1863 / 283 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28 81 . Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J. Kosten, den 19. September 1863.

Die zu Jerka sub Rr. 37 belegene, den Herr mann und Pauline, geb. Quoos, Eitnerschen Ehe⸗ leuten gehörige, aus eirea 178 Morgen 6 (MRth. bestehende Ackernahrung, abgeschätzt auf 192 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll an 18. April 1864, Vormittags 11Uhr, jm neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Lemmel Peiser aus Dolzig und des Stadt raths Fülleborn aus Glogau werden hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

2458

Sprze da? kon ieczna. Krölewskl Sad powiatowy w Koseianie. Wr unn I. Koseian, dnia 19. wrzesnia 1863. Gospodarstwo Hermana Eitner i zony jego Pauliny z domu Quoos w Jeree pod liczba * polozone skladajaee sie z oholo 178 moörg 6 pretöémw kw: oszacowane na 6102 tal. 6 6gr. 8 ken. wedle taxy, mogaecj bys przejrzanꝗ wraz z wykazem hipotecznym i warunkami wregistratürze, ma bys dnia 18. Kwäietnia 1864, przed potludniem o godzinie 11tej w noym gmachu sadowym w Koscianie sprzedane.

Nie wia domych z pobytu wierzyeieli sukeeso-

rom Lemla Péiser z Dolska i radzey miejskiego

Fülleborn we Glogowie zapozywamy niniejszẽm

publicznie.

Wierzyeiele, ktörzy wagledem pretensyi re-

hipoteeznej niew ynikajac ej,

alnej, z ksiegi 1 pretens y q

ceny kupna che4 by zaspokojeni, ta do nas zg810siè sig winni.

Nothwendiger Verkauf. Königl. Gerichts Kommission zu Margonin.

Das im Regierungsbezirk Bromberg im Chod. ziesener Kreise belegene Wassermühlengrundstück Margoniner Walkmühle Nr. II., den Friedrich und Ottilie, geb. Steindorff, Zahlschen Eheleuten gehörig, abgeschätzt auf 1098353 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am , 18654, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

3490

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus ben Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

Margonin, den 15. November 1863.

Sprze daz konieczna. Krol. kommisya sadowa w Marogoninie.

W departamencie Bydgoskim M powieeie Chodzie? kim polozonx grunt imlynski Margoninski folusz pod No. II. do Fryderykai Ottilii z Stein- dorffsm malzonkom Lahl nalebzaey, oszacowany na 10,983 tal, wedle taksy mogaecj bys prrzejrzanéj wraz zMykazem hipotècinym i warunkami w registraturve, ma byé w terminie

Unia 15. Lipen 1864, przedpoludniem o godzinie 11 téj, w. miejseu zwyklych

poslsedzen sadowxnryeh sprzedany; Wierzyciele, ktörzy wagledem pretensxi

2 kKsiegi hipote cane nie pochodrtiac j zasbokojenie

Swe ? summy kuüͤpna poszukiwas che, winni v pretens yamĩ takowemĩi z8fosi si przed sadem.

Margonin, dnia 15. Listopada 1863.

ea, rn rr

3527 Bekanntmachung.

Die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen unseres Be⸗˖ zirks werden im Geschäftsjahr 1861

im Berliner Staats ⸗Anzeiger,

in der Berliner Börsenzeitung,

in der Schlesischen Zeitung zu Breslau und

in der Breslauer Zeitung veröffentlicht werden.

Zum Kommissarius Behufs Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich bezie ; . Geschäfte unseres Bezirks für das Ge⸗ chäftsjahr 1864 ist der Herr Kreisgerichts Rath Wollny, unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗ Direktors Gersch, ernannt.

Glatz, den 26. November 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3529 Bekanntmachung.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschaͤft an dem unterzeichneten Kreisgerichte werden für die Dauer des Geschäfts 1864 von dem Kreisrichter von Fischer unter Mitwirkung des Secretairs Zimmermann be · arbeitet.

Die öffentlichen Blätter, in welche im Laufe des genannten Jahres die im Handels ⸗Gesetzbuche ö Bekanntmachungen erfolgen sollen,

nd:

1) der Preußische Staats. Anzeiger, ü

2 der Anzeiger des Breslauer Regierungs⸗

Amtsblattes, 3) die Provinzialzeitung für Schlesien. Neumarkt, den TJ. November 1863. Königliches Kreisgericht.

3528 Bekanntmachung. Im Jahre 1864 werden bei dem unterzeichne ˖

ten Gerichte I) die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreis- richter Heffter unter Mitwirkung des Kreis= ', de,, e Nieper bearbeitet und 2) bie Eintragungen in das Handelsregister gemäß Art. 13 des Handelsgesetzbuchs durch

den Preußischen Staatsanzeiger,

die Berliner Börsenzeitung und den hiesigen Anzeiger zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Neu.-Ruppin, den 30. November 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

35381 Bekanntmachung.

gungen in sein Handelsregister für das Jahr

1864 durch den Preußischen Staats, Anzeiger, durch

den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Kö⸗ niglichen Regierung zu Stettin und durch die in Stettin erscheinende Ostsee⸗ Zeitung bekannt machen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreis ˖ Ge⸗ richts Direktor Bueck unter Mitwirkung des Kreis gerichts Secretairs Sentz bearbeitet. Das Han⸗ delsregister, sowie die Zeichnungen der Firmen und Bnterschriften können während der Dienst- stunden in unserem Bureau lVa. eingesehen werden. Greifenhagen, den 27. November 1863. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

3537 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Strantz hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist

bis zum 19. Dezember 1863 einschließlich

welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die ; bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu

festgesetzt worden. Die Gläubiger,

selben, sie mögen

Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. November d. J. bis zum Ablauf der

zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 6. Januar 1864, Vor— mittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, anbe⸗

raumt, und werden

Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

Terminszimmer Nr. 2,

zum Erscheinen in diesem

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu. ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bentcke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath v. d. Osten und Rechtsanwalt Krause z Sachwaltern vorgeschlagen.

Greifenberg in P, den 24. November 1863.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3526 Bel dem hiesigen Kreisgericht sind auch für das Geschäftsjahr 18614 zur Bearbeitung aller auf die

Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte der Herr Kreisgerichts Rath Pazschke als

Richter und Herr Kanzlei Direktor Ansinn als

Secretair bestellt worden und werden dieselben zu

diesem Zwecke Dienstags und Freitags in jeder Woche auf dem Gericht, Zimmer Rr. 13, an—

wesend sein.

Die nach Artikel 13 des allgemeinen deutschen

Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Veröffentlichun ˖

gen erfolgen fr den Bezirk des hiesigen König— lichen Kreisgerichts im öffentlichen Anzeiger Amtsblatts, in dem Staats ⸗Anzeiger, der Bank. und Handelszeitung, dem Bitterfelder und Delitzscher Kreisblatt. Delitzsch, den 14. November 1863. Königl. Kreisgericht, J Abtheilung.

des Regierungs⸗

3525 Bekanntmachung.

Zur Aufnahme der, im Art. 13 des allgemei. nen deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen . sind von uns fuͤr das Jaht 1864

die Berliner Börsenzeitung, das Kreisblatt für den Kreis Sangerhausen und der Preuß. Staats ⸗Anzeiger bestimmt. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich

beziehenden Geschäfte sind für das genannte Jahr dem Gerichts - Assessor Schneidewind II. und dem

Cas unterzeichnete Gericht wild, die Eintrag! Kreisgerichts Secretair Riehl, übercttagen

Sangerhausen, den 25. November 1863. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

3199 Edietalladung.

Zu dem Vermögen Karl Frledrich Schröer s Drechslermeisters und Hausbesitzers zu Pegau, ist auf dessen Insolvenzanzeige von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamt der Konkursprozeß eröf⸗ net worden.

Es werden daher hiermit alle bekannte und unbekannte Gläubiger Schröer's, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Recht grunde Ansprüche an die Konkursmasse zu haben vermeinen, geladen,

den 18. Januar 1864, welcher als Liquidationstermin anberaumt wor⸗ den, bei Vermeidung der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, zu rechter Vormittagszeit an hiesiger Amtsstelle per. sönlich oder durch gehörig legitimirte und waß Auswärtige betrifft, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmächtigte, welche auch zu Vergleichsabschlüssen ermächtigt sein müssen, zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkurs · Vertreter über deren Richtigkeit und unter sich über Vorzugsrechte recht · lich z verfahren, binnen drei Wochen zu be—

schließen, hierauf den 15. Februar 1864

der Eröffnung eines Präklusiobescheides, welcher für die Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für eröffnet wird geachtet werden, gewärtig zu sein, sodann - den 22. Februar 1864, . welcher als Verhörstermin anberaumt worden ist anderweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich zu schließen,— wobei diejenigen, welche nicht oder nicht gehörig vertreten erschienen sind, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrzahl bei=

stimmend werden angesehen werden dafern aber uin Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den J. März 1864 der Inrotulation der Akten und den 23. März 1864 der Bekanntmachung eines Locations - Erkenntnisses, welche rücksichtlich der Außengebliebenen ebenfalls Mittags 13 Uhr für geschehen wird geachtet wer— den, gewärtig zu enn,

Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zur An nahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. .

Pegau, den 14. Oktober 1863.

Bas Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst.

3521 = . ö ö Von den Elster - Obligationen sind am 26. d. Mts. nachstehende Vummern ausgelost:

7 Stück Lit. A. à 500 Thlr.:

98. 142. 1000 Thlr.

20 Stück Lit. B. à 1000 Thli;:

09. 121. 153. 174. 295. 235. ö , 5563. 554 599. S355. 746. 1066. 1110. 1159. 1300. 2000 Thlr.

36 Stück Lit. C. a 25 Thlr.:

115. 184. 211. 307. 380. 383. 472.

636. 658. 687. 689. J28. J52. 772.

798. 805. 890. 992. 1132. 14134. 1161.

1195. 1227. 1233. 1234. 1252. 1256.

1296 1298. 1398. 1507. 1587. 1634.

1702. 1713. 1886. 900 Thlr. zusammen 3900, Thlr.

Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern dergestalt gekündigt daß sie am 1. Juli 1861 eingelöst werden. Mit diesem Tage hört ihre Verzinsung auf und werden sie am 1. Juli 1874 werthlos. Die Bezahlung des Nominal werths erfolgt bei der Haupt ⸗Kasse des Elster⸗ Verbandes in Liebenwerda und den Spezial⸗ Kassen in Senftenberg, Ruhland, Herzberg und Torgau. Die Inhaber wollen sie zu diesem Zwecke mit den noch nicht eingelösten Coupons iner dieser Kassen übergeben oder portofrei ein- senden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß bon den früher gekündigten Obligationen nachstehende bis jetzt nicht präsentirt sind:

Austosung vom 12. April 1860:

B. 6h04. .

Dieselben werden seit dem 1. Juli 1861 nicht mehr verzinst und am 1. Juli 1871 werthlos.

Auslosung vom 12. Dezember 1861:

B. 39. 879. C. 685. 8J4. .

Dieselben werden seit dem 14. Juli 1862 nicht mehr verzinst und am 1. Juli 1872 werthlos.

Auslosung vom 6. November 1862:

B. 5326. 548. 643. 1425. 1484. 1499. C. 365. 2230. 352. 1213. 1434. 1438. 1439. . ,

Letztere werden seit dem 1. Juli 1863 nicht mehr verzinst und am 1. Juli 1573 werthlos.

Berlin, den 30. November 1863.

Der Vorstand des Verbandes zur Reguͤlirung der Schwarzen Elster. von Funck.

257. 691. 1465.

3350 Für Kunstgärtn er.

Der fiskalische Garten auf der Königsstraße hierselbst, mit Wohn- und Orangerie Gebäuden, ungefähr 5 Morgen 24 AMRuthen groß, soll mit der Verpflichtung, ihn als Mustergarten und hauptsächlich zu dem Zwecke zu benutzen, um an, gehende Gärtner auszubilden, vom J. April 1864 bis 1. Oktober 1868 verpachtet werden. Bewer—⸗ ber wollen unter Angabe ihres Wohnortes, Bei⸗ fügung ihrer Qualifications · Zeugnisse als Kunst gärtner, so wie unter Angabe ihrer Vermögens Verhältnisse, ihre Pachtgebote bis spätestens den 31. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, im Ober Praͤsidial · Büreau hierselbst bei dem Herrn Regierungs- Secretair Barnit mo auch die näheren Pachtbedingungen zur Einsicht ausliegen schriftlich abgeben. .

Nachgebote bleiben unberücksichtigt.

Posen, den 14. November 1863.

Das Königliche Ober ⸗Präsidium.

3533 Bekanntmachung. Am Montag, den 14. Dezember er / Vormittags von 10 Uhr ab, sollen im Hil

2459 gertschen Kruge hierselbst aus der Oberförsterei Menz nachstehende Hölzer von dem Einschlage pro 1863: 18 Klftr. Eichen Stubben, ö Reiser II. Kl., 7 * Buchen Knüppel, 4 » Kiefern Knüppel, 45 * Stubben; von dem Ein schlage pro 1864: in Jagen 53 und 69, Belauf Globsow: 149 Stück Eichen Nutzenden von verschiede⸗ denen Dimensionen, 35 » Kahnknie, Klftr. J Nutzholz, . 41 Stück Buchen Nutzenden, in der Totalität der übrigen Schutzbezirke: 6 Stück Eichen Nutzenden, 59 » Kiefern Bauholz, 18 Klfte. Kloben, . » Knüppel, so wie eine Parthie Eichen und Kiefern Stubben öffentlich an den Meistbietenden unter den ge— wöhnlichen Bedingungen versteigert werden. Bei Geboten über 59 Thlr. ist 5 des Kauf— preises als Angeld im Termine zu deponiren. Menz, den 79. November 1863. Der Oberförster. Schönian.

3357

Mittwoch, den 9. Dezember d. J., früh 10 Uhr, sollen vom unterzeichneten Artillerie Depot nachgenannte Gegenstaͤnde öffentlich meist bietend gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden:

54 eiserne, für Privatzwecke noch brauchbare Achsen, eirca 93 Ctr. altes Schmiedeeisen in großen Beschlägen, » 31 Ctr. altes Schmiedeeisen in kleinen Beschlägen, p21 Ctr. Eisen in alten Gewehrläufen, 10 Ctr. Eisen in kleinen Waffentheilen, 8 Ctr. altes Eisenblech, alte Taue, Strickwerk, Ledertheile und 154 blechene Lichterbüchsen.

Der Verkauf findet in der Kasematte der Bastion Kronprinzessin, Eingang neben der Haupt wache, statt.

Küstrin, den 17. November 1863.

Königliches Artillerie ⸗Depot.

34361 Bekanntmachung. Offene Stadtrathsstelle.

Mit dem 1. Juni 1864 soll eine mit 800 Thlr. dolirte Stadtraͤthsstelle beim hiesigen Magistrate wieder besetzt werden. QOualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Atteste mit ihren Gesuchen bis zum 15. Januar 1864 bei dem Unterzeichneten melden.

Erfurt, den 21. November 1863.

Der Vorsitzende der Stadtverordneten. Hartnack.

3535 Wilhelm sbahn.

Die Ausgabe der neuen, vom 1. Januar 1864 ab laufenden Zins -Coupons zu den Wilhelms Eisenbahn Prioritäts - Obligationen II. Emission, auf 10 Jahre findet

a) in Berlin im Geschäftslokale der Diskonto⸗ Gesellschaft vom 2. bis 9. Januar 1864,

b) in Breslau im Geschäftslokale des Schlesi⸗ 4 Bank⸗Vereins vom 11. bis 15. Januar 1864,

e) hier bei unserer Hauptkasse vom 20. Januar 1864 ab, täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, in den gewöhnlichen Geschäfts⸗˖ stunden statt.

Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem, die einzelnen Talons nach der NRummernfolge nach⸗ weisenden, vom Präsentanten unter Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehenden Ver zeichnisse einzureichen.

6. zu den Verzeichnissen werden bei unserer Hauptkasse und in den Geschäftslokalen der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und des Schle ˖ sischen Bank Vereins in Breslau unentgeltlich ver⸗ abfolgt werden.

Schriftwechsel und Sendungen durch die Post finden nicht statt.

Ratibor, den 2I. November 1863.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

3524

Danziger Privat⸗-Actien-Bank.

Status am 30. November 1863. Thlr. 378, 690 37350 2054/6490 479480 P 24 660 113,580 Ihlr. 1000, 909 891490

l,

Geprägtes Geld

Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank

Wechselbestände ö

Lombardbestände

Preußische Staats und Kom⸗ munalpapiere......... ..

Grundstück und ausstehende For derungen

Actien⸗ Capital Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen mit 2 monatl. Kündigung... . Y 797770 Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr. ...... 170669 Reserve Fonds J Y 70,870 Der Verwaltungsrath. Die Direction. C. R. v. Frantzius. Schottler.

3530 tonats - Uebersicht der

Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen.

Aktiva.

Geprägtes Geld Thlr. Noten der preußischen Bank und

Kassen Anweisungen. ...... . .* Wechsel 469 Lombard ⸗Bestände ...... ...... J Effekten Grundstück und diverse Forde—

rungen

S053 70

321 50 5370 13336 586 157846 445459 103870

gꝛ2 660 1a i

123/670

Noten im Umlauf Thlr. Forderungen von Korrespondenten » Verzinsliche Depositen: mit 2monatlicher Kündigung Posen, den 30. November 1863. Die Direction. Hill.

3531 . er

Magdeburger Privat⸗Bank. c ti va. . Thlr. 312267

Gemünztes Geld

Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der preu⸗ ßischen Bank

Wechselbestände

Lombardbestände

Diverse Forderungen

Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Kapital

Banknoten in Umlauf.... 9

Guthaben von Privatpersonen 2c. mit Einschluß des Giro⸗Ver—= kehrs

Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung

Reservefonds Magdeburg,

31,416

Ihlr. 1000000 S5 ga0

5/046

165/900

b 336

den 30. Rovember 1863.

Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Deneke. de la Croigz.

3532 Monats -Uebersicht

der Cölnischen Privat-Bank. Aeti Y n. Gemünztes Geld Thlr. 3283500 Kassen⸗Anweisungen und Noten der preußischen Bank...... Wechselbestände Lombard Bestände Diverse Forderungen und Im- mobilien

164,500 7sõ(0

ioo

Banknoten im Umlauf ...... Thlr. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs * Verzinsl. Depositen Kapitalien: mit 2monatlicher Kündigung frist = Thlr. mit 3zmonatlicher Kündigungsfrist * Cöln, den 30. Nooe - Der Verwaltungsrath Der Direktor gez. F. Heu se r. gez. Smidt.

giõ ioo

*