aber bemerkt, daß es sich dabei von selbst versteht, daß die erwähnte aktische Unterwerfung nur so weit gehen darf, als Amtspflicht und reue . Se. Majestät den König Solches gestatten.“
Altona, 17. Dezember. In Bezug auf Truppenbewegungen und andere militairische Maßregeln wird man sich demnächst auf Privatmittheilungen beschränkt sehen, da Mittheilungen in den öffentlichen Blättern des Landes seitens der Regierungsbehörde aus— gesprochenermaßen nicht mehr gewünscht werden.
Schleswig, 16. Dezember. An den Schanzen und Werken in der Dannevirkestellung wird noch immerfort gearbeitet, und be— theiligen sich größere Infanterie⸗Kommandos an diesen Arbeiten. Große Massen von Schanzkörben sind angefertigt, und sind die Werke, von denen manche starke Blockhäuser besitzen, jetzt mit Pallisaden versehen. Täglich treffen hier Beamten der Intendantur ein, um Alles vorzubereiten für die Naturalverpflegung der Armee, die wahr— scheinlich um Weihnachten oder am Schluß dieses Monats eintreten wird. Ferner heißt es, daß im Kriegsfall das schleswigsche Gen darmeriecorps ganz oder zum Theil als Ordonnanzcorps verwendet werden wird. Von den hiesigen Hospitälern beabsichtigt man in diesen Tagen eine größere Evacuirung nach den in Flensburg errich— teten Lazarethen. (Fl. Ztg.)
Sachsen. Dresden, 18. Dezember. Eingegangener tele— graphischer Meldung zufolge sind sämmtliche, per Eisenbahn zu be— fördern gewesenen sächsischen Truppenzüge richtig in Boitzenburg, dem Ziele der Fahrt, eingetroffen; der letzte Zug heute früh gegen 6 Uhr.
Heute in den frühesten Morgenstunden hat der angezeigte Durch— zug der K. K. österreichischen Infanterie Brigade Gondrecourt (per Eisenbahn) begonnen. Bis Nachmittags 2 Uhr hatten vier Extra— züge Dresden passirt. (Dr. J.)
Gotha, 18. Dezember. Sicherem Vernehmen nach soll der Herzog von Koburg - Gotha in Folge mehrsacher Aufforderungen seine Bereitwilligkeit erklärt haben, dem zu bildenden Central -⸗Comité für Schleswig⸗Holstein beizutreten, um die Vermitte⸗ lung zwischen der nationalen Bewegung, den Regierungen und dem Herzog von Schleswig ⸗Holstein zu übernehmen.
Neuß. Gera, 17. Dezember. Laut ergangener Einberufung an die Abgeordneten wird der Landtag des Fürstenthums Reuß j. L. am 5. Januar 1864 zusammentreten.
Hessen. Kassel, 17. Dezember. Der bisherige außerordent- liche Gesandte und bevollmächtigte Minister Preußens am Kurfürst⸗ lichen Hofe, Kammerherr von Arnim, ist gestern von Sr. König— lichen Hoheit dem Kurfürsten empfangen worden, um sein Abberu— fungsschreiben zu übergeben.
— 18. Dezember. Die Abgeordneten zu dem dermaligen Landtag haben sich gestern, dem ergangenen Ausschreiben zufolge, hier eingefunden, und es fand bereits des Nachmittags in An— wesenheit des Landtagskommissars, Kriminalgerichts-⸗Direktors Kraus- haar, die erste vorbereitende Sitzung statt. Vierundvierzig Ab⸗— geordnete wurden vorläufig für legitimirt erklärt und darauf zur Wahl des Präsidenten 2c. geschritten. Hr. Nebelthau wurde einstim= mig (mit Ausnahme seiner eigenen Stimme) zum Prxäsidenten, und Hr. von Bischoffshaufen zum Vice-Präsidenten mit allen gegen zwei Stimmen erwählt. Heute findet die zweite vorbereitende Sitzung statt. (Kass. Ztg.) .
Frankfurt a. M., 18. Dezember. Der gesetzgebende Kör— der der freien Stadt Frankfurt hat beschlossen, den Senat zu er suchen, daß er zu der Anleihe des Herzogs Friedrich von Schles— wig⸗Holstein 100,000 Thlr. aus Staatsmitteln zeichnen möge.
Württemberg. Stuttgart, 16. Dezember. Die Kam⸗ mer der Standesherren nahm in gestriger Sitzung den Gesetzentwurf, die Rekruten⸗Aushebung für die Jahre 1864,67 einstimmig an, wo— bei der Berichterstatter, General- Lieutenant von Baur, erklärte, Württemberg sei in der Lage; die volle Zahl seines Bundeskon— tingents, ja 34,000 Mann zu stellen,
Oesterreich. Triest, 18. Dezember. Der fällige Lloyd⸗ Dampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
Frankreich. Paris, 17. Dezember. General Bazaine hat von Mexiko aus den Feldzug gegen den Präsidenten Juarez ange— treten. Der ⸗Moniteur⸗ bringt heute darüber die aus Mexiko, gten und aus Vera ⸗ Cruz, 16. November, datirte Post. Der Telegraph von Mexiko nach Aceatzingo ist bereits im Betriebe, auf der Quere⸗ taro⸗Straße stehen die Pfähle schon so weit, als das Corps vorge⸗ rückt ist. Die Eisenbahn von Tejeria nach Soledad kann als fertig betrachtet werden. Der Gesundheitszustand im Oberlande ist sehr gut, in den heißen Landstrichen wird er täglich besser, und der Vomito fordert nur noch wenige Opfer.
Der Senat hat gestern den dritten, vierten und fünften Absatz des Adreß⸗Entwurfes angenommen.
Die Legislative hat die Kommission zur Berathung des An— leihe⸗Gesetz Entwurfes ernannt.
Der ransportdampfer ⸗-Ardeche⸗ hat Ordre erhalten, in Toulon Material und Munition zu laden, sodann nach jaooh⸗Vendres zu
2596
gehen, dort das 12. Jäger⸗Regiment aufzunehmen und dann direkt nach Mexiko zu fahren.
Italien. Das Turiner Abgeordnetenhaus hat in seiner Sitzung vom 16. d. die Artifel des Budgets angenommen. Die Gesammtsumme der ordentlichen und außerordentlichen Ausgaben ist auf 672,389,451 Fr. festgesetzt.
Rußland und PRolen. Von der polnischen Grenze, 17. Dezember, wird der »Osts. Ztg.“ mitgetheilt: Seit Mitte vori⸗ gen Monats sind Tausende von Arbeitern in den Litthauischen Wäl—⸗ dern mit Holzfällen und Roden beschäftigt, um zum Frühjahr für militairische Operationen Wege durch die Wälder zu bahnen. Diese Wege werden nach verschiedenen Richtungen in der Breite von 19 Klaftern ausgehauen, und es werden nicht blos die Stämme und das Unterholz, sondern auch die Stubben entfernt, damit auch die Artillerie passiren kann. Zugleich werden die in den Wäldern zerstreut liegen⸗ den Häuser und Wirthschaftsgebäude der Förster und Waldwärter, so wie die Hütten der Kohlenbrenner durch Ausschlagen der Wände, Ein— reißen der Oefen und Entfernung des Daches unbewohnbar gemacht, damit sie den Insurgenten nicht zur Zuflucht dienen können. Die Besitzer von Privatforsten müssen die Arbeiten auf eigene Kosten bewirken lassen; fehlen ihnen dazu die Geldmittel, so werden von den Polizeibehörden Bauern requirirt, die für das Aushauen der Wege das dadurch gewonnene Holz erhalten. Die Arbeit soll spätestens Anfangs März beendigt sein. Die im Auslande sich aufhaltenden Gutsbesitzer aus Litthauen waren vom General— Gouverneur von Murawiew aufgefordert worden, bei Strafe der Vermögens - Confiscation spätestens bis zum 15. November in die Heimath zurückzukehren. Dieser Aufforderung sind mehrere der gedachten Gutsbesitzer nicht nachgekommen, weshalb die ihnen angedrohte Strafe jetzt vollstreckt wird. Der Erste, dessen gesammtes bewegliches und unbewegliches Vermögen aus diesem Grunde in Beschlag genommen ist, ist der reichbegüterte Graf Johann von Tysz— kiewicz, dessen städtische und ländliche Besitzungen einen Werth von mindestens 15 Millionen SRo. repräsentiren. Er hatte seinen Wohn— sit in Wilna und gehörte früher zu den Anhängern der russischen Regierung. — Sicherem Vernehmen nach wird in der Kanzlei des General-Gouverneurs Murawiew eine Verfügung vorbereitet, durch welche den Gutsbesitzern in den litthauischen Gouvernements eine abermalige Contribution in der Höhe von 3 pCt. des Reinertrages ihrer Güter auferlegt wird.
Aus Warschau, 16. Dezember, berichtet dasselbe Blatt: Die der römisch-katholischen Geistlichkeit für die Dauer des Kriegszustan⸗ des auferlegte Contribution von 12 pCt. jährlich vom baaren Ein— kommen (mit Ausschluß aller für Seminarien, die geistliche Akade⸗ mie und andere milden Stiftungen bestimmten Summen) wird von dem Grafen Berg damit motivirt, daß es die katholische Geistlich= keit lateinischer Observanz vorzüglich gewesen, welche den Aufstand genährt habe und auch jetzt noch zu unterhalten bemüht sei, wes⸗ halb es billig sei, daß auch sie zu den Mitteln der Pacification bei⸗ zutragen habe. — Seit der Entdeckung so vieler geheimer Drucke⸗ reien scheint der Druck der revolutionairen Blätter nur noch im Auslande bewirkt werden zu können, von wo sie dann (nach dem »Dzienniké) in Eisenbahnwaggons, in die Wagenkissen eingenäht, eingeschmuggelt werden. In dem bei Gelegenheit der Ermordung des Eisenbahn⸗Ober⸗Conducteur Zylenko erwähnten Wagenkissen, welches auf der Station Sosnowice entdeckt wurde, sollen sich meh⸗ rere Hundert Tagesbefehle des revolutionairen Stadtchefs, alle mit Nr. 28 und aus Warschau datirt, befunden haben. — Nach einer eben erlassenen Verordnung des Grafen Berg sollen die bisher angeordneten Fouragelieferungen und Fouragirungen durch das Militair gegen Abrechnung auf Abgaben ganz eingestellt werden, weil die Armee hinreichend mit Fourage verfehen ist, diese Lieferungen mit Beschwerden verbunden sind, und die Abgaben auch ohnedies gehörig bei den Regierungskassen eingehen. — Nach einer neuen Veröffentlichung des Generals Trepow behal— ten die früher vom General-Direktor des Innern, Grasen Ostrowski, ausgestellten Auslandspässe auch für die Heimreise ihre Gültigkeit, ohne ihm (dem General Trepow) vorgelegt worden zu sein; nach der Rückkehr aber dürfen sie zu keinen ferneren Reisen mehr benutzt werden. — Montag früh wurde unweit der Carls⸗Kirche, Walicow⸗ straße, ein junger Mann erdolcht gefunden, und gestern soll ein zwei—⸗ ter Mord auf der Twardastraße vorgekommen sein. Das Opfer des ersteren Mordes soll ein Gehülfe bei einem Advokaten, Namens Markiewicz, sein; der Mörder ist angeblich bereits ergriffen.
Aus Rußland, 13. Dezember, erhält die -Pos. Ztg. folgende Mittheilung: Bei Gelegenheit einer bei einem katholischen Priester zu Grodno abgehaltenen Haussuchung wurde unter dessen Papieren auch ein Projekt für einen neuen Operationsplan des National⸗Co—- mités gefunden. Nach diesem Plan soll die Revolutions⸗Regierung vor Allem darauf bedacht sein, den Aufstand in Litthauen um jeden Preis wieder in Scene zu bringen und hierzu besonders den Mo⸗ ment benutzen, wo der General⸗Gouverneur Murawjew seine Stelle verlassen und somit ein anderes Regiment in den westlichen Gouverne—⸗ ments beginnen werde. Weiter geht aus diesem Schriftstück hervor, daß
man im Posenschen und auch in Galizien damit beschäftigt sei, eine Macht
2597
im Geheimen zu bereiten und an einem bestimmten Tage so unmerklich als möglich an einem weniger gedeckten Punkte des Grenzkordons so zu kon⸗ zentriren, daß der Aebergang nach Polen zu gleicher Zeit en Masse geschehen könne. Es sollen also die für die polnische Sache Ge— worbenen nicht mehr, wie bisher geschehen, in einzelnen Trupps und zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten über die Grenze gehen, sondern auf die angegebene Weise. Dadurch nun, daß die Zuzüge nach Polen jeßt zum Schein aufhören, soll die Wachsamkeit der preußischen und österreichischen Behörde eingeschläfert werden, um dann desto leichter mit einer größeren, an einem Orte zu dirigiren⸗ den Menge durchbrechen und im Nothfalle auch mit Gewalt die sich entgegenstellenden Hindernisse beseitigen zu können. — — Ein an einem anderen Orte aufgegriffenes Schriftstück deutet auf dasselbe Projekt hin und enthält gleichzeitig einen ziemlich genauen Situations- plan der gegenwärtigen Truppenstellungen in Preußen längs der russisch-polnischen Grenze und von Thorn bis nach Neu-Berun.
Amerika. New-⸗Hork, 5. Dezember. General Meade hat die Campagne aufgegeben und sich auf das Nordufer des Rapi⸗ dan zurückgezogen. Meade's Verluste während der vergangenen Campagne werden auf 1000 Mann angeschlagen. — General Joe Johnston ist in Dalton angekommen. Die angebliche Gefangen⸗ nahme von 5000 Mann unter Wheeler ist nicht wahr. — General Banks meldet die Einnahme von Brownsville und berichtet von drei Revolutionen, die in Matamoras stattgefunden, deren erste den Interessen Mexiko's und der Vereinigten Staaten entgegen gewesen seien, während jetzt alles so günstig für ihn stehe wie möglich.
Der ⸗Washington Star“, ein offizielles Organ, erklärt Meade's Feldzug für mißlungen. Es geht das Gerücht, Sedgwick werde an Meabess Stelle treken. — Wie Depeschen aus Cumberland Gap vom 3. d. melden, ist bei Walkersford, zwei Meilen von dem Gap entfernt, ein Zusammenstoß zwischen Foster s und Longstreet's Ka— pallerie erfolgt; erstere versuchte den Clinch-Fluß zu überschreiten und wurde mit einem Verluste von 50 Mann zurückgeschlagen; dagegen erbeutete sie vier Kanonen. — Am 19. v. M. durchbrachen dreizehn Dampfer die Blokade vor Wilmington. — Die Konföderirten haben eine Rekognoszirung jenseits des Rapidan versucht, sind aber zurück— getrieben worden.
Tele graphische Depeschen aus dem Wolff'cchen Telegraphen⸗Büreau.
Hamburg, Sonnabend, 19. Dezember, Mittags. Anstatt der Aufhebung oder Suspension der Novemberverfassung soll der Conseilpräsident Hall sich gegen Lord Wodehouse dazu erboten
haben, den Schlußparagraphen dahin zu ändern, daß der König den
Zeitpunkt zu bestimmen habe, an dem die Verfassung in Kraft tre⸗
ten soll. München, Sonnabend, 19. Dezember, Vormittags. Die
‚Bayersche Zeitung bringt ein Handschreiben des Königs an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten Freiherrn von Schrenck vom 17ten d. M., worin die bisherige Politik des Ministeriums gebilligt, der Protest gegen das Londoner Protokoll entschieden wiederholt, die Erbansprüche des Herzogs von Augustenburg für rechtlich begründet erachtet und die Bereitwilligkeit ausgesprochen wird, die diesen Grundsätzen entsprechende Politik durchzuführen und für die Rechte der Herzogthümer und Deutschlands einzustehen. Der König hofft die Zustimmung aller Besonnenen zu finden, wenn er dieses Ziel an dem Bunde und durch den Bund zu er⸗
reichen suche. Paris, Freitag, 18. Dezember, Abends. Der Senat hat die
Adresse angenommen. Ueber Polen sprachen Lonjean und der General-Prokurator Dupin, beide gegen einen Krieg für Polen.
Marked gr e. Berlin, den 19. Dezember.
Roggen 17Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr, 15 8gr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 5'FF. Grosse Gerste 1. LThlr, 1 Sgr. 3 Efe auch 1. Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 4 Thlr. 7. Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., zuch 1 Fhir? 2 Sgr. 6 Pf und 1 Thlr. Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr.,
Das Schock Stroh 9 Thlr., aueh 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.,
Der Gentner Heu 1 Thlr., auch 26 Sgr., geringere Sorte aueh 24 Sgr. . Eärtoffeln, der Scheflel 25 Sgr.ů, auch 20 Sgr, metz en weis 1 89r.
6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
er line date chez ß re e- vom 19. Dezember.
Weizen loco 50-58 Thlr. nach gualität. ,
Roggen loeo feiner neuer 36 Thlr. ab Bahn bez., exquisit 367 Thlr. do., abgelaufene Anmeldungen 35 — 4 Thlr. ber,, Dezember u. Dezember - Jnuuar 353 — 3 Thlr. bez. u. Br 198 Januar - Hebruan zöt= hir. bez, Br? n. G.. Frühiahr 36. hh, 64 Br ai Juni 37 Thir. bez. u. G., z Br, Juniculi 387 Thlr. Br., 38 hen.
Gerste, grosse u. Kleine 30 34 Thlr. Pr. 1750 Efd.
Hafer loc 213 - 23 Thlr., Lieferung pr, Dezember und Dezember-
Zu Lande:
Januar 22 Thlr. bez, Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai Juni 237 Thlr. bez, Juni - Juli 237 I hlr. Br.
Erhsen, Koch- u. Futterwaare 38 - 48 Thlr.
Rkübal joco 1185 — „ Thlr. bey, Derember 114 — Thlr. bez. u. Br., 3 G., Dezember- Januar 114 . — 3 Thlr. bez. u. Br., K G, Januar - Februar u. Februar -März 117 Thlr., April. Mai 117 - „ —– 4 Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 115 Thlr. bez. u. Br., 4 G.
Leinöl loco 133 Thlr. Br.,, Lieferung pr. April-MaLz. 6 12 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. bez., Bezember u. Dezemher- Januar 1434 - * Thlr. her. u. G., 4 Br., Jaꝛnuar-Februar 14. - M Thlr. bez. u. G., 4 Br., Februar-Mlärz 14773. Thlr. Br, 3 G., April-Mai 1415 bis 7 Thlr. bez., *. Br., 3 G., Mai-Juni 1537 Thlr. ber, 4 Br, 90. Juni-Juli 1535 — 4 PTh0r bez. u. G., , Br.,, Juli-Auguss 157 Lhlr. hex.
Weinen gesehäftslos. Roggen loes fanden zu festen Preisen nur kleine Umsätze statt. Termine sind, seitdem die Stimmung sieh befestigt hat, wieder unbeachtet geworden und das Geschäft darin hat sich auf ein Minimum beschränkt, wobei Freise ohne Aenderung hlieben. Gek. 3000 Ctr. Hafer, Termine in fester Haltung. Gek. 1500 Ctr. Rühöl war ungeachtet des wieder eingetretenen milden Wetters abermals über- wiegend gefragt und wurden wei einigem Handel etwas höher bezahlt. Der Markt schliesst zur Notiz fest. Spiritus war wie Roggen gleichfalls kest gehalten, aber wenig gehandelt, weswegen auch keine Preis verände- rung zu berichten ist.
Leißæig, 18. Hezember. Friedrich- Wilhelm-Nordbahn —. Leip- zig Dresdner 265 B. Löhau-Jittauer Littr. A. 277 G., do. Littr. B. =. Magdeburg - Leipziger 240 B. Thüringische 124 B. Anhalt- Dessauer? Bank- Actien — Braunschweiger Bank- Actien — Wei- marische Bank-Actien 87 B. Oesterr. National-Anleihe 66 G.
Hregklnzg, 19. Devember, 1 Uhr 40 Min. Nachmntazs. Le Lek. den Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Szz Br. Freihurger Stamm- Actien 130 G. Oberschles. Actieg Litt. A. u. C. 1507 G., do. Litt. B. 1397 G. Ohersehles. Prigritats -Qhlitzationen Litt. D., Erez, g3z Br.; do. Litt. F., proz. 94 Br.: de. Litt. E. 3zprar, S1. Br. Eoses-Oderberger Starm-Actien 53 Br. EHVeisse-Brieger Actien, 8? 6. QGppelu- Tarno iti er Stamm- Acticg 524 G. Preuse. Surzz. Anleihe von 1859 104 Br.
Spiritus pr. 5s000 pCt. Tralles 133 Thlr. G., 14 Br. Weißt, Penner 56 — 68 Sgr., gelber 55 — 61 Ser. Regtzen 38 - 47 Sgr. Gerste 31— ꝗ37 Sgr. Hafer 76 - 30 Sar.
Börseain fester Haltung und wurden bei ziemlich belebtem Verkehr sowohl österreichische Effekten als auch Eisenbahn-Aectien etwas höher ais gestern bezahlt.
ge eggnre, 19. Dezember, 1 Uhr 28 Min. Nachmittags. (Lel. Her. des Staats Anzeigers) Weizen 52 — 54, Dezemberr 54 Br. Frühjahr 564 — 4. Roggen 335 bez, Dezember 337 G., 33 ben, Frühjahr 353 - bez, u. G., Mai-Juni 365 Br. Küböl 11 bez, Derember 11 Br., Dezem- ber Januar 11 Br.“, Jandar-Februar 103 bez., Frühjahr 11 Br., 104 6. Spiritus 135 bez., Dezember 135 G., Frühjahr 1435, Mai 117 Br.
FHH Gnahrnrzg, 17. Dezember, Nachauttag 3 Uhr — Minuten. Sehr kest, ziemliches Geschäft in ssterreichischen Effekten, besonders Kredit.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 75g, 765. Vereins- bark 1033. Norddeutsche Bauk 1023. National- Anleihe 7B. Oester- reichische 1860er Loose —. Lheinische Bahn 15. Nordbahn 55 nom. Zproz. Spanier — 2zorot, Sanier — Stie glit⸗ de 1855 —. AMexi- käner 32. Finnländ. Anleihe 83 Br. Disconto 4.
London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 1 Sh. her. London kurz 13 Ml. 33 Sh. not.. 13 Mk. 47 sh. bez.. Wien 92.50. Peters- burg 29. Amsterdam 36.30.
Cetreidemarkt leblos, in loco Tendenz weichend. Oel, pr. De- zember 233, Mai 245. Link verkauft loco 50 Ctr. W. II. 1235. Kaflee ruhig. — Wetter kalt, schön. —
re nns Fears a. NMI.. 18. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 40 Mi- nuten. Börse anfänglich günstiger gestimmt, schloss matter für öster- reichische Sṕeculationspapiere. Umsat- bedeutend.
Schluss! Course:“ Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Cassenscheine 10453. Ludwigshafen - Bexbach 1395. Berkiner Neecheel 1065. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1177. Pariser Wechsel 939. Wiener Wechsel 9. Darmstädter Bank - Aectien 215. Darmstädter“ Lettelbank 248353. Meininger Kredit- Aetien 83 Lare burger Kredithank 1022. Iproz ent. Spanier 504. 1EFroꝛ. Sxanier 462. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische Kredit ans. 2 Rothschild 600. Kurhessische Locse 53. B-dische Loose 53. Foa. Hetalliques 5993. pros entige Metalliues 523. 1852er Locse 75. Hesterreichisches National- Anlehen 613. Gesterreie is eh - frarz ss he Staats - Eisenbahn- Actien —.
Gesterreichische Bank Anthete 7561.
ö j j 77 &a m ,
Gesterreichische Kredit Aetien 1773. Gesterreichische 2... .. — RKhein-Nahe-Bahn 25.
Hessische Ludwigsbahn 1233. Erioritaten 1005. Neueste sterreichische Anleihe 7653. Bõhmisehbe W estbabe- Acten 527. Finnländische Anleihe 84.
vrienm, 18. Dezember. (Wolffs Tel. Bur) c
Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5Froz. Netalligues 2. 4 proz. Metalliques 6d. 509. 1854 Loose 275. Bankactien 336. Nordbahn 171.990). National- Anlehen 79.50. Kredit- Actien 183.90. St.- Eisenb. Actien-Cert. 185.5. London 119.25. Hamburg 8) 75. Faris 17060. Böhmische Westbahn 154.50. ERreditloose 140. 1860er Loose 92.50. Lombardische Eisenbahn 252.90.
wwiem, 19. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.)
mung. . . . .
Anfangs Course) 5proz. Metalliques 72.60. Ipror. HMetalliques — 1854er Loose 93.00. Bank — Actier 84.00. Nordbahn —. National- Anlehnen 79.79. Kredit- Aetien 184.19. Staats · Eisenbahn- Actien - Certifikate 185 00. London 118.75. Hamburg. S9 25. Paris 165.35. Böhmische Westhahe 15450. Creditloose 140.50. 18600r
Loose 92.45. Lombardische Eisenbahn 250.00.
Valuten gesucht.
Bessere Stim-