1864 / 6 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e 2 * *

. .

. * . k 62 000.

46

erklärt worden. Als dies geschehen war, schrieb der Kaiser unterm 5. November aus Compièégne an den Annullirten:

Mein lieber de Bulach, ich gratulire Ihnen zu dem Erfolge, den Ihre Rede in der Kammer vorgestern gehabt hat. Der gute Eindruck, den sie auf den gesetzgebenden Körper hervorgebracht, wird hoffentlich dazu beitragen, daß Sie wieder gewählt werden Vertrauen Sie meiner freundschaftlichen Ge⸗ sinnung. Napoleon.

desgleichen eine Zuschrift des Staats- Ministers. .

Ein Triester Telegramm vom 4. d. sagt, Erzherzog Maximilian werde nach Paris kommen und sich so einschiffen, daß er vor Ende März in Mexiko sein könne.

Zu dem von Polen handelnden Absatz der Adresse haben Baron

Jerome David, Curé und noch zehn andere Deputirte ein Amende⸗

erkennen. «

Nußland und Polen. St. Petersburg, 5. Januar. In Betreff der militairischen Operationen im Königreich Pollen schreibt der »Russ. Inv.«, daß sich auf Grund der letzten offiziellen

Nachrichten nichts Neues mittheilen lasse, da kein bedeutenderes Zu⸗

sammentreffen mit den Insurgenten stattgefunden hat.

Es ist zu hoffen, daß diese an und für fich befriedigende Lage der Dinge sich mit der Einführung der neuen militairisch-polizeilichen Verwaltung noch verbessern wird, da zur definitiven Vernichtung der Hülfsmittel des Aufstandes in dessen jetziger Phase eine gute Polizei wirksamer sein kann, als das Militair. ; .

Der »Russ. Inv.« theilt auch noch die Einzelnheiten über die Niederlage der Bande Chmielinski's und die Gefangennehmung die⸗ ses letzteren bei Gromadzyce mit, dieselben enthalten aber nichts we— sentlich Neues. .

Aus dem Gouvernement Lublin wird noch gemeldet, daß die beiden Abtheilungen, welche aus Krasnik und Lubartow zur Ver— folgung der Bande Marecki's und Leniewski's entsendet waren, am 15. Dezember bei dem Flecken Markuszow ein unbedeutendes Avant gardengefecht hatten, in welchem die Insurgenten 6 Todte und 14 Gefangene verloren; unter letzteren befand sich auch der österreichische Offizier Oser.

Die aus dem Wüilnaschen Militair⸗-Bezirk eingegangenen Be— richte besagen, daß im ganzen Rayon desselben der Aufstand als niedergeschlagen angesehen werden kann. General-Lieutenant Bakla— now meldet aus dem Gouvernement Augustowo, daß im Lause der letzten 3 Wochen nicht einmal Spuren von Insurgentenbanden ent— deckt worden seien. Aus dem Kreise Lomza wird berichtet, daß man beständig fliegende Kolonnen nach der Grenze des Kreises Ostrolenka schicke, um das Eindringen der Banden aus diesem Kreise, dessen waldiges Terrain viele Schlupfwinkel darbietet, zu verhindern.

Von der polnischen Grenze, 5. Januar, berichtet die »Osts. Ztg.«: Die Kriegs⸗A Abtheilung der Nationalregierung hat unterm 11. v. M. einen »Tagesbefehl an die Nationaltruppen« er⸗ lassen, der Folgendes enthält. Zunächst werden die Gemeinen wie die Führer an ihre mannigfaltigen Pflichten erinnert, ein verbesserter militairischer Straskodez eingeführt, den Abtheilungsführern eine spe⸗ zialisirte Rechnungsführung über die ihnen gelieferten Gelder, Lebens⸗ mittel, Waffen und andere militairische Requisiten zur Pflicht gemacht und die Höhe des den Truppen regelmäßig aus⸗ zuzahlenden Soldes sestgestellt. Die Gemeinen erhalten täglich 1 Sgr. 8 Pf., die Unteroffiziere 3 Sgr. 4 Pf., die niederen Offiziere 190 Sgr., die höheren Offiziere 20 Sgr., die Generale 1 Thlr. 20 Sgr. Außerdem erhalten die Woywodschafts-Chefs eine monatliche Zulage von 100 Thlr. und die Corps-Chefs eine solche von 166 Thlr. 20 Sgr. Ferner werden die Corps⸗ und Woywod⸗ schafts⸗Chefs angewiesen, über den Zustand der ihnen untergebenen Abtheilungen unter Einreichung der Offizier-Listen an ihre vorgesetzte militairische Behörde regelmäßig Bericht zu erstatten und strenge Dis⸗ ziplin zu halten. Vor das Kriegsgericht sind gestellt: 1) der Abtheilungs⸗ führer Wawes im Augustowoschen wegen eigenmächtigen Verlassens der ihm anvertrauten Stellung und Ueberschreitens der Grenze der Kriegsoperationen; 2) den Abtheilungsführer Skowronski im Masow⸗ schen wegen Zugrunderichtung der ihm anvertrauten Abtheilung. Freige⸗ sprochen sind vom Kriegsgericht: 1) der Woywodschafts-Ehef Ed— mund Taczanowski, 2) der Abtheilungsführer Dolwicki im Sando— mirschen. Beide waren angeklagt, die Zersprengung ihrer Abthei— lungen durch Nachlässigkeit und fehlerhafte Dispositionen verschuldet zu haben. Mit dem Tode bestraft sind in Folge kriegsgerichtlichen Urtels: 1) der Abtheilungsführer Iskra im Krakauischen wegen mehr— facher Mißbräuche; 27 National-⸗Gendarm Sawicki wegen Vergeu— dung von Nationalgeldern. Ferner sind vom Kriegsgericht verurtheilt: 1) der Abtheilungs⸗ Führer Sienkiewitz im Lu⸗ blinschen wegen Insubordination und Vernachlässigung sei— ner Abtheilung zum Verlust aller politischen Rechte und zur Verbannung in das Ausland; 2) die Unterführer Zagradzki, Gerlicz und Zempicki wegen Insubordination zum Verlust des Rech— tes in der Nationalarmer zu dienen; 3) der Abtheilungsführer Ala—

.

BDieses kaiserliche Handschreiben hat de Bulach jetzt veröffentlicht,

darnovelli (Ungar) im Lublinschen wegen Zugrunderichtung seiner Abtheilung und Verlassens derselben im entscheidenden Augenblick, zum Verlust des Rechtes in der polnischen Nationalarmee zu dienen. Zu höheren militairischen Chargen vom Unterlieutenant bis zum Generah ernannt sind: I) in der Woywodschaft Wasovien 255 2) in der Woywodschaft Kalisch 6; 3) in der Woywodschaft Krakau 6, 4) in der Woywodschaft Sandomir 26. 5) in der Woywodschaft Lublin 27; 6) in der Woywodschaft Podlachien 12; 7) in der Woywodschaft Plock 20; 8) in der Woywodschaft Augustowo 5. Entlassen sind: 1) General Jordan; 2) Oberst Andruszkiewiez; 3) Major Zawadzki.

Amerika. New⸗Hork, 24. Dezember. Um Knopville herum herrscht die vollste Ruhe; die Schifffahrt auf dem Tennessee

. . ö . war bis London, 20 Meilen von Knoxville, frei. Longstreet hat si ment eingebracht, welches es für an der Zeit erklärt, die Polen »als . f 3 sich Kriegführende, nicht als Rebellen, sondern als Erben eines in der Geschichte und in den Verträgen niedergeschriebenen Rechtes anzu⸗

nach Bulls Gap zurückgezogen und wird wahrscheinlich in dem Watuga-Thale seine Winterquartiere aufschlagen. General Sher— man's Armee ⸗Corps, welches während der feindlichen Belagerung Knoxville's zur Entsetzung Burnside's herbeigeeilt war, ist nach Chattanooga zurückgekehrt. In dem Treffen bei Beans Station sollen die siegreichen Konföderirten 800 Mann verloren haben; der Verlust der Bundestruppen wird (vermuthlich unterschätzt) auf 200 Mann angegeben. Südstaatliche Blätter vom 20sten wollen wison, es stehe bei Jonesborough eine Wiederholung des Kampfes zwischen Longstreet und den Bundestruppen bevor. Der Bundesgeneral Averill hat die Virginien⸗ und Tennessee— bahn bei Salem zerstört und Longstreets Communication mit Rich— mond abgeschnitten. In Westtennessee treiben die Guerillas ihr Wesen; General Forrest steht mit 6000 Mann in Jackson; Richard— son macht Streifzüge gegen die Heerstraßen und Eisenbahnen, welche im Bereiche der nordstaatlichen Truppen liegen. Aus Dalton, Georgia, wird berichtet, daß General Joe Johnstone mit Verstärkun— gen von M idian eingetroffen sei und das Oberkommando über die bis jetzt vos Harder befehligte Armee übernehmen werde. Bei einem Angriffe auf Fort Gibson in Arkansas sind die Konföderirten unter Standwaite zurückgeworfen worden und haben ihren Rückzug ostwärts angetreten. Doch soll Kirby Smith seine Streitkräfte sammeln, um sich gegen Fort Smith und Little Rock zu versuchen. Die Bundestruppen sind aus dem Teche— Bezirk abmarschirt und haben nur eine Besatzung in Brashear zu— rückgelassen. General Butler hat in seinem Departement die Ein— reihung aller waffenfähigen Bürger, weißer wie farbiger, im Alter zwischen 18 und 45 Jahren angeordnet. Bei Charleston ist alles beim Alten. Die Nachricht von der Zerstörung des nordsiaatlichen Kanonenboots »Daylight« hat durch eine Depesche des Admirals Lee aus Monroe ihr Dementi erhalten. Wie es heißt, soll an Schofield's Stelle General Rosenkranz das Kommando in Missouri übernehmen. In beiden Häusern des Kongresses hat der Gesetz— vorschlag, 29 Mill. Dollars für Handgelder und Soldvorschüsse an die in die Wanee eintretenden Freiwilligen zu votiren, Annahme ge— funden. Ten Resolution, dem obersten Gerichtshofe die Konseriptions— akte zur Beürtheilung ihrer Verfassungsmäßigkeit vorzulegen, ist vom Kongresse abgelehnt worden.

Nachrichten aus der Stadt Mexiko vom 24. November zu— folge hatten die Franzosen die Campagne mit großem Erfolg wieder eröffnet. Quaranto ward am 15. von den französisch - mexikanischen Truppen unter General Mejia besetzt, welcher mit dem französischen General Douai ohne Säumen auf San Luis de Potosi anzu— marschiren beabsichtigte. Moralia im Staate Mechoacan war den Franzosen übergeben worden. General Bazaine rückte gegen Guana— juato vor; Guadalajara war von den verbündeten Mexikanern um— zingelt. Der mexikanische General Vidaurri, der Gouverneur von Nueva Leon, hat sich zu Gunsten des Kaiserthums erklärt. Der Tod des Generals Comonfort wird bestätigt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Büreau.

Ham burg, Mittwoch, 6. Januar, Abends. Die Bürgerschaft hat in ihrer heutigen Sitzung fast einstimmig den Antrag angenom— men, dem Senate gegenüber die zuversichtliche Erwartung auszu— sprechen, der Senat werde am Bunde bei der Abstimmung über die schleswig-⸗holsteinsche Erbfolge seine Stimme für das Recht des Her— zogs Friedrich abgeben.

Die »Hamburger Zeitung« sagt: der Senat werde am Bunde für die Anerkennung des Herzogs Friedrich stimmen.

Aus Rendsburg wird mitgetheilt, daß die Bundestruppen dem Kronwerke gegenüber Schanzen aufwerfen.

Ham burg, Donnerstag, J. Januar, Morgens. burger Nachrichten« enthalten folgende Korrespondenzen:

Kiel, den 6. Aus der einzigen noch fehlenden Stadt Hol— steins, aus Heiligenhafen, traf heute eine Huldigungs⸗Deputation bei dem Herzoge ein; außerdem viele Deputationen von Landdistrikten.

Die »Ham⸗

Rendsburg, den 6.

Ein dänischer Parlamentär verlangte

gestern die Entfernung der schleswig ⸗holsteinschen Fahne von der Schleusenbrücke; da die Execution sich nur auf Holstein erstrecke, so sei die Entfaltung der Fahne eine sträfliche Provocation. Die For⸗

derung wurde diesseits zurückgewiesen.

Die dänischen Behörden haben

heute von den sechs Eiderdörfern die Mitte des Monats fälligen

Steuern verlangt. Altona, Donnerstag, 7. Januar, Vormittags.

Der »Alto⸗

naer Mercur« enthält folgende Nachrichten: Nächster Tage werden

preußische Truppen in Altona eintreffen. nen soll schleunigst vollendet werden. Nach Berichten aus Rendsburg vom 5. d.

bei Kiel) verlegt worden. London, Donnerstag, 7. Januar, Morgens.

bracht.

Truppen übernommen. ist die Situation unverändert. Wechselcours auf London 166, Goldagio 513.

Der Post⸗ dampfer »City of Washington« mit 550,000 Dollars an Contanten hat New-HYHorker Nachrichten vom 26sten v. M. nach Cork ge— Die Unionisten in Ost-Tennessee unter dem General Ave— rill haben dem konföderirten General Longstreet die Verbindung mit Richmond auf der Tennessee ⸗Virginischen Eisenbahn abgeschnitten. Johnstone hat den Oberbefehl der bisher unter Bragg stehenden In Knonville, Chattanooga und Charleston

e rl Erker G e s n- ei ede R s vom 7. Januar.

Weizen leo 50— 58 Thlr. nach Qual,, fein gell poln. 56 Thlr. ab Bahn bez. ter

Roggen loco neuer 367 Thlr. ab Bahn bez., KJanuar u. Januar- Februar 353 —- 3 Thlr. bez. u. G., G Br., Frühjahr 363 Thlr. bez, Br. u. G., Mai Juni 37 Thlr. bez. u. Br., 364 G., Juni - Juli 387 Thlr. .

Gerste, grosse n. kleine 30 34 Thlr. pr. 1750 pfd.

flaker loco 22 —– 23 Thlr., Lieserung pr. Januar und Januar-Februar 22 Thlr. Br., Erithjahr 237 Thlr. Br., Mai-quni 233 Thlr. Br., Juni- ,,

Erhsen, Koch- u. Futterwaare 37 48 Thlr.

Rühsl loo, flüssiges 1134 Thlr., gefrorenes 113 Thlr., Januar 11 bis . Thlr. bez. u. d., 4 Br., Januar - Februar 113, Thlr. bez., Fe- bruar-Mõarz 11447 Thlr. bez., April -Mai 11. 3 * Thlr. bez., Br. u. G., Mai-duni 115 Thlr. bez., September-0Oktober 113 Thlr. bez. u. G., 39 Br.

Leinöl loco 133 Thlr Br.

Spiritus loeo ohne Fass 14 Thlr. bez., Januar u. Januar-Februar 143 . Thlr. bez. u. Gd., Br., Februar - März 1433 Thlr. bez. u. G., sz Br., April - Mai 147 -* Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 153 bis n Thlr. bez. u. Gd., 4 Br., Juni - Juli 153 Hislr. Br., sy G., Juli- August 153 Thlr bez. u. Br., 3 (G., August-Sept. ber 1647 - 16 Thlr. bez. u. Eld., 1M Br. 0

Weizen fest gehalten. Roggen in loeo bleibt wenig gekragt und zu notirten Preisen schwer zu placiren. gen Standpunkt, doch zeigte sich wenig Unternehmungslust, so dass nur vereinzelte Umsätze zu Stande kamen. Hafer loco Fest. Termine ge⸗ schäftslos. Rühöl in Folge der niedrigeren holländischen Depesche ver— mehrt angetragen und etwas billiger erlassen. Das Geschäft blieb indess beschränkt. Spiritus gab entsehieden hei dringenden Angeboten im Preise nach, so dass héutige Notirungen wesentlich niedriger als gestern

lauten. Der Verkehr war ziemlich belebt. Gek. 100,000 EQrt.

kür- e 8e eg, 7. Januar, 1 Uhr 44 Mip. Nachmittags. (Te. Dez. zes Staats-Anzeiges.) Oesterreichische Banknoten S35 Br. Freiburger Stamm - Ketien 1235 Br. Ohersehles. Actien Litt. A. u. C0. i413 B., 0. Liit. B. 1325 G. Obersehles. Prioritäts-Obligationen itt. D., 4Lroa., 93 G; do. LUitt. F., 4zproz., 999 Br.; do. Litt. E., 33proz., 817 Br. Cosel!-Oderberger Stamra-Aetien 507 Br. Keisse-Brieger Actien SI Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Actien 54 G6. Preuss. Sprez. Anleihe von 1829 1042 Br.

Sbiritus pr. S0[MI6 pCt. Tralles 133 Thlr. bez. u. Br. Weizen, weisser 54 68 Sgr., gelber 57 61 Sęr. Roggen 39 495 Sgr. gerste 31—37 Sgr. Hafer 25 29 Sær.

Börse sehr. fest hei durechgehends höheren Coursen, doch sehr be— schränktem Umsatz.

Seeg kn, 7. Januar, 1 Uhr 28 Min. Nachmittags (Tel. Der. des Staats- Anzeigers.) Weizen 52 —- 54, Januar 545 Br, Frühjahr 56 bez., 56 G. Bossen 33 34 bez., Januar 34 Br., Frühjahr 355 35. be., 35 G., Mai - Juni 36, Juni - Juli 37 Br. Kübsl loco, Januar, Januar= Februar 11 Br., Frühjahr, September-Oktober 11 G. Spiritus 6 6. Januar 1343 bez., Frühjahr 143 Br., Mai-Jquni 1443 - bex.

Die Eisenbahn auf Füh— Friedericia wird befestigt.

ö Russer 92.

47

haben die Bundes⸗ truppen auf der zweiten Badeinsel Schanzarbeiten begonnen und soll der Bund die Dänen aufgefordert haben, die holsteinischen Eiderdörfer bis zum 7. d. zu räumen. Die Bundeskavallerie ist nach Flemhude

.

1003.

HR aa HIITCx., 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Liem- siches Geschäft, Anfangs fest, augenblicklich matter. Geld reichlich. Finnländische Anleihe 847 bez. Wetter schön, kalt. Frost unverändert Eis steht bis Stade. Von Harburg kommen leiehte Fuhrwerke übers Eis, Fähre wird noch offen gehalten.

Sehluss - Course: Gesterr eich. Kredit - Actien 735, 3. Vereins- kank 101. Norddeutsche Bank 102 bez.

4. . ; National- Anleihe 65 Br. Oesterreichische 1860er Loose J5z, z. KBheir ische Bahn 915. Nord- bahn 54. 3prez. Spanier —.

2Iproz. Spanier —. Stieglit⸗ de 1855 Mexikaner 34. Disconto 43.

Getz ridemarkt. Weizen loeo fest, Loco- Lieferung bei Schiff- lakrtserõfsnung zu liefern, gefragter. Roggen ah Königsberg Frühjahr 277 mit Blokadeklausel zu machen. Forderungen wesentlich höher, ohne Blokadeklausel nur ganz einzeln zur Deckung gesucht. Oel, Mei 253, 25, Oktober 25. Kuhiger. Kaffee schr fest gehalten, gutes Konsumgeschäft. Für braunen Havannäh-Lucker No. 79 Wurde 185 bezahlt. Link ohne Umsatz.

Ergen ke farm e. N.. 6. Jannar, Nachmittags 2 Uhr 55 M nuten. Günstige Stimmung, steigende Tendenz für österreiehische Effekten. Umsatz bedeutend.

Sehluss Course: Neueste Preussische Anleihe —. Tässenscheine 10483. Ludwigshafen- Bexbach 1353. 105. Hamhurger Wechsel 58. Londoner Wechsel 1177 Pariser Wechsel gz. Wiener Weehsel 953. Darmstädter Bank- Ketien 212. zäarmstädter Letteihank 2487. Meinmger Kredit-Aeticd 92 ex Luxem- durtzer Kredithan. prozent Spanier 503. 1Eproz. Sxzanier 46. Spanische, Rredithank von Pereira Spanische Kredithank von attseki! Kurhessisehe Loosé 53z7. Badische Lose 523. 5proxz. Metalliques 473. 43pror entige Metallidues 507. 8354er Loose 713. Jesterre;ehisciet Kational Anlehen 643. Cesterreiehisch- französisch. Staats - Eisenbahn- Actien 185. Gesterreichische Bank - Antheile 754. esteertichischre Kredit -Acrien 173. Gesterreichicche Elisabeth Earn 1055 kKhein-Hahe-Hahn 24. Ilessisehe Lud v,igsbahn 1223. Prioritäten Krneste esterrtiehische Anleihe 763. Böhmische Westhahn-Actien Finnländische Anleihe Sö5. derne, J. Januar. (Wolsi's Tel. Bur) Bessere Stimmung.

(Anfantzs- Course.) 5oroz. Metalliques 72.50. 43prot. Meraliiues ö 185646r Loose 99.75. Bank Actien 78600. Nordbahn —. Fational- Anlehen 80.15. Kredit - Actien 179.10. Staats Eisenbahn-“ etien gertif kate 186 50. Lenden 119.75. Hamburg 90.50. Paris 17.30 Böhmische West ar 153.509). RKreditloose 135. 53. 1866er Laos 9215 Lowmbardische Risenbazhn 247.00.

Annan eRcdarnmn, 6. Januar, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Stille.

5proz. Metalliques Lit. B. S0. Metalliques 29.

Preussische Berliner Wechsel

6 C

(Wolff's Tel.

proz. Metalligues 565. Exo. ĩ 5broz. Oesterreichæjeche National- Anleihe 615. Hr. Spanier 463. proz. Spanier 505 lollän dische lutegrale 63. Mexi- kaner 354. 5proz. Bussen 768. 5proz. Itieglit, de 1855 S6.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ohne Notirung. Roggen, Termine etwas höher, sonst gesehäftslos. Raps, April 71, Oktober 71. Küböl, Mai 40, Herbst 40.

B-chköct og'n. 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 47.

Consols 91 Käuler.

(Wolff's Tel. Bur.)

1proz. Spanier 46. Neue Russen —. Sardinier 85. Getreidemarkt (Schlussbericht). In Weizen beschränktes Ge- schäft zu unveränderten Preisen. In den übrigen Getreidearten wenig Geschäft. 6 enn ERärh ch enF. 6. Januar, Alittags 12 Uhr. Baumwolle: 30060 Ballen Umsatz.

Mexikaner 363. 5proz.

s (Wolff Tel Bir) Markt flau. Preise 3 d. niedriger.

Fair Dhollerah 23.

1

Termine behaupteten ihren gestri-

über. nen-Untergang. Posse in 2 Akten nach dem Französischen von G. Lotz.

Lucia von Lammermoor. Musik von Donizetti. Gast: Fräulein Kropp vom K. K. Hofopern⸗ theater zu Wien: Lucia.

Störenfried. Herr Sauer vom K. Landestheater zu Prag: Albrecht Lonau. Vorher: Der arme Poet.

H a r , Fortdauernde Geschäftsstockung. 66.60 und schloss fest zur Notsz. Schluss - Course: 3proz ent. Rente 66. 75. enische 5prozent. Rente 71.65. Italienische neueste Anleihe —. Z3prez, Spanier 1prot. Spanier Oesterreichische Staats - Eisen- bahn. Actien 403.75. (Credit mobilier-Actien 1046.25. Lombardische Lisenbahn-Actien 520. 00.

ß. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 66.65, fiel auf

45pror ent. Rente —.

Königliche Schauspiele.

Freitag! 8. Januar. Im Opernhause. (6te Vorstellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗-Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Rezia: Frau Harriers— Wippern. Oberon: Frl. de Ahna.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (7te Abonnements⸗Vorstellung Gegen⸗ Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Hierauf: Rach Son⸗

Kleine Preise. Sonnabend, 9. Januar. Im Opernhause. (7te Vorstellung.)

Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz.

Edgard: Hr. Formes.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (Ste Abonnements-⸗Vorstellung.. Der Lustspiel in 4 Abtheilungen von R. Benedix. Gast:

Schauspiel in 1 Akt von Kotzebue. Kleine Preise. . Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.