2508
Asien. Bombay, 14. November. Der Vicekönig Lor Elgin ist von einer schweren Krankheit befallen worden, die er sich durch seine angreifende Reise nach der Nordwest- Grenze zugezogen haben soll. Ein Telegramm aus Lahore vom 10. d. M. schildert seinen Zustand als so bedenklich, daß man wenig Hoffnung auf seine Herstellung habe. (— Nach telegraphischen Berichten aus Kal— kutta vom 16ten war Lord Elgin bekanntlich noch am Leben. —
Das gegen die Sitana's bestimmte Expeditions - Corps unter General Sir Neville Chamberlain ist vollkommen marschbereit und bedarf nur der Konzentrirung, um die Operationen mit dem Eindringen in die Gebirgspässe von den Ufern des Indus aus zu beginnen. An die Stämme der Bonairs und Mahabuns sind Proclamationen erlassen worden, um eine Erklärung über die An— sammlung so großer Streitkräfte in ihrer Nähe zu geben und sie vor einer Verbindung mit den Sitanas zu warnen. Nichtsdesto— weniger wurden am 26. v. M. die von dem Obersten Vanghan be— febligten britischen Vorposten von mehreren Tausend Bongirs und Hindustanis angegriffen. Der Kampf dauerte mehrere Stunden. Die Bergstämme verloren 170 Mann an Todten und viele Ver⸗ wundete, aber auch die Engländer hatten einen Verlust von 22 Todten und 56 Verwundeten, worunter mehrere Offiziere. Auch wird noch eines späteren Gefechtes erwähnt, in welchem ein Oberst und zwei Offiziere gefallen sind. General Chamberlain wird nun wohl erst die Bonairs züchtigen müssen, ehe er die Sitanas an— greift.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
London, Dienstag, 8. Dezember, Abends. Der Postdampfer »City of London‘ hat Newyorker Nachrichten vom 28. v. M. nach Cork gebracht. Das Gefecht zwischen den Unionisten unter Gran und den Konföderirten unter Bragg endete mit einer wüsten Flucht der letzteren. Bragg zieht sich in der Richtung gegen Dalton (süd— lich von Chattanooga) zurück; seine Armee ist demoralisirt; die Unio—⸗ nisten verfolgen ihn. Meade hat auch den Rapidan passirt ohne Widerstand zu finden; man glaubte, daß es am 27sten zwischen ihm und Lee zur Schlacht gekommen sei.
Baumwolle 78.
Stockholm, Dienstag, 8. Dezember, Nachmittags. Der Reichstag wurde heute geschlossen. Die Thronrede enthält folgend en Passus: Unsere Interessen sind noch nicht unmittelbar bedroht; aber da sie mit der Aufrechthaltung des Friedens und des Völkerrecht es in Europa verflochten sind, so müssen wir um so lebhafter theil— nehmen und bekümmert sein über die Gefahren, die sich um den König und das Volk von Dänemark drängen.
Im Verlage der Königlichen Geh. Ober ⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) ist so eben die Liste Nr. 23 der bei den Provinzial Rentenbanken ausgeloo— sten, so wie der als angeblich verloren oder sonst abhanden gekommen an— gemeldeten Rentenbriefe erschienen. Dies Verzeichniß umfaßt zehn Seiten in Qu art und kostet 75 Sgr.
HKerlin er G&etw el ede kd ks vom g. Dezember.
Weizen löeo 50— 57 Thlr. nach Qual.
Roggen loeo feiner neuer 363 — 37 Thlr. ab Bahn bez., Dezember 355 — * Thlr. bez., Br. u. G., Dezember- Januar 357 — 3 Thlr. bez u. G., * Br., Januar-Februar do., Frühjahr 37-— 365 Thlr. bez, 37 Br., 362 G., Mai Juni 373 Thlr. bez. u. Br., Juni - Juli 383 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Keine „0 — 35 Thlr., uckermärk. 317 Thlr. ab Bahn ber.
Hafer loco 21 — 23 Thlr., pr. Dezember u. Dezember-Januar 21 Thlr. Br., Frühjahr 23 — 223 Thlr. bez., Mai- Juni 233 Thlr., Juni Juli 24 IIlr.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 — 48 Thlr.
Rübsäl loed 113 - J Thlr. bez., Dezember 113 - 4 Thlr. bez. u. G., , Br., Dezember- Januar 1117 — „M Thlr. bez. Uu. G., * Br., Januar-Februar 1137 Thlr., Frühjafr 1137. — 5 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Jun 117 = 36. hir. be.
Leinöl loco 14 Thlr
Spiritus loeo ohne Fass 147. — . Thlr. bez., Dezember u. Dezem- ber- Januar 144 — Thlr. bez. u. G., 3 Br., Januar - Februar 14 bis K TLhlr. bez. u. G., Br., April-Mai 1516. — 143 — 15 Thlr. bez., Br. ü. G., Mai-Juni 151 — Z Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-Juli 153 - 33, Thlr. bez, , . 1521 Thlr. Br., 3 CG.
Weizen leblos. Roggen disponibel wurde wenig angeboten und ebenso gefragt, weshalb der Umsatz sehr beschränkt blieb. Termine verkehrten häute bei grosser Lustlosigkeit in matter Haltung, so dass Preise cher etwas hilliger sind. Gek. 1000 Ctr. lafer flau. In Rüböl
scheint die rückgängige Bewegung einige Entschiedenheit annehmen zu wollen, wenigstens war die Kauflust sehr schwach und Preise gaben ea. Thlr. pr. Ctr. nach. Gek. 200 Ctr. Spiritus war wie Roggen nur wenig gehandelt, und auch die Tendenz war eine matte, so dass die Werthe etwas niedriger sind. Gek. 40,000 Ert.
Laeibpzüi. J. Dezember. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig Dresdner 257 G. Löbau-littauer Littr. A. 27 G., do. Littr. B — . Magdeburg - Leipziger 239 B. Thüringische 12 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Wei- marische Bank-Actien — . Oesterr. National-Anleihe 67 G.
Kämmen klaecd, 9. Dezember, 1 Uhr 41 Min. Nachmittags. (Lei. Dez. des Staats-Anzeigers.,) Oesterreichische Banknoten 8335 Br. Freiburger Stamm — Actien 1307 G. Obersehles. Actien Litt. A. a. G. 1503 G., do. Litt. B. 139 G. Obersehles. Priorität Obligationen Litt. D., Ipraz., 935 Br.; do. litt. F., proz.. Mer G.; do. Lift, E., Jzproꝝ., Igh 6. Kosel-OGderberger Stamm-Aetien 51 G. Reisse-Brieger Actier S837 Br. Oppeln-Tarnowitrer Stamm- Actier 535 Br. Preuss. Sprez. Anleihe von 1859 1034 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 133 Thlr. G., 14 Br. 56 — 68 Sgr., gelber 55— 62 Sgr. Roggen 38 - 42 Sgr. Sgr. Haker 25 — 29 Sær.
Börse in sehr fester Haltung, und waren bei belebtem Verkehr sterreichische Effekten zu gestrigen Coursen gut behauptet, während kür Eisenbahn-Actien wesentlich mehr zu bedingen war.
Setting. 9. Dezember, 1 Uhr 27 Min. Rachmittags. des Staats — Anzeigers.) Weizen 51— 55 bez., Dezemberr 55 G., Früh- jahr 565 bez. Roggen 333 — 34 bez., Dezember 34 Br., 333 bez., Früh- jahr 353 bez., Mai-Juni 3455 Br. Küböl 11312, Derember 117, Dezem- ber-Januar u. Frühjahr 11 Br. Spiritus 14 - 134 bez., Dezember 14, Frühjahr 143, Mai- Juni 1446 Br.
Ef oke März. 8. Dezember. Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Oesterreichische Effekten begehrt, Anfangs niedriger. Geld reichlicher, 9 dasselbe in London williger sein soll. Disconto schliesst wieder ester.
Schluss - Course: Oesterr. Kredit - Actien 7417. Vereinsbark 103. Norddeutsche Bank 1013. KNational-Anleihe — . Oesterreichische 1860er Loose 757. Rheinische Bahn g5. Kordbahn 54. 3prez. Spanier —. 2Ipror. Spanier —. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 313. Dis- conto 5, 4.
London lang 13 Mk. — Sh. not., 13 Mk. 1 Shů. ber. London kurz 13 Mk. 3 Sh. not.. 13 Mk. 42 Sh. bez., matter. Wien 93.37. Peters- burg 285. Amsterdam 36.30.
Getreidemarkt bleiht stille, Loco-Weizen, Loco-Roggen weichend. Oel loco und Dezember 233, Mai 243. Kaffee ohne grössere Umsätze. Link ohne bekannte Umsätze.
Ee reta m Fa fan a. FM.. 8. Dezember, Nachmittags 3 Uhr — Mi- nuten. Die Haltung der Börse war fest, wenn auch österreichische Speculations-Effekten etwas niedriger als gestern waren.
Schluss — Course: Neueste Freussische Auleihe —. Preussische Cassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexhach —. Berliner Wechsel 105. Haamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1173. Hhariser Wechsel! 93. Wiener Wechsel 963. Darmstädter Rank - Actien 2103. Darmstädter Lettelbank 2485. Meininger Kredit -Actien g23. Luxem- burger Kreditbank 102. 3prozent. Spanier — 1Eroz. Spanier —. Spanische Kredithank von Fereira —. Spanische Kreditbank von RKothsechillh — Kurhessiseche Loose 53. Badische Loose — öproz. Metalliquess —. iSprorentige Metallianes 523. 1854er Loose 73. Oesterreichisches KNationa!- Anlehen 65. Gesterreichisch- franzsische Staats Eisenbahn - Actien 181. Oesterreichische Bank — Antheile 758. Oesterreichische Kredit -Actien 178. Gesterreichische Elisabeth - Bahn 110 RKhein-Nahe-Bahn 25. Hessische Ludwigsbahn 123. Prioritäten —. Neueste österreichische Anleihe 773. Böhmische Westbahn-Actien 763. Finnländische Anleihe 83.
Vwiem, 9g. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Course beliebt.
(Anfangs- Course,) Hproz. Metalliques 74d. 10. 43proz. Metalligues 65.25. 1851er Loose 91.25. Bank -Actied 792.00. Nordbahn 172.40. National- Anlehrn 81.00. Kredit — Actien 186.90). Staats- Eisenbahn- Actien - Certifiate 186.00. London 118.90. Hamburg 90.00. Paris 47.10. Böhmische Westbahn 153.00. Kreditloose 139.75. 1860er Loose 93.85. Lomhbardische Eisenbahn 251.00.
Armasterdam, S8. Dezember, Nachmittag“s 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten etwas matter.
5proz. Metallizues Lit. B. 815. Spro. Metalliques 583. Metalliques 30. 5pror,. Oesterreichische National- Anleihe 633. pro. Spanier 47. 3proz. Spanier 503§. Holländische Integrale 623. Mexi- kaner 314. 5proz. Russen —. 5proz. Stieglit!. de 1855 867. Londoner Wechsel, kurz 11.8775. Hamburger Wechsel, kurz 353.
E cogaddn, 8. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs LTel. Bur.) Türkische Consols 454. — Wetter trübe.
Consols 913. 1proz. Spanier 47. Mexikaner 323. 30. Neue Russen 87. Sardinier 853.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 85 Sh. Wien 12 FI. 35 Kr.
Die Dampfer „City of London« und „City of Glasgow « sind mit Nachrichten aus New- Vork vom 28. v. Mts. in Cork eingetroffen. Der. Wechsel-Cours auf London war in New-Vork 158, Goldagio 44.
LBwerrmacch', 8. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Markt ruhig.
Eæri6. 8. Dezember, Nachmittags 3 gn. (Wolff's Tel. Bur.) Die gestrige Abstimmung im Bundestage wurde von der Börse günstig aufgenommen. Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr etwas ohn als gestern, lz gemeldet waren, eröffnete die ger zu 67. 15, stieg auf 57. 30 und wurde schliesslich in fester Haltung zur Notiz gemacht. In Werthpapieren war die Veränderung nicht von Belang.
Wenner, weisser
Gerste 31 - 37
(Tel. Dey.
2Iproꝛꝝ.
proz. Russen
.
Italienische 5pror ent. Rente 71.60. zprs Spanic -= bak. Actien 397.50. Eisen hahn-Actien 526 25.
stellung. Armide. dem Französischen des Quinault,
von Gluck.
welche Über die Geburt,
Schluss- Course: 3proz ent. Rente 67. 25. ltalienisehe lpron. Spanier 47.
——
45proz ent. Rente —. neueste Anleihe —. Oesterreichische Staats - Eisen- Credit mobiler - Actien 1047.50.
Königliche Schanspiele.
Donnerstag, 10. Dezember.
Ballet von Hoguet.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. 2427. Abonnements -Vorstellung. Hein=
36531 S t eg brei ek. ö Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Johann Carl Albert Stutzer ist die gericht · liche Haft wegen betrüglichen Bankerutts be— schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis- herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Stutz er, Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eivil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Stutzer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt. voigtei ˖ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗· nen bäͤaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert. ( e inn 16 4. Dezember 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für , Kommission II. für Vorunter uchungen. Signalement. 23 Der 2c. Stutzer ist 22 Jahre alt, am 2bsten Juli 1841 in Berlin geboren, 5 Fuß 3— 4 Zoll Froß, hat hellblonde Haare, blaue Augen, hell blonden Schnurrbart, runde Gesichtsbildung, ge⸗
sunde Gesichtsfarbe.
sbs! Cech riefs - Erledigung
Der unterm 16. d. Mts. hinter den Agenten und Stadtreisenden Franz Otto n, . lassene Steckbrief ist durch Selbstgestellung erledigt.
Berlin, den 27. November 1863 Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen,
Deputation VI. für Vergehen.
3655 .
riminalgerichtliche Bekanntmachung. ö Am 26. . d. J Nachmittags gegen 53 Uhr, ist auf der Treppe, des zu dem gen Behrenstraße Nr. 38 gehörigen Hintergebäu ö der Leichnam eines neugeborenen Kindes i. lichen Geschlechts aufgefunden worden, Dersel e war bekleidet mit einem Parchend Unterjäckchen ohne Zeichen, und außerdem eingewickelt 3. ver · schiedene weiße, rein gewaschene,/ alte Stücke Leine
; n. Alle diejenigen, 3 , . ire die Mutter 3. Kindes, oder über andere bei der Aussetzung des selben betheiligte Persone Auskunft zu geben im Stande sind, werden hier Wissenschaft 2 der 9 . ai Gerichte schriftlich zu den : fel . oder sich zu ihrer Vernehmung
ö M. Mittags 12 Uhæ,
vor dem Herrn Assessor Steinbeck anberaumten
Termine, Molkenmarkt Nr. 2, Verhoörszimmer
Im Opernhause. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach übersetzt von J. von Voß. Frau Köster, Ehrenmitglied der Königlichen Oper: Armide. Rinald: Hr. Woworsky.
ffe
den.
. den h
3667
Der Handlungslehrling Alph früher hier, angeblich aus Breslau, n Voruntersuchungssache wider den Handlungslehr⸗ ling Wilhelm Theodor Leder hier wegen Mü älschung als Zeuge vern —ᷓ , AÄufenthalt nicht bekannt ist, — hierdurch aufgefordert, uns Auch alle Be⸗ selben Aus
3669
Gegen den Arbeiter und gebots Martin Lieske zu Byhlen, welcher von der taatsanwaltschaft angeklagt worden ist, bter Landwehrmann ohne Erlaubniß ndert zu sein, ist durch Beschluß des un richts vom heutigen Tage auf Strafgesetzbuchs und des die Untersuchung
laubter Auswanderung eröffnet wor-
hiesigen S als beurlau ausgewa terzeichneten Ge Grund des §. 110 des Gesetz wegen uner
2940 D
Lorabardische
231ste Vor⸗
n tlich er
Musik
2509
Anfang 7 Uhr.
von Moliere.
Nr. 10 einzufinden. Kosten werden dadurch nicht
verursacht. ö ö Berlin, den 5. Dezember 1863. König
liches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungen,
Kommission II. für Voruntersuchungen.
wird der ꝛc. Nahme ꝛ seinen Aufenthaltsort anzuzeigen. hörden ersuchen wir, uns über den
kunft zu geben. , den 4. Dezember 1863.
Oeffentlicher Aufruf. ons Nahme, soll in der
Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.
es vom 6.
Zur mündlichen Ver
I) Flur 10 Rr.
77 * 2 2
7
so wie die auf der letztern Parze H. Veltman und Söhne nebst den len und Maschinen⸗Zubehör,
a
an hiesiger Gerichtsstelle Die Tage, der Hy zusehen.
Gläubiger, Kaufgeldern Steinfurt,
ie in unserm Hypoth
Oeffentliche Vorladung. 9 ;. Wehrmann 2. Auf⸗
März 1856
Mittel Preise. Im Schauspielhause. Tartüffe, oder: Der Scheinheilige. Vorher: det. Kotzebue. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. von R. Benedix. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf
ommen werden;
handlung der Sache steht am 7. März 1864, Vormittags 12 Uhr,
rich der Vierte. (Erster Theil, Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung. Kleine Preise. Freitag, 11. Dezember. Elektra, oder: Die Sterne. 7 Bildern von P. Taglioni.
Im Opernhause. QZ32ste Vorstellung.) Fhantastisches Ballet in 3 Akten und Musik vom Hofkomponisten Hertel.
Abonnements ⸗Vorstellung.) Lustspiel in 5 Abtheilungen Schauspiel in 1 Akt von Lustspiel in 1 Akt
243ste
Der arme Poet.
findet nur am Tage der Vorstellung statt .
nzeiger.
im Sitzungszimmer Nr. 7, an hiesiger Grrichts stelle Audienztermin an.
Der 2c. Lieske wird zu diesem Termine mit der Aufforderung hierdurch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde in demselben zu erscheinen und bie zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismit⸗ tel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzei, gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. .
Im Falle seines Aushleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache gegen den Angeklagten in contumaciam verfahren werden.
Lübben, den 20. November 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
Koͤnigl. Kreisgericht zu Schlochau, den 5. Oktober 1863.
Das dem Gutsbesitzer Baron Herrmann von Estorff gehörige von dem Allodial · Rittergut Ziethen abgezweigte Vorwerk Sorge, abgeschätzt auf 16,040 Thtr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 25. April 41864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Baron Herrmann von Estorff wird hierzu öffent⸗ lich vorgeladen. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gericht anzu⸗ melden.
2954
Noth
337
wendig ekenbuche Band XI. Fol. 221 für den verstorbenen Kaufmann August
n eingetragenen Parzellen der Katastergemeinde Neuenkirchen: J 208 am Sandweg, Acker
er Verkauf.
1M. 1 R. 85 Fuß,
9 Nr. ** Endken am Vorberg, jetzt Garten. . — 2 48 * ö
218 338
9 Nr. ** Klusen Endken, jetzt Garten * x 2
219 448
10 Nr. 63 Bakenbreide, Acker.
209 447
5 55 i . ö 1 10 Nr. 755 Bakenbreide, Gebäudefläche
lle stehenden Gebäude mit n , derselben gehörenden Maschinen Kesseln, Webestüh ⸗
im Gaͤnzen abgeschätzt zu 246,3 Thaler 214 Sgr. 5 Pf, sollen m 6. April 1864, Vormittags 19. 1h
im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich verkauft werden. . pothekenschein und die Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau 1. ein
3 49 V * der mechanischen Weberei der Firma
ĩ i sichtlis derung aus welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfo . suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgerichte anzumelden.
den 12. September 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung