1863 / 293 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

53 J w

2550 in dessen Eigenschaft als Advokat beauftragt, für den Kaiser ein den beiden andern zusammen, und überfiel mit ihnen den Dr, Her= 33 1 über den n, . 366 der Suezkanal! mani in seinem Zimmer. Die Mitschuldigen hat Chodanowẽski nicht Frage aufzusetzen. nennen wollen. Morgen Vormittag wird laut kriegsgerichtlichen Marschall Forey ist, von Lissabon kommend, an Bord der Urtheils ein Unteroffizier aus dem hiesigen Arsenal lauch ein Edel⸗ Fregatte Panama heute in St. Nazaire eingetroffen. mann) Vincenty Przewojem sti. wegen Hochverraths erschossen. Ob⸗ Die „France hat neue Nachrichten aus Madagaskar erhalten, gleich ich nun schon so viele Todesvollstreckungen zu melden gehabt denen zufolge der erste Minister auf Verlangen des anglikanischen habe/ so sind doch im ganzen Lande bis heute zusammen erst 108 Missionars Ellis ein Dekret vorbereitet, welches den Fremden nur Todesurtheile vollzogen worden. Dagegen giebt die neueste amtliche einen dreimonatlichen Aufenthalt auf der Insel gestattet. Zusammenstellung der durch die Insurgenten verübten Morde an 12. Dezember. Heute bringt der „Moniteur« das vom wehrlosen Einwohnern die Zahl derselben auf über 900 an. 20. November datirte Schreiben des Königs von Dänemark auf die Von der pol nischen Grenze, 11. Dezember. Die im Einladung zum Kongreß. Christian IX. sagt kaum auf den Thron Krakauischen und Sandomirschen operirenden Insurgenten-Abtheilun— gestiegen, habe er zwei für das Schicksal seines Landes hochbe⸗ gen unter Bosak und Chmielinski, deren Gesammtstärke nach zuver⸗ deutungsvolle Beschluͤsse⸗ fassen müssen, nämlich »die Unterzeichnung lässigen Angaben gegen 700 Mann betragt. sind vom 277. v. bis der neuen Verfassung für die gemeinsamen Angelegenheiten der nicht! zum 3. d. M. von mehreren russischen Detachements unablässig ver⸗ deutschen Provinzen Dänemarks« und die Annahme der Einladung zum folgt worden. Das Hauptgefecht fand am 28. v. Mts. bei dem Kongreß. Beide Entschließungen haben ein gemeinsames Ziel; denn wenn Dorfe Cziosienka im Sandomirschen statt. Es war überaus die eine die Gegenwart ordnet, wird die andere, ich hoffe es, die Zukunft der blutig und endete nach fünfstündigem Kampfe mit der Flucht dänischen Monarchie sichern«. Der König verspricht sich vom Kongreß der Insurgenten. Von letzteren bedeckten etwa 130, von den Alles und hofft alle schwebenden Fragen, statt durch Waffengewalt, Russen etwa 100 Todte, und Verwundete den Kampfplatz. durch Beschlüsse der Gerechtigkeit und Vernunft geschlichtet zu sehen. Am 4. d. M.. kam es bei Mierzwin unweit Pinczow und bei Deshalb »ist Dänemark, das ja der beständige Bundesgenosse des Szprowa unweit Szezekocin, endlich am Sten bei Rakoszyn wieder Kaiserreichs blieb, entschlossen, sich offen und rückhaltslos den Kon zum Kampfe; die Insurgenten hielten aber in diesen drei Ge⸗ greß Bemühungen des Kaisers anzuschließen.“ Ob der König sich fechten nicht Stand und entzogen sich endlich der weiteren Ver⸗ perfönlich in Paris wird einfinden können, kann er noch nicht be— folgung dadurch, daß sie sich in mehrere kleinere Ahbtheilungen stimmt sagen, aber es würde ihn glücklich machen, noch einmal die zersplitterten, die ihre Zuflucht in die Wälder nahmen. In herzliche Gastfreundschaft genießen und mit lauter Stimme die wärm— dem Gefechte bei Rakoszyn wurde der Insurgenten⸗ Anführer Edel- sten und aufrichtigsten Glückwünsche aussprechen zu dürfen, wie bei stein, ein Jude, getödtet. Der Zweck der russischen Expedition, einer früheren Gelegenheit, wo er die Ehre gehabt, Se. Kaiserliche die Vernichtung der Insurgenten - Abtheilungen, wurde nicht er⸗ Majestät zu grüßen. reicht. Andere Insurgenten Abtheilungen, als die angeführten, Der „Moniteur« bringt Nachrichten aus Japan vom 15. Ok⸗ giebt es gegenwärtig im Krakauischen und. Sandomirschen nicht. tober, welchen zufolge in einer außerordentlichen Versammlung der Auch in anderen Gegenden des Königreichs haben in den Daimios mit 65 gegen 47 Stimmen die Erklärung beschlossen worden war, ersten Tagen d. M. Gefechte stattgefunden: so am 3. im Kreise daß kein Grund vorliege, den Ausländern den Krieg zu erklären. Lenczye bei dem Dorfe, Klansznica, am 4. im Plockischen bei dem Dieser Beschluß, der nach langen Debatten in Osaka gefaßt worden, Dorfe Dronzek unweit Myszyniec, am 5. im Kreise Krasno⸗ scheint die Macht des Taikun zu steigern. Zudem meldet eine andere staw im Lublinschen, zwischen Sawin, Rudaw, Malinomsa und Depesche über Kalkutta, einer der Daimios habe sich gegen den Mi⸗ Chruszoza. In allen drei Gefechten wurden e. Insurgenten kado empört, der den Ausländern bekanntlich feindlich gesinnt ist. aufs Haupt geschlagen. Die Nachricht von der Gefangen⸗ Der »Courrier du Dimanche« giebt eine Analyfe der Antwort, nahme des Insurgenten Chefs der Kreise Warschau und Rawa, welche Baron Kübeck als Präsident der deutschen Bundes Verfamm⸗ Zychlinski, bestätigt sic nicht. Zuverlässigen Nachrichten zufolge lung auf die Einladung zum Kongreß gegeben und Fürst Metternich befindet sich Zychlinski vielmehr an der Spitze seiner etwa 250 gestern dem Kaiser in Compiègne überreicht hat. Das Original Mann starken Abtheilung, der sogenannten Warschauer Kinder, schreiben ist deutsch und vom 7. Dezember datirt. Es ist darin ge— und hat Anfangs dieses Monats 4 Meilen von Warschau ein

sagt, daß der Bund natürlich, da er stets für den Frieden Europa's für ihn ungünstiges Gefecht zu bestehen gehabt. Der unlängst

mitzuwirken bereit sei, die Einladung annehme, sich aber von den im Kreise Konin von den Russen gefangen genommene Insur⸗ Kongreß⸗Verhandlungen nur dann einen glücklichen Erfolg versprechen gentenführer Taczanowski, von dem Ihr Warschauer Korrespon= könne, wenn die Verträge, auf denen die europäische Srdnung be⸗ dent neulich meldete, ist nicht der bekannte Insurgenten ˖ Chef Eduard ruhe, zum Ausgangspunkte genommen würden. Die Verträge seien Taezanowski, sondern ein Verwandter desselben, der bei der Insur⸗ allerdings verbesserungsbedürftig, dürften aber nicht ohne Willen rection nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat. An alle und Zustimmung der Betheiligten abgeändert werden. russische Grenzämter ist die Verfügung erlassen den bekannten Spanien. Madrid, 11. Dezember. In der heutigen Polenfreund Pope Hennessy, Mitglied des englischen Unterhauses, Sitzung der Deputirtenkammer ward ein Amendement zur Adresse der die Absicht haben soll, sich nach Polen zu begeben, nicht eingebracht, welches von der Regierung verlangt, auf dem Kongresse über die Grenze zu lassen. Unter den am 6. d. von Warschau die weltliche Macht des Papstes zu unterstützen. nach dem Innern Rußlands deportirten 200 politischen Gefangenen Italien. Turin, 11. Dezember. Die »Discussione⸗ meldet: befand sich auch der ehemalige russische General Fürst Thaddäus Der Finanzminister hat mit Rothschild einen Theil des Anlehens Lubomirski, der Vorsttzende des Warschauer Wohlthätigkeits vereins, von 260 Millionen abgeschlossen. Rothschild übernimmt 75 Millio. der durch seine junge Gemahlin, eine geborne Gräfin Zamoyska, nen zu 71 und denselben Bedingungen wie das Anlehen von 500 mit der gräflich Andreas Zamoyskischen Familie verschwägert ist. Milllonen. Die übrigen 125 Millionen werden erst im April oder Diese durch ihre historischen Traditionen und ihren Reichthum in Mai negoeirt. ganz Polen berühmte Familie hat durch die Insurrection harte 127. Dezember. In der heutigen Sitzung des Schläge erlitten. Die beiden Söhne des Grafen Andreas Zamoyski Abgeordnetenhauses wurde das Budget für das Jahr 1864 befinden sich noch in der Untersuchungshaft. (Osts.Z) diskutirt. Der Finanzminister gab ein Resums der Finanzlage wäh: Von der polnischen Grenze, 12. Dezember, wird tele⸗ rend der Jahre 1861, 1862 und 18653. Das Defizit dieser drei graphisch gemeldet: Auf Befehl der Warschauer Regierung sind die Jahre, bemerkte er, sei durch die 500 Mill. Fr. der realisirten An— Geschäfte der Kaufleute Schlenker Kwiatkow oki, Nowolecki, leihe und durch die Schatzscheine gedeckt. Noch 34 Millionen der Krupecki, Lublins ki und Salingier, deren Eigenthümer kom Anleihe seien zu erheben, und Schatzbons zum Betrage von 15 Mil. promittirt und nicht in Warschau anwesend sind, geschlossen und lionen Fr. blieben verfügbar. Vernittelst der noch nicht untergebrach versiegelt worden. . ten 205 Millionen der Anleihe und vermittelst der neuen Steuer⸗ Dänemark. Kopenhagen, 11. Dezember. Der König gesetze werde man dem für das Jahr 1864 vorausgesehenen Defizit empfing gestern den Baron Nicolay, der ihm seine Kreditive als bie Stirn bieten können. In Bezug auf die Deckung des Defizits russischer außerordentlicher Gesandter und bevollmachtigter . für das Jahr 1865 und die beiden folgenden Jahre rechne man auf am hiesigen Hofe und ein Antwortschreiben des Kaisers von Rußlan den Verkauf der Domainen. ; auf die Notification des Thronwechsels in Kopenhagen überreichte. Rußland und Polen. Warschau, 10. Dezember. Der Die Schrauben Korvetten Heimdal⸗ und »Thor« gingen gestern Dziennik Powszechny meldet 8 Todesurtheile, welche vom 23. bis Nachmittag nach dem Süden zu ab. 25 v. Mts. in Folge kriegsgerichtlicher Urtheile vollstreckt worden General- Lieutenant Lindencrone und Ober Stallmeister R . sind lmeist an Soldaten wegen Desertion zu den Insurgenten). storff sind, nachdem sie in Petersburg und London den Thronwechse Heute wurde hier der Konditorgehülfe (adliger Abkunft) Emilian notifizirt haben, wieder hierher zurückgekehrt. Ehodanowski auf dem Platze vor dem Hotel d' Europe kriegsrechtlich Asien. Aus Bombay, 29. November, telegraphirt 6 gehängt. Es ist dies ber eine von den Mördern des in diesem Lord Elgin starb in Dhurumsalla, den 20. November um Uhr Hotel am 5. Oktober erstochenen Dr. Hermani. Nach seinem Ge; Morgens und wurde am folgenden Tagen seinem ö ständniß gehörte er zu den sogenannten Hänge Gensdarmen, und Wunßche gemäß, in Privatstille begraben. Sir Hugb Rose hat au war von dem hiesigen Revolutions - Tribunal zum Hauptmörder Lahore an Sir Bartle Frere geschrieben, daß General e, ,, bestimmt worden. Die Nacht über, hatte er sich bei dem Koch lain am 20. November von den Bergstämmen mit großer Ent⸗ dieses Hotels aufgehalten und traf dann am andern Morgen mit schlossenheit angegriffen wurde. Der Feind wurde geschlagen. Die

w

Lieutenants Sanderson und Peel vom 101. Regiment wurden ge⸗ tödtet, und 5 Offiziere, darunter General Chamberlain und Oberst Hope verwundet; und 128 Soldaten, Engländer und Eingeborene, theils getödtet, theils verwundet. Der Verlust der Stämme ist viel größer. Sie haben seit dieser Niederlage keinen Angriff mehr ge— macht und lassen Zeichen von Uneinigkeit und Entmuthigung blicken. Chamberlain sagt, er bedürfe keiner Verstärkungen, und wünsche nur, daß die Regimenter, welche stark gelitten haben, Ersatz erhalten, und

2551

1424 15 1424 Thlr. bez. u. G., 15 Br., Mai-Juni 153 - Thlr. ber. u. G. 5 Br., Juni-Juli 153 - . Thlr ber. ui. G., 3 Br. ö .

Weizen fest gehalten Roggen loeo wurde zu unveränderten Lrei- sen für den Versandt und Consum aus dem Markt genommen. Ter- mine sind auch heute ganz unverändert geblieben. Die Geschäfts unlust bestand ferner und mochte man weder zu höhcreu Preisen kaufen, noch zu billigeren Freisen geben. Hafer in fester Haltung. Für Rüböl da- gegen ist eine entschieden matte Tendenz zu berichten, da Loeo-Waare fortwährend gut zugeführt bleibt. Termine wurden daher neuerdings

er spricht zuversichtlich von schließlichem Erfolg. Er hat ungefähr etwas billiger gehandelt. Spiritus ist wie Roggen tendenz- und geschäfts-

5000 Mann Kerntruppen, die in einer von 13 Kanonen beschützten die Umgebung beherrschenden Position verschanzt sind; 4 Genie⸗-Of— fiziere und 2 Compagnieen Schanzgräber. Die Truppen haben viel Sie sind wohl verpro— j General Chamberlain hat wegen seiner Wunde und Kränklichkeit das Kommando nieder⸗ gelegt: Generalmajor Garrock ist an seiner Stelle ernannt.

Arbeit, aber ihr Gesundheitszustand ist gut. viantirt und haben Schießbedarf die Fülle.

los. Die wenigen mühsam zu Stande gebrachten Geschäfte haben Reine wesentliehe Veränderung in den Preisen herbeigeführt. Gek. 30, 000 Ert.

m t ne,,

do. Liit. B. 139 6.

Das militairische Dienst ! Jubiläum Sr. Majestät des Königs, 18598 1034 Br.

welches am 1. Januar 1857 feierlichst begangen worden ist, hat auch den Mitgliedern der National ⸗Dank-⸗Stiftung in Sr. Majestät dem Könige zugleich ihren Allerdurchlauchtigsten Protektor Sgr. Uafer 25 29 Sar. verehrt, Veranlassung gegeben, die ehrfurchtsvollste Huldigung und die Gefühle der dankbaärsten Verehrung dadurch an den Tag zu legen, daß von denselben eine besondere Spezial Stiftung zur Unterstützung hülfsbedürftiger Krieger gegründet worden ist.

für Veteranen, welche

Die Revenüen dieser

des Staats-Anzeigers.) Stamm - Actien 1317 G.

TDresglar, 14. Dezember, 1 Uhr 34 Min. Nachmittags. (LTel. Dep. Oesterreichische Banknoten 845 Br. Freiburger

Obersehles. Actien Litt. Aà. u. C. 152 G.

Obersehles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proxz., g2z Br.; do. Litt. F., 4zproz., 98 Br.: do. Litt. E. 3Iproz., 815 Br. Kosel-0derberger Stamm-Aetien 50 G. Neisse-Brieger Actien S1 6. Oppeln - Larnowita er Stamm- Aetien 545 Br. Preuss. Sprez. Anleihe ven

Sh iritus pr. 3000 pCt. Tralles 137 Thlr. G., 14 Br. Weinen, weisser 565 68 Sgr., gelber 55 6 Sgr. Reggen 38 - 42 Sgr. Gerste 31 - 37

Stimmung sehr günstig und Course bei belehtem Verkehr merklich höher als letzten Sonnabend. Besonders begehrt schwere Eisenbahn- Actien, für welche viel Kauflust vorherrschte.

Spezial. Stfftung, welche pro 1863 916 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf. be— teettien, 14. Dezember, 1 Uhr 335 Min. Nachmittags (Tel. Dep.

tragen, gelangen am 1. Januar 1864 zur Auszahlung an die zum Empfange des Staats- Anzeigers.) derselben ausgewählten Veteranen und sind auf die einzelnen Regierungs⸗ Bezirke der Monarchie, nach Maßgabe der aus denselben aufgekommenen Beiträge zum Stiftungs Kapital, bereits vertheilt und abgesandt worden, damit die Auszahlung in Beträgen von 3 bis 10 Thlr. für den Einzelnen,

pünktlich am 1. Januar 1864 stattfinden kann.

G., Frühjahr 56 beꝝ. 36 bez., Mai-Juni 365 Br. Rüböl 118 Br., Dezember 11 bez., Dezem- ber-Januar 11 Br., Frühjahr 11 bez, Br. u. G. Spiritus 14 bez., De- zember 14 Br., Frühjahr 143, Mai- Juni 143 G.

Weinen 50 —547 bez., Dezemberr 545 Br. u. Roggen 337 bez., Dezember 33 G., Frühjahr

HR erliner &etreßödkebärnrse

vom 14. Dezember.

Weizen löco 50-57 Thlr. nach Qualität, fein weiss poln. 56 Thlr.,

hochbunt poln. 565 Thlr. ab Bahn ben,

Roggen loeo nen 365 3 Thlr. ab Bahn, exquisit 37 Thlr. bez., 1Ladung fein 363. Thlr. am Bassin, 1 Lad. alter 353 Thlr. bez., De—- zember J5z 3 Thlr. bez. u. Br., 4 G. Dezember- Januar u. Januar- Februar 353 Tiälr. bez, Br. u. G., Frühjahr 364 - d Thlr. bez, 37 Br.,

363 G., Mai- Juni 373 - Thlr. bez. Gerste, grosse u. Kleine 30 34 Thhr.

Hafer loc 21 - 23 Thlr., fein pommerscher 223 Thlr. ab Bahn bez., r. Dezember u, Dezember Januar 213 ThHr. Br., 4. G.; Frühjahr

Birch⸗Pfeiffer.

1

Kleine Preise. Mittwoch, 16. Dezember. Im Opernhause. (236ste Vorstellung.)

Königliche Schanspiele.

Dienstag, 15. Dezember. Im Opernhause. (Q235ste Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Akten. Musik von C. M. v. Weber.

Mittel ⸗Preise.

Die angekündigt gewesene Vorstellung der Oper: »Orpheus und Eurydice. kann wegen Heiserkeit des Frl. de Ahna nicht stattfinden.

Im Schauspielhause. (247ste Abonnements ˖ Vorstellung.) Die Marquise von Villette.

Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Charl.

gr Lilr. bez., Mai- Juni 235 Thlr., Juni uli 237 Thlr. ber. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust von J. Bar

Erhsen, Koch- u. Futterwaare 38 48 Thlr.

bier und M. Carré.

Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni.

Kübäl joco 1158 * Thlr. bez, Dezember 115.9 * Thlr. bez. u. G., (Margarethe: Frl. Lucca.)

z Br., Dezember- Januar 1144. Lkr. ben, Febrüar u. Februar-März 17. Thlr. Br., April-Mai 115 - ' Thlr. he.

u. G., . Br., Mai- Juni 115 Thlr. Br Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 143. Thlr. bez., Dezember u. Dezember- Januar 144-4 . Thlr. bez. u. G., 4 Brʒz Januar- Februar 14. - 4. Thir. bez. u. G., d Br., Februar-Märr 1435 Thlr.

G., 4 Br., Januar Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (248ste Abonnements⸗Vorstellung Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzi von A. W. Schlegel.

Kleine Preise.

Br., Sy G., April-Mai l Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

OSeffent

3782 K

Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs⸗ reisenden Heinrich Ludwig Julius Kirch- hoewel ist die gerichtliche 34h wegen Unter schlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in feiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Kirchhoew el Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch · sten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair, Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Kirchhoewel zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel dern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei · Direction hierselbst abzuliefern Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande · nen haaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗

licher Mnzeiger.

hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ 3781] Steckbriefs- Erledigung.

rigkeit versichert. ; Berlin, den 19. Dezember 1863. Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchun osachen, Kommission Ii. für Voruntersuchungen. Sig nalementz—

Der 2c. Kirchhoew el ist 35 Jahre alt, am 13. November 1828 in Berlin geboren, evan= gelischer Religion, 5 Fuß 23 Zoll groß, hat dun kelblonde dünne Haare, graue braungefleckte Augen, blonde Augenbrauen, Schnurr— und Kinnbart, schmale freie Stirn, schmales gerundetes Kinn, an der Spitze gekulbte Nase, geg Mund mit dicker Unterlippe, längliche hagere Gesichtsbildung gelb · liche Gesichtsfarbe, schlechte defekte Zähne, ist schlan= ker Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen Schröpfnarben auf dem Rücken.

Der unter dem 12. November d. J. hinter den Handelsmann Benne Benjamin Gold mann erlassene Steckbrief wird hierdurch auf- gehoben.

Berlin, den 11. Dezember 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchun osachen, Kommission II. für e r gen.

3753 ̃ 5 das Physikat des Kreises Halle i. W. durch den Rücktritt des Dr. Fischer von demsel ben wiederum erledigt ist, so fordern wir quali- fieirte Bewerber um diese Stelle hierdurch auf, sich baldigst und spätestens binnen 3 Wochen bei uns zu melden.

Minden, den J. Dezember 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

v. Nordenflycht.