1863 / 295 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2570

Oeffentlicher Anzeiger.

13618 Steckbrief.

Am 29. November 1863 übergab der Lohn— , , m Carl Hübner zu Sorau dem age— arbester Friedrich Au gu st Pion daselbst ein cirea 10 Jahre altes Pferd (schwarzbrauner Wallach mit schwarzer Mähne und schwarzem Schwesse) und elnen Wagen mit schwar em Leber- verdeck und Rohrgeflechsi mit einem Sitz und n so wie Fenstern an den Seiten, zu einer Resse nach Schwiebutz. Pion sst, mit Pserd und Wagen bis setzt noch nicht zurückge⸗ fehrt, hat wabrscheinlich Beides verkauft und treibt ig vagabondirend umher,

Alle Behörden werden ergebenst ersucht, auf Pion, das Pferd und den Wagen zu achten und den Pion im Betretungsfalle zu verhaften, das Fuhrwerk anzuhalten.

Sorau, den 8. Dezember 1863.

Der Staatsanwalt. Signalement.

Der Tageagrbelter Friedrich, August Pion aus Sorau ist am J. Mai 1823 geboren, evan— gelischer Religion, Hh Fuß 6 Zoll groß, hat dunkel blonde Haare, gewölbte Stirn, schwarze Augen⸗ brauen, braune Augen, stumpfe Nase, rasirten Bart, desekte Zäbne, ovales Kinn, dergleichen Gesichtobildung gesunde Gesichtsfarbe, ist von kräftiger Gestalt und spricht deutsch. Vesondere Kennzeichen sind am linken Fuße eine Kramps— ader. Plion trägt eine Brille.

Bze2s9] Oeffentliche Vorladung.

Der 25 Jahre alte Fleischergeselle Adolph Titze aus Canth, dessen Vater, der Fleischermeister Titze, zu Groß.⸗Mochbern bei Breslau, ist angellagt, im Anfange des hre 1863, während seiner Dienst⸗ zeit ba der Fleischerwittwe Naegelein hierselbst, sich der wiederholten Unterschlagung schuldig ge— macht zu haben.

Gegen den ze. Titze ist deshalb durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. September 1863 die Untersuchung auf Grund der s§. 2265 sequ. 56 des Strafgesetzbuchs wegen wiederholter Unterschlagung eröffnet worden.

Zur Verantwortung desselben, so wie zur münd; lichen Verhandlung der Sache ist ein Trenin auf den 18. Februar 1864, Vormittags 9 Uhr,

im Audienzsaale Nr. 34 des hiesigen Gerichts. gebäudes anberaumt, zu welchem der genannte Angeklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben mit der Unter- juchung und Entscheidung der Sache in eontu— wmwaciam ver fahren werden wird.

Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienen · den Beweismittel im Termin mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Ter- min anjuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei · geschafft werden können.

Grimberg, den November 1863.

Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.

263 Grand der Anklage der Königlichen Staats. Anwaltschaft hier vom 29. September d. J. ist gegen den Büdnersohn Ferdinand Storm aus Bribem, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubri5 die Königlich preußischen Lande verlassen wan fich dadarch dem Eintritte in den Dienst des mehen den Herres zu entziehen gesucht hat, in Ge= mäßheit dee 5 110 St. G. B. durch Beschluß bes nnter eiãwneten Gerichts vom heutigen Tage Die Untrrsuchwag räffnet worden. Zur öffent ˖ lichen mümblichen Verhandlung der Sache ist ein

ben 19 Jannar 1564, Vormittags

1019, in unserm im m Hi Nathhause befindlichen Sitzungssaalt Nr. 11 anberaumt, zu welchem

defsen gegenwarti⸗ 1 , Hirb urch öffent⸗

ö , , 93 Termine an-

Ane ßen, wan ven selt en Serhtigeschafft

,

r

werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con— tumaciam verfahren werden, Colberg, den 5. Oktober 1863. Könlgliches Kreisgericht, J. Abtheilung

36820 Subhastatios - Patent.

Das zur Herrmann Stavenowschen Konkurs— Masse gehörige, im Landlreise Königsberg i. Pr, dicht vor dem Friebländer Thor ber Stadt Königt⸗· berg i. Pr. belegene Gut Mühlenhof, zu welchem drel Holländer Windmühlen, als Mahl, Schneide und Tabaks-Mühlen eingerichtet, und eine Gesammt⸗ fläche van 37 Morgen 160 (Ruthen preuß. Maaßes gehören, gerichtlich abgeschätzt auf 063 hir. 15 Sgr. 8 Pf., soll an gewöhn= licher Gerlchtsstätt' im Zimmer Nr. I8 vor bem Herrn Assessor Schleppe n termin

den 27. Juni 1864, Bormitt. 11 Uhr, subhastirt werden.

Pie Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforberung aug den Kaufgeldern dieses Grundstücks Befriedi—- gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden.

Taze und Hypothekenschein können im VBüreau lll. eingesehen werden.

Köngsberg i. Pr, den 9. Dezemher 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2120] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Bt. Erone, den J. Juli 1863.

Daß dem Kaufmann Heinrich Theobor Arndt und dem Mühlenbesitzer Eduard Gustayp Pientka gehörige, zu Hoppenmühle belegene, im Hypothe⸗ Hanh szuh Nr. 2 verzeichnete Grundstück, abge⸗ at auf 20,433 Thir. 19 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 7. Fe- brüuar 1864, Vormittags 11 Uhr, an or— dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem KHypoQ thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations ⸗Gerichte anzu— melden.

2719 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Eulm, den 12. September 1863.

Das Rittergut Kamlarken Nr. 26, landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 45,166 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein, Karte und Bedingun— gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 14. April 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Fülleborn theilungshalber subhastirt werden.

z292 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Culm, den 6. November 1863.

Das den Hirsch und Brunette gebornen Auer bach Crohnschen Eheleuten und dem Buchhalter Tobias Wolffsohn gehörige, unter Nr. 91 des Hypothekenbuchs belegene Vorwerk Rosenthal, Kreis Culm, Regierungsbezirk Marienwerder, ab- geschätzt auf 13K 50 Thlr., zufolge der nebst Hy⸗= pothekenschein und Bedingungen in der Registra⸗ tur einzusehenden Taxe, sollam 13. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts richtsstelle zu Culm subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- ;

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre mer eg. bei dem Subhastations Gerichte anzu⸗ melden.

2105 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Strasburg in estpreußen, den 18. Juni 1863. Das den Rudolph und Louise 63 ackstowska· Abramowölischen Eheleuten gehörige Mühlen und

Ackergrundstück Gr. Plowench Nr. 1, abgeschätzt auf 14,542 Thlr. 5 Sgr., zufolge der mu Hy⸗ pothekenschein in der Negistratur einzusehen den ane, soll am 20. Januar 1864, Vormit- tags 11 Uhr, an hliesiger Gerichtsstelle sub— gat werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— geboten, sich bei Vermeibung der Präclusion spä— lestenZzs in biesem Termine zu melden.

Folgende bem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

1) Henriette Müller,

2 Dorothea Brandt, geb. Teßmer,

3 Kaufmann Meyer, resp. deren Erben ober Cessionarien,

werben hierzu öffentlich vorgelaben.

Gläubiger, welche wegen einer us bem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforberung aus ben Kaufgelbern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu— melden. 2415 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn,

ben 17. Juli 1863.

Die den Ober- Amtmann Gottlieb Ludwig Norbmannschen Erben gehörige Konkel Mühle, wozu gehören 470 Morgen 15 Ruthen Land, abgeschltzt auf 14665 Thlr. 20 Sgt., zufolge der neßst Hypothekenschein und Bebingungen in dem III. Bureau einzusehenben Tare, soll am 15ten April 1864, Vormittags 17 Uhr, an orbentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werben auf— geboten, sich bei Vermeibßung der Präklusion spä⸗ lestens in bsesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer autz dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforherung auß den Kaufgelbern Befriedigung suchen, hahen ihre Ansprüche bei dem Subhastaͤtions - Gerichte anzumelden.

21961 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln.

Die den Nicolaus Cebullaschen Erben gehörigt Mühle nebst Freibauergut Nr. 37 zu Danietz, Oppelner Kreises, abgeschäht auf 5hh6ßz Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 15. Januar 1864, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubi— , Auszügerin Wittwe Maria Widerra aus

anietz, oder deren Erben, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Biejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor— derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oppeln, den 9. Juli 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

[2975 Nothwendiger Verkauf.

Die sub Nr. 198 zu Gogolin gelegene, der Theresia verehelichten Schulrektor Schoen felder ge— hörige Besitzung von 93 Morgen 174 Quadrat- Ruthen Areal mit den beiden darauf erbauten Kalköfen, abgeschätzt auf 35.320 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau II. einzusehen den Taxe, soll im Wege der Execution am 12. Mai 1864, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rohmer an ordent-— licher Gerichtsstelle in dem Terminzimmer Nr. II. subhastirt werden.

Die unbekannten Realprätendenten werden auf- gefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo= thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.

Die dem Namen und Aufenthalt nach unbe⸗

fa. zz, resp. ü . 12. söortgeftgzt Vol. V. fol. 384 verzeichneten Grund

kannten Erben des Mitbesitzers der Herrschaft yrowa, Königl. preußischen außerordentlichen Hesandten Grafen Maximilian Friedrich Carl Franz von Hatzfeld Schoenstein werden hierzu ffentlich vorgeladen. Groß-Strehlitz, den 11, September rz. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

372 Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgerichts - Kommission Altdamm,

am 10. Dezember 15963.

Die dem Viehhändler Johann Ehristian Frie= brich Mohl und dessen Ehefrau, Marie Auguste Wilhelmine, geb. Schmidt, zugehörigen in Kyows—= thal belegenen Vol. II. Hol. 91 Nr. 16 und Vol. III. Fol., 91 Nr. 44 des Hypothekenbuchs

2571

vom Kyowsthal verzeichneten Grundstücke, abge⸗ schäht auf 175506 Thlr, 20 Sgr. und 409 Thlr., zusammen 127,906 Thlr. 29 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unse—⸗ rem Büreau einzusehenden Taxe sollen

am 1. Juli 18564, Vormittags 117 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Alle unbekannten Real- Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Be— friedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationtzrichter anzumelden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger Altsiter August Schmidt wird hierdurch

.

öffentlich vorgeladen.

21851 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten, Abtheilung

Kosten, den 279. Juni 1563.

Das den Maxrimilian und Eleonore, geborene Jutkowtzka, Pepinskischen Eheleuten gehörige, zu (hrabowice belegene Vorwerk, abgeschätzt auf 23,749 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf, zufolge ber nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gisttatur einzusehenden Taxe, soll

am 18. Januar 15864, Vormittags 11 Uhr, im neuen Hefüngnißgebaude subhastirt werden.

Gläubiger, welcht wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforberung aus zen Kaufgeldern Beftiebigung suchen, haben ihren

nspruch bei uns anzumelden.

35813 Nothwendiger Berkauf. Kreisgericht zu Sagan.

Das im Saganer Kreise gelegene Bauergut kes Maurermeisters Joseph Hamhurger Nr. ] zu Reichenbach, gerichtlich abgeschätzt auf 105218 Thlr. tz Sgr. c Pf. zufolge der nebst Hypothetenschein n ber Negisttatur einzusehenden Pane, soll am 2. Zuli 18654, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher (GHerichttstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— biget, resp. deren Erben:

1 bie Frau Rentier Skulsky, Dorothea Frie⸗

hericke, geborne Pietsch, zuletzt in Berlin,

2 der Auszügler Ferdinand Büttner, dessen Ehefrau, Anna Maria, geborne Bullmann, und deren noch unversorgte Kinder,

3 der Justizrath Marquardt in Frankfurt a. O.

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforbe⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht zu melden.

2 Roth wendiger Berkauf ganigl. Kreisgerichtẽ · 2c mmission Kõpenict, den 11. September 13655.

Dit dem Banquier Richard Brook zu Berlin gehörigen, in der Nähe der Stadt Köpenick vo dem Fammthore belegenen, im Hypothekenbuche gen ber Stabt Köpenick Vol. Il Rr. 141 fol.

290i und fortgesetzt Vol. V. fol. 337 und Vol. VI.

Vol II Nr. 147 fol. 205 und

Fäe, auf denen eine Papier- und Schoen Grit errichtet ist, mit Ausschluß der durch Vert-ag dom 21. Oftober 1313 an den Müßlenmem fte Conrad veräußerten Parzellen, abgeschäßt zusam= men auf 573165 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf zufolge 2*r noebst Hypothekenscheinen in unserem Burtau ein; ʒwusehenden Taxe, sollen

am 7 Apri 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Srꝶ

pothetenbüͤch? nicht erichtlichen Realferderung au=

den Kaufgeldern Befriedigung fuchen haben hren Anspruch bei dem Subbastations Gerichte anzu.˖

wmelden.

Dit dem Aufenthalte nach unbekannten Hope= theken · Gläubiger, der Königliche Lientenan: im Garde · Jager · Bataillon August Friedrich Rladis· law von ZJaluskowski und der Kaufmann Sa muel Meyẽt, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

e ——

Sprre daz? konie cg na. kKröle wok sad powiator w Koscianie, wydzia l. Kolcian, dnia 29. Czerwea 1865.

Folwark Maksymiliana i Eleonory, domu Turkowekiej, maslonkbr,e HPepinakicli v, Grado= wicach posoz⸗ony, ouacowan)y na 73,274) tal, 26 agr. 3 fen. wedle taxy, mog4cej by prrejrJang wrary , wykarem, hipoteecdnym i warunkazmi w regisfraturze, ma hy

dnia 158. Styeznja 1364, 1 O gtzodzinie 11tej n nowym gzmachu sadowSym sprziedany.

Wier ycjele, ktärzy wreltzdem pretengyi rer alnej, / kaiggi hipofeenèj nie vùnikajascj, ö ceny kupna che by vauhokajeni, I jmetenn y te do nas zosiè sie winni.

33535 Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulben halber.

Die dem Rentier und Bauunternehmet Jo hann Friebrich Heymann gehörigen, in hem Dorfe Falkenberg belegtnen und Nr. I Fol. 26, und Nr,. 79 Fol, 2235 des Hypothenbuchs verzeichneten, aus dem sogenannten Brauhausplatz nebst darauf erbautem Gehöft, Aceckern und Wiest hrstehenden Grundstücke, zu sammen abgeschätzt auf (M 2hlr. zufolge ber nebst Hypothetenschtin und Bedin- zungen im Bürcau Net. II, einzusthenden Tage, sollen

am 15. Juni 1564, Bormittags?

111hr,

vor dem Herrn Kreisgerichtstath Trin an hiefiger (Gherichtsstelle im Termindzimmtt Rt. II. öffentlich an den Meisthietenden verkauft werden.

Diesenigen Gläubiger, welche wegn einer aus bem Hypothekenbucht nicht ersichtlichen NReal⸗ farberung aus den Kaufgeldern Beftitbigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche hei dem Gerichte zu melden.

Fürstenwalbe, den 11. November 1563.

Königl. Kreisgericht ommission II.

30127 Proklama.

Der abwesende Schneidergesell Gustar Aboloh Neinicke wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Marit Dorothee Sophle, geb. Siebert, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Müh ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier⸗ durch aufgeforbert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebtantwortung und weiteren mündlichen Verhan?s lung

auf den 25. Ja nuar 1864, Nittag?

12 Uhr, m Stadtgerichte, Juüdensttaße Rr. 59, Zimmer Rr. 53, angesetzten Termint vor dem versammel-

ten Ehegtrichte zu gestellen und die wegen b? ·

licher Verlassung angeste lte Ehescheidun go klage zu

eentworten, wöbrigenfalls die baösliche Verlassung Er dargethan angenommen und auf Trennung

3 Stadtgericht, Abth

Derutation für Ehesachen

Saclng kicrielẽỹ

ctrlannt und ber

Kaufmann? 6r zur Herhandlung und Beschlu

dem . Degem ee er.

Vläachiger, rs

5 pCt. Zinsen seit dem 16. dug g 1663, so wie 2 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten, 10 Sgr, verlegter und 10 Sgr. eigener Provision die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jeßige Aufenthalt des Sängers Louis Treblom un- bekannt ist, so wird dieser hierdurch i aufgeforbert, in dem zur Klagebeantwortung un westeren mündlichen Verhandlung der 33 auf

den 15. nan, Vormittags 1 hr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stabtgerichtsgebäube, Jübenstraße Nr. 59, Zim- mer Nr. 4Atz, anstehen den Termine vinelli zit erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunben im Hriginal einzureichen, indem auf spätere Ein reben, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück

sicht genommen werhen kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werben bie in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag detz Klä⸗ ger in contumaciam für zugestanden und aner- annt erachtet, und wa den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ben Beklagten aug gesprochen werden.

Kerlin, ben 16. Rovember 1863 Königlichtz Stabtgericht, Abtheil. für Civilsachen.

Prozeß Deputation II.

2066566 PrIGCI2Ama,

Der abwesende Stellmachet Carl Friedrich Jer⸗ binand Stahlberg aus Oranienburg wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Charlotte Rilhelmine

Henriette, geborenn Dräget, welche hehanpg tet,

von seinem Aufenthalte allet ange wwanbten Muh ungeachtet keint Nachticht erhalttn zu haben, hir burch aufgeforbert, sich binnen sechs Mengttn und spätestenß in dem auf ben 28. Januar 1564, Boermittag 111hr,

im Kreih gericht hierstlbst, immerstraße Rr. 3

im Erh geschesst, imme Nr. 15 anberaumten Termine vort dem Hern Kreißgerichtstath Ale zu

gestellen, und dit wegen häöslicher Herlaffung an- gestellt⸗ Ehe scheid ung atlagt zu beantmortn, n brigenfalls dit bösliche Werlaffung für dergethan andencmmen, unt auf die Teennang der The . ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil ertlärt weren err

20. Juni 1863

cht, L (Cail⸗

2. 292 2 32 22 .

*

4 z 2. 6 Der n, oven

ö 2 nig n 2 [.

a4 1351 ö in dem RKontftrse

Hermann llbrich

* * * . 2 2 Belanntm ach ang

* z . . . 3

Atlord Termin auf den 195 Dezemben 160 in unterem Gerichtsle tal, Termin fn, r, l. oot dem unter tichnettmn Rennen fsat aner man-

den. Die Betheiligten werben hirrren nat em Fe-

5 * * 519

merten in Kruntni; gert, wa ae ef et en

ober vorlaufig zugtlaseata Jarherna gen dr an-

*

, , ,, weer, me. * tursglaubiger, for eit fin die selken eher mm Lam recht, noch ein Herre chern mt

Tindrzit M. anderes Absenteransernt n Ua zenummerm wird, zur Twellmenhnme amn wan Erinsnijrusung

über den Attard werrgrnem.

22 22 Deen rr 1

Tiniglitnm Tersgerchr

Der Tammirfarz m3 TRantures ge Gerlach

Fanktarzd- Ez ffanm g Täinigliched Tresgertcht u Gilnn g; Erste Abrhriung; 2m Caen es,, Tarmittage .. Um. Leer mus, Termägrn as Jaurmunndt Gnareh Fer nern t 1 drurmammüstuin ganturs Irrer und zer Tag er Dainlungämnffrelting rur

. * . 2

wine et . Zum anfrnreliggter Vermute e, Mf, nr mn J*tn arh Tiemann incl zretrelt Dir Srænnnnitmn mne, meren, urge

Vr rnritten E