1864 / 10 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

80 Berliner Börse vom 11. Januar 1864.

Amtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld -Cours. Fisenhann - Actien. hr. ald. Et Br.

glg Berlin-Hamburger .. 4 273 Berlin- Hamb. II. Em. d 1065 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 148 do. Litt. B. 4 119 do. Litt. C. 4 179 Berlin-Stettiner 47 P 12, do. II. Serie 4 923 do. IIl. Serie 4 927 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 997 Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. 45 Cöln-Grefelder ...... 45 Cöln- Mindener... .. 4 101 do. Em. 5 103 do. . ö do. do. do. Magdeburg - Halberst. 4 Magdeburg. Wittenb. Niederschkres. Märk. .

do. Conv III. Serie

do. do. do. IV. Serie

Stamm- Actien. Aachen - Düsseldorfer: Aachen - Mastrichter. Berg. -Märk. Lit. A.. 6 fn Anhalter Berlin- Hamburger .. Berl. · Potsd.· Magdeb. Berlin - Stettiner Bresl.-· Schw. - Freib. . Brieg - Neisse .... . . .. Cöln - Mindener Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. - Leipziger. Magdeb. - Wittenb. . . Münster- Hammer ... Nie derschles. -Märk. . Niedersehles. Lweigb. Obersehl. Lit. A. u. C.?

do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer fee , w. do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Rhrt. - Crf. - Kr. Gladb.“ Stargard-Posen. ..... 3 Nied. Lweigb. Lit. C. Lhũüringer Ober- Schles. Litt. A. Wilh. (Cosel- Odbg.) 50 do. i do. (Stamm-) Prior. 4

do. do. do.

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. : do. do. Ostpreussis che do. Pommersche

do.

eherne, .

W echsel-Corarse.

250 Fl. Kurz 142 250 Fl. 2 Mt. 140] 300 M. Kurz 1514 300 M. 2 Mt. 150 London 11L8. 3 Mt. 6 1886 18 Paris 300 Er. M] 79 785 Wien, Sstr Wihr. 156 FS. T. S827 82. dito 150 El. 2 Mt. S273 817 do. Augsburg südd. W. 190 El. 2 At. 56 2256 18 do. Erkf. a. M. zdd. W. 100 FI. 2 Mt. 56 2256 18 Schlesische ... ...... 81 d Vom Staat garantirte t. . ULitt. B Westpreussische .... do.

Amsterdam

D

87

8880

Fones-Conmrse. Rentenbriefe.

Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859. . 5 dito v. 1854, 1855, 1857 4 dito von 1859...... 4 dito von 1855... 47 dito von 1850, 1852 4 dito von 1853 4 dito von 1862... ... 4 Staats - Schuld-Scheine.-.. 3 Pram. Anl. v. 18552 100 Thlr. 37 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 8 Oder-Deichbau-Obligationen. 4 995 Gold-Kronen Berliner Stadt- Obligationen. 4 100 Andere Goldmünzen dito dito 1 . Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm. 5 .

963 96 . 4 965 Rhein- und Westph. 7

41 972

98 120

Kur- und Neumärk.

5 100 99 Pommersche

166 104 1009 99 1005 99 1060 993 94 94 Sächsische Q 24

94 S7 Pr. Bk. Anth. Scheine 119 S7; Friedrichsdꝰor

r —— 22

re 11

M CO O ==. .

do. Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /h50 do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein-Nahe v. St. gar. do, do. II. Hin. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission 1M. do. Thüringer conv do. II. Seric.. do. III. Serie conv. do. IV. Serie Wilh. ( Cosel - Odbg.) do. III. Emission

C , L .

e, O8 1 126

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

862 267 M0

11325 11, . ö . brioritäts-Oblig. do. Aachen - Düsseldorfer

do. II. Emission

do. III. Emission Aachen-Mastrichter.

do. II. Emission Berg. Märkisehe conv. do. II. Ser. eonv. do. III. S. v. St. 3 gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. - Soest

do. do. II. Ser. 4 Berlin- Anhalter . . ... Berlin- Anhalter

eG e 2

S

C

2 .

1102 110

M= =

1

1765 8

111131

111

SIE .

OC

——— k

.

7 —*— 22 88

1 0

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze,

Das Pfund fein Silber 2 I ü Ln.

ö * * 8 C O Cc co 12

r r - - T D

n. 8 283

——

.

= 11381888

= C O

1

———

Lichtamtliche Votirungen.

Ef Br. 61d. ; z. Ausl. Fonds.

8 *

; ; If Br. Ausl. Fisenbahn-

Stamm · Actien. Kass. Vereins- BE. Act. 4 114 Ansterdam. Rotterdam 4 1095 102 Danziger Privatbank .. 4 Kuss. Stiegl. 5. Anl. .. Lud vigebafer- Bexbach 135 RKönig- berg. Privathank 4 d Ma Lud gh. Li. A a. C. 4 1207 119 Magdeburger do. 3 Dessauer Credit 4 7 . v. Rothschild Lst. Veckleuburger 4 602 Posener do. . do. Landesbank. 4 307 Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 56 Berl. Hand. -Gesellsch.. Genfer Credithank. . .. 4 48 ; 1. gester franz. Staats bahn s 1055 104 Dise. Commandit-Anth. Geraer Bank 4 92 gert. audl. Staateb. Lomb. 5 135 Scehles. Bank- Verein .. 3 Gothaer Privatbank ... Eussis che Eirenb.· 5 1069 Fommerseh. Rittersch. B. Hannoversche Bank... 4 Weetbahn (Böhm)... 5 64 Preuss. Hyp. Vers. ... Leipziger Creditbank. . 4 71 r do. do. Cersif. .. Luxemhurger Bank. .. 4 10905 Meininger Creditbank. . 4 905 89 Norddeutsehe Bank ... 4 100 Cesterreich. Credit. ... 5 753 Thüring. Bank 4 687 Weimar. Bank / Oesterr. Metall. ... .... 5

6ld.

Ji r

Oester. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. . Italien. Anleihe. . . .. .

Inlãnd. Fonds.

C

ö

E11 81181

. do. Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. 49. 1 B door Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 160 RI. St. Pr. A.

Lüheek. Pr. A.

.

J 2

3113

Ausl. Prioritãts- Actien. Belg. OGblig. J. de FEet 4 da. Sam. et Neuse 4 Herder Hüttenwerk.“ Geeter. fran. Staatabahn 3 248 247 Minerrã t Gent. frz. dSüdb. Lomb.) 3 252 Fabrik v. Eidenbahnbed.“ Meekau. Eiasgan Ce- St gs 85 8a Desszuer Kont. Ga...

Eheinisehr 84a gem. Mecklenburger 66 a 61. gem. Gestern. Credit 7432 75 gen. Oerterr. seuecte Loo 7 74

lIudustrie Actien.

23 955 945 do. 131 130 do.

Nordhahn Friedr. Wilh) 55 a gem. Oesterr. südl. St, Lomb. 13?

a * gem.

Nation. - Anleihe 5

88 ö

Kerim, 11. Januar. Die Stimmung der Börse war heut ein- recht günstige und schloss dieselbe in fester Haltung; das Geschäft war nieht sehr belebt, und nur in Heinen Bahnen und in Ssterreichisehen

Papieren zeigte sich mehr Leben, sonders Rheinische und Potsdamer, Fonds beliebt und steigend.

doch waren Bahnen sehr gefragt, bew die kleinen waren animirt; prenssische

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

pas Apannement beirägt: 1 Thlr. ür das Diertelsahr jn allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.

. ——

Alle Post-Anstalten des An- und

Auslandez nehmen Sestellung an

ür gerlin die Expeditien des onigl

Preußischen Staatz-Anzeigers:

Wiltzelms⸗Straße No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.)

Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 13. Januar

1864.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kaufmann R. Stengel in Rio de Janeiro zum Konsul daselbst zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Uhrenfabrikanten Gebrüdern Guerlin in Berlin ist unter

dem 7 Januar 1864 ein Patent

auf eine als neu und eigenthümlich erkannte Control-Uhr für öffentliche Fuhrwerke in der durch Zeichnung, Beschrei⸗ bung und Modell erläuterten Zusammensetzung

. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußsschen Staats ertheilt worden.

Heute wird der Titel und die Chronologische Uebersicht zur GesetzSammlung für das Jahr 1863 ausgegeben. Berlin, den 12. Januar 1864.

Debits⸗Comtoir der Gesetzsammlung.

Haut⸗BVerwaltung der Staatsschulden.

Der Geheime Kanzlei⸗Secretair Suchodolski ist zum Buch— halter bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse ernannt worden.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 12. Januar. Se. Majestät der

König nahmen heut die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten und des Militair⸗Kabinets entgegen, empfingen die militairischen Meldungen der Generale von Falckenstein, von der Mülbe, von Löwenfeld, der Obersten von Rosenberg-Gruszinsky, von Kummer, von Pape, von Sandrart und einiger jüngeren Offiziere. Nacht Se. Majestät das hier durchpassirende 2. Bataillon 3. Garde- Regi⸗ ments auf dem Frankfurter Bahnhof sehen.

Nachmittags werden

Ueber den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Actien ⸗Gesellschaf⸗

. ten, bei welchen der Gegenstand des Unternehmens nicht in Handels. geschäften besteht, ist Seitens der vereinigten Kommissionen des SHerrenhauses für Justiz' und für Handels- und Gewerbesachen Be— icht erstattet worden.

Mit Rücksicht darauf, daß der gedachte Ent-

wurf in der vom Herrenhause in der vorjährigen Session beschlosse⸗

nen Fassung Seitens der Königlichen Staatsregierung jetzt dem Ab-

gaeordnetenhause vorgelegt worden und dort unveränderte Annahme

gefunden hat, haben die Kommissionen auch dem Herrenhause die

. Zustimmung zu demselben vorgeschlagen.

Auch bezüglich der wegen Abänderung des Zolltarifs unterm 20. September v. J. provisporisch erlassenen Verordnung ist Seitens der Kommissionen für Finanzen und für Handel die nachträgliche Ge— nehmigung des Herrenhauses beantragt worden. Hinsichtlich der vom Hause der Abgeordneten bei Berathung dieser Borlage gleichzeitig beschlossenen Nesolution: die Königliche Staatsregierung aufzufordern, dahin zu wirken, daß bei der Feststellung des neuen Zoll-Tarifs das Prinzip der allgemeinen Eingangs Abgabe in Wegfall gebracht werde, ist dagegen vorgeschlagen worden, derselben nicht beizutreten, da es nicht räthlich erschien, in die obschwebenden Verhandlungen wegen Fortsetzung des Zollvereins, durch Aufstellung eines solchen Prinzips einzugreifen.

Die Berathung der vorbezeichneten Berichte, so wie des Berichts der Geschäftsordnungs⸗Kommission wird in der nächsten, auf Sonn abend, den 16. d. Mts,, anberaumten Sitzung des Herrenhauses er— solgen. t

In der heutigen (25) Sitzung des Abgeordnetenh au“ ses wurde die Spezial Debatte über den Etat des Kriegsministe

riums fortgesetzt. Alle Anträge der Kommission wurden mit großer

Majorität angenommen, mit Ausnahme von 22,600 Thlr. Gehälter für die neukreirten Regiments Commandeure bei den Artillerie⸗ Brigaden; die Kommission beantragt Absetzung dieser Position, das

Haus genehmigte jedoch diese Summe und entscheidet sich für die

Beibehaltung der Gehälter. Die Debatte dauert bei Schluß unse⸗—

res Blattes noch fort.

Holstein. Kiel, 19. Januar. Die Gerüchte über Zurück⸗ weisung oder Wiederauslieferung dänischer Deserteure durch die Bundestruppen haben sich nicht bewahrheitet. Ueber die Stellung, welche die Besatzung Rendsburgs zu der Sache einnimmt, erfahre ich, daß der gegenwärtige Bundeskommandant in Rendsburg, Oberst von Bornsberg, erklärt hat, die Bundestruppen könnten keine däni⸗ schen Deserteure annehmen, da kein Krieg sei, aber sie lieferten die Ueberläufer auch nicht aus, denn das sei reine Polizeisache, in welche sie sich nicht zu mischen hätten. (H. N.)

Schleswig. Flensburg, 6. Januar. In der letzten Zeit sind wir fast ganz frei von dänischem Militair gewesen: das 22ste Regiment, welches zuletzt hier lag, ist nach Angeln, nach der Gegend von Groß⸗Solt, marschirt, das 15. Regiment wird von Apenrade erwartet. Das 13. Regiment liegt noch immer in Sonderburg, es besteht fast aus lauter Südschleswigern.

Schleswig, 8. Januar. An den Fortificationen in der Dannevirkestellung wird noch beständig gearbeitet. In diesen Tagen ist eine große Anzahl Arbeiter damit beschäftigt, die Hecken und Wälle vor der Stellung in größerem Abstand zu schleifen und die Gräben auszufüllen. Die Abtheilungen beschäftigen sich in der Regel täglich gegen 5 Stunden mit militairischen Uebungen.

10. Januar. Die dänische Streitmacht beginnt sich immer mehr und mehr in unserer Stadt und in ihrer Umgegend zu kon⸗ zentriren, bis jetzt mag die Stärke der Armee, soweit sie sich bier gesammelt, gegen 14,000 Mann betragen. Die Stadt ist überfüllt mit Einquartierung. Die Durchschnittszahl der Soldaten, welche ein Hausbesitzer beherbergen muß, ist 10— 15 Mann, einzelne sind mit Viertel- und Drittel ⸗Compagnieen bedacht worden. Die -Frei⸗ heit“, dem Kloster gegenüber, hat man mit fünf S4-Pfündern ar— mirt. Die Trainmannschaft ist auf die respektable Höhe von 2500 Mann gebracht worden. .

Aus Angeln, 7. Januar. Nach Räumung Holsteins liegt unn auch in östlicher und nordöstlicher Richtung von der Stadt Schleswig nach Angeln herein sehr dicht Militair einquartirt. Der Generalstab der 1. Division liegt zur Zeit in Brodersbye an der Schlei.