1863 / 299 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

reh der nebst Hypothekenscheinen in unserem l. Büreau , Taxe soll

am 2. Juli is64, Vormittags 11Ubr, hierselbst an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren e bei dem Subhastations Gerichte anzu- melden.

3900

Das Hypotheken - Dokument über die auf Bo- rawno Rr. 7 Rubr. Ill. Nr. 8 für die Friedrich und Caroline Amalie geborne Feldt · Menz schen Eheleute eingetragene Kaufgelderforderung von 1009 Thlrn. ö. 5 Prozent Zinsen seit dem 2. Januar 1857 und über die auf Robnowo Rr. 2 Rubr. IIl. Nr. 9 und auf Borowno Nr. 4 Rubr. III. Nr. 7 für dieselben eingetragene Kauf⸗

elderforderung von 4000 Thlr. nebst 5 Prozent

insen seit dem 2. Januar 1857, bestehend aus der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 2. Januar 1857 zwischen den Friedrich und Caroline Amalie Menz'schen Eheleuten und dem Eigenthümer Julius Feldt aus Borowno) der Nachtragsverhandlung vom 3. Januar 1857, dem Hypothekenbuchs⸗˖ Auszuge don Borowno Nr. 7 vom 16. Januar 1857 und den beiden Hypothekenbuchs. Auszügen von Robnowo Rr. 2 und Borowno Nr. 4 vom 13. März 1857 und versehen mit den Ingrossa · fionsnoten über die 1000 Thlr. vom 15. Januar 1857 und über die 4000 Thlr. vom 13. März 1857 ist verloren gegangen.

Die Inhaber dieses Dokuments, so wie ihre Rechtsnachfolger, werden hierdurch aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf hiesiger Gerichtsstätte zum

31. März 1864, Vormittags 11Uhr, vor dem Herrn Gerichts . Assessor Gregor anstehen . den Termine zu melden indem alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt und das Instrument behufs der Löschung amortisirt werden soll.

Culm, den 11. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3889 Bekanntma chung.

In unser Gesellschafts ˖ Register ist beute bei Ne 15 die Auflssung der offenen Handelsgesell˖ schaft Gebr. v. d. Heyden bier eingetragen worden.

Breslau, den 12. Dezember 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

3890 Bekanntmachung.

Zur Aufnahme der im Artikel 13 des Allge . menen deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebe · nen Eintragungen sind von uns für das Jahr

a) die Berliner Börsen ˖ Zeitung,

k) der Oeffentliche Anzeiger zu dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königsberg,

e) der Staats · Anzeiger, bestimmt.

Die auf die Führung des Handels ˖ Registers sich beziehenden Geschäfte sind für dieselbe Zeit dem Kreisrichter Siehr und dem Kreisgerichts-˖ Secretair Heidemann übertragen.

Allenstein, den 17. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3891 PFublie an du m.

Für das Geschãäftsjahr 1864 ist die Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich bez iet Geschäfte am hiesigen Kreis gerichte

dem Kreisrichter Schmidt und dem Kreis-⸗ gericht · Secretair Kist ü und werden die Eintragungen in das Handels ⸗Register durch den Staats Anzeiger und Pie Königsberger Hartung sche Zeitung bekannt gemacht werden ber 1863.

w . Dee Königliches Kreis gericht, II. Abtheilung.

.

2612

888 Bekanntmachung.

Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesehbuches vorgeschriebenen Bekannt machungen der Eintragungen in das Handels- Register werden von dem unterzeichneten Kreis ˖ gerät im Laufe des Jahres 1861 durch

die deutsche Posener Zeitung und die Berliner Boͤrsenzeitung erfolgen.

Pleschen, den 12. Dezember 18653. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

38921 Bekanntmachung.

Die in dem Allgemeinen Deutschen Handels gesetzbuche und dem Linführungsgesetze vom 24sten Juni 1861 vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1861 durch

den Königlichen StaatsAnzeiger und

die Berliner Börsenzeitung zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1864

der Herr Kreisrichter Grosse

und der Herr Kreisgerichts. Seeretair Holde beauftragt.

Zum Substituten des Ersteren ist

der Herr Kreisrichter von Przyiemski und zum Substituten des Letzteren

der Herr Kreisgerichts Secretair Zoch bestellt.

Meseritz, den 15. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

13896 Bekanntmachung.

In unser Firmen Register ist Folgendes ein ·

getragen worden:

) Bei Rr. 41: Die Firma A. Jacobi zu Lieg⸗ nitz ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 17. Dezember 1863 an dem selben Tage. unter Rr. 264: Der Kaufmann Fritz Jacobi zu Liegnitz als Inhaber der Firma »F. Ja⸗ cobi zu Liegnitz. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Dezember 1863 an dem selben Tage,

und

3) unter Nr. 265: Der Kaufmann Reinhold Schur zu Liegnitz als Inhaber der Firma »A. Jacobi's Nachfolger Reinhold Schur zu Liegnitz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 18635 an demselben Tage.

Liegnitz, den 17. Dezember 1863.

Köntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3899 Bekanntmachung.

In unser Firmen ˖ Register ist unter laufender Rümmer 35 die Firma G. Gründel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gründel zu Munsterberg am 17. Dezember 1863 einge tragen worden.

Münsterberg, den 16. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

3893 Mit Rücsicht auf

Bekanntmachung. Artikel 14 des Handelsgesetz. buches haben wir bestimmt, daß alle in das Han- dels register aufzunehmenden Eintragungen im Jahre 1864 durch den Preußischen Staats An deiger die Berliner Börsenzeitung und die Stet tiner Ostseezeitung bekannt gemacht werden sollen.

Als Kommissar zur Führung des Handels ˖ registers für das Jahr 1864 wird der Kreisrichter Buhrow und als Secretair der Kreisgerichts⸗ Scecretair Maron fungiren.

Neustettin, den 4. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3889 Bekanntmachung.

Für das Jahr 1864 sind die auf Führung des Handelsregisters, des Firmen · und Prokuren · Re gisters bezůglichen Geschäfte dem Kreisrichter Mor- bach unter Mitwirkung des Kreisgerichts · Secretairs Fickert übertragen.

; * Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt ur den Preußischen Staats - Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung, z den offentlichen Anzelger zum Amtsblatt. Höxter, den 6. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

3894

In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. i4tz der Kaufmann Herz Rubensohn aus Beverungen, als Inhaber dir Firma H. Rubensohn zufolge Verfügung vom I6. Dezember 1863 an demselben Tage einge— tragen worden. .

Höxter, den 16. Dezember 1863.

Koͤnigl. Kreisgericht, Abtheilung I.

3898 Königliches Kreisgericht Lippsiadt. In das Firmenregister ist eingetragen worden: Nr. 97. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kauf- mann Friedrich Wilhelm Karl Groos zu Lipp— stadt. Ort der Riederlassung; Lippstadt. Bezeich- nung der Firma: F. W. Groos. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1863 am Yten ejusd. (Atten über das Firmenregister Bdoll. S. 60

Ewald, Kreisgerichts - Seeretair.

3897 Königliches Kreisericht Lippstadt.

In das Firmenregister ist eingetragen worden: Zu laufender Nr. 40 in Col. VI.: die Firma P. Rempel ist durch Vertrag auf den Buchhändler Engelbert Hegener zu Lippstadt übergegangen; vergleiche Ni= 98 des Firmenregisters.

Laufende 98 früher Nr. 40. Bezeichnung des Firma Inhabers: Buchhändler Engelbert Hegener. Ort de Riederlassung: Lippstadt. Bezeichnung der Firma: P. Rempel'sche Buchhandlung E. He⸗ gener. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1863 am 14. ejusd. (Akten über das Firmen ⸗Register Bd. II. S. 61.

Ewald, Kreisgerichts Secretair.

39051 Edietalla dung.

Der Ausschuß des unter der Bezeichnung y Leip- ziger Papierfabrik zu Nossen« bestehenden Actien. vereins hat auf Grund eines hierauf gerichteten Beschlusses der am 3. lauf. Mon. abgehaltenen Generalversammlung die Ueberschuldung des Ver⸗ einsvermögens angezeigt, dem entsprechend das unterzeichnete Königliche Gerichtsamt die Konkurẽ⸗ eröffnung dekretirt, weiter

den 10. März 1864 als Liquidationstermin, den 31. desselben Monats und Jahres als Termin zur Bekanntmachung eines Aus ⸗· schließungsbescheids, den 31. Mai 1864 zur Abhaltung eines Vergleichs. und endlich den 16. Juli 1864 als Publicationstermin für den zu eröffnenden Ordnungsbescheid anberaumt.

Es ergeht nun hiermit an alle dachten Vereins der oͤffentliche dem zuerst angesetzten Termine in Person oder durch mit hinreichender Vollmacht versehene Be— vollmächtigte, welche, was Ausländer anlangt bei fünf Thalern wohnhaften Rechtsanwälte zu bestellen und durch⸗

ehends zu Annahme eines später zu treffenden ö

bei

Vergleichsabkommens zu ermächtigen sind, Strafe der zu erscheinen ihre bezůglichen Forderungs beträge⸗ bez. unter Nachweis der Sachlegitimation hörig anzumelden zu bescheinigen, mit dem in der Person des Herrn Advokat Klien in Nossen verordneten Rechtsvertreter innerhalt der bestehenden Frist zu verfahren, hierauf zur Publication des Präklusivbescheids sich fernerweit zu rechter Gerichtszeit und ebenso in dem Ver⸗ hörstermine 11 Uhr des anberaumten Tages Be— hufs der Pflegung der Güte und nach Befinden vergleichsweisen Erledigung des Kreditwesens all hier anzumelden, hierauf aber, daß den 16. Juli 1864 Beilage

bekannte ö und unbekannte Gläubiger des Eingangs ge . Aufruf, in

Strafe aus der Zahl der hier

Ausschließung von der Kreditmaffe⸗ (

9e. und hierunter

2613

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

AM 299.

2. Dezember

———

mit der Bekanntmachung eines Locations Erkennt- nisses werde verfahren werden, gewärtig zu sein. Nossen, am 15. Dezember 1863. Königliches Gexichtsamt. Dr. Müller.

3904 Ediktalladung.

Vor dem unterzeichneten Gerichtsamte ist nach vorgängiger Insolvenzanzeige zu dem Vermögen der Handelsfrau Christlane Eoncordie, verw. Lorenz, geb. Oeser, zu Glashütte, der Konkurtz« prozeß zu eröffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger ernannter Lorenz hiermit geladen,

den 8. März 1864

zu rechtsfrüher Gerlchtszeit in Person oder durch gehörig gerechtfertigte Gevollmächtigte bei Strafe ber Ausschließung von der Konkursmasse, so wie beziehendlich bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesi= ger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forde= rungen anzumelden und zu bescheinigen, über deren rechtliche Begründung mit dem Konkurs- vertreter, so wie nach Befinden wegen der Erstig⸗ keit unter sich binnen 6 Wochen rechtlich zu ver fahren, hierauf

den 21. April 1864 der Ersffnung eines Ausschließungs · Bescheids,

3911 Von den auf Grund des Crossener einzulösen, durch das Loos 7 Stück Litt. A. 6 Stück Litt. B. à 50 Thlr. Nr. Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern daß vom 1. Juli Deichkasse beim Herrn Kreiskassen ˖ Rendanten, Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der gationen: Litt. A. A 100 Thlr. Nr. 481. Litt. B. à 50 Thlr. Nx. 3. 94. 95.

Privilegii

oM Thlr. Nr. HI.

——

welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mit. tags 12 Uhr für werden, sich zu gewärtigen, sodann aber

Vormittags um 10 Uhr, anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und,

9

Diejenigen, oder

Dienstag 2

bekannt gemacht wird erachtet

den 3. Wai 1864,

wo möglich, einen Ver⸗ leich zu treffen, unter der Verwarnung, daß welche entweder gar nicht erscheinen

sich über Annahme des in Vorschlag ge—

brachten Vergleichs nicht oder nicht bestimmt er⸗

klären, für einwilligend

in die Beschlüsse der Mehr

heit der Gläubiger werden geachtet werden, auch,

dafern ein Vergleich nicht zu

Stande gebracht

werden sollte,

d

den 10. Mai 1864 er Instandsetzung der Akten zum Verspruch und den 27. Juni 1864

der Delanntmachung einẽs Ordnungs ⸗Erkenntnisses,

welches Mittags 1

Uhr rücksichtlich der Außen ·

bleibenden für eröffnet wird erachtet werden, ge— wärtig zu sein.

nahme künftiger Ladungen und vollmächtigte in

auswärtige Gläubiger zu Un— Verfügungen Be— dem Bezirk des unterzeichneten

Uebrigens haben

Gerichtsamts zu bestellen.

Königlich sächsisches Gerichtsamt Lauenstein,

am 14. Dezember 1863.

d. d. 20. April 1857 Deichverbandes sind im Dezember 1863 zur Rückzahlung der Schuld, als am 1. Juli 1864 solgende Schuldverschreibungen bestimmt worden:

110. 450. 581. 584. 46. 47. 65. bezeichneten Obligationen kündigen wir 1861 an der volle Kapitalbetrag der Letzteren gegen Deichrentmeister Schulz im Jahre 1862 zur

auf, diese Beträge gegen Rückgabe der Obligationen

den 18. Dezember 1863.

Crossen, Deichhauptmann Uhden, Königlicher Ober · Amtmann.

Otto.

——

bisher ausgegebenen Obligationen des

589. 593.

1217. 286. 292.

hierdurch so, Rückgabe derselben auf unserer hier, abgehoben werden kann.

AUmortisation ausgeloosten Obli⸗

auf der genannten Kasse zu erheben.

Deichamt des Crossener Verbandes.

Deich · In spektor Beuck, . Königlicher Wasserbau · Inspektor.

Deichschöppe Natusch, Gerichtsschulze.

——

3910

1 Obligation Lit. A.

1 x Y 1 y B. Nr. 2090

3 Obligationen Lit. C. Nr. WI. . P. Nr. 173. Id. 95.

4 ö 95

Wir kündigen diese Beträge und werden diese

tionen und der Coupons aus unserer weiter verzinst.

ugleich wird der Inhaber der im vorigen Jahre ö h 3 Cn. schleunigen Abhebung des

it. D. Nr.

gation den 18. Dezember 1863

Zeitz,

Bekanntmach Von unseren Stadt ⸗Obligationen wurden am 14. Dezember é. 49 .

B. Nr. 39... V3 .

8 2 8991

115. 225. a 40 Thlr. 12 Thlr. 10. a 20 Thlr. 80 . , lben am 1. Juli 1864 gegen Rückgabe der Obliga:

Stadthauptkasse zahlen.

. planmäßig ausgeloost: 200 Thlr.

Thlr.

Thlr.

Thlr werden dieselben nicht

Von da ab

ausgeloosten, noch nicht eingegangenen Obli= Betrages aufgefordert.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

stattgehabten Ausloosung von Mansfelder See sind folgende

3821 Bei der heute 2450 Thlr. Kreisobligationen des kreises vom Jahre 1856 Serie I. Rummern gezogen worden. äitt. . 1h Thir. Nr. .

* 9 * .

8b.

2g. 46. 139. 176.

561. S9. 99. 196. 200. 285. 299. 315. 359. 384. 392. 401. 508. 518.

Diese Obligationen werden den Inhabern zum

* Y *

1. Juli 1864 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück⸗ gabe der Obligationen in oursfähigem Zustande and der dazu gehörigen Zins- Coupons Ser. II. Rr. 4 bis inkl. 10 nebst Talons, von dem ge nannten Tage ab, bei der Kreis · Ehaussee · Baukasse zu Eisleben in Empfang zu nehmen. 1. Vom 1. Juli 1864 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es werden die Beträge für etwa fehlende, unentgeltlich mit abzuliefernde Zins Coupons vom Kapltal gekürzt

werden. . . Hierbei wird zugleich bemerkt, daß die Kapital ·

——

1863.

beträge der unterm 29. November v. J aus- ö Kreitzobligationen: Lilt. D. 2 100 Thlr. Nr. 340 und 351. „P. 1 25 Thlr. Nr. 2.

noch nicht abgehoben find und hebung, zur Vermeidung fern

hierdurch in Erinnerung gebracht Eisleben, den 2. Dejember 1863 Die ständische Kommission

für den Chausseebau von Kerssenbrok.

im Gir sch. J. G. Bol

Boettger.

3914 Den 17. Dezember

loosung der Pfandbriefe

vereins im Betrage

kundmachung,

1363 wurde die

von 160 6096 F.

Währung vorgenommen. Die gezogenen und im nachstehenden Ausweis

enthaltenen Pfand briefe 1864 im Nominalwerthe haar

daher deren Ab⸗ erer Zinsenverluste,

Mansfelder Seekreise.

ze.

12. Ver⸗ des galtzischen Kredit- Desterr.

* * 4 26 * 4 . werden am 30. Juni ausbezahlt werden.

*

135.

S Jer. IV.

Ser. III.

IM 65h ian] sh Ii 25 120639 1166 i583 12222 1105 Hi7 izzz3 1431 35 12237] 155353 107 12472 155 1523 12591 1369 755 1265758 Iich 366 125682 zibs i556 127717 e, Sine 1s 5 Se men ö S 14g Ibs Sise 12917 zan, ss 1353 3669 8831 13691 Ib l S5sz 13599 zhtz ges 136557 13g i Ih 13693 1659] Ih 24d 1425) 16tzßz Ih? 14363 16d 13 i5 14425 ggg 10322 1463 i hs 14664 hihi 1soözi 1431 öSdeg 1ii36ß 14743 sz 125i 143i gls 11335 1136533 s 45 12019

** ; . Die Directon des

dert biermit die

1861 bei der Kasse Handlun gahcusern⸗ in . in Krakau E. ]

Posen Marita

*

82 Peak Leghold.

*

26

y * * 1 mm 1 in in in

Dresden Mebael

a wacbden, wee Re

Inhaber sich um die Behebung des Fapitais am

in Brad r Halherstam u.

2 Breslau LEnata n FErT2Rakkurd M e 4 * Vernn fung Mert

mn eb denannten Tage aufhürt, und Rr etwa

Ser. V. F

7228 631

255 319

1651 Göring 155 10669 16

3

3

Nx

d * 2 2 83 90 2 X

) . 2 ö 38 8 25

2 Q

828 8 * 8

ö D

8 8 8

006

S d d d d dd

——

8 23582 *

1 e

*

r e, e, rr . 1 8836 83 8 8 *

3 N de de . 28 828 2

. . 3 6 *

2 *— ö ** 8

6 .

3 =

C

Q * = 4 8

86

. 21 ö

6 ö

2 ** *

82 2 2

291 831 2m

852

ö 2 38 8 * 283868

.

2 2 ** * 0

Q 2 631 , 46 1603 , i

de. ö.

ight 63562 11590

3 de de ; —— * 8 7212 * * 2

11 6

832 2 38 H

3971 63353 3659 Jm, ß

5 30 gs its

galizischen Freditvereins Neser Nfandbrrett

were eL nr, nnn

Nreses Verrins

Ver geh au Leggalc Hranrmier Eirehma er,

Virrenstnin.

C Hartwig Namrath.

Wien Kendler & Comp.

Lamel.

Berlin Nendelksahn & Camg;

Caskal.

Leipaiger & Camn.,

136

auf

30 Juni

g un

Gebrüder Berhmann,

dw

die Verfallizeit auz gezahlten Taupund donn Tan-

tale in Abzug ed ta Lemberg. den CT.

D