1863 / 305 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2672

der Bundestruppen steht bei Hohemwestedt ebenfalls südwestlich etwa 3 Meilen von Rendsburg).

Kasssel, Mittwoch, 30. Dezember, Mittags. In der heutigen Sitzung der Ständeversammlung brachten Oetker und Genossen

den Antrag ein, die Staatsregierung zu ersuchen, sich an der Anleihe des Herzogs Friedrich mit einer Viertelmillion zu betheiligen und

den Eintritt Freiwilliger in das schleswig-⸗holsteinsche Heer thunlichst zu befördern. Der Antrag wurde dem Adreß⸗Ausschusse zur schleu⸗ nigsten Berichterstattung überwiesen.

Haag, Dienstag, 29. Dezember, Abends. Die Erste Kammer

hat in der Diskussion der auswärtigen Angelegenheiten mit 19

Stimmen gegen 14 die Depesche vom 28. April d. J. gemißbilligt, in welcher der Minister van der Maesen de Sombreff sich in Peters burg für Polen verwandt hat.

Kongresse ertheilt hat.

Kopenhagen, Dienstag, 29. Dezember, Nachts. Berlingske Tidende meldet, daß der König gestern Abend die Demission des Ministeriums angenommen und den bisherigen Kultusminister Bischof

Monrad mit der Bildung eines neuen Kabinettes beaustragt hat.

Kopenhagen, Mittwoch, 30. Dezember, Mittags 12 Ahr 15 Minuten. Bis jetzt ist die Bildung eines neuen Kabinettes noch nicht gelungen.

Statistische Mittheilungen.

London, 24. Dezember. Der Import von ungemünztem und ge— münztem Gold und Silber, wie er in den verschiedenen Häfen des Ver⸗ einigten Königreichs registrirt worden, ist für die ersten zehn Monate die ses Jahres fast identisch mit dem Import der entsprechenden Periode des vori⸗ Jen Jahres, überwiegt dagegen denjenigen des gleichen Zeitraums im Jahre 186 um 8. Mill. Pfd. St. Die Totalsumme ist 24,753,993 Pfd. St. Die Hauptposten bei einigen, von welchen eine Vergleichung mit den Vorjahren von Interesse ist sind folgende: Mexiko und Südamerika 3,856, 155 Pfd. St. (in den ersten 10 Monaten vom Jahre 1861 nur 5. 1862: 66 Mill., Vereinigte Staaten 6iiß2,879 (1861 nur 56 066, 1867 dagegen 8,1 12'506), Australien 5.086185 ziemlich gleichmäßig), Frankreich 1623167 (i8tzl nahe an 3 Mill. 1662: 13 Mill,), Rußland 8815748 (im Jahre 1861 5] Mill), Hansestädte 811,960 (1861: 40 948, 1862; 14946304), Belgien 657, 7145, Holland 129,804, Brasilien 124870 (1861: 548,569, 1865: 291, ig), Türkei 8,558 (1861: 29,549, 1862: 2935), Portugal und Spanien sind in dem Laufe der drei Jahre bedeutend abgefallen, ersteres war 1861 mit 107,710, 1862 mit 84262, 1863 mit 47,944 verzeichnet, letztes 1861 mit 33,3372, 1862 mit 22330, 1863 mit 8143. Den bedeu— tendsten Zuwachs im Vergleiche zum Vorjahre bietet Mexiko mit den Süd seebafen dar (von 6,396, 09 auf S, 856,455 Pfd. St.), was zum großen Theil der Furcht vor den konfsderirten Kaperschiffen zuzuschreiben ist, indem derentwegen große Quantitäten Gold, statt nach New- York, über Panama nach England verschifft worden sind.

Gerlimer &etnr e ede hx vom 30. Dezember.

Weizen len 50—58 Thlr. nach Qualität., bunt poln. 533 - 54 Thlr., weissbunt poln. 557 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco neuer 366 Lblr., exquisit 3357 Thlr. bez., Dezem- ber, Dezember-Januar u. Januar-Februar 385 * Thlr. bez. u. Br., 3 G., Frühjahr 35. - Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai Juni 36. Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 377 Thlr. be.

Gerste grosse u. kleine 30 - 34 Thlr. pr. 1750 Pld.

Hafer loco 213 - 23 Thlr., Lieferung pr. Dezember und Dezember- Januar 213 Thlr. Br., Frübjahr 227 Thlr. bez., Mai- Juni 237 Thlr. bez, Juni-Juli 237 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 48 Thlr.

Kübäl loco 117 Thlr. Br., Dezember 117 5 . Thlr. ber. u. G.,

Br. Dezember-Januar 11 Thlr. bez. u. G., Br., Januar-F ebruar 119 LE. Fehruar- März 113 Thlr., April Mai 118 Thlr. bez. u. G., . Br., Mai-Juni 117 Thlr. bex.

Leinöl loco 135 Thlr Br.

Hyiritus loco ohne Fass 14 Thlr. hez., Dezember 14 4-5 Thlr. bez, Dezember-Januar und Jmnuar- Februar 144.4 .. Thlr. ber, , Br, , G, Februar-Möärz 145 Thlr. Br., Sag G., April - Mai 143 e ai, Hal ani 15. bir, Ver, Br, ul. Gä, Juni- Juli 5. Tin

M, Jul. August 15M. -— Z Thlr. hez. u. Br, 4 C.

j . me n. log wurden nar Kleinigkeiten zn unverän- derten Preisen ge Lermine erlitten auch heute keine wesentliche Verkaderung und es ist nur hervorzuheben, dass der Markt fast ge- geläfteloes verlief, Gek. 2000 Ctr., Lafer, Termine unverändert. en zt Kleichfall in Hrwarfung fortgesetzter Kündigung in matter Ilaltung,

Die Motive dieses Beschlusses sind hauptsächlich aus der Antwort hergenommen, welche der König der Niederlande unter dem 29. November auf die Einladung zu dem

6; = 56.

doch blieb auch hierin der Umsatz sehr beschränkt. Gek. 1800 (Ctr. In Spiritus blieb das Geschäft (hne reges Leben. Die Stimmung ist zwar fest, doch waren höhere Preise nicht gut durchzusetzen. Gek.

10,000 Ert.

1feibpzig, 29. Dezember. Friedrich-Wilhelm Nordbahn Leip- zig Dresdner 26583 G. Löbau-Tittauer Littr. A. 273 B., do. Littr. B. . Magdeburg - Leipziger 249 G. Thüringische 124 6. Anhalt- Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Wei- marische Bank-Actien 87 B. Oesterr. NatiJnal-Anleihe 66 G.

Hrealnaag, 0. Dezember, 1 Uhr 55 Hin. Nachmittags. (Le. Der. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S434 Br. Freihnræer Stamm- Actien 1317 G. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 53 G. do. Litt. B. 1414 6. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., praa., 3e Br.; do. Litt. F., zpror., 9 G.; do. Litt. E. 3 proz.. S1 Br. Cosel-Oderberger Starmm-Actien 50 Br. RNeissc-Brieger Actien Sz 6G. Oppeln- Tarnowitzer Stamm -Actien 54 G6. Preuss. 5proz. Anleihe von 895 104 Br.

Spiritus pr. 50MM pCt. Tralles 1311. Thlr. G., 136 Br. Weizen, væiss,r 56 68 Sgr., gelber 55 61 Sgr. Kezgen 39-43 Sgr. gersit 31 —37 Sgr. Hafer 26 —- 30 Ser.

Börse war ausschliesslich mit der sehr umfassenden Ultimo -Liqui- dation beschäftigt, für welche sich Stücke schr knapp machen. Stim- mung recht günstig, und für den Bedarf so wie für neue Engagements höhere Course als gestern.

8geenrtkrn. 30. Dezember, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags (Tel. Der. des Staats Anzeigers) Weizen 50 54, Dezemberr 345, Frühjahr Roger 33—- 33 ber, Dezember 33. G., Frühjahr 35 be. u. Br., Mai- Juni 36 Br. KRübsl loco, Dezember, Dezember-Januar ub.

Januar-Februar 11 Br., Frühjahr 11 bez. u. G., September - Oktober

11 G. Spiritus 135 137, Dezember 132 bez., Frühjahr 145 Br., 14364 G., Mai-Juni 113 Br.

HR aha, 29. Dezember, Nachmittags 3 Ihr Mmuten. Börse geschäftslos. Anfangs matt, jetzt fest, Geschäft beschränkt. Valutengeschäft flau. Geld wohl wegen Ultimo knapper. Finnländische Anleihe 84 Br.

Schluss- Course: Oesterreich. Kredit -Actien 76. Verrinshank 104. Norddeutsche Bank 1033. National-Anleihe —. Oesterreichische 18650 er Loose 778. Kheirische Bahn 95. Nordbahn 543. 3praz Spanier 24pror. Spanier —. Stietzlit⸗ de 18355 —. Mexikaner 35. Disconto 5.

London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 15 Sh. ben. 13 Mk. 33 Sh. not.. 13 Mk. 45 Sh. ber. Wien burg 293. Amsterdam 36.35.

HKetreiemarkt. Weizen zu unveränderten Preisen kleines Ge- schäft, Getreide im Uebrigen unverändert, flau, geschäftslos. Oel ruhig, loco und pr. Dezember 257, Mai 243, 3. Kaffee verkauft schwimmend zum Versegeln 1800 Sack Domingo per Forto Prince. Link sehr fest, verkauft loco 1000 Ctr. zu 1245. Wetter unangenehm, Sehnee und Thauwetter.

ene m ba Cant a. II.. 29. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 33 Mn. Bei Eröffnung Stimmung matter, im Laufe des Geschäfts Schluss bei- nahe wie gestern.

Sehluss Course: Reueste Preussische Anleihe —. Tassenscheine 1045. Ludwigsbaken - Bexbach 140. Berliner eehsel 105. Hamburger Wechsel S8§. Londoner Wechsel! 1175. Pariser Wechsel! gz. Wiener Wechsel 973. Darmstädter Sank-Aetien 215. Darmstädter Lettelban 2485. Aeininger Kredit- Actien 92. Luxenm burger Kreditbank 1043. 3prozent. Spanier 51g. Ipr02,. Spanier 47. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank vor Rothschild —. RKurhessischée Loose 535 Badische Loose 522. 5prog. Metalliques 598. 44prον entige Metal'igues 523. 1854er Loose 74. Gesterreichisches Nationa!- Antehen 65. Gesterreiehiseh- französissh. Staats - Eisenbahn- Actien 183. Oesterreichische Bank Antheise 772. Oesterreichische Kredit- Acfien 1793. Cesterreichisehe Flisaheth- Bahn KRhein-Nahe-Bahn 253. Hessische Ludwigsbahn 1237. Erioritäten 101. Neueste ostsrreichische Anleihe 7833. Böhmische Westhahn-Actien 775 Finnländisehe Anleihe Sd.

wien, 29. Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Wenig geschäft.

(Schluss - Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 72.50. 4yproz. Metalliques 64.900. 1854r Loose 9225. Bankactien 84.99. Nordbahn 173.20. National- Anlehen 80.90. Kredit Actien 184.10. St. Eisenb. Actien-Cert. 186 50. London 117.40. Hamburg 89.00. Paris 46.35. Böhmische Westhahn 155.25. RKreditloose 141.00. 1860er Loose g3. 20). Lomhbardische Eisenbahn 249.00.

. , ,, 29. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's el. Bur.

5 Möetalliques Lit. B. —. 5proz. Metaliques 573. Netalliques 29.5. Van, Oesterreichische National- Anleihe 62. Spanier 47. Iproz. Spanier 505. Holländische integrale 63. Mer kräner 3535. 5proz. Russen 7793. 5proz. Ttiezlit, de 1858 873. Lon- doner Wechsel, kurz 11.80. IlIamburger Wechsel, kurz 358.

6. 4 ni dh dens. 29. Dezwember, Nachmittags 3 Uhr. (Wols⸗ Tel. Bur.) Türkische Consols 473. Silber 613. Wetter trübe.

Gousols 913. 1proz. Spanier 4 .. Mexikaner 373. 5proz. Russen 92. Jene Bussen 89. Bardhnier 85.

iamburg 3 Monat 13 Mk. J Sh. Wien 12 FI. 25 Kr.

Der fälsige Dampker aus Rio de Janeiro ist in Lissabon ange- kommen.

A. nen reh. 29. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise 4 Pee. höher.

Harne, 29. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

London kur) 91.75. Peters-

Preussische

22— 2 27roz.

pros.

Die Börse var hes ebãktsstille 5 zehloss unbelebt zu 665.40 weniger günstige Haltung. eingetroffen.

Schlnes - Course: pro ent. Rente 6640. Iproa ent. Rente Italienische neueste Anleihe —. Oesterre e hische Staats- Eisen- Credit mabiker - Acten fSB3. 75.

Krakenisehe 5proaent. Rente 714.50 zhroa. Spani-= Ipeor. Spanier hahn Aetier 402 509.

Haeabahn - Acuen - 250

heute minder günstig gestimmt; auch herrschte grosse Die 3pron. er fete zu 665 35 stieg auf 66 45 uad Aneh die ührigen Werthpapiere zeigten eine

Consok von Mittags i? Uhr waren 913

2673

lungen von Goethe. leine Preise.

Lom bhbarcisehe

Die wenigen

Konigliche Schanspiele.

5 * = onnerstag, 31. Dezember. Im Opernhause. 3 ** 3 * Komisches Zaube

2

—v— * *

nd Flocks Abenteuer. 3 Bildern von

Anfang 7 NMittel⸗Preise.

1 29 96 28 2ne nh onn —— Q W * .

s

Urn stspie . Uusts pte in

e .

7 4 Grim erer trettor Uuringer.

**. L * Wahren, Wittwe,

Besetzung: Amalie von Edwina, ihre Richte, Frl. Bergmann.

Sarttieb

vom Direktor Düringer.

Besetzung: Baron von Abend schlag, Banquier, Herr Kaiser. sein Neffe, Hr. Schwing. Mathil Eduard Brandt, Buchhalter, Louis, Diener bei Silberschlag, Her eh Landwehr, Herr Hiltl. Strickmann, Woytasch. Kutscher. Diener. Ort: Herrn von Silberschlag.

Kleine Preise.

Freitag, 1. J

Zauberflöte. Ope

Mozart. Mittel⸗Prei

1 let in Akten .

1 3227 1 12 Borstenung.

Ir Leopold

8 . K s a 1 . . * Hartlieb, Konzertmei Herr Baumeister. Wolfgang, sichtigt,

sidenz, im Hause des

; 21 28 chittaneder.

machung vom 17. d.

Im Schauspielhause. von Berlichingen mit der eisernen Sand.

Der Billet ⸗Verkauf

Iste Abonnements Vorstellung)]) Got Schauspiel in 53 Abthei

sindet nur am Tage der Vorstellung statt.

Bekanntmachung.

seit dem Erlaß der diesseitigen Bekannt- den Verkauf von Bons betreffend, haben

den Beweis geliefert, daß die betreffenden Maßregeln dem Zwecke zu

entsprechen

ßt ist, in

e . rar

.

8 * . . ö den, und zwar

nicht vermocht haben,

gesagt werden der Handel mit Theater Entre ebillets gerade im

Publikum die größtmöglichste Unterstützung findet.

Der Verkauf der Bons wird daher mit den Vorstellungen vom 1. Januar 18614 an wieder eingestellt, und werden

Interesse des P

eldungen zu können auch vom 1.

die Billets vielmehr

weil mit Bedauern muß es

die gekauften,

nicht benutzten Blanquets von den betreffenden Sauspolizei · Inspet· toren wieder eingelöst. Wenn nunmehr die unterz

Iv

16

ö.

das

r Reservirung von Entrsebillets Januar 1864 an nicht mehr berück⸗ nur aus freier Hand verkauft wer-

a) an den Wochentagen von 9bis 11 Uhr (an den Sonn⸗

und Festtagen von 8

bis 9 Uhr, sowie von 11 bis

gegen eine den Tagespreis übersteigende Erhöhung Sgr. pro Billet;

e stt chter, Frl. ö hälterin, Jean, u Adami, Herr Portier, Herr

*r ro r*] 5 rstellung. Ve

Musik von

Wochentagen von 11 bis 1Uhr lan den Sonn⸗

zu haben sind,

geben während der Verkaufsstunden Tafeln Auskunft, welche außer balb des Opernhauses, an der Vorderfront, des Schauspiel⸗ bauses, an der Seite nach der Jägerstraße, angebracht sein werden. Berlin, den 28. General -Intendantur der Königlichen Schauspiele.

ezember 1863.

Oeffentlicher Anzeiger.

41001 In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 193 der Kaufmann Salomon Schlesinger, Ort der Niederlassung: Luckenwalde, Firma: = S. L. Schlesinger, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1863 an demselben Tage. - Jüterbog, den 24. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3997 Bekanntmachung. . In unser Firmen - Register ist bei Nr. 1435 die Firma C. Neumann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neumann hier heute einge tragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1863. Königl. Stadtgericht. Abtheilung J.

3998 Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts . Register ist heute bei Nr 52 das Ausscheiden der verwittw. Kaufmann Sachs, Marianne geb. Pauly, aus der offenen

Handelsgesellschaft S. E. Sachs hier mit dem Vermerk eingetragen worden, daß des Ausschei. dens der 3c. Sachs ungeachtet die Gesellschaft unter den beiden andern Gesellschaftern, den Kaufleuten Julius Sachs und Heinrich Sachs, im Uebrigen unverändert fortbesteht.

Breslau, den 23. Dezember 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung IJ.

4000 . Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung zu Gleiwitz

Der Kaufmann Wilhelm Glaser zu Gleiwitz führt für seine hierselbst begründete Spezerei-, Material Farben · Waaren. . Taback und Cigarren · Handlung die Firma: Wilhelm Glaser.« Ein⸗ getragen im Handels -Firmen⸗Register sub Nr. 259 zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1863 am selbigen Tage.

3999 Bekanntmachung.

In das Gesellschafts Negister des bhiesigen Kreisgerichts ist nachstehende Handelsgesellschaft eingetragen worden: .

Rr. 8. Heinrich Schiller und Wilhelm

Czech zu Pleß.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Heinrich Schiller zu Pleß. 2) der Maurermeister Wilhelm Czech zu Pleß.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1862 de- gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, kann nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaft= lich ausgeübt werden.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Pleß, den 22. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

3523] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Hevimnann Borchardt bierselbst hat wider den Kaufmann Wiliam Henry Suß . mann als alleinigen Inbaber der . Suß mann u. Comp. aus den von diesem unterm 6. Oktober, 5. Rovember und resp. 10. Roveme. ber 1860 acceptirten sechs Wechseln wegen des darin verschriebenen Gesammtbetrages von 210

Thlr. 10 Sgr. nebst 6 pCt. Sinsen:

a) von 105 Thlr. seit 5. Februar 1881 b) Von 200 Thlr. seit dein 18. Dezember dt e) von 1500 Thir, seit dem N. Dezember 1860, d) von 210 Thlr. 10 Sgr. seit dem 6. Februar 1861 * wie 8 Tdi 3 Sgr. Protestkosten und 6 Thie. 21 Sgr. Mrovi= sion die Wechselklage angestrengt.