2610
6a Wopyt und der Schulze des Dorses wurden verhaftet, weil sie nichts gethan, um das Leben der beiden Ermordeten zu retten. Die Meuchelmorde kommen heute in der Provinz noch ebenso bäufig vor, wie früber. Sie sind noch immer das Hauptmittel, die Revolution in Gange zu erhalten. — Während die 1000jährige . der Gründung der Piasten ⸗ Oynastie und der Einführung es Christenthums in den slavischen Ländern in der Provinz Posen den ganzen Sommer hindurch mit auffallender Ostentation begangen und . zur Aufregung des Nationalgefübls benutzt worden ist, haben die galizischen Bischöfe dem Ansinnen, diese Feier auch in sbren Diszesen zu veranstalten, entschiedenen Widerstand geleistet und ihrerseits Alles gethan, um die nationale Aufregung zu dämpfen. Der Administrator der Krakauer Diszese, Weihbischof Galecki, hat noch in diefen Tagen den Dekan und den Magistrat der Stadt
Krakau aufgefordert, Sorge zu tragen, daß von den Gräbern der
auf den Krakauer Kirchhöfen beerdigten Insurgenten alle »aufständi⸗
schen Abzeichen und Emblemer entfernt und die Kirchhofs ⸗Inspekto⸗
ren wegen Mangels an Aufsicht zur strengen Verantwortung ge—
zogen werden. Dänemark. Kopenhagen, 17. Dezember.
Höfen hier wieder zurückgekehrt. . . General Björnstjerna, der, wie bereits früher mitgetheilt, König
Carl XV. bei der Beisetzung der Leiche des Königs Frederit Vll. ver⸗ . . . Aagio 503, Baumwolle 78-79. In der gestrigen Abendsitzung des Reichs ⸗
ratbes wurde der Antrag, 5 Milltonen für die Land und Seewehr ̃ J d 20 — Franzosen Queretaro, ohne Widerstand zu finden, besetzt.
ist von San Luis Potosi nach Zacatecas gegangen.
treten soll, ist hier eingetroffen. — 18. Dezember.
und eine neue Staatsanleibe von 10 Millionen zu bewilligen, desi— nitiv angenommen. — Geheimrath Brästrup wird bier heute von Atben erwartet, das er am 28. November verlassen bat.
Telegrapbische Depeschen aus dem Wolffsschen Telegraphen⸗Bürean.
Hamburg, Sonntag, 20. Dezember, Nachmittags. Die öster⸗ reichischen Truppen marschiren, von Harburg kommend, fortwährend in die Stadt.
Nach Berichten aus Kopenhagen hätte der Finanz -Minister im Reichsrathe erklärt, daß die neue Anleihe von 10 Millionen mit für Rechnung Holsteins kontrahirt werden solle.
Die »Gothenburger Zeitung‘ erfährt aus Stockholm vom 17. d., daß die telegraphische Nachricht »Faederlandet's⸗ von einer schwedisch · norwegischen Hülfssendung von 22,000 Mann unbegründet sei.
Frankfurt a. M., Montag, 21. Dezember, Vormittags. Der Abgeordnetentag wurde heute um 103 Uhr im Saalbau durch Sigmund Müller von hier eröffnet. Anwesend egen 900 Mitglieder aus allen Theilen Deutschlands; die Galle— rieen und die Diplomatenlogen dicht besetzt. Die Ver⸗ sammlung ernennt Sigmund Müller zum Präsidenten, von Lerchenfeld aus München und von Bennigsen aus Hannover zu Vice⸗Präsidenten. Es werden Adressen verlesen von den Deutschen in Basel und im Kanton Aargau und von Neustadt in der Rheinpfalz, die den Abgeordnetentag auffordern, die Ehre Deutsch= land zu wahren. Der Professor Edel aus Würzburg begründet den Ausschußantrag, der dahin geht,
dafür zu wirken, daß das Recht des Herzog Friedrich anerkannt, die Anerkennung durch den Bund erwirkt, dem Rechte Geltung verschafft, die Trennung der Herzogtbümer von Dänemark voll zogen und ihre Selbstständigkeit und unzertrennliche Verbindung sofort hergestellt werde
Außerdem liegt ein Antrag mehrerer Ausschuß Mitglieder vor, daß ein Ausschuß von 36 Mitgliedern ernannt werde als Mittel ·
punkt der gesetlichen Thätigkeit der deutschen Nation für die Durch ĩ Stamm- Actien 1317 Br.
führung der Rechte der Herzogthümer und ihres rechtmäßigen Herzogs. Die Wiener Zeitung veröffentlicht eine vom 11. d. datirte Note des Grafen t ? . Rechberg an den Konseilpräsidenten Hall in Kopenhagen, welche DOypelu-Tarnoitaer Staram- Actien 523 6. den Bundesbeschluß vom 7. d. mittheilt, die bevorstehende Ueber- 56 — 68 Sgr., gelber 55 - 61 Sgr.
müssäre des Bundes ankündigt und die Aufforderung enthält, die Ster. Haker 6 - 360 Ser
Wien, Sonntag, 29. Dezember, Morgens.
nahme der Verwaltung Holsteins und Lauenburgs durch Civilkom⸗
dänischen Truppen binnen sieben Tagen aus Holstein und Lauen ˖
burg zurückzuziehen. Noten gleichen Inhalts haben die preußische,
die sächsische und die hannöverscht Regierung erlassen.
Stockholm, Sonntag, 20. Dezember. Die ⸗Post⸗Ztg. ent⸗ bält einen halboffiziellen Artikel, in welchem dargethan wird, daß die Regierung sich nicht zurückgezogen habe und keine andere Stel— Lung als früher einnehme.
Kammerberr
Irmi ist Vormi zon feiner Mission bei den deutschen ü e n, 2 Irminger ist gestern Vormittag von seiner Missie den d von 20 Cents pr. Pfund und
London, Sonntag, 20. Dezember. Der Dampfer „Arabia. ist mit 30,955 Dollars Contanten und Nachrichten aus Rew- York vom 11. d. in Cork eingetroffen. Eine Proclamation des Präsiden. ten Lincoln konstatirt, daß die Konföderirten sich unter Umständen aus Tennessee zurückziehen, welche es wahrscheinlich machen, daß die Unionisten daraus nicht wieder zu verdrängen sein werden. Die Proclamation erklärt dies als von großer nationaler Wichtigkeit.
Gestern ist der Kongreß eröffnet worden. Zum Präsidenten wurde der republikanische Kandidat Colfaxr gewählt. Die Botschaft des Präsidenten Lincoln enthält eine Emaneipations-Proclamation, eine Proclamation, in welcher die Mittel zur Wiederherstellung der Union angegeben werden; und die Bewilligung einer Amnestie für die Gefangenen, welche den Vereinigten Staaten den Eid der Treue leisten und den durch den Kongreß genehmigten Gesetzen gehorsam sein zu wollen schwören.
Der Finanzminister hat eine Erhöhung der Steuer auf destillirte Spirituosen von 60 Cents pr. Gallone, auf Tabak in Blättern auf Petroleum von 10 Cents vor—
geschlagen.
Der Wechselcours auf London war in New⸗Hork 151, Gold. 21. v. M. haben die Juarez Seine Armee ist zerstreut, demoralisirt und bietet keinen Widerstand mehr.
Kopenhagen, Sonntag, 20. Dezember, Morgens. lingske Tidende⸗ vernimmt, daß gleichzeitig mit dem Anfang der Bundesegecution die nöthigen Veranstaltungen zur Exrichtung einer
Nach Berichten aus Vera⸗- Cruz vom
*. Ver⸗
Jollgrenze an der Eider getroffen werden sollen.
M erliim er d —οαqMoσ, vom 21. Dezember.
Weizen loeo 50 —58 Thlr. nach Qualitüt, weissb. poln. 543 ab Bahn ber, geringer bunter de. 51 Thlr. do.
Roggen loo neuer 365 — 3 Thlr. ab Bahn ber, 1 Ladung keiner neuer 365 Thlr. bez, Dezember u. Dezember - danuar 35 Thlr. ber. n. Bre. T Ge. Januar - Februar 355 — * Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 368 — Thlr., bez. u. G., 4 Br.,. Mai-uni 37 37 Thlr. ber. u. G. Br., Juni-dquli 38. Thlr. Br., 38 ben.
Gerste, grosse u. kleine 360 34 Thlr. pr. 1750 Esd.
Hafer loco 213 –- 23 Thlr., weisser preuss. 22 Thlr., warthebruch
Thlr
22 Thlr. ab Bahn bez, Lieferung pr. Dezember und Dezember Januar 9m 2
2WThir, Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai-Jquni 235 — 3 Thlr. bez., uni-
Juli 21 Thir. Br.
FErhsen, Koch- u. Futterwaare 38 — 48 Thir.
Rübsl loo 113 Thlr. Br., 11 ber., Derember 116 - — Ihhr. bez., Dezember- Januar 114 Thlr. bez. u. Br., R G., Januar - Februar u. Februar -März 11 Thlr., April - Mai 113. - — X Thlr. ber. u. G. Br., Mai-Juni 115 Lhlr. bez. u. Br.
Leinöl locJ 133 Thir. Br, Lieferung pr. April-Mai 123 Thlr. Br
Spiritus loco ohne Fass 14 — Thlr. bez., Derember u. Dezember Jannar 1483. — Thlr. ber. u. G., X Br., Januar-Februar 144 K hm. bez. n. G.. Br., Februar - März 43, Thlr. Br., d G.. April-Mai 14.
bis S The. ber. 4. Br. d G. MaicJuni 155 Thlr. nominell, JuniHeul
153 Thir ber., Jufs. Augass 1573 Thlr. ber.
Weiren flan. Roggen loco wurde za notirten Preisen nur mässig amgesetat. Termine verkehrten in matter Haltung, doch sind die Preise dq bei dem stillen Geschäft nur schwache Umsätze zu Stande kamen, im Wesentlichen nur wenig verändert. Gek. 3000 Ctr. Hafer, Termine
etwas höher. In Rüböl ist, wie in allen übrigen Artikeln, das Geschäft Sehr geri wesentliche Aenderung. Tendenz zu berichten uud mussten hier, obgleieh Hein waren, doch die Preise um etwas herabgesetzt werden.
Die ö war eine ziemlich feste und die Preise ohne on Spiritus ist, wie von 4 eine matte
je Umsätze sehr
Sresgskaxss, 21. Dezember, 1 Uhr 31 Hin. Nachmittags. (Lã es. Dep. ger Staate Anzeigers] Gesterreichische Banknoten S3 Br. Freiburger Oberschles. Actien Litt. A. n. C. t5I5 G. do. Litt B. 1427 Br. Obersehles. Prioritats-Ohligationen Litt. D., 4prar., g3 Br.; de. Lit. F., proz., 987 Br.: do. Litt. E. 3 proz., 813 Br. Cosel-Hderberger Stamm- Retier 199 G. Neisse -Briegzer Actie * 6. 1 Preuss. Spro. Anleihe von 1859 104 Br.
Sxiritus pr. 30MM) ↄ t. Tralles 137 Thlr. bez. u. Br. Keggen 38 - 42 Sgr.
Weiten, weissen
Gerste 31 —37 doch Course dureh Bedarf etwas höher ais
Fest, Valuten
Börse obne Tendenz,
letzten Sonnabend. Umsatz nicht bedeutend.
wiem, 21. Derember. (Wolffs Tel. Bur.)
weichend.
er, , 5proz. Metalliques 72.99. 15prorü. Metalliques — 18547 Locee 83.0). Bank - Actier 78.00. HNordhahn — National! Anleben 79 830. Kredit -Actien 18409. Staats Eisenbahn- Aetien - Ceriikate 18600. Londons 117.90). Hamburg 88. 5. Haris 4660. Böhmische Weethahr 154.50. reditloose 140,5. IS56er
Leos 97 40. Lombardiscke Eisenbahn 250 00.
KRüönigliche Schanspiele.
Dienstag, 22. Dezember. Im Opernhause. (240ste Vorstellung.)
Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi.
von P Taglioni. Leonore: Frl. Lucca. Azucena: Frl. de Ahna.
Manrico: Herr Formes. Mittel · Preise.
Im Schauspielhause. (254sie Abonnements - Vorstellung.)
Marquise von Villette. Original-Schauspiel in 5 Akten von Char—
lotte Birch-Pfeiffer. Kleine Preise. Mittwoch, 23. Dezember.
Bauernseld. Hierauf Am Fenster Französischen von Stein.
Kleine Preise.
Im Opernhause keine Vorstellung
Der Billet⸗Verkauf sindet nur am Tage der Vorstellung statt.
2611
I Solche Bons — ausgefüllt mit Namen, Stand, Wohnung und Zahl der anch Billets — werden, insowest es der Raum gestattet, berücksichtigt und deshalb abgestempelt zurfick= gegeben werden.
Um zu verhüten, daß nicht die Nächststehenden durch die Menge (hrer Forderungen den Nachfolgenden die Gelegenheit ur Berücksichtigung ihrer Wünsche entziehen, wird bemerkt, aß mehr als 4 Billets oder mehr als eine Loge auf einen Bon nicht bewilligt, auch mehr als zwei Bons von einer Person nicht angenommen werden.
Mittelst solcher abgestempelter Bons empfängt Inhaber die
ͤ Im Schauspielhause. (255. Abonne— ments-⸗Vorstellung) Das letzte Abenteuer. Lustspiel in 5 Akten von Schwank in 1 Akt nach dem
Garantie, daß die darauf verzeichneten und bemillsgten Billers bis zum Tage der Vorstellung, Vormittags 11 resp. 19 Uhr, in den gewöhnlichen Billetverkaufsbüreaus reservirt werden. Für jedes derartig reservirte Entréebillet ist bei der Empfang— nahme der abgesiempelten Bons eine Gebühr von 5 Silber groschen zu entrichten Am Tage der Theater ⸗Vorstellung selbst werden Vormittags von 9 bis 11 Uhr, an Sonn und Festtagen von 8 his 10 Uhr in den gewöhnlichen Billetverkausbüreaus Entrée— Billts nur an die Inhaber von Bons gegen Entrichtung der angekündigten Tagespreise verabfolgt.
Von 11 Uhr an beginnt der Verkauf der übrigen nicht
oon
868399
am 6.
mea nut m ach u ng.
Um den vielfachen Klagen des Publikums zu begegnen, daß die Entréebillets zu den Königlichen Thegter⸗Vorstellungen kaum anders die Billethändler, oft gegen doppelte und noch höhere Preise zu beziehen sesen, und um die Wünsche der sich Meldenden ber Reihe nach entgegenzunchmen, resp. zu befriedigen, werden:
I) Zu den Vorstellungen vom 24. Dezember d. J. an Meldun— gen im Königlichen Theater-Büreau, wie solches seither ge⸗ schehen, nicht mehr angenommen, resp. berücksichtigt werden.
2) Alle diejenigen, welche zu angekündigten Theater⸗Vorstellungen Entréebillets zu haben wünschen, wollen Tages zuvor in den
bis 4 Uhr, Opernhaus-Vorstellungen im Opernhause, für die Schauspiel— haus-Vorstellungen im Schauspielhause, an die besonders dazu bestimmten Melde⸗Büreaus schriftliche ofsene Bestellungen ein
als durch
Nachmittagsstunden von 2
reichen.
Zu diesen Meldungen würde es am zweckmäßigsten und be— juemsten wie am wenigsten Zeit raubend sein, sich gedruckter Formulare (Bons) zu bedienen, wie solche bei den Hauspolizei⸗ Inspektoren des Opern- und Schauspielhauses gegen den Kosten—
preis zu beziehen sind.
Seffentlicher
Aufruf. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Seelow, den 15. Dezember 1863. Der Bäckergeselle Jul ius Radecke aus Zeh⸗
denick, dessen Vernehmung als Zeuge in der Untersuchungssache wider den Schuhmachergesellen Starosse, namentlich über Recognition einer dem Kadecke angeblich gehörigen Uhr, erfolgen soll, ird hiermit aufgefordert, seinen zeitigen Aufent⸗; halt uns binnen vier Wochen anzuzeigen.
Kosten erwachsen demselben hierdurch nicht.
Nothwendiger Verkauf. ; Die dem Bäckermeister Franz Sezasny zu Cosel
gehörige Besitzung sub Nr. 185 des Hypotheken
buchs von Gogolin nebst dem darauf, erbauten Kalkofen und unvollendetem Wohngebäude ab— geschätzt auf 10,090 Thlr. zufolge der nebst Hypo= r e, im Bureau s einzusehenden Taxe, soll im Wege der Cxzecution Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rohmen an ordent— licher Gerichtsstelle in dem Terminzimmer Nr. 2 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlonsgericht anzumelden.
Groß ⸗Strehlitz, den 26. Oktober 1863.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Thlr. 26 Sgr. abgeschätzt
und zwar für die den
*.
3391
Das im Stolpschen Kreise belegene Gut Swantee ist Schulden halber zur nothwendigen Subhastation gestellt. Auf dem Titelblatte im Hypothekenbuche ist vermerkt: »ist nach der Ver— zeichnung im alten Landbuche ein alt von Putt— kammern Lehn, in den Lehnbriefen de 1618, 1622 und 1665 ist es nicht namentlich mitver— zeichnet. «
In Folge dessen sind die Lehnberechtigten zur Ausübung ihrer Berechtigung und die unbekann ten Realprätendenten aufgeboten.
Letztere sind präkludirt und ist bezüglich auf einen Theil der Agnaten des von Puttkammer— schen Geschlechts erkannt, daß sie ihres Lehns— anspruchs auf das Gut Swantee für verlustig zu erklären.
Andere von Puttkammersche Agnaten sind mit ihrem gegen die Subhastations, Interessenten ge— richteten Klageantrage, sie für befugt zu erachten, das Lehngut Swankee für den Preis von 1566 Thlr. 16 Sgr., für welchen es aus dem Lehn— gange gekommen, event. für den durch eine Tehnstaze festzustellenden Werth zurückzufordern, abgewiesen, weil nicht dargethan worden, daß Swantee in der That ein von Puttkammersches Lehn sei.
Es soll nun das Gut Swantee, was nach Allodialtaggtundsätzen landschaftlich auf 8713
mit dieser, vorläufig versuchsweise den in London und Paris sr siehenden Buregux de location nachgebildeten Einrichtung, die Aa—⸗ nahme von Vormeldungen bei der General⸗Intendantur bisher bestanden, fortfallen muß, derartig⸗ Gesuche keine Berücksichtigung finden können Berlin, den 17. Dezember 1263 General - Intendantur der Königlich
ist, wie die nebst Sy
reservirten Billets und können die alsdann noch eingehenden Bons nur insoweit berücksichtigt werden, als Billets damn vorhanden sind.
Unterhändler und deren Agenten werden hei d
dungen nicht berüclsichtigt.
Werden Theater ⸗Vorstellungen, zu welchen Bons gels warden abgeändert, so haben die Inhaber derselben das Re der Abstempelung gezahlte Gebühr von 35 Sg sowie das Entréegeld innerhalb der deshalb angeseg gegen Rückgabe der Bons und der Entréebillets zurlick zu ver= langen es empfiehlt sich daher, die betreffenden Bon? welche bei Empfangnahme der Entréebillets coupirt zurückgegeben wer für den Fall der Abänderung aufzubewahren. Schließlich wird noch einmal darauf aufmerksam gemacht, das
2
Ja. 27
5 I
4 enn, z 61 *
6.
; 224 w 2 96. Hit 3
daßer zurchaus
Anzeiger.
pothekenschein und Bedingungen in unsern TDü⸗ reau 1V. einzusehende Tage ergiebt, am 3ten Juni 1364, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungszimmer unseres Gerichtsbanfes faßtzastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unkbetannten Gläu— biger, Frau v. Lewszecka, get n Tubrektn, und der Particulier Franz Renke, Füher zi Tamig; werden hierzu ö5ff entlich gergelrden.
Lauenburg, den A Nanem ber Elis
Königl. Frris gericht; L Abthrilunn
3902 th wendigen Bernkamß liche Trag g ihtß- Ornuttrtiun Te, dem C Dire ler S, me, Der Tinten Suntan Albrrr
brrige, im Tele ehem Grun . . Un, 2 Meilen Ces Weden ad Bren, , M ven Buchdel Geißen nad d Malm mm Wättenwalde eatfernt Delegene mn Gamnrthnem buche ven den Nittergüten am Teltem chem Dent Vol. HIL RT T fol B erechmek Dramen Staakow, abgeschãtzt
2) nach ritierschaftlicen Tage ringe, rar d W
Thlr. 19 Sgr. 2 T5.
b) nach landwirthschaftlichen Tag ee ee, m,
21498 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf.