der Prozeßordnung gegen sie verfahren werden wird.
Di Erone, den 17. Juli 1863.
Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Dem Konditorgehülfen Michael Streubing aus Erfurt sind in dem am 14. Oktober 1853 publi⸗ zirten Testamente des Akademikers Joseph Streu ˖
bing in Berlin 300 Thlr.
Legat ausgesetzt worden mit del Bestimmung, daß dieses Legat bestimmten anderen Personen zufallen solle, wenn der Aufenthalt des Michael Streubing nicht innerhalb 10 Jahren vom Tode des Testators ab ermittelt werde.
Der Konditorgehülfe Streubing, dessen Aufent halt bisher unbekannt geblieben ist, wird deshalb nunmehr hierdurch aufgefordert, binnen 4 Wochen
3986)
bei dem unterzeichneten Gerichte zur Empfang
nahme des erwähnten Legates sich zu melden, widrigenfalls das bisher hier verwaltete Legat an die ihm substituirten Personen ausgezahlt wird. Erfurt, den 22. Dezember 1863. Königl. Preuß. Kreisgericht. II. Abtheilung.
3480 Ediktal ⸗ Citation. Die verehelichte Müller Pirwitz, Maria, geb. ikiewi i egen ihren Ehemann, wegen böslicher Ver. Zur Beant⸗
min auf .
den 14. März 1864, Vormittags 11 Uhr, hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Röstel, Zim mer Nr. 3, anberaumt, zu welchem der Verklagte, Julius Pirwitz, dessen Wohn und Aufenthalts · Frt zur Zeit unbekannt ist, unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß er der böslichen Verlassung für geständig erachtet, demzufolge seine Ehe mit dem klagenden Theile getrennt und er als allein schuldiger Theil in die gesetzliche Ehescheidungs ˖ strafe verurtheilt werden wird.
Schlochau, den 21. November 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Proclam a.
Es ist auf Subhastation der im Fürstenthum Cammin'schen Kreise belegenen Güter Mühlen kamp und Klein⸗ Carzenburg b., beides „Alt von Lettow'n Lehne, welche auf Grund des Kauf⸗ vertrages vom 19. Dezember 1854, also eines Allodialtitels, für 40,975 Thlr. in den Besitz des Lieutenants Clemens Ferdinand Emil von Lettow, des jetzt titulirten Besitzers, gelangt sind, ange⸗ tragen und dieser Antrag von uns begründet be funden worden. ;
Mit . 11. Mai 183 zur Erklärung der Lehnberechtigten über die Aus übung ihrer Rechte auf
den 15. Juli 1864, 9 Uhr
39014
auf §. 3 der Verordnung vom
Vormittags
ö ; vor dem Herrn Kreisrichter Bauck, im hiefi⸗ gen Gerichtshause, Zimmer Nr. 17, angesetzt.
Zu diesem Termin werden die nachstehenden, in den Lehns. und Successions -Registern eingetra⸗ genen Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, nämlich:
der Rittmeister a. D. Wilhelm Ludwig Alexander von Lettow, früher zu Waldows.
hoff /
Y der Hauptmann a. D, Carl George Mazi = milian von Lettow, früher zu Zilenzig, hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorge⸗ laden, daß bei ihrem Ausbleiben sie des An⸗ spruchs auf Ausübung ihrer Berechtigungen ver ⸗˖ lustig ö,
Zu biesem Termin werden gleichzeitig alle un. belannten Realprätendenten auf die Güter Mühlen ; kamp und Klein - Carzenburg h,. unter der Verwar— nung vorgeladen / daß bei ihrem Ausbleiben sie
egen sich Alles gelten lassen müssen, was von
en bekannten Realprätendenten mit den übrigen 3 . verhandelt werden wird.
ö n, den 14. Dezember 1863.
gönigliches Kreisgericht, J. (Civil Abtheilung.
malnen-⸗Sekretariate hierselbst, niglichen Domainen⸗Rentamte zu Dinslaken zur
haben wir daher einen Termin
3700
erkauf der von der vormaligen König ⸗
lichen Gewehrfabrik zu Saarn benußten
Realitäten und der von der ehemaligen
Abtei H ,, Domainen ˖ run d stücke.
Zufolge Verfügung des Königlichen Kriegs Ministerlums, Allgem. Kriegs Departements, vom 17. v. Mis. und des Herrn Finanz - Ministers Excellenz vom 15. September d. J. werden die von der vormaligen Königlichen Gewehrfabrik zu Saarn, Landbürgermeisterei Mülheim a. d. Ruhr, Kreis Essen, benutzten Grundstücke und Gebäulich= keiten nebst Holzbeständen, so wie die von der ehe ˖ maligen Abtei zu Saarn herrührenden Domainen · Grundstücke am Montag, den 18. Januar k. J,. Morgens 19 Uhr, bei dem Gastwirth H. Buchloh im Stocksisch zu Broich bei Mülheim 4. d. Ruhr, vor dem hierzu ernannten Kommissar, Regierungs ⸗Assessor Bergmann, in öffentlicher Lickation zum Verkaufe an den Meistbietenden ausgesetzt werden.
Es kommen zum Verkaufe:
J Die von der vormaligen Königlichen Gewehr—
fabrik zu Saarn benutzten Gebäulichkeiten
und Grundstücke nebst aufstehenden Eichen ·
beständen, welche zusammen einen Flächen
raum von 18 Morgen 109 Ruthen 989 Fuß einnehmen, und zwar:
A. in 14 einzelne Verkaufsnummern einge · theilt, worunter die werthvollen Eichen ˖ bestände besonders ausgestellt werden,
B. im Ganzen.
Die von der ehemaligen Abtei zu Saarn herrührenden, einen Gesammtflächenraum von S9 Morgen 130 Ruthen 80 Fuß ein · nehmenden Doͤmainen · Grundstücke, zelne Verkaufsnummern eingetheilt, wovon mehrere wieder in Unterabtheilungen zum Verkaufe ausgestellt werden.
Die zum Verkaufe kommenden sehr geräumigen und zu einem großen industriellen Etablissement vorzüglich geeigneten Gebäulichkeiten, deren Haupt- theil die Gebäude der ehemaligen Abtei Saarn bilden, und welche von Gartenanlagen, Wiesen und Ackerländereien umgeben sind, haben ebenso wie die sämmtlichen sonstigen Liegenheiten und Holzbestände wegen der unmittelbaren Nähe der nach Mülheim a. d. Ruhr
in 8 ein;
— —
und Duisburg führen
den Chaussee und des Ruhrstroms und ihrer ge⸗ ringen Entfernung von der Witten ⸗ Duisburger
Eisenbahn und vieler Kohlenzechen, den Vortheil einer für ihre Verwendung zu gewerblichen Zwecken überaus günstigen Lage.
Die Karten, die Verzeichniß Tage vor sowie auf dem Kö—
Einsicht der Kauflustigen offen liegen.
Der Portier Klucken zu Saarn wird den Kauflustigen auf Verlangen die Verkaufsobjekte an Ort und Stelle anweisen.
Düsseldorf, den 4. Dezember 1863.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Ulrich.
39191 Bekanntmachung.
Das dem Königlichen Hüttenfiskus gehörige Wassergefaͤlle bei der Rollbrücke Nr. 2 des Zabrzer Kanals unweit der Königlichen Eisengießerei bei Gleiwitz nebst daran stoßenden cirea 4 Morgen Acker soll im Wege der offentlichen Lieitation ver- kauft werden.
Zu dem Zwecke haben wir einen Termin auf
Freitag 26. ebm, Vormittags
den Uhr,
in unserm Amtslokale, Neue Taschenstraße Nr. 31, vor dem Gerichts⸗Assessor Wachler anberaumt, zu welchem Bietungslustige eingeladen werden.
Tage und Verkaufsbedingungen liegen sowohl in der Ober ⸗Bergamts - Registratur in unserem Amtslokale, als auch bei dem Königlichen Hütten⸗ Amte zu Gleiwitz zur Einsicht offen; auch werden Abschriften gegen Einziehung der Kopialien ertheilt werden.
Breslau, den 12. Dezember 1863.
Königliches Ober -Bergamt.
384] Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung hier ⸗ selsst wird das unterzeichnete Haupt Amt in sei⸗
Verkaufsbedingungen und das . der Aussatzsummen werden vierzehn dem Verkaufstermin auf unserem Do⸗
nem Geschäftslokale die auf der PotSdam. Wuster˖
marker Kunststraße belegene Chausseegeld · Hebe zu Bornim am 6 den E. 6 . Uhr, mit Vorbehalt e eren ages zum 1. April 1864 Pacht ausbieten. 51 ö 26
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per. sonen, welche vorher mindestens 195 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer. den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun . gen find von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt ⸗Steuer Amt.
3844 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier. selbst wird das unterzeichnete Haupt- Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin - Casseler Kunststraße belegene Chausseegeld, Hebestelle zu Steglitz am Dienstag, den 19. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 405 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein zusehen.
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt ⸗ Steuer Amt.
3842 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier ˖ selöst wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin ⸗ Ruppiner Kunst,
straße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Tegel
am Donnerstag, den 21. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr,
mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum Ästen
April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per. sonen, welche vorher mindestens 275 Thlr. bar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedin ˖ gungen sind von heute ab während der Dienst · stunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt.
3843 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier⸗ selöst wird das unterzeichnete Haupt-Amt in sei⸗ nem Geschäftslokale die auf der Berlin ⸗Neustrelitzer Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Birkenwerder
am Freitag, den 22. Januar 1864,
Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 4sten April k. J. in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per- sonen, welche vorher mindestens 190 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer den zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingun ⸗ gen sind von in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt ⸗Steuer ⸗Amt.
3840 Bekanntmachung.
nem Geschäftslokale die auf der Potsdam Wit .
tenberger Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebe— den 23. Januar 1864,
stelle zu Tornow
am Sonnabend, Vormittags 10 Uhr,
mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1ten
April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Per · sonen, welche vorher mindestens 130 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, wer- den zum Bleten zugelassen. Die Pachtbedingun. gen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt ⸗ Steuer ⸗Amt.
Beilage
im Büreau
Glaeser.
3358 . In der nach den Bestimmungen der 55. 39,
4 und M des Gesetzes vom 2. nach unserer Bekanntmachung vom heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind zogen worden: heute ab während der Dienststunden
Im Auftrage der Königlichen Regierung hier . selbst wird das unterzeichnete Haupt Amt in sei⸗-
2665
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1M
Mittwoch 30. Dezember
1863.
e — .
4
ng, , mission eines Brückenbaues.
Die Ausführung der sämmtlichen zur Erbauung nner gewölbten Brücke über die Diemel bei War— burg 8 Oeffnungen 232 Fuß) und dreier kleinen Sauwerkt erforderlichen Arbeiten und Lieferungen, wobei unter Anderen 40,400 Kubikfuß Werksteine und ca. 450 Schachtruthen Mauerwerk vorkom men, soll un getrennt im Wege der Submission dem Mindestfordernden verdungen werden.
Die Bauzeichnungen, die Bedingungen und das Submissions · Formular liegen beim Herrn BVaumeister Holle hier zur Einsicht offen und kön nen Abschriften der letztern gegen Erstattung der Copialien abgegeben werden.
Die Eröffnung der schriftlich und versiegelt ein ˖ jureichenden Offerten erfolgt am
16. Januar 1864, Morgens 11 Uhr, des Unterzeichneten in Gegenwart der tiwa persönlich erschienenen Submittenten.
Warburg, den 10. Dezember 1863.
Der Kreisbaumeister. Cramer.
63 . ufkün digung von Kreis ⸗Obligationen des Schrodaer Kreises.
Die am beutigen Tage von der unterzeichneten
s6ommission ausgeloosten Kreis ⸗Obligationen
Littr. A. 3 1000 Thlr.: Nr. 31.
„Bä jh . Rr. 16. 91. 145. 188.
6 565 * Nes 16. 32. 4) 55. 56.
114. 113. 163
mn 25. Rr n nn, . 82 99 102. 103. 104. 1605. 106. 107. 108. 142. 113 164. 116. 154. 176. 220. 221. 222. 22
224. 225. 226. 227.
228. 229. 232. 233.
234. 290. 302. 303.
3265. 339. 354. 395.
sind in coursfähigem Zustande, nebst dazu gehö⸗
rigen, noch nicht fälligen Coupons Serie Il. Rr. 8 bis inel. 10, nebst Talon, den 4. April 1864 auf
der Kreis⸗Kommunal ⸗ Kasse hierselbst gegen Baar⸗
zahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. .
Bereits früher ausgeloost, aber noch nicht reali- sirt sind die nachbenannten Kreis Obligationen
Littr. A. Rr. 36 über 1000 Thlr.
pP. Nr. 25. 24. 2 25 Thlr. — 50 Thlr. Schroda, den 3. September Kö
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. 364 Bronislaw von Dabrowski.
März 18350 und 22. v. M
nachfolgende Nummern ge⸗
kit **. é 1ob0 Thlr. 21 Stüc Nr. Mt. 43. 3635. 458. 353. 596. 1338. 1297. 149. 512. 1839 235. 25833. Io). 304.
zi. 335. zö6z. 3633. 12, 4s.
Littr B. 3 Söh Thir. J Stück Nr 256. 484. 1663. ibe5. Ii it. 1139 tot.
Littr. C. 3 160 Thir. S5 Stück Rr. 338. 435 70i. SI. 8553. 1656. 1159. 133. 13533 143] 1584. 1535. 1633 115356. M4. 1834 1516. 1816. 16s. 1504. 316. än6. W341. 35365. 216. 3313. 3645. 3666. I5s38. Jfib. 365. 3176. 2g; Job. Jiör. ia z. z553. Zäz3. 370. 3595. 906. 1299. 4533. 1350. 4366. zs. 451. 4555. 1556. z903. bz. 1036. 3Mzl. SiC za,
ziö55. z Littr Yz 23 Thlr. 190 Stück Nr. J4. 453. 175. 263. 213.
959. 1615. 1057. 1126. 1214. 1230. 1451. 1456. 1547. 1595. 1629. 1679. 13607. 1886. 1899. 1997. 2029. 2110. 2435. 2555. 5093. 3448, 3165. 3178. 33453. 3388. 3456. 3793. 3197. 3802.
22. 436. J46. 69. 839.
Littr' * k i Thir. 47 Stück Nr. 4331 bis einschließlich 4577.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit tung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours-
fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou—
pons Sei. IJ. Nr. 13 bis 16, den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße
Re vom 1. April k. J. ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags,
in Empfang zu nehmen.
Die Einlieferung mit der Post ist gleichsalls
direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen.
Formulare zu den Quittungen werden von un⸗ serer Kasse gratis verabreicht.
Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou- pons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgen · den, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten und nicht mehr verzinslichen Renten- briefe aus den Fälligkeits-Terminen:
Den 1. April 1859:
Littr. A. Nr. 672.
Littr. C. Rr. 1093. 3872.
Littr. D. Nr. 60. 868.
Littr. E. Rr. 115. 446. 592. 187. S46. 1460. 1955. 1994. 2277. 2438. 2446. 2528. 26514. 2679. 3131. 3165. 3182. 3242. 3573. 3401. 3439. 3446. 3447. 3710.
Den 1. Oktober 1859:
Littr. C. Nr. 2916. 4490.
Littr. E. Nr. 209. 288. 331. 623. 737. 353. 854. 1063. 1265. 1291. 1323. 1341. 13517. 1451. 1561. 1195. 1816. 1999. 2334. 2255. 2306. 2307. 2332. 2599. 3747. 2749. 29534. 2971. 3015. 3106. 266. 4865. 3563. 3635. 3651. 3693. 3792. 3839. 3840. 3854. 3875.
Den 1. April 1860:
Littr. C. Nr 88.
Littr. D. Rr. 101. 210. 2542.
Littr E. Nr. 14. 106. 179. 286. 326. 373. 109. 452. 21. JI0. 9339 948. 980 1218. 1243. 1505. 1317. 1321. 1386. 1394. 1597. 1463. 1543. 1610. 1649. 4793. 1725. 1731. 2001. 2131. 2251. 2389. 2414 2495. 2502. 2526. 2537. 2548. 2600. 2700. 2847. 2883. 2914. 2917. 5165. 3114. 3139. 3140. 3452. 3476. 3506. 3507. 3650. 3678. 3745. 3759. 3787. 3874. 3887. 3909. 3936. 3938.
Den 1. Oktober 1860:
Littr. A. Nr. 286. 693. 2544.
Littr. G. Nr 4795.
Littr. D. Nr. 765. 1877. 1992.
Tittr. E. Nr. 15. 17. 195. 201. 234. 258.287.
289 290. 399. 449. 483. 619, 622. 654. 513. 851. 873. 1010. 1049. 1061. 1245. 1294. 1301. 1302. 1353. 1359. 1387. 1165. 1727. 1732. 1758. 1892. 1913. 2110. 2114. 2130. 2156. Wi nh. 3390. 2410. 2524. 2525. 2536. 2695. 3699. 2736. 2760. 2771. 2789. 2832. 2856. 2916. 2965. 3000. 3113. 3276. 3581. 3412. 3536. 3554. 3665. 3825. 3841. 3920. Den 1. April 1861:
Littr. A. Nr. 4052. ö
Tittr. C. Rr. 1131. 1475. 2869. 4532.
Littr. D. Nr. 239. 504. 2470.
Littr. E. Nr. 35. 36 12 74. 75. 83. 93. 96. 178. 218. 305. 322. 405. 422. 448. 612. 539. 616. 173. J75. 184 827. 848. 849. 99g. 1034. 1040. 1179. 1198. 1726. 2060. 20275. 2032. 2159. 2153. 2309. 2554. 2595. 2668. 2712. 2748 2970. 2998. 2999. 3014. 3185. 3355. 3445. 35270. 3559. 3562. 3634. 3696. 3777. 5789. 3826. 3857. 390. 3919. 4021. 1050. 4033. 4047. 4071. 4 Md. 4101 41273. 4125. 4139. 4142.
Den 1. Oktober 1861:
Littr. A. Nr. 2246.
Littr. B. Nr. 471.
ittr. C. Nr. 828. 911. 1223 3076. 4328. 45M. 4650.
en, n, 354. 788. 873. 4106. 1494. 2338.
Littr. E. Nr. 21. 60. 69. 94. 129. 162. 204. 226. 261. X60. 293. 341. 345. 361. 439. 488. 191. 546. 628. 635. 650. J48. J50. 74. 788. 789. 800. 850. 924. 1067. 1092. 1175. 1145. 1172. 1185. 1232. 1359. 1455. 1457. 1499. 1517. 1549. 1607. 16539. 1692. 1733. 1745. 1762. 1774. 1796. 1797. 1798. 1808. 1898. 1899. 1915. 2065. 2007. 2010. 2158. 2237. 2325. 2327. 2364. 2382. 2409. 2611. 3654. 2711. 2743. 2777. 2831. 2846. 3880. 3019. 3049. 3229. 3238. 3279. 3314. 3588. 3429. 3450. 3456. 3515. 3535. 3597. 3599. 3641. 3666. 3727. 3779. 3790. 3824. 3844. 3855. 3865. 3866. 3867. 3937. 3955. 3988. 3995. 1046. 4085. 4092. 4098. 41092. 4119. 4116. 4133. 4134. 4141. 4144. 4155. 4197. 4199.
Den 1. April 1862:
Littr. A. Nr. 1497. 3071.
Littr. C. Rr. 1032. 1035. 1446. 2999. 3187. 4074.
Littr. D. Nr. 2094.
Littr. E. Rr. 6. 47. 59. 245. 385. 394. 395. 786. 808. 825. 884. 1007. 1054. 1079. 1189. 1211. 1270. 1394. 1450. 1546. 1756. 1824. 1877. 2021. 2022. 2092. 2293. 2393. 2445. 2529. 2561. 2644. 2762. 2764. 2882. 3001. 3035. 3064. 3530. 3570. Z580. 3640. 3669. 3794. 3873. 3879. 3979. . 4658. 4691. 4124. 4165. 4176. 4181. i865 4187. 4195. 4233. 4240. 4255. 274.
Den 1. Oktober 1862:
Littr. A Nr. 2771. 2791.
Littr. B. Nr. 285.
Littr. C. Nr. 765. 2213. 3000 3244. 3536. 3929. 4054 4798. 4998.
Littr. D. Nr. . 265. 1076. 2440. 3150. 3460 3539.
Littr. FE. Nr. 260. 70. 73. 92. 126. 202. 335 3935. 404. 473. 514. 559. 608. 644. 710. g34. 981. 1005. 1065. 1073. 4084. 1091 1164. 132. 1213. 1214 1299. 1322. 1355. 1358. 1373. 1537. 1614. 1753. 18602. 1822. 1826. 1952. 1993. 2004. 2658. 2073. 2076. 2204. 2220. 2238. 3555. 2294. 2379. 2429. 2475. 2621. 3655. 2677. 2785. 2894 3191. 3141. 5143. 3191. 3218. 3277. 3280. 3352. 3105. 3415. 3549. 3614. 3618. 3656. 3675. 3685. 3849. 3853. 3910. 3963. I977 4618. 40628. 4051. 4057. 4190. 4104. 4135. 4149. 4164. 4177. 4198 4217. 4275. 4265. 266. 4279. 4293.
4294. 4295. Den 1. April 1863: 1058. 2020. 2023. 2821.
Littr. A. Nr. 54. 3005. Litte. B. Rr. 226. 246. 404. 891. 1022. Littr. G. Nr. 168. 159. 349. 434 191. 1154. 1263 1231. 18065. 1890. 2904. 3016. 3267. 3150. 3910. 40659. 5213. ⸗ Littr D. Nr. 392. 416. 1765. 1880. 1926. 1968. 1989. 2365. 36360. 3420. 3708 . 308 4317. 4315. 4316. 4317. Den 1. Oktober 1863 Littr A. Nr. 799. 1702. 1871. 265. Littr. B. Nr. 25. 1953. ittr. C. Nr. 356. 399. 465 519 815. Sä6. 1666 2316. 2365. 2898. 29253. 3136. 33757 3339. 3537. 3628. 3655. 4369. 4457. 4637. 5194. itt B. Nr. 108. 269. 517. 573. 683. 1035. 1366. 1488. 1941. 2047. 2233. 2290. 2656 2812. 3020. 3466. 3551. Littr. E. Nr. 4327. wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben,
103. 169. 205. 216. 493. 515. 696. 719. 899. 941. 967. 975. 1099. 1144. 11456. 1297. 1334. 1375. 1642 1643. 1691. 1915. 19209. 193. 2128. 2239. 2253. 2472. 2511. 2572. 2598. 2713. 2742. 2884. 2960. 2984. 3320. 3419. 3598. 3588. 3606. 3625. 3817. 3842. 3863. 3987. 4096 4034.