1864 / 5 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a m m ,

k

42

Bekanntmachung. In unser Firmen Register ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: a) bei Nr. 28 in Betreff der Firma »W. Zwilling« zu Stendal: Die Firma ist erloschens ; b) Nr. 74. Firma Inhaber: Cigarrenfabrikant Albert Julius Hugo Ahnholz zu Stendal, Ort der Niederlassung: Stendal, Firma: Alb. Ahnholz, W. Zwilling's Nachfolger. Stendal, den 31. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 12 eingetragene Firma: Wien bronksche Buchhandlung zu Torgau ist erloschen.

Dagegen ist unter dem heutigen Tage sub Nr. 109 der Buchhändler Friedrich Gottlob Jacob zu Torgau mik der Firma: Buchhandlung von Friedrich Jacob eingetragen worden. .

Torgau, den 2. Januar 1864.

Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re—

gister unter Nr. 583 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

irma: »Urmetzer u. Primavesi« welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 2. Januar d. J. begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich Urmetzer und Joseph Primavesi und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Cöln, den 4. Januar 1864.

Der Handelsgerichts-Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re— gister bei Nr. 280 eingetragen worden, daß durch Akt vor Notar Eglinger zu Cöln vom 15. Dezember v. J. der in Cöln wohnende Kaufmann Adolph Rautenstrauch in die Lommanditgesellschaft unter der Firma: »Wilh. Rauten⸗ strauch u. Co., welche ihren Sitz in Trier und eine Zweigniederlassung in Cöln hat, als persönlich haftender Gesellschafter, mit dem Rechte, die Gesell— schaft zu vertreten, aufgenommen worden ist.

Cöln, den 4. Januar 1864.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair. Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.

49 Bekanntmachung. In der Eduard Feick schen Konkurssache ist der Justizrath Dickmann als definitiver Verwalter ernannt. Elbing, den 23. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

48 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß der am 14. März 1862 zu Thule verstorbenen verwittweten Frau Albertine von Wallhoffen, geb. von Hoch-

berg, ist der hiesige Rechtsanwalt Willimek zum definitiven Verwalter der

Masse bestellt worden. Rosenberg O. S., den 2. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

10 Nothwendiger Verkauf.

Das der Frau Isabella von Sadowska, geborenen von Kalkstein, ge— hörige Rittergut Slupy, im Schubiner Kreife, bestehend aus 2765 Morgen 158 Quadratruthen Areal und abgeschätzt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusechenden Taxe, soll

am 29. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Gabriela Ne⸗ pomucena Eva von Goetzendorf ⸗Grabowska wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Schubin, den 24. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

3417 Verkauf und Verpachtung von Hüttenwerken.

Die dem Königlich Preußischen Fiskus gehörigen, im Regierungsbezir ke

Oppeln in der Nähe größerer Forsten gelegenen, durch Wafferkraft betrie⸗ benen Hüttenwerke: A. Die zum Kreuzburg⸗-Bodländer Werks complexus gehörenden Eisenhüttenwerke:

1) Kreuzburgerhütte nebst Karlshütte, 4 Meilen nördlich von Oppeln, mit einem Holzkohlenhoshofen mit Doppelcylinder· gebläse und einer zur Reserve dienenden neuen Geblãsedampf⸗ maschine, 1Ambosschleifwerk mit Turbine, 1 Frischfeuer mit dop⸗ pelt wirkendem Eylindergebläse, 1 Stabhammer mit eisernem Gerüste, 1 Doppeljainfeuer mit 2 Zainhämmern und Drehbank, 1 Röstofen, 1 Ziegelbrennofen, 1Amtshause, 2 Beamtenhãusern, 1 Arbeiterhause, Magazin und Kohlenschuppen, ungefähr 5 Mor ·

gen Garten, 25 M. Acer, 33 M. Wiese und 35 M. Teichen,

Ludwigsdorf und Dammra ch Re ilswerk, Meile östlich von Kreuzburger · Hütte, mit? Frisc.

so wie mit Berechtigungen in den Fluttn

feuern mit doppelt wirkendem Eylindergebläse, ? Stabhämmen

mit eisernen Gerüsten, 2 Koblenschuppen, 2 Arbeiterhãusern und nf fahr 2 M. Garten, 9 M. Acker, 3 M. Wiese und 34 R eichen

3) Paulshütte, 3 Meile westlich von Kreuzburgerhütte, mi ö ͤ ; . . 8 . solden unter Vorbebalt höherer Genehmigung einzeln und mindestens auf drei

. Jahr

denselben Betriebsvorrichtungen und Gebäuden wie Reilswert und mit ungesaßt 3 Yi. Garten 38 M. Auger, 17 Mel und 3 M. Teichen (wovon nach Befinden 1 Arbeiterhaus neb

Wirthschaftsgebäude und ungefähr 13 M. Garten, 3 M. an. . nn unserm obenbezeichneten Amtslokale anberaumt und bringen dies mit dem DBDemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verpachtungs - Bedingungen in 1 Frischfeuer mit doppelt wirkendem Evlindergebläse, 1 Stab. unferer Registratur so wie in den Registraturen der Königl. Regierung zu . Oppeln und des Königl. Hütten Amts zu Kreuzburger Hütte eingesehen, auch von uns abschriftlich mitgetheilt werden können.

Verke liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

und 16 M. Wiese vom Verkaufe ausgeschlossen werden sollen Voßhütte, 17 Meilen nordöstlich von Kreuzburgerhütte, mit

hammer mit eisernen Gerüsten, Kohlenschuppen, 2 Beamten.

und Arbeiter⸗Wohnhäusern und ungefähr 1 M. Garten, 24 N

2

Acker, 5 M. Wiese und 40 M. Teichen;

Emilienhütte, 1 Meile nördlich von Kreuzburgerhütte, mit ö denselben Betriebsvorrichtungen wie Reilswerk, 1 Koblenschuppen, .

1 Arbeiterhause und ungefähr 3 M. Garten, 6 M. Acker, 3 N Wiese und 33 M. Teichen. ;

Zinkblech dienenden, in der Nähe von Stein kohlen— bergwerken liegenden Rybniker Hüttenwerke, nämlich:

Das Gottartowitzer Werk, z Reilen östlich von Rybnit. 2 zer W 32 n Rybnik. Schaun berirke & e nn ng S800 Stück; mit einer im November v. J. abgebrannten Frischhüttt, ih zus dem Schutzbezirke Buchhorst Jagen 179 ea. 800 Stück,

welcher sich 4 Frischfeuer, 2 Stabhämmer mit eisernen Gerüͤsten

schuppen, 2 Arbeiterhäusern und ungefähr 2 M. Garten, 1M. Termine bekannt gemacht.

7

Acker, 97 M. Wiese und 127 M. Teichen mit Fischerei,

wovon nach Befinden 1 Arbeiterhaus und ungefähr 1 M. Garten und 13 M. Acker vom Verkaufe ausgeschlossen werden ö Karstenhütte, z Meile östlich von Rybnik, mit einer Frisch. Ft mit 4 Frischfeuern, 2 Stabhämmern mit eisernen Gerüͤsten

doppelt wirkendem Cylindergebläse, 2 Kohlenschuppen,

2

reI doppelt linder . 2 Arbeiterhäusern, und ungefäbr 2 M. Garten, 12 M g

. 6 ö en, M. Acker, und 85 M. Teichen mit Fischerei;

Paruschowitz (Elisenhütte), Meile östlich von Rybnik, in ( unmittelbarer Nähe eines Haltepunktes der Wilhelmsbahn, mit

einem Stabeisenwalzwerke für Grobeisen, einem Feineisenwalz⸗

werke, Schneidewerk, 4 Schweißöfen, 1 Ziegelpoch⸗ und Thon. schneide: Werke nebst Brennofen, 1 Ambosschleifwerk, 1Maga ˖· zin, 1 Amthaus, 1 Beamten und 3 Arbeiter Wohnhäusern,

1 Schmiede und ungefähr 13 M. Garten, 68 M. Acker, 22 M. Wiese, 30 M. Hutung und 125 M. Teichen mit Fischerei;

Nybnikerhammer, nik, SchwarzblechWalzwerke mit 2 Walzgerüsten, 1 Doppelglüͤh⸗

ofen, 2 Scheeren, Drehwerk und Handschmiede, 1 Kesselöͤlech.

und Zinkblech⸗Walzwerke mit 2 Walzgerüsten, 1 Flammofen, Blechglühöfen, 1 Zinkschmelz⸗ und 1 Zinkwaͤrm? Ofen, 2 Scheeren, ferner 3 Magazinen, 2 Beamten. und Arbeiter⸗ Wohnhäusern und ungefähr 3 M. Garten, 43 M. Acker, 4 M. . Wiesen und 55 M. Teichen, sollen, und zwar jeder der unter A und ß. aufgeführten Kompleze zusammen, nach Befinden kr auch jedes der 9 Einzelwerke für sich, verkauft werden.

Zur Aer) ne von Geboten haben wir

A. in Berneff der Kreuzburg⸗Bodländer Werke

auf Donnerstag, den 28. Januar 1864, Vormittags 9g Uhr, h. in Betreff der NRybuiker Werke

„aug Freitag, den 29 Januar 1864, Vormittaas 9 Uhr, in unserem hiesigen Amtslofale, Neue Taschenstraße Nr. 31, vor dem Königl. Ober ⸗Bergrathe Lindig Termin anberaumt, zu welchem Kauflustige unter dem Bemerken eingeladen werden, daß die Taxen und Verkaufsbedin. gungen in unserer Registratur sowie in den Registraturen der Königl. Regie— rung zu Oppeln und der Königl. Hüttenämter zu Kreuzburgerhuͤtte und Paruschowitz eingesehen, auch auf Verlangen gegen Entrichtung der Schreib— gebühren abschriftlich von uns mitgetheilt werden können. .

Aus den Verkaufsbedingungen wird hier nur Folgendes angeführt:

17 Jeder Bieter hat im Termin eine Caution in baarem Gelde oder inländischen Staatspapieren (nebst Coupons) niederzulegen, welche für ein Gebot auf jeden der beiden Werkskomplege 4000 Thlr., für ein Gebot auf Kreuzburgerhütte nebst Carlshütte 2000 Thlr., für ein . . das a, und auf Rybnikerhammer je

Thlr., und für ein Gebot auf jedes der übri si ö

ö barg erbe, 5 rigen Einzelwerke die Ertheilung des Zuschlags bleibt höherer Genehmigung vorbehalten die drei Bestbietenden sind drei Monate lang an ihre Gebote gebunden die Ersteher sind verpflichtet, die vorhandenen beweglichen Inventarien⸗ stücke und Materialien, bei Kreuzburgerhütte auch die Eisenerz Vo᷑⸗ räthe und bei den Rybniker Werken die Fischbestände, gegen Zahlung eines besonderen, nöthigenfalls durch Taxzatoren zu ermittelnden Kauf⸗ preises zu übernehmen die vorräthigen Hüttenprodukte können den Erstehern gegen Zahlung besonders zu vereinbarender Preise mit überlassen werden, . das Kaufgeld für die Werke und Grundstücke ist noch bor dem 1 Wochen nach der Zuschlagsertheilung erfolgenden Abschlusse der Kauf⸗ pertrãge an unsere Kasse zu zahlen, doch sollen auf Wunsch der Ersteher jenes Kaufgeldes, so wie die Kaufgelder für die unter Rr 4 bezeich neten Gegenstände unter Vorbehalt einer einjährigen Kündigungs frist gegen Verzinsung zu 5 pEt. und hypothekarische Eintragung auf die verkauften Immobilien gestundet werben“

B60 E. Die zur Erzeugung von Walzeisen, Eisen . Voig ĩ r . n, , . und SGastbofe kiefern Bau- und Schneidehölzer von allen Sorten öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, jedesmal Vormittags von 11 Uhr an:

Meile nördlich von Rybnik, mit ! den 6. Januar 1863 von Loutan u. Trilla auf J. A. Fischer zu Berlin gezogenen und von diesem acceptirten, respective am 1., 15. und 30. März 1865 zahlbaren, von Loutan u. Trilla an J. Massip. und von diesem an G. Bellamy zu Genf und von diesem an A. Reinach girirten Prima ⸗Wechsel über je 900 angetragen worden.

43

Die übrigen zu dem Kreuzburg -⸗Bodländer Werkskom⸗

viezus gebörenden an die Königl. Forstverwaltung übergehenden Eisen— arten werte;

D Wilbelmshütte im Kreise Oppeln, mit 1 Frischfeuer und 1

Stabhammer, 1 Kohlenschuppen, 1 Arbeiterwohnbause und ungefãhr 22 M. Acker, 8 M. Teichen und 2 M. Hutung ;

Y Friedrichshammer, im Kreise Rosenberg, mit 1 Zainfeuer,

I Doppelzainhammer, Kohlenschuppen, 2 Arbeiterwohnhäusern, und ungefähr 12 M. Acker, 3 M. Wiesen und 24 M. Teichen,

e verpachtet werden. . . Zur Annahme von Pachtgeboten baben wir Termin auf Donnerstag den 2s. Januar 1864, Vormittags 9 uhr,

Die Tazen der beiden

Breslau, den 165. November 1863. Königliches Ober-Bergamt.

Bauholz Verkauf. J Aus dem Königl. Forstrevier Rüdersdorf sollen hier im Voigt schen

am 27. Januar e.

am 10. Februar e.

. . 8 ; * . R Galen 8 39 und einem doppelt wirkenden Cylindergebläse befanden von aus den Schutzbezrken Schmalenberg Jagen 55 und Kalksee Jagen 139 welchen Gegenständen das Dach der Hütte und ein Theil deß eꝛ. WM Stück und 7 Kahnknie. Holzwerkes der Wasserräder, Hämmer und des Gerüstes für das 8 2 e. Gebläse durch den Brand zerstört worden sind) nebst 2 Kohlen. Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen.

Die Foöͤrster der genannten Schutzbezirke sind angewiesen, das Holz auf des gebotenen Kaufpreises ist gleich im Termine zu zahlen; die übrigen Verkaufsbedingungen werden im

Rüdersdorf, den 4. Januar 1864. Oberförster Stahl.

13 . . Alle diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus Jem Jahre

1863 Forderungen an die Königliche Theater -Haupt-Kasse zu en haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen sofort, spätestens aber nerhalb der

. nächsten 14 Tage im Königlichen Theater ⸗Büreau einreichen.

Berlin, den 5. Januar 1864. k General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6196 Bekanntmachung.

Es ist auf Amortisation dreier angeblich verloren gegangener, zu Genf

Die unbekannten Inhaber dieser Prima⸗Wechsel werden hierdurch auf—

gefordert, dieselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 9. April 1864, Vormittags 11 Uhr .

im Königl. Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portahst . Zimmer Nr 12, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg anbere4 ten Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 18. November 1863. .

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

45 Feuer ⸗Versicherungs⸗Bank f. D. zu Gotha. Nach vorläufiger Berechnung wird die Feuer-Versicherungs⸗Bank f. D.

. zu Gotha ihren Theilnehmern für 1863

ca. 75 pCt. oder Drei Viertel

shrer Prämien Einlage zurückgeben.

Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, fügen

- wir die Bemerkung bei, daß der vollständige Rechnungs ˖ Abschluß, wie ge⸗ vöhnlich, im Mai erfolgt, und sowohl die unterzeichnete General Agentur, als die Agenten:

Herr Rendant und Kaufmann E. L. Asche, Leipzigerstr. Nr. 47, Kaufmann A. Legeler, Neue Schönhauserstr. Nr. 9, x Herm. Wustandt, Alte Jacobsstr. Nr. 71, x A. Ru st, Niederwallstr Nr. 10, O. Dölle, Schützenstr. Nr. 56, S. Kalbe, Neue Königsstr. Nr. 54, Damerow, Prenzlauerstr. Nr. 25, und

Rentier Michant, Lützowerwegstr. Nr. 13,

zur Vermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind.

Berlin, den 5. Januar 1864. . Die General-⸗Agentur der Feuer ⸗Versicherungs⸗Bank f. D. von Meibom, Direktor, Alexanderstraße Nr. 43.

49 Landesprodukten Fabrik zu Loburg. Hierdurch machen wir bekannt, daß die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. September 1862 bis zum 31. August 1863 statutenmäßig ermittelt und auf 3 pCt. oder Sechs Thaler für die Actie sestgesetzt worden ist.

Die Einlösung des betreffenden Dividendenscheins Nr. 10 erfolgt von heute ab auf unserm Comtoir, Neustädterstraße Rr. 42. Magdeburg, den 29. Dezember 1863. Die Direction der Landesprodukten -= Fabrik zu Loburg. J. Knoblauch. Franz Overlach. Alb. Haenel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

15 Actien-Gesellschaft zur Gründung des Bades

Neuenahr.

Auf Grund des §. 38 des Gesellschafts.Statutes werden die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen General · Versammlung auf Donnerstag, den 28. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, nach Neuenahr hiermit ergebenst eingeladen. Es wird um recht zahlreiche Betheiligung ge⸗ beten und bezüglich der Stimmen -Berechtigung auf die §§. Z6 und 37 des Statutes verwiesen.

Zweck der Versammlung: Kenntnißnahme der Geschäftslage und Beschaffung von Fonds zur Weiterförderung des Unternehmens, und Nach- trag zum §. 5 der Statuten.

Neuenahr, den 31. Dezember 1863.

Der Director. A. Lenné.

las Königsberger Privatbank. Monats . Uebersicht pro Dezember 1863. gli a: Kassenbestände: Klingend preuß. Courant... ...... Thlr. 308,030 Noten der preuß. Bank und deren Assignationen. . . Roten inländischer Privatbanken. . .

313,350

Wechselbestände 152315475 Lombardbestände bl / 69 Effekten in preuß. Staatspapieren 54209 Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva 53, 040

6 Mn nn,, z 1000000 914,530

Noten im Umlauf.. JJ Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung. .. 214,000 Guthaben von Korrespondenten u. s. w 809 Reservefonds 61/595 Königsberg, den 31. Dezember 18653. Direction der Königsberger Privatbank. Gabriel. Moritz Simon.

Nonats · Lchersicht

der

. Bank des Berliner Kassen- Vereins. .

Geprägtes Geld und Barren Kassen- Anweisungen, Noten und Giro-Anweisun-

gen der Preussischen Haupt- Bank. ..... ... Wechsel- Bestände Lombard-Bestände Grundstück, verschiedene Forderungen u. Activa

Staats- und andere Werthpapiere. .. . ... .

Einschluss des Giro- Verkehrs Berlin, den 31. Dezember 1863. Die Direction. Gelpeke. Paul Mendelssohn-Bartholꝶ.

40 Mondi ne enfin der städtischen Bank pro Dez gemäß §. 23 des Bank- Statuts vom

Geprägtes Geld Kgl. Bank Noten, Kassen⸗ Anweisungen und Darlehns Scheine Wechsel Bestände

Lomhard Bestͤnde . Effekten nach dem Courswerthe

59 589. 1 0I t, 938 551,085.

146,671

Thlr. Banknoten im Umlauf 1, O00, 00 2) Guthaben der Theilnehmer v= 3 473. 3) Depositen ⸗Kapitalien 13.450 4 Stamm ⸗Kapital ..... . „bob, OQο0 . welches die Stadt Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §S§8 4 und 10 des Bank- Statuts überwiesen hat. Breslau, den 31. Dezember 1863. Die städtijche Bank.