. ö .
3 6 2 j . . . . ( 21 . 138 . 4 1. 8 1 4 . . 4 4 . . . 14 . . * ö . . . 3 . . 9 . 1 ( . . ö 2 . 23 H 2 91 ö. . — ö * 4 . 5. . . . 16 . 5 . 9 9 ö . ö. 35.
— — —
16
Turin, Freitag, 1. Januar. Gegen die Deputationen, welche ihm die Glückwünsche der Kammern überbrachten, drückte der König fein Bedauern aus, daß das Jahr 1863 keine günstige Gelegenheit gebracht habe, die Befreiung Italiens zu vollenden, und deutete für das Jahr 1864 auf nicht näher bezeichnete europäische Verwickelun— gen, welche die erwünschte Gelegenheit bieten dürften. Das Land könne auf ihn rechnen, wie auf er das Land rechne.
ar ka trek e.
Berlin, den 2. Januar.
Lu Lande; Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef, auch 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Et. und 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thir. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr.
Lu Wasser: Weszen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef. und 2 Thlr. 2 83 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 PF. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, aueh 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 PF. Hafer 1 Lhlr. 1 Sgr. 11 Pf.. auch 26 Sgr. 11 Ef. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 B., auch 1 Thlr. 20 Sgr.
Das Schock Stroh 10 Lhlr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr. 15 Sgr.
Der Centner Heu 1 Thlr., auch 27 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte aueh 23 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., aueh 20 Sgr., metz enweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 28. Dez. 1863 1447 à 1435 Th. . 30. * i . . 6 Tur. Berlin, den 31. Dezember 1863.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
E e Rr Iäsk er ee eg ek ekt eböhge vom 2. Januar.
Weizen loco 50 — 58 Thlr. nach Qualität., gelb uekermäreker 55 Thlr., fein weiss poln. 56 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loeo neuer 365 — Thlr. ab Bahn bez., Januar u. Januar- Februar 355 — 3 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjabr 335 - - 36 Thlr. bez. u. G., 4 Br, Mai- Juni 363 - 4 Thlr. bez. u. Br., (G., Juni - Juli 372 Thlr. bez., Juli-August 38 Thir. bez.
Gerste, grosse u. Kleine „0 — 34 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 214 — 23 Lhlr., Lieferung pr. Januar u. Januar-Februar 217 Thlr.ͥ, Frühjahr 23 Thlr. Br., 227 G., Mai- Juni 233 Thlr. Br., 2 G., Juni-uli 3 Thlr. Br.
Erhsen, Koch- u. Futterwaare 38 — 48 Thlr.
Küböl loco flüssig 1. Thlr., gefroren 11 Thlr., Januar 11 bis 1 Thlr. bez. u. Br.“, æ G., Januar-Februar 113. Thlr. bez., 4 Br., 3 G.,
ebruar- März 11 Thlr. Br., April-Mai 117. — 4 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 117 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Septbr.-Oktbr. 113 - 5h Thlr. bez.
Leinöl loco 133 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 144 — Thlr. bez. u. Br., . G., Februar-März 1435 Thlr. Br., S, G., April Mai 145 - 443 Thlr. bez. u. Br., Z G., Mai-Juni 153 - . Thlr. 3 Er. u. G., Jüni-Juli 1577 Thlr. Br., G.. Juli-August 153 Thlr.
vr. R G.
Weizen still. Roggen in loco kamen nur kleiue Umsätze zu Stande. Preise ohne Aenderung. Termine wurden heute mur schwach gehandelt, da das Geschäft im Allgemeinen jetzt noch wenig Leben zeigte, dabei sind die Preise fast unverändert geblieben. Gek. 3000 (tr. Hafer leb-— los. Gek. 1200 Ctr. In Rüböl war die Tendenz eine recht feste, doch blieben auch für diesen Artikel die Umsätze beschränkt und die Werthe sind nur wenig besser. Von Spiritus ist keinerlei Veränderung zu be- richten, wie die übrigen Artikel wurde er nur wenig umgesetzt und Preis- Variationen wurden dadurch nicht hervorgerufen. Gek. 10,000 Quart.
HKresaka, 2. Dezember, 1 Uhr 40 Min. Nachmittags. (Tel. Dez. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 833 Br. Freiburger
Siaram - Aetien 1277 6. —
a0. Litt. B. 1367 G6. Oberschles. Prioritats- Obligaticnen Litt. B., bros,
9335 Br.; do. Liti. F., 4proz., 997 B.; do. itt. E. 33pror, 814 Br. Kosel-Oderberger Stamm- RAetien il. G. Neisse-Brieger Aetien S353 Br w— Staram-Aectien 553 G. Preuss. 5prez. Anleihe von So59g 135 G.
Shirnus pr. S000 pCt. Tralles 133 Thlr. G., 14 Br. Weizen, weissen 34 —– 68 Sgr., gelber 52 — 61 Sgr. eggen 38 242 Sgr. Gerste 31— 3) Sgr. Haker 76 - 30 Sgr.
Die heutige Börse war in fester Haltung, doch ohne Bewegung, Course im Allgemeinen wenig abweichend von denen am letzten Börsen. tage und haben die grossen Differenzen in den Notirungen ihren Grund darin, dass heute sämmtliche Eisenbahn-Actien, so wie schlesische Bank- vereins-Antheile exel. Dividende pro 1863 gehandelt wurden Nur ster; reiehische Credit-Aetien incl. Superdivideude pro 1863, jedoch mit Zinsen vom 1. Januar 1864
Seetgskßrr. 2. Januar, 1 Uhr 30 Min. Nachmittags (Tel. Der. dez Staats- Anzeigers.) Weizen 50 = 54, Januar 54; Bre, Frühjahr 56 6. Koggen 33— bez., Januar 335 G., Frühjahr 355 bez., Mai-Juni 36 Br, Rübhsl 103 bez., Januar 11, Januar Februar 11 Br., Frühjahr und September - Oktober 11 G. Spiritus 137, Januar 135 bez., Frühjahr 1419 G., Mai-Juni 147 Br. u. E.
Vöehn, 2. Januar,, (Wolffs Tel. Bur) Gesehäkftslos, wenig verändert. .
(Ankangs- Course,) 5proz. Metalliques 72.50. proz. Metalliques — . 18646r Loate ga25 Bank — Aetien 784.00. Hordhahn - — National- Adlehen S0. 00, „gerdit — Aetien 183.50. Staats- Eisenbahn' Actien - S7Mikare 186 00. ondon 118.50. Hamburg 89.50. Pariz 16.85. B J che Westkahr 154.50). RKreditloose 141.40. 1865er Loose 92 3 J4nhardische Fisenbahn 2418.00.
— Vorst dogs. Bei der heute stattgefundenen Ziehung der 18540 Loose sind fégende Serien gezogen worden: No. 494, 5537. 796, 840, 11093, 1253, 1415, 1470, 1485, 1605, 2021, 2632, 2653, 2918, 2922, 2995, 3130, 3655.
Anastercddam , 1. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Flau, wenig Geschäft.
5proz. Metalliques Lit. B. 84. 5proz. Metalliques 5743. 2Iproꝛ. Metalliques 293, 5prez. Cesterreichisché National-Anleihe 6 3. Iproz. Sbanier 4] 45. 3proz. Spanier 50 ls. Holländische Integrale 63. Mexi. kaner 3645. 5proz. Russen 6. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 87.
Getreidemarkt (Sehblussbericht). Getreidemarkt gesehäftslos.
E Gonmäakeorm, 1. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Türkische Consols 47. Silber 614 - 61
Consols 913. 1proz. Spanier 468. Mexikaner 365. 5proz. Russen 93. Neue Russen 893. Sardinier 835.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7. Sd. Wien 12 FI. 30 Kr.
Der Dampfer »Bremen« ist aus New- Vork in Cowes mit 265, 456 Dollars an Contanten eingetroflen.
— Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauk 20, 126, 0630, der Metallvorrath 14,362,605 Pfd. Sterf.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreidemarkt unthätig. — Kälte,
Hiwerpocᷓ, 1. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Kein Markt wegen Festtages.
Königliche Schanspiele.
Sonntag. 3. Januar. Im Opernhause. ELte Vorstellung.) Die lustigen Weiber von Windfor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten. Musik von Nicolai. Ballet von Hoguet. Frau Fluth: Frl. Lucca.
Im Schauspielhause. (te Abonnements⸗Vorstellung Zum ersten Male wiederholt: Gegenüber. Lustspiel in 3 Äkten von R. Benediz. Hierauf, zum ersten Male wiederholt: Nach Sonnen⸗ untergang. Posse in 2 Akten, nach dem Franz. von Georg Lotz.
Montag, 4. Januar. Im Opernhaufe. (4te Vorstellung. La Reole. Oper in 3 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Mussk von Gustar Fichmidt. Tanz von P. Taglioni.
Im S5 Felause. 3te Abonnements⸗Vorstellung Uriel Acosta. Trajnnk⸗ tin 5 Abtheilungen von Carl Gutzkow. Gast: Herr Sauer. un'. Landestheater zu Prag: Uriel Aeosta.
Dienstaz Had ganuar. Im: Oz rnhause. (4te Vorstellung/) Morgano. Phan astisches TWemet irn Akten und einem Vorsplel von P. Taglioni. Musik vom SH komponisten Hertel.
Im Schauspielhause. (te 2bonnements⸗Vorstellung. Gegen⸗ über. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedig. Hierauf: Nach Son— nen⸗Untergang. Posse in 2 Akten nach dem Französischen von G. Lotz.
Geffent licher
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Sil cd 6bni ef,
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Sorau, den 28. Dezember 1863. Der Tagearbeiter Johann Gottfried Arold aus Schnellförthel, Kreis Görlitz, soll wegen Betruges verhaftet werden. Er ist im Betretungs⸗· falle anzuhalten und an uns abzuliefern. Signalement kann nicht gegeben werden.
Anzeiger.
Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der von mir unterm 3. Juni er. hinter den Rittergutsbesitzer Jo seph
pon Wierzbinski aus Wlokno, Kreis Obornik, erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 28. Dezember 1863. Der Untersuchungsrichter des Königl. Staatsgerichtshofes, Kammergerichts - Rath Krüger.
Obersehles. Actien Litt, A. n. C. 1745 BB.
Bekanntmachung Der Bäckermeister und Holzhändler Isaac Friedländer aus Oppeln, welcher des betrüglichen Bankerutts und der Ürkundenfälschung dringend verdächtig ist, hat sich Ende November d. J, ohne Hinterlassung einer Nach= richt über sein Verbleiben, entfernt. Derselbe befindet sich im Besitze eines von dem Königlichen Landraths⸗Amte hierselbst unterm 14. Juli 1863 für die Dauer eines Jahres zur Reise nach den russischen und densschen Bundes—
staaten ausgestellten Passes.
Alle Polizeibehörden und Sicherheitsbeamten werden ersucht, den 2c. Friedländer im Betretungsfalle zu verhaften und an das Königliche Kreisgericht hierselbst abzuliefern.
Oppeln, den 20. Dezember 1863.
Der Königliche Staats ⸗Anwalt.
Handels ⸗Register Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver.
fügung vom 30. Dezember 1863 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen: Nr. 3929. Firma: Louis Steinthal jun., Firmen - Inhaber: Banquier (Bank- und Kommissions ⸗ Geschaͤft) Louis Steinthal zu Ber⸗ lin, jetziges Geschäftslokal Monbijou ⸗Platz Nr. 19. 3950. Firma: E. Nahmmacher *. Jüumen-Inhaber Caufmann (Ma— terialwaaren Handlung! N Kst Albert Itt WM- nahmmacher zu Berlin, (jetziges Geschäftslokal Jüdenstr.“ at4).
. * Der Kaufmann Louis Jacob Sieskind hierselbst, Acher für seine hie sige Handlung bisher die Firma L. J. Sieskind Nr. 2954 des Firmen ⸗Registers geführt hat, hat am 30. Dezember 1863 den Kaufmann Louis David Sieskind zu Berlin als Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Handelsgesellschaft führt die Firma L. J. Sies kind jetziges Geschäftslokal Neue Friedrichsstr. Nr. 24) fert. Dte Einzelnfirma ist unter Nr. 2951 gelöscht, die Gesellschaftssirma unter Nr. 1358 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen, beides zufolge heuti⸗ ger Verfügung.
Die Handelsgesellschaft Elsner u. Stumpf zu Berlin hat für ihre hier—⸗
selbst unter der Firma Elsner u. Stumpf bestehende, unter Nr. 632 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handlung dem Carl Alexander Hardt zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1863 am selben Tage unter Nr. 645 in das Prokuxren ⸗Register eingetragen.
Die Handelsgesellschaft Siegheim u. Avellis zu Berlin hat für ihre
hierselbst unter der Firma Siegheim u. Avellis bestehende, unter Nr. 81 des Gesellschafts. Registers eingetragene Handlung dem Edwin Hultschinsky zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1863 am selben Tage unter Nr. 616 in das Prokuren. Register eingetragen.
Berlin, den 30. Dezember 1863. *
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen.
Bekannt manch! hg
1
.
s
—⸗ Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmel- dung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 9 unter der Firma Schaefer C Mittmann am Orte Striegau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, soll nur von beiden Theil nehmern in Gemeinschaft ausgeübt werden,
eingetragen worden.
Striegau, den 29. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
K Königliches Kreisgericht Dortmund. Der Kaufmann Herz Blankenberg zu Aplerbeck hat die Haupt ⸗ Nieder
lassung seines Geschäfks von Aplerbeck nach Hoerde verlegt unter Beibehal⸗
tung einer Zweigniederlassung in Aplerbeck. Zum Handelsregister zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1863 ver—
merkt am 2isten desselben Monats.
4 Königliches Kreisgericht Dortmund.
In das Handels. (Gesellschafts.) Register ist sub Nr. 52 die zu Dort⸗ mund bestehende Actiengesellschaft Helios mit Zweigniederlassung zu Werther im Bezirke des Kreisgerichts Halle in Westfalen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1863 am 21. desselben Monats eingetragen worden. . n. Iss i e , ,, durch notariellen Vertra n 9. März 185 estätigt durch Allerhö i . vom 30. Juni 1858. ; . ö u,
Gegenstand der Gesellschaft ist Erwerbung der beizWerther befindlichen Lager bituminösen Schiefers und dessen Ausbeute durch Gewinnung von Mineralöl, Paraffin und noch darin enthaltenen Substanzen, so wie a mit den aus dem Schiefer gewonnenen Produkten.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre, vom Tage der landesherrlichen Genehmigung derselben gerechnet, bestimmt. Eine Verlän— gerung derselben kann innerhalb der gedachten Zeit durch die General.Ver— sammlung beschlossen werden. Der Beschluß bedarf der landesherrlichen Genehmigung.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400, 000 Thlr., eingetheilt in
2009 Actien zu je 200 Thlr., die Actien lauten auf jeden Inhaber. Durch
Gemäß Verfügung vom heutigen Tage ist heute die unter der gemein. /
schaftlichen Firma W. von Jaroczynski u. Comp. aus den Kaufleuten ö 1) Willibald von Jaroczynski zu Skurcz, z 2) Eduard Albert Erban daselbst, 18 seit dem 1. Dezember d. J. bestehende Hande zgesc Ca 3. welche in Skurcz ihren Sitz hat, in unser Gesellschafts - Register aal . 8 eingetragen worden. r, n . Pr. Stargardt, den 22. Wannen 1863. . Königliches Kreigjericht. Erste Abtheilung.
‚. Sande lsregist er.
Die Firma D. L. Lentz Nachfolger in Stettin ist erloschen. Dies ist in das von uns geführte Firmenregister bei Nr. 191, Firma: D. L. Lentz Nachfolger, zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1863 am 30. Dezember 1863 eingetragen.
Stettin, den 30. Dezember 1863.
Königliches See und Handels Gericht.
Belann ng.
Die unter der Firma Hapel u. Wehner hierorts bestandene offene Han— dels Gesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Ernst Gustav Wehner aufgelöst und die Auflösung in unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 5 und in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 54 die Firma Hapel u. Wehner und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Hapel hierselbst heut eingetragen worden.
Striegau, den 29. Dezember 1863.
n, Kreisgericht. Abtheilung.
die General Versammlung kann unter landesherrlicher Genehmigung ei Erhöhung des Hirn wlan ls beschlossen n ö . ö Bekanntmachungen erfolgen durch den Preußischen Staats. An- zeiger, die Kölnische Zeitung, das Amsterdamer Handelsblad und das Dortmunder amtliche Kreisblatt. Die hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen werden durch die Amtsblätter der Regierungen zu Arnsberg und Minden und derjenigen Regierungen, in deren Bezirken die Gesellschaftsblätter erscheinen, so wie durch letztere selbst bekannt gemacht. Den Vorstand der Gesellschaft bildet ein aus acht Personen bestehender Verwaltungsrath. Zeitige Mitglieder desselben sind: Dr. Wilhelm Bosch zu Arnheim, Baron von Hoevell zu Haag, Kaufmann A. Kopferm ann zu Dortmund, Rentner H. From berg zu Arnheim, Resident J. L. B. Engelhardt in Haag, Rentner H. Kruyff zu Rotterdam, Kaufmann Wilhelm Ruys zu Rotterdam, Dr. jur. Hermann Becker zu Dortmund. Das Statut und die Genehmigungs Urkunde sind in der Gesetzsamm—⸗
lung, Jahrgang 1858, pag. 384, publizirt.
. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist durch Verfügung vom 28. Dezember 1863
der Kaufmann August Reiser in Gammertingen als Inhaber der Firma: »August Reiser« Nr. 20 eingetragen.
Sigmaringen, den 28. Dezember 1863. Königl. Kreisgerichts - Deputation.
Mit der Führung der Handelsregister für das Jahr 1864 werden be— auftragt: (. 6. Richter der Kreisgerichtsrath Haase, 2) als Secretair der Buͤreau⸗Assistent Schwabe, und zu den Bekanntmachungen werden benutzt: I) der Staats Anzeiger, 2) der Anzeiger des Stettiner Regierungs⸗Amtsblattes, 3) das Kreisblatt hier, 4) die Bank und Handelszeitung zu Berlin. Ueckermünde, 28. Dezember 1863. Königliche Kreis ⸗ Gerichts Deputation.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
21 Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgerichts zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 29. Dezember 1863, Vormittags 119 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Buchholz hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Dezember e. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Scheller hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 12. Januar 1864, Vormittags 113 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht · lichen Kommissar Herrn Kreisgerichts - Rath Hessner anberaumten Termine