1864 / 9 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7

des- Commissaire die Verwaltung nach den bestehenden Gesetzen zu führen, deren Anordnungen auszuführen und deren Entschließungen in allen Fällen einzuholen, in welchen seither eine landesherrliche Entschließung nöthig war. Die Landesregierung besteht aus dem Präsidenten und 5 Mitgliedern. Alle Eingaben, die bisher nach Kopenhagen oder Plön gesandt worden, sind vom 12ten ab an die Landesregierung in Kiel zu richten. Zu Mitgliedern der Landes—

regierung sind bis auf Weiteres ernannt: Etatsrath Ober-Gerichtsrath Henrici, Ober⸗Gerichtsrath Jen sen, Justizrath Amtsschreiber We—⸗ necker, Hofrath Ober⸗Inspeftor Lesser, Senator Bachmann.

Heute wurde hier eine holsteinische

Samburg, 9. Januar. Telegraphenstation eröffnet. . K

Beide Deichschanzen des Husumer Hafens sind mit je zwei Ka— nonen armirt und mit Munition versehen worden. .

Frankfurt a. M., 9. Januar. Die offizielle Mittheilung über die Bundestagssitzung vom 7. Januar lautet:

Der Großherzoglich mecklenburgische Herr Ministerial⸗Rath von Wickede, statt des zeitweise beurlaubtrn Großherzoglichen Bundes— tagsgesandten interimistisch in dieser Eigenschaft beglaubigt und Herr Senator Rücker aus Hamburg, für diese frei Stadt als Bun— destagsgesandter bevollmächtigt, wurden in die Bundesversammlung eingeführt. .

Präsidium gab Kenntniß von einer Note des Königlich groß— britannischen Gesandten vom 2. d. M., womit derselbe eine an ihn vom Grafen Russell erlassene Depesche vom 31. v. M. mittheilt. In dieser Depesche wird das Verlangen, daß eine Konferenz der Mächte, welche den Londoner Vertrag vom 8. Mai 1852 unter— zeichnet haben, mit einem Bevollmächtigten der deutschen Bundes— versammlung in London oder Paris niedergesetzt werde, um die Differenzen zwischen Deutschland und Dänemark zu verhandeln und daß, bis diese Konferenz ihre Arbeiten beendigt habe, der Status quo

aufrecht erbalten werde, zu begründen versucht, und es ward be-

schlossen, diese Mittheilung an den betreffenden Ausschuß zu ver⸗ weisen.

. der Bundeskommissare, welche die Herzogthümer Hol— stein und Lauenburg Namens des Bundes in Verwaltung genom— men haben, und des Höchstkommandirenden der dortigen Bundes⸗ truppen, veranlaßten Verhandlungen und Entschließungen der Bun— des⸗Versammlung.

Der K. K. österreichische Präsidialgesandte überreichte auf An— suchen des bei dem Kaiserlichen Hofe beglaubigten Großherzoglich toscani⸗ schen Gesandten einen Protest des Großherzogs von Toscana vom 17. Dezember 1863 gegen jegliche vorgenommene oder vorzuneh⸗ mende Veräußerung toscanischer Staatsdomainen und es ward be— schlossen, diesen Protest durch Aufnahme ins Protokoll zur Kennt— niß der Regierungen zu bringen.

Die zur Begutachtung von Privateingaben bestehende Kom— mission erstattete ihren Geschäftsbericht pro 1863, einzelne Regie⸗ rungen gaben Erklärungen in Beziehung auf laufende Angelegen⸗ heiten zu Protokoll und es wurden Ausschußanträge administrativen Inhalts theils erledigt, theils späterer Beschlußfassung H

Fr. Bl.

Belgien. Brüssel, 9. Januar. neten hat heute die Adreß-Debatte beendigt. 58 gegen 52 Stimmen genehmigt.

Großbritannien und Irland. London, 9. Januar. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Wales ist, wie be⸗ reits telegraphisch gemeldet, gestern Abend um 2 Minuten vor 9 Uhr in Frogmore Lodge von einem Knaben entbunden worden. Mutter und Kind erfreuen sich eines völlig befriedigenden Befindens. Die Nachricht kam durchaus unerwartet, da man wußte, daß die Prin—⸗ zessin gestern Nachmittag noch mit ihrem Gemahl und in größerer Gesellschaft eine Eispartie auf Virginig⸗Water mitgemacht, und wäh— rend die Herren so wie mehrere Bamen sich mit Schlittschuhlaufen ergötzten, selbst in einem Schlitten fahrend an den Vergnügungen theilgenommen hatte; erst um 4 Uhr war sie nach Hause zurückge⸗ kehrt. Das Bülletin ist unterzeichnet von den Aerzten Dr. Sie⸗ veking und Dr. Brown. Sir George Grey kam um 11 Uhr mit Extrazug in Frogmore an; den in der Hauptstadt anwesenden Mi⸗ ,. war das Ereigniß sofort auf telegraphischem Wege gemeldet worden.

Das letzte Bülletin von Frog more, Morgens Sz Uhr, lau— tet: »Die Prinzessin hat eine gute Nacht gehabt und befindet sich vollkommen wohl. Der junge Prinz genießt gleichermaßen voll⸗ kommene Gesundheit.«

In Bestätigung früherer Angaben ist das Parlament durch eine vom J. d. datirte Königliche Proclamation »zur Erledigung verschie⸗ dener dringender und wichtiger Angelegenheiten« auf Donnerstag, den 4. Februar, einberufen worden.

Frankreich. Paris, 9. Januar. Heute hat der gesetz⸗ gebende Körper einstimmig das Mandat des um Ost⸗Pyrenäen⸗De⸗ partement wiedergewählten Herrn Pereire für gültig erklärt.

Der »International« meldet, daß der Kaiser, jüngst zum Mit— gliede der Akademie der Wissenschaften in Lissabon ernannt, diese Ehre huldreich angenommen habe. Lord Wodehouse ist von Kopen⸗

Die Adresse wurde mit

0

Das Haus der Abgeord⸗ Verfolgung stattgefunden. Es gelang den vereinigten Anstrengungen

/ /

keit darzuthun.

geheimen Druckerei mußten

hagen hier eingetroffen. Heute hielt der Kaiser Ministerrath. Der nächste findet erst am Mittwoch statt.

Aus Mexiko, 7. Dezember, wird über New⸗York gemeldet die vorrückenden Franzosen hätten bereits Morelia, Accambro und San Miguel besetzt und Juarez sei nach Durango gegangen. Der »France« zufolge wäre letzterer auch schon von Durango wieder fort und nach Chihuahua gegangen, von wo er gelegentlich nach Nord— Amerika entkommen wolle; worauf sich dann Doblado und Vidauri wohl mit den Franzosen verständigen würden. Wie die France die Sache ansieht, drängt jetzt Alles darauf hin, die Bedingungen zu erfüllen, von denen Erzherzog Maximilian die Annahme der Krone abhängig gemacht habe.

19. Januar. Das »Droit« bringt folgende Mittheilungen über das Attentat. Aus den weggenommenen Schriftstücken scheint hervorzugehen, daß Mazzini der Srganisator und Leiter des Kom⸗ plotts ist, daß er die Kosten desselben bestritten hat und daß er es ist, welcher von Lugano aus die Menschen, die den Kaiser ermorden sollten, gesucht, gefunden, geworben und bezahlt hat. Der zu Lon— don und Paris als Dieb und Gauner bestrafte Trabucco soll in einem an Mazzini gerichteten Briefe um die Ehre nachgesucht haben, als Gehülfe Greco's angenommen zu werden. Mazzini hätte günstig

9

geantwortet, weil der an ihn gerichtete Brief Trabucco's bei? Grect

gefunden ward. Letzterer soll von Mazzini 4090 Franes erhalten haben. Man behauptet, daß alle vier Verhafteten Geständnisse ge⸗ macht haben.

Spanien. Aus Madrid, 7. Januar, wird telegraphirt: »Die öffentliche Meinung hat den vom Marquis von Novalies aus. gehenden Vorschlag, welcher eine vollständige Aufhebung der Reform von 1857 verlangt, günstig aufgenommen. Dieser Vorschlag ist in der Sitzung des Senates vom 5. d. M. folgendermaßen formulirt worden: »Die vom Minister Ihrer Majestät vorgeschlagene Modi— fication wird nicht bestätigt; die Reform vom 17. Juli 1857 wird annullirt; die Verfassung vom 23. Mai 1845 bleibt in allen ihren Theilen in Kraft.«

Italien. Turin, S8. Januar. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses vertheidigte Ratazzi das gegen das Brigantenthum gerichtete Gesetz und suchte dessen Verfassungsmäßig— Die allgemeine Debatte ward hierauf geschlossen.

9. Januar. Heute wurde die Debatte über das gegen die Briganten gerichtete Gesetz fortgesetzt. Der Minister des Auswärti— gen legte die mit England und Rußland abgeschlossenen Handels und Schifffahrtsverträge vor.

Türkei. Kon stantinopel, 8. Januar. Pforte hat an die europäischen Höfe einen Protest gegen die Säcularisirung der rumänischen Klöster gerichtet, und außerdem beklagt sich ein offiziöser Artikel im »Journal de Constantinople« über die Haltung der mol⸗ dau-walachischen Regierung. In einer Note an die russische Ge— sandtschaft protestirt ferner die türkische Regierung gegen den Trans— port von Eisenplatten durch den Bosporus, die zur Bekleidung einer russischen Korvette zu Nikolaiew bestimmt sind.

Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, Januar, meldet die »Osts. Ztg.: Am 24. v, M. hat im nordwest— lichen Theile des Gouvernements Lublin eine großartige Insurgenten⸗

Die

mehrerer russischer Detachements am 25. vier von Kruk geführte Ab— theilungen in der Gesammtstärke von etwa 350 Mann bei dem Dorfe Gulow zusammenzutreiben, wo sie umzingelt und nach acht— stündigem Kampfe größtentheils aufgerieben oder gefangen genommen wurden. Etwa 160 Insurgenten retteten sich nach Einbruch der Dunkelheit durch die Flucht. Auch die Russen sollen bedeutende Ver— luste erlitten haben. In den Kreisen Wloclawek, Konin und Ka— lisch ist es in letzter Zeit öfter vorgekommen, daß von Kosaken-Pa— trouillen angetroffene kleine Insurgentrupps nicht die Flucht ergriffen, oder gegen einen Angriff Widerstand leisteten, sondern sofort die Waffen streckten und um Schonung ihres Lebens baten. Hunger und Kälte war in der Regel die Veranlassung zu diesem verzweifel⸗ ten Schritt. In den genannten drei Kreisen hat die russische Regie— rung die Einwohner der zahlreichen deutschen Kolonistendörfer mit Waffen versehen, um sie in den Stand zu setzen, ihr Leben und Eigenthum gegen die Angriffe der Insurgenten selbst zu vertheidigen. Auch in Litthauen macht die Revolutionspartei neue Anstrengungen, um den Aufstand zum Frühjahr wieder ins Leben zu rufen. Der revolutionaire Stadtchef von Wilna hat unterm 29. v. M. nach Monate langem Schweigen einen Aufruf erlassen, in welchem den— jenigen, die sich aus Furcht vor den Russen abhalten lassen, die Re⸗ volution mit allen Kräften zu unterstützen, mit der Nationalrache ge— droht und angezeigt wird, daß ihr Name durch Einzeichnung in ein

schwarzes Buch der Verachtung der Nachwelt übergeben werden wird.

Warschau, 7. Januar.

Bei der neulichen Auffindung einer 11 Thüren erbrochen werden.

Man fand

unter zahlreichen anderen Papieren noch 800 Exemplare eines neuen vom J. Januar d. J. datirten revolutionairen Aufrufs zur Einstel⸗

lung aller Mannschaften von 18 Jahren. tower Kreise (Radom. welchem der Oberst des Tobolski'schen Regiments die

Bei Brody im Opa⸗ Gouvern.) hat ein Gefecht stattgefunden, in Insurgenten

71

unter Lada aufgerieben hat. 200 Insurgenten mit dem Anführer Lada sollen todt auf dem Platze geblieben und 80 gefangen genom—⸗ men sein. In jener Gegend zeigten sich noch einige 100 Mann be—

rittene Insurgenten unter Rudowski und Luszerewski, gegen welche

viel Militair von allen Seiten anrückte, um sie einzuschließen. In

aszkowice, Krasnostawer Kreises, hat man sehr wichtige Papiere Dannewerten sind kolossale Baraken aufgestellt; die

nebst einem längst entbehrten Schlüssel zur Chiffreschrift, und in Szwing bei Rawa bei dem schon einmal wegen gefundenen Kriegs— materials verhaftet gewesenen, dann aber freigelassenen Gutsbesitzer Szweitzer mehrere Kisten mit Waffen gefunden. Osts. Ztg.) . Bänemark. Kopenhagen, 7. Januar. Nach der der »Departements⸗Ztg.“ beigegebenen Uebersicht beliefen sich die Ge— sammteinnahmen des General-Zolldirektorats in den acht ersten Mo—

naten des gegenwärtigen Finanzjahres 1863 64, nach Abzug der

Vergütungen auf 6,629,411 Thlr. gegen 6550359 Thlr. in dem— selben Zeitraum des vorigen Finanzjahres, betrugen also 79, 952 Thlr. mehr. Ende Oktober war die Mehreinnahme 59,466 Thlr., folglich hat sich der Status im November um 193586 Thlr. verbessert. Die Einnahmen des Königreichs, die in den ersten acht Monaten des Finanzjahres 1862 - 63 4,2655676 Thlr. betrugen, hatten sich auf 4,314,365 Thlr., die von Schleswig von 16024,309 Thlr. auf

1073,885 Thlr., die von Holstein von 1,694,588 Thlr auf 1,B740, 930

Thlr. gehoben, dagegen die von Lauenburg von 128,655 Thlr. auf 1072790 Thlr. reduzirt. !

Amerika. ir alles ruhig; das einzige, was man dorther vernimmt ist die An— zabe, daß 11,9000 Mann Konföderirter unter Early, Imboden und

2

stoß zwischen den Orten Newmarket und Mount Jackson im She iandoah-Thale stehe, deren etwaigen Anmarsch General Kelly bei

Harpers Ferry erwartet. General Longstreet steht noch in der

zähe von Rutledge und Morristown in Osttennessee; wegen der

stengen Kälte und des mit Schnee bedeckten Terrains soll es ihm

usmöglich gewesen sein, mit seinen an Fußbekleidung Mangel leiden-

da Truppen den bei Blair Croß roads errungenen Vortheil weiter tellt . zest ng tzu führ 7p mit einigen Bemerkungen, welche jedoch auf eine Kritik der Entscheidungen

zu verfolgen. Er läßt seine Armee jetzt Winterquartiere beziehen.

Der aus nordstaatlicher Kriegsgefangenschaft entsprungene Guerilla⸗

Gaeral Morgan ist in den Linien der konföderirten Armee in

Nodgeorgien angelangt und hat sich dem Oberbefehlshaber zur

Vefügung gestellt. Unter den im Fort Jackson stationir— ten farbigen Truppen ist eine Meuterei ausgebrochen j deren Unter⸗ drüung den zwei dorthin abgeschickten weißen Regimentern noch nicht gelungen ist. Das Bombardement der Stadt Charleston war im Zoͤsten mit besonderer Heftigkeit aufgenommen worden, doch

ohnesichtlichen Erfolg. Einige Verwundungen kamen vor und zehn

bis zölf Gebäude in der Stadt brannten ab; obwohl es nicht gewiß ist, das Feuer durch die Wirkung der feindlichen Geschosse ent— stande sei.

Matamcas wechselseitige Höflichkeitsbezeugungen austauschen.

Dem Postdampfer »Hibernia« hat New⸗Horker Nachrichten vom 31. v. Ats. nach Galway gebracht. zwischen dewmarket und Mount Jackson.

zosen Morelia, Acambaro und San Miguel besetzt. Juarez ist nach Dewrgo (Durango? abgegangen.

A si er.

l. Dezembe: Aus Peschawer wird gemeldet, daß das englische Corps an zer Grenze Verstärkungen erhielt. Die Nachrichten aus Japan laten friedlicher. Bei Pecking wurden mächtige Stein⸗ kohlenlager itdeckt. Im Hafen von Shanghai wurde ein kaiserlicher

Dampfer vo Abenteurern gekapert, die ihn den Rebellen zuführten.

Oberst Bunevine wurde eines ähnlichen Unternehmens wegen verhaftet undwird wahrscheinlich deportirt werden.

Telegraphische Depeschen us dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau.

Hannovr, Sonntag, 10. Januar, Abends. Die heute statt⸗ gefundene Lanisversammlung, an welcher sich 3000 Personen be— theiligten, hat nstimmig beschlossen, dem Könige durch eine Depu⸗ tation eine Petion um Lossagung vom Londoner Protokoll und Anerkennung de Herzogs Friedrich zu überreichen.

Hamburg Sonntag, 10. Januar, Abends. Die „Hambur— ger Nachrichten nelden aus Tönningen, daß dänischer Seits die Passgae über di Eider bei Tönningen und Wollersum gesprengt worden sei. Au) bei Friedrichsstadt sei die Passage erschwert, die Postverbindung din jedoch noch ungestört.

deutschen Gerichtshöfen

NewYork, 31. Dezember. In Virginien ist

Ein gleichzeitige Action zwischen den nordstaatlichen Kanonnböten und den konföderirten Batterieen auf der James⸗ Insel htte keinen nennenswerthen Ersolg. Die Bundestruppen sind mit Etichtung einer neuen Batterie auf Cummings Point beschäf⸗ tigt. Von New -Orleans berichtet man, daß die nordstaatlichen General in Brownsville und der mexikanische Commandeur in führen einige Artikel nebst ihrem Exportwerthe und dem gegen die elfmonat⸗ liche Periode des Jahres 1862 Eilftausend Konföderirte stehen fabrikate 35,092,451 Pfd. Plus—

Nach Berichten aus Mexiko vom 7. v. Mts. haben die Fran— il ss tg nos);

Die am 9. d. Mts. in Triest eingetroffene Ueber— landpost erhält Nachrichten aus Kalkutta, 8. Dezember, Hongkong,

Die Streitmacht der Dänen, welche in der Umgegend der Stadt

Schleswig konzentrirt ist, beträgt 1,000 Mann und 2500 Train-

mannschaften. Die Bewohner Schleswigs haben schwere Einquar- tierungslasten zu tragen. Der Platz „Freiheit, in der Stadt Schleswig ist mit fünf S4 pfündigen Kananen armirt. In den 35 jährigen Mannschaften sind einberufen worden.

Warsch au, Sonntag 10. Januar, Vormittags. Eine Regie⸗ rungsverordnuug setzt die städtische Kontribution auf drei Procent

von den Hauseinkünften für Warschau und Praga, und auf das

Dappelte der Rauchfangs, und Scharwerkssteuer für die übrigen Städte des Königreichs fest. Bei einer Strafe von 25 bis 50 Procent läuft die Zahlungsfrist für Warschau mit dem 31. Januar, für die anderen Städte mit dem 25. Februar ab.

. Von dem bekannten Werke des Stadtgerichtsraths S. Borchardt? Die Allgemeine deutsche Wechsel-Ordnung und die die Er— ganzung und Erläuterung desselben betreffende Novelle mit den von den

htsh ausgesprochenen Grundsätzen des Wechselrechts nebst Bemerkungen ist so eben die dritte verbesserte und bis auf die neueste Zeit fortgeführte Auflage im Verlage der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuüch⸗= druckerei (R. von Decker) erschienen. Der Herr Verf. bemerkt zu dieser neuen Ausgabe, daß, »wenn auch die Wichtigkeit der Theorie nicht zu verkennen ist, doch andererseits im Wechselrecht, als einem Theil des Handelsrechts, die Praxis, welche den aus den Bewegungen des Handels oft neu entspringen · den Verhältnissen Rechnung trägt, eine vorzugsweise Berücksichtigung ver— lange“ In Ermangelung anderer Mittel nun, wie z. B. »eines einzigen höchsten Gerichtshofes für Wechselsachen in ganz Deutschland«, wird es, wie der Herr Verf. bemerkt, auch jetzt noch gerechtfertigt erscheinen, wenn der erneute Versuch gemacht wird, die bisher ergangenen Präjudizien, zusammen⸗ gestellt nach der Reihenfolge der gesetzlichen Bestimmungen, vorzuführen und

selbst sich nicht ausdehnen werden, zu begleiten. Der Herr Verf. hat die Zahl der allegirten Erkenntnisse ansehnlich vermehrt, so daß die jetzige Auf. lage fast doppelt so umfangreich ist, als die zweite. Ein Sachregister er. leichtert den Gebrauch dieses für den Handelsstand, wie für den Juristen gleich nützlichen Buches.

Statistische Mittheilungen.

London, 8. Januar. Ju der am 30. November abgelaufenen elfmonatlichen Periode des vorigen Jahres hat der Erport des Vser⸗ einigten Königreiches die außerordentlich hohe Summe von 132 Nil. Pfd. St. erreicht, was gegen den entsprechenden Zeitraum des Jahres 1862 ein Plus von 19 Mill. repräsentirt. Den durchschnittlichen Dezemberexport zugerechnet, würde sich der Export des vergangenen Jahres auf mindestens 142 Millionen Pfd. St. steigern, ein Betrag, der selbst den von 1860. einem für den Verkehr mit dem“ Auslande ungemein günstig gewesenen Jahre noch um 6 Millionen übertreffen würde. Wir

gewonnenen Plus hier an: Baumwoll. -b 7084), Wollfabrikate 13,953,981 Eisen aller Art 11, 178307 (6627, 149); Baumwollgarne Leinenfabrikate 5,306, 552 (1221,35), Maschinen 3⸗/982061 (250 720) Wollengarn 4674, 146 (t. 155,882); Kupfer aller Art

19903173

36587498 (t, e, 765), Metallwaaren und Messer ꝛ4. 3144091 (419,339. Abgefallen ist der Export von Waffen und Munition 1,474,666) um 436 269;

Lederfabrikate (1,668,669) um 2560331, Schaf- und Lammwolle 662,298) um 46,706 und so noch einige weniger bedeutende Artikel.

New⸗Mork, 24. Dezember. Ein amtlicher Bericht des Generalprofoß General Fry giebt die Zahl der in die Aushebungslisten eingetragenen Be—= wohner der Nordstaaten, welche sich im Falle ihrer Einberufung den Mili= tair-Behörden zu stellen haben, auf 3,1 8,305 Mann an. Der Plan der Aushebung ging dahin, in jedem Bezirk ein Fünftel der Dienstpflichtigen erster Klasse zur Armee zu ziehen. Bis zum J. November batte die Aus— hebung 50 000 Mann in die Reihen geliefert und 1055189000 Doll. waren als Ersatzgelder eingezahlt worden. Die Ausmusterungs ˖ Tabellen zeigten unter 1000 Mann IlHi für untauglich erklärte, während dieses Verhältniß bei der französischen Conseription von 1831 bis 1843 etwas ungünstiger 244) und in der von 1859 etwas günstiger 317) war, und bei der eng⸗ lischen Rekrutirung in den Jahren 1812 1852: 335, im Jahre 1860: 318 und im Jahre 1861: 461 unter 1000 ausgemustert wurden. Vom 1. Mai bis zum 1. Nobember waren über 20,000 Deserteure und solche die sich gesetzwidriger Weise, um der Aushebung zu entgehen, aus ihrer Heimath entfernt hatten, von den Militairbehörden arretirt worden. Die Ausgaben des Rekrutirungs-Departements haben sich bis zum 1. November auf 1 Mill. 941,959 Dollars belaufen.

Seit dem Jabre 1861 hat sich der Handelsverkehr im Hafen von Shanghai um volle fünfzig Prozent gehoben. Der Import ist von 16 093,062 Pfd. St, im Jabre 1861 auf W863, 96563 Pfd. St. im Jabre 1862 gestiegen, der Export von 9958957 auf 14.667406 Pfd. St. Der Thee - Export ist so gewaltig angewachsen, daß man fast eine verderbliche Ueberfüllung der Absaßmärkte befürchten muß; es wurden im Jahre 1861 bereits 223 Mill. Pfund Thee egportirt und im Jahre 1862 döb sich diese Zahl auf g b o Pfd. Der Seidenezport bettug 81983 Ballen.