1863 / 298 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

auf den 22. Dezember 1863, Vormit⸗ tags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Fürst, im Berathungs. Zimmer im ersten Stock des Stadt. erichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗ lärungen und . über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas dverschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Februar 1864 einschließ lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse en,, . Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein · schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 21. Januar 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For · derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals

auf den 4. Februar 1864, Vormit—

tags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Fürst, im Berathungs Zimmer im ersten Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah— ren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu · fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Fränkel und Szarbinowski zu Sach- waltern vorgeschlagen.

381 Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. W. Balthasar hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Dezember 18663 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Wilhelm Conradi sen. hierselbst bestellt.

53 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 29. Dezember 1863, Vormittags

103 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe boch, vor dem Kom- missar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestallung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zu m 16. Januar 15864 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu ma .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2 1864 einschließlich, bei uns schri ch oder zu Protokoll anzumelden und dem- nächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb

2600

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so

wie nach Befinden zur Bestellung des ie i ven

Verwaltungs. Personals auf

den 12. ö . Vormittags

*/

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1.

auf dem Hofe links 1 Treppe hoch vor dem

Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber

zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei · zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz · Räthe Licht, Stsͤpel und Kelch, und der Rechtsanwalt Naudé hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 16. Dezember 18653.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

38771 Bekanntmachung.

Während des Geschäftsjahres 1864 werden die auf die Führung des Handelsregisters sich be— ziehenden Geschäfte von den Herren

Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber und Aktuarius Horn bearbeitet, und die Eintragungen in das biesige Handelsregister selbst in der Berliner Bank und Handelszeitung und in dem Staats ⸗Anzeiger ver oͤffentlicht werden. Potsdam, den 109. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht.

3855 Die auf die Führung des Handels Registers

sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unter · zeichneken Gericht für das Geschäftsjahr 1864 durch den Kreisgerichts Rath Pohlandt und den Kanzlei⸗Direktor Reimmann bearbeitet, und wer— den die Anmeldungen zur Eintragung in die Handels Register am Donnerstag jeder Woche in den Geschäftsstunden im Gerichtshause, Pots damer Straße Nr. 34, Zimmer Nr. 11, entgegen = genommen werden. Die Bekanntmachung der in die Handels -Re— gister erfolgten Eintragungen wird für das Jahr War durch

den Staats ⸗Anzeiger,

die Berliner Boͤrsenzeitung,

das Osthavelländische Kreisblatt erfolgen.

Spandau, den 11. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht.

3858 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 13 in unser Firmen ⸗Register

eingetragene biesige Firma; Otto Siegel«

Inhaber: Kaufmann Friedrich Julius Otto Siegel, ist erloschen und in Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Freistadt, den 15. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3883) Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1864 in folgenden Blättern bekannt gemacht werden:

1) im Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

2) in der Berliner Börsen ˖ Zeitung,

Z) in der Berliner Bank, und Handels ⸗Zeitung,

4 in dem hiesigen Wochenblatte.

Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind

der Kreisgerichts Direktor Koch und der Kreisgerichts ⸗Secretair Lippmann bestellt.

Rothenburg O. L., den 14. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht.

3854 Bekanntmachung.

Von dem unterzeichneten Gericht Oeffentliche Anzeiger zum Gumbinner Regierungs⸗ Anmitsblatt, die Königsberger Hartungsche Zeitung und der Preußische Staats ⸗Anzeiger als diejenigen Blätter bestimmt, durch welche im Laufe des Geschäftsjahrs 1864 die im Artikel 13 des Han

sind der

delsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen

erfolgen sollen. Die auf Führung des Handelsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind für das gedachte Jahr dem Kreisrichter Werner und dem Kieisgerichts Secretair Henke übertragen. Angerburg, den 10. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3876

Die von dem unterzeichneten Gerichte auf Grund des Artikels 13 des Handelsgesetzbuches zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1864 nur durch den Staats. An. zeiger zu Berlin erfolgen. Die Bearbeitung der auf das Handelsregister bezüglichen Geschäfte ist für dieselbe Zeit dem Kreisrichter Gefe, unter Mit. wirkung des Secretairs Thieler, übertragen.

Darkehmen, den 11. Dezember 1863.

Königl. Kreisgericht, II. Abtheilung.

3875 Bekanntmachung.

Es wird bekannt gemacht, daß die Eintragun— gen in das Handelsregister durch J

a) das Striegauer Kreisblatt,

bz die Bank und Handels Zeitung zu Berlin,

e) den Staats ⸗Anzeiger und

d) die Schlesische Zeitung pro 1864 werden veröffentlicht werden, und daß mit Bearbeitung der auf Führung des Handels registers sich beziehenden Geschäfte der Kreisrichter Orthmann, unter Mitwirkung des Kreisgerichts.— Secretairs, Referendnrius Everken, betraut ist.

Striegau, den 11. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3853 Bekanntmachung. Das unterzeichnete Gericht wird die von ihm in Gemäßheit des Allg. Deutschen Handelsgesetz buchs und des Einführungsgesetzes zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen für das Jahr 18654 durch Einrückung in a) die Niederschlesische Zeitung, b) den Görlitzer Anzeiger, e) die Berliner Börsen Zeitung, d) den Staats- Anzeiger,

zur Kenntniß des Publikums bringen.

Mit den auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschaͤften ist der Kreisgerichts - Rath Paul und der Kreisgerichts Secretair v. Gersdorff hierselbst beauftragt. Abgesehen von den, besondere Beschleunigung bedürfenden Anmeldungen, werden die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von dem Kreisgerichts Rath Paul entgegengenommen werden.

Görlitz, den 10. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3860 Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende NT 80 die Firma Eduard Breslauer zu Strehlen und als deren Inhaber der Produktenhändler Eduard Breslauer am 15. Dezember 1863 ein- getragen worden.

Strehlen, den 15. Dezember 1863.

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung l.

3859 Bekanntmachung.

In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 72 die Firma:

S. Lomnitz

zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salo Lomnitz in Lublinitz am 9. De— zember 1863 eingetragen worden,

Lublinitz, den 9. Dezember 18653.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3887 Bekanntmachung.

Im Jahre 1864 werden:

' die Eintragungen der bei dem unterzeichneten Kreisgericht angemeldeten Firmen, Handels. Gesellschaften und Prokuren in die Handels. Register durch

1 den Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

2) die Stettiner Ostsee⸗Zeitung

3) den Anzeiger des Stettiner Amtsblattes,

4) das Cammin ⸗Wolliner Kreisblatt veröffentlicht /

die auf die Führung der Handels Register sich beziehenden Geschäfte von, dem Kreis⸗ gerichts Rath Wenzel / unter Mitwirkung des Bureau ⸗Assistenten Drews hierselbst, bearbei⸗ tet werden.

Cammin, den 4. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. Beilage

2601

666

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonntag 20. Dezember

13861] Handels -⸗Register.

In das Firmen- Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 7IJ8 der Kaufmann Georg Heinrich Rosenthal zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Georg H. Rosenthal, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezem— ber 1863 am 16. Dezember 1863.

Stettin, den 16. Dezember 1863.

Königliches Seen und Handelsgericht.

3880 Bekanntmachung.

Die in unser Firmen Register unter Nr. 30 eingetragene hiesige Firma J. G. Lewien ist durch Erbgang auf die Schwestern unverehelichte Johanne Friederike Louise und Ida Caroline Hermine Levien gediehen. g

Solches ist durch Verfügung von. 10. Dezem- ber 1863 bei der Nr. 30 und sodann die Firma unter die neue Nr. 60 auf den Namen der ge— dachten Schwestern in unser Firmen. Register am heutigen Tage eingetragen.

Pasewalk, den 11. Dezember 1863.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

3856 Bekanntmachung.

Die von uns in Gemäßheit des Artikels 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1861 in dem Königlich Preußischen Staats An- zeiger, der Magdeburger Zeitung, dem in Aschers— leben in der Haller'schen Buchdruckerei erscheinen den Anzeiger für die landräthlichen Kreise Aschers— leben, Kalbe und Mansfeld, dem Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Mag— deburg und resp. deinselben und dem Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Merseburg. ;

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden in demselben Jahre bei uns von dem Kreisrichter von Froreich, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Kännichen, bearbeitet.

Aschersleben, am 4. Dezember 18653.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

33671 Bekanntmachung.

In dem am 11ten d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial ! Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Januar bis ult6. Juni 1864 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

w , 36 p 6 t zu 500 Thlr. Nr. 116. 192. 509. 324. 737. 2 von Lit. B. à 4 pEt. a) zu 500 Thlr. Nr. 282. 335. 568. 6606. 5122. 3133. 3856. 14275. 4285.

b) zu 400 Thlr. Nr. 2039.

5 zu 100 Thlr. Nr. 1313. 1458. 1471. 1724.

452. 3697. 3959. 4187.

d) zu 50 Thlr. Nr. 976. 1187. 1940. 4272.

ej zu 25 Thlr. Nr. 2. 1957.

Die Zahlung der Beträge derselben und der

halbjähtlgen Zinsen pro 1. Januar bis ult. Juni

1864 erfolgt vom 1. Juli 1864 ab je nach der

Wahl der Interessenten entweder

1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld dverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zuͤstande bewirkten Ueber— gabe der Schuldverschreibungen, gegen Rück gabe der von der Kreiskasse darüber einst-· weilen auszustellenden Empfangsbescheini- gung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von den Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmen den Formulare Quittung zu leisten.

Mlt dem 1sten Juli 1864 hört die weitere Verzinsung der gedächten Schuldverschreibungen

auf, daher müssen mit diesen zugleich die zuge—⸗

hörigen Coupons Ser. V. Nr. 3 und 4 unent-

geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1864 ab die Zahlung unter den vorer— wähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen w , , n.

. Thlr., b) 1. Januar 1855; 2 33 pEt. Nr. 450 zu 10 Thlr, Rr. 468 zu 5 Thlr. à 4 pCt. Nr. 2920 zu 10 Thlr., 1183 . Thlr., 1. Januar 1861: à2 4 pCt. Nr. 2905 zu 50 Thlr., 1. Januar 1863: à 4 pCt. Nr. 1701. 3348 zu 100 Thlr., 1. Juli 1865: à 4 pCt. Nr. 1691. 4222. zu 500 Thlr., Nr. 1437 zu 300 Thlr., Nr. 952. 2617. 3849 zu 190 Thlr. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank— kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligen stadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 13. November 1863. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

3368 Bekanntmachung.

In dem am 11. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das lau⸗ fende Halbjahr (1. Oktober 1863 bis ult. März 1864) in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: .

1) Lit. A. à 1000 Thlr. 38 Stück, nämlich: Nr. 49. 105. 141. M6. 448. 515. 539. 649. 1011. 1076. 1337. 1794. 1849. 1863. 1917. 2371. 2627. 2809. 2906. 3037. 3312. 3507. 4282. 4414. 4524. 4733. 5122. 5135. 5308. 5431. 5502. 5515. 5695. 5999. 6056. 6080. 6661. 7052.

Lit. B. à 500 Thlr. 10 Stück, nämlich: Nye 57 1a , ö 5h, 1581. 1610. 1801. 1847. 1851.

Lit. C. 2 100 Thlr. 52 Stück, nämlich: Nr 53. 16 , , nn, . 2036. 2127. 2361. 2518. 2617. 2625. 2741. 3001. 3201. 3219. 3288. 3371. 3466. 3826. 3919. 4157. 4499. 4670. 4778. 4899. 4976. 5053. 5213. 5479. 5793. 6018. 6523. 6533. 6682. J037. 7233. 7632. 7858. 8201. 8224. S471. 8487. 8495. 8647. 8699. 8735. 9097. 9169. 9184. 9281.

Lit. D. à 25 Thlr. 44 Stück, nämlich: Nr. 12. 283. 493. 1102. 1202. 1550. 1763. 14905. 2138. 2241. 2290. 2345. 2389. 2559. 2775. 3458. 3666. 3673. 3726. 3759. 3753. 3949. 46109. 4627. 4892. 4897. 5029. 5082. 5195. 3429. 5446. 5588. 5917. 6026. 6037. 6078. . 6729. 6891. 6899. 7005. 7244. 7248. 1273.

5) Lit. E. à 10 Thlr. 45 Stück, nämlich: Nr. 12,407 bis 12451.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. Maͤrz 1864 ab durch die Kasse der unterzeich⸗ neten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank-Kasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen:

»Quittung.

Die Valuta der nachstehend verzeichneten aus—

geloosten Rentenbriefe, nämlich:

2711 zu

pCt. Nr. 467 zu

1863.

Thlr. stapital,

mit zusammen (buchstäblich) Thalern von der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Magbde— burg baar und richtig empfangen zu haben, be— scheinigt durch diese Quittung. den .. ten NR, n. Mit dem 31. März 18654 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, Ser. II. Nr. 12 bis 165, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehal⸗ ten wird.

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe for dern wir hierdurch auf, vom 19 März 1864 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

Für die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. E. 2 10 Thlr. bemerken wir noch, daß von le ! Nummern 1 bis einschließli in früheren Terminen bereits lich ausgeloost worden sind.

Magdeburg, den 12. November 1853

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

3104 forderung. Nachdem die der Stadt Breslan

Allerhöchst bestätigte Sta ] zur Errichtung einer Bank auf die er 15 Jahren ertheilte und am 31. Mai er al laufene Konzesston durch Allerhöchsten Sclas ** 27. Mai 1863 auf einen ferneren Zeitraum αa 10 Jahren nach Maßgabe des revid rten Statut rom 18. Mai 1363 verlängert werden is den die 1 it. 5 tuts vom gegebener 5 Thlr., 25 stimmung im 5 141 resp. Um tausch bei Kasse während nate zur Vermei? aufgerufen.

Breslau, den 12. Okt

Das Kuratorium

3884 Die Direktorstelle am durch das Ableben des Dire worden und soll des baldigfte den. Dieselbe i circa 1260 dotirt. Qualifizirte Bewerber e bis zum 10. Januar k. J ihrer Atteste bei uns melden zu Brandenburg, den 17. Dezemb

Der Magist * Q * 2

3620 Bekanntm Da der letzte der bisher

der Magdeburger

mit dem 2. Januar

neue Coupons für de *

1864 bis ult. Dezember Se

e,. T Viẽeise¶æn eon s gefügt, weraar e Coupon MRC d

4 . ! . ö.

des Talon mitteln cine Stempels derwerkt erden mind unter SBeiräszang eines dene den nac der Dum. mern geo rdueten Derzercdea e sfes em der, um nach Viellaef den 3 Tagen Sagen Tae nn, . von unserert Kämmerti aft tn Dum iter Obligatienen und Ceupens Fader in Ematan- zu nedmen.

Die Beamten können e edo n, nn. Schriftwechsel mit dem Vadikurm und nu, wee

teichung

e, , , 4

**