1863 / 304 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

liche und ihre Rache gegen Einwohner Polens, die sie für russen. freundlich halten, kennt kein Maß und erstreckt sich felbst bis auf Kinder. Fast die ganze Garnison von Kalisch, Konin und Kolo, e, . Husaren / Kosaken und Artillerie, ist zu ihrer Verfolgung ausgezogen.

Bon der polnischen Grenze, 277. Dezember, berichtet die Osts. Ztg. wie folgt: Bei den Verhandlungen des preußischen Ab⸗ geordnetenhauses über die Anträge, betreffend die Freilassung der wegen Hochverrath inhaftirten polnischen Abgeordneten, drehte sich die Diskussion hauptsächlich um die Frage, ob der polnische Aufstand lediglich gegen Rußland oder zugleich auch gegen die beiden andern im Besitz polnischer Landestheile befindlichen Mächte, namentlich gegen Preußen, gerichtet sei. Diese Frage ist bereits vor dem Ausbruch des Aufstandes von der polnischen Tagespresse erschöpsend dis- kutirt worden, nur mit dem Unterschiede, daß sie damals eine andere Fassung hatte. Man fragte zunächst nach dem Ziele des vorzubereitenden Aufstandes, nach dem Um fange des wiederherzustellenden Polens und alle politischen Parteien, von der Czartorysküschen bis zur Mieroslawski'schen, waren darin einverstanden und sind es heute noch, daß das Ziel nicht auf die Wiederherstellung der politischen Selbstständigkeit irgend eines Theils des ehemaligen Königreichs Polen gerichtet sein könne, sondern das ganze ehemalige Polen in seinen Grenzen von 1772 umfassen müsse. Daher war nach den Warschauer Februar ⸗Ereignissen von 1861 die allgemeine Parole; „nationale Solidarität«, die in allen ehemals polnischen Landestheilen, in Kongreß -Polen, Litthauen und Reußen, wie in Westpreußen, Posen und Galizien, zunächst in den seiner Zeit so viel besprochenen demonstrativen Andachten und später in der Nationalorganisation ihren Ausdruck fand. Die Frage, ob der Auf⸗ stand gleichzeitig gegen alle drei Theilungsmächte oder zunächst gegen Rußland und nach Besiegung desselben gegen die beiden übri⸗ gen zu richten sei, wurde erst erörtert, als der Ausfstand durch die Rationalorganisation vollständig vorbereitet und der Ausbruch des⸗ selben auf die Zeit der Rekruten Aushebung bestimmt war. Die extreme demokratische Partei sprach sich entschieden für den gleichzei⸗ tigen Ausbruch des Aufstandes in allen ehemals polnischen Landes⸗ theilen aus, während die gemäßigte Partei den Grundsatz verfocht, die drei feindlichen Mächte nach einander zu besiegen und den von allen polni⸗ schen Landestheilen energisch zu unterstützenden Kampf zunächst gegen Rußland zu richten. Dieser Grundsatz kam durch das bald erlangte NAebergewicht der gemäßigten Partei zur Geltung, Offen spricht sich über den Umfang des wiederherzustellenden Polens der in London erscheinende »Glosmwolnyn aus. »Die Frage der Wiederherstellung Polens. schreibt das Blatt in einer seiner letzten Nummern stellt sich vom europäischen Standpunkt aus in Bedingungen dar, wie sie mit der historischen Bedeutung und dem einmüthigen Streben der Polen völlig im Einklang sind. Polen kann weder Belgien, noch die Schweiz, noch Griechenland sein, seine Macht muß dem Berufe entsprechen den es zehn Jahrhunderte hindurch erfüllte und ferner zu erfüllen hat. Es muß stark genug sein, um historisch keinen Wunsch mehr zu haben, und um allein mit eigner Macht jedem Umschwunge zur moskowitischen und germanischen Politik Wider- stand leisten zu können Alle theilweise Aenderungen zu Gunsten der polnischen Nationalität würden die große Unbequemlichkeit haben, daß durch sie nichts entschieden, alles in Frage gelassen würde. Die Wiederherstellung Kongreßpolens ohne Lilthauen und Reußen wäre ein politischer Widersinn, der nach einigen Jahren nur eine neue polnische Revolution zur Folge hätte. Kongreßpolen mit Litthauen und Reußen, aber ohne Galizien und das Großherzogthum Posen wäre dasselbe, was heute Italien ohne Venetien und Rom ist: un⸗ , Unruhe im Innern und eine fortwährende Drohung außen.

Warschau, 24. Dezember. Man hoffte hier, die Meuchel⸗ morde würden endlich aufgehört haben, leider aber ist dem nicht so, denn vorgestern, um 10 Uhr Vormittags, ist auf der Krakauer Vor= stadt der Major Reinhold von Rothkirch, Gehülfe des Direktors der Kriegs⸗-Kanzlei, angefallen, und mit Dolchstichen in Kopf und Schul⸗ ter verwundet worden. Seit 10 Tagen haben in der Gegend von Kielce mehrere Gefechte gegen die Insurgenten unter Bosak und EChmielinski stattgefunden, von denen diejenigen bei den Dörfern Cisow, dann bei Oscienski und bei Ilza, den Eingang bildeten, in denen gegen 200 Insurgenten gefallen waren. Als darauf die verschiede⸗ nen russischen Abtheilungen die Insurgenten von allen Seiten um⸗ zingelt hatten, begann eine ordentliche Treibjagd, die damit endete, daß die Aufständischen am Kreuzberge im Opatower Kreise einge⸗ schlossen und von allen Seiten angegriffen, von General Czengeri vollständig geschlagen wurden und dabei über 100) Todte, so wie. viele Verwundete verloren. Unter den letzteren befindet sich auch lelinsti selbst, der Stabschef Bosaks und Chef der Woywod⸗

schaften Krakau und Sandomierz, welcher von den Russen gefangen wworben. Vosak selbst ist entflohen. Im Ostrolenker Kreise ist beim Dorfe Suchorowice ber Insurgenten⸗Anftihrer Haller pseudonym) gelßt et worden. Sein eigentlicher Name war Libinstij er war geistlicher Vikar im Stäbtchen Goworow. (Osts. 3)

26. Dezember. Seit vorgestern sind hier 163 Insurgen welche von ihren Abtheilungen zu den K 14 Warschau zu kommen so unklug waren, festgenommen werden Diese Leute haben vergessen, daß seit Pfingsten, wo sie ungehinderi in Folge ihrer damals von den polnischen Beamten respektirten auf⸗ ständischen Urlaubsscheine in Warschau ein- und auspassiren konnten der Stand der Sachen sich vollständig geändert hat. Alle früheren Schlupfwinkel und geheimen Ausgänge aus der Stadt sind besetzt statt der polnischen Polizei ⸗Kommissare ehemalige russische Offtzer angestellt, dier Thorbeamten unter strenger Aufsicht der wacht— habenden Offiziere, die Beaufsichtigung der verschlossenen Hauser leichter, und die Anmeldungen der Fremden werden mit großer Strenge gehandhabt. Allerdings sollen viele von den dieser Tage arretirten jungen Leuten angegeben haben, nur zurückgekehrt zu sein um sic der Regierung zu unterwerfen; ob aber diese Erklärung ihr. Befreiung bewirken wird, ist sehr fraglich, obgleich man bei mehreren diese Absicht für möglich halten kann, da der Ueberdruß an dem unsicheren und gefährlichen Umhertreiben wohl immer mehr Platz greifen mag. Die Verwundung des am 28. 8 vor dem Grodzicki⸗ schen Gebäude auf der Krakauer Vorstadt angefallenen Major von Rothkirch ist sowohl am Kopfe als an der Schulter nicht lebens— gefährlich. Bei der chemischen Untersuchung hat sich Gift an dem Dolche, welchen Major Rothkirch noch selbst zum Statthalter trug zu welchem er mit seinem Portefeuille, als er angefallen wurde, unterwegs war) nicht ergeben, und der Kranke befindet sich auch sonst nicht sehr leidend. Das Grodzickische Haus, einem frü— heren polnischen Zollbeamten gehörig und von ihm erbaut, soll konfiszirt und zur Kriegsschule benutzt werden. Nach den halbamtlichen Mittheilungen des »Dz. Pow. hat der Erlaß des Statthalters, daß alle einstweilen hier wohnenden Gutsbesitzer, Pächter und Güterverwalter ungesäumt (einzelne Schwierigkeiten werden berücksichtigt) nach ihren eigentlichen Wohnsitzen zurückkehren müssen, darin seinen Grund, daß in Folge der Cirkulare des Statt— halters a) vom 26. Oktober d. J. die Gutsbesitzer eine beträchtliche Contribution als Mitschuldige am Aufstande zu zahlen haben und deshalb ihre Existenz ermittelt werden muß; b) daß nach dem Cir⸗ kular vom 21. November zum Neujahr unfehlbar eine vollständige Befreiung der Bauern und ihre Selbstständigkeit mit Selbstverwal⸗ tung, Aufhebung aller Unterordnung unter die Woyts und Wahl , e Dorfrichter 2. aus der Mitte der Bauern selbst, statt⸗ finden wird. Die Nachricht von der Einverleibung der Gouver— i n nn, . . in Rußland, wird vom »Dziennik

als vollständig aus Luf iff zeich ,. ; s g der Luft gegriffen bezeichnet.

Amerika. New-⸗Hork, 16. Dezember. In der militairischen Lage hat sich im Wesentlichen nichts verändert. Beider Theile ö,. Virginien beziehen Winterquartiere. Am 39. ult. hatten die Anions⸗ truppen das in der Matazarda Bai gelegene Fort Esperanza sammt 10 Ge⸗ schützen erobert, die 10990 Mann starke Besatzung jedoch war ent⸗— kommen. Vermittelst dieses Forts sollen die Rordstaatlichen jetzt Herren von Mittel- und Westtexas, so wie aller bedeutenden Punkte 9 der Ostküste sein (Galveston allein etwa ausgenommen). Longstreet befindet sich angeblich in Rutledge, 30 Meilen nordwestlich von Knoxville, in gesicherter Stellung. In Knoz— ville selbst hatte General Forsier am 14ten den Dberbefehl übernommen, General. Burnside hatte sich nach Cincinnati begeben. Daß Longstreet einen großen Theil seiner Artillerie und Bagage eingebüßt und seinerseits dem ihn verfolgenden General Sherman namhafte Verluste beigebracht hatte, bedarf der Bestäti⸗ gung. General Butler hatte Elizabeth City in Nord-Karolina durch ein Negerregiment besetzen lassen und will sie zur Basis seiner weiteren Operationen machen. Im Kongreß war ein Gesetzvor⸗ schlag behufs Beschränkung der Agidtage eingebracht worden, und dies war hinreichend, das Metallagio sofort um 13 Prozent hinab— zudrücken. Mr. Fernando Wood hatte seinerseits den Antrag ge— stellt, Commissaire nach Richmond zu senden, um daselbst Friedens unterhandlungen einzuleiten. Der Antrag fiel mit 98 gegen 59 Stimmen. Eine andere beantragte Resolution, welche den Grundsatz aus⸗ sprach, daß der Krieg nicht aus Eroberungs⸗ und Unterjochungszwecken wei⸗ ter geführt werden dürfe, daß vielmehr nach Bezwingung des Aufstandes die rebellischen Staaten, unbeschadet ihrer alten Rechte, wieder in die Union aufgenommen werden sollten, war zwar ebenfalls mit 82 gegen 74 Stimmen verworfen worden, doch erregten diese in An⸗ betracht der Lage verhältnißmãßig kleinen Majoritäten gerechtes Auf⸗ sehen . Dem Herald zufolge wird Mr. M Dougal demnächst eine Resolution im Senate beantragen, in welcher dieser die Erklä⸗ rung abgeben soll, daß die Invasion in Mexiko ein gegen die Ver⸗ einigten Staaten unfreundlicher Akt gewesen sei, welcher möglicher⸗ k der Letzteren gegen Frankreich rechtfertigen

Asien. Ein Telegramm aus Suez vom 27. Dezember meldet aus Bombay vom 14. d.ͥ, daß es an der nordwestlichen Grenze zu i I,, . e , . und daß der General Chamber⸗ ain um seiner Wunden willen den Abschied 3 , schied genommen hat. In

Telegrtapbische Depeschen aus dem Wolf fschen Telegraphen · reau

Hamburg, Montag, 28. Dezember, Nachmittags. Die Kopenhagener Zeitungen sind am Sonntage nicht erschienen. Einem hier eingegangenen Privatschreiben zusolge glaubt die Partei des bisberigen Ministeriums an den Wiedereintritt des Ministeriums Hall, da man bezweifelte, das der König ein anderes Ministerium erhalten werde. Der König würde alsdann sofort nach Schleswig abgeben.

Hamburg, Dienstag, 29. Dezember, Vormittags. Mit Be⸗ willigung der Bundeskommissarien haben hannöversche Beamte die telegraphische Verbindung mit Dänemark, Schweden und Norwegen wiederhergestellt. Die dänische Linie wird nunmehr als eine inter nationale behandelt. Es ist die Vereinbarung getroffen, daß die hannöversche Telegraphenstation hierselbst die holsteinsche Leitung über⸗ nimmt. Im Holsteinschen werden holsteinsche Stationen errichtet.

Altona, Dienstag, 29. Dezember, Vormittags. Eine Bekannt

machung der Bundeskommissarien bringt zur offentlichen Kenntniß, still. ; gelt. Termine sind auch ferner in matter Haltung geblieben.

ähe des Jahreswechsels halt man sich von grösseren Unternehmungen fern, und es ist deswegen wieder nur kleines Geschäft und wenig ver-

Warnstedt und A. von Rosen ihrer Aemter enthoben sind um änderte Preise au berichten, schwach behauptet.

Schneefall die Besorgniss vor Frostschaden beseitigt, in entschieden mat-

daß der Präsident der Regierung in Plön Graf Adam Friedrich Adamson Moltke und die Räthe derselben Behörde F. von

der Richtung willen, in welcher die Plöner Regierung seitber die Verwaltung Holsteins geführt habe.

Lage des Landes erforderlichen Maßregeln werden die Kommissarien thunlichst beschleunigen und verkünden. Anscheinend rücken die Sachsen auf dem rechten,

raner auf dem linken Flügel vor. Der „Altonaer Merkur enthält folgende Nachrichten. Nach

die Hannove⸗

kopf von Friedrichsstadt gesprengt werden. dieses. desarmirt und wieder armirt; die aus Kopenhagen eintreffenden Befehle widersprechen einander. Nach sicherem Vernehmen ist die Zoll⸗Linie nach dem Kronwerk (also auf das nördliche Ufer des nördlichen Eiderarmes) verlegt worden.

den 27sten dieses Monats. Die holsteinischen Truppen,

pen, welche sie mit scharf geladenem Gewehr umringten, und liefer ten ihre Waffen ab, um eine Katastrophe abzuwenden. Altona, den 28. d. Kommissarien gewandt, namentlich die vier Dekane der Kieler Uni—⸗ versität, mit dem Gesuch, daß der Bund den Herzog Friedrich aner⸗ kennen möge, was schon befördert sein soll, und eine Deputation der Kieler Stadtbehörden mit der Bitte, wegen der Excesse, welche die Dänen begehen, schleunigst Truppen dorthin zu senden. London, Dienstag, 29. Dezember, Vormittags. dampfer Columbia hat New-⸗Yorker Nachrichten vom nach Galway gebracht. Unionstruppen unweit Cumberland Gap ein Gefe gezwungen, sich eine halbe Meile zurückzuziehen. tenhaus in Was hington hat mit 93 lution angenommen, daß der Krieg

als noch Rebellen unter den Waffen stehen. . Wechselcours auf London 166, Goldagio 52, Baumwolle 82.

so lange fortgesetzt werden solle

MHarKBtHpECeN«. Berlin, den 29. Dezember.

Lande: Roggen 1 Lhh. 1 3 Pf. und 1 Thlr. 45 Sgr. 86 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. ö . 36. r hlr. 1 Sgr. un Thlr. . . ö Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 8/ 1462 auck 2 hh. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr, 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 17 88. 6 Pf., auch 1 Thr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ek, Grosse Gera 1 Thlr. 12 Sgr. 6 E, auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 1 82n. 6 Pk. Nlafer rn. I Sgr. 11 Pf aueh 26 S. 11 Pf. Erbsen 2WFhlr. 2 Sgr. 6 Ek. Futtererbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 EF. auch 1 Thlr. 20 Sgr. Der Centner Heu 1 Fhlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr., geringere Sorte ; gr. 6 Ef. . . 6 der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., meta en weis 1 8g9r.

9 Pf, auch 1 Sgr. 6 14.

Hafer 1 Thir. 2 Sgr. 6 Pf.

Die bei der gegenwärtigen

Lig Dresdner 2657 . . . 2 5 . . Magdeburg - Leipꝛiger 2397 E.

Kopenhagener Privatbriefen wurden die sechs ehemals holsteinischen Fear Bank Actien.—

Dörfer nördlich der Eider ohne Weiteres geräumt und der Brücken

Rendsburg, den Asten

. nn,, se lea Staats Anzeigers.) Die d d das Kronwerk werden abwechselnd , , Die Palisadenwerke und da Kronwerk 9j nn ,, e, m. do. Liit. B. e,. 36. 933 Br.; do. Litt. F., zproꝛ. 983 63 Cosel- Oderberger Stamme Actien 50 Br, . Oppeln - LTarus witzer Staram-Acetieu 54 Br. Plön, 1853 1 4* Br. die sich

hier weigerten weiter zu gehen, kapitulirten mit den dänischen Trup⸗

Verschiedene Deputationen haben sich an die Bundes

56 * ben. Juni 363 ber. Kühol 114, Derember 11, Dezember-Januar 11. Januar-

105. Hamburger Wechsel S8. Vöechsel 25. Wiener Wechsel 973. Darmstädter Tettelbans 2483.

8 Sgr. J Et auch 1 Thlr. 16 Sgr.

Grosse Gerste ] Thlr. 8S Sgr. 9 Ef. auch . Bothschild —.

ngerliner etrelidehörse vom 29. Dezember. Weinen loco 50 = 58 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 543 Thlr.

ab Bahn bez. Roggen loeo neuer 363 Thlr. ab Kahn, feiner 365 Thlr. ab Bahn,

untergeordneter 352 Thlr. ab Bahn, Dezember, PDezember- Januar u. Ja-

nuar Februar 355 - 3 Thlr. bez., Br. u. G. Frühjahr 363 Thlr. ben, u.

r., 36 G.. Mai Juni 365 Th. ber. u. G., 37 Br., Juni - Juli 377 Thlr.

bez. u. G., 38 Br. Gerste, grosse u. leine 0. 34 Thir, pr. 1750 Eld. Hafer loco 213 - 233 Thlr., fein Warthebrucher 27 Thlr. bez., Liefe-

rung pr. Dezember und PDezember- Januar 215 Thlr. Br.; Frühjahr 227 Th. bez., Mai- Juni 233 Thlr. bez, Juni - Juli 233 Thlr. Br.

8 Thlr

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 - 4 ; Kübel joeo 118 Thlr. bez., Dezember 1 * * Thlr. bez. u. Br..

X68. Dezember- Januar 144. - Thlr. bez. Br. u. G., Januar-Februar

ig Thlr. bez. u. Br., Februair- März 118 Thlr. bez. u. Br., April - Mai

114 * Thlr. bez, Br. u. G., Mai-Juni 11. - K Thlr. bez. u. G., Br.

Leinöl loco 133 Thlr Br. Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. bez., Dezember Dezember-

Januar und Januar-Februar 143 - Lhlr. bez. Br. u. G6. Februar- März

143 Thlr. Br.,, , G., April - Mai 14. - * Thlr. bez., Br. u. G. Mai- Juni 153 Thir. bez., Br.; na G. Juni - Juli 153 Thlr. Br., 3a 6G. Juli-August 157 Thlr. nominell.

Roggen loꝑeo wurde zu eher billigeren Preisen gehan-

Weizen still. Bei der

Hafer loco flau, Termine durch reichlieben

Gek. 4000 Ctr. Rüböl war hente, nachde-* terer Haltung und war vorübergehend etwas billiger als gestern anzu- kommen. Gek. 800 Ctr. Spiritus war im Gegensatz zu den übrigen

Artikeln in ziemlich fester Lendenz, doch Konnten Inhaber keine besse- ren Preise erzielen.

Gek. 10.000 Quart.

Pie Notirungen sind daher fast den gestrigen gleich.

Leipzig. XS. Dezember. Frcdrich ibesim-Nordbahn Leih- G8. Löbau-Littauer Littr. A. 27 B.., do. Littr. B. Thüringische 124 G. Anhalt- Braunschweiger Pank Actien Wei- marische Bank-Actien S1 B. Oesterr. Fatisnal- Anleihe 67 G.

res n, n, TJ. Dezember, 1 Unr 3 Nn. Nachmniags. CLei. Let. Gesterreichische Bankacten 84 Br. Freibur-er Gbersehles. Aetien Litt. Aà. u. C. 153 Br., Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., proz., do. itt. E. 33proz. SI. Br. Beise- Brieger Actier 82 E. Preuss. 5prer. Anleihe von

Weizen, weisser

Spiritus pr. 00M pCt. Tralles 13 Thlr. gerste 31 -—37

56 65 Ser., zelber 55 61 Ser. RSsger 39 - 43 Sęr. Sgr. Hafer 26 - 30 Ser. ; Niedrigere Wiener Früh - Course verstimmten die Börse. so dass

bei trägem Verkehr sowohl Eisenbahn- Actien als österreichische Efstek-

ten etwas niedriger gehandelt wurden, als gestern.

8a ** Bm. 2. Dezember, 1 Uhr 53 Mm. Nachmittags (Tel. Der-. zes Staats- Anzeigers) Weinen 50 —= 54. Dezemberr 54 G. Frühjahr kogsen 33 337. Dezember 333, Frühjahr 355 - 3. Mai-

Februar 11 Br.. Frühjahr, September - Oktober 11 bez. Spiritus 13,

Dezember 134 bez., Frühjahr 143, Mai-Juni 1144 Br.

HL aere har. 28. Dezember. Nachmittass 3 Ubr Minuten.

. Börse im Allgemeinen sehr gesehäftslos, man wartet mit Spannung auk Der Post⸗ 6. Longstreet hat den ihn verfolgenden cht geliefert und sie Das Repräsentan⸗ P contè ( gegen 64 Stimmen eine Reso⸗ kexrirt, gesehäftslos. Frühjahr 1000 Ctr. zu 11 verkauft. Gelindes Frostwetter.

Vachrichten Von Kopenhagen. Heste Haltung, nur Ultimo - Regulirungs- Geschäft in 32 3 Effekten, wovon Stücke mangeln.

Schuss Course: Oesterreich. Kredit. Actien J6E. Vereinsbank TRordd eutsche Bank 1033. National-Anleihe —. Oesterreiebische 1860er Loose 778. Bheinische Bahn g53 nom. Nordbahn 585. prern. Spanier 2101. Spanier Stieglit⸗ de 1853 —. Mexikaner 35.

Roggen, Frühjahr Königsberg zu 55 Lhlr, of- Link.

Ggetreidemarkt. 5 Oel geschäftslos, pr. Dezember 2B*. Mꝛi 24.

mr m e Fast &. M.. 28. Dezember, Naehmittass 2 Uhr 36 Min.

Oesterreichische Effekten im Allgemeinen merklich höher, als an jüug- ster Börse. Umsatz belebt.

Sebluss Course: Neueste Preussische Anleihe —. Pre ussiseb e

Tassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 13997. Berliner Weehs el

Londoner Wechsel 1173. Parise r Darrastädter Bank- Aetien 215. Ueininger Kredit- Aetien 3 Lusen Zprozent. Spanser 51 roꝛ. Szanier V. Spanische Kreditbank vo kKurhessische Loose 533. Ba de Loose 521. 5proꝛ. Netaligues 592. I proꝛ entige Meta iiques 32. 1854er Loose 753. Jeererreichis ches National- Anlehen G. Gesrerreiehiseh - kran. Ss E-. Staats Fisenbahn-Actien 180. Oesterreichische Band Antheile NRX. Hesterreichische Kredit -Rerien 180. Cesterreichisehe Elisabeth - Rahn = KRhein - Nahe-Bahn 26. Hessische Ludwigsbahn 122. Priorititen

Neueste Ssterreiehisehe Anleihe 78). BSöhmisehe Westbahn-Acetien

barger Kreditbank 104. Spanische Kreditbank von Pereira

Finnländisehe Anleihe 84. wwöiem, 28. Dezember. (Wolf's Tel. Bur) Gres , (Schluss - Course der osfi'llen Börse.) Spror. Metalliques 260.

45pror. Metalliques go. 1854r Loose 225. Banksctien I85 00. Nordbahn 6 National- Anlehen 80.00. Kredit Actien 184.20.

ö fun 2 , ä i = em