18
ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Februar future einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
120 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Großmann zu Nakel ist der Kaufmann Leopold Lemke zu Nakel zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt worden.
Lobsens, den 23. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Agen ten G. F. Aßmann hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— Gläubiger noch eine zweite Frist . . .
bis zum 26 Januar 1864 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Novem⸗ ber d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 3. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im Kreis- gerichts ⸗ Gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre
Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. =
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. haften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Bieren, Wilke, Riemer, Goedecke, Fritsch, Schede, Fiebiger, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 16. Dezember 1863.
Königl. Preuß. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
10 No th wendiger Verkauf. Das der Frau Isabella von Sadowska, geborenen von Kalkstein, ge—⸗ hörige Rittergut im Schubiner Kreise, bestehend aus 265 Morgen 158 Qua. dratruthen Areal und abgeschätzt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe soll am 20. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht , lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch bei uns anzumelden. . Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubigerin Gabriela Ne—
pomucena Eva von Goetzendorf ⸗Grabowska wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Schubin, den 24. Dezember 1863. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
13 Sn hh asg ti o ndr Paten k. Theilungshalber Nothwendiger Verkauf, Kreisgericht zu Heiligenstadt, den 3. Dezember 1863.
A. Das Vol. J. fol. 19 des Hypothekenbuchs der vormals eximirten Güter eingetragene, im Dorfe Fretterode an der Kreis, Chaussee belegene allodifizirte Rittergut mit herrschaftlichem Wohnhause, Oekonomie -Gebäuden, Gärten, 5. Hufen Land und Wiesen und einer Fischereigerechtigkeit, so wie dem zugeschlagenen ehemals Kaufholdschen Gerechtigkeitshause zwischen Nikolaus Riethmüller und Michael Vollmer,
B. das zu Fretterode an Andreas Rühling und Barthel Wehr belegene Vol. XVIII. fol. 66 des Hypothekenbuchs eingetragene Bauerngut Nr. 14, bestehend aus Haus, Hof, Scheuer, Stallung, Garten, zwei Hufen Land mit einem Acker Wiesen in Vateröder Flur und Gemeindegerechtigkeit,
beziehungsweise die bei der zu Fretterode stattgehabten Special · Separa ; tion fuͤr die früher zu den Gütern A, und B. gehörigen Feldgrundstücke,
Schäferei und Gemeinderechtigkeiten gewährten, zurn n ch re. Aequiva ;
lenten, bestehend aus:
232 Morgen 28 Rth. Ackerland 8 Mrg. Wiesen, 6 Mrg. 40 MRth. Garten, ö. und Baustellen, 12 Mrg. Hutweide, 1 Mrg. Obstanpflan⸗ zungen, 112 IRth. Holzung hinter dem Berge im Sande, mit Fichten und Buschholz bestanden, . .
C. 20 bis 24 Acker Buschholz im Kringel zwischen den Holzungen der von Hanstein auf dem Oberhof zu Wahlhausen und zu Oberstein theilweise mit Fichten bestanden, nach, der aufgenommenen Ertragstaze auf 25,918 Thaler 290 Sgr. 5 Pf, geschäͤtzt, wobei der zu 9063 Thaler 4 Sgr. 6 Pf. 1 Werth der Gebäulichkeiten außer Ansatz gelassen, sollen theilungs
lber in dem den J. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. J angesetzten Termin subhastirt werden. Tage, Verkaufsbedingungen und Hypothekenschein ad A. und B. sind in 32 Bureau III. einzusehen. . Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben genannten Gerichte zu melden.
Die unbekannten Realprätendenten hinsichtlich des Grundstücks sub C., deren Ansprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden bei Vermeidung der Präklusion zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
11 Bekanntmachung.
Die nothwendige Subhastation des Rittergutes Burglehn Randten und Schmollen nebst den im Patente vom 10. Juli 1863 aufgeführten Grund stücken wird hiermit aufgehoben und fällt der auf den 8. ipril 1864, Vor. mittags 11 Uhr, anberaumte Bietungstermin weg.
Wohlau, den 16. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3588 Oeffentliche Vorladung.
Der Königliche Regierungs ⸗Rath Dr. von Mülmann hat gegen den Rentier Siegfried Philipp Meinhardt Wechselklage aus dem von dem ꝛc. Meinhardt acceptirten Wechsel vom 1. Oktober 1862 über 1000 Thlr. jahlbar am 15. April 1863 auf Höhe von 1000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem Tage der Klagebehändigung angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Ren— tiers Siegfried Philipp Meinhardt unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗Beantwortung und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung der Sache
auf gen 31. Mär Ig864, Vormittags 10 Uhr, vor der unt Ceächneten Gerichts- ** zutation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden ˖ Straße N). Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu m =) „ten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im *. nal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen (oeruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus— gesprochen werden. .
Berlin, den 30. November 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
14 Holz-Verkaufs- Bekanntmachung. In dem am 11. Januar 1864, Vormittags von 10 Uhr ab, im Hilgert 'schen Kruge hierselbst abzuhaltenden Holzversteigerungs Termine sollen aus dem laufenden Einschlage der Oberfoͤrsterei Menz nachstehende Hölzer: 1) aus den Jagen 25. 453. 49. 77. und 108 der Beläufe Sellenwalde, Stechlin, Globsow und Bärenbusch cirea 1800 Stück Kiefern Bau und Schneideholz, und ferner 2) aus der Totalität der Beläufe Sellenwalde, Globsow und Bärenbusch cires 3 Klafter Eichen Kloben, v 14 * Buchen J ö Birken Kloben und Knüppel, 20 . RMieftyn x 2 30 ö . . sowie eine Wrtie Eichen und Kiefern Stubben öffentlich unter freier Kon kurrenz an den Meistbietenden, zum Schlusse des Termins aber an die Armen bei beschränkter Konkurrenz verkauft werden. zu legenden gewöhnlichen Bedingungen sollen im Termine bekannt gemacht werden. Menz, den 28. Dezember 1863. Der Oberförster. Schoenian.
3979 3 . mm a h a. Bekanntmachung.
Auf den emen Krzizanowitz. Ratibor, Nendza, Czernitz, Rybnik, Orzesche, Rieg . n j eirea 44190 Centner Schienen und Schienenabfälle, außerdem nod 8 Stalion Ratihbar 80 Centner diverses Gußeisen und 156 CEtr. schmiede iserne Abfälle, aich. R Wege der Submission verkauft werden sollen. ö 8 .
Offerten sind mit der Aufschrift:“
v»Offerte auf den Ankauf von alten Schienen 20.« portofrei und versiegelt an die unterzeichnete Direction bis zum Termine Dienstag, den 12. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Die Verkaufs Bedi gangen, so wie die Nachweise der auf den einzelnen Stationen lagernden Quantitäten alter Schienen, sind in un- serem Central ⸗Büreau einzusehen, von welchem sie auch gegen Erstattung der Kopialien auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt werden. Ratibor, den 19. Dezember 1863. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
31 Bekanntmachung. Es wird die Beschaffung von:
24 Offizier ·Matratzenhüllen,
26 Kopfkeilhüllen,
16 Bettlaken 2 Deckenbezügen,
16 7 Kopfkeilbezügen,
997 wollenen Decken,
459 Bezügen zu n! . 29 Kopfkeilhüllen für Kranke
Die dem Verkaufe zum Grunde
19 ,
im Wege der Submission beabsichtigt, und ist-zur Entgegennahme von Ge— boten ein Termin auf
8. Januar 1864 im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift »Submission auf die Lieferung von Kojenzeugstücken« bis dahin portofrei hierher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus und, werden auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Danzig, den 24. Dezember 1863.
Königliche Werft.
18 Bekanntmachung,
Behufs der Beschaffung der für die Königliche Werft pro 1864 erfor— derlichen Farbewaaren und Droguen ist ein öffentlicher Submissionstermin auf den 12. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt worden.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis dahin portofrei mit der Aufschrift:
»Submission auf Farbewaaren« an unsere Registratur abzugeben.
Die Lieferungs-Bedingungen, aus welchen die Quantitäten, welche ver— langt werden, ersichtlich sind, können eben? dilbst eingesehen werden.
Danzig, den 30. Dezember 1863. 5⸗ Königliche Werft. 29 Ma fe, . 1 Bekanntmachung. A
Die Lieferung eines Eisenbahn-Postwagens II. Gattung für die Hans. dorf⸗ Glogauer Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. Der Ablieferungs-Termin des Wagens ist der 1. Juni 1864.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 18. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts - Büreau hierselbst — im Lagerhause in der Kloster straße — anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung eines Eisenbahn⸗Postwagens« ein zureichen sind.
Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedingungen liegen in unserem Büreau zur Einsicht aus und können letztere gegen Erstattung der Kopialien aus demselben bezogen werden.
Berlin, den 29. Dezember 1863.
Das Königliche Eisenbahn - Kommissariat. von Maassen.
19 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 45 Stück Tischen, 33 Stück Spin den und 34 Stück Werkzeugkasten für die Morse Telegraphen Einrichtung, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 16. Januar k. J., Vormittags 115 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, his zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Ausschrift: »Submission auf die Lieferung von Tischen 2c.« eingereicht sein müssen.
Die Submissions Bedingungen und Modelle liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da— selbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 28. Dezember 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. . ugs -= xstadt Verloosung, Amortisats on, Zinsza, berg u. s. w. von öffentlichen Papieren
19 Bekanntmachung.
Bei der am 30. September er. stattgehabten Ausloosung von Bomster 3 sind nachbenannte Buchstaben und Rummern gezogen worden.
1) Buchstabe A. zu 1000 Thlr. Nr. 60. ) do. B. 9 500 Thlr. Nr. 123. * do. D. . 59 Thlr. Nr. 231, 41, 251, 284, 307, 325. 5 doe. H. r 25 Thlr. Nr. 337, 39, 413, 423, 433, 463, 468, 476, 492, 508 und 519.
Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1864 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag, gegen Rücgabe der Obligationen und der dazu gehoͤrigen Zins Coupons der späteren Fälligkeits ˖ termine, von dem genannten Tage ab bei der Kreis · gommunal ⸗ Kasse hier · selbst in Empfang zu nehmen.
Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis jetzt aber immer noch nicht präsentirten Obligationen
Buchstabe C9. Nr. 153, 224 und 226 2 100 Thlr.,
E. » 373, 37, 416, 419, 421, 422, 427 und 455 à 25 Zhlr. an deren Einlösung wiederholt erinnert.
Wollstein, den 22. Dezember 1863.
Die kreisständische Chausseebau ⸗Kommission.
117 Bei der am 25. d. Mts. hier erfolgten ersten Ausloosun von = er nen Schlawer Kreis Obligationen sind nachbenannte gn ie worden: I) Litt. C. Nr. 2. 11. 14. 17. 19. 20. 22. 23. 27. 31. 34. 43. 49. 51. 68. 74. 85. 89. 91. 97. 161. 195. 116. 121. 122. 125. 126. 129. 133. 136. 138. 141. 152. 156. 158. 160. 165. 165. 168. 174. 180. 184. 189. 195. 218. 229. 224. 233. 242 und 244 über je . 100 Thlr., zusammen ...... .... ... . ; 27 Litt. J. Nr. 6. 17. 18. 30. 22. 49. 53. 57. 61. 62 63. 13. 81. 86. 109. 112. 125. 129. 134. 1538. 139. 149. 141. 152. 153. 155. 156. 166. 179. 174. 185. 194. 222. 226. 2533. 254. 237. 238. 246. 253. 260. 262. 267. 27. 281. 283. 284. 290. 297. 317. 341. 347. 348. 3553. 356. 367. 369. 370. 377 und 388 über je 50 Thlr., zusammen..... . 3000 Ihlr. Summa S000 Thlr. Indem ich Namens der Chausseebau ⸗Kommission die vorstehend gedach⸗ ten Obligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, solche nach dem 30. Juni k. an die Kreis- Koömmunalkasse hierselbst zurückzuliefern und dagegen den Nennwerth baar in Empfang zu nehmen Mit dem 1. Juli 1864 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen da— her die ausgereichten Zins -Coupons für die spätere Zeit mit abgeliefert wer⸗ den, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zins-Coupons vom Kapital— betrage zurückbehalten werden muß.
5000 Thlr.
Schlawe, den 24. Dezember 1863. Der Landrath v. Woedtke.
n. 7 n *. 6 8 86 9.
Rhein - Nahe Eisenbahn. . Zinsen Zahlung.
Die am 2. Januar 1864 fälligen, halbjährigen Zinsen der Prioritäts- Obligationen der Rhein- Nahe ⸗Eisenbahn J. und II. Emission, können von dem gedachten Tage ab bis zum 31. Januar 1864, Vormittags:
1) bei der Direction der Disconto“ Gesellschaft in Berlin z bei der Agentur der Darmstädter Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln; und fortlaufend bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein ˖ Nahe ⸗Eisenbahn, so weit deren Bestände ausreichen — ingleichen
bei unserer Hauptkasse hierselbst
erhoben werden.
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit nummerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern 'unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden.
Saarbrücken, den 12. Dezember 1863.
Königliche Eisenbahn Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
15 Actien-Gesellschaft zur Gründung des Bades
Neuenahr.
Auf Grund des §. 38 des GesellschaftsStatutes werden die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen General Versammlung auf Donner st ag, den 28. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, nach Neuenahr hiermit ergebenst eingeladen. Es wird um recht zahlreiche Betheiligung ge⸗ beten und bezüglich der Stimmen - Berechtigung auf die 55. 365 und 37 des Statutes verwiesen.
Zweck der Versammlung: Kenntnißnahme der Geschäftslage und Beschaffung von Fonds zur Weiterförderung des Unternehmens.
Neuenahr, den 31. Dezember 1863.
Der Director. A. Lenn .
116 Monats - Uebersicht der
Cöl nischen Privat-Bank.
Gemünztes Geld Kassen⸗Anweisungen und Noten der preußischen Bank. ... Wechselbestände Lombard · Bestände Diverse Forderungen und Immobilien. a s s 1 Va.
Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs * Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien:
mit 2monatlicher Kündigungsfrist Thlr. . ö
mit 3monatlicher Kündigungsfrist S897, 600
Cöln, den 31. Dezember . Der Verwaltungsrath Der Direktor
Smidt.
gez. F. J. Mittweg. gez.
*