resp. Battr. Chef ernannt Schrader, Pr. Lt. von derselben Brig. zum 3) Landwirthschaftliche Akademie zu Poppelsdorf: 2594 , F 5 ian, pe . . an, n, 864 . . Aus . früheren Semestern. .. ; . ; ĩ . v. Ve 1 3 von der reuß. Art. Brig. Nr. 1 / einge /,, Err zur — der Transportmittel für die Bahnstrecke Berlin. 6. gavallerie⸗Brigade. Commandeur: Oberst Flies. Rrülle, Port. Fähnt. von der Brandenb. Att. Brig. Nr. d C ßer us, ö Studirende Stargar 9 zerlichen Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. v. Rußland) Nr. 6 — Rückforth, Barisch, Port. Fähnrs. von der Schles. Art. Brig. Nr. w ; ier einhundert fünfzig tausend Thaler. Commandeur: Oberst Herzog Wilhelm v. Mecklenb- Schwerin Fahm, Port. Fähnr. von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, zu außeretatsm. —ᷓ zusammen 6 zur Erweiterung resp. Verlegung des Bahnhofes zu Stettin erfor⸗ Hoheit. Sec Ltö, v. Oppen, char. Port. Fähnr, von der Garde ⸗Artill. Brigade, 4 gar n . Akademie zu Waldau: g ö . Brandenb. Hus.-Reg. (Zietenschen Hus.) Nr. 3 — h . rentr op, Opderbeck, char. Port. Fähnrs. von der R ein. Art. Brig. us den früheren Semestern. ... . 3 ; fünfhundert und fünfzig tausend Thaler, . Oberst 2c. Gr. ö . e, n,, r. d, zu hort! Fährst. befördert. 38h ; ; neu eingetreten sind ..... ö w . . 21 en durch Kreirung von Stamm - Actien zum gleichen Nominalbetrage 2. Brandenb. Ulan. Regt. Rr. 11 — Commandeur: Oberst ⸗-Lieut Den 10. Dezember; usammen — * eschafft. . . v. , . Figelm ann , vom Artill. Depot in Königsberg 2 z ; . w . 3. Kavallerie ⸗Brigade. Comma : Gen.-⸗Maj. v. euglieut. bei dem jn Sivinemünde zu errichtenden Art. Depot be ordert. Die Realisation der dem gemäß zu kreirenden Actien erfolgt in der Art, Westf. Kür Regt. * 42 r, ,, ,. Zeug Geri en h a n x wehr. ] Darunter sind: daß dieselben nach Maßgabe des eintretenden Geldbedürfnisses an die jedes. Weslf. Drag - Regt. Nr. J — Commandeur: Ob. Lt. v. Ribbeck Den 8. Dezember. aus der Provinz Preußen . e,. * im Umlauf befindlichen Actien nach Verhältniß ihres J. Westf. Hus. Regt. Nr. x — Commandeur: Qb- Lt. v. Ra nt au. Pauly, Sec. Lt. von der Art. 7. Aufg. des 1. Bats. (Cöln) 2ten B = Pommern 2 zům Pari · Course uberlassen werden, falls sich die gedachten Inhaber Kombinirte Artillerie- Brigade. Mit Führung beauftragt: Rhein. Regls Nr. 89 zum Pr. t ⸗ Piper, Hberfeuernwerker vom 1; Bat. ö Posen azu bis zu den von dem Direktorium zu bestimmenden Terminen melden. Oberst Eolomier, Brigadier der Brandenburgischen Artillerie Vꝛi⸗ Stettin) J. Pomm. Negts. Nr. z, Pan tzet / Bindewald Keferst ein, ö Schlesien Dle in dieser Art nicht zu begebenden Actien werden nach Maßgabe des gade Nr. 3. Linden bein, Vice ⸗Feldw. vom 3. Vat. (Aschersleben 2. Magdeb. Regt. e Brandenburg
eintretenden Geldbedürfnisses für Rechnung der Berlin -⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Berlin, den 15. Dezember 1863 r. A, zu Sec. Lts. bei der Art. 1. Aufg. befördert Gesellschaft durch das Direktorium nach dessen und des Verwaltungsraths . J . F . B. Ab sed6. Be uin ( n ꝛe. Zachsen Ermess erkauft ‚— Wilhelm. sch w gungen W I men verlauf . ö . Den 5. Dezember. / estfalen. ettin, den 4. November 1863. ur Besetzung der Ste ö ö. s ; ch t 2. Heinlé, Major von der Pomm. Art. Brig. Nr. 2 mit seiner bis ˖ = Rheinprovinz en n n . . 5 * n. Ge neralstabs - Qffiziere bei herigen Unif. und Pens. der Abschied bewilligt. Hertzb erg, Sec. Et. von aus den Hohenzollernschen Landen ‚ e , ö. ftr die Dauer des mobilen ber Magdeb. Art. Brig. Nr, 4, ausgeschieden und zu den , , n sind zusammen Inländer I Dinter, n n Ar ö 3. Bats. ( Pott 64 Landw. Nr.? isl Justiz⸗Ministerium. nn,, des Generalstabes Oberst v. Blumenthal, , Aufg. 3. Bats. (Potsdam) . Brandenb. Landw. Reg — dazu Ausländer 76 ;. . ; . . ö . Thef des Generalstabes Armee · Corps. ; p zusammen wie oben 715 Studirende. Der bisherige Gerichts Assessor Ellerbeck ist zum Rechts. I. Generalstabs- Offizier Major Gr. v. Walderszer 2. Generalstabs . Of. Frhr. v. Keys . pg 6 , Darde. Gren. Regt. Königin f. ß anwalt bei dem Kreisgericht in Lüdinghausen und zugleich zum fizer: Major v. Roos, beide vom Generalstabe des III. Armee- Corps. Elisabeth, als Oberst mit der unif. des 2. Garde · Regts. z. F. und Pens. Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Münster, mit ener enn S. In fanterie⸗Division. der Abschied bewilligt. Mit telstädt, Sec Lt. vom Train. Bat. des J. Anweisung seines Wohnsitzes in Werne, ernannt worden. deneralstabs Offizier: ar, w. we ne e, =, . der 6. Division. Armer - Corps, ausgischieden und zu den heurl. Offiz. des Trains 1. Aufg. , Kn, Jufgntertens il fro n. ö ? Feüos. Landw. Regls. Nr. 18 übergetreten. ; ( Generalstabs Offizier: Haupsim. Frhr. v. Dörn berg vom Genexalstabe der j. Bets. Cpism f. Jef N a ö w 4. sung ; N ichtamt lich es. J JJ . . 13. Division. ĩ ilitairärztli ö al im Laufe des Monats . . Der Notariats, Kandidat Heinrich Sell in Düren ist zum Generalstabt. O Kombinirte Kavallerie⸗Division, i n ,. ,, n n n, , und zwar: Preußen. Berlin, 19. Dezembrr. In der heutigen Notar für den Friedensgerichtsbezirt Waxweiler, im Landgerichts . * , . v. Ste dingk vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6. Du rch Verfügüng des Chefs des Militair-Medizinalwesens. Sitzung des Herrenhauses erfolgte, nach Vereidigung meh bezirke Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Waxweiler, er ⸗ den 15. Dezember 18653. A. Stehendes Heer u nd Marine. rerer neu eingetretener Mitglieder, die Wahl eines Mit-
nannt, und . Wilhelm. — Den 23. November. —ͤ gliedes zur Staatsschulden ⸗ Kommission in Stelle des verstorbenen Der Notar Büsterbach in Wittlich in den Friedensgerichts⸗ ⸗ Dr. Zochert, Assistenzarzt des 3. Garde- Regts. z. F. zur Marine Freiherrn v. Vuddenbrock. Mit S3 von 7 abgegebenen Stimmen bezirk Nideggen im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung seines zur Besetzung der 66 9. ! 1984 864 2. kommanditt. Dr. Müller, Assisten arzt von der Marlne, zum 3. Garde. siel diese Wahl auf Herrn v. Katte, der für dieses Amt sosort durch Wohnsitzes in Nideggen, verseht worden. , , , 36 ,, . . n n Regt. z. F. versetzt. . Handschlag verpflichtet wurde. Ein von den Herren Graf ö — — — ——— ou . General⸗Kommaundo, Die Assistenzärzte Pr. Türp en vom Nhein. Drag. Regt. Nr. 3, zur är nä Ve hh en barg n e, , n, . ** 2. 21 Adjutant: Major v. Tilly vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Pomm. Art. Vrig. Nr. 2, Dr. Heller, von letzterer Brig. zum vorgenannt. Retzow gestellter, auf Er aß einer Adresse an des König Nas Bekanntmachung. 2. Adjut. beim General Kommando III. Armee ˖ Corps, Drag. Regt. Dr, Goldhorn vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr, 20 zum gerichteter Antrag, welcher bereits ausreichende Unterstüg ung gefunden Mit Rücksicht darauf, daß die Korrespondenten am hiesigen Adjutant: Major v. Bon in, vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, Adjut. . Westfäl. Brag. Regt. Nr 7, Dr. Lindes von zuletzt gedachtem Dragoner hatte, wurde darauf mit großer Majoritãt ffast einstimmig, ange Orte mehr und mehr dazu übergehen, an den Eingangsthüren hrer 6 ang General ommando VII. Armee- Corps, Regt. zur Garde Art. Brig. versetzt. nommen. Die Motive des in Rede stehenden Antrage⸗ bezeich nen dn, . n, . ö lassen, damit von den Brief⸗ . e nf. * . ,, . e e. . 9) 9e . , sih — . , . ern gewöhnliche, frankirt angekommene Briefe dor ieder Vt iut'nt: Sit. Lieui 2 e , , . . 6. ,, n,. . gierung geford Held: 2 T in Folge der Strrir rag⸗= 2 kern, sind die Gref e. angewiesen a, ir Kw . 1 6 5 e e engin. , ,, wischen Deutschland und. Danemart erforderlichen milita arch e en wenn dieselben Briefe in die gedachten Briestasten legen, die Glocke . Infanterie Diviston. . . ,, 4, Ropember. Maßregeln rechtzeitig zu ertiäten. , . an der Eingangsthüre zu ziehen oder vornehmlich an die Thüre zu 1. Adjutant: Pr-Lt. v. Geißler vom Leib. Gren, Regt. (ö. Brandenburg) Die Assistenzärzte: Pr. Peine des * Batz. 2. Wesifäl. Negts. Nr. 15 wird nächsten Montag zur Plenat. S,, gelangen. klopfen, um auf die erfolgte Abgabe von Briefen aufmerksam zu 2 9 . Nr. 8, Adjut. der 6. Division, Dr. Kaufmann des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 entlassen . — In der gestrigen Sitzung des Abg machen. Erpreßbriefe haben die Voten jedoch stets persönlich an den 2. Adzutant: Pra- Lt. v. Ploetz vom 4. Brandenb. Inf, Regt. Nr. 24. ⸗ pr. Sommerlatte vom zZ. Bat. 2. Pomm.
[. 5 1
11. In fanteri Regtt. Nr. 9, zum 1. Bat. wurde schließlich der Adreß⸗Entwurf mit 2M gegen Adressaten oder den sonst Empfangéberechtigte 1. Infanterie Brigade. Adjutant: PreLt. Schmieden, vom 3. Vrandenb. Regts. Nr. W verseht. angenommen. . . Len, den ü Lee n , k . , S. Brandenb. Inf. Regt. Nr. Ga, Den 26. RNgygmoben; —In der heutigen 3 Abgeordneten ß an fes Der Ober ⸗P 45 12 Infanterie Brigade. Adjutant: Pr. Lt. v. Wulffen vom Dr. Pe rwo, Assistenzarzt vom 2. Bat. 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 wurd der Geseh Entwur = me er Ober Post ⸗ Direktor. Leib Gren. Regt. (J. Brandenb.,) Nr. 8. entlassen. Dendelsgeschaste n ln ̃ 2 1. Adjutant: Ritt a . . 8 derschles. Regts. Nr. 11 nung wegen Abänderung des 30 djutan mstr. v. Kleist vom Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3, Adjut. ; Pr. Anton, Stabsarzt vom 3. Bat Niederschles g ,,,, 3
6 M ö ; ; . 3. Nr. 10 versetzt. ö ᷣ der 13. Division. zum 3. Bat. 3. Niederschles. Regts. Nr setz Jun b. J. wegen Berhütung des Zufsamme
nu ebersi t 2. Adjutant: Pr. Lt. Frhr. v. Ledebur vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17. . ; . zur Besetzung der böheren , , , des kombinirten 25. Infanterie Brigade. Adjutant: Prem. fe e n 7 vom 6. Beamte der Militair⸗Verwaltung. auf hoher See und der Bericht der Budget JSommi non über Armee orps für die Dauer des mobilen Verhältnisses. . zestfäl. Inf. Regt. Nr. 55. Durch Verfügung des Kriegs ministeriums. Etats der Münze, der allgemeinen Kassenderwaltung an* U Kommandlrender General: General der Kavallerie Prinz Fried. 26. Infanterie Brigade. Adjutant: Prem. Lieut. Clemen vom J Den 3. Dezember. . nanzministeriums nach den Anträgen der Kommi non ci. rich Carl von Preußen Königl. Hoheit, kommandirender General des 4 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53. Monecke, Zahlm, vom Füs. Bat. 4 Thür. Inf. Regts,. Nr. J2, in die Wahl des Abg. v. Lubienski genehmigt. Schluß der = III. Armee · Sorps. . r n re, Kavallerig. Hin iston . die vakante Zahlm. Stelle beim J. Bat. des Herzogl. Sachsen - Koburg. 1 Uhr, nächste unbestimmt. 8. Infanterie⸗Division. 1. Adjutant: Sec. Lieut. v. Noville vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. H, Gothaischen Inf. Regts. kommandirt. Marz, Jazareth ⸗ Insp. in Saar Janzig, 16. Dezember. Die Kriegsschiffe Arcona- Riede err n, nm. General · ieut. v. Manstein, Eommandeur der 6. Division. 2. Adsutant: Sec. Lieut. v. Grim m vom Brandenb, Hus. Regt. (Zietensche louis, zur Wahrnehmung einer Kasernen - Insp. Stelle nach Luzemburg Rover · und „Loreley ; sollen neuerer Weisung zufolge als Seĩchree. 11. Infanterie Brigade: Commandeur: General Major Frhr. von Husaren) Nr. 3. versetzt. der unter Kommando des Capitain zur Ser Kuhn vereint auch
Canstein. 6. Kavallerie Brigade: Adjutant: Sec. Lieut. v. Ru d — Dezember, slauf fechtẽ b err ̃ 1. ꝛ ,. . n Eöln, im Amte bestaͤtigt und Swinemünde abgehen, vor dem Auslaufen aber gefechtes ere Je-
Brandenburgisches Füsilier Regiment Nr. 35 — Eommandeur: 1. Brandenburg. Ulan. Regt. (Kaiser von Thomas interim. Lazareth ˖ In much werden / weshalb dieselben noch einige Tage im . J 8 me.
Oberst Elste rm ann v. Elster. . Rußland) Nr. 3. th. Insp. ernannt. J. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60 — zur Führung kommandirt: 13. Kavallerie Brigade. Adjutant: Prem. Lt, v. Bodelschwingh jum Laareth· 366 verbleiben. (Danz. D.)
Oberst Lieut. v. Hartn ; denb. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5. c 17. Dezenter n der reurt- Rr. 61. J , Berlin, den 15. Dezember 1863. 3 . Mecklenburg. Sternberg 2 e r, DT. 11 3 ie ⸗Bri ĩ gen Landtagssitzung brachten die Vice Landen * er M . Infanterie ˖ Brigade. Commandeur: Gen. Maj. v Roederll. Wilh e lm bie landesherrlichen Landtagsabschiede ein xen? — mo 4. le, mn. Inf. Regt. Rr. 24 — Commandeur: Oberst Gr. nu eber sicht de Knee gef hlossen wrde. 2 8 Teer Jnf. zur Besetzung der Ingenieur- bffißier-Stellen dei dem nebersicht ,, . ö , ne, nen a,. , ,, ,,, 6 kombinirten Armee⸗ der im Winter Semester 1863. 64 an den landwirth⸗ Aus Holstein, 17. Dezember. Teer,, . ü ; ; orps für die Dauer des mobilen Verhältnisses. . ; 8; inschen Regierung de sst Commandeur: Gen 2 26 r , ,. 1 . Insp. der 2. Pionier -⸗Insp / . . sch aftlichen Aka demieen des pr eußische n . i g. , r, e de n. . Lieut. T. Win tzingersde, Commandeur der 13. Di.! Hauptm. Treum ann von der 3. Ing · Inh bisher zum Fortifications · . Studirenden. n n. . . 13 25. e er n er Commandeur: Gen. Maj. v. Schmid. Pr. Lt. Mantey von der 2. Ing.Insp., din f re lle! e , ö blatt darf herausgegeben werder 1 . Inf. Regt. Nr. 13 — Commandeur: Oberst von ᷣ Insp, als Ädjut. des Obersten Clau sius. . 1) Staat h * ,, z . eben. . Berlin, den 15. Dezember 1863. ‚ Studirende aus de schiedenen Seiten vorgeworfen n , . ö . 537 t Nr. 53 — Commandeur: Oberst Baron Wilhelm. ⸗ neu eingetreten sind. .. : thümer zu wenig ö rm . 26. 3e , gap Commandeur: Gen. Maj. v. Goeben ? n,, 26 6 ie , 14 ' : 2 ; ECommandeur. Gen. Mas. v, en. . - ; zkau: Das Minsterium hat, wie ed 8 2. Westfäl. Inf Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich d Nied ersonak - ⸗ . 2 Landwirthschaftliche Akademie zu Proskau: Das M a , en, nn,, 82 k 1 . A , er. s 5 er Niederlande) Per so al, Ver änderungen in der Armer. . Aus den früheren Semestern Ubernommen .. n e nn y 6 * 2 6 Beftfali uf. Regt. Nr. 55 — E deur: . e i ; ngetreten......... e , der, e, , 8e . * 9 ommandeur: Oberst v Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. . neu sind eing fijammen. II] rungen der Bundesregierung faktisch Folge zu geben. 38
gempiuirte Kavallerie ODivision. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Mit ,,, Gener · Maj. Graf zu Mäünster Meinhövel, . Den 8. Dezember. Comm Far - Brig. Weigelt, Hauptm. von der Westf. Art. Brig. Rr. 7, zum Comp.
s- und landwirt 2 überrascht, als diesem Blatte nameackeg a der lee 1