72 .
Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen-⸗Büreau.
Hannover, Montag, 11. Januar, Vormitt. Der König hat den Empfang der Deputation, welche die Adresse der gestrigen Lan⸗ desversammlung überreichen sollte, abgelehnt. Die Adresse wird dem Ministerium übergeben werden.
Die »Neue Hannsoversche Zeitung theilt mit, daß die Räu⸗ mung des Rendsburger Kronwerkes seitens der Executionsbehörden nicht verlangt werde; die Grenze sei streitig und der General Hake nicht berechtigt, über die Streitfrage zu entscheiden. Die Aufgabe der Executionstruppen sei erreicht.
H erlimer G&etrel et ebänge vom 11. Januar.
Weizen leo 50 — 58 Thlr., nach Qual., 573 Thlr. bez.
Rkoggen loco exquisit neuer 363 - 37 Thlr. ab Bahn bez., neuer
z3s— Thlr. ab Bahn bez., Januar u. Januar-Februar 3535 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Februar-März do., Frühjahr 363 — 345 Thlr. bez., Br. n. G., Mai Juni 36. Thlr. bez., Juni-Juli 38 373 Thlr. bez. u. G., Juli allein 387 Thlr. bez.
erste, grosse u. KFr;ine 30 — 34 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 22 — 23 Thlr., fein pbomm. 223 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Januar und Januar-Februar 22 Thlr., Frühjahr 233 Thlr. bez., Mal- Jquni 233 Thlr. bez., Juni-Juli 237 Thlr.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 37 - 48 Thlr., Futterwaare 377 Thlr. ab Bahn ber.
kübs]l loeo flüssiges 11389 — Thlr., gefrorenes 114 Thlr., Januar 11 * — Thlr. bez., Br. u. 6d. He, n, it Ihr. Br,. G., Februar-MFrz do., April-Mai 1124 - 4 Thlr. bez, Br“ u. G.. Mai Juni 1184 Thlr. bez. u. d., X Br., September- Oktober 1147 — 1 Thlr. bez.
Leinöl loco 133 Thlr Br.
Spiritus loco ohne Fass 14. — 3 Thlr. bez., Januar u. Januar-Fe- bruar 145 - Thlr. bez., Br. u. G. Februar- März 143932 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 145 — ,. Thlr. bez. u. G., Br., Mai - Juni 15 — 4 Thlr. bez. u. Gd., 16, Br, Juni - Juli 1535 Lhlr. bez. Br., se G., Ju- August 15214 Thlr. bez., Br., G., Aug. - Sept. Thlr. bez.
feinen unverändert. Roggen für den Versandt und Consum in loeo gut gefragt und bei hinreießendem Angebot viellach umgesetzt zu gut behaupteten Preisen. Termine waren dagegen wenig beachtet und in gedrückter Haltung, da die auswärtigen Berichfe sämmtlfeh siau lauten.
exquisit weiss polnischer
Die Preise mussten deswegen um Etwas ermãässigt. Hafer loco und Termine kest. Rübsl war heute etwas matter ung Verkäufer mussten sieh den billigeren Geboten fügen; trotzdem blieb das Geschäft nur sehr klein. Gek. 500 Chr. Shirrtus folgte den übrlgen Artikeln und zeigte auch matte Stimmung und gedrückte Preise bei mässigem Hendel.
w —
(Lei. Den .
KRreslae, 11. Januar, 1 Uhr 48 Min. Nachmittags. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 735 Br Freibnręer Stamm- Actien 1246 G. Obersehles. Actien Litt. A. u. C. 145 B. do. Litt. B. 1337 G. Obersehles. hrioritata-· Obligationen Litt. D. 2zpra., lin Br; do. U1tt. F., 4zproz., 997 G.: do. Lit. E. 3 proz., SI Br. Kosel- Oderberger Stamm- Acetien 197 G. RKeisse-Brieger Actier S069 6. Opnelp - Tꝛrr owitzer Stamm- Acticd 555 G. Preuss. 5prer. Anleihe von L859 1047 Br.
Sbirnus pr. S000 pCt. Tralles 135 Thi. bezahlt. 31—– 68 Sgr., gelber 52 —– 61 Str. Roggen 39 -= 45 Sgr. Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr.
Bei ziemlich fester Haltung jedoch beschränktem Verkehr erfuhren Dourse nur geringe Veränderungen.
Steteker. II. Januar, 1 ühr 33 Min. Nachmittags Staats — Anzeigers.) Weizen 53 — 55, Januar 543, 5 u. Br. Rogen 345 bez., Januar 34 Br., Frühjahr 357 Br., 357 bez, Mai- Juni 36 Br. u. Gd. Juni - Jusi 37 Br., RKübss' fi bez. *. Br,, Januar 11 Br., Januar Februar 11 B., Frühjahr 111 G. u. Br., Septem- ber- Oktober 11 G. Spiritus 133 bez., Januar 134 G., Frühjahr 143, Mai- Juni 11 Br.
Reim, 11. Januar. (Wolffs Tel. Bur) Tiemlich feste Halung
(Anfangs = Course) 5proz. Metalliques 73.00. proꝝ. Metalliquèe — . 1854er Loote 91.00. Bank - Actien 795 00. Nordbahn * National- Anlehen 79.90. Kredit - Aetien 180.060 Staats Risenh ahn Aetien — gertifibhate 189 75. London 119.75. Hamburg 90.50. Pars 17.50). Böhmische Westbahn 155.90. Kreditloose 138.25. 1866 Leose 93.00. Lomhardische Eisenbahn 24700.
Königliche Schanspiele.
Dienstag, 12. Januar. Im Opernhause. Mit aufgehose⸗ nem Schauspielhaus- Abonnement. Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mn⸗ delssohn ⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.
Mittel ⸗Preise.
Den Schauspielhaus-Abonnenten werden die Billets bis Nit 11 Uhr reservirt.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Weizen, weisser
Gerste 31— 37
(Tel. Der. des
tags
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels ⸗Register Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 1269 des Gesellschafts . Registers Firma der Gesellschaft: Liverpool, und Londoner Feuer- und Lebens ⸗Versicherungs . Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Liverpool und eine Zweigniederlassung zu Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Statuten dieser englischen Actien ⸗Gesellschaft lauten vom 21. Mai 1836, die Nachträge dazu vom 21. Februar 1851 und 7. Januar 1863. Durch Parlaments -Akte vom 6.7. Jahre der Regierung Königs Wilhelm IV. Kap. (XIX., Parlaments Akte vom̃ 10. 11. Jahre der Regierung der Köni— gin Victoria Kap. CCLXVIII. sind der Gesellschaft Corporationsrechte ver- liehen.
Betreffend den Gegenstand des Unternehmens lautet §. 2 des Statuts:
Das Geschäft der Gesellschaft wird sich auf folgende Zweige erstrecken:
1) Abschluß und Ausführung von Versicherungen auf Häuser, Speicher, Gebäude aller Art, Schiffe, welche im Hafen liegen, Stückgüter, Pro⸗ dukte, Getreide, Waaren aller Art, Utensilien und Effekten gegen Ver— lust oder Beschädigung durch Feuer. ;
2) Versicherungen auf Leben für den Todes oder Ueberlebungsfall), Kauf und Verkauf von Leibrenten und Errichtung von Kinder ⸗Versorgungs⸗
Kassen. ö
3) Kauf und Verkauf von Reversen und anderen Werthpapieren Ueber— haupt wird das Geschäft ein solches sein, wie es unter der Benennung: Feuer und Lebens ⸗Versicherungs - Gesellschaft.« allgemein bekannt ist,
ist eingetragen:
und sich gleichzeitig denjenigen Branchen widmen, welche gesetzlich, oder
nach den hierin festgestellten Statuten, damit verbunden werden können.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zwei Millionen Pfund Ster⸗
ling; wegen Vertheilung derselben in Actien ist 5. 3 des Statuts und der
Statutennachtrag vom 7. Januar 18853 zu vergleichen.
66.
Die Actien lauten auf den Namen und wird wegen Rückzahlung des
Acti enkapitals an die Actionaire §. 20 des Statuts und den vorgedachten Statutennachtrag verwiesen. Die Ladungen zu den General- Versammlungen ergehen in mindestens einer der zu Liverpool gedruckten oder herausgegebenen Zeitungen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht au
während Bestehens der Gesellschaft' auf
aus 21 Direktoren, zur rechts.
verbindlichen Firmenzeichnung gehört im Allgemeinen die Unterschrift von
drei Direktoren. J. 42 der Statuten.
Die Konzession zum Geschäftsbetriebe in den Königlich peußischen Staaten vom 19. September 1863 befindet sich abgedruckt in de Beilage zu Stück 48 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Potdam und der Stadt Berlin vom 27. November 1863. ;
Dieselbe bestimmt unter Nr. 2:
Die Veröffentlichung der Konzession, der Statuten und de etwaigen Aenderungen derselben erfolgt in den Amtsblättern derjengen König—= lichen Regierungen, in deren Bezirken die Gesellschaft Ceschäfte zu betreiben beabsichtigt, auf Kosten der Gesellschaft. — Der in gedachter Beilage zum Amtsblatt abgedruckte Ausug aus den Statuten der Gesellschaft ist von dem königlichen Ministerium des Innern mittelst Verfügung vom 31. Oktober 1863 ais genügend anerkänt und ge— nehmigt, und durch dessen Publication die Bedingung der erheilten Kon—˖ zession für erfüllt erachtet worden.
Aus der Konzession ist weiter hervorzuheben:
Die Gesellschaft hat wenigstens an einem Orte in Preußen eine Hauptniederlassung mit einem Geschäftslokale und einem dot domizilirten General Bevollmächtigten zu begründen.
Durch den General · Bevollmächtigten und von dem inlämwischen Wohn⸗
orte desselben aus sind alle Verträge der Gesellschaft mit den Inländern abzuschließen.
Die Gesellschaft hat wegen aller aus ihren Geschäfen mit Inlän— dern entstehenden Verbindlichkeiten, je nach Verlangen zes inländischen Versicherten, entweder in dem Gerichtsstande des General Bevollmächtigten oder in demjenigen des Agenten, welcher die Versicherum vermittelt hat, als Beklagte Recht zu nehmen und diese Verpflichtung in jeder für einen Inländer aliszustellenden Versicherungspolice ausdrücklich auszusprechen.
Sollen die Streitigkeiten durch Schiedsrichter geschichtet werden, so mussen diese letzteren, mit Einschluß des Obmanns preußische Unter⸗ thanen sein.
Zur Erwerbung von Grundeigenthum in den Käüäiglich preußischen Staaten bedarf es in jedem einzelnen Falle der besondes nachzusuchenden landesherrlichen Erlaubniß.
Eine der Konzession entsprechende Niederlassung, in Sinne des Han⸗
. eine Zweigniederlassung, hat die Gesellshaft zu Berlin be— gründet.
. Die Stellung eines General Bevollmächtigten in Cemäßheit der Kon— fenen nimmt der Kaufmann Carl Friedrich Daniel zaverlaändt zu Ber⸗ in ein.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 164 am selben Tage.
srühjahr 56 bez.
Akten über das Gesellschaftsregister Band 10 Seite 14 und Beilage ;
Nr. 65. bent At. C) Hintz, Secretair. Jig Geschäftslokal: Charlottenstr. Nr. 48. Berlin, den 6. Januar 1864. . 6 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Im Auftrage: Keyßner.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter ö Nr. 1914 der Kaufmann Karl Friedrich Woydte, Ort der Niederlassung: Luckenwalde,
Firma: /
C. Woydte, U .
eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1864 an demselben Tage. Jüterbog, den 8. Januar 1864 ö. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. 9
/
U
Handels- Register. ͤ
Die Befugniß des Kaufmanns und Schneidermeisters Michael Martin Hermann Loewensohn, des Gesellschafters der hierselbst unter der Firma IJ. Association von Schneidermeistern bestehenden Handelsgesellschaft, diese Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember d. J. an demselben Tage suh Nr. 67 in das Gesellschafts Register eingetragen worden.
Königsberg in Pr, den 28. Dezember 1863. Königliches Kommerz. und Admiralitäts . Kollegium.
San dels Regi ern In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 28. und 30. De⸗ zember d. J. sub Rr. 66 eingetragen worden: . . . Der Kaufmann Hugo Mey zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Wilhelmine Florentine Focke durch Vertrag vom 8. Dezember 1863 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1863. Königliches Kommerz! und Admiralitäts Kollegium
Handels- Register. 2 ‚
In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 28., am 30. De- zember d. J. s:ib Rr. 67 eingetragen: der Kaufmann Hugo du Bosque zu“ Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Margarethe Helene Hermanny durch Vertrag vom 11. Dezember 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was ihr während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle zufällt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.
Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1863. .
Königliches Kommerz n und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Handels- Reg ist er ö
Der Kaufmann Simon Silberstein zu Königsberg i. Pr hat für seine Ehe mit Caroline, geb. Herrmann, durch Vertrag vom 2. Dezember 1863 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 30. Dezember d. J. sub Nr. 68 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. ö
Königsberg i. Pr. den 31. Dezember 1863. ̃
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
H ande weg ist e r. . Die bon dem Geheimen Kommerzien Rath Gustav Schnell für sein hierselbst unter der Firma Gustav Schnell bestehendes Handelsgeschäft dem Johann Julius Adolph Hoffmann ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember am 30. Dezember d. J. sub Nr. 4 im Prokuren - Register vermerkt worden. Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1863. Königl. Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
ann t in d ch u n g - In unser Firmen⸗-Register ist heute unter Nr. 32 der Kaufmann Lud— wig Janert hierselbst als Inhaber der an dem hiesigen Orte unter der Firma L. Janert bestehenden Handelsniederlassung eingetragen. Darkehmen, den 4. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bel annt mach ung. . In unser Firmen-Register ist heute unter Nr. Il der Kaufmann Carl Koenig hierselbst als Inhaber der an dem hiesigen Orte unter der Firma Carl Koenig bestehenden Handelsniederlassung eingetragen. Darkehmen, den 4. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bre kannt mach un g., .
Zufolge der Verfügung vom 5. d. Mts. ist in das hier Peführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Johann Gottlieb Theodor Heyn in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma »J. Heyn« betreibt n
Elbing, den 5. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1
Bekanntmachung.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen ⸗ Register Nr. 123 eingetragen, daß der hiesige Kaufmann Reinhold Grove ein Handelsgeschäft ünter der Firma
R. Grove betreibt.
Marienburg, den 4. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels Register. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma »Hayn u. Leusch« am 1. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Max Albert Hayn, 2) der Kaufmann Carl Otto Albert Leusch, beide in Stettin. Dies ist in das Gesellschafts. Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 178 zufolge Verfügung vom 7 Januar 1864 an demselben Tage einge tragen. Stettin, den J. Januar 1864. Königliches See. und Handelsgerichts.
Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: I. Nr. 96. II. Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers: der Kaufmann und Seifenfabrikant Jaenicke zu Colberg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: Albert Jaenicke. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1864 am 8. Januar 1864. Colberg, den 8. Januar 1864. Königliches Kreisgericht.
Albert Carl Eugen
J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Ing de Firmen ⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: k. II. Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers: der Kaufmann August Johann Christoph Herrmann zu Colberg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: August Herrmann. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. 8. Januar 1864. Colberg, den 8. Januar 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Januar 1864 am
Bekanntmachung. In das Firmen-⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: . Rr. 97. II. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Der Schiffscapitain und Schiffsrheder Gustav Adolph Schultz zu Colberg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: Gustav Schultz. V. Zeit der Eintragung: ö 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1864 8. Januar 1864. Colberg, den 8. Januar 1861. Königliches Kreisgericht.
am
IJ. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Firmen ⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: V II. Bezeichnung des Firmen - Inhabers: der Kaufmann Johann Friedrich Herrmann Daberkt Colberg. III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: J. Daberkow. V. Zeit der Eintragung: ᷣ Eingetragen zufolge Verfügung vom 8 8. Januur 1861. Colberg, den 8. Januar 1864. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ö Die unter Nr. 37 unsers Firmen-Registers eingetragene Firma 2. A. Jancke« ist in die Firma »Franz Jancke« verändert; eingetragen zufelge Verfügung vom 3. Januar 1864 an 4. Januar 1864 Labes, den 3. Januar 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.