Mikrofilm 073-9954 Bild 7 scan diff

v 41k

w : e Datum.

18 GG * 18. April. Höchste Erlasse de dato Hauptquartier Kolding, 17. März 1861, und Hesselsgaard, 15. April 1864 betr.

die Kronprinz-Stiftung für die mittellosen Hinterbliebenen der im schleöwig,holsteinsschen Kriege gefallenen, so wie für die werbung ßslg wem eg nhen wenge e, re = ** ; Bekannntm. Rückständige Beiträge und Wechselzinsen zur Militait · Wittwen · Kasse 3 Vekannim. Namentliche Verlustliste der Königl. preußischen Armee in Schleswig Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Gumbinner Kreises im Betrage von 80,000 Thaler Allerh. Erlaß.

egenseitiger Rechtshülfe geschlossenen Uebereinkunft vom * 1839 ...... ...... gegenseitig echtshülfe geschlosse Uebereinkunft vom n, , .

Bekanntm. VBekanntm.

Allerh. Erlaß. Ausdehnung der von dem Usedom - Wolliner Kreise durch den Erlaß vom 1. Februar 1857 für den Ehausseebau vom Golmberge nach Usedom und bis zur Peene bei Carnin bewilligten Rechte auf die an Stelle der letzteren Chaussee genehmigte Chausseestrecke von Usedom bis zur Peene bei Secherin ..

Bekanntm. Blokade von Swinemünde (Stettin) .. ö

Bekanntm.

Bekanntm.

Bekanntm. it Loosen der Königl. preußischen Klassen Lotterie. :

Wekann,. elegraphenstation zu Striegau, Neg - Bez. Bredlaunn ...... .... ...... ...... Patriotische Gaben an die Königl. preußischen Truppen in Schleswig ⸗Holstein

Namentliche Verlustliste der Königl. preußischen Armee in Schleswig -⸗Holstein.

Allerh. Erlaß. Verleihung der siskalischen Vorrechte für den chausseemäßigen Ausbau und die Unterhaltung der Straßen im Kreise Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen, 1) von Tussainen an der Tilsit. Gumbinner Staatsstraße über Lobellen und Neu⸗Eggleninken bis zur Pillkaller Kreisgrenze in der Richtung auf Las

ö 1 ö . . ? . dehnen, 2) von Lengwethen an der zu 1. bezeichneten Staatsstraße nach dem bei Szillen zu errichtenden

Verf. . der im Gebrauche der unter Selbstverm altung stehenden Eisenbahn⸗ Unternehmen besind · Bahnhofe der Insterburg ˖ Tilsiter Eisenbahn, 3 pon Kraupischken an derselben Staats straße bis zur Inster;

lichen Waagen und Sewichte·· ö. —— burger Kreisgrenze in der Richtung auf Seßlaken

Patriotische Gaben an die Königl. preußischen Tr Vekanntmn. Telegraphenstationen zu Bewerungen im Regierungsbezirk Minden und zu Sagard im Regierungs—

Bekanntm. Telegraphenstation zu bezirk Stralsund . h r ;

Bekanntm. Telegraphenstation zu Marienburg, Regierungsbezirk Danzig

Bekanntm. Monats -Uebersicht der preußischen Bank

Patriotische Gaben an die Königlich preußischen Truppen in Schleswig ⸗Holstein.

Bekanntm. Bereicherung der Königlichen Bibliothek zu Berlin

Bekanntm. Kreuz und Streifbandsendungen nach Frankreich und Algerien

Bekanntm. Geldsendungen und Anmeldungen für die Kronprinz Stiftung

Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Hypothekenbriefe der Ersten Preußischen Hypotheken

Actlen. Geselischaft

w . ö

Bekanntm.

Bekanntm. Verbot der Zeitschrift »die Frist«, Verlag von F. Streit in Coburg

Bekanntm. Postdampfschiff⸗ Verbindungen zwischen Lübeck und Malmoe

Bekanntm. Monats ⸗Uebersicht der preußischen Bank...

Bekanntm. Verkauf eines erbeuteten silbernen Tellers des Kaisers Napoleon J.

Vekanntm. Zu Merseburg ausgelooste Steuer ⸗Kredit⸗Kassenscheine

Allerh. Genehmigung der unter der Firma »Aectien Gesellschaft Charlottenhütte« mit dem Sitze zu Nieder. J e :

Truppen in Schleswig ⸗Holstein.

Erzherzsgin Hildegarde von Oesterreich, Desgl. für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis. Chaussee von Pleschen, im Kreise Pleschen, Regierungs—

bezirk Posen, über Brzezie und Tursko bis zur russischpolnischen Grenze hinter Boguslaw

Namentliche Verlustliste der Königl. preußischen Armee in Schleswig-Holstein

Patriotische Gaben an die Königl. preußischen Truppen in Schleswig Holstein

Bekanntm. des Kriegs-Ministeriums. Verluste der Königl. preußischen Armee bei Erstürmung der Düppeler Schanzen am 18. April 1864

Bekanntm.

Bekanntm. Vernichtung von Kassenanweisungen Patriotische Gaben an die Königl. preußischen Truppen in Schleswig - Holstein Bekanntm. Telegraphenstation zu Lippstadt, Regierungsbezirk Arnsberg Londoner Konferenz -Beschluß, betr. die Einstellung der dänischen Blokade Bekanntm. Niederlegung der im Jahre 1863 durch die Tilgungsfonds eingelösten Staatsschulden⸗Dokumente Verzeichniß der im Jahre 1865 pachtlos werdenden preußischen Domainen-Vorwerke 14. Bekanntm. Wagnersche Gemälde Gallerie

; eisen X ; . Bekanntm. Telegraphenstation zu Colberg der österr. Zwanzig und Zehnkreuzerstücke bei den . . Allerh. Genehmigung der unter der Firma: »Erste Preußische Hypotheken - Actien - Gesellschaft« mit dem Sitze

; . zu Berlin errichteten Actien ⸗Gesellschaft Bekanntm. der Ministerial Erklärung, betr. die Etappen -Convention mit dem Großherzogthum Oldenburg. Patriotische Gaben für die Königlich preußischen Truppen in Schleswig Holstein Bekanntm. Feldpost Relais für preußische Militairs und Beamte . Bekanntm. Telegraphenstation zu Salzbrunn, Regierungsbezirk Breslau J ; . ; 18. Verordn, betr. das Verbot der Zahlungsleistung mittelst ausländischer Banknoten und ähnlicher Werthzeichen Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft, betr. verschie Allerh. Erlaß. Genehmigung eines Regulatios über die Bildung Westpreußischer Pfandbriefe obne die Be— chtrag zu ihrem Gesellschafts-Statut J,, ; Allerh. i, K der fiskalischen Vorrechte ö. a,,, die le, e,. der e, e. im 9n z öᷣ— t ö . 71 . Kreise Ortelsbur egierungsbezirk Königsberg: von Passenheim bis zur Neidenburger Kreisgrenze in Alg. Verf. Verfahren bei Wiedergewährung bon Militgir In validen ⸗Pensionen, 8 . der Richtung . 2) . rr r . Oi ci aer und Friedrichsfelde hagge em ,, . Bekanntm. Verloosung von Niederschlesisch-Määrkischen Eisenbahn ⸗Prioritäts-Actien Ser. J. unz' ji . . Allerh. Kab. O. Die künftige Benennung der Chargen der Lieutenants zur See L und II. Klasse, sowie der Fähnriche zur See und Volontair-Kadetten . * . ö. 2

Patrigtische Gaben an die Königl. preuß. Truppen in Schleswig - Holstein U 4 hir, nn wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Hypothekenbriefe der Preußischen Sypothe ctien Eirk - Verf. Einführung und Benutzung einer preußischen Proportional · Getreide Waage . ; Bekanntm. Theilung der St. Elisabeth⸗Parochie zu Berlin Eirk-Verf. Das für die Aufnahme in die Propinzial ⸗Gewerbeschulen erforderliche Maaß der Kenntniß in der Allerh. Genehmigung der Erhöhung des Grundkapitals der Actien ⸗Gesellschaft »Flora« zu Cöln

deutschen Sprache