2464
Metalliques 588. 1Iprozentige Metalligues 503. 185er Loose 715. Nesterrrichisches Naiiona!— Aulehen 635. Cesterreichisch- französisé he Staats- Eisenbahn- Act en 175. Cesterreichische Bank - Antheile 750. Jesterreiehische Kredit -Actien 16835. Oesterreichische Flisaheth- Rahn 110. RKhein - Nahe- Bahn 2453. Hessische Ludwigsbahn 1207. PRriori- täten — PRHeueste österreichische Anleihe 75. öhmisebe Westhahn- Actien —. Finnländische Anleihe S842.
wien, 2. Dezember. (Woiff Tel. Bur. Valuten steif.
Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 73.70. 41 proz. Metalliques 65. 00. 1854s Loose 9 50. Bankactien 82 00. Nordbahn 6 National - Anlehen 80.80. Kredit — Actien 176.70. St. Eisenb. - Actien-Cert. 186.00. London 121.25. Hamburg 91.00. Paris 17.80. Böhmische Westbahn 152 00. Kreditloose 137.90. 1860er Loose 91.710. Lomhardische Eisenbahn 250.09.
wien, 3. Dezember. (Wolfs's Tel. Bur.) Rest.
(Aufangs-Course.) 5proxz. Metalliques 13.89. 41proz Metalliques 65. 00. 1854 Loose 90.50. Bankactien 7183.90. Nordbahn 167.00. National- Anlehen 860.75. Kredit-Actien 177.20. Staats-Eisenbahn-Actien- Cert. 186. 00. London 121.15. Hamburg 91.25. Paris 47.90. Böh- mische Westbahn 152.00. Kreditloose 138.00. 1860er Loose 9]. 80. Lombardische Eisenbahn 249 00.
Amsteridk nn, 2. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Lebhafte Börse. Oesterreichische Effekten höher.
pros. Netalliques Lit. B. 80. Sprar. Metalliques 53. 23praz. Metalliques 295. 53roο. Oesterreichische National-Anieihe 6 ß. 1pror Spanier 46. 3proz. Spanier 507. Holländische Intetzrale 545. Mexi- kaner 346. 5proz. Russen — 5Hproz. Stieglit, de 1855 S5.
Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, stille, Terminroggen etwas niedriger. Raps nominell, unverändert. Rüböl, November 39, Mai 383.
London., 2. Dezember, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bank von England hat den Disconto auf 7 Erozent erhöht.
K dk c,. 2. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Silber 613. Türkische Consols 45.
Consols goß. 1proz. Spanier 47. 80. Neue Russen 87. Sardinter 86.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen unverändert, fremder nominell, Frühjahrsgetreide behauptet. — Regen.
(Wolfs's Tel. Bur.)
Mexikaner 355. 5praz. Russen
3551 Steckbrief.
An der unverehelichten Johanne Louise Luzi, aus Altforst, 22 Jahr alt, soll eine vier— zehntägige Gefängnißstrafe wegen Verpfändung einer fremden durch Zufall in ihren Gewahrsam
ten hat.
Liwvermogktl, 2. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. B r) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise weichend.
KHKnꝶRKiäisg.,. 2. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die Erhöhung des Londoner Bankdiskontos blieb nicht ohne Einfluss auf die Börse. Die Rente begann zu 66.95, hob sich auf 67.00, wich dann auf 66.85 und schloss zur Notiz. Auch die Werthpapiere wurden niedriger gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 903 einge— troffen.
Sehluss - C9urse: 3prozent. Rente 66. 95. 4Hprozrent. Rente —. ltalienische 5prozent. Rente 71.60. Italienische neueste Anleihe —. zpret. Spanier 507. Iprez. Spamer 465. Oesterreichische Staats- Eisen- bah. Aefien 390 00). Credit mobiler -Actien 1025.00. Lombardisehe Rise a bahn-Aetien 512.50.
Könt gliche Schauspiele.
SFreitag, 4. Dezember. Im Opernhause. (227ste Vorstellung.) La Reole. Oper in 3 Atten von Charlotte Birch-Pfeiffer. Mußt von Gustav Schmidt. Tanz von P. Taglioni.
Mittel Preise.
Im Schauspielhause. (236ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Die Marquise von Villette. Original-Schauspiel in 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. .
Kleine Preise.
Sonnabend, 5. Dezember. Im Opernhause. (228ste Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-⸗komische Oper in 4 Akten, von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (Lady Harriet Durham: Frl. Lucca. Lyonel: Hr. Formes.)
Mit tel⸗Preise.
Im Schauspielhause. 237ste Abonnements-⸗-Vorstellung. Wallen— steins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.
Kleine Preise.
Der Billet ⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
Präklusions-Erkenntniß die Rechtskraft beschrit-
Marggrabowa, den 24. November 1863. Königl. Kreisgericht.
Oeffentlicher Anzeiger.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—
J. Abtheilung. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
gekommenen Sache zum Nachtheil des Eigen 3547 thümers vollstreckt werden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt.
Wir ersuchen, Behufs der Strafvollstreckung sie an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hier- von Kenntniß geben wolle, abzuliefern.
Signalement und Bekleidung können nicht an— gegeben werden.
Forst, den 18. November 1863.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
[2026 Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht Rothenburg O. M.
J. Abtheilung.
Das dem Stellmachermeister Kottwitz ge— erer Grundstück Nr. 95 zu Rothenburg, abge— chääßt auf 5125 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß ⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 4. . . Vormittags
. hr) an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren e, gn bei dem er n alte er dr. anzu⸗ melden.
Besitz der Gegenstände
abzuliefern.
3550 Bekanntmachung.
Der erbschaftliche Liquidations ⸗Prozeß über den Nachlaß der verwittweten Provinzial ⸗Steuer⸗ Sekretair Fanny Wettberg, gebornen v. Alvens— leben, ist beendigt, da das Präklusions ⸗Erkenntniß die Rechtskraft beschritten hat.
Marggrabowa, den 24. November 1863.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
rungen
535497 Bekanntmachung.
Der erbschaftliche Liquidations-⸗Prozeß über den Nachlaß des Krug und Grundbesitzers Gustav fügen. Sonnenberg aus Dullen ist beendigt, da das
. Konkurs-⸗-Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. Lobsens, den 2. Dezember 1863, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Großmann zu Nakel ist der kaufmännische Kon kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 26. November 1863 festgesetzt worden.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
bis zum 15. Januar 1864 ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse, welcher besonders bekannt gemacht werden wird, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse . Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Masse Ansprüche als gar wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Januar 1864
ͤ einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forde-
auf den 25. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreisrichter Wehmer zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gießing in Nakel, so wie Schmidt, Pfotenhauer und Justiz- Rath Rabe in Lobsens zu Sachwal— tern vorgeschlagen. Lobsens, den 2. Dezember 1863. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3470 Ediktal Citation.
Der am 22. Februar 1824 geborne Heinrich August Breiter, Sohn des zu Seitendorf verstor— benen Bauergutsbesitzers Johann Heinrich Breiter, ist am 27. August 1852 nach Amerika ausge wandert. Seit dieser Zeit ist nicht die geringste Nachricht von dem Leben und Aufenthalte dessel— ben zu erlangen gewesen.
Nachdem seine Todeserklärung beantragt wor— den ist, wird derselbe, so wie die von ihm etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer aufgefor— . sich binnen 9 Monaten, spätestens in dem au den 10. September 1864, Vormittags
11Uhr, in unserem Sessionszimmer angesetzten Termine persönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Heinrich August Brei⸗ ter für todt erklärt und sein Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird. ;
Waldenburg, den 18. November 1863.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
3545 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Artikels 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der Eintragun— gen in das Handels - Register für das Geschaäͤfts jahr 1864 durch
den Preußischen Staats⸗A Anzeiger,
die Schlesische Zeitung zu Breslau,
die Bank- und Handels⸗Zeitung und
die Börsen⸗Zeitung in Berlin erfolgen wird.
Die auf die ginn des Handels ⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte werden für die Dauer des Geschäftsjahres 1864 von dem Kreisgerichts⸗
ursgläubiger machen
Direktor Hantusch und dem Secretair, Kanzlei Direktor Scholz, bearbeitet werden. Strehlen, den 27. November 1863. Königliches Kreisgericht.
3093] Oeffentliches Aufgebot. ; Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Er— ben, Cessionarien, Pfand n oder sonstige Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen auf fol gende Posten und resp. verloren gegangene Do— kumente: . . ) die Post von 55 Thlr. 12Groschen 101 Pfennige, welche aus der gerichtlichen Erbsonderung vom 22. Juni 1813 für Johann Heinrich, Sophie Malle Christine, Joachim Christian, Caroline Louise Eleonore, Johann Joachim Wilhelm und Friedericke Christine Regine, Geschwister Keiper auf dem zu Wussenthin im Anklamer Kreise belegenen, Vol. J. fol. 545 des Hypo- thekenbuchs von Wussenthin verzeichneten Ko= lonistenhofe Rubr, Ill. Nr. 2 ex deer, vom 25. Juni 1813 eingetragen steht; die Nusfertigung des Erkenntnisses des König lichen Oberlandesgerichts zu Stettin vom Jg. Februar 1849, aus welcher auf dem zu Kagendorff im Anklamer Kreise belegenen, fol 82 des Hypothekenbuchs daselbst verzeich neten Wohnhause Rubr. III. Nr. 2 für den Büdner Daniel Apenburg zu Dargibell wegen 11 Thlr. 5 Sgr. Kosten und noch ferner erwachsender Kosten ex deer. vom 31. März 1849 eine Protestation eingetra⸗ gen steht, welche demnächst durch Verfügun dom 16. Oktober 1849 auf Höhe von 2 Thlr. 11 Sgr. in eine förmliche Hypothek umgeschrieben worden ist; die Ausfertigung des Ueberlassungs ⸗Vertra⸗ ges vom 26. Rovember 1823, aus welcher auf dem jetzt sub Nr. 4 zu Tramstow im Anclamer Kreise belegenen, Vol. III. fol 561 des Hypothekenbuchs vom Amt Stolpe ver- zeichneten Kolonistenhofe Kubr. III. Nr, 3, für die Webergefellen Johann Friedrich Pe⸗ ters und Heinrich Peters 200 Thlr., von denen jedoch am 15. Dezember 1826 bereits 12 Thkr. gelöscht sind, ex decreto vom 28. November 1823 eingetragen stehen; die Ausfertigungen des Erbpachtskontrakts vom 21. Januar 1839 zwischen dem Guts— besitzer Keibel und dem damaligen Kürassier⸗ Unteroffizier Nicol und des Kaufkontrakts vom 11. April 1840 zwischen den Mühlen⸗ besitzer Nicol schen Eheleuten und dem Müller Carl Schmidt, aus welchen auf dem zu Schmuggeroꝛv im Anklamer Kreise belegenen, ol. 503 des Hypothekenbuchs verzeichneten Mühlengrundstücke Kubr. Ill, Nr. 1 für den ehemaligen Gutsbesitzer, nachherigen Rentier Ernst Emanuel David Keibel an Erb— standsgeldern 800 Thlr., welche unterm 16. März 1855 dem Bauerhofsbesitzer Carl Klinkenberg zu Schmuggerow cedirt sind, ex decreto vom 8. August 1841 eingetragen stehen / die Schuld und Hypotheken Verschreibung des Gutsbesitzers Ferdinand Eduard Wilhelm zudwig von Koeppern vom 1. Februar 1828, aus welcher auf dem Gute Rathebur nebst Marienthal im Anelamer Kreise Rubr. III. Nr. 8 für das von Koeppern · Beerenkampsche Fideicommiß 3300 Thlr. ex decreto vom zi. August 1828 eingetragen stehen / namentlich aber die ihrem Aufenthalte nach un bekannten Gebrüder Johann Heinrich und Joachim Christian Keiper werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf . den 12. . Vormittags r, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis
gerichts⸗Kath Ludewig anstehenden Termine an
zumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die Jusbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt und die Post ad 1 gelöscht; die Dokumente aber ad 2 und 3 Behufs der Löschung und ad 4 und 5 Behufs neuer Ausfertigung amortisirt werden sollen. . Anclam, den 12. Oktober 18663. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
3552 en lich Bekanntmachung.
n dem über das Vermögen des hiesigen Mehlhändlers Franz Georg Wolff unterm 21. Oktober dieses Jahres eröffneten kaufmännischen
Konkurse ist der Herr Rechtsanwalt Grieben
hier zum definitiven Verwalter ernannt. Angermünde, den 30. November 1865. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
3546 Die Eintragungen in unser Handels -Register werden während des Jahres 1864 im Preußischen Staats- Anzeiger, in der Berliner Börsen Zeitung, in der Magdeburgischen Zeitung und beziehungs— weise in den öffentlichen Anzeigern zu den Amts- blättern der Königlichen Regierungen zu Magde— burg und Merseburg, im Wochenblatte für die Stadt Quedlinburg und im Hallerschen Anzeiger für die landräthlichen Kreise Alschersleben, Calbe a. S. und Mansfeld veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäste werden von dem Kreis . gerichts-⸗Direktor Meißner und von dem Kanzlei⸗ rath Bormann als Secretair bearbeitet. Quedlinburg, den 1. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3548 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ackerwirihs Johann Siedenkamp hier, ist der Justiz Rath Menne hier durch Beschluß des Kon— kursgerichtes zum definitiven Verwalter des Kon— kurses ernannt.
Nieheim, den 28. November 1863.
Der Kommissar des Konkurses.
3544 Bekanntmachung. Es sollen den 18. Dezember 1863, 26. Januar 1864 und 26. Februar 1864 aus der Königlichen
Oberförsterei Tauer im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz — größere Quantitäten Kiefern Bau-, Schneide und Schiffsbauhölzer, am erstgedachten Tage auch circa 277 Stück Eichen Nutzenden, worüber das Nähere jedesmal vor dem Ter- mine im Regierungs- Amtsblatte bekannt ge= macht werden wird, . bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Vezahlung verkauft, wozu Kauflustige an den ge⸗ dachten Tagen, Vormittags um 16 Uhr hiermit eingeladen werden. Forsthaus Tauer, den 1. Dezember 1863. Der Oberförster. (gez) Schulze.
3543 Bekanntmachung.
Der auf circa 1100 Pfd. ermittelte Bedarf an Roßhaaren für die Garnison· Verwaltungen und Lazareth Kommissionen unseres Geschäftsbereichs pro 1864 soll im Wege der Submission verdun · gen werden, und ist hierzu Termin a uf den I4. . Mts., Vormittags 11 Uhr, in un— serem Geschäfts Lokale, Roßgärter⸗Markt Nr. 1, anberaumt. Lieferungslustige wollen ihre Offerte zu dem qu. Termine mit der Ausschrift:
Submission auf die Roßhaarliefe rung pro 1864 unter Beifügung einer Roßhaarprobe franko an uns einsenden. .
Die Bedingungen sind bei uns, so wie bei den Garnison⸗ Verwaltungen zu Danzig, Graudenz und Thorn einzusehen. .
Königsberg, den 24. November 1863.
Königliche Intendantur l. Armee ·˖ Corps.
3445
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Üeserung folgender Betriebs-Materialien für das Jahr 18
verdungen werden, nämlich:
Walzei is Lisendraht, Eisenketten . , Walzeisen, Eisenblech, Eisendraht, Eis Kupferdraht, Messing . Siede rohre, Weißblech, Blei
kupfer, Kupferblech, Rohkupfer, Stählstahl,
Zi ink, Bankazinn, Silberplättirung, Puddelstahl Bandagen, k ; , gn Heth, Eschen⸗Bohlen, Pappeln ⸗ Bohlen,
Tichenbohlen, Eichen werkholz, Kieferndielen,
64 soll im Wege der Submission Messingblech, Messingdraht, Gußfederstahl, Rund- Gußstahl⸗Bandagen,
ifdi ĩ Spli ᷣ ei Hummi⸗Bufferringe, Schleifdielen, Tannenbord, Weißbuchen Splitter, Hammerstiele, Feilenhefte, Gum . Jumnli. Waßferstandsr nge Gummi-⸗Wasser und Wärmschläuche, Gummi⸗
Auswaschschläuche, Gummi⸗
Gasschläuche, Rind und Riemenleder, Rindleder ˖ Verdeckhäute, graues
Leinen, graues Wagentuch, Stricke, Nieten, Drahtstifte, Nägel, Holz- und Wagenschrauben,
Bergerthran, Leim, Kreide, Schmirgelleinen, Schmirgelpapi . Kohlenkörbe, Handbeile, Fuchsschwänze, Zirkel, B
er, Glasscheiben, Muttern, Kohlen ohrwinden, Holzsbeitel, Sägenblätter,
Kneifzangen, Hobeln, Schraubzwingen, Reif und Feilkloben, Metallsägen, Raumschüppen, Vor⸗
i i : Lorhä t schlösser, hämmer von Gußstahl Fitschen, Charniere, Vorhänge und Kastenschlöf Bind D Dochte, Gummi arrabicum, Hanf, Kupfervitriol, Leinöl, de e . Oelseife, Plomben, Putzwolle, Putzheede⸗, Schwefel
rohes Rüböl, raffinirtes Rüböl, Mennige, säure, Talg, Terpentinöl.
2 . j * . 8 E Lrlfetun? bedingungen liegen in unserem Centralbüreau, in den E l ( . . * Maschinenmeisters zu Langenberg, in den Werkstätten Büreaus
üreaus der Stationsvorsteher zu Hagen, Dortmund, Soest, t offen, auch können Abschriften derselben gegen Er⸗
Maschinenmeisters zu Witten und d zu Düsseldorf und Siegen und in den Büreg Duisburg, Altena und Altenhundem zur Einsich
dopiali den genannten Stellen in Empfang genommen werden. m, , ; mehrere Artikel zusammenbeziehen können, sind versiegelt und
welche fich beliebig auf einzelne oder portofrei mit der Aufschrift:
Bindfaden, Bleiweis, Maschinenoͤl,
zeschäftslokalen des Ober-
Die Offerten,
„Offerte zur Lieferung von Betriebs⸗Materialien«
ĩ . a. c., Vormitta e ,, . . in Gegenwart . erschienenen Submittenten, in unserm
wird die Eröffnüng derselben zu dieser Zeit, Centralbüreau hierselbst stattfinden. Später eingehende oder den B u Elberfeld, den 23. November 1863.
s P uhr, an uns einzureichen, und
edingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
35361 ö Thüringische Eisenb ahn. In & gh l §§. 9 der Emissionspläne der verschiedenen Anleihen I, II., III. und IVI. der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 25sten D. M. in der vorgeschrlebenen Weise folgende Thüringische Prioritäts ! Obligationen mit den dazu gehörigen Zins- Eoupons und Talons verbrannt worden sind: . J. Von der Prioritäts An leihe vom Jahre 1848 (1. Emission): 1) Obligationen aus, der Ausloosung vom
26. April 1895 mit Talon und 9 Zinscou—-
pons Nr. 4 = 42 inel. Littera D. Nr. 4521. Y Obligationen aus der Ausloosung vom 24. April 1856 mit Talon und 7 Zins-
Coupons Nr. 6 — 12 incl. Littéra D. Nr. 1032. .
3) Obligationen aus der Ausloosung vom J0. April 1858 mit Talon und 3 Zins Coupons No. 10 - 12 inel.
Littera C. Nr. 705. .
4) Obligationen aus der Ausloosung vom M. April 411 2 Talons und 9 Zinscoupons Rr. 4 — 12 inel. . .
Listera C. Rr. 2445. 3661. 4023. 55. 6162. 6929. DP. Nr. 2005. 4032. 6340. 6865. Id39.
5) Obligationen aus der Ausloosung vom 30. April 1862 mit Talons und J Zinscoupons Nr. 6 —–— 12 3 6 ittera A. Nr. 45. 183. ;
. B. Nr. 144. 227. 486. 560. 658. 709. 711. 953. 998. 1089. 1104. 1312. 1363. 1520. 1968. 1971.