1863 / 290 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

,

.

.

/// / // / / /

w

5 7

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Meyenburg, den 23. November 1863. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

3687 Bekanntmachung.

Die nothwendige Subhastation des Leopold Herbst'schen Gastwirthschaftsgrundstücks zu Lichten- berg im Niederbarnimschen Kreise Vol. J. Nr. 6 fol. 26 des Hypothekenbuchs von Lichtenberg) ist aufgehoben und fällt der auf den 5. Februar 1861 anberaumte Bietungstermin weg.

Berlin, 1. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung.

13131

Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation eines von Schlüter C Ginnow, Luckenwalde, den 28. April 1863, auf die Herren Gebrüder Levy in Berlin gezogenen, von letzteren aeceptirten, am 28. Juli er. zahlbaren, über 398 Thlr. Courant lautenden, auf der Rückseite mit dem Blanco -⸗Giro Schlüter C Ginnow und Gebrüder Unverdorben versehenen, angeblich ver— loren gegangenen Prima - Wechsels angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Prima ⸗Wechsels wird daher aufgefordert, denselben spätestens in dem auf

den 19. Februar 1864, Vormittags

115 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigen falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 15. Oktober 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation fur Kredit- 2c. und Nachlaßsachen

3689) Oeffentliche Aufforderung.

Seitens der Kaufleute Nicot freres zu Paris

ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amor—

tisation 1) eines von ihnen unter dem Datum: Paris, den 15. Mai 1863 ausgestellten, auf

Eduard Potonis in Berlin in deutscher Sprache gezogenen und vom Bezogenen mittelst eines da—⸗ hin lautenden Accepts Angenommen pp. Edmond Potonièe Schnuèr. acceptirten Prima Wechsels über 1649 Franes 50 Centimes effectifs, zahlbar den 15. August d. J. an die Ordre der Herren Müller u. Eo., und Y eines, mit einem Aecepte jedoch nicht versehenen, dagegen auch noch die Straße und Hausnummer der Wohnung des Bezogenen, als Adler -⸗Straße Nr. 6 befindlich, angebenden Secunda⸗Exemplars gedachten Wechsels, welche beiden Wechsel angeblich verloren gegangen sein sollen, angetragen worden. Es wird daher der unbekannte Inhaber des ge- dachten Prima-Wechsels und des gedachten Se—⸗ cunda · Exemplars desselben hierdurch aufgefordert, beide Wechsel Exemplare, Prima und Secunda, spätestens in dem auf den 6. Mai 1864, Vormittags 114 Uhr, von dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im iesigen Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, immer Nr. 18, anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 30. Oktober 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Ciwwilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.

3681 Deffentliche Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge bracht, daß die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be kanntmachungen der Eintragungen in das Han delsregister für das Jahr 1861 durch

den Preußischen Staats Anzeiger,

die Vossische Zeitung,

die Berliner Börsen Zeitung,

die National Zeitung, und diejenigen Bekanntmachungen, welche sich auf Kommandit ⸗Gesellschaften auf Actien und Actien⸗ Gesellschaften beziehen, außerdem durch

die Bank- und Handels Zeitung erfolgen werden.

Mit der Führung der Handelsregister für das Jahr 1864 ist

Herr Stadtrichter Keyßner als Richter,

Herr Stadtgerichts⸗Secretair Hintz als Secretair beauftragt.

Berlin, den J. Dezember 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

3688 Bekanntmachung. Konkurs -⸗-Erösffnung.

Königl. Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J., den 8. Dezember 1863, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Krull, Inhabers einer Waaren ! und Produkten

Handlung hier, Karlstraße Nr. 41, ist der kauf-

männische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungs-⸗Einstellung

auf den 4. Dezember 1863 festgesetzt worden.

l. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. G. Stetter hier, Karlsstraße Nr. 20, bestellt. Die Gläubiger des Gemein schuldners werden aufgeferdert, in dem auf den 18. Dezember 1863, Mittags

12 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtrichter Freiherrn

v. Richthofen, im Berathungs-Zimmer im ersten

Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 6. Januar 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- schuldners haben von den in ihrem Besitz befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 7. Januar 1864 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fot derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-⸗Personals

auf den 14. Januar 1864, Vormit⸗-⸗

tags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Freiherrn v. Richthofen, im Berathungs Zimmer im ersten Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Oehr und Teichmaun zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

3685 GSekanntmachung.

In unser Prokuren ⸗Register ist bei Nr. 144 das Erlöschen der dem Kaufmann Joseph Cohn hier von der verwittweten Kaufmann Ernestine Cohn hier für die Nr. 16 des Firmen ⸗Registers

eingetragene Firma E. Cohn hier ertheilten Pro. kura heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung J.

3686 Bekanntmachung.

In unser Firmen -Register ist heute bei Nr. 9ltz der Uebergang der Firma E. Cohn hier durch Vertrag auf den Kausmann Joseph Cohn hier und Nr. 1427 die Firma E. Cohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Cohn bier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Dezember 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

3705 Bekanntmachung. Zu den Konkurs. Akten über das Vermögen der Schönfärber Carl Scheddinschen Eheleute von hier haben die Gebrüder Oertele in Königsberg in Ost. preußen nachträglich eine Waarenforderung von 537 Thlr. 14 Sgr. nebst 6 vom 21. Novem— ber 1862 bis zum Tage der Eröffnung des Kon— kurses ohne bestimmtes Vorrecht angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. Dezember er., Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissarius Herrn Krels.

richter Preuschoff im Terminszimmer Nr. 5 an—

beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For—

derungen angemeldet haben, hierdurch in Kennt— niß gesetzt werden.

Flatow, den 4. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3680 Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen über Eintragungen in

das Handelsregister werden für unsern Geschäfts—

bezirk im Jahre 1864 durch 1) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 2) die Danziger Zeitung, 3) den Königl. Preuß. Staats -⸗Anzeiger erfolgen, und die auf Führung des Handels. Re— gisters bezüglichen Geschäfte durch die Herren

Kreisgerichts Rath v. Heyking und Kreisgerichts.

Secretair Brandt besorgt werden. Preußisch Stargardt, den 3. Dezember 1863. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung. unser Firmen - Register ist sub laufende

Nr. 184 die Firma C. G. Wedekindt zu Ratibor

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

Wedekindt daselbst zufolge Verfügung vom 2. De= zember 1863 eingetragen worden.

Ratibor, den 2. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3684 Bekanntmachung. In unser Firmen -Register ist sub laufende

Nr. 185 die Firma J. W. Cohn zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor

Wilhelm Cohn daselbst zufolge Verfügung vom

3. Dezember 1863 eingetragen worden.

Ratibor, den 3. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3674 Bekanntmachung. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist im

Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts für das

am 1. Dezember 1863 begonnene Geschäftsjahr

der Kreisrichter Dr. Gad unter Mitwirkung des

Kanzleiraths Merres beauftragt. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird

im Jahre 1864 durch den Staats - Anzeiger, den

öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der König⸗

lichen Regierung zu Liegnitz und die Berliner Bank⸗ und Handele⸗Zeitung erfolgen.

Sagan, den 7. Dezember 1863. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

3675 Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handelsregister bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden im Laufe des jetzt begonnenen Geschäftsjahres durch das Königliche Regierungs ⸗Amtsblatt hier, den König lichen Staats Anzeiger und die Schlesische Zeitung zu Breslau veröffentlicht werden.

Zur Führung der diesfälligen Geschäfte ist der Herr Kreisrichter Schultz bestellt.

Oppeln, den 3. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3679 Bekanntmachung

Die auf die Führung des Handels Registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unter- zeichneten Kreisgerichte im Jahre 1864 durch den Kreisgerichts⸗ Rath Mehler und den Secretair Bluedorn bearbeitet.

Die im Art. 14 des Handelsgesetzbuches vor- geschriebenen Veröffentlichungen erfolgen für das Jahr 1864 durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs- Amtsblattes zu Frankfurt a. O. und den Preußischen Staats ⸗Anzeiger.

Friedeberg, 4. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

37031 n m a, In unserem Depositorio befinden sich folgende schon vor 56 Jahren darin niedergelegten Testa— mente, als: des Kaufmanns Carl Friedrich Cerutti, vom 23. Januar 180 des Kammerdirektors Friedrich Wilhelm Lü— demann zu Cüstrin, vom 17. April 1807, der Marie Glock, verwittweten Bergbesitzer Merten, vom J. August 1807 der Anne Marie Rensch, Wittwe Pfeifer, vom J. Juli 1807 des Weinmeisters Christian Schulz, vom 1. Oktober 1807. Von dem etwaigen Ableben der Testatoren ist bisher nichts bekannt geworden, weshalb die In— teressenten hierdurch aufgefordert werden, die Pu—=

nachzusuchen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Zeit solche von Amtswegen zu dem gesetzlich bestimm ten Zweck erfolgen muß. . Frankfurt a. O., den 4. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

3704 Bekanntmachung.

Die ihrer Person resp. ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümer resp. Erben und Rechts- nachfolger folgender in unserem Depositorio be— findlichen Massen: ;

Wilhelm Voigt Nachlaßmasse über ;

1 1 g,

Klebe contra Lorenz, ,, 9 *

Ober ⸗Prediger Gie sel'sche Erben über 56 * aus der Zumachschen Konkursmasse, Si⸗ mon Mendheim über 2 aus der Zumachschen Konkursmasse, Kaufmann J. S. van Halle über. 17 * aus der Zumachschen Konkursmasse . 1 . i ottgetreu 3. ; e ö 5 11 7 werden aufgefordert, sich bei uns binnen vier Wochen zur Geltendmachung ihrer Ansprüche zu melden, widrigenfalls die Bestände als herrenlos zur Justiz = Offizianten Wittwenkasse abgeführt werden. . Cüstrin, den 5. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht.

3706 andels ˖ Register,. Wlpas e . des unterzeichneten Ge: richts ist unter Nr. I37 der Kaufmann Emil Friedrich Paul Neumann zu Stettin,

Ort der 1 Stettin,

irma: Paul Neumann, . ein . zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1863 am 9. Dezember 1863. Stettin, den g9. Dezember 1863. Königliches See und Handels - Gericht.

2519 3678 Bekanntmachung.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1861 von dem für unseren Gerichtsbezirk dazu bestellten Richter, Kreisrichter von Schönberg hier, unter Mitwirkung des Actuars Schlemmer, bearbeitet.

Die Eintragungen in das Handelsregister wer—⸗ den durch den Preußischen Staats ⸗Anzeiger, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Naumburg, den 30. November 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3682 Bekanntmachung. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Th. Calow et Co. (Eisengießerei und Maschinenfabrik)

am 1. Oktober 1863 errichteten offenen Handels-

Gesellschaft sind

1) Theodor Calow,

2) Johann Epping, beide hierselbst.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 81 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Bielefeld, den 8s. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3677 Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels-

Register werden im Jahre 1864

in der Kölnischen Zeitung,

in dem Staats -⸗Anzeiger,

in dem Hagener Kreisblatt veröffentlicht werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte ist dem Herrn Kreisrichter Florschütz und Büreau-Assistenten Eckes übertragen, welche an jedem Donnerstag Vormittags von 10 bis 1 Uhr die zur Eintragung

bestimmten Anmeldungen aufnehmen werden.

Anmeldungen, welche nicht persönlich erfolgen, sind in gerichtlicher oder notarieller Form einzu—

4465 67 ; reichen. blication dieser Testamente binnen 6 Monaten

Hagen, den 3. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht.

3701 Bekanntmachung. .

Bei der unterzeichneten Deputation werden für das Jahr 1864 die in dem Artikel 13 des Han— delsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels -Register durch den Preußischen Staats .-Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regie⸗ rung zu Königsberg und durch die Königsberger Hartungsche Zeitung erfolgen.

Die auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreis- gerichts Kath Ritschmann unter Mitwirkung des Aktuars Grape bearbeitet werden.

Fischhausen, den 5. Dezember 1863.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3676 Bekanntmachung.

In dem Geschäftsjahre 1864 werden die auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Herrn Kreisrichter von Rosenberg - Läipinsky unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts ⸗Secre⸗ tairs Zeuner bearbeitet und die in das Handels- Register erfolgten Eintragungen durch den Preu— ßischen Staats · Anzeiger, das Königliche Regierungs- Amtsblatt zu Breslau, sowie durch die Schlesische und die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. .

Nimptsch, den 2. Dezember 1863.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

3698 Holz Verkauf.

Am Mittwoch, den 23. d. M, nach Been digung der Bauholz Lieitation sollen, 1394 Klftr— Buchen- Scheit aus dem Einschlage pro 1863

diesseitigen Reviers, und zwar Jagen 66, Belauf Jaegeröburg, öffentlich meistbietend in einem Loose verkauft werden. e Kauflustige werden mit dem Bemerken einge laden, daß die Verkaufs⸗Bedingungen im Termine bekannt gemacht werden sollen. Hochzeit, den 9. Dezember 1863. Der Oberfõrster Stubenrauch.

3698 Holzverkauf.

Am Mittwoch, den 23. dieses Monats, nach Beendigung der für denselben Tag für das Forstrevier Regenthin anstehende Licitation, sollen im ehemaligen Waßmuthschen Gastlokale zu Re- genthin aus dem diesseitigen Königlichen Reviere und zwar aus den Jagen 6. 41 und 47 ceirea 700 Stück Mittel⸗, Stark⸗ und Extrastark-⸗Bau⸗ holz öffentlich meistbietend verkauft werden. Die näheren Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht und können 3 Tage vorher die Aufmaß- register in meinem Geschäftszimmer eingesehen werden.

Hochzeit, den 9. Dezember 1863.

Der Oberförster Stubenrauch.

3697

Bau⸗ und Schneideholz⸗Berkauf.

»Montag, den 21. Dezember d. J.,

Vormittags 9 Uhr«, sollen im Hufe'schen Gasthofe zum goldenen Löwen zu Alt⸗Ruppin aus dem Einschlage der Ober försterei Alt⸗Ruppin pro 1864 bei freier Kon- kurrenz und gegen sofortige Anzahlung von g des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend verkauft wer- den circa

400 Stück Kiefern ⸗Bau⸗ und Schneidehol; im Jagen 33b. der Lietze,

28 Stuͤck Kiefern Bau. und Schneideholz in den Totalitätsschlägen des Belaufs Pfef⸗ ferteich,

3 Stück Nutz Eichen daselbst.

Das spezielle Verzeichniß der Hölzer und Loose soll vom Donnerstag, den 17. d. M. ab, werk. täglich und während der Tagesstunden, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit von 12 bis 2 Uhr, im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale zur Ein sicht ausliegen, und können die Hölzer, von da ab bis zum Verkaufstage, auch im Walde besich tigt werden.

Forsthaus Alt-Ruppin, den g9. Dezember 1863.

Der Oberförster. Berger.

Jer

4 2 he ,. 46 , .

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen, resp. der bisher nicht realisirten noch nicht verfalle= nen Dividendenscheine der Stamm ⸗Actien der Stargard ⸗Posener Eisenbahn findet in der Zeit vom 2. bis 15. Januar 1864 mit Ausschluß der Sonntage in den Vormittagsstunden von bis 12 Uhr statt:

in Berlin 1) bei der Direction der Diskonto⸗

Gesellschaft, è 2 bei dem Bankhause S Adel jun. Unter den Linden Nr. M in Stettin bei dem Bankhause S Abel jun., in Posen bei dem Bankhause Worit und Hartwig Wam ret,

in Breslau bei unserer Haupt-Kasse. . Geldsendungen und ee, , . nicht statt.

Breslau, den 6. Dezember 186 Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

3696 sch 1,

6 3w eigbahn 2.8 Ctr. Gu 5. 250 392.8 Str. Guter u. tear