1863 / 303 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2643

2642 , Gusovius, Gefreiter von demselben Bataillon, zu s e, a 26 ; 26 45 . zu Port. Fähncichs, berg) 3 Pomm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Hönigsberg, Adjutantur v. Alvensleben, Unteroffizier vom 1. Magdeb. Inf. Negiment Nr. 26, v. Heydebreck, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger. Bat. Rr. 2, ae Pr. gt, Regts. Nr. 1, n, Sec. Lt. D. , , . jutantur: .

; f Kür. Regt. Port. Fähnr. vom Magdeb. Jäger ⸗Bat s 9 ; ) preußischen Regts. Nr. 1 v. Kleist vom 1. Garde Regt. X. F ; l v. Wangen heim, Unteroffiz, vom Magdeb Kür gdeb. Jäger- Bat. Rr. 4, v. Kahlden, Ob Weber r. Lt. 4 . (/ n ln v. 66 vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, . 3 a , 9 6 einten e, char. Port. Fähnrs. vom von denn. Vat, zu Port. Fahnes. Cahrbe r d, et are , n. dee le rr, [. . i. . 2. Aufg. 2. Bats. Wehlau) J. Ostpreuß

) 9. j Rittin. Gr. zu Eu lanburg vom 3. Garde lx. Regt Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zu Port. Fähnrs., Koene, Gefreiter von dems. vom Brandenburgischen Jäger Bataillon Nr. 3, auf ein Jahr zur Dienst, winski, Sec. Lt. vom 1. Au , , ,

) ; gt. ) ͤ 8 lei R. 1 4 : fg. 3. Bats (Pr. Stargardt) 4. Ge , Gr, n, R ostitz dom . n i e,, Regt, zum äberzähligen Port. Fähnr , Henke, v. Witz lezen, 388 g en, n , ö. ber dirgiment Nr. a5 kömmanditt, gte tr. 3 in, bas 4. Fal sterode⸗ 3 i , en, Nr. e,

4 2 . . Port. Fähnrs., Den 14. D b —ͤ .

Sec. Lt. Vogel v. Falckenstein vom Unterossiz. vom 1. Thür. Inf. Regt, Nr. 31, zu P = . A. Dezember. Brandt, Sec. Lt. vom J. Flufg! 1. Vats. sdniasß .. Königin, 2. Garde Reat ,, Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 1, zum 36 g J,. me, . 9 ch Goschütz, Sec. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. Negts. Nr. 1, in das 1. Bat. er od) ö. ge , 36 8 Sec. Lt. Frhr. . a . Regt. Chef, v. Keisenberg, Sec. . , . , 4 27 8 iel in e n . 7 nh 6 ö Lehrer bei . in 2. Aufgebots 1. Bats. Conit J. Pommrschen hegen

iziere der Ar 9 Rantzau, Port. Fähnr. von dems. Regt / Ser. Ct. vw. ue. Frhr. p. Zedlitz Reukirch, Pr. Lt. vom Nr. 21, in das 3. Batall. (Graudenz) 3. Ostpreußischen Negiments

aadi r äl. Art. Brig. Nr. T, g ö . Regt. Nr 9 um Esk. Chef ernannt. Brandt Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35 und kommanbirt als Ink ffiz. bei der Gau h r Nr? gw, Tstpreußischen, Negiments Nr. 4, Oberst v. Graberg Brigadier der Wesf ̃ ö Rittm. vom Thür. Hus. Regt. Nr, 13 a Plesfis Kriegsschule in Engert ; mandirt als Insp. Offiz. bei der up b. Pr. Tt. von der Art. 2. Aufg. 3. Bals. (Glogau 1. Nichersch ; Art. Brig. Nr. 2 ; * t. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. du P essis, Kriegsschule in Engers, kehren zu ihren in der Mobilmach begriffene Regts. Nr. 6, Heyer, Sec. L 28 66 e,, n Major v. d. Becke von der Pomm. Art kommandirender und v, Lindau, Sec. Lt. von dems. Regt ⸗/ tire chrent Nr. , zum ruf pinihtllen zunsite v. n, ĩ nachung begriffenen Its. er. h Seher, See. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. 3. Bats. (Preuß und ein von der General-⸗Insp. der Art. zu gon Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Pos. Infanterie Regiment dtr. pe uppentheilen zurück v. Platen, Sec, Lt. vom Brandenb. Drag. Regt. Stärgardt) 4. Sstpreuß. Negts. Nr. 5, Eschholz, Sec. L . . ls Adjut. beim Obersten Haup Fähnrich voöm Königs Grenadier Regiment Nr. 2, für die Dauer der Abwesenheit des Sec. Lts. Gr 1 3. B * ö z 3 holz, Sec. Lt. vom 2 Aufg. Mir namhaft zu machender Lieutenant a Major, Herrmann, Port. Fähnrich vom Konig . ; senheit des Sec. Lts. Gr. v. Reichen« . Bats. (Graudenz) 3. Osipreuß. Regts. Nr. 4, in das ( ig 2 e ö Klipphausen, bach-Goschüß vom Brandenb. Hus. Reat. (Zi sche Hus) . 4 Reatt . 3 tr. 4. in das 1. Vat. (Danzig Graberg. . . 3 keuß.“ Nr. J, zum Sec. Lt., v. Ziegler u ̃ ö d Hus. Regt. Zietensche Hus) Nr. 3, zur „Ostpr. Regts. Nr. 5 einrangirt. L h Se 8er . . ; , , , he ern ehe von demf. Regt, zum. Port. Fähnr. Y. Rt däm gh, Dienstleistung als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule' in Potsdam Bats. Wohlau Nr. Is, in a er e . n , g ,

k dem j k ö 1a Stettin) 1. Negts. Nr. Oberst v. Mertens, Inspecteur der 6. Festungs ⸗Inspection, v Zawadzky, Port. Fähnrs. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 kommandirt. v. Arnim, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. . , . , ,

. nienr-⸗ 8 jon 1 1. FTäbnr Pof. Ulanen⸗Regt. Nr. 10 D 5. D er : ; ; 3* Fr. Lt. S heitert von de , g r lin e Hhngenleur; Cemps . zu zu Bre. Lie / r. Re brt' char. Port Zh 2 . de et. Ihn . Scar tsb erg, Rüti / . Westf. Kür. R . Komm. diegts. der., w das 3 Vat. äntlaũn 4. Pemm, diegts Nr. und ein von Ter Genta nste a dender Lieutenant als v. Stammer Unteroff. von dem. Regt, n „char. Port. Fähnr. dem Regt. aggr. v. Studnig, Pr. L , bl, Sc dt. bon, zer Art, 1. Aufg; des 2. Bats, Prenzlau 4. Hran- kommandirender und ,, Mm mag vom 1. Westpreuß. Gren. Negt, Nr. 9 , , , Collande, Es Chef 3 . , . zum Rittm. u. e fg. Regts. Nr. l, in das 3. Bat. Schneidemähl 3. Pomm. Regts Adjut. beim Obersten Y. . , 4. Posenschen Infant. Regt. Nr. 7, v. * n , . uf . ral v, Wartensleben,, Pr. Lt. vom Brandenb. r. 14 einrangirt. Thoma, Sec. Lt, von der Kap. 3 Batz Kommandant des Hauptquartiers: . . i g rn Wesspreußischen Ulanen Regiment Nr . Ha 36 sieten hr pu Ar, 5, in das Westfäl. Kür. Regt. Nr. A ver. Wohlau Nr. 38, in das 2. al Zolbim 1 ginn nf, ö . Major v. Schack vom 2. Garde · Ulanen ˖ Regt. Port. Fähnrichs, v. Man stein, Port. Fähnr. 4 * e n, l. khr ö. . . si d, . . Nr. 6, unter Entbindung . n f Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des ? Bat i Hol ; 9 . ; am, Et. (dert. . als Adjut. 1 Gen. K ; . 3. ö . 44 6 9 2 . Hol K . ; König 1 zßnr 1 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 3 versetz. Frhr. v. Malßahn, Rittm. Esc. Chef im FK denb. Reats Nr ͤ Ji * ,, , n g. des 1. Date. Grant furt 1. Bran- äbnr, Schwarz, Port. Fähnr. vom 4. Niederschles. ö i . Frhr. v. Maltzahn, Rittm. und Esc. Chef im Thuüͤring. enb. Regts. Nr. 8, in das 2. Bat. Spremberg) 2. Reat ö

r , gr a, ö * chu di, char. Port. Fähnr. g. dems . Heu ö, ö als Adjut. unn General Kommando IV. Armeecorps Johannes, Sec. Lt. vom 2. Aufg. . 3 . , r, .

P er sonal Peründerungen. Velitz, Dragoner vom 2. Schles. Prag, Negt. Rr. 8, zu , n. ä , , m, v. , Pr. Lt. om, Magdeb. Kür. Regt. Nr. J, Jtegie Nr. 8, in das Bat. (Wrijetzen) Nr. 35, v. Leipziger, Pr. Lt. vom

. Reymann, Adamezy ck, Vette, Port. Fähnrs, vom 4. Obersch 9. Ins. e e, ng von dem Kommando als Adjut. der 8. Kav. Brigade 2. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat

H. In der Armee. f diegt Nr Gz, Frhr. v. Brauneck, Frhr. v. Eckard st ein Port, 86 2 . 9 nn ,, ., Rittmeister und Escadr. Chef, in das Thür. Ruppin) 4. Brandenb. Reglöä. Nr. JI, Ha ffe, Sec Cn , ffiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Schles Ulan. Regt. Nr. 2, zu Sec. Lts. befördert. v. Hülst / Matthig e ; ch l u⸗ Huf. Regt, * 2 versetzt. v. Kleist, Sec. Lt. vom Magdeb. Hus. Regt. des 2. Bats. (Cöslin)] 2. Pomm. Regts. Nr. ffizʒ Schlef J , ler Regt. Nr. 13 Rr. 10, als Adjut. zur 8. Kap. Br Bi 1

erne en, Beförderungen und Versetzungen. ter, Frhr. v. Werthern, Port. Fähnrs. vom 1. Westfäl. Inf. Regt, e. J. ö , Kab. Brig. lommandirt. v. Kleist, Sec. Lt. 4. Brandenb. Negts. Nr. 24 einrangitt, Ernennungen, t zu 864 Ets,, Frhr. v. Schade, char. Port. a . ee. n ah . . . . k zum , Ct, in das . , (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, unter Befsrtzruns um . f Riede é tt. 35 = KRür. Regt. ö. ersetzt. Ar S ) West.· r, . interi ö ? . J

A. Frb x eiten h . 2 len . en, 5 ö. Wh an en , 6. erf nn ee ihr, eie berlande preußischen Kirn fi. Rc her 5 ; unh. ln , mn . vr 6 bei rh ö 7. , 2 Frhr. v, . elt, v. Rantzau, vem 2. Westp hel, In. Megt: n.. Fähnrs Brau se, Sit Lehrer und Adjut. bei der Milit. Neitschule überzähligen ? Elsner, E ing Vier , ,,,, Sec r, 1. Aug.

a, , 63. Gend. Brig. angeste 261 . on demf. Regt, zu Port. Fähnrs, v. Bre / x ; ; it. Reitschule, zum überzähligen Pr. Lt. be— sner, Eggeling, Vice. Wachtmstr. vom 3. Bat. Ascherz let 21 letzt im 33. Inf. Regt, in Rr 8h ĩc ort, Fähnr, von Gerlach, Unteroff von deu. G, gn 55 Sec. Lts. ördert. v. Knobelsd Br r e , , , . Magdeb. Regan 22 3 ir vom 5. Bat. (Aschers leben, zten

. . . amg . . n. 5. zum v. Armin, 3 ed rr ö 26 e e , ., 2. er Te äh, . See · Bat, ai Ee 9 . e e ell. De h nn. ö d 6 de, * ö . 2. 66 . z (e 1 f .

Twardowski, Port. Fe dnrch . ähnrichs vom 2. Garde⸗ Frhr. v. Hazt au en, Unteross. ve r , . m. 16 um Pr. Stocken, Hauptm. von der Armee , , n, . . II. g Rr . 39. . 5 5. Bats. Se ievelbein, 231 comm.

96 i erf, 7 ö. ang 6 he e the. , 8 . . ee n, m ff hn e . . . n m . als n lich r nl der der n Lan ellas an le leg 5 derer ls e if, ö r e nf ? liger n , . .

Regiment z. F Nichterge; Täbnrè. Fehr Gas Edler zu Putlitz, Lt. v. Auer, Pr. Ri. vom , Lt. von d m Regt, v. Schell, See. Lt. Inf. Regts. Rr. 14 gestellt 7. . Sen,, ,, g) 1. Magdeb. Regts. Nr. 2ß,

gimer 2 ̊ 0 ; 3 e 3 ,, t. Regt, v. Schell, ö. e gestellt. ra unbehrens, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bals, Frankfurt 1st

1. Garde Regt. 3. Fe zu Pottz i . 9 g. char. Port. Fähnr. und Comp. Chef w, e, , n, 16 t, char. Port. Den 17. Dezemb Brandenb. Regts. Nr ; ; Bat 8 f .

3 Garde⸗Füs. Regt. zum Pr. Lt., Heintze, char. hort. Ga ) AlL nf. Regt. Nr. 17, zu Pr. Lts., Court, char. . Ve Dezember. andenb. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. Halberstadt; 2. Maadebur arch

86 h 361 i . 9. ö. rebs, Unteroff. vom ,, . n. —ᷣ ren, . ,. ö 2 Dewitz, Pohlent, Unteroff. v. Bentheim, Oberst u. Commdr. des 2. Garde⸗Reglt. z. F. unter Regiments Nr. 27, Mann, Sec. Lt. vom 7. zen 3 . ,

1 . . . * . . vr. . 8.

aan Räbnr . ; ; ja auite bes , J Kesffz e 9 32 3 1. ats. Muünster

der Garde- Gren. Regt. Nr. 1, v eise, . ö. Königin bon dems. Regt. zu Port. Fähnrs. . , . , ,. nn. 3 k ir enn, ö. , , , e 8 . i , , n, 6 .. t. furt i. Thür Regts Rr mr, . Mer Unteroff. vom 3. Garde Qren. 3 ; 8 Pomm. Jäger Bat. Nr. ?, in das 3. . . . J, u, om ; * Füs. gts. Nr. 33, in gleicher . Sec. Lt. vom ain 3. Aufg., des 2. Bats. Torgau 2 Thär.

Regt / ö he bd hure, ag ndenstein, Hauptm. und . n een ee, , . , . char. Port Fähnr, vom 1. Eigen schaft zum 2. Harde Regt. ö. F. verseht. v. Frankenberg Oberst Regts. Nr. 32, in das 3. Bat. (Naumburg) 2. Thür. gien. Nr ö Elisabeth, . R 1 ‚— um Major, Frhr. v. Ledebur, Unteroff. vom Kai. egt. ür. 23 ö ir. , zum Port. Fähnr, Spohr, Port. Fähnr. vom und Commdr. des Königs Gren. Regts. (2. Westpr. Nr. 7, unter Stellung rangirt. Ottermann, Sec. Lt. vom 1 Aufg. des 2 Bat? Chef von dems. Regt. z j ; Gr. v. Lüttich au, char. Rhein. Inf. Reg 657 ' Bölling, Unteroff. vom la suite dieses Regts., zum Kommandanten von Erfurt ernannt., von 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Buchholtz, n v0

2 ; 2 ' Trotha, Unteroffizier Vom 4. Magdeburgischen Znf. Negt, Nr. 6 / ieh eg beriäget ve Vrandenb. Mäger- at. Rr. 3. Herrmann, chat. siein Rr. Zz, in däs 2. Batail. Wehlau) 1. . ,, .

se, Ser, Aufg. 9, in das 2. Bat. Prenzlau, Rau sche, Sec. Lt, vom 1. Aufg.

2

366 . Rr. ? v. Byern, ' . Regt. Nr. 65, zum Sec. Lt, J ⸗. d al. . . ü 2 ü Seconde ⸗Litutenant von 2e er Franz Garde ⸗Gren. Regt e,, , ö r v. Zan fen 5. Rhein. Inf. Neg . nd i? Port. Fähnr, vom 6. Rekowsky, Oberst⸗Lt. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. d dr. vallerie 2. Aufgebots des B 3 Eff ,,, n, he , , 1 e e ö rer le ä weer 2 dihein, nf . ö. 3 a a . . . Ostpreuß. des nn ed rc! az. (2. Hen ! 97 ö. n , e, ., taillon Görlitz 6. ned. hl rl n ,, 6 i . en. v. d. Ost gn char, . te off ier vom Garde Kürassier ⸗Negiment, Rhein. Inf. Regt. Nr. . 6 tk FHeimbachts, Gefreite vom u. Escadr. Chef vom J. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, zum Major u. etatsm. zeitiger Versethung zum 1. Landw. UlanenRegt, Wil elm, Tre t=. j Graf von Lüttichau, Untero kai tt. Fähnrs. vom 1. Garde ⸗Dragoner⸗ Fuͤsilier⸗ Regt. Nr. 33, Gr. v. Molt ke, v. gergufch, Unterofftzier vom Stabsosf. befötdert., v. Hertel, Rittm. von dem. Regt, zum äCecndr. QW Kiufg. des 3. Buts. (Unruhstabh, , . w helm, Te et ee v. Rohr II., v. Rohr III. char. erte ahn an n erk ge rd, Unter⸗ Königs. Hüsaren Regt. (1. Nheinische . , mn. Pert. Faähmr. Chef ernannt! Trautmann, Pr. Ct. von der Wesff . Hr. Me , Gamtah) desschben egen, ,,. 65. . in das 2. Da , n y 6 , . 6 v. , , , 3. ,, , ar, 5 ahn. vom 4. Rhein. Inf. von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Marine“ Ministet lum ent ge, g. 1. Niederschles. Regt. gil. 6, z. 1 Sec 6 ö. ' a, offtzierz vom 23. Garde Uhhng de. Bragoner-Regiment, zu Port. Fähnrs.,, von demselben Regt / v. el 6 tag vom Niederrhein. Füs. Regt. bunden. es 5. Bats. Schneidemühl 3. Pomm. Negtös. Nr. 14 6 ; at. Port. Fähnr. vom 2. Garde Drag ; Sec. Li, von Regt. Nr. 3. Siæt, v. Armin, Unte f Miene ng ., . Den ig Germ hen. (Unruhstadt)h . Posener Regine, e e , . 2 ; . ö nd a . gn Pr. Lt, lchzchern, Nr. Zh un hort. Söhnke , nn 30nf rige . . Lt. 31. v. Schack, Gen. der Inf., , General des 1IV. Armee. vom 1. . 9 1. val f ler fer , dan 3 ö Siri, er, , dn ear. zu dee en diegt. Nr. n won Regt. Rr, ,,, . hh von demf Regt, zum Corps, für die Dauer der Äbkommandirung des Gen. Feldmarschalls Frhrn. giments Nr. 29, Bau sch ke, Ser. Lt. vom 1. Aufgck . . Der scha un, See Ct vom äaiser Fran 9 off ier. Schule in Jülich dems. Regt, zum Pr. Ct / 9. Alten. Pont. n 6, Wolff, Ünterofff. v. Wrangel zur Führung der Geschäfte des Gouvernements von Berlin, Breslau 3. Riederschlef. Regts. Rr. i , dem Kommando zur Dienstleistung bei ö . 4 1 Regiment, zur Sec. Lt., v. Fo ris, char. Port. Fähnr. von dems g gn Uldnen. Regt. hierher' kommandirt. Petersen, Oberst und Abtheilungs Chef im großen des 3. Vats. (Unruhstadt) 1. Pos Niegls Nr . e J Dar entbunden. v. Rosenb erg l , ,. ö Huli fommandirt, von dems. Regt, Kühls, char. Port. . .. 3 Inf. Regt. Gencralstabe, als Chef des Stabes bei dem General der Infanterie 2, Pos. Regts. Nr. 19, Koch in ki, Sic. Ct. von! w Dienstleistung bei der Unterofsizier . t . 2. Garde Regt Nr. J. v. Wolffersdorff, Dar, Pott ,, ähnr. vom Pomim. Fuͤs. v. Schack, während deffen Kommando's in Berlin, kommandirt mit Eissa) 2. Pos. Regts. Nr. Ih, in das 2 Bat Gem, 1 Gr. Prebentomn v. Dr n ne, , 4 . Gr. v. Wartens. Nr. 32, zu Port. FJähnrs, v z. 8 g. 3. . . Rr. 7, zu Sec. Uts. der Maßgabe, 'seine bisherigen Geschäfte beim Generalstabe insoweit Nr. 19 einrangirt. Hayn, Vice⸗Feldw. vom 1 er Bres, . F. lun *9Fenn Gf. e R. ö . des Kegts. gestelt. Regt Rr, sd, Schenk Port. Se gr en m, ile h Franten berg, fortzuführen, als dies sein Kommando gestattet. v. Arnim, Gen. Li. und schles. Negts. Nr. 10, zum Ser. Li. J. Äufg, Histroz, Sec. . leben, Sec. Lt. vom Garde ˖ Hus. Regt. 24a 3 f. Regt. Rr. 41, Frhr. v. Steldern, Jeßey Unteroff. von Jems— t 2 Port Fähnr. vom ]. Commdt. der 16. Division, für die Dauer der Abkommandirung des Gene. Aufg. des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles glegtẽ Rr I6/ Reisn 2 Friese, char. Port. Fähnr, vom r h mn fg ef Regi. Nr. 3, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, v. Beug , . Port. Fähnr. rals der Infanterie v. Schack, zur Führung der Geschäfte des Gen. Kom. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Glatz) 4 Riederschl Regts Rr 11 u * 8 Esese er bar, er, Behne ni . . Ae L, Tel. Rhein,, Ins Regt Nr 6d, gm 5 4 lg g rh fi,* char. Port. mandos Mö. Armee - Corps, nach Magdeburg, v. Etz el, Gen, Maj. und KNatzruqu e, Vice, Jelzw. vom 1. Bat. (Glatg 4. iederfsle , . v. Tb bu sch, Untgroff. dom d rk: 6 3 Ostpreuß Gren dom 2. Hof. gut. Best. Nes er gh. e' eh Ft Fahnrs. befördert. Commdr. der 32. Inf. Brig. und mit dem Kommando über die Preußi.! Nr. 11, zum Sec. Lt., 1. Aufg, Win il er, Sec Ct. ven 6ö5ffel v. Soscwensprung , . ien ü dem Regt, Thie gs Fägnr, vom s. Brenden . Inde t , g, un t R 44, unter Ent- schen Besatzungstrußpen in Frankfurt a. M. beauftragt, für die Danler der 2. Bats. Cosel 1. Oberschles, Regts. Nr. 27, jum Prem gern e me, Real. Nr. 4, Karmann, la Barre Unteroff. vor Gren Regt Nr. 5, v. d. Groeben, Hauptm. vom Ostpreuß. Inf. e nend; zn nl fn nn We rr tn n, tune hen Folke, Ser b, don l, lug e, , n, v. Ty ew iez! ar. Port n, . ö. , gr. demfelbhen Regt, bindung von dem en mende g, , , , ba. a en. König Friedrich der 16. Division, nach Trier, kommandirt. von Sel chow, Oberst und Regts. Nr. 6, in das 1. Bal. (Breslau 3. Nieder v. Meeß, Rogalla v; Bie ber st zin / ö euß Inf. Regt. Nr. 15, I. Armee - Corps, als Eomp. Chef in das . e g euptm. uud Comp. Commandeur des Aten Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 30, für v. Asimont, Sec. Lt. 4. D., zuletzt im 24. JZaf Re Weimann, char. Port. Fähnr, vem w ö. Voigt, Port. Wilhelm IV. 6 Pomm;) Nr. , ve srttzz, * t ) Verfetzung zum 4. Pos. die Dauer der Abkommandirung des Jen. Maj. v. Etz el, das Kommando Aufg. (für die Krankenträger- Comp) des See d Foerst er, Unteroff; von deni. Begt u Pohh dab nn be v. Preußen, Chef vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, un 6 l Mahbr“ als Absut. über die Preuß. Besatzungstrupßen zu Frankfurt a. M. übertragen. v. d. Regt, Nr. 19, Nit schke, Ser. Lt. vem 1 Auf de . . Fähnr. vom Litthauischen Drag. Regt. Nr. 1 ö. vom Grenabier⸗ Inf. Regt. Nr. 59 und Beförderung zum . ige . a E, pt. Ni lde, Ben? feu kung rnb ger Th inch, Fuͤr Ait Tale der' gik. 1. Riederschlef, Regts. Nr. 6, Win ee Se. . 2 6 zum Sec. Lt. befördert. v. Val tier / char. Port Rr. 2, zum Port, Jum Gen. Kommando l. Armee Coipd e, . . edi nn, nnter bench än gels al een, Fähren bes Pöohian ä. se, f bes , , dn, 1 ö,, g . Infa n ere Reg nent ,, , en, n,, Rr 26 versetz. Geschäfte der 2. Garde-Inf. Diviston, nach Berlin, Frhr. Hiller v, Gärt.! Wundrich, Ser Lt vom 2 Aufg 2e Dare, er, ö ahr. Eritzfch, Port. Fähnr. vom 5. Pemm Port. und Compagnie Chef in das , . Rr untör Befbrderung rin gen, Gen. Maj. U. Commander der J. Garde ⸗Inf. Brig, für die Dauer Nr. 26, in das 1. Bat. (Gleim iz 1. Oberschler Re, ee r ..

ö ; dems. Regt., zum —. 66 1. Schles. J ; 4 ö ; See g ; 1. ; Rr. 42, zum Ser. Lt. Krumhauer⸗ Gefü. von n. Gren. v. Oheimb, Pr. Lt. vom 4. el. J s⸗ r Bat. Nr. j, der Abkommandirung des Gen. Lts. v. d. Mülbe, z. Führ. der Geschäfte Sec, Lt, von der Art. J. Aufg. des 1 Bar mere, , Dee ner, dannn Malotti v, d e. h ge e,, . Sec. Lt. zum Hauptm. und Eomp. . 83 , , . . Beforde der 10. Div. nach Posen, v. Löwen feld, Gen Maj. Un Commdr,. der 4. Regts. Nr. 8, in das 2. Bat. Tafel) 4. Otra, e, re-, , eren. egt. Kolberg) Nr. 9, zum Haup r m (knit char. Port. Fähnr ./ vom v. Hugo, Sec. Lt. vom lg ö. . e t Ir. 5. Gr. v. Schweinitz, Garde -Inf. Brig. für die Dauer der Abkommandirung des Gen, Majors girt; Dedi s, Pr Lt. vom 1. Auf. de Denn, r derer, , Wen, von dems. Regt zum Prem. Lt., 6 Klrassier vom Kür. Regiment rung zum Pr. Lt. / in das 1. . ö 3 5 in das Garde Schůtzen Bat / Frhr. Hiller v. Gärtringen, zur Führung der Geschäfte der 1. Garde⸗ phaͤlischen Regt. Nr. 15, 8. Scha lerkuarzg Berndt, Pe. ee nem Rr. 19, d, lo chlr Port. Fähnr, vom 3. Pomm. Dee. dt. vom 2. Schles. Jäger. h Schle Jäger Bat. Nr. 5, in das 2. Inf. Brig, nach Potsdam lommandirk. v. Alvensleben, Oberst und S dlufgeb. des Bats. Ersten de , , rer, eam. igin 53 pan demf Regt., v. Schmidt, Gr. v. CLarmer, Sec gt. . . pb. Troschke, Sec. Lt. vom Fommdr. der 1. Garde ⸗Kav. Brig., für die Dauer der Abkommandirung we, Te. ernannt. Peters L. Erd man m,

Inf. Regt. Unteroff. Ragt Ne. 4, zu Port. Fähnrs/ Schlesische Jäger . Vat. Ar. 23 Sehn ' Gchlestsche Jäger. Bat. Nr. 5, des Gen. Majors Frhr. Hiller b. Gärtringen, die Führung der Ge- 3. Auf. , Bats. (Iserleka) 3 Sen Nee dr. e Tn Port. f gigi N ; Pommeischen Jäger Bat. . chli Jager. Za Rr. G, in das Pomm. schäfte der Kommandantur von Potsdam übertragen. . are mn , . 2 ä Wan de 3 Bata me, m hr, , ,, v. Ba ffew iß, Sec. Lt. vom Garde Schützen. Bei der Landwehr. einig . aan et 2 1 Zara llerie . ö * Lt. beordert. v. Stosch, Sec. Lt. . Fler Den 11. Dezember. . Brühl 2. Rhein. Regis Rr WG Pflaume, Vr. * ga n 8. . zum P Bat! Rr. 1. unter Belassung in dem . Sec Ee, nm Mag deb. Gr. zu Doh na, Ses Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Königs. Alufg des 2. Bats. (Düsselder 4 Bestf Rege d= 1 n de, De. um Pont. und Schützen, in das Garde. Schützen Bat, v Garn 1, Gr. v. Still. berg! 1. Gstpreuß. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt / Kuxrr eck, Vice⸗Feldw. von (Esln) 2. Rhein. Regts Rr 28 Silgers, See t , De, de.

6

ĩ ; z äaer. Vat. Rr. 4, in das Ostpreuß. Jäger- Bat. r. ars Wäder- demfelben Bat.,, Mack, Beumelburg, Unteroffs. von dems. Bat, zu 2. Bats. (Jülich) 1. Rhea. Negts Nr. 25, in das 1. Denalane,, randenb. f. een, Ee, Lt, bom Pomm. Jäger -Bät. Nr. . 3. 8. , i 33 . n. fg befbi der Lous, Unteroff vom Bataillon Ortelsburg ten Rheinischen Regiments * 29 einranget *. TR . Regt, Nr. 2 Dat. Kr. J, Gr v. Hoy m See. Ct. vom 4. ch 9 3 ech v. Ren Rr. 34, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert und zum 1. Landw. Hauptmann vom 1sten Dätaillen Aachen 1 Tem, == . 31 * . *, ehh. Keren . ö ch la 6, ar SBus. Regt. verfeßt. Ziebell, Sec. St. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Brom. Regiments Nr. 25, als Päatmajor in der Fere=3 Sar 1 vom 8. Bra ; g ! Unteroff. vom Gar ützen Bat. d. ̃ a 3 K lu Hehe, don Gtr ien Fön Sntaiär Rr. t ier von demse .