2628
res Volk sich einträchtig um seinen König schaaren wird, wo es die Rettung und die Freiheit des Vaterlandes gilt.
Und hiermit senden Wir dem Reichsrathe Unseren Abschiedsgruß. Wir bringen ihm Unsern und des Landes Dank für seine treue und beharrliche Arbeit in den schwierigen Jahren, während welcher er wirksam . ist, und hauptsächlich Dank für die Bereitwilligkeit, mit welcher er den großen . entgegengekommen ist, welche die gefahrvolle Situation des
aterlandes nothwendig . hat.
Wir empfehlen den Reichsrath und Uns selbst, Unser Land und Unser Volk dem gnädigen Schutze Gottes.
Gegeben auf Unserem Schlosse Christiansburg, den 21. Dezember 1863.
Unter Unserer Königlichen Hand und Siegel.
Christian k. Hall.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Hamburg, Dienstag, 22. Dezember. Es wird hier bestimmt versichert, daß hannöversche Truppen die hier liegenden Oesterreicher ablösen und daß alle österreichischen Truppen nach Holstein rücken würden. Es sollen von den letzteren bereits 2300 in der Richtung nach Oldesloe aufgebrochen und heute Mittag die erste Abtheilung von Hannoveranern auf hiesigem Gebiet angelangt sein. Es heißt, die Oesterreicher würden morgen früh um 6 Uhr die Wachen in Altona besetzen.
Hamburg, Dienstag, 22. Dezember, Nachts. So eben ist das unter Leitung des Hauptmanns Zeska stehende Büreau zur Anmeldung schleswig holsteinischer Beurlaubter polizeilich geschlossen und in dem Lokal Haussuchung gehalten worden.
Hamburg, Mittwoch, 23. Dezember, Vormittags. Mit den militairischen Dispositionen sind Veränderungen vorgegangen. Wäh— rend die Oesterreicher heute früh 5. Uhr zusammentraten, um nach Altona zu marschiren, erhielten sie Gegenbefehl, einstweilen hier zu bleiben. Um 9 Uhr war die Altonaer Hauptwache noch von Dänen besetzt. Die Hannoveraner ziehen fortwährend durch die Stadt nach ihren Kantonnirungen. l
Frankfurt a. M., Dienstag, 22. Dezember, Nachmittags. In der heutigen Sitzung des Bundestages kam die Anzeige des
sächsischen Generals v. Hake zum Vortrage, daß er das Kom.
mando über die Executions⸗ und die Reservetruppen übernom— men habe.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Berlin, vember wurden
Steinkohlen, Transport- Bra unkohlen Torf
weise. und Coaks. in Berlin ein Tonnen. Klaftern.
geführt: R Tfẽ Dos Do Fes.
auf den Eisenbahnen 2972 1 2563 2
Summa zu Wasser Dor n, . 6990 —
auf den 99568 1 —
Eisenbahnen Summa Fk erlimer &a etreidebärse vom 23. Dezember. Weizen loco 50 —58 Thlr. nach Qualität.“ Roggen loeo neuer 369 — * Thlr. nach Qual. fetz Derember, De- zember - Januar u. Januar - Februar 355 — 3 Thlr.
Brennholz
aus Berlin ausgeführt:
Br., 37 6.6, Juni-Juli 387 Thlr. Br., 38 EG.
Gerste, grosse u. kleine s0 -34 Thlr.
Hafer loco 215 - 23 Thlr., Lieferung pr. Dezember und Dezember- Januar 22 Thlr. Br., Frübjahr 23 Thlr. Br., Mai- Juni 2335 Thlr. Br., Juni-Juli 24 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 — 48 Thlr.
Rübsl loco 117 Thlr. bez. Dezember 118ü.—-— — R Thlr. bez, à Br., 36 G.. Dezember. Januar 1. - X Thlr. bez. u. Br.. G., Januar- Febr. 1. Thlr. bex. Februar-März 11 Thlr., April-Mai 1176 — E Thlr. bez. u. Br., G., Mai-Juni 117 Thlr. bez. !
Leinöl loco 133 Thlr Br., Lieferung pr. April-Mai 125 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 143 Thlr. bez, im Laufe nächster Woche zu liefern 141
153 — * Thlr. ber. . Br., 3 G.. Juli Auguss 153 Thlr.
fast * keine Beachtung. Termine waren heute hei Lurückhaltung der ve
er in recht fester Haltung, da Käufer sich aber nur ungern in
conto 4 G.
17. Dezember. In dem Zeitraume vom 15. bis 30. No⸗ vaten. Bei geringen Umsätzen war die Börse im Allgemeinen in kester
I65. Finnländische Anleihe S843.
bez. u. Br., K G.,
Frühjahr 355 — Thlr. bez. u. Br., G.. Mai- Juni 37! Thlr. bez., St. -Eisenb. -Actien-Cert. 185.50. London 118.50. Hamburg 89.25. Paris
465.50 Böhmische Westhoahn 155.09. Loose 92.0.
TIIr. bez. do. mit Fass 14 Thlr. bez, Dezember und Derember- Januar 14. — Thlr. bez. u. G., Br., Januar-Fehruar dos, Februar - März 14 Thlr. Br, . G. April-Mai 141 - — Thlr. hex. u. Br,. G. Mai- Juni 157 — * Thlr. bez. Br., G., Juni-Jquli . diner 343. 5pro? Russen 778. 5proz. Stieglit, de 1855 873. Londoner
Weinen geschäftslos. Roggen loFeo fand wegen der Nähe des Festes Wechsel, kurz 11817. Hamburger Wechsel, kurz 353.
höhere Forderungen fügten kam es zu keinem erheblichen Handel und Preise sind ziemlich unverändert. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco und Ter- mine ohne Handel. Rüböl zeigte gleichfalls eine feste laltung und mussten Benöthigte etwas höhere Preise anlegen, doch blieb der Verkehr hierin sehr beschränkt, da es an grösserer Kauflust fehlt. Spiritus machte in der Tendenz keine Ausnahme, vielmehr wurden bei kleinem Handel auch für diesen Artikel etwas bessere Preise angelegt. Schluss matter, ungeführ wie gestern. Gek. 10,000 Quart.
Leipzig. 22. Dezember. Erie drich-Wilhelm-Nordbahn 553 G. Leip- zig Dresdner 2625 G. Löbau-Littauer Littr. A. 27 G., do. Littr. B. — . Magdeburg - Leipziger 240 BB. Thüringische 1239 G. Anhalt- Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Wei- marische Bank-Actien 87 B. Oesterr. National-Anleihe 66. G.
aarenHnæan, 23. Dezember, 1 Uhr 36 Min. Nachmittags. (Les. Der. des Staats-Anzeigers.) Oesterreiehisehe Banknoten 845 Br. Freihurger Stamm- Actien 131 Br. Obersehles. Actien Litt. A. u. C. 15215 Br., do. Liit. B. 141. Br. Obersehlen. Prioritäts-Obligationen Litt. D.. pro., a3 Br.: do. Litt. F., 4Fproz., 98 Br.; do. Litt. E. Z3pror.é, 813 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 49 G. Neisse-Brieger Aetien 814 G. Oppeln-LTarvowitzer Stamm- Aectien 53 Br. Preuss. 5prez. Anleihe von 1859 104 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. LTralles 133 Thlr. G.,, 1314 Br. Weiner, weisser 56 — 68 Sgr., zelber 55— 61 Sgr. Roggen 38 12 8g8r. gerste 31—37 Sgr. Hafer 6 — 30 Sær.
Stimmung sehr günstig; Course fest und etwas höher als gestern Umsatz nicht von Bedeutung.
Saegg inn. 23. Dezember, 1 Uhr 23 Min. Nachmittags (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 51 = 54, Dezemberr 54 Br., Frühjahr Its bez, 56! Br. Roggen 333, Dezember 337 Br., Frühjahr 353 ber,, Mal-Junizz d. Rüböl 11 Br., Dezember 11! bez., 1116, Br., Dezem- ber- Januar u. Januar Februar 11, Frühjahr u. Septhr.-Okthr. 113 Br. Spiritus 134 bez., Dezember 137 Br., Frühjahr i473, G., Mai- uni 11 Br. u. B.
LEHRE οHINbDæ. 22. Dezember, Nachmittags 3 Ihr — Minuten. Börse sehr gesehäftslos. Es waren viele beunruhigende, meistens sehr unbestätigte Gerüchte verbreitet. Valuten slau und geschüftslos. Stür- misches, unangenehmes Schnee- und Regenwetter.
Sehluss- Course: Gesterreieh. Kredit -Acten 743. Vereinsbank —. Lorddeutsche Bank —. Natjonal-Anleihe —. Oesterreichische 1860er Loose 76 Br. kheinische Bahn —. Nordbahn —. 3proz. Spanier —. 2Iproz. Spanier —. Stieglit⸗ de 1855 — . Mexikaner 34 Br. Dis-
London lang 13 Mk. — Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 33 8h. not.. 13 Mk. 43 Sh. ber. Wien 92.50. Peters- burg 29. Amsterdam 36.35.
Getreide markt weichend. Weizen ab Dänemark 2 Thlr. nie-
Adriger oflerirt. Roggen pr. Früjahr Königsberg zu 56 Lhlr,, mit Blokade- Flausel zu 58 vergeblich offerirt. Oel stille, pr. Dezember 2343, Mai 24.
Kassee ruhig. Lucker fest, stille. Link umsatalos. Hrn Ffanrt . M.. 22. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 40 Mi—
Haltung für österreichische Eflekten.
Senluss - Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenseheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 140 Berliner Wechsel 105. Hamburzer Wechsel 885. Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 23. Wiener Weehscl 973. Darmstädter Bank- Actien 2173. Darmstädter Lettelbank 2483. Meininger Kredit- Actien 93. Luxem- burger Kreditbank 103. prozent. Spanier 508. Iprozr. Spanier —. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische Kreditbank. von Kothschill — RKurhessisehe Loose 533. Badische Loose 523. 5pror Metalliques 359. 44proz entige Metalfques 52. 1854er Loose. 75 Oesterreichisehes National- Ahlehen 65. Oesterreiehiseh- franzzsisch Staats - Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bapk - Antheile 771. Desterreiehisehe Kredit -Actien 1783. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1105. Rhein-Nahe-Bahn 253. Hessische Ludwigsbahn 1225. Prioritäten 1005. Veuestt ésterreichische Anleihe 773. Böhmische Westhahn-Aetien
Wien, 22. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau.
geldnoth.
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 72.65. proz. Metalliues 64.00). 1854r Loose 92.50. Bankactien 782.90. Nordbalm 172.830. National- Anlehen 79.70. Kredit - Actien 182.80. Böhmische Westbahn 154. 75. Kreditloose 140.80.
16. 70. 1869er
Valuten
Loose 92.20. Lombardische Eisenbahn 248.00.
Wiem, 23. Dezember. w eichend.
Anfangs · Course. — 1852er Loose 92.50. National- Aniehen 79 80. Actien - Certifikate 187 75.
(Wolffs Tel. Bur.) Rest.
5pror. Metalliques 72.90. 4AHproz. Metalliques Bank — Actien 785.00. Nordhahn —. Kredit — Actien 183.650. Staats - Hisenhbahn- London 118.00. Hamburg 89 00. Paris Kreditloose 140.90. 186er Lomhardische Eisenbahn 250.00. Amsterdam, 22. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfls's Tel. Bur.) 5proz. Netabiques Lit. B. S2z. 5proz. Metalkiques 573. 23Ipror. Netalliques 292. 52 Oesterreichische National-Anleihe 6is. Ipro. 3panier 477. proz. Spaniern 507. Holländische Integrale 635. Mexi-
2am rr an eon, 22. Dezemher, Nachmittags 3 Uhr. (Wolss's Tel. Bur.) Türkische Consols 463. — Wetter kalt.
2629
Consols 9145. 1prox. Spanier 475. Mexikaner 365. 5proz. Russen 91. Neue Russen 885. Sardinien 853.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sp. Wien 127 FI. 25 Kr.
Der Dampfer »Briton« ist vom Cap mit Nachrichten vom 20. No- vember in Plymouth eingetrossen.
Der Dampfer „City of Limerick« und „IHibernian« sind von New- Jork, ersterer in Cork, letzterer in Galway eingetroffen.
L⸗nwner- reha. 22. Mhezember, hlittags 12 Uhr. (V olffs Tel Bur.) Baumwolle: 30090 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Hark. 22. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Lel. Bur.) Die Dörse war in Folge der Ansprache des Kaisers bei Ueberreichung der Senats -Adresse günstiger gestimmt. Die Rente begann zu 66.37, hob sich auf 66.45 und schloss unbelebt zur Notig. Für österreichische Staatsbahn herrschte eine günstige Stimmung und steigende Tendenz. onsols von Mittags 12 Uhr waren gi eingetroffen.
Schluss — Course: 3pro, ent. Kent, ß. 40. 43prov ent. Renie —. ltalienische 5pror ent. Rente 71. 55. Italienische neueste Anleihe —. zpran, Spanier 513. 1pror. Spamer 47. Oesterreichische Staats-Hisen-= hahn. Actien 405.00. Gredit mobiler - Actien 1033.75. Lomhardische FEinenbahn-Actisen 521.25.
Küönigliche Schauspiele.
Donnerstag, den 24. Dezember, sind die Königlichen Theater geschlossen.
Freitag, 25. Dezember. Im Opernhause. (241ste Vorstellung.) Orpheus und Eurydice. Oper in 3 Akten von Moline, aus dem Französischen übersetzt von J. D. Sander. Musik von Gluck. Bal⸗ let von Hoguet. Hierauf! Paul und Virginie. Pantomimisches Ballet in 1 Akt nach Gardel von Hoguet. Musik von Gährich.
Mittel · Preise.
Im Schauspielhause. (256ste Abonnements-Vorstellung. Ham⸗ let, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung.
Kleine Preise.
Bekanntmachung.
Um den vielfachen Klagen des Publikums zu begegnen, daß die Entréebillets zu den Königlichen Theater ⸗Vorstellungen kaum anders als durch die Billethändler, oft gegen doppelte und noch höhere Preise zu beziehen seien, und um die Wünsche der sich Meldenden der Reihe nach entgegenzunehmen, resp. zu befriedigen, werden:
1) Zu den Vorstellungen vom 24. Dezember d. J. an Meldun · gen im Königlichen Theater- Büreau, wie solches seither ge⸗ schehen, nicht mehr angenommen, resp. berücksichtigt werden.
2) Alle diejenigen, welche zu angekündigten Theater ⸗Vorstellungen Entréebillets zu haben wünschen, wollen Tages zuvor in den Nachmittagsstunden von 2 bis 4 Uhr, und zwar für die Opernhaus⸗Vorstellungen im Opernhause, für die Schauspiel⸗ haus⸗Vorstellungen im Schauspielhause, an die besonders dazu bestimmten Melde ⸗Büreaus schriftliche offene Bestellungen ein reichen. ihn
3) Zu diesen Meldungen würde es am zweckmäßigsten und be⸗ Lquemsten wie am wenigsten Zeit raubend sein, sich gedruckter Formulare (Bons) zu bedienen, wie solche bei den Hauspolizei⸗
Inspektoren des Opern- und Schauspielhauses gegen den Kosten⸗ preis zu beziehen sind.
Solche Bons — ausgefüllt mit Namen, Stand, Wohnung und Zahl der gewünschten Billets — werden, insoweit es der Raum gestattet, berücksichtigt und deshalb abgestempelt zurück- gegeben werden.
Um zu verhüten, daß nicht die Nächststehenden durch die Menge ihrer Forderungen den Nachfolgenden die Gelegenheit zur Berücksichtigung ihrer Wünsche entziehen, wird bemerkt, daß mehr als 4 Billets oder mehr als eine Loge auf einen Bon nicht bewilligt, auch mehr als zwei Bons von einer Person nicht angenommen werden.
Mittelst solcher abgestempelter Bons empfängt Inhaber die Garantie, daß die darauf verzeichneten und bewilligten Billets bis zum Tage der Vorstellung, Vormittags 11 resp. 19 Uhr, in den gewöhnlichen Billetverkaufsbüreaus reservirt werden. Für jedes derartig reservirte Entréebillet ist bei der Empfang nahme der abgestempelten Bons eine Gebühr von 5 Silber- groschen zu entrichten.
Am Tage der Theater ⸗Vorstellung selbst werden Vormittags von 9 bis 11 Uhr, an Sonn und Festtagen von 8 bis „10 Uhr in den gewöhnlichen Billetverkaufbüreaus Entrée Billts nur an die Inhaber von Bons gegen Entrichtung der angekündigten Tagespreise verabfolgt.
Von 11 Uhr an beginnt der Verkauf der übrigen nicht reservirten Billets und können die alsdann noch eingehenden Bons nur insoweit berücksichtigt werden, als Billets damn vorhanden sind.
Unterhändler und deren Agenten werden bei den Billetmel-
dungen nicht berücksichtigt.
Werden Theater ⸗Vorstellungen, zu welchen Bons gelöst werden,
abgeändert, so haben die Inhaber derselben das Recht, ⸗ **
der Abstempelung gezahlte n, von 5 Sgr. per Billet,
sowie das Entréegeld innerhalb der deshalb angesetzten a gegen Rückgabe der Bons und der Entréebillets zurück zu ver— langen; es empfiehlt sich daher, die betreffenden Bons — welche bei Empfangnahme der Entréebillets coupirt zurückgegeben wer= den — für den Fall der Abänderung aufzubewahren.
Schließlich wird noch einmal darauf aufmerksam gemacht, das mit diefer, vorläufig versuchsweise den in London und Paris be= stehenden Bur eaux de location nachgebildeten Einrichtung, die An⸗ nahme von Vormeldungen bei der General-⸗Intendantur, wie ele bisher bestanden, fortfallen muß, derartige Gesuche daßer darchan? keine Berücksichtigung finden können.
Berlin, den 17. Dezember 1863.
General -Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Der Eingang zu den in den Nachmittagsstunden etablirten Billet⸗Anmelde⸗Büreaus ist der zu den gewöhnlichen Billet⸗Vertauf⸗ Büreaus.
Der Eingang für die gegen Bons zu verkaufenden Billets ist im Opernhaufe: von der Seite des Opernplatzes durch die Thür Nr. 3, im Schauspielhause: der gewöhnliche Abend ⸗Eingang von der Seite der Jägerstraße.
Oeffentlicher Anzeiger.
— * —
3932 Steckbrief. j ; ö. den unten näher bezeichneten Kutscher Heinrich Ferdinand Pfeiffer ist die gericht, üche Haft wegen Diebstahls aus 5. 215 216 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Ver. haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil r in friner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Kut scher Pfeiffer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts ⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. . ig hr tn 2 alle Civil. und Militair. Behörden des In - und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf den 2c. Peiffer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sch vorsindenden Gegenständen und Geldern mittelst
Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus—= landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 17. Dezember 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für urn Deputation 1V. für Verbrechen und Vergehen. Signalement.
Der Kutscher Hein rich Ferdinand Pfeiffer ist 2s Jahre alt, am 29. November 1837 in Schönewald bei Landsberg a. W. geboren, evan— gelischer Religion, 5 Fuß 3—4 Zoll groß, hat schwarzbraune Haare braune Augen, braune Augenbrauen, keinen Bart, ovales Kinn, , liche Nase, gewöhnlichen Mund, gesunde Gesichts farbe, ist untersetzter kräftiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen am rechten Handgelenk einen Auswuchs.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
43 Jahr alt, mosaisch, 5 Taj 3 = ö terscht, mit dunkelblendem Seer Rraren uren und länglichen gebogenen Tat. r ma ne, n. selfälschung an das Hen ge Räang lik Darier m- abzuliefern. 1 Bromberg, den 21. Deen Königl. Staarẽ
ungssachen,
Steckbrief Königliches Kreisgerickt zu Seran, den 9 Dezember 1865.
An den Tagearbeitet Johann Augast Rode sichts. aus Sommerseld soll eine einjãbtige Sefangniỹ · strafe wegen Diebstahls nach mebrmaliger rechts kräftiger Verurtheilung wegen Diebstabls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist aa. bekannt. Wir ersuchen, ihn Bebufs der Star vollstreckung an uns oder an die nächste Gericht
3933)
Transports an die Königliche Stadtooigtei⸗ Direr⸗ tion . abzuliefern. wird die unge. 13933 b .
säumte Erstattung der dadurch entstandenen baaten
Steckbrief. Der Kommissionair Jofeph Becker von hier,! abzuliefern.
behoͤrde, welche uns hiervon Kenntnis geben ede,