1863 / 292 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

13471 Bekanntmachung, betreffend die * n n Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der gestern n ö

henzollernscher Rentenb zum 1. April

sind folgende Nummern gezogen worden:

h Lit A. 3 306 Fl. 3 Stäck: Rt. 45309. 1552. 1974. 2111. 2356. 3647. 3754. 3779. 3515. 36855. 3934. 3982. 4011. M45. 4216,

1681. 4916. 5868. 6116. 6135. 346. S468

und 6868.

) Lit. G. à 25 Fl.: 2 Stück: Nr. 237

und 726.

Die vorgedachten Rentenbriefe werden den In

habern zum 1. : . gekündigt, den Kapitalbetrag der. selben von dem genannten Tage ab gegen Quit ; tung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours ⸗˖ fähigem Zustande auf unserer Landeskasse hier- selbst in Empfang zu nehmen.

Mit dem J. April 1864 hört die weitere Ver—

zinsung der wen Rentenbriefe auf und es

müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie 1. Nr. 7 bis 16 zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapital zurück⸗ behalten wird. Die Einlösung mittelst frankirter

erfolgen und es ist in diesem Falle eine von dem

Meer auszustellende, über den Empfang der aluta (welche mit Zahlen und Buchstaben aus⸗ zudrücken) aus der Landeskasse lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals er⸗ folgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. n Sigmaringen, den 24. November 1863. Königliche Regierung. v. Blumenthal.

3727 Handels- Regist er.

April 1864 hierdurch mit der ihr dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder

der Rentenbriefe kann auch ver Einsendung durch die Post

2534

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel

mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 9. Jan ugr 1864 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

nwicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

/ J

. ö

ö

. ĩ 1 ö 1. J! J

wärtigen Bevollmächtigten bes Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Licht, Rechtsanwalt Naude

In! Gemaßheit des Art. 14 des Handelsgesetz vorgeschlagen.

buches wird hiermit bekannt gemacht, daß für das Kalenderjahr 1864 die Veröffentlichung der

Eintragungen der bei uns angemeldeten Firmen und Handelsgesellschaften und resp, der angemel ·

deten Prokuren durch den preußischen Staats -

. 1

; .

Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung und durch die Bank- und Handelszeitung bewirkt wer

den wird.

den diesseitigen engeren Gerichtsbezirk und für die

Gerichtsbezirke der KreisgerichtsKommissionen zu Mittenwalde, Charlottenburg, Cöpenick, Trebbin, Zossen und Königs ⸗Wusterhausen.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich

beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1864 bei

uns von

bearbeitet werden.

hause hierselbst, Zimmerstraße Nr. und Annahme von Anmeldungen anwesend

schriften Instruction vom 12. Dezember 1861 auch bei

den vorhergenannten Gerichts, Kommissionen er⸗

folgen. Berlin, den 3. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, Erste (Civil) Abtheilung. erfolgen.

3737 Konkurs-⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian

Ludwig Krull, in Firma: C. L. Krull's Sohn

hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet . Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels

Register werden bei dem unterzeichneten Gerichte

und der Tag der Zahlungs -Einstellung auf den Jꝛ. Dezember 1863 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Conradi sen. hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf

gefordert, in dem auf den 21. Dezember 1863,

Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem

Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber,

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in

dem Kreisgerichts Rath Kahle unter Mitwirkung des Krelsgerichts. Sckretairs Wolff l6 43) Der genannte Richter⸗Kom⸗ . die Ful missar wird an jedem Dienstag und Freitag, beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeich Vormittags 11 bis 1 Uhr in unserem Gerichts. neten Gerichte während des Geschäftsjahres 1861 25, zur Auf sein. unter . Die bloße Anmeldung von Firmen und Pro. als Secretair, bearbeitet. kuren und die Zeichnung der Firmen und Unter⸗

kann na 1 Absatz 1 der Ministerial⸗ 9 1 s raums durch

1

Das Handelsregister wird bei uns geführt für zu Vetschau und

biz zum 20. Januar 1864 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde · rungen, definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf den 5. Februar 1864, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu · fügen.

ier Glaubiger welcher nicht in unserem Gerichts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Pragis bei uns berechtigten aus stellen und zu den Denjenigen, welchen es hier an Rechts ⸗Anwalte Stöpel und Kelch und der hierselbst zu Sachwaltern

den 9. Dezember 1863. 85

Potsdam i J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

37225 Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist unter Nr. die Firma

109

Hermann Thiele

als deren Inhaber der Kauf . mann Hermann Thiele zu Veischau zufolge Ver sügung vom 9. Dezember 1863 am selbigen

Tage eingetragen worden.

;

.

Lübben, den 9. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Die auf die Führung des Handelsregisters sich

von dem Kreisgerichts-Direktor von Knoblauch, unter Mitwirkung des Eivil⸗Supernumerars Stoll,

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister wird während desselben Zeit-

den Preußischen Staats Anzeiger, die Börsenzeitung zu Berlin, die beiden in Prenzlau erscheinenden Lokal— blätter

Prenzlau, den 30. November 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

:

13741 Bekanntmachung.

für das Jahr 1864 1) in dem Staats ⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung und

rung zu Frankfurt a. O. zur Bekanntmachung gelangen.

ist für dasselbe Jahr 1) als Kommissarius: ; Gutsche, 2) als Setretair; der Aktuar Lincke, ernannt. Züllichau, den 4. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht.

der

so wie nach Befinden zur Bestellung des

63724

3755 Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handelsregister bei dem unterzeichneten Kreisgerichte werden während des Jahres 1864 durch den Preußischen Staatsanzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Beeskow · Storkower, beziehentlich für den Bezirk der Kreisgerichts - Kommission zu Friedland, durch das Lübbener Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziebenden Geschäfte werden von dem Kreisrichter Schaeffer unter Mitwirkung des Kreisgerichts Secretairs Schulz bearbeitet werden.

Beeskow, den J. Dezember 1863.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

3744 Bekanntmachung.

Für das Jahr 1864 ist der Kreisrichter Hilbert mit Bearbestung der auf die Führung der Han⸗ dels ⸗Register sich beziehenden Geschäfte beauftragt und demselben der Büreau ⸗Diätar Kollecker als Secretair beigeordnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Handelssacheu erfolgt durch die Königsberger Har- tung'sche Zeitung und den Preuß. Staats Anzeiger.

Wehlau, den 3. Dezember 1863.

Königl. Kreisgericht.

3726 Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 125 die Firma: H. Lissau in Freistadt und als deren Inhaber der Kaufmann und Meubles Fabrikant Heinrich Lissau hier heute eingetragen worden.

Freistadt i. Schl., den J. Dezember 1865.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3722

Für das Jahr 1864 wird die Veröffentlichung der in den hiesigen gerichtlichen Handels . Registern vorkommenden Eintragungen durch Insertion

a) in den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts

der Königlichen Regierung zu Stettin,

b) in die hier erscheinende Zeitung,

e in das Saatziger Kreisblatt hierselbst,

d) in den Staats-⸗Anzeiger,

e) in die zu Berlin erscheinende Börsen-Zeitung erfolgen.

Die auf die Führung des Handelsregisters be— züglichen Geschäfte sind dem Herrn Kreisgerichts. Raäthe Schüler und dem Herrn Kreisgerichts⸗ Secretair Utpatel zur Bearbeitung überwiesen.

Stargard in Pomm., den 4. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Für das Jahre 1864 werden die auf die Füh⸗ rung des Händels - Registers sich beziehenden Ge⸗ schäfte durch den Kreisgerichts⸗ Direktor von Man— teuffel unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secre, tairs Fuhrmann bearbeitet und die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt

3 in dem Amtsblatt der Königlichen Regie

Zur Führung des Handelsregisters und Bear— beikung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte

Kreisgerichtsrath

machungen durch den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Merseburg, durch den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsen Zeitung und durch das Wit tenberger Kreisblatt voön uns veröffentlicht werden. Wittenberg, den 4. Dezember 1863.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

3736 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermsgen des Kauf—

manns Joseph Grunwald zu Mittelwalde ist beendigt. Habelschwerdt, den 2. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3742 Bekanntmachung.

Die auf die Führung des Handelsregisters Be— zug habenden Geschäfte werden bei der unterzeich⸗ neken Gerichts-Deputatlon im Laufe des Jahres 1864 durch den Kreisgerichts-Rath Schrader und den Kreisgerichts⸗Secretair und Rendanten Fel⸗ genhauer bearbeitet werden und die nach dem Handelsgesetzbuch erforderlichen Bekanntmachungen sollen im Anzeiger des Cösliner Regierungs Amtsblatts, in den Börsennachrichten der Stet⸗ tiner Ostsee⸗Zeitung und im Preußischen Staats Anzeiger erfolgen.

Rügenwalde, den 1. Dezemher 1863. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

ö

4 ;. . ä ——

las da 1)

Bekanntmachung.

n Sachen betreffend die Ablösung der

Bau⸗ und Reparaturholz · Berechtigung meh ·

rerer

Forst II. 1. B. 661. erhalten an Ablösungs⸗Kapitalien:

Bauergüter zu Steinfurth in Königl.

a) der Bauer Martin Friedrich Brackl als Besitzer des im

von Steinfurth vol. J. Rr. 1 Bauerguts 365 Thlr. 27 Sgr.;

3 eingetr.

b) der Halbbauer August Gottlieb als Besitzer des in dems. e e re buche vol. J. Nr. 20 eingetr. Halbbauer—

guts 356 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf.

In Sachen, betr. die Abloösung der Bau—

und Reparaturholz - Berechtigung mehrerer Kolonistenstellen zu Marienwerder in .

Forst , , . erhalten an Ablösungs ⸗Kapitalien:

a) die verehel. Schiffer Bredow, Henriette, geb. Zeitz, als Besitzerin der im Hypo-

thekenhuche von Marienwerder vol. I. Nr. 10 pag. 37 verzeichneten Halbkolo-

nistenstelle 53 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf.

21 Sgr. 8 Pf. ; e) der Kolonist Julius Ferdinand Bredow

als Besitzer der in dems. Hypothekenb.

vol. J. Nr. 23 pag. 89 verz. Halbkolo- nistenstelle 47 . 11 * 8 Pf.

) der Schiffer Friedrich Kamptz als Be— sitzer der in dems. Hypothekenb. vol. JI. Nr. 2 58 5 eingetragenen Kolonisten stelie 26 Thir 13 Sg 4 Pf.

e) die Wittwe Nasse, Dorothee Sophie, geb. Schleusener, als Besitzerin der in dems. Hypothekenb. vol. J. Nr. 5 bag .

eingetragenen Kolonistenstelle 22 Thlr. 1. Sgr. 8 Pf. ö. f) die Wittwe Reimer, Caroline, geb.

Bredow, und deren 4 Kinder Julius Caroline Rudolph

. als Besitzer der in dems. othekenb.

vol. J. Nr. 34 pag. 133 .

kolonistenstelle 21 Thlr.;

g) der Zimmermann Wilh. Goth als Be— sitzer der in dems. Hypothekenb. vol. I. Nr. 14 pag. 53 eingetr. Halbkolonisten ˖

stelle 26 Thlr. 20 Sgr.

h) der Maurer Karl Friedrich Koeppen II. und dessen Ehefrau Caroline Wilhel- mine, geborne Kulicke, als gemeinschaft⸗ liche Besitzer der in dems. Hypothenbuche vol. J. Nr. 28 pag. 109 eingetr. Halb- kolonistenstelle 59 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. j;

Geschwister Reimer,

i) der Schiffer Ferdinand Seidel als Be⸗

sitzer der in dems. Hypothekenb. vol. JI. Nr. 36 pag. 141 eingetr. Halbkolonisten ˖ stelle 51 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. j;

k) der Büdner Johann Heinrich Beyer als Besitzer der in dems. Hypothekenbuche vol. J. No. 30 pag. 117 eingetr. halben Büdnerstelle 51 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.;

I des Heinrich Schley Ehefrau Charlotte, geb. Schmidt, als Besitzerin der in dems. Hypothekenbuche vol. J. Nr. 38 pag. 149 gr, Kolonistenstelle 535 Thlr. 21 Sgr.

.

m) der Kolonist David Taßler als Besitzer der in dems. Hypothekenbuche vol. J. Nr. 44 pag. 113 eingetr. halben Kolonisten stelle T. Thlr.

3) In der Separationssache von Steinfurth III. 1. S. 512.

erhält der Bauer Martin Friedrich Bracklow als Besitzer des im Hypothekenbuche von Steinfurth vol. J. Rr. 13 eingetragenen Bauerguts für eine zu diesem Gute ge— hörige Kavel in den Hufenwiesen ein y. von 60 Thlr.

h In Sachen, betreffend die Ablösung der meh⸗ reren Grundbesitzern zu Caulsdorf in Kö- niglicher Forst zustehenden Bau und Reparaturholz · Berechtigung

. II. 1. C. 210. erhält

die verehel. Carl Schöning, Caroline Friedericke, geb. Heller, als Besitzerin der in dems. Hypothekenb. vol. J. Nr. 51 pag. 201 verz. Halbkolonistenstelle 59 Thlr.

2635

der Braueigen Carl Adolph Landré als Besitzer des im Hypothekenbuche von

Caulsdorf vol. II. Nr. 39 pag. 33 eingetragenen Kossäthengutes ein Ablo— sungs⸗· Kapital von 116 Thlr. 5 Sgr.

5) In der Hütungs Ablösungssache des König . lich Falkenhagener Forstreviers

II. 1. F. 205.

lin specie die Gemeinde Marwitz

erhalten an Ablösungs⸗Kapitalien:

a) Carl Friedrich Franz Kleeßen als Be— sitzer des im Hypothetenbuche von Mar. witz vol. J. Nr. I pag. 1 eingetragenen Lehnschulzenguts 40 Thlr. 15 Sgr. 6Pf. /

b) der Gastwirth Christian Wilhelm Iden als Besitzet des in dems. Hypotheken buche vol. J. Nr. 17 pag. 195 eingetr. Erbbraukrugguts 40 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. ;

e) Johann Frledrich Stein als Besitzer des in dems. Hypothekenbuche vol. J. Nr. 4 e,, eingetr. Bauerguts 27 Thlr.

.

d) Wilhelm Friedrich Weber als Besitzer des in dems. Hypothekenb. vol. L. Nr. 5 bag. 48 eingetr. Bauerguts 27 Thlr. 16.

e) Christian Wilhelm Iden als Besitzer des in dems. Hypothekenbuche vol. IJ. Nr. 16 pag. 181 eingetr. Bauerguts 27 Thlr. 4 Pf.;

k) Friedrich Bertholtz als Besitzer des in dems. Hypothekenbuche vol. II. Nr. 62 bag. 335 eingetr. Bauerguts 27 Thlr.

. 4 Pf.

6) In Sachen, betreffend die Ablösung der meh reren Kolonistenstellen zu Schönwalde in Königlicher Forst zustehenden Bau⸗ und Re— paraturholz · Berechtigung

n , erhalten an Äblösungs ⸗Kapitalien:

a) der Kolonist Friedrich Wilhelm Thiele als Besitzer der im Hypothekenbuche von Schönwalde vol. II. Nr. 2 pag. 13 eingetragenen Kolonistenstelle 52 Thlr.

betr.)

9 Sgr. b) der Kolonist Michael Schmidt als Be⸗ sitzer der in dems. Hypothekenbuche

vol. III. Nr. 3 pag. 25 eingetr. Kolo- nistenstelle Z Ii 235 S*

e) des Kolonisten Friedrich Rathenow Ehe— frau, Anne Louise Caroline Charlotte, geb. Müller, als , der in dems. Hypothekenb. vol. III. Nr. 4 pag. 37 eingetr. Kolonistenstelle 435 Thlr. 20 Sgr. /

d) verehel. Dunckel, Caroline Wilhelmine, geb. Ernst, als Besitzerin der in dems. Hypothekenb. vol. III. Nr. 7 pag. 75 i Kolonistenstelle 54 Thlr. 26 Sgr.

*

e) der Kolonist Friedrich Wilhelm Lieben hagen als Besitzer der in dems. Hypo- thekenb. vol. III. Nr. 8 pag. 85 eingetr. Kolonistenstelle 32 Thlr.;

k) der Kolonist Friedrich August Lutz als

Besitzer der in dems. Hypothekenbuche

vol. III. Nr. G pag. 9] eingetr. Kolo

nistenstelle 49 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. j;

der Kolonist Carl Grunow als Besitzer

der in dems. Hypothekenbuche vol. IIl.

Nr. 19 pag. 109 eingetr. Kolonistenstelle

53 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.

h) der Kolonist August Schönebeck und dessen Ehefrau, Charlotte Regine, geb. Charlé, als gemeinsch. Besitzer der in dems. Hypothekenb. vol. Ill. Nr. 18 pag. 295 eingetr. Kolonistenstelle 40 Thlr. 15 Sgr.

i) der Kolonist Johann Christian Friedrich Pippow und dessen Ehefrau, Regine Eharlotte Sophie, geb. Otto, als ge meinschaftl. Besitzer der in dems. Hypo- thekenb. vol. II. Nr. 19 pag. 247 ein- getragenen Kolonistenstelle 55 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.; ;

k) des Kolonisten August Kurz Ehefrau, Auguste, geb. Thiele, als Besitzerin der in dems. Hypothekenb. vol. IIl. Nr. 20 pas. 229 eingetr. Kolonistenstelle 41 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. ;

m der Kolonist Friedrich Pflugradt und dessen Ehefrau, Justine Caroline, geb. Schulz, verw. gew. Pehns, als gemein

schaftliche 3 der in dems. Hypo. thekenb. vol. III. Nr. 21 pag. 241 ver-

m

n)

th

9)

9

57)

dd) der Kolonist

zeichneten Kolonistenstelle 43 . 1 stenst Thlr. 28 ) der Kolonist Johann Friedrich Martin Kohly als Vesitzer der in dems. Hopo— thekenb. vol. III. Nr. 27 pag. 313 verz. Kolonistenstelle 40 Thlr. 20 Sgr.;

die verehel. Kolonist Kohly, Auguste Henriette, geb. Schulze, als Besitzerin der in dems. Hypothekenbuche vol. IIl. Nr. 33 138. 373 verzeichneten Kolonisten Stelle 40 Thlr. 15 Sgr.

die verehel. Kolonist August Herold, Anna Henriette, geb. Lange, als Be. sitzein der in deins. Hypothekenbuche Jol. III. Nr. 36 pag. 408 eingetr. Ko= lonistenstelle 32 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. ; der Kolonist Johann August Kulicke u. dessen Ehefrau Caroline Wilhelmine Friedericke, geb. Krause, als gemeinsch. Besitzer der in dems. Hypothekenbuche vol. III. Nr. bag. 47] verz, Kolo⸗ nistenstelle 55 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. j; 16 in l Carl Grünewaldt als Be—⸗ itzer der in dems. othekenbu vol III. Nr. 41 6 h . des nistenstelle 47 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. der Kolonist Wilhelm August Becker als Besitzer der in dems. Hypothekenb. vol. III. Nr. 43 pag. 493 verz. Kolo-= nistenstelle h Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. der Kolonist Johann Gottfried Schwarz meier als Besitzer der in dems. Hypo⸗ e, . vol. III. Nr. 46 pag. 529 verzeichneten Kolonistenstelle . 1 Sgr. 8 Pf.; e g . der Kolonist Carl Friedrich Tornow u. dessen Ehefrau Justine Henriette, geb. Möhbricke, als gemeinsch. Besitzer der in dems. Hypothekenbuche vol. IV. Nr. 54 bag. 625 verz. Kolonistenstelle 55 Thlr. 28 Sgr 4 Pf.

die Wittwe Dove, Christine Regine, geb. Radeboldt, als Besitzerin der in dems⸗— Hypothekenbuche vol. IV. Nr. 55 pag. h3 7 verzeichneten Kolonistenstelle 49 Thlr. 9 31 zuist

er Kolonist Christian Friedrich Jose als Besitzer der in 2 , . vol. IV. Nr. 59 pag. 685 verz. Kolo—- nistenstelle 58 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf der Kolonist Johann Friedrich August Kulicke als Besitzer der in dems. Hypo- thekenb. vol. IV. Nr. tig pag. S05 verz. Kolonistenstelle 52 Thlr. 33 Sgr.

der Kolonist Martin Friedrich Ritze als 2 f der in dem. Hypothekenbuche vol. IV. Nr. IB pag. SS9 verz. Kolonisten ˖ stelle 5 hlt. 3 Sgr. 4 Pf. j

die verehel. Ewald Heroldt, Henriette, geb. Wolf, verw. gewesene Tobeler, als Besitzerin der in dems. Hypothekenbuche vol. IV. Nr. I pag. MMI verz. Kolonisten ˖ stelle 41 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. der Kolonist August Friedrich Lutz als Besitzer der in dems. Hypothekenbuche Jol. V. Nr. 83 pag. 973 verzeichneten Kolonistenstelle 40 Thlr. 15 Sgr.;

aa) der Kolonist Christian Friedrich Wil—⸗

helm Möhricke als . der in dems. Hypothekenbuche vol. V. Nr. 84 pa

, Kolonistenstelle 44 Thlr.

ͤ gr. / bb) der Koölonist Gottl. Kohly und dessen

Ehefrau Charlotte, geb. Kurz, als ge- meinsch. Besitzer der in demf. Sypetke- kenbuche vol. V. Nr. 90 pas 10657 3 Kolonistenstelle 62 Thlt. 1 Sgr.

1 ee) der Kolonist Christian Päbns und dessen

Ehefrau Louise, geb. Heroldt, als ge- meinsch. Besitzer der in dems. Hypothe- kenbuche vol. W. Nr. 85 Fa3. 1093 verzeichn. Kolonistenstelle 37 Thlr. 1 Sgr.

8 Pf. Jacob Charlet als Be- sitzer der in len Sypothekenbuche vol. V. Nr. 9 pag. 1141 verz. Kolonistenstelle 45 Thlr. 3 Sgr. 4 f

ee) der Kolonist Friedrich Wilhelm Lenz und

dessen Kinder:

15 Regine Wilbelmine Auguste, ver ebel. Droschkenkutscher Schmidt zu Berlin,

2) Droschkenkutse ) D. 1 . Johann ; August