1864 / 5 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28

K /// 8 . /

,,

36 Berliner Börse vom 5. Januar 1864. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- C urg

Lisehbahn - Actien.

Stamm- Acetien. 3 hr. ö. . Aachen - Disseldorfer 3 923 913 Berlin- Hamburger.. Aachen - Nastrichter. Berlin- Hamb. II. Em. 4

V echsel-Comrse. Pfandbriefe.

250 El. Kur- und Neumärk. w e . do. Berg. Märk. Lit. A. —= 102 101 Keri. Foted. id. ta.

Ostpreussische. . .... 43 S337 Berlin - Anhalter do. Litt. B. 4 do. ; Berlin- Hamburger.. do. Litt. C. 4 Pommersehe Berl. Potsd. ·Magdeb. Berlin- Stettiner

do. . 3 Berlin · Stettiner do.

Bresl. Schw. Freib..— 12 do. Brieg - Neisse 791 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 Cöln - Mindener 35167 166 BrsI. Sehw. Frb. I. P. 4 Magdeb. - Halberst..— 274 061n- Crefelder ...... Magdeb. - Leipziger. Cõln- Mindener Magdeb. -Wittenb. . . do.

Münster- Hammer ... 9 o.

do. do. Magdeburg - Halberst. Magdeburg. Wittenb. Nie dersehles. Märk. .

dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 1090 EI. Frkf.a.M.sidd. W. 100 FI. 2 Schlesische. . . Leipzig in Courant . Vom Staat garantirte im 14 ThlI. Fuss 100 ThlI. ; Litt. B ĩ Petersburg K. 3 W. Westpreussisehe .... dito R. 3 Alt. do. Nie ders chles. Märk. .

Warschau . ; ; 2 Niedersehles. Lweigb. Bremen EG. ö Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer ö

= w =

De

M= re = D.

11 I 38311111138.

k

do. (Stamm-) Prior. ; Rhein- Nahe do. III. Serie Freiwillige Anleihe 44 Kur- und Neumärk. 4 Khrt. - Crf.-Kr. Gladb. 3 945 93 do. IV. Serie Staats - Anleihe von 1859. Pommersche .. .... .. gb 4 Stargard-Posen 33 dito v. 18654, 1855, 1857 Posensche . L hüringer dito von 1859 3 Preussisehe t 96 Wilh. (Cosel-Odbg.) dito Rhein- und Westph.“ do. (Stamm-) Priòr. dito von 1859, 1852 * Sãehsisehe do. do. do. dito von 1853 dito Staats Schuld- Scheine Prim. Anl. v. 18552 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen. Berliner Stadt- Obligationen. dito dito Schuld vers chr. d. Berl. Kaufm.

,,, 84

Eon dg-Corrse. Rentenbriefe.

=

er

do. Pr. Bk. Anth. Scheine 21 e. Rheinische do. vom Staat gar. Friedrichsdꝰ or 13 1, Kön do. Ill, Em. v. S5 8 / Gold- Kronen 9635953 Erioritâts-Oblig. ' 6 do. do. von 1862 Andere Goldmünzen . Aachen - Däüsseldorfer do. v. Staat garantirte ö 1099 o. Il. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. do. III. Emission d nnn Aachen-Mastrichter. Rhrt. Crf. Kr. Gladb. do. Il. Emission do. II. Serie Berg. Märkische conv. do. III. Serie do. II. Ser. conv. Stargard- Posen do. III. S. v. St. 37 gar. do. II. Emission ö . ; 6 ö 49, , w . do. II. do. Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. do. II. Serie ... Thüringer eonv . de do. II. Serie Das Pfund fein Silber do. Düsseld. Elbf. Pr. do. III. Serie conv. 2 jr. r. do. do. II. Ser. do. IV. Serie . do. Dortm. - Soest Wilh. (Cosel - Odbg.) do. do. II. Ser. do. III. Emission Berlin- Anhalter Berlin Anhalter

C E S L d , r m r .

X

6

= T = e = = = m

i 8e C C C

C n e- r rr

2

*

m m =. ö ö

2 4 .

C

C 11 SSISSI1

d

C C KC C C C C C . e *

3

2

Michtamtliche Votirungen.

It Br. 61d. Ik Br. . . . Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. n. 100 Fl. Loose . 9 66 .. , . er Bank. J. 5 ., ö Loose. . ass. Vereins- Bk. Act. d 1145 remer Bank. . . . ... 5.4 talien. eihe Amsterdam - Rotterdam 1007 Danziger Privatbank. 4 . Coburger Creditbank. . iht & Russ. Stiegl. 5. Anl. .. Ludvigshafen- Bexbach d4 136 Königsberg. Privathank 4 100 Darmstädter Bank ? d Ma. Ludwęgh. Lt. A. u. G. 4 1195 1183 a do.. 4 90 Dessauer Credit V. Rothschild Lst. Mecklenburger .! 4 607 593 Posener li do. Landesbank. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 533 Berl. Hland. - Gesellsch. 4 1027 1015 Genfer Creditbank. .. . gester. franz. Staatsbahn 5 1027 Pise. , , , , 846 935 Geraer Bank do. 4 4 4

8 28

1 Si 5 r

Ausl. Eisenbahn-. Stamm · Actien.

ö

22

Nr

e e- er .

Si C

ö

= 0 2 ͤ Xñ⸗ 11111 ESI IZ2SIEISXI

ert südl. Staatsb. Lomb. 5 138 Schles. Bank Verein .. 4 100 Gothaer Privatbank ... PRoln. Schatz- 0bl.

Hannoversche Bank. .. do. Cert. L. A. Leipziger Creditbank. . do. L. B. 200. Luxemhurger Bank. .. Poln. Pfandbr. in S. R. Meininger Creditbank. . do. Part. 500 FI.... Norddeutsche Bank ... Dessauer Prämien-Anl.

Oesterreich. Credit. . .. Hamb. St.- Präm. - Anl. Belg. Oblig. J. de Est 4 Thüring. Bank. .... . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Samb. et Meuse. 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 Weimar. Bank Neue Bad. do. 35 FI. ester. franz. Staatshahn 3 247 Minerva 5 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. ert. fra. Südb. Lomb.) 3 250 249 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 do. Nation. Anleihe 5 Lübeck. Pr. A MNoekau-Kjäsan (x. St g 5 86 ; do. Prm. - Anleihe. . 4

Die Notirungen der Stamm-Netien sind excl. Fienden-cken? pro 1863. Aachen Mastrichter 28 a 277 gem. Obersehles. Lit. A. u. C. 1435 2 1425 gem. Rhein-Nahe 24 a 235 gem. Nordbahn Friedr. Wilh.) 54 2 gem. enter. Franz. Staatebahn 1015 2 1092 gem. do. 3 proz. Prior. 247 27246 a gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 135 a 3 gem. Genfer Creditaak 455 2 2 gem. Oesterr. Credit 73 a a . gem. Cecterr. neueste Loose 75 a a * gem.

Russische Eisenb. - 5 I043 1033 pbommersch. Rittersch. B.

Werthahn (Böhm.) .... 5 61 Preuss. Hyp. Vers. ... ;

1 do. do. Certif. ..

2

Ausl. Prioritãts. Actien. H Industrie · Actien.

.

ö

e . 2 . e , , , e e.

erlim, 5. . 5 ̃ nfangs ziemlic ĩ elebter; Franzosen un nm T wurde dann aher auf. das Eintreffen der Wiener Course matter; das begehrt; preussische Fonds waren still; Wechsel ziemlich belebt. Geschäft blieh sehr gering und war nur in Kleinen Bahnen; österreichi-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdrucerei NR. v. Decker).

Das Aksnnement beträgt: 1 Thlr.

süir das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Alle DHost-Austalten des An- und Juslakdes nehmen gestellung an fir Serlin bie rp ritten e f re Preußischen Stants-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 34. (nahe der Leipzigerstr.)

Berlin, Donnerstag den 7. Januar

Finanz ⸗Ministerium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse 129. König— licher Klassen-Lotterie fiel der Hauptgewinn von 56000 Thlr. auf Nr. 59,571. 1 Gewinn von 3000 Thlr. auf Nr. 49.532. 3 Ge— winne zu 1200 Thlr. fielen auf Nr. 32,362. 34,264 und 66,317. 1 Gewinn von 500 Thlr. fiel auf Nr. S7, 127 und 2 Gewinne zu 100 Thlr. fielen auf Nr. 21,795 und 81,926.

Berlin, den 6. Januar 1864.

Königliche General-Lotterie⸗Direction.

17

** Tages Ordnung. 24ste Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 11. Januar, Vormittags 10 Uhr. Bericht der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts-Etats

*

über den Etat der Militair⸗Verwaltung.

Abgereist: Se. Exzcellenz der General der Infanterie und Oberbefehlshaber des 1. 2. 5 und 6. Armee ⸗Corps, von Werder, nach Posen.

Nicht amtliches.

Preußen. Berlin, 6. Januar. IE uc, Majestät die Königin hat über die Allerhöchst Ihr vomrnKaufmann Louis

Cahnheim hierselbst für wohlthätige Zwecke zur Disposition gestellte Summe von 100 Thlrn. zu Gunsten des Frauenvereins für brod—

lose Arme der St. Elisabeth⸗Gemeinde zu verfügen geruht.

Holstein. Itzehoe, den 2. Januar. Zur schleunigen För— derung der von dem schleswig ⸗holsteinischen Finanzdepartement aus— geschriebenen freiwilligen Anleihe bilden sich im ganzen Lande Kom— mittern; hier ist bereits am 31. v. M. ein Ausschuß von 10 Mit— gliedern zusammengetreten, um die Subseription in Itzehoe und Um—

rade kommend, wo es mit Dampfschiffen anlangte, erwartet. Ein Theil unseres Binnenhafens ist zugefroren und soll nach einem eis⸗ brechenden Dampfer oder einem Panzerschiffe telegraphirt worden sein, um eingehenden Schiffen das Anlegen an die Brücke zu er— möglichen.

Wie man hier erfährt, hat die Insel Fehmarn von Eckernförde aus eine bedeutende Besatzung erhalten, und werden, wenn der Krieg ausbricht, von dort aus Flankenangriffe unternommen werden.

GFI. Ztg.)

Garding, 2. Januar. Am gestrigen Tage wurde hierorts, so wie in Tönning und Friedrichstadt, den Eigenthümern der kleine⸗ ren Eiderfahrzeuge (Bojen, Jollen 2c. die Mittheilung gemacht, daß selbige ihre Fahrzeuge nach Friedrichstadt zu bringen, indem mittelst derselben bei Schwabstedt eine Pontonbrücke hergestellt werden soll. Wegen des starken Eisgangs in der Eider sollen die Schiffe nicht alle ihren Bestimmungsort erreicht haben. (A. N.)

Ham burg, 5. Januar. Den »Hamburger Nachrichten« wird aus Kiel gemeldet, daß die Dänen dem südöstlichen Güterdistrikt in Schleswig, dem sogenannten dänischen Wohld, ungeheuere Requi⸗— sitionen, darunter Gestellung von 300 zweispännigen Wagen und Lieferung von drei Millionen Pfund Stroh nach Schleswig auf⸗ erlegt haben. ; Sachsen. Dresden, 5. Januar. In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer gab der Staatsminister von Beu st fol⸗ gende Erklärung ab: Die Abstimmung Sachsens, betreffend den Aufenthalt des Herzogs Friedrich in Holstein, weiche von der Propo⸗ sition des Präsidialgesandten ab, sei durch die erforderliche Rücksicht⸗ nahme auf die Verantwortlichkeit des Bundeskommissars motivirt und ändere nicht das Geringste an der rechtlichen und politischen Haltung Sachsens. Zugleich sprach der Minister die Hoffnung aus,

die Majorität des Bundestages werde für den Anspruch des Augusten⸗

burgers entscheiden, und bestätigte die Erklärung des württembergi⸗ schen Ministers, Freiherrn von Hügel, daß zwischen Sachsen und Württemberg vollkommene Uebereinstimmung bestehe.

Der Kommissionsbericht der Ersten Kammer über den Vierundvierziger-Antrag der Zweiten in der schleswig holsteinschen Angelegenheit empfiehlt der Kammer, dem Ausdruck des Bedauerns über den Bundesexecutionsbeschluß und der Anerkennung der Thätig⸗ keit der Regierung beizutreten. Dagegen empfiehlt der Bericht statt der Occupation ganz Schleswig „Holsteins eine schleunige Entschei⸗ dung über die Erbfolge, wirksamen Schutz für die Zusammengehörig⸗ keit Schleswig-Holsteins und Abweisung ausländischer Einmischung. Morgen Beschlußfassung.

gegend zu betreiben, Anhalt. Dessau, 3. Januar. Se. Königliche Hoheit

Altona, 4. Januar. Heute ist die erste österreichische Truppe in Holstein eingerückt, nämlich eine Compagnie Pioniere, die mit dem Morgenzuge nach Rendsburg gingen. Desgleichen ging gestern der hannoversche Brückentrain, der bis dahin in Crempe gelegen, mit der Eisenbahn nach Rendsburg. Der östliche Theil des Landes, na— mentlich die Gegend von Neustadt, war Ende voriger Woche noch nicht von Bundestruppen besetzt. /

Nachrichten aus Rendsburg zufolge war heute Morgen das Kronwerk von den Dänen noch nicht geräumt. Dieselben haben Kanonen aufgepflanzt, mit denen sie den Eisenbahndamm der Länge nach bestreichen können.

Schleswig. Aus Angeln, 2. Januar. In den südlichen und mittleren Gegenden unseres Ländchens wimmelt jetzt Alles von Soldaten, deren Zahl man wohl auf 8— 105000 Mann schätzen kann. Auf der Angeler Seite der Schlei sind überall Kolonnenwege und an den schmalsten Stellen Verschanzungen angelegt.

Flensburg, 4. Januar. Das 22. Regiment ist vorgestern nach dem südwestlichen Angeln abmarschirt. Durchmärsche von Ein= berufenen dauern fort und wird hier das 15. Regiment, von Apen⸗

Prinz August von Württemberg ünd Se. Hoheit Prinz Albert von Sachsen-Altenburg sind hier eingetroffen. Die durch den Anfall

des Herzogthums Anhalt -Bernburg bedingten Neuorganisationen

schreiten rüstig vorwärts; die neue Formation des Militairs in ein Regiment Linien- Infanterie und eine Schützendivision ist seit dem 1. Januar bereits in Kraft getreten; die Vereinigung der Justiz mit der Verwaltung wird baldigst erwartet. (C. 3.

Schwarzburg. Sonders haufen, 4. Januar. Unser Landtag ist, nachdem er den Etat für die nächste vierjährige Finanz⸗

periode festgestellt und die besonderen Vorlagen erledigt, am 30sten

Dezember verabschiedet worden. Rudolstadt, 4. Januar. Durch höchste Verordnung vom

22. Dezember wird der ordentliche Landtag des Fürstenthums auf

den 1. Februar einberufen.

Frankfurt a. M., 4. Januar. Die neuliche Angabe des »Fr. Journ.«, daß Hr. v. Dirckinck⸗Holmfeld, der bisherige Ge— sandte Dänemarks für Holstein und Lauenburg beim Bund, unsere Stadt verlassen habe, beruhte, wie dasselbe Blatt jetzt berichtigt, auf einem Irrthum. Derselbe befindet sich noch hier.