. 2698
2 . 18. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff el. Bur. . 5proz. Metahiques Lit. B. 81. ag. Metalliques 575. 2Ipror. Metasslques 29 7. Hpror. Oesterreichwehe National Anleihe tz2 8. pros. Spanier 6165. 3pror,. Spanier — Hollindische Integrale 637. Mexi- Kaner zii. öprol. Russen — 5pro). Sticalit, de 1855 S6
gereidemarkt (Schlussbericht). Weinen gesehüftslos, Roggen, Heer burger e o gen 2 FI. niedriger; Termine 2 F]. höher. Raps, Termine gesehäftslos, Freise fest. Rüßöl, Mai 385, Herbst 38).
Hann nenn. 18. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolls's Fel. Bur.) Türkische Consols 46.
Console gl sé. 1Upror. Spanier 473. Mexikaner 343. hproz. Russen g. Nene Russen 875. Sardiniar S6.
liamburg 3 Monat 13 Me. 8 Sh. Wien 12 FI. 25 kr,
— 6 dem neuesten Bankausweis 2 der Notenumlauf 19.309, 505, der Metallvorrath 13,675, 474 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Trockener englischer Weinen
efragt, fremder vernachlässigt. Gerste behauptet. ssafer flau. —
etter kalt.
Hrwer hoc. I18. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. PTreise gegen gestern unverndert. Waochenumsatr 29, 960 Ballen. Middling Orleans 27, Upland 264, Fair Dhollerah 22.
kane. 18. Degember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Geschlisstockung war aueh an der heutigen Börse hemerklich. Die Rente begann zu 66.335, hob sieh auf 66.30 und wurde schliesslich un- belebt und träge zu 66. 35 gemacht. CGonsols von Mittags 12 Uhr ge- meldet.
Sehluss - Course:
Zproz ent. Rente 66.35. 45pro, ent. Rente —. ltalie nische 5prorent. Rente 71. 50. ltalienische neueste Anleihe —. Zprez. Spanier 5ts. 1Dpror, Spanier — Oesterreichische Sta ats Rise n- bahn. Ackäen 397.59). Credit mobilier-Actien 1053000. Lombardisehe Eisenbahn- Actien 522.50.
Königliche Schanspiele.
Sonntag, 20. Dezember. Im Opernhause. (238ste Vorstellung.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.
Mittel Preise.
Im Schauspielhause. letzte Abenteuer. Lustspiel in 5 Akten von Bauernseld. Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.
Kleine Preise.
Montag, 21. Dezember. Im Opernhause. 239ste Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik vom Königl. Hoskompo ⸗nisten Hertel.
Anfang 7 Uhr.
Mittel ˖ Preise.
Im Schauspielbause. (T253ste Abonnements Vorstellung.) König Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach J. H. Voß s Uebersetzung.
Kleine * ei se.
Dienstag, 22. Dezember. Im Opernhause. (240ste Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leonore: Frl. Lucca. Azucena: Frl. de Ahna. Manrico: Herr Formes.
Mittel ˖ Preise.
Im Schauspielbause. QZ5aste Abonnements ⸗Vorstellung) Die Marquise von Villette. Original ⸗Schauspiel in 5 Akten von Char- lotte Birch · Pfeiffer.
Kleine Preise.
Der Billet. Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die Meldungen um Billets zu den Sonntags ⸗Vorstellungen sind fo überaus zablreich, daß nur ein sehr geringer Theil dersel- ben berückfichtigt werden konnte. Diese Billets sind Sonntag früh von 8-9 Uhr abzuholen.
(252ste Abonnements ⸗Vorstellung) Das Hierauf:
Bekanntmachung.
Um den vielfachen Klagen des Publikums zu begegnen, daß die Entréebillets zu den Königlichen Theater -⸗Vorstellungen kaum anders als durch die Billethändler, oft gegen doppelte und noch höhere Preise zu beziehen seien, und um die Wünsche der sich Meldenden der Reihe nach entgegenzunehmen, resp. zu befriedigen, werden:
1) Zu den Vorstellungen vom 24. Dezember d. J. an Meldun · gen im Königlichen Theater- Büreau, wie solches seither ge⸗ chehen, nicht mehr angenommen, resp. berücksichtigt werden.
2) Alle diejenigen, welche zu angekündigten Theater -Vorstellungen Entréebillets zu haben wünschen, wollen Tages zuvor in den Nachmittagsstunden von 2 bis 4 Uhr, und zwar für die Opernhaus -Vorstellungen im Opernhause, für die Schauspiel haus-Vorstellungen im Schauspielhause, an die besonders dazu n. Melde ⸗Büreaus schriftliche offene Bestellungen ein
reichen.
Zu diesen Meldungen würde es am zweckmäßigsten und be⸗ quemsten wie am wenigsten Zeit raubend sein, sich gedruckter Formulare (Bons) zu bedienen, wie solche bei den Haugpolizei⸗˖ Inspektoren des Opern- und Schauspielhauses gegen den Kosten⸗ preis zu beziehen sind.
Solche Bons — ausgefüllt mit Namen, Stand, Wohnung und Zahl der gewünschten Billets — werden, insoweit es der Raum gestattet, berücksichtigt und deshalb abgestempelt zurück · gegeben werden.
Um zu verhüten, daß nicht die Nächststehenden durch die Menge ihrer Forderungen den Nachfolgenden die Gelegenheit zur Berücksichtigung ihrer Wünsche entziehen, wird bemerkt, daß mehr als A Billets oder mehr als eine Loge auf einen Bon nicht bewilligt, auch mehr als zwei Bons von einer Person nicht angenommen werden.
Mittelst solcher abgestempelter Bons empfängt Inhaber die Garantie, daß die darauf verzeichneten und bewilligten Billets bis zum Tage der Vorstellung, Vormittags 11 resp. z19 Uhr, in den gewöhnlichen Billetverkaufsbüreaus reservirt werden. Für jedes derartig reservirte Entréebillet ist bei der Empfang nahme der abgesiempelten Bons eine Gebühr von 5 Silber— groschen zu entrichten.
Am Tage der Theater - Vorstellung selbst werden Vormittags von 9 bis 11 Uhr, an Sonn und Festtagen von 8 bis „10 Uhr in den gewöhnlichen Billetverkaufbüreaus Entre ⸗ Billts nur an die Inhaber von Bons gegen Entrichtung der angekündigten Tagespreise verabfolgt.
Von 11 Uhr an beginnt der Verkauf der übrigen nicht reservirten Billets und können die alsdann noch eingehenden Bons nur insoweit berücksichtigt werden, als Billets dazu vorhanden sind.
Unterhändler und deren Agenten werden bei den VBilletmel—
dungen nicht berücksichtigt.
Werden Theater -Vorstellungen, zu welchen Bons gelsöst worden,
abgeändert, so haben die Inhaber derselben das Recht, die bei
der Abstempelung gezahlte Gebühr von 5 Sgr. Hern Billet,
sowie das Entréegeld innerhalb der deshalb angesetzten Zeit
gegen Rückgabe der Bons und der Entréebillets zurück zu ver⸗
langen; es empfiehlt sich daher, die betreffenden Bons — welche
bei Empfangnahme der Entréebillets coupirt zurückgegeben wer—
den — für den Fall der Abänderung aufzubewahren.
Schließlich wird noch einmal darauf aufmerksam gemacht, daß
mit dieser, vorläufig versuchsweise den in London und Paris be—
stebenden Bureau de location nachgebildeten Einrichtung, die An=
nahme von Vormeldungen bei der General -Intendantur, wie solche
bisher bestanden, fortfallen muß, derartige Gesuche daher durchaus keine Berücksichtigung finden können.
Berlin, den 17. Dezember 1863. General-⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele
Oeffentlicher Anzeiger.
3874 Ste chbrief.
den unten näher bezeichneten Magi⸗
= Alegander Gottfried Meyer ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung amt ; lich empjangener Gelder beschlossen worden. Seine hat nicht ausgeführt werden können,
feiner bisherigen Wohnung und auch
Anzeige zu machen. Gleichzeiti
Jeder, ö geutsoun des Meyer Kenntniß hat, wird aufgefordert,
davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behörde
werden alle Civil ˖ und Militair ⸗Be⸗ hörden des In- und Auslandes dienstergebenst er fucht, auf den 2. Meyer zu vigiliren, ihn im Be: tretungõfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mitteist Transports an die Königliche Stadt- voigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande nen baaren Aublagen und den verehrlichen Be⸗
hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig˖ keit versichert.
Berlin, den 16. Dezember 1863.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung * Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 2c. Meyer ist 43 Jahre alt, am 3tsten Dezember 18260 in Bartschen geboren, evangeli· scher . 5 Fuß 8 Zoll 7 hat blonde Haare, blaugraue Augen, rölhlichen Schnur ⸗
und Backenbart, spitzes Kinn, kurze dicke Nase, ovale Gesichtsbildung, und ist schlanker Gestalt Bekleidung. Grauer Paletot mit grauem Pelzkragen und dunkle Hosen.
3882 Steckbriefs ⸗- Erledigung.
Der unterm 23. November 1863 gegen den Dachdeckergesellen Julius Wilhelm Älbert Müller von hiär erlassene Steckbrief ist durch Er greifung desselben erledigt.
Neustadt E. W., den 15. Dezember 1863.
Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
Nr. 1616 / 12 1.
Das Physikat Adelnauer Kreises wird vom J. Januar k. J. ab vakant. Aerzte, welche zur Uchbernahme elner Physikatsstelle qualisizirt sind und sich um diese Stelle bewerben wollen, haben sich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer
3876
sämmtlichen Qualifications. Atteste und der Zeug
nisse über ihr sittliches Verhalten bei uns zu melden. Posen, den 9. Dezember 1863. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern, Meerkatz.
38811 Offene Requisition.
Der Einwohnersohn Johann Friedrich August Eichhorn aus Kolzig ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom, 12. November 1863 wegen Auswanderung als beurlaubter Landwehr- mann ohne Erlaubniß zu einer Geldbuße von 50 Thalern, oder für den Fall des Unvermögens zu einmonatlicher Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Es wird ersucht, die Geldstrafe einzuziehen, event. die substituirte Gefängnißstrafe zu vollstrecken und Nachricht hierher gelangen zu lassen.
Grünberg, den 14. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
3581] Oeffentliche Vorladung.
Es ist gegen die Militairpflichtigen
1) Friedrich Wilhelm August Stichert, geboren am 9. Juli 1840 in Baumgarten, Sohn der unverehelichten Stichert,
2 Ernst Friedrich Julius Gut geboren am 15. März 1846, Sohn des Schneiders Ernst Gutz in Dramburg,
3) Carl Friedrich Wilhelm Lawrenz, geboren am 16. Januar 1840 in Dram⸗ burg, Sohn der ünverehelichten Wilhelmine Lawrenz,
weil sie ohne Erlaubniß ausgewandert sind, auf Grund des §. 119 des Strafgesetzbuchs und §§. 4 und 11 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor
dem Kollegio steht Termin auf
den 25. Februar 1864, Vormittags
9 Uhr, in unserem Sessionszimmer
an. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in. Per · son zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung bienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin- gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden wird.
Dramburg, 3. November 1863 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3586 Oeffentliche Vorladung.
Es ist gegen den Landwehrmann Ludwig Uecker, geboren am 15. April 1831 zu Wuttig, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und S5. und 11 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet. ö
Zur mündlichen Verhandlung der Sache vor dem Kollegio steht Termin auf .
den 23 Februar 1864, Vormittags
9 Uhr,
in unserm Sessionszimmer an. k
Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termin zur festgesetzten Stunde in Person zu er— scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder
Verwarnung, da
2599
solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor
dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem=
selben herbeigeschafft werden können, unter, der ß im Falle seines Ausbleibens mit der Unkersuchung und Entscheidung in con— tumaciam verfahren werden wird. Dramburg, den J. November 1863. Königliches Kreisgericht. lI. Abtheilung.
2195 Proclama.
Das der verehelichten Gutsbesitzer Heinriette Plew, geb. Buchhalz, adjudieirte, zu Dombrowken, Kirchspiel Eckersberg sub Nr. 33 belegene Krug. gut, bestehend aus 417 Morgen 26 (IRuthen
und zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau
III. einzusehenden Tage auf 5666 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll
am 12. Februar 1864, Vormittags
111AUhr
an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Johannisburg, den 19. Mai 1863,
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. gez. Weißenborn.
3862 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung. Pleschen, den 9. Dezember 1863.
Das dem Edmund von Taezanowski gehörige Rittergut Wola iq? gea, landschaftlich abgeschätzt auf 8ö,59gäz Thlr. 24 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 13. Juli 1864, Vormittags 1 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor · derung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Sub⸗ hastationsgericht zu melden. 2194
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Kommission J. Pritzwalk, den 1 Juli 1555.
Die dem Oekonomen Friedrich Wilhelm Schonert hier gehörigen im Hypothekenbuche über Pritzwalk eingetragenen Grundstücke:
a) das Wohnhaus in der Marktstraße hierselbst nebst Zubehör, Vol. I. Nr. 344 des Hypo— , abgeschätzt auf 2993 Thlr. 6 Sgr.
Pf /
b) die vor dem Perleberger Thore belegene Scheune, Vol. II. Nr. 35 des Hypotheken buchs, abgeschätzt auf 359 Thlr.,
c) die beiden Separationspläne Vol. II. Nr. 196 des Hypothekenbuchs:
1) Plan 1432 der Karte von 114 Mor⸗ gen 93 MIuthen, abgeschätzt auf 6985 Thlr. 15 Sgr., 2) Plan 1436 der Karte, von 14 Morgen 38 MRuthen, abgeschätzt auf 684 Thlr, zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi⸗ stratur einzusehenden Taxe, sollen am 13. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo
thekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu
melden.
3361 Bekanntmachung. Nachverzeichnete, in dem Jahre 1842 im König reiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen militairpflichtige Mannschaften haben weder bei der in den Monaten November und Dezember vorigen Jahres stattgefundenen Rekrutirung, noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemãßheit S. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht
vom 1. September 1858, und 8. 175 der Aus. fuhrungs Verordnung zu demselben biermit vor ⸗· geladen, binnen einer Frist von drei Monaten, 1. amn ; . .
der Kaufmann eine; bier, Teichstraße Rr. Le. destellt. Die
längstens aber bis zum. 2 15 März 1864 ö J bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persoͤnlich
sich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer ge lichen Obliegenheiten anzumelden, un * 3 der Verwarnung, daß sie außerdem nach Abla der gedachten Ha als Ausgetretene betrach und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden.
Zuglelch werden alle Obrigkeiten, welchen die genannten Individuen vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, die selben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittelst Zwangspasses oder Schubtransports in ihre Heimath zu weisen.
Zwickau, am J. November 1863.
Königliche Kreis ⸗ Direction.
Verzeichniß der abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahre 1842.
Geburtßort.
Vor ⸗ und Zuname:
Richter, Alfred Hugo Träuptmann, Johann Hugo Kraft, Karl Hugo
Auers walde. Ebersdorf. Chemnitz, St. Jacobi. desgleichen. desgleichen desgleichen dez g leichen des gleichen
Habersang, Ernst Wilhelm
Lantzsch, Johann Heinrich
Zwicker, Adolph Ernst
Walther, Friedrich August
Günther, Karl Julius
Tippmann (Dippmann,, Fran] Eduard .
Köhler, Karl Friedrich
Feurig, Anton Klemens
Kämpfe, Johann Heinrich Julius Seifert, Karl August Baumgärtel, Heinrich Emil Penndorf, Louis Gustav
desgleichen. Chemnitz St. Nicolai). Heinersdorf Kappel.
X 9 9182 24 iedertaben-
Schaale, Karl Ernst Delling, Wilhelm Heinrich Löhnig, Friedrich Emil
Barthel, Georg Alwin Thierfelder, Karl August Bley, Franz Eduard Böhme, Karl Julius Hüttner, Friedrich August Heymann, Herrmann
Hertel, Karl Heinrich Knüpfer, Franz Julius Meinhold, Friedrich Wilhelm Meinner, Friedrich Louis Reichenbach, Friedrich Herrmann
Schẽnhaide. Karlsfeld. Reichenbach bei Hohenstein. Schedewitz. Schneeberg. n,, Sachsenfeld. Crimmitzschau.
Rettig, Karl Gottlieb Schneider, Herrmann Gustav Schaller, Heinrich Herrmann Weiß, Karl Friedrich Zehntmeier, Karl Louis Buschmann, Karl Heinrich Fröhner, Friedrich Julius Jahn, William
Künzel, August Reinhold Freund, Johann Ehristian Löscher, Rudolph Oscar Rauch, Gustav Adolph Zschirpe, Friedrich August Weinhold, Karl August Voigt, Karl Martin Schuster, Friedrich Serrwarmn
— —
3873 Bekannt acarng & on ut t - Ex ẽffanng Königl. Stadt geredet L . chelung L den 17 Deere der Ls TR, d nn. Ueber dad Serwegen der dieñ a Dandel Niederlaffrag R Scietelaa e, e e, ‚gen dh mer Pinus Stettlãnder. Nen sỹkbe Sea ße Tt. 2;
ist der kaufmäne ße Senkarẽ erẽffaet und der
Tag der Zabtunge Eine lang ; uf den 11 Dezember 1863
feng eccgt wer. E Zum einstmeiligen Bemralter der Masse ist
Glãubiger des Gemeinschuldners werden aufgeferdert, in dem