32
Nevember 1862: Belgien liefert den größten Theil: 6,950 Ctr. Auslän— discher Lumpen zur Papierfabrication wurden vom 1. Januar bis 30. No— vember 34,146 Tonnen eingeführt. Der Import von Wanduhren und von Taschenuhren betrug in den ersten elf Monaten d. J. 263,453 resp. 4b, 4183 Stück, gegen 191631 resp. 138,317 Stück in der entsprechenden Periode des vergangenen Jahres. Von Handschuhen wurden 6360, 848 Paar aus der Fremde nach England eingeführt, d. i. eine Million mehr als vom 1. Januar bis 30. November 1862.
MHarkathreklse. Berlin, den 4. Januar.
Lu Lande; Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 9 Ef, auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr.
Lu Wasser: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pfs, auck 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Ef. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 PF. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef, auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1. Lhlr. 1 Sgr. 141 Eff, auch 25 Sgr. Erbsen 2 LThir. 2 Sgr. 5 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr.
Das Schoch Stroh 9 Thlr.R, aueh 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thhr.
Der Gentner Heu 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thijr., geringere Sorte auch 27 Sgr. 6 Pf.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.
Hafer 1 Thlr. 3 Sgr.
Helin er ez etr eic eküge vom 5. Januar.
Weizen loco 50 — 58 Thlr. nach Qualität., fein weissbunt poln. 56 bis 567 Thlr. ab Bahn.
Roggen loeo neuer 36 Thlr., exquisit 3465 Thlr. ab Bahn, Januar
355 — 36-353 Thlr. bez. u. G., 7 Br., Januar Februar 355— — * Thlr. er, Br. u. G., Frühjahr 36. —4 —=— 3 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 37— 4 Thlr. bez., Juni - Juli 38. Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 20 34 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 213 — 23 Thlr., fein märkischer 223 Thlr. ab Bahn bez, lieferung pr. Januar und Januar- Februar 22 Thir. nominel, Frühjahr 235 Thlr. Br., Mai- Juni 233 Thlr. Br., Juni-Juli 24 Thlr. Br.
Erhsen, Koch- u. Futterwaare 37 — 48 ThlIr.
Rüböl loco flüssiger 113 Thy, gefroren 1155 bez, Januar 115— Thlr. bez., Br. u. Gd., Januar - Februar 1 n , m, , , r, Febr. März 11579. Thlr. bez. u. G., ä Br., April-Mai 117 — Thlr. ber, Br. u. G., Mai-Juni 113 - 33, Thlr. bez. u. G., * Br., September- Oktbr. 11475 Thlr. bez. u. G., 117. Br.
Leinöl loco 133 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. bez., im Laufe dieser Woche 2zu liefern 1417 Thlr. bez., Januar u. Januar - Februar 1453 — * NIhlr. bez. u. Br., 5 Gd., Februar - März 1475— 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., April- Mai 1445 — 154 — 14237 Thlr. bez. u. G., 15 Br., Mai- Juni 15. bis 3 Thlr. héz. u. Br., ; Gd., Juni- Juli 1535— Thlr. bez. u. Br., . Gr, Juli-August 155 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Aug. - Sept. 167 Thlr. Br., Eld.
Weizen einiger Umsatz. heute zurückhaltend und nur zu etwas besseren Preisen wurde Einiges verkauft. Dieselbe Erscheinung zeigte sieh im Terminhandel, doch Fe—m schränkten hier die zu hohen Forderungen das Geschäft. Benõthigte mussten höhere Preise anlegen. Hafer, Termine ohne Umsatz. Geb. 1800 Ctr. Rüböl, in Folge der auswärtigen festen Berichte und der anhaltend kalten Witterung fest und höher bezahlt, bei regerem Handel Schluss ruhiger. Spiritus schloss sich den übrigen Artikeln an und die Stimmung däfür bekestigte sich wesentlich, sodass eine Preisbesserung auch bei diesem Artikel zu berlchten ist. Gek, 10,000 rt.
Für Roggen in loco waren die Abgeber
Leipzig, 4. Januar. Friedrich- Wilhelm-Vordbahn —. Leipzig · Dresdner 254 G. Löbau-Littauer Littr. A. 29 B 45. Lit B. Magdeburg - Leipziger — Thüringische — Anhalt - Bessauer Bank- Aetien — Braunschweiger Bank-Actien — Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. National-Anleihe 65 6G.
Stettirn, 5. Januar, 1 Uhr 33 Min. Nachmittags (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 51 - 55, Januar 547 Br., Frühjahr 56z bez. Roggen 33 — 34, Januar 34 hez, Frühjahr 355— 355, Mai- Juni 36 Br. u. G., Juni-Juli 37 G. Rübòl 1114 bez. u. Br., Januar 11 G., Januar- Februar 11 bez., Frühjahr 118 G., 11 Br, September- Oktober 119 6. Spiritus 137, Januar 1. ber,, Erühjahr 1455. G., Mai- Juni 14 Br. u. 6.
HHamharrzꝶ, 4. Januar, Nachmittags 3 Uhr 195 Minuten. Grosse
Schwankungen. Nur in österreichischen ziemlicher Umsatz. Course Anfangs niedriger. — Wetter schön, sehr kalt. Barometer steigend. Sehifffahrt fast vollständig gestört. . Sehluss- (Course: Gestern eich. Kredit- Aetjen 735. Vereinsbank 104. FNorddeutsche Bank 1017. KNational-Anleihe — Oesterreichische 1860er Loose 4z, J. Gheinische Bahn — HNordbahn = zproz. Spanier w 26Iproz. Spanier — Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 333. Disconto 43.
getreidemarkt geschäftslos. Weizen loco zu unveränderten Prei- sen kleines Detailgeschäft. Roggen 1 - 2 Thaler niedriger. Oel, Mai
4.40
Aetalliques 283. Spanier 463.
und Oktober 245. Kaffee sehr fest gehalten, ea. 2000 Sack verkauft. Lind
verkauft rollend 1000 Ctr. zu 1235, 3000 Frühjahr 123.
Ern ne Fanra a. MI... 4. Jannar, Nachmittags 2 Uhr 47 M nuten.
Diedrigere Notirungen an auswärtiger Börse drückten sterreiehisehe
Fonds und Actien. Schluss -- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussisehe
Rassensecheine 1045. Ludwigsh.-Bexbaen 1353 ex div. Berliner Weehe el 105. Hamburger Wechsel 885. Londoner Weensel 117. Paris Wechsel gs. Wiener Wechsel 963. Darmstädter Bank- Actien 208. Darmstädter Lettelbank 2483. Meininger Kredit- Actien 92 ex div . burger Kreditbank 105. prozent. Spanier 503. 1proꝝ. Spanische Kreditbank von Pereira — Spanische Kreditbank vo. Kothschild — BKurhessische Loose 53 Badische Loose 53. 5proꝛ. Metalliques. 58z. 3pror entige Metalliques 513. 1854er Loos? 70. Testerreichisehes National- Aniehen 633. Oesterreichẽsch“ franz disch. Staats - Kisenbahn- Actien 185. Oesterreichische Bank - Antheile 750. esterreichische Kredit- Actien 174. Oesterreichische Klisabeth- bahn 1983. Khein-Nahe-Bahn 245. Hessische Ludwigsbahn 1232. Prioritäten 1917. Neueste osterreichische Anleihe 753. I65 Finnländische Anleihe S5. Wien, 4. Januar. Wolffs Tel. Bur.) (Schluss - Course der offiziellen Börse.) proz. Metalliques 64.00. Nordbahn 171.50.
Schwankend.
47.25. Böhmische Westhahn 154.00. Kreditloose 137.00. Loose gl. 65. Lombardische Eisenbahn 24700.
eiem, 5. Januar. (wolffs Tel. Bur. Mattere Stimmung.
(Anfantzs - Course.) 5proz. Metalliques 72. 40. 3pron. — . 185646r Loose 909.50. Bank - Actien 784 00 Nordhahn -. National- Anlehen 79.70. Kredit -Actien 178.90. KActien -— Certifikate 186 50. London 120.00. Hamburg 9075. Böhmische Wesrbahr 153.50. K reditloose 196.35. Laose 91.40. Lomhe Üsche- Risenbahn 217.00.
Anmnstercdand P. Januar, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.) Niedriger. 6 sbrou. Meralliquest m. B. 793. 5pro. Metall iques 56. 5ꝛroz. Oesterreichische National-Ahleihe 61. zpror,. Spanier 5053 Holländische Integrale 635. 5proz. Russen 765. 5pro9. Sticglit⸗ de Is55, 87.
Paris 18680 1er
1pro?.
kaner 343.
Wiener
Wechsel 946. Hamburger Wechsel, Kurz 35. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen gesehäftslos. Roggen Raps, April 72. Rühßö,
(Wolffs Tel. Bur.
loeo ohne Notirung, auf Termine 2 FI. höher. Mai 403, Herbst 46. KH et ke ck er., 4. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61. Türkische Consols 473. Consols 07. 1proxz. 8ðpanier 46.
ͤ Mexikaner 353. 92. eue Russen 85. Sardmier S535.
Der Dampfer s Canada« ist mit 135,644 Dollars aus New- Vork in . Der Wechsel- Cours auf London war in New- Vork
Cork eingetroffen. am 22. v. Mts. 166, Goldagio 522.
Cet rei dem arkt (Schlussbericht). ling höher, fremder Weizen gefragt, einen Schilling höger gehalten. Gute Malzgerste gefragt. Hafer ruhig. — Wetter kaff.
Herner Geer, 4. Januar, Mitrags 12 Uhr. Baumwolle: 15, 000 Ballen Umsatz. Dhollerah 24.
Ears, 4. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Der Verkehr auf heutiger Börse stockte. Bie Rente eröffnete flau zu
66.65, hob sieh auf Ha 5 und schloss zu 66.70 unbeleht in ziemlich J
fester Haltung. Dash chäft war aueh in den übrigen Werthpapieren unbelebt. Er. Lig die on wurden stalie nische 5proz. schliesslich zu 71.50, Credit mo ich dias, Oesterr. Staatsbahn 516.25 gehandelt. Urgusols von Mittags 12 Uhr waren 90 eingetroffen.
Schluss- Ccurse: 3proz ent. Rente 66.70. 43pro ent. Kenrè —. stalienische 5prov ent. Rente 71.80. stalienische Jducste Anleihe —. Sprez. Spanier 5J. Iproz. Spanier 14. Oesterreichische Staats- Eisen- hahn. Aetien 403.75. Credit mobilier Actien 105006. Lombardisehe Eisenbahn- Aetien 518. 75.
. Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 6. Januar. Im Opernhause. (5Hte Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust von J. Bar⸗ bier und M. Carré. Musik von Gounod. Balle von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lucca.)
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (5te Abonnements -Vorstellung.) Das letzte Abenteuer. Lustspiel in 5 Akten von Bauernfeld. Hierauf: Am Fenster. Schwank in 1 Akt aus dem Französischen von Stein.
Kleine Preise.
Donnerstag, 7. Januar. Im Opernhause. (hte Vorstellung.) Lucig von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz. Musik von Donizetti. Gast: Fräulein Kropp vom K. K. Hosopern⸗ theater zu Wien: Lucia. Edgard: Hr. Formes.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (hte Abonnements Vorstellung Der Goldbauer. Original ⸗Schauspiel in 4 Akten von Charlotte Birch—= Pfeiffer. Gast: Herr Sauer vom Königlicheu Landestheater zu Prag: Falken ⸗ Toni.
Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf sindet nur am Tage der Vorstellung statt.
Luxen. Sranier 4655.
Böhmische Westbahn-Actien .
5broz. Metalliques 7240.
1854er Loose 90 00. Bankactien 784 h. ö National - Anlehen 79.75. Kredit Actien 179.80. St. Hisenb. Actien-Cert. 186 50. London 119.35. Hamburg 90.25. Paris 1860er Metalsiques
Staats - Risenhahr-.
(Wolffs Fe. 2Ipror.
Mexi-
5proz. Russen
Englischer Weizen einen Sehil,
(wolff Tel. Br) Preise theilweise 3 d. höher. Fair
(Wolff's Tel. Bur.)
302.50, Lombarden .
33 Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗RNegister
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3931 der Kaufmann (Garn -Handlung) Selmar Heilbrun zu Berlin, Ort der Viederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Poststr. Nr. 25, Firma: Selmar Heilbrun, e eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1863 am selben Tage.
Die unter Nr. 262 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma J. B. Isaaesohn, Inhaber; Kaufmann Joseph Benjamin Isaacsohn, ist erloschen und zufolge heutiger Verfugung in Regsster gelöscht. Die dem Emil Isaacsohn und dem Philipp Isaacsohn für die vor— gedachte Handlung ertheilten Prokuren sind zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 113 im Prokuren - Register gelöscht.
Die unter Nr. 1653 des Firmen-Registers eingetragene hiesige Firma C. E. Wohlfahrt u. Co., Inhaber: Kaufmann Carl Julius Theodor Emil Wohlfahrt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Kaufleute Friedrich Jacob Rasp und Julius Müller, welche für ihr hiesiges Handelsgeschäft bisher die Firma Friedrich Rasp u. Co. geführt haben, haben für dasselbe die Firma . Rasp und Müller ĩ angenommen. Dies ist unter Nr. 1151 des Gesellschafts - Registers zufolge heutiger Verfügung eingetragen. . Unter Nr. 1118 . r en de , n, heut eingetragen, daß in die hiesige Handelsgesellschaft, Firma: 3 . Th. Baldenius Sö. Vo — der hiesige Kaufmann Theodor Ludwig Eduard Baldenius als Handels. gesellschafter eingetreten ist; die Handelsgesellschaft besteht nunmehr aus die sem und den bisherigen Gesellschaftern, nämlich: dem Kaufmann Emil Ernst Ottokar Baldenius und dem Kaufmann Carl Arminius Samuel Baldenius.
Die unter Nr. 394 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesige
Handelsgesellschaft, Firma: . J. Kanter und Wronsky,
deren Inhaber 1) die Erben des Kaufmanns Jonas Kanter,
2) der Kaufmann Julius Wronsky, 3) der Kaufmann Louis Hirsch ; . waren, ist aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 249 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesige Handalsgesellschaft, Firma: . Worms u. Co.,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Hirsch Heinrich Worms und Selmar Heilbrun, ; j
aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
Worms u Co. (Handlung von wollenen Garnen, jetziges ftslokal: Neue Prome⸗
nade Nr. 8) ; am 31. Dezember 1863 errichteten offenen Hann ge sellschaft sind: die 6 ; / 1) Hir einrich Worm 3 gilden Salomon Heiman ) zu Berlin. . . Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1359 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1863 am selben Tage eingetragen. . . Die Handelsgesellschaft Worms u. Co. hierselbst hat für ihre vorgedachte Handlung :
Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1863 am selben Tage
*
unter Nr. 648 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Unter Nr. 2230 unseres Firmen ⸗ Registers, woselbst der hiesige Kauf; mann Heinrich Ludwig Schultze als , . der hkesigen Handlung, Firma: V. ultze, eingetragen steht, ist heut vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen- rechte auf die Kaufleute . Johann Heinrich Ludwig Schultze, Wilhelm Rudolph Schultze und Carl Emil Schultze . ; übergegangen und nach Nr. 1360 des Gesellschafts . Registers übertragen ist. Die für die vorgedachte Firma unter Nr. 382 für Johann Heinrich Ludwig Schultze, Nr. 383 für Wilhelm Rudolph Schultze eingetragenen Prokuren sind heut gelöscht. . ne,. Unter Nr. 1360 des Gesellschafts-Registers ist die am heutigen Tage ebildete Handelsgesellschaft g 5 gesellschaf 6. 8. Schiilte
(jetziges Geschäftslokal: Lucauerstr. Nr. 10) ; eingetragen und sind als deren Inhaber daselbst zufolge heutiger Verfügung vermerkt:
dem Siegfried Heiman zu Berlin
1) der Kaufmann Jobann Heinrich Ludwig Schultze, 2) der Kaufmann Wilhelm Rudolph Schultze, 3) der Kaufmann Carl Emil Schultze.
Der Kaufmann Abraham Salomon Heiman hierselbst unter der Firma
zu Berlin hat für seine
A. Heiman bestehende, unter Nr. 1246 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Bernhard Heiman zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1863 am selben Tage unter Nr, 647 in das Prokuren. Register eingetragen.
Berlin, den 31. Dezember 1865. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Simon Pappenheim zu Berlin ist aus der hierselbst unter der Firma Pappenheim u. Co. bestehenden, unter Nr. I41 des Gesellschafts . Registers eingetragenen Han- delsgesellschaft am 1. Januar 1864 ausgeschieden. Die Firma ist deshalb unter Nr. 41 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht und unter Rr. 3937 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann Jacob Pappenheim zu Berlin als alleiniger Inhaber der hierselbst unter der Firma Pappenheim u. Co. (jetziges Geschäftslokal Brüderstraße Rr. 4 bestehenden Handlung eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Die unter Nr. 3778 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Hermann Pflüger Inhaber: Kaufmann Hermann Julius Ferdinand Pflüger ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht.
Unter Nr. 1056 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Zweigniederlassung der zu Bielefeld ansäßigen Handelsgesellschaft, Firma C. u. Th. Krönig eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung vermerkt: Der Kaufmann Theodor Friedrich Krönig zu Bielefeld Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft wird sonach unter unveränderter Firma von
den Kaufleuten Carl Wilhelm Krönig zu Bielefeld und Rudolf Theodor Gottlieb Krönig zu Berlin
ist aus der
fortgesetzt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma L. u. S. Abraham (Handlung von Gardinen und Möbelsioffen, jetziges Geschäftslokal Königsstraße Nr. 29) am 15. Dezember 1863 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1) Louis Abraham 2) Samuel Abraham zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1361 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1864 am selben Tage ein⸗ getragen.
Der Kaufmann Gerson Grunauer hierselbst welcher für seine hiesige Handlung bisher die Firma
G. Grunauer Nr. 1392 des Firmen ⸗Registers geführt hat, hat am 1. Januar 1864 den Kaufmann Hugo Samelson zu Berlin als Gefellschafter aufgenommen. Die Handelsgesellschaft führt die Firma Grunauer u. Samelson jetziges Geschäftslokal Spandauerstraße Nr. 16)
Die Einzelnfirma ist unter Nr. 1392 gelöscht, die Gesellschaftẽfirma unter Nr. 1362 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen, beides zufolge heu— tiger Verfügung.
Der Kaufmann Christian Albert Eduard Werckmeister zu Berlin, welcher
für seine hiesige Handlung bisher die Firma A. Werckmeister Nr. 535 des Firmen ⸗Registers geführt hat, hat am 1. Januar 1854 den Civil Ingenieur und approbirten Chemiker Emil Louis Fonrobert zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. Die Handelsgesellschaft führt die Firma Werckmeister u. Fonrobert (ietziges Geschäftslokal Oranienstraße Nr. S1— 82).
Die Einzelnsirma ist unter Nr. 535 gelöscht, die Gesellschaftsfirma unter Nr. 1363 des Gesellschafts - Registers eingetragen; beides zufolge heutiger Verfügung.
Der Bankier Michaelis Meyer Misch zu Berlin hat in sein hierselbst
unter der Firma Michaelis M. Misch
geh ges Geschäftslokal Königsstraße Nr. 31) . bestehendes, unter Nr. 33545 des Firmen - Registers eingetragenes Handels. geschäst am 2. Januar 1864 den hiesigen Bankier Herrmann Misch als Gesellschafter aufgenommen. , .
Die Firma Michaelis M. Misch ist unter Nr. 3356 des Firmen ⸗Registers gelöscht und nach Nr. 1364 des Gesellschafts.Registers übertragen.
Löschung und Eintragun 3 heut verfügt und erfolgt.
Berlin, den 2. Januar 1864. .
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.