1863 / 286 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2480

Mieroslawski aller Amtsverrichtungen enthoben und demselben seine Entlassung zugestellt habe. . 2 Kopenhagen, 2. Dezember. Die preußische Cutterbrigg ⸗Musquito⸗ passirte am Sonntag Morgen, vom Nor⸗ den kommend, Helsingör, vom Dampfschiff ⸗Sssian ins Schlepptau genommen. Es wechselte Salutschüsse mit Kronborg.

Amerika. Rew-Hork, 21. November. Offiziellen Be. richten zufolge befinden sich in West⸗Virginien keine Konföderirten mehr. Am Rapidan ist es zu einigen Scharmützeln gekommen, in welchen die Unionstruppen den kürzeren zogen. Der Verlust. welchen Burnside in dem Gefecht bei Campbell's Station am 16. und auf dem Rückzuge nach Knonville erlitt, betrug 450 Mann der Verlust der Konföderirten war bedeutend größer; er wird auf 1406 Mann angegeben. Longstreet hält die Stadt umzin⸗ gelt; doch sind amtliche Berichte eingetroffen, denen zufolge Burnside's Stellung eine uneinnehmbare ist, und man erwartet eine große Schlacht. Am 17. sind vier Thurmschiffe in den Charlestoner Kanal vorgedrungen, anscheinend um die Tiefe des Wassers zu son= diren. Zweiundzwanzig Schüsse wurden in die Stadt gefeuert, ohne aber Schaden zu thun. Bei dem Angriffe, welcher bei Opelousas auf sie gemacht wurde, verloren die Bundestruppen 670 Mann. Franklin wird seinen weiteren Weg über den Golf nehmen. W General Banks hat die Braros-Insel, Bienville Point und Browsville okkupirt. Nach Banks? Ankunft setzte der mexikanische General Cubors von Brownsville nach Matamoras über und ver⸗ suchte dort einen Aufstand im französischen Interesse zu organisiren, wurde aber von General Cortians aufs Haupt geschlagen, welch letzterer jetz Matamoras mit Juarez'schen Truppen besetzt hält. Coͤrtians hat dem General Banks, welcher zum Schutze des ameri⸗ kanischen Konsuls Truppen nach Matamoras senden wollte, vier Dampfer zur Verfügung gestellt.— In New-⸗Orleans hat der Marschall alle Baumwolle in Beschlag genommen. Der Rich⸗· monder Examiner = befürwortet eine Zwangsanleihe, um der Ueber- schwemmung mit Papier abzuhelfen, Zwei Millionen Doll. in Gold sind für Rechnung der franzöͤsischen Regierung von NewYork nach Mexiko geschickt worden. .

Asien. Der »Moniteur de lArmée« bringt Nachrichten aus Schangbai vom 10. Oktober. Der Hof von Peking hat ein Re— glement für die Lage der Fremden, welche in den Dienst der Regie⸗ rung treten, erlassen, das in seiner hauptsächlichsten Bestimmung der Billigkeit entspricht. Jedoch ist es nicht gut von den Engländern aufgenommen worden; mehrere derselben, welche in die Kaiserliche Marine eingetreten waren, haben sich geweigert, sich demselben zu unterwerfen, und verlassen deshalb den Dienst Chinas. Die fran⸗ zösischen Missionare, welche eine Reise nach Tibet unternommen hatten, sind in Lahsa sehr gut aufgenommen worden.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

Dres den, Sonnabend, 5. Dezember, Mittags. Das »Dres- dener Journal hat telegraphische Nachrichten aus Frankfurt er— halten, daß die auf heute anberaumte Bundestagssitzung auf Mon tag verschoben sei und zwar, weil Oesterreich und Preußen einen gemeinschaftlichen Antrag angekündigt hätten, der voraussichtlich, gegen die Ansicht der bisherigen Ausschußmajorität, auf einfache Execution gerichtet sein würde.

Augsburg, Freitag, 4. Dezember, Abends. Nach der »Abend⸗ zeitung! hat heute eine Versammlung von 160 Männern aller Be— rufsklassen und politischen Parteien einen Schleswig⸗Holstein-Verein gegründet und zur Fundirung desselben den einjährigen Betrag der von den Mitgliedern entrichteten Staatssteuern sofort erlegt, wodurch ungefähr 30,900 Gulden zusammenkamen.

Kopenhagen, Freitag, 4. Dezember, Nachmittags. Der Finanzminister hat heute 3 Uhr Nachmittags im Reichs rathe ein Gesetz wegen Aufnahme einer Anleihe von 10 Millionen einge— bracht.

Naxrktrpreise.

Berlin, den 5. Dezember.

Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf; auch Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thir. 19 Sgr. auch 1. Lhmr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 klr. 7 Sr, 6 Ef. Hafer i Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. zuch' 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. Futter- Erbsen 2 Thlr.

Das Schock Stroh 9g Thr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

Per Centner Heu 1 Thr., auch N Sgr. 6 Pf., geringere Sorte aueh 25 Sgr. .

Kartosfein, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr,, metz an wmeis 1 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Ef.

er limer Get eld e örse vom 5. Dezember.

Weizen loco 50— 59 Thlr. nach Qual,, wWeissbunt poln. 5ß; Thlr. ab Bahn ben.

Roggen loeo neuer 365 Lhlör. ab Bahn und feiner 373 Thlr. ab ahn bez., Dezember 357 - 36 Thlr. bez. n. Bre „G., Dezember- Ja- nuar 355 3 Thlr. be u. Br.,, R G., Jannar - Februar 355 - Thlr. bez. u. Br., * G., Frühjabr 365 - 37 367 Thlr. bez., 37 Br., 36 E., Mai Juni 377-4 * Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni- Juli 384 * Thlr. be.

Gerste, grosse u. Kleine 31 35 Thlr. pr. 1750 ptfg,

Hafer lofo 21 23 Thlr., warthebrucher 214 3 Thlr. ber, Liete- rung pr. Dezember u. Dezember - Januar 213 Thlr. Br., Frühjahr 231 bis? Thlr. bez., Mai- Juni 235 Thlr, Juni- Juli 24 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Eutterwaare 38 - 48 Thlr.

Kübsl joco 113 - Thlr. bez, Dezember 113 - 3K Thlr. bez. u. G. z Br., Dezember - Januar 1147 Thlr. bez, Januar- Februar u. Februar- März 11 Thlr. Br., q Gs, April - Mai 112 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 117 Thlr. Br., E.

Leinl loco 14 Thr, Lieferung pr. April-Mai 13 Thlr. Br.

Spiritus loeo ohne Fass 145 Thlr. bez., Dezember u. Dezember- Januar 143-14 * Thr. ber, Br. u. G Januar-Eebruar 14. Thlr. bez., Br. u. G., April - Mai 15 - 141 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 153 * Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 1533-3 Thlr. bez., Br. u. G., Juls- August 15135 3 Thlr. ber.

Wääzen tiss Roggen loco ist auch heute in feiner Waare beachtet worden, da die Offerten davon indess schwach waren vermechten die Inhaber vereinzelt höhere Preise durchzusetzen. Auf Termine war das Geschäkt nur von sehr geringer Bedeutung, jedoch hielten Inhaber auf feste Forderungen, die von Benöthigten auch bewilligt wurden. Hafer, Termine matter. Rüböl war bei dem anhaltenden milden Wetter in matter Haltung und bei einigem Handel gaben die Werthe sämmtlicher Sichten etwas nach. Spiritus sctzte seine gestern angenommene feste cendenz auch heute fort und sind die Preise für alle Termine eine Kleinigkeit höher zu notiren. Gek. 40,000 Quart.

Gelb æüig, 4. Dezember. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn . Leip- zig Dresdner 23543 G. Löbau, Zittauer Littr. A. 2653 G., do. Littr. B . Magdeburg - Leipziger 239 B. Thüringische 1207 G. Anhalt- Dessauer' Bank? Actien —. Braunschweiger Bank- Actien Wei- marische Bank-Actien 8ü5fsscö. Oesterr. National-Anleihe 66 6.

mann gearn, 5. Dezember, 1 Uhr 35 aiim. Nachmittags ges Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 833 Br. Freihurger Stamm- Arten 1287 Br. Ohersehles. Aetien Litt. A. u. C. 1464 G, do. Liit. B. 136 G. Obersehles. Prigritäts-Obligationen Litt. D., 1prox., 3. Br.; do. Litt, F., 43prox., 9] Br.; de- Litt. E., 33proz., S0 Br. Kozel- Oderberger Stamm-Retien 485 Br. Neisse-Brieger Aetien 82 Br. Oppeln- Larnowitz er Stamm- Aetien 505 G. Preuss. Sprez. Anleihe von 1839 1937 Br. .

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13. Thlr. G., 44 Br. Weizen, weisser 56 —= 68 Sgr., gelber 55 62 Sgr. Roggen 38 - 4 Sgr. Gerste 31—37 Sgr. Hafer 25 - 29 Ser.

Nachrichten aus Wien, welche ein rapides Steigen der österreichi- schen Creditactien, so wie den Rückgang . Valuten anzeigen, gaben dem heutigen Geschäfte eine ganz veränderte Riehtung, Creditaetien Wurden zu Anfang der Börse schon cirea 4 pCt. höher als gestern be- zahlt und steigen iin weiteren Verlaufe noch um 1 pGt;:, 1860er Loose 23 pCt. und National- Anleihe 13 pCt. höher. Auch Eisenbahn- Actien durchweg sehr begehrt und für die Mehrzabl 1 pCt. mehr als gestern zu bedingen.

Cäacasinn. 5. Dezember, 1 Uhr 28 Min. Nachmittags 1(Lel. Dex. des Staats Anzeigers.) Weizen 53 56, Dezemberr 54d 7 G., Frühjahr 563 57 bez. Roggen 3353 345, Dezember 335, Frühjahr 36 beæ. Rüböl 113 Br., Dezember 113, Bezember - Januar 1195 bez., Frühjahr 119 Br. Spiritus 133 - *, Dezember 133, Frühjahr 143, bez., Mai- Juni 143 Br.

Hanne hinz, 4. Dezember, Nachraittags 3 Uhr Minuten. Die Course waren anfangs niedriger, Valuten flau. Wetter stürmisch.

Schluss - Course: JSesterreichische Kredit- Aectien 714. Verems- bark —. Norddeutsche Bank 100. National- Anleihe —. Oester- reichische 1860er Loose 7486. Kheimizche Bahn 93. Nordbahn 52. zpror. Spanier 23proz. Spanier Stieflit⸗ de 1855 . Mexi- kaner 33 Br. Disconto 4.

London lang 12 Mk. 156 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh, be. London kur 13 M. 33 Sh. not.. 13 Mk. 45 Sh. ber. Wien 95.00. Petersburg 283. Amsterdam 36.25.

Getreide markt. Weizen stille, loeo billiger erlassen. Roggen stille, unverändert. Oel loeo und pr. Dezember 237, pr. Mai 24. Kaffee 2000 Sack Laguyra zu 7z— 8 verkauft, Link ohne Umsatz,

Fran käfer . M.. 4. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 40 Mi- nuten. Günstige Stimmung für österreichische Speculationspapiere.

Dehluss - Sourse: Neueste Prenssisehe Aneinhe kFreussisehe Cassenscheine 105. Ludwigshatfen-Bexbach 1395. Berliner Weehsel 1065. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1177. Parisrr wechsel 833. Wiener Wechsel 953. Darmstädter Bank, Aetien 209. Darmstädter Lettelband —. Aeininger Kredit -Aectien 9. Luxem- burger Kreditbank 3protent. panier 1IFroz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von PereiraI“ = Spanische Kreditbank voz 6othschid . Kurhessische Loose 52 Badische Lgose 523. 5proxs. Netalliques 584. 11pron entige Metalligues 50. 1854er Loose 7. Gesterreichisches National- Anlehen 633. Gesterreichiseh- franzäsische Staats Eisenbahn- Actlen 181. Gesterreichische Bank - Antheile J58. gecterreichische Kredit Aetien 170. Gesterreichische Elisabeth Bahn = Rhein- Hahe- Bahn 24. Hessische Ludwigsbahn Erioritäten Heueste ssterreichsszche Anleihe 748. Böhmische Westhahn-Ketien

(ei. Dep.

. Finnländische Anleihe 83.

Grund des §. 110 des

Wwöiem, 4. Dezember (Schluss - Course der offiziellen Börse.) 4 proz. Metalliques 65. 10.

18.00. Böhmische Westhahn 151.50.

Die 3proz. eröffnete zu 67.00, stie

papieren zeigte sich eine steigende Tendenz.

Schluss - Course: stalienische 5prozent. Rente 71.60. zpron Spanier —. baho. Actien 397.50. Fase nbahn-Actien 517.50.

1pro. Spanier —.

Wolff Tel. Bur.) proz. MNetalli 71415.

; * ( 1854 Loose 90 5] ann, zart.

Nordbahn 166 8. National. Anlehen S0 80. Kredit Actien 17850.

St. Eisenb.·· Actien-Cert. 186.00. London 121.60. Hamburg gi. 50. Paris

Kreditl 3830. Loose 91.85. Lombardische Eisenbahn 250 5 itloose 138.30

Heeres. 4. Dezember, Nachmittags 3 Uhr.

roz. ö g auf 67. 10 und schloss unbelebt und bei geringem Geschäfte zu diesem Course. In den übrigen Werth-

Iprotent. Rente tz . 10. Italienische

oz.. ö Oesterreichische Staats Eisen- Credit mobilier -Actien 1036 25.

2481 Kreditactien beliebt.

(Frau Köster,

Bankactien 785 09.

18650 von Moliẽre.

(Wolff 's Tel. Bur.)

45prorent. Rente —. neueste Anleihe —.

Lombhbardische

Kanigliche Scha nspieie. Sonntag, 6. Dezember. Im Opernhause. (229ste Vor⸗

Santer.

Vorher neu einstudirt: Der arme Poet. in 1 Akt von Kotzebue. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. spiel in 1 Akt von R. Benedix.

Montag, 7. Dezember. nements Vorstellung.) 4 Abtheilungen von Schiller.

Im Opernhause.

Dienstag, 8. Dezember. Im Opernhause. (230ste Vorstellung) Orpheus und Eurydice. Qper in 3 Akten kaus dem Französischen übersetzt von Sander. Orpheus: Frl. de Ahna. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause.

stellung)! Don Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mo⸗ Ehrenmitglied der K. Oper: Donna Anna.)

Im Schauspielhause.

Tartuffe, oder: Der Scheinheilige.

238ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Lustspiel in 5 Abtheilungen Schauspiel Lust

Im Schauspielhause. E39ste Abon⸗ Die Braut von Messina. Trauerspiel in

Keine Vorstellung.

Musik von Gluck. Ballet von Hoguet.

Amor: Frl. Lucca. Eurydice: Frl.

(240ste Abonnements ˖ Vorstellung. Die

Marquise von Villette. Original⸗Schauspiel in 5 Akten.

——

Oeffentlicher Anzeiger.

3590 Steckbrief.

Gegen den Arbeiter Christian Carl Eduard Grothe, am 3. November 1799 hierselbst ge— boren, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls im dritten Rückfalle aus §. 215 und 219 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Grothe Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair— Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Grothe zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan · denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert.

Berlin, den 30. November 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation Ill. für Verbrechen und Vergehen.

3580

Die Stelle des Hausarztes bei der Königlichen Erziehungs— und Besse⸗ rungs- Anstalt zu Steinfeld betreffend.

Die zur Erledigung gekommene Stelle des Hausarztes bei der Königlichen Erziehungs und Besserungs Anstalt für jugendliche Detinirte zu Steinfeld soll demnächst wieder besetzt werden.

Der Hausarzt hat in unmittelbarer Nähe der Anstalt seinen Wohnsitz zu nehmen und bleibt für die Wahl des letzteren die diesseitige Genehmi⸗ gung vorbehalten.

Für die sämmtlichen Obliegenheiten, welche derselbe als Arzt und Wundarzt für die Anstalt zu erfüllen hat, wird eine jährliche fixe Remune - ration von 300 Thalern gewährt. .

Indem wir Vorstehendes zur allgemeinen Kenntniß bringen, veranlassen wir katholische promovirte Aerzte, welche zur Uebernahme der fraglichen Stelle geneigt sind, sich unter Vorlage ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse nebst kurzer Darstellung ihrer Lebensverhältnisse baldigst an uns zu wenden.

Aachen, den 1. Dezember 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

3584 Oeffentliche Vorladung.

Es ist gegen die Militairpflichtigen

I) Friedrich Wilhelm August Stichert, geboren am 9. Juli 1840 in Baumgarten, Sohn der unverehelichten Stichert,

Y Ernst Friedrich Julius Gutz geboren am 15. März 1840, Sohn des Schneiders Ernst Gutz in Dramburg,

35 Carl Friedrich Wilhelm Lawrenz, geboren am 16. Januar 1840 in Dram⸗ burg, Sohn der unverehelichten Wilhelmine Lawrenz,

weil sie ohne Erlaubniß ausgewandert sind, auf trafgesetzbuchs und

§§. 4 und 11 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Termin auf

den 25. Februar 1864, Vormittags

9 Uhr, in unserem Sessionszimmer

an. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in Per son zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin= gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden wird.

Dramburg, 3. November 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3586

Oeffentliche Vorladung.

Es ist gegen den Landwehrmann Ludwig Uecker, geboren am 15. April 1831 zu Wutzig, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und 55. 4 und 11 des Gesetzes vom 10. März 1866 die Untersuchung eingeleitet.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Termin auf

den 25. 22 Vormittags

hr, in unserm Sessionszimmer an.

Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termin zur fesigesetzten Stunde in Person zu er— scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem selben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Unkersuchung und Entscheidung in eon— tumaciam verfahren werden wird.

Dramburg, den J. November 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3361 Bekanntmachung.

Nachverzeichnete, in dem Jahre 1842 im König—= reiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen militairpflichtige Mannschaften haben weder bei der in den Monaten November und Dezember vorigen Jahres stattgefundenen Rekrutixung, noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßheit §. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. September 1858, und 5§. 175 der Aus- führungs Verordnung zu demselben hiermit vor— geladen, binnen einer Frist von drei Monaten, längstens aber bis zum

15. März 1864

bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persönlich sich zu ie und zur Erfüllung ihrer gesetz⸗ lichen Obliegenheiten anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden.

Zuglelch werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Individuen vorkommen oder bekannt

sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, die- selben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittelst Zwangspasses oder Schubtransports in ihre Heimath zu weisen. Zwickau, am J. November 1863. Königliche Kreis⸗Direction.

Verzeichniß . der abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahre 1842.

Vor und Zuname: Geburtsort.

Richter, Alfred Hugo Träuptmann, Johann Hugo Kraft, Karl Hugo

Habersang, Ernst Wilhelm Lantzsch, Johann Heinrich Zwicker, Adolph Ernst Walther, Friedrich August Günther, Karl Julius Tippmann (Dippmann), Franz Eduard

Köhler, Karl Friedrich Feurig, Anton Klemens

Kämpfe, Johann Heinrich Julius Seifert, Karl August Baumgärtel, Heinrich Emil Penndorf, Louis Gustav

Schaale, Karl Ernst Delling, Wilhelm Heinrich Löhnig, Friedrich Emil

Barthel, Georg Alwin Thierfelder, Karl August Bley, Franz Eduard Böhme, Karl Julius Hüttner, Friedrich August Heymann, Herrmann Hertel, Karl Heinrich Knüpfer, Franz Julius Meinhold, Friedrich Wilhelm Schönhaide. Meixner, Friedrich Louis Karlsfeld. Reichenbach, Friedrich Herrmann Reichenbach bei

Hohenstein. Rettig, Karl Gottlieb Schedewitz. Schneider, Herrmann Gustav Schneeberg. Schaller, Heinrich Herrmann Schedewitz. Weiß, Karl Friedrich Sachsenfeld. Zehntmeier, Karl Louis Crimmitzschau. Buschmann, Karl Heinrich Schlettau. Fröhner, Friedrich Julius Annaberg. Jahn, William Mittweida. Künzel, August Reinhold Oelsnitz i / V. Freund, Johann Christian Schneckengrün. Töscher, Rudolph Oscar Reichenbach. Rauch, Gustav Adolph Auerbach. Ischirpe, Friedrich August Kuhschnappel. Weinhold, Karl August Oberlungwitz. Voigt, Karl Martin Meerane. Schuster, Friedrich Herrmann desgleichen. Wagner, Anton Ernstthal. Scheibner, Friedrich Eduard desgleichen. Vogel, Ernst Heinrich desgleichen.

ösler, Karl Herrmann

Wernsdorf. Liebold. Planer, Herrmann Emil ] Hohenstein.

Auerswalde. Ebersdorf. Chemnitz, St. Jacobi. desgleichen. desgleichen. desgleichen. desgleichen. desgleichen.

desgleichen. desgleichen. Chemnitz, St. Johannis. desgleichen. desgleichen. desgleichen. Chemnitz (St. Nicolai). Heinersdorf. Kappel. Niederraben⸗ stein. Siegmar. Stelzendorf. Schönhaide. Werdau. Zwickau. Niederplanitz. Schneppendorf. Werdau.