1864 / 11 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S8

Berliner Börse vom 12. —— 1864. Köni gli cl⸗ P Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld -Cours. kisenbahh - Acten. . ĩ 8.

. is Erhöhung. , Br. Br. GlId. Stamm- Actien. G ld. . ( Preis Erhöhung . ö. 36 * ; Aachen - Dusseldorfer gl Berlin- Hamburger .. , Kur- und Neumärk. S887 S8 Aachen- Mastrichter. 28 Berlin-Hamb. II. Em. 4 . H . e , do. do. 99 d ,. Lit. A.. 1053 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 4 ö ö ; 3 . ö 6 Ostpreussisehe * Berlin- Anhalter 149 do.

. Litt. B. 4 k 2 6 * ; ; , 9 do. ; 935 Berlin Hamburger.. 1193 118 do. Litt. C. 4 94. . 2 / , , , 179 Berlin- Stettiner ..... 41. / . . ; ö , , . 127 do. Il. Serie 4 * . k. * h 1 f J . 1 J e 6 . P ; 1 . . ö. w 25 ö. 8 164 * .

Alle Host- Austasten des In- und Aüslar ses nehmen Sestellung an für Sersin die Trpeditton bes A nigl Preußischen Staats-Anjeigers: Wilhelm s⸗Straße Na. 31. (nahe der Ceipjzigerstr)

Das Abannement belrägt: 1 Thlr. für das dierteliahr⸗ jn allen Theilen der Menarchie

Wechsel- COomrse. Pfandbriefe.

Amsterdam ..... dito

142 141 19513

London 4 . Kw 300 Er. Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito . 3 Augsburg sidd. W. 1 . 1 , G ö FI. Leipzig in Courant im 11 ThlI. Fuss 1090 ThI.

Pommersche . . . . .. .. 35 889 Berl. Potsd. - Magdeb. 124 do. III. Serie 4

79165 do. 9907 Berlin · Stettiner 3.7 83 Posensehe 1025 Bresl. Schw. Freib. . . Brieg Neisse 816 Sof do. IV. Ser. v. St. gar. 4 Cöln - Mindener 1683 167 Brsl. Schw. Frb. Li. . 4. Magdeb. - Halberst. .. 278. Con- Crefelder Magdeb. - Leipziger. Cöln - Mindener Magdeb. -Wittenb. . . do. 31 Münster-Hammer . .. do. do. 4 Nie dersehles. Märk. . 94 do. Ill. Em. 4 Niederschles. Lweigb. 3 do. do. 44 Obersehl. Lit. A. u. C. 145 do. IV. Em. 4 do. Lit. B. 35 1: 34 Magdeburg- Halberst. 4

.

55S:

.. Schlesische ...... ....

ö. s Vom Staat garantirte

ö 1. Litt. B Westpreussische ....

do.

do.

23237

Berlin,

Donnerstag den 14. Januar

85 1097 109

90 S. R. 100 Th. G.

2232

Eon das- Corarse.

Freiwillige Anleihe... ..... Staats - Anleihe von 1859. v. 1854, 1855, 1857

dito dito dito dito dito dito Staats Schuld- Scheine

von 1853

Prim. Anl. v. 18552 100 Thlr. 3 Kur- u. Neum. Schuldversehr. 3 Oder-Deiehbau- Obligationen. 4 Berliner Sta dt Obligationen. 4 35 875 Schuld erscht. d. Berl. Eaufu. S5) 16063. 102

dito dito

ven 1850, 1852 4

45

4 1

35 889 121 120 8 99

Rentenbriefe. 100

997 Posensche 997 Preussische .. .....

94 Sa chsisehe 944 Sehlesische .. ...... 94

SS Friedrichsdrꝰ or Gold- Kronen

10607 Andere Goldmünzen 110110

6 Til ..

Kur- und Neumärk. 5 105 104 Pommersche . . . . ... 4 100 1002 4 190 San

99r Rhein- und Westph.

S 77 Pr. Bk. Anth. Scheine

wr. Tarnowitzer Rheinische

do. (Stamm-) Prior.

Rhein- Nahe

Rhrt. - Erf. Kr. Gladb. :

Stargard- Posen ? Thüringer

. 969 Wilh. (Cosel- Odbhg.)

do. (Stamm-) Prior.

do.

do. do.

Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemässig 4 pct.

Pri oritäâts- O blig. Aachen - Düsseldorfer do. Il. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter.

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

do. II. Emission Berg. Märkisehe eonv. do. II. Ser. eonv. 4 do. III. S. v. St. 33 gar. 3 do. do. Int. B. 3 de. IV. Serie... 4. do. V. Serie ... 4 do. Düsseld. Elbf. Pr. 4 do. do. II. Ser. 4 do. Dortm. - Soest 4 do. do. Berlin Anhalter 4 Berlin Anhalter 43

Il. Ser. 4

Magdeburg. Wittenb. 4 Niederschkes. Märk. .

do. do. III. Serie do. IV. Serie Nied. - Iwoigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A.

C 3832 O O 11338151IISIS

C

or

C 8 2

do. Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /sh0 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte Rhein- Nahe v. St. gar. 9. de. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-bosen do. II. Emission do. III. do. Thüringer sony. do. II. Serie

III. Serie conv. do. IV. S

Wilh. ( osel · Odbg.) do. III. Emission

. 11211

.

ö

83 = 81 * 1111855111118 SC s- , -= .

notirt ist, bereehnet.

82920 —— *

K T

51 18 i

3 89 .

. n 1313111 .

2 282

M-

Üchtamtliche Votirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Lud v igshafen- Bexbach ] Mea - Ludwgh. Lt. A u. C. 4 Mecklenburger 4 RKordb. Friedr. Wilh.) 4 Gester. franz. Staatsbahn 5 Dent zũdl Staate. Lomb. 5 Kussis che Eisen ö Werthahn (Böhm.)... 5

Ausl. PFrjoritäts- Actien. Bel. Oulig J. de rFEet 4 do. Samb. et Neuse. 4

Gerier. Irans. Staatsbahn 3

Ef Br. Gd.

163 102 135 12071 61 P

5 Berl. Hand. - Gesellsch..

Gert. e. Sud. Lon. 3 37

Moskau Kagan (S. St g 5

192

. 2f Inländ. Fonds.

Danziger Privatbank .. 4 Königsberg. Privathank 4 Magdeburger do. osener do.

Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Fommers ch. Rittersch. B. Freuss. Hyp.

do. do. Certif. .. 4

Industrie - Actien.

Hoerder Hüttenwerk.

5 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 5

Dessauer Kont. Gas. ..

Kass. Vereins- BE. Act. 4 114

Br. GlId. f B

lusl. Fonds. *, Braunschweiger Bank. 4 Bremer B. 4 Coburger Creditbank. . 4 Darmstadter Bank —— Dessauer Credit 923 do. Landesbank. 4

Genfer Creditbank. . .. 4

Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemburger Bank ... Meininger Dreditbank! . Norddeutsche Bank ... gesterreich. Credit. ... Lhüring. Bank Weimar. Bank 4 24 23 9853 943 do. Nation. Anleihe 5 131 130 do. Prm. Anseihe . 4

E

? Oester. n. 100 FEI. Loose do. neueste Loose. . 5 Italien. Anleihe 5 65 6. Anl. .. 5 913 do. v. Rothsehild Lst. 5 S9 Neue Engl. Anleihe 3

do.

3. 42 8* 1

do. Foln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. 5 do. L. B. 200. - zPoln. Efandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 FI.... 4 Dessauer Prämien- Anl. 37 „Hamb. St. Präm. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. , Schwed. 10 R. St. Pr. A.- Lübeck. Pr- --.. 3

Necklenburger 6192

S3 gem.

Her kin, 12. Januar. und das Geschäst apiere wurden viel gehandelt;

seie den günsti 6 s lerreichic he

Oesterr. Credit

Dic

Oesterr. Frau Staatsbahn 105 2 106 gem. en. Oesterr. National-Anleihe 663

Stimmung der Börse war

lebhafter, als in den letzten

Eisenbabuen waren he-

2 . gem. Oecterr. neueste Loos

eine ent- Lagen;

Hesterr. sidl. St, Lomb 13

gehrt, Schlesische, hesonders , . wurden in gesetzt; preussische Fonds fest; Wechsel mässig belebt.

Darmst. Bank S823 a e ?77

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei NR. v. Decker).

rossen Posten um-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Baurath Jester zu Heilsberg den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Ober Steuer Controleur, Steuer⸗ Inspektor Falken berg zu Gladbach, dem Haupt⸗Zollamts ⸗Assistenten Ernst zu Wittenberge im Kreise Westpriegnitz, und dem evangelischen Pfarrer Fromm zu Jerchel im Kreise Stendal, den Rothen Adler. Orden vierter Klasse, dem Kammerherrn und Landrath Grafen Clemens von Schmising zu Münster den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, dem Geheimen Kommerzien-Rath Ba udouin zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Rechts— anwalt und Notar, Justizrath Kellermann zu Gnesen ) dem Kanzleirath Helbing im Finanz-Ministerium und dem Bürger⸗ meister Machatius zu Gnesen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Steuer-Einnehmer Große zu Möckern im ersten Je richowschen Kreise, dem Förster Behse zu Eochstedt im Kreise Aschers⸗ leben und dem emeritirten Schullehrer Gland zu Schaffarnia im Kreise Strasburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Seconde⸗ Lieutenant von Toll, à la suite des J. Westpreußischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 6 und kommandirt nach Waldeck, und dem Seconde⸗ Lieutenant Naumann des 2. Rheinischen Infanterie - Regiments Nr. 28, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 13. Januar. Se. Majestät der König nahmen heut folgende militairische Meldungen in Gegen⸗ wart des Kommandanten entgegen: des Oberst⸗Lieutenants v. Schön— feld und des Hauptmanns von Panz vom öosterreichischen General⸗ stabe, des Obersten von Below, Commandeur des S8. Kürassier⸗Regi⸗ ments, des Obersten von Decker der 2. Artillerie Brigade, des Ma⸗ jors von Schauroth vom Königs- Husaren“⸗ Regiment, der Majore von Brandenstein und von Lemmers, dann die Vorträge des Wirk— lichen Geheimen Raths, Geheimen Kabinetsraths Illaire und ge⸗ meinschaftlich die der General-Lieutenants von Moltke und Freiherrn von Manteuffel und des Minister⸗Präsidenten von Bismarck. Außer⸗ dem empfingen Se. Majestät den Grafen Blome⸗Salzau und Herrn von Rechenberg. Zum Diner bei den Königlichen Majestäten haben einige zwanzig Personen Einladungen erhalten, darunter mehrere Minister.

Ihre Majestät die Königin war am vorigen Montag beim Vortrage im Evangelischen Verein anwesend.

In der heutigen (26sten) Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde die Berathung über den Militair⸗ Etat fortgesetzt. Abgeordneter v. Vincke stellt bei dem Kapital⸗ Antrage der Kommission den Antrag: die Summe von Ib / 3] Thalern Reorganisations⸗Kosten für das Jahr 18854 in Anbetracht der momentanen politischen Lage im Eztr aordinarium, zu be⸗ willigen. Dieser Antrag wird bei der späteren Abstimmung in einer namentlichen Abstimmung mit 280 von 315 Stimmen abge⸗ lehnt, die übrigen Anträge der Kommission angenommen und die sämmtlichen Reorganisationskosten vom Etat abgesetzt. Das Ordina—

rium des Etats wird demnach auf die Summe von 32,189,680 Thlr.,

darunter künftig wegfallend 155,347 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf, festge⸗ setzt. Bei Schluß unseres Blattes schreitet das Haus zur Berathung des Extra ordinariums.

Posen, 12. Janugr., Die heutige »Pos. Z. theilt Folgendes mit: Die politischen Attentate scheinen nun auch hier beginnen zu sollen. Das erste wurde gestern gegen den verantwortlichen Re— dacteur dieser Zeitung verübt, der Abends 7 Uhr von einem polnisch gekleideten jungen Manne in der Wilhelmsstraße am Ander'sschen

Garten angefallen, und während er diesen zu Boden warf und ent⸗ waffnete, noch von zwei anderen Banditen meuchlings angegriffen wurde, von denen einer eine blanke Waffe gehabt haben soll. Der Angegriffene hat glücklicherweise keine irgend erhebliche Verletzung davongetragen, leider! aber keinen dieser erbärmlichen Buben, die, als sich Menschen näherten, ihr Heil in der Flucht suchten, festhalten können, jedoch unmittelbar nach dem Vorgange der Staatsanwalt— schaft eine genaue Beschreibung des ersten Angreifers gegeben, und die Untersuchung ist eingeleitet. Es ist möglich, daß soiche Attentate sich wiederholen, auf die Haltung unserer Zeitung, welcher sie gelten, werden sie aber ohne Einfluß sein.

Oldenburg, 11. Januar. In der heutigen Sitzung des Landtags tündigte der Präsident einen Antrag an, welcher von denjenigen sechs Abgeordneten, die den schleswig?“ holsteinischen Aus⸗ schuß bildeten, eingebracht war und dahin ging, daß der Landtag bei den verderblichen Folgen jeder Verzögerung der Entscheidung in der schleswig ⸗holsteinischen Sache die Staatsregierung ersuchen möge, auf die Herbeiführung einer möglichst raschen Entscheidung der Erb⸗ folgefrage hinzuwirken, auch bei der schleswig - holsteinischen Anleihe mit einer Summe von 100000 Thlrn. sich zu betheiligen. Der Präsident machte den Vorschlag, daß, da dieser Antrag von dem schleswig holsteinischen Ausschuß als hinlänglich erwogen könne an—⸗ gesehen werden, ohne vorgängigen Ausschußbericht in nächster Sitzung darüber möge abgestimmt werden. Der Landtag beschloß ohne vor- gängige Berichterstattung die Abstimmung über den Antrag in näch⸗ ster Sitzung. (Wes. Ztg.)

Holstein. Altona, 11. Januar. Heute Morgen empfingen die Herren Bundeskommissaire eine Deputation des schleswig⸗holstei⸗ nischen Lokalvereins der Stadt Kiel, welche in Gemäßheit des am 7. d. gefaßten Beschlusses gekommen war, um den Kommissairen das Schicksal unserer Landsleute, die mit Gewalt im dänischen Kriegsdienst zurückgehalten werden, an das Herz zu legen.

Der Kieler Hafen ist seit mehreren Tagen zugefroren, wird mit Eisschlitten schon befahren und einige kleine Schiffe lassen sich nach Kiel hinein durcheisen.

Schleswig. Garding, 10. Januar. Gleich wie in an— deren Distrikten des Herzogthums Schleswig die Natural Lieferungen zur Armee bereits ausgeschrieben worden sind, wird auch in unserer Landschaft wahrscheinlich bald mit denselben der Anfang gemacht werden, da in diesen Tagen ein darauf Bezug habendes Schreiben an die Vertreter der Landschaft ergangen sein soll. Die Passage über die Eider bei Tönning und weiter hinauf ist für Reisende jetzt gehemmt, sofern selbige nicht eine vollgültige Legitimation besitzen. Wie wir gleichzeitig hören, ist die Eider bis unter Tönning mit haltbarem Eise belegt. ͤ .

Heute sind hier für die Stadt und den Westertheil der Land⸗ schaft Eiderstedt sehr starke Einberufungs-Ordres angelangt, wonach die Reserven aus den Jahren 1853, 54 und 55 sich unverzüglich bei ihren resp. Truppentheilen einzufinden haben. Auch wird im Augen= blick stark zur Kavallerie, Artillerie und zum Train einberufen.

Husum 9. Januar. Heute werden hier diejenigen Wehrpflich tigen in der Verstärkung, die in den drei Jahren 1853, 54 und 55 Soldat bei der Infanterie gewesen sind, zum Einkommen am 1Iten d. M. in Kopenhagen einberufen Natürlich trifft dies viele Ver⸗ heirathete, die selbstverständlich eben nicht die besten Soldaten für die Dänen abgeben, wie überhaupt der Geist in der Armee nicht besonders ist. Wie wir hören, sollen verschiedentlich auch schon Wehrpflichtige aus Eiderstedt über die Eider gegangen sein. 222i Artillerie ⸗Abtheilung, welche hier liegt, hat Ordre erhalten, die Ka= nonen am hiesigen Hafen schußfertig zu halten.