1863 / 299 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2608 2609

Orte mehr und mehr dazu übergehen, an den Eingangsthüren ihrer Sie meinen herzlichen Dank für diese J 8 e n ͤ ĩ ; hren Wohnungen Briefkasten anbringen zu lassen, damit von den . Reihe von . bat 26 n n ,, . 5 gende Anwort beschlessen: Her Senat nel g n, nr, fn fie fn , a in trägern gewöhnliche, frankirt angekommene Briefe dort niedergelegt als die Schleswig Holsteins, und ich bin wie Sie von der e, dom 7. Desember nicht beigesimmt und. nachdem durch Fanbirg Ynfruchtharet hätiglelt auffehwen würde, zvrnn, iht ln nate rl zu werden können, sind die Briefträger angewiesen worden, jedes Mal, durchdrungen, daß jetzt oder nie die Zeit gekommen ist, die Rechte der 160 und Lübeck die Stimme der Kurie gebildet worden, sich einer ent— Gebote stände und sie auf sich selber sich beschränken müßte, Um diese un wenn dieselben Briefe in die gedachten Briefkasten legen, die Glocke jogthümer in Deutschland unverkümmert in ihrem ganzen Umfange zur Gel— scheidenden Stimme begeben mußte verkennt nicht, daß das sofortige ermeßliche Aufgabe zu erleichtern, war Ihre Majestäͤt darauf kahacht, durch an der Eingangsthüre zu ziehen oder vernehmlich an die Thüre zu tung zu bringen. Gott gebe zu diesen unseren gemeinschaftlichen Bestrebun— Eintreten des deutschen Bundes zum Schutze der legitimen Erbfolge Verträge die Handelsbeziehungen Frankreichs auszudehnen. Es heißt dies klopfen, um auf die erfolgte Abgabe von Briefen aufmerksam zu n a. . 6 7 Wes. 3) in den Herzogtbümern und des Rechtes Holsteins auf eine Union mit auch äber sie wachen, wenn man ihr neue Abse wege er jn, ihr jenstit machen. Ezpreßbriefe haben die Boten jedoch stets persönlich an den J es wi Flensburg, 18. Dezember. Der Trausport Schleswig entsprechender gewesen wäre, als der Vollzug des Bundes be⸗ der Meere sichere Verbindungen verschafft und zeigt, daß ihre ii, ,, . Aldressaten oder den sonst Empsangsberechtigten abzugeben von Militair - Effekten aus Holstein und von Kriegsmaterial aus schlusses vom J. Oktober d. J. Der Senat ist überzeugt, daß es ernstliche, und ihre Gewerbsthätigkeit durch die Hand Frankreichs mächtig beschützt

9 zugeben. Sonderburg, Fredericia, Randers, Kopenhagen z. auf hier nimmt pringliche Bundesaufgabe bleibt, nicht nur die Selbstständigkeit Hol⸗ werden. Jetzt wünschen Ew. Majestät und das Land, daß das glorreich

Berlin, den 18. Dezember 1863. immer größere? . ö ] e, nn,, 4 8rbenlae ( begonnene Unternehmen eine des Kaisers und der französischen Interessen rr, ,, . e . 266 Tagen langt im steins, Lauenburgs und die legillme Erbfolge . e, en. ͤ . nes dig. Lösung finde. Dann werden unserc helbenmüüthigen Land, und. Der Ober ⸗Post - Direktor. n ne Anzahl Schiffe an. am Nor. auch die Rechte und Interessen Deutschlande und Ho stein zug Seesoldaten, stolz ob ihrer vollbrachten Aufgabe, wie ihre Waffen brüert aus

Schulze. 396 ar eren ie aus Seeland und Fühnen, tressen täglich Pferde auf Schleswig mit allen zulässigen Mitteln zur Anerkennung und der Krim und aus Italien, von dem Vaterlande den wohloerbienten Zoll 6 für die Artillerie und den Train ein und gehen von hier südwärts ab. Geltung zu bringen. Der Senat wird für diese Aufgabe in Ver‘ der Bewunderung und der Dankbarkeit empfangen, . Friedrichstadt, 15. Dezember. Seit einigen Tagen ist hier tretung der Freisladt Frankfurt einstehen und daher denjenigen An— A 19. Dezember. Die Antwort des Sultans auf bie Kongres= eine Telegraphenstation eröffnet worden, welche als Endpunkt der trägen, welche auf Nichtanerkennung des Londoner Vertrages und Einladung ist gestern hier eingetroffen und Djemil Pascha hat heute von hier aus längs der Dannewerkstellung errichteten Telegraphen— auf Schuß der legitimen Erbsolge in den Herzogthümern, so wie eine Audienz beim Kaiser nachgesucht. öh . linie allerdings zunächst für militairische Zwecke hergestellt worden, den Antraͤgen, welche die Nichtincorporation Schleswigs und Ver- Ver Kaiser von Oesterreich hat die Herren Paulin Limanra Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗— jedoch auch dem bürgerlichen Publikum zur Benutzung übergeben ist. hinderung der darauf gerichteten Schritte bezwecken, zustimmen und und Eduard Simon, beide Redacteure am Constitutionnel ;, zu Rit⸗ direnden auf der Universität Breslau von ag inc. r 86 1s. Dezember. Am Sonnabend Abend und in dieselben unterstützen. —ᷣ ö tern des Franz, Joseph⸗Ordens ernannt. ; ; Michaelis 1863. bis Ostern 1864. ö darauf folgenden Nacht mit den Dampfschiffen »Diangn und Baden. Karlsruhe, 18. Dezember. Ihre Königlichen Ho⸗ Die Geistlichkeit von Lyon ist augenblicklich in sehr großer Aus⸗ 9 opt . Abtheilung des 18. Regiments hier an, wäh— heiten der Kronprinz und die Kronprin zessin von, bench e, regung da nian beabsichtigt, die Prediger zu verpflichten, ihr Brerier Von Ostern bis Michaelis 1863 sind gewesen ö. , . . ddesselben am Sonntag Nachmittag und Abends mit mit Höchstihren Kindern sind heute Abend 5 Uhr . gegen das römische zu vertauschen, was der Diõcese von Lyon eine . . , 8 5a , . hiffen, Hertha« und Eideren ˖ hier eintraf. Gestern England kommend, zu einem kurzen Besuche bei der Großherzoglichen Ausgabe von nicht weniger als 2 Millionen verursachen win de. c . r Diana · und. »Geyser⸗ schon wieder mit der Hälfte Familie dahier eingetroffen. 2 , Diese Angelegenheit hat gerade die Neise de Kardinals von Benald Dazu sind in diesein Semester gekommen . e ende, ee von Korsör an und wird der Rest desselben hier Die »Karlsr. Ztg. veröffentlicht Folgendes. Der Großherzog. nach Rom verursacht. Die Majorität so wie der Kardinal sind für Din Gesammhohl der . , ,, . Abend erwartet. Wie verlautet, soll dieses Regiment, welches lichen Regierung ist gestern von Seiten der Königlich preußischen Aufrechthaltung des Lyoner Breviertz. * daber did en Studirenden beträgt e s. eine Neihe von Jahren in Garnison lag, hier bisweiter Regierung die Anzeige von der Kündigung des Zollvereins , . Spanien,. Der General- Capitain von Die evangelisch. tbeologische Fakultaͤt 9 Inländer. , . n, , das . Negiment beute oder morgen in der gen. Als Motiv dieses Schrittes ist vis hit ö 3 richter nnen ,,,, . zahlt Ausländer 1 i n ,, . abgeht. (Eck. Stg.) haltung der vollen Freiheit für die Fortführung uy den . . hätten sich der Stadt Voni bemãchtigt, nachkem se 92 h 46 . 7 18 Dezember. Aus der Umgegend von Segeberg ÜULer schwebenden Verhandlungen bezeichnet. 8 , . 6 . welche Widerstand zu leisten versucht, zurüdgeschlagen rte Die katholisch theologische Falultaͤt Inlaͤnder. 171 eben d n, Nachrichten bestätigen, daß die dänischen T ruppen gehoben, daß sich in diesen Verhandlungen der ernste Wille der 3 Aus Madrid vom 15. Dezember wird tele zar är ö zahlt Vusländer n dort in der Richtung nach Rendsburg abmarschiren. Bei Rends— vereins-Regierungen nach der Erhaltung des Vereins bereits ö. spanischen Blätter zeigen sich günstig e, e, 22 n e, d=, e, n, größerer dänischer Streitkräfte beabsich⸗ lirt habe, daß aber, da dieselben noch zu m,, n, . europäischen ,, . 6 e , deren,, Die juristische Fakultät zählt Inländer. 163 ö . ö 5 V. ̃ ö ( . gung geführt hätten, die Königlich preußische. Negieru⸗ 9 ö zurückzufordern. Das Ministerium stin ic sem . Uusländer 2 Fäambüur g. 1. Dezember. Gestern Vormittag sind hier circa Kündigung nur den Wünschen ihrer Zollverbündelen entspreche. Zwecke bei. . J 165 1h Mann oͤsterreichischer Truppen, theils Infanterie, theils Jäger n Wie Kündigung des Zollvereins ist in der That nicht als . Italien. Der Minister des Innen beabsichtigt, in * Die medizinische Fakultät zäblt ... Inländer. 133 . Artillerie mit ] OQssizieren, von Harburg über die Wilhelms— Auflösung desselben zu betrachten; die in Berlin stattgehabten ö. Parlament einen Gesetzentwurf cinzubringen durch welchen Ausländer 5 burg kommend, eingetroffen. (H. B. H) handlungen lassen die Fortsetzung desselben auch unter zeitgemäß fort! Gültigkeit des mit dem 1. Januar ablausenden, gegen 2 ; 138 Sachsen. Dresden, 19. Dezember. Das heutige »Dres— entwickelter Grundlagen erhoffen, Jener Alt der Königlich . gantenthum gerichteten Gesetzes noch auf drei Monate verlanger? 2) Inlander m. d. Zeugniß . dener Journal« veroffentlicht die sächsische Antwortnote auf die schen Regierung hat darnach wesentlich eine formelle Bedeutung un werden soll 4 . . der Reife 267 identischen Noten Oesterreichs und Preußens wegen Schleswig- Hol— mußte, da die Zollverbündeten sich in dem Wunsche nach einem Turin, 19. Dezember. Im Abgeordneten zaun

b) Inländer m. d. Zeugniß stei Ss beißt i ; änderte a Fussi ö die Afstsenhof oraanisirende ; r.. D. Zeug Es he der Y ! ; n h 9 ; en e . penn nicht die unveran 8 w über die den Assisenhof organthtense Die vphiloso⸗˖ der RNichtreife nah F. 35, stein. Es heißt in der Antwort unter Anderem: Die Verpflichtun— solchen Fortschritte begegnen! erfolgen, h Dis kussioꝛ

——

h , J age für e, z . ; 1 pie Verwirklichung nothwendiger ĩ phische Fa⸗ des Prüf. Reglem. vom gen, welche für Oesterreich und Preußen aus dem Londoner Proto— Fortsetzung desselben eintreten oder die Verwi chung h gonnen. .

; e herrührte e Sachs ines her ; ; J rc . 9. Dezember übermorgen anberaumten fultãt zaͤblt 1 Jun 1834. . kolle herrührten, habe Sachsen keinesweges übersehen, allein die Bun⸗ Reformen erheblich erschwert werden sollte. Rom, 19. Dezember. uü6 en .

96 J J . ö . * =. ite 41 ; . isfsae Rater j ür die Vrovinzen de 6 Inländer obne Jeugniß des verträge könnten durch den Londoner Vertrag nicht alterirt wer—= Belgien. Brüssel, 19. Dezember. Vile , ,. . a. Konsistorium mm der . nee, nr. . , eee, n. a. d. Reife n. 5. 36 d. Regl. 22 den. Nach den Bundesverträgen stehe die Cognition über die Erb— das Budget der Mittel und Wegt berathen und g . Rea. Kirchenflaates ernannten Pischsse fäteniften; Slate 1d) Uuslander. ...... ..... 31 folge in einem Bundeslande dem Bunde, nicht dem Aus— rend der Debatte erklärte der Finanz- Ministen die b 8 g i veröffentlicht die mi ,. d , , ö . . . 889 lande 31. Auf diesem Rechtsboden bätten die deutschen Groß⸗ rung werde sich zum Zwecke der Schelde⸗ Zahlungen . hh n Pariser Kongresse Wie ae. Ver chern 1 Rwe es Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die müächte mit den Unterzeichnern des Londoner Vertrages und werpener Ausgaben velanlaßt, sehen, sobald, diz hne . . r Schriststt ces e , . ö,, diefige Univerität als zum Horen der Vorlesungen berechtigt: mit. Dänemark abzurechnen, nachdem Letzteres seine Ver— lich sei, die in ihrem Besitz befindlichen Aetien der Rheinischet Neapel, 19. Dezember. Es sinden hier gen 1) solche, deren Immatriculation noch in suspenso ist pflichtungen u erfüllt agelasse s ,. k e Ver ch / . zußern. Artillerie⸗Mansver stait. Prinz Humbert beschaftů 2 n sirt? R r 9 nerfüllt gelassen habe. Ein desfallsiger verfassungs— Eifenbahn Gesellschaft zu ver z 989 - n, gm, , Sor 3 84 , nen mäßiger Bundesbeschluß sei weder ein Uebergriff gegen Oest . Großbritannien und Irland. London / 13. Dezember, gelegentlich mit den Details seines Kommandos un 3) Detonomen ꝛt. , n, 2 gege esterrei ; 6h . * if gesiern festgesetzte Abreise lttair-Etabliss ts ; a, . und Preußen, noch gegen das Ausland. Die deuts , e,, , . . hre sestät die Königin hat ihre auf gestern festgesetzte Militair⸗Etablissements. ; . Die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zubörer s- 5 . n ne, ö Ausland. Die deutschen Großmächte Ihre Majestät die Knien 2 ßwellen brandenden See, welche Rußland und Polen. Von der polnis n 5 E ͤ . 1 s würden, wenn sie diesen Bundesbeschluß dem Auslande gegenüber wegen der stürmischen und in Sto ̃ e . . ; See , n wan ner wa 1 fung an den Vorlesungen Teil verträten, sich den Dank ihrer Bundesgenossen erwerben und dem Lic Ueberfahrt in ihrer Jacht von Portsmouth nach . n, e nn, . z e e, . 2 m reslau, im November 1863 Bunde Kraft * m 2 ct. nod ĩ te Zeit verschoben. 6 Ü Gerstfeld aus Petersburg in Warschau, um den 863. Bunde Kraft verleihen. Wenn der Bund sein Re te, wür scheinen läßt, noch auf unbestimmte 3 der General Gerstfeld , . zen. W B ein Recht wahre, würden ; rathsam erscheinen läßt, ; 6 ; 96 ü. 269g ͤ Warichau s mit 1 f i Rnis z . ; ir e Besserung einge, ten an der Weichselbrücke zur Verbindung Warschaus win n** Davon entfallen: auch die europäischen Mächte dem Bunde sein Recht wid te g. Dezember. Da in dem Wetter ein . en V . 2 . . den Mach ? iderfahren 19. Dezember. ä, dan, ñ Nachmittag ihre stärkeren ls zu geben. Der Generel dcgab 1) auf philosophisch⸗historische Studien 24 lassen. Eine Vorenthaltung dieses R ö ie Miß des Ihre Majestät die Königin gestern Nachmittag ih stadt Praga einen stärkeren Impuls zu geben. Der. 3 1) au sophisch historische Studi * g dieses Rechtes und die Mißachtung des tireten, hat Ihre Majestät f ich jetzt in . Ingenieur- s Teicher, des 3 auf Den r st e lnrwissenicha ftüche Studien G6 Bundes zu dulden, wäre eine Gesahr, welche die deutschen Mea run? RNReise nach der Insel Wight gemacht, und befindet sich let n sch in nen,, Ee Sau- ent. an * 45 z . R . ; 2 ö 7 . 9 1 9 ö * ( * 8 s. 1 e 8 * *. 6 . auf Bergwissenschaften⸗ ö; gen böber als jede andere Gefahr anzuschlagen hätten. U Osborne. . Der Moniteur. Ober , , otarderk nf . aur eien: Tee erer, . Der Staatsminister Freiherr von Beu st hat sich gestern Abend Frankreich. Paris 18. ,. . Ort und Stelle und un . i 3 63 z 2e 2 =. 1 * 2 j j 8 nach München begeben und wird in einigen Tagen von dort zurück— veröffentlicht heute einen Brief aus Merito,

elcher vom 10. No. gehenden Besichtigung. Nach Beendigung . ertlã te 29 ne. / ; ; 3 Rien enieür ist S der enten oertt erwartet. (Dr. J.) vember datirt ist, und wonach die Nachrichten von dem gegen Juarez Ober - Ingenieur und den Baumeistern, daß es der Ar

** Koburg, 18. Dezember. Der bereits gemeldete und für diese ain Marsch begriffenen Corp

s vortrefflich lauten. Die , Wille des Kaisers sei, daß der Brückenbau wenn 27 Tiber a . * a ö. ; . 8 L ö s ĩ il E J. vollendet werde Tn Nicht amtlich es. Sage erm actete Transport des österreichischen Executionscorps auf . menden Guerilla⸗Banden sind an vielen Orten des Landes zersprengt spätestens bis zum 1. April k. J. voll r der Werrabahn erhält, wie man vernimmt, einen Aufschub und worden. Die wichtigste

Waffenthat aber ist die Einnahme von bies möglich sei und ob die Rezickan= sicher auf dir . ee ae , ,,, ,. . Zulristen besetzten Städte Vaues biz zu dem angegebenen Teraatne erhner nnr err,

s wird jedenfalls nich 8 i 2 e ip: . Der 3 öder noch von den Juaristen besetz ; aues z ; das nüt Gerd Preußen. Berlin, den 21. Dezember. Das rheumatische jedenfalls nicht früher als in acht Tagen erfolgen. (Leipz. 3.) Jalapa. Der Zustand d h Han Luiz de Potos Len Zaun ien Tie e, Unwoblsein, an welchem Se. Majestät der König seit mehreren

d

R * 8 24 ö 15 3 j 8 Juarez elbst war von 5 . n 7 vr * m 1 des 1 263 3 ; Dessen. Kassel, 19. Dezember. Gestern Nachmittag trat . 1 .. ,,,, 36 und die Arbeitskräfte zur Bert wn telt mrrnarn. en . 2 . 12 . ö 1 3 2 . ; . * 2 9. 6. * vr 22 mmm, 2 . 3 Ba rn 3 2 2 haben ist bereits im Abnehmen begriffen; doch haben e, g,, r. Zu einer zweiten vorbereitenden Sitzung zu— . ᷣ. im Senat angenommenen Absätze der Adresse vom General zugesagt. Dersetsr rere wle nch n. e. Majestät die gewöhnlichen Vorträge noch nicht annehmen können. 1 ch . zuvor erschien enen 14 Abgeordneten . ö 9 k 6. die Frage, ob die . 63 * , r meer . a 6 4 = * Königin wohnten gestern dem ritterschaftlichen k 21. an Was die ,,. erf, 4 6 . er,, n,, n, , aft mn sischer Tirnituilsten herum. dienste in der Kapelle des Krankenhauses Bethanien bei. Das Münch . . beiden Expeditlonen nach Cochinching und, Megre, . 8 ia e g ,, , , nan e,, iliendi ; j 2. Das Münchhausen von hier, zum Landtag erschi Legiti ĩ eiden Crhed ,, Last nd gebieterischer Rothwendigkeiten Brückenbau wurde im Jakes 1ssn enmmmnemn, amm ailtt au Familiendiner fand wegen Unwohlseins Sr. Majestät des Königs Ausschu e i, ne g, g erschienen. Der Legitimations- Verwicklungen, außerordentlicher Lasten und get e, . wlsbare mene Brückenbar in mme, . g wa m,. Sr. s Königs Ausschuß hatte gegen keine der Wahlen Ei l ; e u' herbeigeführt dätten. Das Unabweis . Bauplan ern em Seren e . nallender =. nicht statt. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz . ! ; 9 Wahlen inwendungen erhoben. . keine außerordentlichen Kosten herbeigeführt d . ̃ d dem ursprüng ichen plan * 12 2 2 = w h ; rinz und die Kron⸗ z J 1 ihren Namen in Achtung un 24 reer, Dene, Söenbahn werden eme prinzessin werden am 23sten von Karlsruhe hier cin treffen Darmstadt, 19. Dezember. Heute M stis 83 k ed, een 9 auf. Franköeich bofst Jetoch, 294 fin e f n ,, * ckung der Senda 86 ; . ; 55 2 .. 9 2 e orgen mi em 9⸗ . i ren ang in der V e ö üzt M 1660 abverlangte Krieg⸗ d ernenga t e . 2. 66. . . 6 n ö Oldenburg, 19. Dezember. In der heutigen Sitzung des juge der Main-NeckarBahn ist Se. Königliche Hoheit der Hroß. für feine Worlagen dutch di en * n mn, Recht und Gerech.! mit Militair besetzt werden sellen c m Kreife amt wurden . dandta ges ward demselben vom Präsidenten die Antwort des herzeg von Mecklenburg nach einem 10 tägigen Aufenthalte am entschädigung gedeckzt zu werden. Großmuth einigen Tagen in dem Dorfe Falk e dan lee, , n, n, , n me, r,, r,. äche ng widerspricht Ales in den Dotamenten de e hm, Landen. r s ! an ages In der schleswig * holsteinischen Angelegenheit 1 Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin von - di E 56 on unternommen worden sei, um ein meyxikanisches , ; aufs Gräßlichste ermordet ae. . . 6. . 2 2 mitgetheilt Sie lautet Preußen machte gestern Mittag auf der Durchreise einen Besuch ö. . icheepter eines fremden Prinzen zu gründen, wan darf das nicht der That bei dem Gutskesßsget n ie e , d, re ,. 2. »Es gereicht mir zur wahren Befriedigung, daß der Landtag sich mit bei Ihren Hohen Anverwandten dahier Dar t , 1. wad nur ein möglicher Ausgang ist. Der gauptäch, des Dorfes gewesen. Darauf din wurden diefe bezuücktigt nn e, n solcher Waͤrme der Rechte Schleswig ⸗Holfteins annimmt und gerne bereit 3 Frankfurt a. M., 19 Dezemb Der S . ö . f ö. 16 [ . rund, des Kaisers war, unsere Staats angeharigen 9 gewußt zu haben, und wurde ersterem eine Geldstrare uam n, mn die zur Wahrung dieser Rechte erforderlichen Opfer ; mn, ,, . 1 46, 17. V er. er Senat hat au iche 2 * kn dertheidigen und in einem 3 1 n e Sr ift. j ; h pfer zu bringen. Empfangen die = j es ö ; ö ere Ehre und unsere Interessen zu vertheidigen n . zjed deren Einwohner eine Strafe Lene =. 3 pfang ie Interpellation des gesetzgebenden Körpers vom 9. Dezember fol⸗ ,, Handel üns ruft und wo uns so oft eine un! ledem der anderen E 1 . 7 X