1863 / 295 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ö verabfolgen oder a zahlen, vielmehr von em Besttz der Gegenstände bis zum J. Januar 1864 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den. selben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuld. ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

3828 Bekanntmachung.

Mit Beziehung auf den Erlaß vom J. zember er,, betreffend die Eröffnung des Kon- kurses über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Feick hierselbst, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Verhandlung dieses Konkurses in dem abgekürzten Verfahren erfolgen soll. Es werden daher in dem durch den gedachten Erlaß auf den 19. Dezember e., Vormittags

De⸗

12 Ubr, anberanmten Termine die Vorschläge

der Gläubiger zur Bestellung des desinitiven Ver— walters erfordert werden. Elbing, den 12. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3516 Aufforderung.

In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Gast⸗ wirths Robert Christ zu Rogasen werden alle die⸗ . welche an die Masse Ansprüche als Kon ursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor—⸗ dert, ihre Änsprüche, dieselben mögen bereits rechts- reg sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

orrecht bis zum 4. Januar 1864, Vormittags

11ẽUbr einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde.

rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des

definitiven Verwaltungs · Personals

auf den 3. Februar 1864, Vormittags 11Uhr,

vort dem Kommissar, Kreisrichter von Schroetter, zu

erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fagen

Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts

Langenmayr zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rogasen, den 23. November 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3815

Zu d se ü 541 ö 6 ; Zu dem Konkurse über das Vermögen des Handels fe ou n dran nnkt,

1864 für das hiesige Gericht durch den oͤffent⸗

eine Jerkerüng von Zo Thir. nebst 5 pet. Jin. lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen

Kaufmanns Franz Nohr zu Eisleben hat der Gasthofsbesitzer Leberecht Sehnert hier nachträglich

sen seit 16. August 1859 angemeldet.

ist auf den J. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins

Zimmer Nr. J anberaumt, wovon die Gläu

diger welche ihre Forderungen angemeldet haben, in werden.

Kenntniß Eisleben, den 1. Dezember 1863. Königliches isge I. Abtheilung. Der issar des Konkurses. gez Günther.

3814 Sekanntm achun

In dem Konkurse über das Vermögen des R aper Fröndhoff zu Neuenkirchen ist der der Zahlungzein stellung

37691

183766 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, l

veröoͤffentlicht werden. die Führung des Handelsregisters sich beziehenden

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 3822

anderweit auf

3826 Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts-Register ist bei der Nr. 251 eingetragenen Aetsen-Gesellschaft » Rüben Zucker ⸗Fabrit zu Groß⸗Mochbern« heute vermerkt worden:

daß das bisherige Mitglied des Vorstandes, der Kaufmann Christian Friedrich Schön—= garth, gestorben und der Stellvertreter, Kauf⸗· mann Julius Neugebauer, aus dem Vor- stande ausgeschieden, ferner, daß der König liche Justizrath Ferdinand Guhrauer hier, bisher Stellvertreter, Mitglied des Vorstandes geworden, und daß als Stellvertreter der Kaufmann Albert Bergmann und der Kauf- mann Carl Gottlieb Mache, beide hier, neu in den Vorstand eingetreten sind. Breslau, den 9. Dezember 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

3827 Bekanntmachung.

In unser Firmen - Register ist Nr. 1430 die Firma Joseph Karuth hier und als deren In— haber der Kaufmann Joseph Aloys Karuth hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. Dezember 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung l.

Bekanntmachung. Für das Jahr 1864 werden die im Artikel 13

des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt- machungen des unterzeichneten Gerichts durch den

öffentlichen Anzeiger des Regierungs Amtsblatts zu Gumbinnen, durch den Preußischen Staats

Anzeiger und die Berliner Börsen-Zeitung er— folgen, und die auf Führung der Handels- Re— gasier sich beziehenden Geschäfte durch den Kreis- richter Tiburtius und den Secretair Siegmund erledigt werden.

Johannisburg, den 1. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Unsere nach Art. 13 des allgemeinen deutschen Handels. Geseßzbuchs erforderlichen Bekanntmachun⸗

gen werden pro 1864 durch den Anzeiger des Danziger Regierungs- Amtsblatts, die Danziger

Zeitung und den Königlichen Staats - Anzeiger Zur Bearbeitung der auf

Geschäfte bleiben der Kreisrichter Knoch und Kanz— leirath Swiderski bestimmt. Marienburg, den 10. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Die auf Führung des Handelsregisters sich be—

ziehenden Geschäfte werden beim hiesigen Gerichte von dem hierzu ernannten Kommissarius Kreis- er 3. richter Engelkamp bearbeitet werden.

anwälte Schlacke, Polomski und der Justiz⸗Rath ö ; delsregister bestimmten Anmeldungen an jedem Mittwoch, in den Dienststunden von 10 bis 1 Uhr in unserem Sitzungssaale entgegennehmen.

Der genannte Richter wird die für das Han—

Der Kreisgerichts ; Secretair Schultze ist dem⸗

selben beigeordnet.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche das werden im Jahre

Regierung zu Posen und den Preußischen Staats-

Der Tenn ar Prüfung diefer Forderung Anzeiger in Berlin erfolgen.

Rogasen, den J. Dezember 1863. Köngliches Kreisgericht.

3 63 Mit der Bearbeitung der auf die Führung des

Handelsregisters fich beziehenden Geschäfte des hie⸗ gen Gerichts ist auch für das Jahr 1864 der Königliche Kreisrichter Lüke, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Sorge beauftragt.

Die Veröffentlichung der im Sandels. Gesetzͤbuich

vorgeschriebenen Bekanntmachungen wird im Jahre 1864 durch

nsertion in

den Preußischen Staatsanzeiger, dit Berliner Börsen Zeitung,

die Schlesische Zeitung und

das Poln. Wartenberger Kreisblatt

erfolgen. Poln. Wartenberg, den 5. Dezember 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3772 Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das von uns zu füh— rende Handels Register werden für das Jahr 1861 durch

1) den Staats. Anzeiger,

2) die * Stettin erscheinende Ostsee ⸗Zeitung,

I) die Bromberger Zeitung . bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des Handels - Registers sich beziehenden Geschäfte wird im Laufe des Jahres 18614 Kreisrichter Skopnik, welchem in Behinderungsfällen Kreisgerichts Rath Heimbs substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Secretairs Lasch und in dessen behend run Kanz. lei⸗Direktor Beyer bearbeiten.

Inowraclaw, den 4. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht.

3761 Bekanntmachung.

Die Eintragungen in die Handels - Register werden von uns im Jahre 1861 in

1) der Berliner Bank und Handels-Zeitung,

2) dem Goldberger Wochenblatt Echlesische

Fama,

3) dem Hainauer Wochenblatt »der Erzählers,

4 dem Preußischen Staats. Anzeiger veröffentlicht werden.

Züm Kommissar für die auf die Führung der Handels Register sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1864 der Herr Gerichts -Assessor There min und zum Seeretair Herr Kreisgerichts.⸗ Secre⸗ tair Jaeger ernannt.

Goldberg, den J. Dezember 186 3.

fan wg ff Kreisgericht, J. Abtheilung.

3802 Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß die im Artikel 13 des Handelsgeseß— buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts im Laufe des Geschäfts. jahres 1864 in dem Preuß. Staats Anzeiger, dem Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regie— rung zu Frankfurt 4. O. und der Berliner Börsen. Zeitung erfolgen werden, und daß die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich be— ziehenden Geschäfte für das genannte Jahr dem Kreisrichter von Trebra unter Mitwirkung des demselben als Seeretair zugeordneten Aktugrius Schroedel übertragen worden ist.

Guben, den 1. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3771 Bekanntmachung.

Im Jahre 1864 werden die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorge— schriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch die Berliner Börsen. Zeitung, die Berliner Bank- und Handelszeitung und Preußischen Staats Anzeiger erfolgen und die auf Führung des Handels - Registers sich be— ziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Korten— beitl und den Kreisgerichts⸗Secretair Wendler bearbeitet werden.

Templin, den 1. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3766

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1864 sämmtliche Ein⸗ iragungen in das Handels ⸗Register des unterzeich⸗ neten Gerichts durch Insertion in den Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in die Stralsunder Zeitung und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden sollen.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels. Registers sich beziehenden Geschäfte ist für das neue Geschäftsjahr dem Kreisrichter Eccius als Richter und dem Gerichts Secretair Büttner als Secretair übertragen worden.

Greifswald, den 3. Dezember 1863.

Königl. Kreisgericht.

3764

Im Laufe des Jahres 1861 werden von dem unterzeichneten Gerlcht die Eintragungen in das Handelsregister

durch den Preußischen Staats Anzeiger,

den Oeffentlichen Anzeiger des YMerseburger

Regierungs · Amtsblattes, die Berliner Börsenzeitung und das hiesige Wochenblatt veröffentlicht werden. Die hierauf bezüglichen Geschäfte werden von

Beilage

295.

dem Kreisgerichts Direktor Ziegert Stellvertre⸗ ter Assessor Richter unter Mitwirkung des Kreisgerichts - Secretairs Fliege Stellvertreter Aktuar Haase bearbeitet. Das Handelsregister kann im II. Büreau eingesehen werden. Eilenburg, den 10. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9

3821 Bekanntmachung.

Als Prokurist der zu Steinau a. O. bestehenden, und im Firmen - Register suh Ne 19 unter der Firma Leopold Altmann eingetragenen, dem Faufmann Leopold Altmann gehörigen Handels- einrichtung, ist dessen Sohn Aron Altmann zu Steinau a. O. in unser Prokuren ⸗Register unter Rr. 1 am 10. Dezember 18653 eingetragen worden.

Steinau a. O, den 10, Dezember 1863.

Königliche Kreitzgerichts . Deputation.

3825 Bekanntmachung.

Handels ⸗Register

der Königlichen Kreisgerichts-Depu⸗

tation Sonnenburg.

Der Kaufmann Julius Hönicke zu Sonnen burg führt sein zu Sonnenburg bestehendes Ge⸗ schäft unter der Firma Julius Hönicke. Einge⸗ tragen unter Nr. 22 unseres Firmen Registers auf Verfügung vom 14. Dezember 1863 an dem

selben Tage.

3161 Bekanntmachung

Für das Jahr 1864 wird das unterzeichnete Gericht die Eintragungen in das Handels ˖ Register durch einmalige Einrückung in den Staats An zeiger, in das Amtsblatt der Königlichen Regie- rung zu Stettin, in die Ostsee - Zeltung, in das hiesige Kreisblatt und in den Weizackerboten be⸗ kannt machen.

Die auf die Führung des Handels- Registers bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 18654 dem Kreisgerichts Rath Küster unter Mitwirkung des Actuars Kornführer übertragen.

Pyrit, den 4. Dezember 1863.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung.

Für das Jahr 1864 sind mit Vearbeitung der auf Führung der Handelsregister bezüglichen Ge—⸗ schäfte der Kreisrichter Knirim und der Secretair Morgenstern beauftragt, und die nach Art. 13 und 14 des Handelsgesetzbuchs erforderlichen Be- kanntmachungen werden durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, die Danziger Zeitung und den Staats Anzeiger erfolgen.

Berent, den 11. Dezember 18653.

Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.

310

3168 ö

Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das folgende Jahr durch das Amtsblatt der Königlichen Re— Jierung zu Arnsberg, durch die Kölnische Zeitung und den Preußischen Staats ⸗Anzeiger zur öffent. lichen Kenntniß gebracht, und die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichtsrath Schnösenberg unter Mit: wirkung des Büreau ⸗Assistenten Grosche bearbeitet werden. .

Medebach, den 10. Dezember 1863.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

3350 . 3 R sgätftner Der fiskalische Garten auf der Königsstraße hierselbst, mit

A. Die

Wohn . und Orangerie Gebäuden

ungefähr 5 Morgen 24 MRuthen groß, soll mit

der Verpflichtung, hauptsächlich zu gehende Gärtner bis 1. Oktober 1868 verpachtet werden. ber wollen unter Angabe ihres Wohnortes, fügung ihrer Qualifications · Zeugnisse als Kunst ärtner, so wie unter dr . 3 4

erhältnisse, ihre Pachtgebote bis spätestens den . Vormittags 19 Uhr im Ober Präsidial · Büreau bierselbst bei dem Herrn Regierungs ˖ Seeretair Barnik wo auch die

Bewer⸗

ihn als Mustergarten und dem Zwecke zu benutzen, um an. auszubilden, vom 1. April 1864

Bei als Kunst⸗

2573

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag 17. Dezember

näheren Pachtbedingungen zur Einsicht ausliegen

schriftlich abgeben. n . Nachgebote bleiben unberückfichtigt. Posen, den 14. November 1863.

Das Königliche Ober-⸗Präsidium.

3812 Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1864 erforderlichen Be—

darfs an Brennholz für die hiesigen Königlichen

Garnison . Anstalten, bestehend in; circa . kiehnen, oder in deren Stelle 6279 Klaftern eichen und 12 Klaftern kiehnen Klobenholy soll in einem erneuerten Termin an den Mindest fordernden vergeben werden.

Unternehmer, welche eine Caution von circa 600 Thlr., zu stellen vermögen, werden aufgefor⸗ dert, nach Einsicht der bei der unterzeichneten Ver— waltung und den Königlichen Garnison-Vermal— tungen zu Berlin und Thorn ausliegenden Be⸗ dingungen, ihre Offerten bis zu dem auf den 30. Dezember d. J. Vormittags 11 Ahr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung anberaumten Submissions⸗ Termin versiegelt, mit der Aufschrift »Submission auf die Holzlieferung pro 1864 portofrei einzusenden, event, dem Ter⸗ min persönlich beizuwohnen.

Nach dem Termin eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Festung Graudenz, den 11. Dezember 1863.

Königliche Garnison-Verwaltung.

3817 Bekanntmachung.

Am 2. d. M. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs Verbands Obligationen vorschrifts⸗ mäßig ausgeloost:

Rr 54. D nz, 3, . 301. 320. 335. 356. 465. 524. 611. 632.

712. 752. 764. 765.

und es werden dieselben den Inhabern zum àsten

Juli 1864 mit der Aufforderung gekündigt, die

Tavitalbeträge (je 100 Thlr.) gegen Quittung und

118. 176. 202. 302. 377. 440. 442. 413. 633. 634. 677. 694.

Rückgabe der Schulddokumente Obligationen, mit

zugehörigen Zins- Coupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Verbands kasse hierselbst abzuheben.

Gleichzeitig werden die Inhaber der folgenden bereits früher ausgeloosten Soldiner Entwãsse⸗ rungs Verbands · Obligatsonen aus dem Fälligkeits Termin am 1. Jull 1853 Nr. 364 und 687 wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins Coupons an die hiesige Ver⸗ bandskasse nunmehr baldigst abzuliefern.

Soldin, den 11. Dezember 18653

Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs—

Verbandes. 3 Der Schaudirektor Landrath von Cranach.

3417 Verkauf und Verpachtung von Hüttenwerken.

Die dem Königlich preußischen Fiskus gehöri⸗ gen, im Regierungsbezirke Oppeln in der Nähe durch Wasserkraft be⸗

Bodländer

größeret Forsten gelegenen, friebenen Hüttenwerke: zum Kreuzbur Werkscomplexus ge senhüttenwerke: z 1 Kreuzburgerhütte nebst Karls hütte, 4 Meilen nördlich von Oppeln,

örenden Ei⸗

mit einem Holzkohlenhohofen mit Dop⸗

pelcylindergebläse und einer zur Reserve

hienenden neuen Gebläsedampfmaschine,

1Ambosschleifwerk mit Turbine, ! Frisch⸗ feuer mit doppelt wirkendem Cylinder gebläse, 1 Stabhammer mit eisernem Gerüste, 1 Doppelzainfeuer mit Zain · hämmern und Drebbankt, 1 Röstefen 1 Ziegelbrennofen, 1 Amtshause, 2 Beam tenhäusern, 1 Arbeiterhause,

32.

und Kohlenschuppen, ungefähr 5 Morgen

Garten, 25 M. Acker, 33 M. Wie se

und 35 M. Teichen, so wie mit Eisen - den

erzfẽrderungs · Berechtigungen in Fluren Ludwigsdorf und Dammra tfch

Magazin

1863.

2) Reilswerk, Meile östlich von Kreuz burger Hütte, mit 2 Frischftuern mit dop⸗ pelt wirkendem ene, e,. 2 Stab⸗ hämmern mit eisernen Gerüsten, 2 Koh⸗ lenschuppen, ? Arbeiterhäusern und un⸗ in 2 M. Garten, 9 M. Acker, 3 M.

Fiese und 34 M. Teichen;

3) Paulshütte, Meile westlich von Kreuzhurgerhütte, mit denselben Betriebs vorrichtungen und Gebäuden wie Reils= werk, und mit ungefähr 3 M. Garten, 28 M. Acker, 17 M. Wiese und 3 M. Teichen (wovon nach Befinden 1 Arbei- terhaus nebst Wirthschafts gebäude und ungefähr 15 M. Garten, 217 M. Acker und Is M. Wiese vom Verkaufe aus- geschlossen werden sollen);

Voßhütte, 17 Meilen nordöstlich von Kreuzburgerhütte, mit 1 Frischfener mit doppelt wirkendem Cylindergebläase, 1 Stabhammer mit eisernen Gerüsten, 1 Kohlenschuppen, 2 Beamten und Ac—⸗ beiter ⸗Wohnhäusern und ungefähr 1 M. Garten, 4 M. Acker, 5 M. Wiese und 40 M. Teichen;

Emilienhütte, 1 Meile nördlich von Kreuzburgerhütte, mit denselben Betriebs= vortichtungen wie Reilswerk, 1 Kohlen⸗ schuppen, 1 Arbeiterhause und ungefähr 3M. Garten, H M. Acker, 2 M. Wiese und 33 M. Teichen.

HI. Die zur Erzeugung von Walzeisen, Eisenblechen und Zinkblech die⸗ nenden, in der Nähe von Stein⸗ kohlenbergwerken liegenden Ryh⸗ niker Hüttenwerke, nämlich

1) Das Gottarts witßer Werk, NMei⸗ len ᷣstlich von Rybnik, mit einer im Novem- ber v. J. abgebrannten Frischhütte, in welcher sich Frischfeuer, Stabhämmer mit eisernen Gerüsten und einem doppelt wirkenden Cylindergebläse befanden von

welchen Gegenständen das Dach der Hütte und ein Theil des Holzwerkes der Wasserräder, Hämmer und des Gerüstes für das Gebläse durch den Brand zer⸗ stört worden sind; nebst 2 Kohlenschun⸗ pen, 2 Acheiterhausern und ungefähr 2 N. Garten, 1 M. Acker, M. Wiese und 17 M. Teichen mit Fischerei, wovon nach Befinden 1 Arhbeiterhaus und ungefähr 1 M. Garten und 13 M. Acker oom Verkaufe ausge schlossen werden,

Karstenhütte, 3 Meile östlich von Rybnik, mit einer Frischhütte mit 4 Frischfeuern, 2 Stabhämmern mit eiser⸗˖

nen Gerüsten und doppelt wirkendem

Cylindergebläse, 2 Tahlenschun nen,

Arbeiterhãusern, und ungefähr 2 M.

und 35 M. Meile

J in unmittelbarer

Salteynunttes der Wilheims⸗

Stabeifenwalzwerte

—*

. r 282

Genn

2 nem GSereisen, einem Feineifenwatzwerte, aneidemert, I Schweißäfen, I Ziegel- ans Thonschneide ˖· Werke nebst Brennofen, 1 Ambosschleifwerk Ma zazin, 1 Amthaus Beamten und Arbeiter ⸗Wohnhäusern, L Schmiede und ungefähr 13 M. Garten, 565 WM. Acker, X NM. Wiese 30 M. Sutung und 125 M. Teichen mit Fischerei Ro bnikerhamm er, Meile nürdlich zon Rybnik, mit 1 Schwarzblech Kalz werke mit 2 Walzgerüsten⸗ I Donne glübofen, Trehwert und Sandschmiede glech· Walzwerke mit Flammofen, 2 Blechglühnfem, 2 ömelz. und E Zintwärm -Ofem= Scheren, ferner 3 Magazinen 2 Be Imten - und Arbeiter Wohn hänern umd ungefähr 3 M. Garten 13 M. Acker IM. Wiesen und 355 MW. Nichem sollen, und zwar jeder der unter * und J. au ˖ zefllbhrten Tomplege zusammem nach Benn den aer

* *