1864 / 6 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w

50

12818 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung I. Koseianie. Wydzia I.

Kosten, den 19. September 1863. KFoscian, dnia 19. wrzesnia 1863. Die zu Jerka sub Nr. 37 belegene, Gospodarstwo Hermana Eitner i den Herrmann und Pauline, geb. Zzony jego Pauliny z domu Quoos Quoos, Eitnerschen Eheleuten gehöös. t Jerce pod liezba 37. pokozone rige, aus eirca 1718 Morgen 6 IRth. skladajace sig z oolo 178 mörg bestehende Ackernahrung, abgeschätzt 6 pretöw kw: oszacowane na 6103 auf 6102 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge tal. 6 6gr. 8 fen. wedle taxy, der nebst Hypothekenschein und Be— nes eg by“ przejrzan4 wrazy z dingungen in der Registratur einzu. wykarem hipotecznym i warun— sehenden Taxe, soll kami w registraturzé, ma by am 18. April 1864, dnia 18. Kwietnia 1864, Vormittags 11 Uhr, przed potudniem o godzi- im neuen Gefaͤngnißgebäude hier, nie 11tej w nowym gmaehu selbst subhastirt werden. sadowym w Koscianic sprzedane—

Die dem Aufenthalte nach unbe⸗ Nie wiadomych z pobytfu wierzy- kannten Erben des Lemmel Peiser cieli sukcesorémw Lemla Peiser z aus Dolzig und des Stadtraths Dolska i radzey miejskiego Fülle- Fülleborn aus Glogau werden hierzu born. v. Glogbwie zap5zywamxy oͤffentlich vorgeladen. niniejszèm publieznie.

Gläubiger, welche wegen einer aus Wierzyeciele, ktörzy wagledem dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen pretensyi realnéj, z księegi hipo- Realforderung aus den Kaufgeldern tecunes niewynikajacej, z ceny Befriedigung suchen, haben ihren kupna cheg by raspokojeni, 2 Anspruch bei uns anzumelden. do n

Sprzedaz? konieeczna. Krölewski Sad powiatowy w

12350 Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht zu Pleschen J.

Das im Großherzogthum Posen und dessen Pleschener Kreise belegene adelige Rittergut Zakowice, von welchem der Besitztitel für die Frau Ursula von Tomicka, geborene Przezadzka, berichtigt ist, und welches zufolge der, nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe auf 175675 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt ist, soll

am 265. Februar 1864, Vormiftags um 11 Uhr, hierselbst an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Ferner werden zu dem gedachten Termine folgende Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, öffentlich vorgeladen:

I. Folgende Miteigenthümer:

a) der Probst Alosius Antonien von Tomicki,

b) der Johann - Nepomucen von Tomicki,

e) der Ignatz Felician von Tomicki.

II. Folgende Realgläubiger:

der ehemalige Gutspächter, Partikulier Adolph Boguslawski, die Wittwe Frau Marianna von Oeinska, geborene von Ocinska, die Wittwe Frau Josephine von Wyrzykowska, geborene von Oeins ka, oder deren unbekannte Rechtsnachfolger, die Wittwe Frau Ludowica Kokrzynska, geborene von Oeinska, oder deren unbekannte Rechtsnachfolger, die unbekannten Erben der Frau Pauline, geb. von Kachowska, verstorbenen Ehefrau des Hausbesitzers Kuberacki zu Kuruck, die Wittwe Frau Isabella von Mierzewska, geb. v. Bogdanska, der Landgerichts-⸗Rath, Justiz⸗ Kommissarius Brachvogel, früher zu Krotoschin, oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger, der Martin von Tomicki für sich und als Vertreter seiner Tochter Ludowiea Maria Johanna von Tomicka, der Nepomucen von Tomickt, der Julian von Tomicki, der Wladislaus von Tomicki, das Fräulein Helena von Tomicka, die unbekannten Interessenten der Streitmasse »katholische; Kirche zu Kucharki e. sa. die Thekla von Ocinskaschen Erben ev. Kauf geldermasse von Zakowice «, die unbekannten Interessenten der Streitmasse »Elisabeth von Bogdanskasche Rechtsnachfolger c. a. Justiz⸗ Rath Albert Brach— vogel ev. Kaufgeldermasse von Zakowsces«,

p) die unbekannten Intereffenten der Masse Mathias von Bogdans⸗ kische Erben wider Nachlaßgläubiger ev. Kaufgeldermasse von Zako—⸗ wice resp. der Mathias von Bogdanskischen Nachlaßmasse «,

q) der Leon Eusebius Bronislaus Koppe,

1) der Wladislaus Carl Mierzyolaus Koppe,

s) die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des Edmund Caesar von Bogdanski.

Ill. Die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des früheren Eigen— thümers, Landgerichts Präsidenten Josephas von Mikorski, so wie folgende ihrem A ufenthalte nach unbekannte Erben desselben: a2) Joseph von Mikorski,

die Sophie von Lazynska, geborene von Mikorska, e) der Felix von Mikorski, d) der Alexander von Mikorski.

IV. Die unbekannten Miterben nach der früheren Eigenthümerin Justina von Pawlowska, die Hygcintha Szkwardz oder Skwarz, geborene von Tomicka, nebst ihrem Ehemann Joseph Szkwardz oder Skwarz oder deren Erben und Rechtsnachfolger.

Endlich haben alle diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hy othekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre . i . suchen, sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastations ˖ Gericht Pleschen, den 24. Juni 1863.

pretens ya ta do nas zgtosiè sie winni.

3093 Oeffentliches Aufgebot.

Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfan .

oder sonstige Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen auf folgem Posten und resp. verloren gegangene Dokumente: I) die Post von 55 Thlr. 12 Groschen 10 Pfennige, welche aus der gericht lichen Erbsonderung vom 22. Juni 1813 für Johann Heinrich, Soph

Marie Christine, Joachim Ehristian, Caroline Louise Eleonore, r

hann Joachim Wilhelm und Friedericke Christine Regine, Geschwst

Keiper auf dem zu Wussentbin im Anklamer Kreise belegenen, Vol.]

kol. 545 des Hypothekenbuchs von Wussenthin verzeichneten Kolonisten

hofe Rubr,. III. Nr. 2 ex deer. vom 25. Juni 1813 eingetragen steht,

die Ausfertigung des Erkenntnisses des Königlichen Oberlandesgerictt

zu Stettin vom 9. Februar 1849, aus welcher auf dem zu agen

dorff im Anklamer Kreise belegenen, fol. 82 des Hypothekenbuch daselbst verzeichneten Wohnhause Rubr. III. Nr. 2 für den Büdnen Daniel Apenburg zu Dargibell wegen 11 Thlr. 5 Sgr. Kosten

und noch ferner erwachsender Kosten ex deer, vom 31. Mar

1849 eine Protestation eingetragen steht, welche demnächst durch Vn

fügung vom 19. Oktober 1849 auf Höhe von 23 Thlr. 1 Sg. . FBärstenwalde im Lindenberg'schen Gasthofe zur Stadt Berlin aus den . Schlägen des Oberforstes Hangelsberg

in eine förmliche Hypothek umgeschrieben worden ist; die Ausfertigung des Ueberlassungs Vertrages vom 26. Novembt

1823, aus welcher auf dem jetzt suh Nr. 4 zu Tramstow im An.

8

klamer Kreise belegenen, Vol. III. fol. 561 des Hypothekenbuchs von Amt Stolpe verzeichneten Kolonistenhofe Ruhr. III. Nr. 3, für i. Webergesellen Johann Friedrich Peters und Heinrich Peters 200 Thir, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen die gewöhn— von denen jedoch am 15. Dezember 1826 bereits 12 Thlr. gelösch ichen ;

sind, ex deereto vom 28. November 1823 eingetragen stehen;. die Ausfertigungen des Erbpachtskontrakts vom 21. Januar 185)

zwischen dem Gutsbesitzer Keibel und dem damaligen Kürassier-Unte.

offizier Nicol und des Kaufkontrakts vom 11. April 1849 zwischen den Mühlenbesitzer Nicol'schen Ebeleuten und dem Müller Carl Schmidt aus welchen auf dem zu Schmuggerow im Anklamer Kreise bel. genen, kel. s0ö5 des Hypothekenbuchs verzeichneten Mühlengrundstich

Ruhr. III. Nr. 1 für den ehemaligen Gutsbesitzer, nachherigen Rentit Ernst Emanuel David Keibel an Erbstandsgeldern 800 Thlt, welche unterm 15. März 1855 dem Bauerhofsbesitzer Carl Klinken.

berg zu Schmuggerow cedirt sind, ex Tdecreto vom' . August 181 eingetragen stehen,

die Schuld, und Hypotheken Verschreibung des Gutsbesitzers Fer

dinand Eduard Wilhelm Ludwig v. Koeppein vom 1. Februar 183

aus welcher auf dem Gute Rathebur nebst Marienthal im An

lamer Kreise kubr. III. Nr. S für das von Koeppern⸗Berenkampsch

lsedeicommiß 3300 Thlr. ex decreéto vom 21. August 1828 eing.

tragen stehen ;

namentlich aber die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gebrüder Johann

Heinrich und Joachim Christian Keiper werden hierdurch aufgefordert, ihr Ansprüche binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 12. Februar 1864, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Ludewig an

stehenden Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die Aus

bleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt und die Post ad 1 gelöscht, di Dokumente aber ad 2 und 3 Behufs der Löschung und ad 4 und 5 Behust neuer Ausfertigung amortisirt werden sollen. Anclam, den 12. Oktober 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

47 147 Es ist bei un auf Amortisation des angeblich verloren gegangenen von

W. Wannemacher Berlin, den 8. August 1863 auf F. Lucke in Berlin

Dorotheenstraße Nr. 34, gezogenen, von diesem acceptirten und von V Wannemacher in Blanco gerirten, nach 2 Monaten a dato an eign Ordre zat waren Prima⸗Wechsels über 100 Thaler angetragen worden.

Der enbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgeforden uns denselben binnen 5 Monaten, spätestens aber in dem auf .

den 16. Quli 1864, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgericht,

gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zinimer Rr. 11, vor dem Hern Stadtgerichts-Rath Dannenberg, 1 angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklär werden wird. Berlin, den 5. Dezember 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.

46

A. Schalk, Berlin den 1. September 1863 ausgestellt auf H. Knoof (od Knof hierselbst, Kronenstraße 70) gezogen, von diesein acceptirt, über 500 Thl zahlbar am 14. November er. von A. Schalk an E. Schalk, von diesem die Eislen Diskonto - Gesellschaft und dann weiter an die hiesige Diskont! Gesellschaft girirt, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dies Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, sp testens aber in dem auf

den 3. Septem ber 1864, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgerichts, Gebäude, Jüdenstraße 5s, Zimmer Nr. If, vor dem Her Stadtgerichts Rath Dannenberg angefetzten Termin vorzulegen, widrigenfal derselbe für kraftlos erklärt werden wird. ö

Berlin, den 5. Dezember 1863. Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. Deputation für Kredit: ꝛc. und Nachlaßsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛ(. 39197 Bekanntmachung. Das dem Königlichen Hüttenfiskus gehörige Wassergefälle bei der Rol brücke Nr. 2 des Zabrzer Kanals unweit der Königlichen Eisengießerei b

Registratt Amte zu E der Kopialien ertheilt werden

.

verkauft werden:

Es ist bei uns auf Amortisation des angeblich verlorenen Wechsels v .

z

itz nebst daraͤn stoßenden cirea 4 Morgen Acker soll im Wege der icitation verkauft werden.

Gleiwitz zur Einsicht offen; auch werden Abschriften gegen Einziehung

Breslau, den 12. Dezember 1863. Königliches Ober -⸗Bergamt.

Es sollen den 27. Januar er., Vormittags 103 Uhr, in

I) ÜUnterforst Wilhelmsbrück, Jagen 8, ca. 600 Stück und 2 Unterforst Plaatz, Jagen 49a., ca. 400 Stück Kiefern Bau- und Schneideholz

lichen Bedingungen verkauft werden. Hangelsberg, den 5. Januar 1864.

Der Oberförster. Erdmann.

bz In den Forsten des Fürstenthums Krotoszyn sind: ö 92,661 Cubikfuß Eichennutz resp. Schiffshölzer angefallen, welche in acht Loosen im Wege der Licitation an den Meistbietenden in der nachstehenden Reihenfolge werden Loos 1 umfaßt 100 Stämme mit C. im Revier Hellefeld, wohn , 3h desg 8.“ im Revier Korytnica, Loos 3 do. mit dh G. im Jagn . Blankenseeer Reviers, in den Qa zen 36 und 39 Ble genseeer Re- viers, im Revier Glisnica, im Jagen 74a. des Reviers Chruszezyn, im Jagen 75. des— selben Reviers,

Loos 8 do. 439 mit 14,953 C.“ im Revier Lakoczyn. Für den Verkauf der Loose 1 bis inkl. 4 haben wir einen Licitations— Termin auf den

19. .. M., von Vormittags 9 Uhr ab, im Forstamts Lokale Friedrich Wilhelms Hayn; für den Verkauf der Loose 5 bis inkl. 8 auf den 20. .. M., Vormittags von 9 Uhr ab, ö im Forstamts Lokale zu Glisnica anberaumt, und laden Kauflustige unter dem Bemerken ein, daß die Licitations-Bedingungen, speziellen Aufmaaß. und Taxregister während der Dienststunden so wohl bei uns, den Fürstlichen Forst— Aemtern Krotoszyn und Adelnau als auch den betreffenden Revierförstern eingesehen werden können. Letztere sind angewiesen, den sich meldenden Inter- essenten die Besichtigung der Hölzer zu gestatten. ö . Die Kaufgelder sind im Termine zu erlegen. Als Biet« igs - Caution sind je 20 pCt. der Taxe desjenigen Looses, auf welches geboten werden will, zu erlegen. 5 Schloß Krotoszyn, den 4. Januar 1864. Fürstlich Thurn und Tazissche Rentkammer. Czekonski. Hoff mann.

4 . 33 desgl. mit 8082

Loos ? ; ; sgl. mit 3839 Loos 6 5 deßg mit 1 hh

mii

Loos

56 Bekannt ng n;, J

Behufs Beschaffung von 500 Pfund (eirea) Mastricher Sohlleder in reinem Kern von der besten Qualität und stärksten Sorte ist ein öffent. licher Submissionstermin auf den 15. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, angesetzt. . . ö . ö U

Lieferungslustige wollen bis dahin ihre Offerten, mit Proben begleitet, und mit der Aufschrift: »Submission auf Kernsohlleder« bei uns einreichen.

Die Lieferungs-Bedingungen können in unsener Registeatur eingesehen werden, auch werden dieselben auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Danzig, den 5. Januar 1864. .

Königliche Werft.

55 k . Der Jahresbedarf für die Königliche Werft pro 1864 an Pockholz, Eschenholz, rothbuchenen Bohlen, Pflaumenbaum, Ellern und Korkholz soll

in dem auf den ; 25. Januar 1864, Mittags 141 Uhr,

im Büreau der unterzeichneten Behörde angesetzten öffentlichen Submissions— termine vergeben werden. . ;

deen er fir h; werden aufgefordert, ihre Offerten bis dahin portofrei an unsere Registratur versiegelt, mit der Aufschrift

»Submission auf Hölzer“, J

einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können daselbst eingesehen werden auch werden dieselben auf portofrele Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. .

Danzig, den 4. Januar 1864.

Königliche Werft.

Bekanntm a

Die Lieferung von 2159 Stück eichenen Stoßschwellen, 5199 * x Mittelschwellen, 4470 laufenden Fuß eichenen Weichenhölzern, 31 Stück kiefernen Telegraphenmasten und 100 y Telegraphenstangen . für die Westfälische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem Central- Büreau hier zur Einsicht offen, werden auch auf Verlangen, gegen Ersteat⸗ tung der Kopialien, abschriftlich mitgetheilt. ö Die Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von Schwellen 2. bis zu dem am 14ten Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, auf dem Bahnhofe zu Münster in unserem Central Büreau anstehenden Termin, in welchem dieselben in Ge⸗ genwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, einzureichen. Münster, den 28. Dezember 1863. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

54 ö Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets ⸗Ordres vom 21sten August 1853 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich-»Obligationen im Gesammt. betrage von 180000 Thlrn. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1864 zu kündigenden und zu amortisirenden Deich-Obligationen im Betrage von 2350 Thlrn. statt- gefunden. . . MNachstehende Nummern der Deich Obligationen sind bei dieser Aus—= loosung gezogen worden: von der J. Abtheilung: Littr. A. Nr. 31. 102 à 500 Thlr. Littr. B. Nr. 10. 62. 168 à 100 Thlr. Littr. C. Nr, 30. 74. 88. 172 2 25 Thlr. von der II. Abtheilung: Littr. D. Nr. 169 à 500 Thlr. Littr. E. Nr. 208. 301. 410. 481 a2 100 Thlr. Littr. F. Nr. 523. Had n 25 Thlr. .

Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2 der Allerhöchst verliehenen Pri- vilegien hiermlt kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die aus— geloosten Deich Obligationen am 1. Juli 1864 der Kasse des Witten⸗ berger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. .

In Bezug auf die Präklusiv Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich-Obligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in spateren Ter- minen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist

Wittenberg, den 31. Dezember 1863.

Der Landrath und Deichhauptmann. von Jagow.

3596 Bekannt mach ung, Nachstehend benannte Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos abgeliefert worden: gan 6. Einhundert Thaler ⸗Banknote, gefunden am 29. September d. J. auf dem ersten Hofe des Postgebäudes hierselbst; 2) 17,100 Stück Mauersteine, welche auf der Straße vor dem Grund⸗ stücke Louisen Ufer Nr. 35 im September d. J. aufgestellt worden sind, und deren Werth etwa 129 Thlr. beträgt. . Es werden alle diejenigen, welche Eigenthums ⸗Ansprüche an die vorbe— zeichneten Gelder und Gegenstände zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gericht binnen 2 Monaten und spätestens in

dem auf

den 20. Februar 1864, Vormittags 113 Uhr, . vor dem Stadtgerichts Rath Herrn Dannenberg im Stadtgerichts. Gebäude, Jüdenstraße 58, Portal II,, Zimmer Nr. 11, angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums-Ansprüche für verlustig erklärt und die genannten Sachen den Findern resp,. der hiesigen Armenkasse oder dem Königlichen Fiskus zugesprochen werden sollen. Berlin, den 14. November 186433

Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen.

Deputation für Kredit. 2c. und Nachlaßsachen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Erledigung der . des Kreises Mörs betreffend. .

Nachdem die Kreis-Wundarztstelle des Kreises Mörs zur Erledigung ge= kommen, fordern wir diejenigen Wundärzte J. Klasse und Aerzte / welche die betreffende Prüfung bestanden haben und sich um die erledigte Stelle be—= werben wollen, hierdurch auf, unter Beifügung ihrer Approbation, eines Lebenslaufes und eines Zeugnisses über ihre bürgerliche und sittliche Füh- rung binnen 2 Monaten ihre Bewerbung bei uns einzureichen.

Düsseldorf, den 30. Dezember 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.