seltung, die Magdeburger Zeitung und die West— . eitung zu Dortmund.
ie in r der Gesellschaftsblätter eintre⸗ tenden Aenderungen werden durch die übrigen Gesellschafteblätter, das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg und r fn Regierungen, in deren ö sonst die Gesellschafisblätter erscheinen, veröffentlicht.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet ein aus 7 nr. bestehender Verwaltungsrath.
Zeitige Mitglieder desselben sind:
1 Y Kaufmann Theodor Harig zu Magdeburg,
2 Kaufmann Alfons Bünger zu Dortmund,
3) Rittergutsbesitzer Theodor Schulze ⸗ Dellwig zu Soelde,
4) Gewerke Carl Lohmann zu Bommern,
55 Gewerke Carl Koecke zu Siegen,
6) Kaufmann Gustav Brand zu Witten,
J) Kaufmann Johann Carl Schemmann zu Hamburg.
Vorsitzender des Verwaltungsratbs ist der Kauf- mann Harig, dessen Stellvertreter der Kaufmann Bünger.
Alle Ausfertigungen der Beschlüsse, Anord- nungen und Vekanntmachungen des Verwal⸗ tungörathes werden von dem Vorsitzenden, oder dessen Stellvertreter und einem Mitgliede unter- zeichnet.
Die Genehmigungs Urkunde und das Statut sind in der Oesedsammlung resp. dem Amts. blatte der Regierung zu Arnsberg — Jahrgang 1858 publizirt.
3938
Die auf die Fübrung des Handels ⸗ Registers bezůglichen Geschäfte sind für 1861 dem Kreis richter Pabl und dem Kanzlei⸗Rath Reder über tragen.
Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch den Preußischen Staats. Anzeiger das Amts · blatt der Königlichen Regierung zu Muͤnster und den Westfälischen Merkur.
Warendorf, den 21. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtbeilung. 39171
In dem Konkurse über das Vermögen des Kälfmanns Heinrich Moritz Zickmantel bier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. gläubiger noch eine zweite Frist . dis züm 1. Februar 1864 einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ibre Anforüche noch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts ˖ bängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vortecht bis zu dem gedachten Tage dei uns schrift. sich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 25. RKovember er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 4 Fedruar 136. Vormittags
10 Ubr, dor dem Kommissar, Serrn Kreisgerichts - Natd Bosse, im Kreisgerichts . Sedãude, Termindzimmer Rr 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demtelben die sämmtlichen Gläubiger aufgefor. dert, welche ibre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haden. .
Der seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eint Abschrift derselden und idrer Anlagen deizu ·
en.
Seder Släubiger, welcher nicht in unsetem Amts. beyntkt seine Dohnung hat, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hieß gen Orte wenn ˖ haften oder zur Prag bei uns derechtigten aus · wärtigen Serolmãächtigten deñtellen und zu den
ig Deichmann bier ist jum
welter bestellt worden Dee g r Sac am 114 Dante s. Rinigl Preuß. rig gericht, L Abtheilung
2638
gh Ediktal-Ladung.
Zufolge geschehener Insolvenz . Anzeige ist zu dem Vermögen des Kaufmanns Carl iin Rock stroh allhier der Konkurprozeß zu eröffnen ge wesen.
Es werden daher alle bekannten und unbekann— ten Gläubiger i welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in dem auf
den 22. Januar 1864. anberaumten Liquidation - Termine bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses von der Masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinseßung in den vorigen Stand, in Person oder durch ge— hörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger König- licher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forde- rungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestätigten Konkursvertreter, Herrn Advokat Oehme in Annaberg, so wie etwaiger Vorzugsrechte wegen, untereinander, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 18. März 1864 der Bekanntmachung eines für die Außenbleiben— den Mittags 12 Ubr für bekannt gemacht zu achtenden Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein, sodann in dem auf
den 14. April 1864 anberaumten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte bei Vermeidung von 5 Tolr. Strafe für seden Einzelnen und unter der Verwarnung, daß diejenigen welche außen bleiben oder über die gemachten Vergleichs -Vor— schläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, in die Veschlüsse der Mehrzabl der Gläubiger ür ein. willigend werden geachtet werden, anderweit an Königlicher Gerichtsamtsstelle allbier in Person oder gebörig vertreten zu erscheinen, endlich aber
den 6. Mai 1864 der Akteninrotulation und
den 17. Juni 1864 der Bekanntmachung esnes Locationserkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags [2Uor für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich zu verseben.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen, bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte bier zu bestellen.
Jobstadt, am 23. Oktober 1863
Das Königliche Gerichtsamt.
G. Klinkhardt.
34661 Bekanntmachung.
Das den Gutsbesitzer von Swinarskischen Ehe- leuten gebörige Vorwerk Gbabské, gerichtlich ab. geschäßt auf 39983 Thlr. 19 Sgr. zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 8 Juni 1864 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch dei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden.
Trzemeszno, den 14 November 1863.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Rethwendiger Verkauf.
onigliches Kreisgericht zu Schlochau, den 17. August 1863
Das dem Gutsbesitzer Baron Herrmann von Estorff gebötige freie Allodial - Rittergut Ziethen Rr. 1, abgeschätzt auf 48311 Thlr. — Sgt. 11 Pf, zufolge der nebst Hypotbekenschtin und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, selk am 10. NRärz 18651, Vormit⸗
T2527
tags 11 Ubr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗
bastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Saren Herrmann v. Estorff, wird hierzu õffent · lich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ tockenb uche nickt erñichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Aunserück bei dem Subhastations ⸗ Gerichte an⸗ zumelden
2572
n , , . Verkauf beim gẽniglich preuß Halle a. d. S.
„Ein Morgen von dem Planstück Nr. 116.
an der Saale«, nebst darauf gebauten Fabrikgebäuden und Uten= silien, nach der nebst Hypothekenschein in der Registratur (C— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 18 — einzusehenden Tage, abgeschäßt auf 13,195 Thlr. 3 Sgr., soll
am 14. April 1864, Vormittags
111Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts - Rath Bosse melstbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potheken Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an— zumelden.
31756 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts Deputation zu Pasewall.
Die in der Feldmark Jatznick belegenen Vand!V. Blatt 289 Rummer 165 des Hypothelenbuchs dieser Dorfschaft verzeichneten Ackerwirthschafts⸗ und Ziegeleigrundstücke des Bauers Friedrich Krueger und dessen Ebefrau Friedericke Henriette geb. Ehrke mit Zubehör außer der zur Eisenbahn hergegebenen Fläche von etwa Ii6 U 1IRuthen, ab geschätzt auf 19,818 Thlr., zufolge der nebst Hy— pothekenschein und Vedingungen im zweiten Bürcau einzusehenden Taxe, soll am 2. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk sub— hastirt werden.
Die unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers, VBauerhofsbesitzers Carl Schulz zu Rollwitz, werden zu diesem Ter⸗ mine hierdurch mit vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Be— friedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastätionsrichter anzumelden.
3954 Bekanntmachung. In unserm Depositorium befinden sich folgende letztwillige Dispositionen, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verslossen sind: ) das Todizill des Baueraltsitzers Jakob Det⸗ weiler zu Schulzendorf, d. d. Schulzendorf, den 23. April 1807
Y der Erbvertrag des Bürgers und Kaufmanns Carl August Huth und seiner verlobten Braut Dorothee Metzelthin, verwittwete Gra— bow, d. d. Lindow, den 14. Dezember 1807
3) das Testament des Baueraltsitzers Christian Köppen aus Walchow, d. d. den 5. Dezem⸗˖ ber 1807.
Nach Vorschrift des §. 218 Tit. 12 Thl. J. des Allgemeinen Landrechts werden die Interessenten aufgefordert, die Publication dieser Dispositionen nachzusuchen, widrigenfalls damit nach §. 219 a. a4. O. verfahren werden wird.
Neu-Ruppin, den 20. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
3950 Bekanntmachung.
Das Domainen-Vorwerk Wolfshagen im Kreise Franzburg! * Meilen von der Kreisstadt Franz⸗ burg, 33 Meilen von Stralsund und Meile von Richtenberg entfernt, mit einem Areal von
2356 Morgen 168 MRuthen, worunter 2062 Morgen 91 AMRuthen Acker, und 135 Morgen 102 AMRuthen Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 188 bis dahin 1882, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder · Minimum beträgt 6700 Thlr. Preuß. Courant. Die zu be⸗ stellende Pachtcaution ist auf den Betrag der ein jährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme ber Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 32 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf .
den 11. Februar 1864, Vormittags
11 Uhr,
im Lokale der unterzeichneten Regierung anbe⸗ raumten Bietungstermine laden wir Pachtbewer ber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach= tungs. Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebss Flurreglster mit Ausschluß der Sonn. und Festtage täglich während der Dienst⸗· stunden in unserer Registratur eingeseßen werden tonnen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtung · Bedingungen und der
ginlchloryd oder R 1a öistriol präparirt sein.
aschienenen Submittenten ersolgen
Es Tünnels zu Fellhammer,
Licitations⸗ Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 19. Dezember 1863. Königliche Regierung. Otto.
Submission auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗ Stangen. Die zur Herstellung einer Telegraphen - Linie
3931
von Stralsund bis Barth erforderlichen 531 Stück
t.. Fuß langen l Zoll im Zopfe starken, llefer⸗ nen imprägnirten Telegraphen-Stangen sollen im Wege der Submission beschasst werden.
Pieselben können entmäeher mit Kreosot, mit Bonucherig mit Kupfer—
Die näheren Bedingungen sind in der Registra—
tur der elegraphen-⸗Bireetion zu Berlin zur Ein- ̃scht ausgelegt unß werden nuf portofresen Antrag abschristlich mitgetheilt.
auch von derselben
Qualifselrte Lieferanten werden aufgefordert,
ihre Osserten unter der Ausschrist:
„Gubmission auf Lieferung von Telegra— phen Stangen für die Telegraphen · Linie Stralsund · Barth
bis zum 15. Januar 1864, 10 Uhr Vor⸗—
mittags, an uns portofrei einzusenden, Zur
bejeichneten Zeit soll die Eröffnung der eingegange—
nen Lieferung ⸗Erbietungen in Gegenwart der etwa Nachgehote werden nicht angenommen,
Pie Submstsenten bleiben bis zum 15. Fe⸗
hruar 1864 an ihre Osserten gebunden.
Pie Auzwahl unter den drei Mindestsorbern—
zen wird vorbehalten.
Verlin, den 22. Dezember 18663. Königliche Telegraphen Direction. Chauvin,
3751 Schlesische Gebirgsbahn. Es soll die Ausführung der Erd, / Fels , Pla ⸗
nirungs - und Besestigungs ⸗ Arbeiten an beiden oreinschnitten des Tunnels bei Rohrlach, ver⸗
anschlagt zu 28,159 Thlre, an einem Voreinschnitt veranschlagt zu zäsH 44 Thlr., und auf einem Loose der Zweig bahn Dittersbach- Waldenburg, veranschlagt zu
mo, hlt, im Wege des öffentlichen Suö. missions Verfahrens an Unternehmer verdungen
werden.
Pläne, Anschläge und Submissions ˖ Bedingun⸗ gen sind in unserem Central ⸗Büreau hierselbst, Demiani - Platz Nr. 55, einzusehen. Von den Zubmissions- Bedingungen können auf Erfordern Auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mit ⸗ geiheilt werden.
Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf- schtift:
; le e en zur Uebernahme von Erdarbeiten
zur Schlesischen Gebirgsbahn« versehen, bis spätestens zu dem auf den 4. Januar 1864, Vormittags ö Uhr, in unserem Central · Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzusenden. .
In diesem Termine wird die Eröffnung der is zur anberaumten Stunde eingegangenen Of serten in Gegenwart der etwa erschlenenen Sub mittenten erfolgen. .
Später eingehende oder nicht bedingunggemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.
Unternehmungslustige haben durch, vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualifieation nachzuweisen. .
Görlitz, den 8. Dezember 1863.
Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
——
3949 Bekanntmachung. Sestens der unterzeichneten Kommission sind heute folgende auf Grund des Allerhöchsten Pri vilegi vom 29. Oktober 1817 G. S. bro 184 S. 597 / 3990) ausgefertigte Greifenhagener Kreid— Obligationen ausgeloost;: A. zu 50 Thlr. Die Nummern J und 18. B. zu 500 Thur. Die Rummer 402.
Die Inhaber dleser Obligatlonen Werden Mu]. gefordert, den Nennwerth gegen Ruckgabe der Obligationen und der Coupons nebst Talons an 2. Januar 1864 auf der hiestgen Krol Chaussec Kassee zu erheben Die in dem nge
2639
er Termin etwa nicht abgehobenen, vor— ehend gekündigten Kapitalien werden fortan nicht mehr verzinst. Greifenhagen, den 21. Dezember 1863. Die Verwaltungs ⸗ Kommisson der Greifenhagen · Bahner Chaussee. er Landrath gez. Teß mar.
3951 Mecklenburgische Eisenbahn.
In 2 ded §. J des Statut ⸗ Nach trages vom 23. Juni 1849 wird hierdurch öffent- lich bekannt gemacht, daß bei der am 17. Juli d. J. vorschriftsmäßig geschehenen Ausloosung unserer Prioritäts. Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind: .
zi. A. Serie J. à 1000 Thlr. Nr. 205. 251.
Nr. 387. 485.
263. 5h 651 1023. 1073.
Nr. 1142. 1276. 1517. 1632. 1647. 1692. 1785. 1920.
1000 Thlr. Nr. 195.
Nr. 399. 486. 608. 689. 708. 196.
Nr. 828. 998. 1007. 1147. 1183. 1228. 1416. 1455.
deren Auszahlung vom 2. Januar k. Tan,
bem obgedachten Paragraphen gemäß, in Schwe⸗ rin, Hamburg und Berlin erfolgen wird.
500 »
200 *
Litt. B. Serie — ⸗ 500 *
200 *
In Berlin kann während des Monats
anuar k. J., mit Ausnahme der Sonn- und esttage, Vormittags 9— 12 Uhr, die Erhebun er vorheyeichne en apitalien bei dem B Herrn Jacob Saling, Kleine Präsidentenstraße Nr. 7, geschehen.
Schwerin, den 22. Dezember 1863.
Die Direction der Mecklenburgischen Eisenbahn ; Gesellschaft.
3939 Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation des von Theodor Traczinéfy unter dem Datum Berlin, den 18. Oktober 1861, auf Frau Lina Traczinsty in Berlin, Wasserthorstraße Rr. 67, gezogenen, von Letzterer mit Bewilligung des Theodor Traczinsky angenommenen und mit den Blanco⸗Giros von Theodor Traczinsky und H. Amberg versehenen, angeblich mittelst gewalt- samen Einbruchs am 1. November 1862 entwen- deten Prima. Wechsels über 39 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf, zahlbar gewesen am 1. Januar 1862, an= getragen worden.
Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima. Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 16. April 1864, Vormittags 41414 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts ⸗Rath Dannenberg im Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine uns vorzulegen, , ,. derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 12. Dezember 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit. ꝛc. und Nachlaßsacken.
3837
Bergisch⸗Märkische
Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinsen der Prioritäts .
. Qbligationen der unter unserer Verwaltung s kischen, Düsseldorf ⸗ Elberfelder und Dortmund-Soester Bahn) wird vom bezeichneten
tehenden Eisenbahnen (Bergisch-Mär=
in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow und Sohn,
in CEöln durch den A Schaaffhausen'schen Bankverein,
in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp. in Elberfeld durch die Herren v. d. Heydt, Kersten und Söhne,
und durch unsere Hauptkasse stattfinden.
Werden mehrere Zins- Coupons zusammen
zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben nach
Serien und Nummern geordnet mit einem Verzeichnisse einzureichen.
Elberfeld, den 15. Dezember 1863.
Königliche Eisenbahn Direction.
Cöln Mind Zinsenzahlung.
Die Einlösung der am 2. Januar k. Is. er- fallenden halbjährigen Zinscoupons der Actien und Prioritäts - Obligationen J. und II. Emission unserer Gesellschaft erfolgt
in Berlin bei dem Herrn S. Bleich ˖ röder in den gewöhnlichen Geschäfts stunden vom 2. bis inel. 15ten Januar k. Is. /
in Füsseldorf am 25 3. und 4. Ja- nur k. Is. im Büreau des Bahn⸗ hofs Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und
in Esln bei unserer Hauptkasse Franken platz Vormittags.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Rummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.
Czin, den 11. Dezember 1863.
Die Direction.
Ban Hehe Russische Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath der Großen Russischen Cüendahn-⸗Gesellschaft beehrt sich hlermit dem han= ireidenden Publikum anzuzeigen, daß von Dato bid ham 1. Man 1864 auf der St. Petersburg War chaner Cisendahn Flachs und Hanf zu der iar digen Fach nach der IIl. Klasse des Tarifs, wü wenn Wadatt von 16 pCt., für volle Wagen
ladungen von 500 Pud, zur Beförderung nach Wirballen und Eydtkuhnen angenommen werden.
B04. Ferliner Brauerei- Gesellschaft.
Bilan z am 1. Oktober 1863.
Activa. Thlr. Sgr. Pf. Grundstüek-Conto 65697 8 6 Bau- Conto 524940 1 9 Maschinen- Conto 68686 11 — Fastagen- Conto gigs7 5 3
lInventarien-Conto 150531 4 — Gerste-Conto 12877 27 6 Mal- Conto lopfen-Conto Pech-Gonto nm Kohlen- Conto J Pferde- und Wagen-Gonto Pferde- und Wagen-Unter- haltungs- Gonto Flaschen- Geschäft-Conto. Bier- Conto Cassa-Conto Diverse Debitoren Gewinn und Verlust- Conn, n,
6I997 22 5 392 18 9 270366 9 7
156815 8 4 TD aok TT
Pas siva. Actien-Conto .. Hypotheken- Conto . Tinsen-Conto Betriebs- Unkosten-Conto. Conto Dubioso Diverse Creditoren..
363 12 9 16h 5658 21 2 Nod iI 5
= *