1864 / 7 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

54

Nußland und Polen. Aus Warschau, 5. Januar, wird der »Osts. Ztg. mitgetheilt: Gestern ist wieder auf offener Straße (auf der Neuen Weltj ein Mord verübt, und zwar an einem Polizei ⸗Offizier. In diesen Tagen sind nach den Anzeigen des Felig Schindler, welcher das Attentat auf den Major von Rothkirch beging, außer dem revolutionairen topographischen Büreau noch zwei geheime Druckereien auf der Dzika und Mostowastraße aufgefunden worden. Die erstere hatte neue Organisationspläne, Ernennungs—⸗ und Avancementslisten ꝛc. in Arbeit und gegen 80 Menschen wurden arretirt. Mit Ende vor. Jahres war der Termin sür das Bestehen der Klassensteuern, so wie der Fleischsteuer abgelaufen. Da aber die Stadtkasse durch die wegen Emancipation der Juden aufgehobenen Tagezettel- gebühren für die sich in Warschau aufhaltenden fremden Juden (pro Tag 3 Sgr. 4 Pf) eine Einbuße von 80000 Silberrubeln jährlich erleidet, und anderwärts die Deckung nicht möglich ist, so wird die Klassen, und Fleischsteuer noch auf das Jahr 1864 beibehalten. Um dem Gerücht wegen einer angeblichen neuen Rekrutirung in Polen entgegenzutreten, publizirt der »Dz. Pow. den Tagesbefehl vom 15. v. M., wonach nur die seit mehreren Jahren auf unbe— grenzten oder begrenzten Urlaub Entlassenen aller 3 Kategorien wie— der zu ihren Fahnen einberufen werden. Diese zusammen betragen in ganz Polen nur 5119 Mann, von denen aber natürlich noch die seit mehreren Jahren Verstorbenen abgehen, so daß also kaum 500 Mann bereits früher gedienter Soldaten übrig bleiben. Einer Rekrutirung bedarf es nicht, da die gefangenen 6060 Insurgenten und die nach Rußland deportirten kompromittirten und größtentheils in die Negi⸗ menter eingestellten jungen Leute den Bedarf decken. In War- schau haben wir auch ein Telegraphennetz, welches das Königliche Schloß, Lazienki, die Citadelle, die Cinterbaraken des Militairs bei Pownski und die Plantagen bis zum Hause 1855 Zakrociner Straße umfaßt. Auf diesen Stationen werden nach einer heutigen Bekanntmachung auch Privat- depeschen angenommen und befördert. = Soeben sind zwei wichtige Verord⸗ nungen des Statthalters erschienen. (In Nr. 5 d. Bl. bereits tele . graphisch gemeldet. Die erste verordnet die Sequestration der Güter und des Vermögens aller beim Aufstande betheiligten Personen. Die andere belegt für die Dauer des Kriegszustandes den Erzbischof von Warschau, die Bischöfe der anderen 6 Diöcesen, die Suffragane und Administratoren (außer mit der früher dekretirten Abgabe von 6pCt von der Einnahme aus dem Kirchenvermögen) mit einer persönlichen Contribution von 18 pCt., die Cononiei aller Kapitel mit 6pCt. wegen pflichtwidriger Gleichgültigkeit in ihrem Verhalten bei dem Aufstande«

Von der polnischen Grenze, 7. Januar. Nach Berichten aus Warschau vom gestrigen Tage verlautete daselbst gerüchts-⸗ weise, daß der Civil⸗Gouverneur Geheimrath Laszezynski seines Postens enthoben und durch den General Roznow ersetzt wer— den solle.

Die Kassen der Finanzkommission sind am 4. d. Mts. nach der Citadelle übertragen worden.

Amerika. Rio de Janeiro, 9. December. In einigen Tagen wird die Eröffnung der Kammern stattfinden, worauf dann die Wahlprüfungen beginnen, die zu manchen Weiterungen Anlaß zu geben versprechen, da die Wahlen angefochten werden.

Nachrichten aus Buenos Ayres vom 28. November, melden, daß der Insurgenten - Chef Penaloza in der kleinen Stadt Olta in der Provinz Rioja, wo er sich mit Frau und Kind aufhielt, über—= fallen und sofort auf Befehl des Kommandanten Vera ohne vor⸗ gängiges Urtheil erschossen worden ist. Der Präsident Mitre hat an den kommandirenden General Panero ein Schreiben gerichtet, in welchem dieses gesetzwidrige Verfahren scharf getadelt wird. Mit dem Tode Penalozas ist übrigens der Aufstand erstickt, da unter seinen Genossen Niemand den nöthigen Einfluß hat, um die Be— wegung fortzuführen.

Aus Montevideo lauten die bis zum 30. November reichen⸗ den Nachrichten widerstreitend. Die Blancos (Regierungs⸗Partei) behaupten, Flores sei von dem die Avantgarde Medinas befehligen⸗ den Obersten Aparicio geschlagen worden, eine Nachricht, deren Be—⸗ stätigung jedenfalls fehlt. Die Colorados dagegen versichern, Flores habe die Hauptarmee unter Medina aufs Haupt geschlagen und der Oberst Aparicio sei geblieben; auch das hat sich noch nicht bestätigt. Uebrigens dauert die Spaltung unter den Blancos in Mon⸗ tevides sort; der extreme Theil dieser Partei steht in hef— tiger Opposition gegen die Regierung des Präsidenten Berro—

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Altona, Freitag, 8. Januar, Vormittags. Der »A Altonaer Merkur enthält folgende Nachrichten: Zu dem Hakeschen General stabe ist jetzt auch ein österreichischer Major kommandirt worden. Dänische Deserteure treten, jedoch nicht in größeren Trupps, durch— schnittlich bis zu 20 Mann täglich über; es ist nicht richtig, daß sie von den Bundestruppen zurückgewiesen werden. In Rendsburg ging am 6. das Gerücht, daß der König das Kronwerk besucht habe. Krogh's Ernennung zum Minister für Schleswig hat sich noch nicht bestätigt.

Flensburg, Donnerstag, 7. Januar, Abends. Der König von Dänemark ist heute Vormittag 93 Uhr in Begleitung des Kron— prinzen mit einem Extrazuge hier eingetroffen und um 10 Uhr nach Sonderburg weiter gereist. Von Sonderburg geht der König sofort mit dem Dampfer Schleswig nach Korsör, um, wie es heißt, in Kopenhagen einer Staatsraths = Sitzung beizuwohnen. Am 5. hatte der König die Befestigungen Friedrichsstadts inspizirt. Die schmalen Passagen der Schlei sind noch vom Eise frei. Die Ueberschwem— mung des Trene⸗ und Rheiderau⸗Thales wird erst bei Annäherung der Bundestruppen stattfinden.

In Kopenhagen herrschte, namentlich auf den Werften und in der Marine, eine sehr große Thätigkeit, um so bald als möglich eine respektable Flotte auslaufen zu lassen.

Frankfurt a. M., Freitag, 8. Januar, Vormittags. Nach der »Frankfurter Postzeitung« hat der Minister von der Pfordten in der gestrigen Bundestagstagssitzung den Ausschußbericht vorge— legt, in dem ausgeführt wird, daß der Londoner Traktat vom Sten Mai 1857 vom Standpunkt der absoluten Gerechtigkeit unbillig, unter dem Gesichtspunkt des Völkerrechts illegal und eine Verletzung der Rechte Deutschlands und der Herzogthümer sei.

Triest, Donnerstag, 7. Januar, Abends. Der fällige Lloyd— dampfer ist mit der Ueberlandspost aus Alexandrien eingetroffen.

Trie st, Donnerstag, 7. Januar, Abends. Nach Berichten aus

Athen vom 1. d. Mts. ist der Major im Genie⸗Corps Petmesas J

zum Kriegsminister ernannt worden.

Die in Tripolitza und Lamia garnisonirenden Bataillone haben

sich geweigert, ihre neuen Chefs anzuerkennen.

Der Finanzminister hat zur Bestreitung der dringendsten Be—

dürfnisse 50,000 Drachmen von der Bank entliehen. Kopenhagen, Donnerstag, 7. Januar, Nachmittags.

Ministerium als auswärtiger Minister ad interim eingetreten.

Wo dehouse, reisen heute Abend von hier ab. am Sonnabend hier erwartet.

Il a a' Ha thore se. Berlin., den 7. Januar. Lu Lande: Rog 3 Tf n l ni,,

aueh 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 14 Thlr. Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr.

Eu Wasser: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 10 Sgr.

und 2 Thlr. 5 Sgr. Roggen 1 Thlr. 17 Sgr. G Pf., auch 1 Thpr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, auch d Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 1 8gr. 11 F.. auch 27 Sgr. 6 Pf. auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 20 Sgr.

Das Schock Stroh 19 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr.

Der Centner Hen 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf, ge- ringere Sorte aueh 1 Thlr. ö

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., metzenwei r. 9g Pf, auch 1 Sgr. 6 Pf. J 3 .

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach

Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 1. Jan. 1864 D. x 4.

9.

ohne Fass,

Der frühere Gesandte in Berlin, Kammerherr Quaade, ist in das Die Spezial Bevollmächtigten Rußlands und Englands, Ewers und Der König wird

gen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 f., auch 1 Thlr. 16 Sgr. ; Grosse Gerzte 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., anch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf,

g Hafer 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf,

6. ö. Berlin Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

E ex linder ca eg n l dd eh äs ts e vom 8. Januar. ö Weizen loco 50 58 Thlr. nach Qual., fein gelber schles. 56 Thlr., ab Bahn bez., weissb. poln. 543 Lhhr. do. . Roggen loeo exquisit neuer 367 - 37 Thlr. ab Bahn bez., neuer Z63 Thlr. ab Bahn bez., Januar u. Januar-Februar 353 Thlr. bez. u. G., . Br., Frühjahr 363 Lhlr. bez. u. G., 3 Br., Mai Juni 37- . Thlr. bez. u. Br., 37 G., Juni - Juli 389 Thlr. bez. . Gerste, grosse u. kleine 30 34 Thlr. pr. 1750 pfl. . Hafer loco 22 - 23 Thlr., Fein pomm. 223 Thlr. bez., Lieferung pr; Januar und Januar-Februar 22 Thlr., Frühjahr 233 Thlr. Br., 25 6, Mai Juni 233 Thlr. Br., z G., Juni-Juli 237 Thlr. Br. . Erbsen, Koch- u. Futterwaare 37 —-— 48 Thlr. . Rüböl loco, gefrorenes 11 Thlr. bez., flüssiges 115 Thlr. bei. Januar 114 - Thlr. bez, Z Br., d Gd., Januar-F ebruar do., Februar März do., April-Mai 1144 –—3 Thlr. bez. u. Br., . G., Mai-Juni 11 bis sn Thlr. bez. u. Br., 3 G., September-Oktober 113 Thlr. . Leinöl loco 135 Thlr. - Spiritus loco ohne Fass 147 5 Thlr. bez., Januar u. Januar

55

Thlr. bez. u. Br., 4 Gd., Februar-Mꝑirz 145 Thlr. Br., 36 G., April - Mai 143 3 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 153 Thlr. 3 U. Gd., Br., Juni Juli 155 Thlr. Br., sa G., Juli - August 157 hir. Br., à G., August-September 16 - ii Thlr, her.

Weinen preisshaltend. Roggen wurde effektiv hauptsächlich in feiner Waare für den Versandt und Consum zu festen Preisen umge- zetzt. Termine verkehrten heute in fester Haltung, doch war das Ge- echäkt sehr still und wurden nur wenig Umsätze zu Stande gebracht, hei kaum veränderten Freisen. Der Markt schliesst zu letzten Coursen fest. Haker leo wenig angehoten, Termine ohne Handel. Bei Rübõl s Loco-Waare reichlich angetragen, weswegen die vorderen Termine keut weniger beachtet wurden, während pr. April-Mai gesuchter und besser bezahlt wurde. Spiritus war gleiehkalls fest, doch konnten höhere Forderungen dafür nur vereinzelt durchgesetat werden, so dass die No- tirungen gegen gestern wenig verändert sind. Schluss fest. Gekündigt

10,000 EQrt.

gelpzi. J. Januar. Friedrich-Wilhelm'- Nordbahn Leibꝛig- Dresdner 353 G. Löbau-Littauer Littr. A. 29 B., do. Littr. B. .. Magdeburg Leipziger —. Thüringische —. Anhalt - Dessauer Bank- Acten —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien Oesterr. National-Anleihe 66 B.

Februar (6 j

ar esktega, 8. Januar, 2 Uhr 1 Min. Nachmutasgs. (Les. Dep. ges Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 835 Br Stamm- Actjen 12435 Br. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. Jo. Litt. B. 1323 G. Obersehles. Prioritäts- Obligationen litt gz G.; do. itt. F., 44proz. gi G.: do. Litt. E. 33proz., 81 Br. Cosel-Oderberger Stamm-Aetien 50 Br. Veissc-Rrieger Actien 803 Gd. 6ppelu- Tarno itt er Stamm- Actien 534 G. Preuss. 5pr oz. Anleihe vo 1859 10647 Br. ö

Spirnus pr. S000 pCt. Tralles 133 Thlr. bez. u. Br. Wen et, & riss 54 68 Ser, gelber 57 —- 61 Sgr. Eeggen 39 —-43 Sgr. Gers:e 31—·357 Sgr. Hafer 25 29 Sar. ö . Bei fester Stimmung und beschränktem Verkehr wurden die meisten Speculationspapiere etwas höher bexahlt.

Seeta. 8. Januar, 1 Uhr 30 Min. Nachmittags (Lei. Der, des Staats Anzeigers.) Weizen 52 54 bezahlt, Januar 54 Br, Frühjahr 6 bez. Roggen 3335 34 bez., Januar 3346 34 ab Bahn bez, Hrüh- jahr 35 bez., 355 Br., Mai- Juni 36 Br., 3535 Gd. Juni- Juli 8 kübäl loco, Januar 11 Br., Januar Februar 105 B., Frühjahr 114 bez., 11 G., September-Oktober 11 G. Spritus 133 bez., Januar 1345 bez. n. B., Frühjahr 143, Mai-Juni 13 Br. ö

ER ares hann, T7. Januar, Nachæmittass 2 Uhr o8 Minuten. Wetter kalt, etwas nebelig. Spanische gänzlich geschäftslos, volls tändig nominell. Fein mung ziemlich fest, Börse fast geschäktslos, da alle Coursdepeschen noch fehlen.

Sehluss- Course: Gesterreichische bank 104 Br. Vorddeutsche Bank 102 Br. Gesterreichische 1860er Loose 75. Xnheinische Bahn 928. Norab ahn 547 nominell. Zuroz. Spanier 2tproz. Spanier Stieglit⸗ de 6üjß5 —. Mexikaner 343. Diseonto 43, . Finnländische Anleihe

beg. ö. Getreide markt. Weizen loco, Locolieserung ruhiger, ab Däne— mark wegen 1weikelhafter politischer Lage geschäftslos. Roggen unver- indert, affe verkauft, schwimmen per Portoprince für Anta erpen 550 Gonaives, loco 6000 Laguayra, 1000 Sack Rio-Santos, 150,000 fd. Cuba, Link umsatzilos, Qel niedriger 5 J ker ne Fenk a. M.. J. Jannar, Nachmittags 2 Uhr 40 M nuten. Course wenig verändert, Geschäft nieht sebr belebt.

Sehluss ? Course: Neueste Ereussische Anleine i-. Preussische Kassenscheine 1045. Ludwigsh-Bexbaen 1353 ex. Berliner Wechsel 105 Hamburger Wechsel ss. Londoner W echse 1173. Pariser Wechsel gaz. Wiener Weehss? 953. Darmstädter Bank- Aetien 212.

Darmstädter Lettelbank 250. Meininger Kredit- Actien 82 ex. Luxem,

413 B

D 39 i 1...

*

Kredit —Actien 73. Verems- National- Anteihe 653 Br.

Freibureer

burger Kreditbank —. prozent. Spanier 509. 1Eror. Spanier 46. Spanische Kredithank von PFereiraam— —Soanische Kreditbank von Rothschill Kurhessische Loose 527. Badisehe Loose 523. 5pro7. Metalliques 5723. 4zprozentige Metalliques 51. 1854er Loose 72. Gesterreiehisches National- Ansehen 6353. Oesterrcichiseh- französisch. Staats - Eisenbahn- Actien 179. Oesterreichische Bank Antheile 756. Cesterreiehische Kredit Actien 1723. Cesterrcichische Elisabeth - Bahn 1095. Rhein-HNahe-Bahn 24. Hessische Ludwigsbahn 1223. Prioritäten 1005. Neueste sterreichische Anleihe 765. Böhmische Westbahn-Aetien 769. Finnländische Anleihe S4

vwiem. J. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Nordbahn flau.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5prox. Metalliques 72.60. 45proz. Metalliques 64.25. 1854er Loose 91. 09. Bankaetien 187.99. Nordbahn 169.70. National- Anlehen 80.20. Kredit Aectien 179.30. St. Eisenb. Actien- Cert. 188 00. London 120.00. Hamburg 91.00. Paris 47.50. Böhmische Westhahn 153.00. Kreditloose 136380. 1860er Loose 92.25. Lombardisehe Eisenbahn 247.00.

Hr tern, 8. Januar. (Wolff's Fel. Bur.) Günstige Stimmung.

(Ankangs- Course,) 5proz. Metalliques J2. 0. 1TIproz. Metalhigues —. 1854er Loose 9.0). Bank Actier 788.650. Nordhahn —. National! - Anlehen 80.20). Kredit- Aetien 179.80. Staats Hisenbahn- Actien- Certifßkate 189 50). London 119.40). Hamburg 90.25. Paris 4.30. Böhmische Westhahn 153. 75. Kreditloose 136.75. 1866er Loose 92 60. Lombardisebe Eisenbahn 248.00.

Amsterdam.. J. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) liemliches Geschäft.

5prot. Metalliques Lit. B. Sog. 3pror. MetaLliques 56 . Ketalliques 29. 5oroz. Gesterreichös ehe National Anteihe 614. Spanier 46 z. 3proxr. Spanier 5075 Holiändisehe Integrale 633. kaner 3645. 5proy. Russen —. 5oroz. Stiéglit, de 1855 S6.

Petersburger Wechsel 1.62. Wiener Wechsel 95.

kaarFadt daa. J. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61. Türkische Consols 473. Fenn, neblieh.

Consols 91 pr. Februar. 1Iprou. Spanier 463. 5pror. Kunserz g2. Nene Russen —. Sardmier 85.

Een Sn d ao abg, 7. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Baumwolle: 1200 Ballen Umsatz. Preise weichend. Fair Dhollerah 23.

Cemha-e. J. Januar. Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel. Bur) Die 3prot. begann zu 66. I6vs, wieh bis auf bb. 10, stieg dann auf 66. 80 und schloss unbelebt, aber in fester Haltung zu diesem Course. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 91 eingetroffen.

Schluss- Sourse: 3pror ent, Keute tz6. 8. stalienische 5prozent. Rente 69.25 ep. dét. Italienische neueste, Au- leihe —. Spro, Spanier w— (Drauz. Spanier Oesterre : chisehe Staats- Fisenbahn. Aetièn 393. 75 ep. 4dét. Credit mobilier-Actien 1028.75 ep. dét. Lombardisehe Eisen bahn-Actien 520.00. ;

22 ö. 2Ipro?. proz. Me xi-

Mexikaner 36.

45prozent. Rente —.

Künigliche Schauspiele.

Sonnabend, 9. Januar. Im Opernhause. (Tte Vorstellung.) Lucia von Lammeruidor. Tragische Oper in 3 Akten mit Tanz. Musit von Donizetti. Gast: Fräulein Kropp vom K. K. Hofopern= theater zu Wien: Lucia. Edgard: Hr. Formes.

Im Schauspielhause. Ste Abonnements⸗Vorstellung. Der Störenfried. Lustspiel in 4 Abtheilungen von R. Benediz. Gast: Herr Sauer vom K. Landestheater zu Prag: Albrecht Lonau. Vorher: Der arme Poet. Schauspiel in 1 Akt von Kotzebue.

Sonntag, 10. Januar. Im Opernhause. Ste Vorstellung.) Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (9te Abonnements⸗Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing.

Veffen t lich

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

8 6 ri, .

Der Walkergeselle Ferdinand Adolf Friedrich Peters, Sohn der in Disa, Kreis Rothenburg, lebenden Walkermeister Ferdinand Heinrich Peters'schen Eheleute, 25 Jahr alt, evangelisch, aus Cüstrin gebürtig, und zuletzt Schildaer Mühle bei Spremberg wohnhaft, welcher wegen Urkunden— fälschung in Untersuchung sich befindet und verhaftet werden soll, hat den bisherigen Wohnort heimlich verlassen, und ist der gegenwärtige Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen.

ö ren inh. 6e und Militair-Behörden werden ersucht, auf densel · ben Acht zu haben, im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefängniß⸗ Inspection abliefern zu lassen.

Cottbus, den 2. Januar 1864. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbriefs Erledigung. ö Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 23. November v. J. wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Marianne Sammerdak sich nicht als die Räuberin herausgestellt. Bromberg, den 6. Januar 1864 . Königlicher Staats-Anwalt.

er Anzeiger.

Handels ⸗RNegister

Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1027 des Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Handels

esellschaft, Firma 1 ö Gustav Wulckow u. Co. eingetragen steht, ist heut vermerkt: .

Der Particulier Carl Constantin Reinhardt zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die unveränderte Firma ist nach Nr. 3936 des Firmen ⸗Registers übertragen. .

Unter Nr. 3936 des Firmen Registers ist zufolge heutiger Verfügung der hiesige Kaufmann Gustav Adolph Wulckow als Inhaber der Handlung,

Firma Gustav Wulckow u. Co. eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wolff u. Kade . . (Fabrikanten von wollenen und baumwollenen Waren, jetziges Geschäfts⸗ lokal: Holzmarktstraße Nr. 60) am 1. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute ö Wolff 1) Philipp Friedrich Johann Wo 1 2) Julius een. Kade zu en Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter