regen.
Consols 9083. 1proz. Spanier 47. NUexrikaner 36 90. eue Russen 87. Sardinier 86 exel. div.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 12 EI. 40 Kr.
Der fällige Dampfer » Oneida« ist um Mitternacht aus Rio de Janeiro in Southampton eingetroffen.
g- Ener- coco, 1. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise fallend.
Ears. 1. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Das Dementi des heutigen -Moniteur« blieb ohne Wirkung auf die Börse. Als Consols von Mittags 12 Uhr 90 gemeldet waren, begann die Rente fin eourant zu 66. 85, sfieg, als Consols von Mittags 1 Uhr g pCt. höher, 9g0z eingetroffen, auk 67.15 und schloss hierzu in sehr fester Haltung bei belebtem Geschäft. Alle Werthpapiere wurden höher bezahlt. ERr. Liquidation eröffnete die 3proz. zu 66.55, hob sich auf 67.90, und wurde schliesslich zu diesem Course gemacht.
Sehluss- Course: 3proz ent. Rente tz. 15. 4prozent. Rente —. ltalienische 5prozent. Rente 71.50. Italienische neueste, Anleihe — zprer, Spanier — lIprsz. Spanier — Oesterreichische Staats - Eisen- bahn. Aetien 393.75. Credit mobilier-Actien 1047.50). Lombardisehe Kisen bahn-Actien 521.25.
5praz. Russen
Königliche *chauspiele.
Donnerstag, 3. Dezember. Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ nem Schauspielhaus⸗Abonnement. Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.
Mittel Preise.
Den Schauspielhaus-Abonnenten werden die Billets bis Mittags 11 Uhr reservirt.
Im Schauspielhause. (235ste Abonnements -⸗Vorstellung.) Iphi⸗ genie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abthetlungen von Goethe.
Kleine Preise.
Freitag, 4. Dezember. Im Opernhause. (227 ste Vorstellung,) La Keole. Oper in 3 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Musik von Gustav Schmidt. Tanz von P. Taglioni.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (236ste Abonnements -Vorstellung.) Die Marguise von Villette. Original ⸗Schauspiel in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
Kleine Preise.
Oeffentlicher Anzeiger.
z523) Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufinann Heymann Borchardt hierselbst hat wider den Kaufmann Wiliam Henry Suß⸗ mann als alleinigen Inhaber der Firma Suß⸗ mann u. Comp. aus den von diesem unterm h. Oktober, 5. November und resp. 10. Novem— ber 1860 acceptirten sechs Wechseln wegen des darin verschriebenen Gesammtbetrages von 2010 Thlr. 10 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen:
a) von 105 Thlr. seit 5. Februar 1861, b) von 200 Thlr. seit dem 18. Dezember 1850, e) von 1500 Thlr. seit dem 22. Dezember 1860, d) von 210 Thlr. 10 Sgr. seit dem 6. Februar 1861 so wie 8 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 6 Thlr. 21 Sgr. Provi—- sion die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufent halt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weiteren mündlichen Verhand- lung der Sache
die ungesäum te Erstattung der dadurch entstande⸗
nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- hötden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährig ˖ lt versichert.
Berlin, den 30. November 1863.
2325
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
die verehel. Kluge ist 33 Jahre alt, am Mä. Dezember 1829 in Berlin geboren, evangeli⸗ schr Religion, 5 Fuß Z Zoll groß, hat braune Haare, graue Augen, braune 2 ugen brauen, freie Stirn, opbales Kinn, stumpfe Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichts, atbe, gute Zähne, ist schlanker Gestalt und spricht ü deutsche Sprache.
8. Februar 1864,
zumelden.
Nothwendiger Königl. Kreisgerichts⸗-Kommission zu Mewe, den 18. Juli 1863.
Das der Frau Pauline Weller, gebornen Steckmann, gehörige, zu Thymau unter der Hy— Signalement: potheken Rummer 16 belegene Grundstück, abge—⸗ schätzt auf 6092 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüché bei dem Subhastations ⸗ Gerichte an=
auf den 18. März 1864, Vormittags 160 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts ⸗ Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge= nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechten nach dar— aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— klagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 28. November 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. ee , Gee tation II.
Verkauf.