w /// /// 6 — i, en 2 * ea, K 2 ö 1 K
2 rr ,
.
ö
.
ö
.
*
564
.
.
,
. . H H
114
61 6.
// /
K
34
Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver fügung vom heutigen Tage folgende Firmen
Bezeichnung Ort Bezeichnung des der der Nr Firmen - Inhabers. Niederlassung. Firma.
124. Gastwirth und Materialwaarenhändler Neuwedell. Friedrich Kelm.
Friedrich Kelm zu Neuwedell. . 125. Bäckermeister u. Materialwaarenhändler dito. Ernst Wegener zu Neuwedell. eingetragen und ebendaselbst unter demselben dato die sub Nr. 99 eingetra—
ene Firma: z ö M. Pleßa,
Inhaber: Handelsmann Moses Pleß zu Reetz,
gelöͤscht worden. . Friedeberg, den 24. Dezember 1863. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
E. Wegner.
Sand el s NMegiste r. J. In das von uns geführte Firmen ⸗Register sind eingetragen: .
Nr. 739. Der Uhrenhändler Carl Hermann Otto Baltzer zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Hermann Baltzer ;
Nr. 740. Der Spediteur Hermann Michael Voßzzu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: H. Voß;
zufolge Verfügung vom 2. Januar 1864, an demselben Tage.
Il. Der Spediteur Hermann Michael Voß zu Stettin hat für seine da⸗ selbst unter der Firma; H. Voß bestehende und unter Nr. 40 des Firmen-Registers eingetragene Handlung den Olof Sundin in Stet- tin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 123 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1864 an demselben Tage eingetragen.
Stettin, den 2. Januar 1864. . Königliches See und Handels Gericht.
nde l , r g ist er. .
J. Die von der Wittwe des Kaufmanns Loewer, Henriette Louise Auguste gebornen Brumm in Stettin, für ihre dortige Firma: Philipp Loewer dem Alexander Wilhelm Robert Draeger daselbst ertheilte und unter Nr. 33 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen.
Dies ist in das Prokuren ⸗Register bei Rr. 33 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1863 am 2. Januar 1864 eingetragen. .
II. Die Wittwe des Kaufmanns Loewer, Auguste geborne Brumm in Stettin, hat für ihre daselbst unter der Firma:
Philipp Loewer - bestehende und unter Nr. 82 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung, den Georg Heinrich Rosenthal in Stettin zum Prokuristen bestellt. .
Dies ist in das Prokuren - Register unter Nr. 122 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1863 am 2. Januar 1864 eingetragen. Stettin, den 2. Januar 1864. ; Königliches See ⸗ und Handels. Gericht.
In unser Firmenregister ist nachstehende Eintragung erfolgt, bei der Firma G. H. Pohlmeyer zu Offelten Nr. 32 des Firmenregisters: die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 24. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1) Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns und Fabri— kanten Eduard e g ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren -) Register unter Nr. 242 eingetragen worden, daß derselbe für seine Handelsniederlassung zu Cöln unter der Firma: »Eduard Poensgen« seinen daselbst wohnenden Sohn Hugo Emil Poensgen zum Proku— risten bestellt hat.
Cöln, den 2. Januar 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
2) Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns Marcus Müntz, daß er daselbst eine Handelsniederlassung errichtet habe, und sich der Firma: »M. . bediene, ist diese Firma heute in das hiesige Handels. Firmen; i unter Nr. 1279 eingetragen worden.
Cöln, den 2. Januar 1864. Der Handelsgerichts . Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
) Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels.! (Gesellschafts) Re— ister unter Nr. 581 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter * Firma: »Roeder u. Co.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem gestrigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Otto Roeder, Franz van Rossum und Heinrich Niegemann und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 2. Januar 1864. .
Der Handelsgerichts⸗ Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.
3) Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns Werner Kreuser, daß er daselbst eine Handels ⸗Niederlassung errichtet habe, und sich der Firma: Werner Kreuser« bedienen, ist diese Firma heute in
das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 1280 eingetragen worden. Cöln, den 2. Januar 1861. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re gister bei Nr. 189 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleu⸗ ten Carl Heinrich van Zütphen und Caspar Joseph Grevenbroich, beide in Cöln wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handelsgesell. schaft unter der Firma: »C. H. van Zütphen« am 31. Dezember v. J. aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation des früheren Geschäfles durch den vorgenannten Kaufmann Grevenbroich und den in Cöln wohnenden Kaufmann Alexander van Zütphen, und zwar durch jeden einzelnen für sich, unter der Firma: »C. H. van Zätphen in Liqui. dation« besorgt wird. Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 582 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: C. H. van Zütphen u. Co., welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Ja. nuar d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln woh⸗ nenden Kaufleute Caspar Joseph Grevenbroich und Alexander van Zütphen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. Januar 1864. Der Handelsgerichts-⸗Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
39
24. dem Konkurse über das Vermögen der Schönfärber Carl Scheddin⸗ schen Eheleute zu Flatow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 12. Januar 1864, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt worden. Die Betheiligtengwerden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festges In oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sowe,. * dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht odẽ. *. Jeres Absonderungsrecht in Anspruch genomsnen wird, zur Theilnahme al Her Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Flatow, den 30. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3199 Cd et n ll dung
Zu dem Vermögen Karl Friedrich Schröer s, Drechsler -⸗Meisters und Hausbesitzers zu Pegau, ist auf dessen Insolvenzanzeige von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamt der Konkursprozeß eröffnek worden.
Es werden, daher hiermit alle bekannte und unbekannte Gläubiger Schröer s, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechks— grunde Ansprüche an die Konkursmasse zu haben vermeinen, geladen,
den 18. Januar 1864, welcher als Liquidationstermin anberaumt worden, bei Vermeidung der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, zu rechter Vormittagszeit an hiesiger Amtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte und was Aus. wartige betrifft, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevoll⸗ mächtigte, welche auch zu Vergleichsabschlüssen ermächtigt sein müssen, zu er ˖ scheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Kon— kurs Vertreter über deren Richtigkeit und unter sich über Vorzugsrechte rechtlich zu verfahren, binnen drei Wochen zu beschließen, hierauf ;
den 15. Februar 1864 der Eröffnung eines Präflusivbescheides, welcher für die Außengebliebenen Mittags 12 Uhr füt. , ffnet wird geachtet werden, gewärtig zu sein,
sodann 1616 rasa 22. Februar 1864, welcher als Verhörstiüsrin anberaumt worden ist, anderweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich zu schließen, — wo— bei diejenigen, welche nicht oder nicht gehörig vertreten erschienen sind, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrzahl beistimmend werden angesehen werden — dafern aber ein Vergleich nicht zu
Stande kommen sollte, den Jꝛũ. März 1864
der Inrotulation der Akten und den 23. März 1864
der Bekanntmachung eines Locations -Erkenntnisses, welche rücksichtlich der Außengebliebenen ebenfalls Mittags 12 Uhr für geschehen wird geachtet wer ⸗ den, gewärtig zu sein.
Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zur Annahme künftiger Ladungen k n e,. bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu estellen.
Pegau, den 14. Oktober 1863.
Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.
3841 Bekanntmachung.
34 Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich nete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Potsdam · Wustermarker Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Bornim am Montag, den 18. Januar 1864, Vormittags 10 Ühr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 195 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge⸗ lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt ⸗ Steuer ⸗Amt.
3844 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter— zeichnete Haupt Amt in seinem Geschaͤftslokale die auf der Berlin · Casseler Kunststraße belegene Chausseegeld . Hebestelle zu Steglitz am Dienstag, den 19 Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des böheren Zuschlages zum 1. April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 405 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind vön heute ab während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt- Steuer - Amt.
3842 Bekanntmachung
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich ˖ nete Hauptamt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin ⸗Ruppiner Kunst⸗ straße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Tegel am Donnerstag, den 21. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfaͤhig sich ausweisende Personen, welche vorher min⸗ destens T5 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt⸗Steuer ⸗ Amt.
3843 Bekgnntmachun g.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeich- nete Haupt Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin ˖ Neustrelitzer Kunststraße belegene Chausseegeld - Hebestelle zu Birkenwerder
am Freitag, den 22. Januar 1864, Vormittags 160 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum J. Ap.. J. in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfaͤhig sich ausweisen? Arsonen, welche vorher mindestens 190 Thlr. baar oder in annehmba— Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, verden zum Bieten zuge⸗— lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzuüsehen.
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt-⸗Steuer⸗Amt.
3840 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter — zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Potsdam ˖ Wit⸗ tenberger Kunststraße belegene Chausseegeld-⸗Hebestelle zu Tornow am Sonnabend, den 23. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April 1864 in Pacht ausbieten.
Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 130 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge— lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 15. Dezember 1863.
Königliches Haupt-⸗Steuer Amt.
18 Bekanntmachung.
Behufs der Veschaffung der für die Köni zu Werft pro 1864 erfor— derlichen Farbewaaren und Droguen ist ein öff, ar er Submissionstermin auf den 12. Januar 1864, Vormittag iuar uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumt worden. 14.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis dahin portofrei mit der Ausschrift:
53 41 1
»Submission auf Farbewaaren« an unsere Registratur abzugeben. Die Lieferungs-Bedingungen, aus welchen die Quantitäten, welche ver- langt werden, ersichtlich sind, können ebendaselbst eingesehen werden. Danzig, den 30. Dezember 1863. . Königliche Werft.
41 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn.
Es soll die Lieferung von
5 Stück Personenzug⸗ und
4 Stück Güterzug Lokomotiven nebst Tendern und Reservestücken im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 209. Januar d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts - Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
. »Suhmission auf die Lieferung von Lokomotiven eingereicht sein müssen.
Die Submisfions ⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen- tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch eihfshrifsn der Bedingungen, so wie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 4. Januar 1864.
35
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
37 Bekanntmachung. Folgende Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. E. Nr. 4517 über 10 Thlr., Litt. E. Nr. 1565 über 19 Thlr., Litt. E. Nr. 1566 über 10 Thlr., Litt. D. Nr. 1067 über 25 Thlr. Litt. D. Nr. 2765 über 25 Thlr. Litt. D. Nr. 27666 über 25 Thlr. sind durch das rechtskräftige Erkenntniß vom 1. Oktober 1863 für amorti⸗ sirt erklärt worden. Berlin, den 18. Dezember 1863. Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. Deputation für Kredit, ꝛc. und Nachlaßsachen.
390 =. ĩ ĩ 2 Ravensberger Spinnerei.
Nachdem sich die Nothwendigkeit einer Erweiterung unseres Geschäfts—⸗ betriebes herausgestellt hat und derselben durch Errichtung einer Flachs. schwingerei und Heedengarnspinnerei in Wolfenbüttel entsprochen werden soll, haben wir in Geinäßheit der uns durch den fünften Artikel unsres Statuts beigelegten Befugniß den Beschluß gefaßt, zur Beschaffung der für genanntes Filial. Etablisfement erforderlichen Herstellungs⸗ und Betriebsmittel von dem Grund--Kapitale der Gesellschafl weilere 2000 Actien 200 Thaler, also 100 000 Thaler, zu emittiren.
Nach Alinea 3 des 5. Artikels haben die Vorzeiger von Actien der
ersten, Million Thaler betragenden, Emission das Recht, sich bei dieser zweiten Emission al pari zu betheiligen, wonach auf je 5 Actien erster Emission 2 Actien, auf 3-1, auf 8— 3 u. s. w. zweiter Emission fallen.
Die Einzahlungen auf die Actien zweiter Emission werden für das Jahr 1864, als das für die Filiale Wolfenbüttel angenommene Baujahr, mit 495 verzinst.
Mit dem Jahre 1865 treten die neuen Actien in den vollen Genuß der Dividende der älteren Actien.
Wir fordern nunmehr die Inhaber von Actien erster Emission hiermit auf, bis zum 1. Februar 1864 unter Beifügung eines eigenhändig unter⸗ schriebenen Nummern ;Verzeichnisses ihrer Ackien bei unserer Direction sich darüber zu erklären, ob sie von dem Ihnen statutenmäßig zustehenden Rechte Gebrauch machen und sich bei der neuen Emission in den angegebenen Verhältnissen al pari betheiligen wollen.
Nach Ablauf obigen Termins wird die nicht geschehene Anmeldung als Verzicht auf vorerwähntes Recht angesehen und werden die danach disponibel bleibenden Actien zweiter Emisslon im Interesse der Gesellschaft anderweit verausgabt.
Die Einzahlungen für diese Emission sind wie folgt zu leisten:
Am 1. Februar 1864 15 5656 — Thlr. 30 per Actie,
Mãärz . 30 x
— Juni * 30 * w ö 30 September Y 30 November * 30 1. Dezember ö 20 100 55 — Thlr. 2066.
Ueber die Theilzahlungen werden Interims.⸗ Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe seiner Zeit die Aushändigung der Actien Dokumente erfolgen wird. Bei der am 1. Dezember zu leistenden letzten Einzahlung von Thaler 2 per Actie sind die laufenden Zinsen mit Thir. 4.2 Sgr. per Actie in Abzug zu bringen, mithin nur Thlr. 15. 28 Sgr. zu zahlen.
Bielefeld, 14. Dezember 1863.
Der Verwaltungsrath der Actien - Gesellschaft Ravensberger Spinnerei «. Hermann Delius. A. W. Kisker. Tiemann. Kaselo ws ky. Freiherr von Diergardt. von Carl. Kommerzienrath Dubois de Luchet. Fr. Möller. Landrath von Borries. E. A. Wittgenste in.
J. Bansi. E. Rabe. H. Helling. Alb. Krönig. Carl Bertelsmann.
Ravensberger Spinnerei.
Mit Bezugnahme an unsere Bekanntmachung vom heutigen Tage, fordern wir n,. bei der zweiten Emission betheiligten Actionatre, unter Hinweis auf die Artikel 5— 12 unseres Statuts hiermit auf, die erste Einzahlung von 15 oder Thlr. 30 per Aetie, am 1. Februar 1864
an die Gesellschaftskasse oder
Herren F. v. Hartmann u. Co. in Bielefeld,
Herrn J. H. Stein in Cöln,
Herren Gebr. Schickler in Berlin,
die General-Agentur Delbrück, Leo u. Eo. in Berlin,
die Braunschweigische Bank in Braunschweig gegen Interims. Quittungen zu leisten. Bielefeld, 14. Dezember 1863.
Der Verwaltungsrath.
1 III I II
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
Rüstige, mit Civilversorgungsschein und vortheilhaften Führungs. Attesten versehene ö welche die Notirung zur Annahme einer Kasernen ⸗ waäͤrterstelle auf Kündigung wünschen, können sich in unserem Geschäfts. lokale, Klosterstraße Nr. I6, perssnlich einfinden und die vorgedachten Papiere mitbringen.
Berlin, den 2. Januar 1864.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Garnison ⸗ Verwaltung.