ö *
kö . ? w
100
Kerliner Ssdetreledkeh drs vom 14. Januar.
Weinen ldeo 50 — 58 Thlr. nach Qual., fein gelb sehles 55 Thr— ab Bahn ber.
Roggen loeo exquisit neuer 36. Thlr.“, neuer 316. — 3 Thlr. ab Bahn ber., neuer 365 — Thlr. frei Mühle bez., Januar 355 - 35 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Januar-FEebruar u. Eebruar- März 355 — 35 Thlr. bez. u. Br., 345 G., Frühjahr 355 — * Thlr. bez. u. Br., 35 Gd., Mai Juni 36 bis 354 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-Juli 37 - 363 Thlr. bez. u. G64., 37 Br.
Gerste, grosse u. Kleine 30 — 34 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 22 — 23 Thlr., fein pommerscher 222 Thlr. ab Bahn, Lieferung pr. Januar u. Januar-Febr. 2 Thlr. Br., Frühjahr 223 Thlr. bez., Mai- Juni 233 Thlr. bez., Juni-uli 237 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 37-48 Thlr.
Kübäl loss flüssiges 11. Thlr., gefrorenes 1114 Thlr., Januar 1116, bis 11 - 4. Thlr. bez. u. Gd., 111 Br., Januar-Februar 11 Thlr. bez., FEebruar-März 114 Thlr. bez., April-Mai 118 — 4 — i Thlr. bez., Mai- Juni 11K -* — „ Thlr. bez. u. Br., d G., September- Oktober 113 - ' Thlr. bezahlt.
Leinöl loco 133 Thlr Br.
Spiritus loco ohne Fass 1437 — Thlr. ber., Januar und Januar- Februar 14. — 4 Thlr. bez., B., G.. Februar-Mãär 144 — Thlr. bez, Br. u. G., April - Mai 144. — 47 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni 1443 — Lhlr. bez. u. Br., 3 Gd. , Juni-Juli 159 Thlr. Br., — 89. Juli-August 15 433. — * Thlr. bez. u. G., 33 Br., August - September 153 bis Thlr. bez.
Weizen vernachlässigt. Roggen eflektiv war reichlicher angeboten, begegnete aber aueh ziemlieh gute Frage theils für Consum und theils für den Versand gute Frage, so dass zu festen Preisen ein mãssiger Verkehr statthatte. Termine mussten bei überwiegendem Angebot neuer- dings im Werthe zurücksetzen, wobei das Geschäft eine ziemliche Ans- dehnung erreichte. Hafer, Termine etwas billiger verkauft. Rüböl dureh andauerndes Angebot von Loco-Waare gedrückt und gaben heute aueh die späteren Sichten im Werthe nach. Trotzdem däss Abgeber zahlreicher im Markte waren, hewegte sich der Handel in sehr engen Grenzen. Spiritus erölfnete in fesser Naltung, ermattete jedoch im Ver- laufe des Marktes sehr bald, nachdem Verkaufslust ins Uebergewieht trat, und sind die Schlusspreise gegen gestern nur wenig niedriger.
Celipai, 13. Januar. Friedrieh-Wilhelm-VNordbahn —. Leipꝛig- Dresdner 253 G. Löbau-littauer Littr. A. 28 8. m,, Magdeburg- Leipziger 229 B. Thüringische 120 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien — Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien —. Oesterr. National-Anleihe 66; G.
Tre kezke, 14 Januar, 1 Our 45 Min. Nachmittags. (Tei. Der.
es Staats-Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 8339 Br. Freiburger Stamm- Aetien 1265 Br. Obersehies. Actien Litt, A u. C. 465 Br.,
do. Litt. B. 1337 G. Obersehles. Prioritats-Obligationer Litt. D. proz.,
9s3r G.; do. Liti. F., pror., 10034 Br.; do. Litt. E. 33broz., 815 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 517 HBr. Neisse-Brieger Aetien 86 G.
Oppels-Largowitzer Stamm-Aetien 563 Br. Preuss. Sprez. Anleihe vo 1858 1017 G. Dhiritus pr. 300, pCt. Tralles 1317 Thlr. G, , Br. Weizen, weisser
54 —– b8 Sgr., gelber 52 - 61 Sgr. Kezges 38 - 42 Ser Gerne 6
Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr. An heutiger Börse waren österreichische Effekten etwas matter als gestern, während Eisenbahn-Aetien zu gestrigen Coursen begehrt blieben. SeCtgzErEs., 14. Januar, 1 Ghr 35 Mi. Faenmnlags (zei bes. ges
Staats Anzeigers.) Weizen 54 bez., Januar 54 Br., Frühjahr 56 G.,
Bossen 333, Januar 333 bez., 333 Br., Frühjahr 343 — 347 bez., 34 Br., Mai- Juni 353 Br., Juui - Juli 366. 38üböl loco, Januar un Jauuar' Februar 1044 Br., Frühjahr 114 bez., 11 6., September- Oktober 114 Br. Spiritus 137 bez Januar-Februar 1335 G., Frühjahr 14 bez. u. G.
Hi eæraahunrzæ.,. 13. Januar. Nachmittags 3 Ubr — Minuten. Fest Geschäft beschränkt. Geld reichlich. Kältegrad letzter Nacht 4 — 15 Schifffahrt von Glückstadt wegen starken Treibeises sehwierig.
Sehluss — Course: Oesterreichische Kredit- Actiem, JI47. Vereins- bank 101. Dorddeutsche Ban 102. Tational - Anleine 65 nom. Oesterreichische 1860er Loose 7657. Reinische Bahn g4. VJordbahn 55. Zhrez. SDame — 2Iproz. Spanier — Stiegl de 1855 2. Mexi- kaner 33. Finnländische Anleihe 8Iiz. Disconto .
Getreide markt. Weizen loes unverkauft. LoeoLie-ferung fest, auswärts geschäftslos. Roggen loco niedriger, ab Königsberg Frühjahr
56 oflerirt, Memel mit Blokadeklausel 58 verlangt. Oel, Mzi 24 Oktober 247. Kaffee, Marktstimmung bleibt günstig; verkauft 2000 . ,. 717. 82; 1500 Bahia, 7100 Trilladen, 500 Domingo, 1000 divers.
ueker fest, wenig offerirt. Link verkauft Frühjahr 10060 Centner 173
Wien., 13. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Kreditloose angeboten
(Schluss s Course der offiziellen Börse,) 5prox. NMetalliques 7285 proz. Metalliques 64.20. 1854er Loose 90660. Bankactien hh S) Nordbahn 168 390. National- Anlehen S9. 25. Kredit Tetien 186 80 St. Kisenb. · Actien-Cert. 189.50. London 119.60. Hamburg 89.75. Par 47.15. Böhmische Westbahn 135.25. Ereditloose 137.25. 1860 Loose 93.55. Lomhardisehe Eisenbahn 247.00.
nzöera, 14 Januar. (Wolff's Tel. Bur) Wenig verändert.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 72.90. 3pProz. Metalliques — . 1854er Lodge 90 25. Bank - Actien 793 09 Nordhahn National- Anlehen 80.30). KKrrdit - Actien 180.30. Staats- Eisenhahn. Aetien - gertifikate 190 00. London 119.25. Hamburs 90.0. Paris 17.20 Böhmische Westkahr 155.00. kKreditloose 132.00. 1860er Loost 92.95. Lomhbardische Eisenbahy 247.00. ö ö k 13. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel
ur.
Der Cours der Zproz. Rente aus Paris von Mittags 15 Uhr war 6. 10, der des Credit mobilier 1020.00, der der österreichischen Staats- eisenbahn 395.00 gemeldet.
Zspror. Metalliques Lit. B. Si. 5prov. Metalliques 563. 21 Metalliques —. 5oroz, K , . , n,. dr, Spanier 463. proz. Spanier 503. Hollär dische Integrale 64. Mex kaner 34185. 5proz. Russen 765. 5proz. Stieglit⸗ de 1855 . 2 . (Schlussberieht) Weizen nominell. Roggen oe nominell, Termine 1-2 FI. niedriger. Ra 8 h ,, g ps, Oktober 70. Rübòl,
ers ch cee, 13. Januar, Nachmittags 3 Uhr.
Türkische Consols 46. Silber 62. * . .
Consols g0z5. Ipror Spanier 46. Mexikaper 353 5pra⸗ Russ. 92. Nene Russen 88 Sardine. 85. ö
Der Dampfer La Plata« ist aus Westindien mit 1,735,916 Dollars in Southampton eingetroflen.
Getreldemarkt (Schlussbericht). Getreide nominell. — Regen.
Een erer CQ. 13. Januar, Mittags 12 Uhr. (wolff's Te, 8. r) . 2000 Ballen Umsatz. Preise d. niedriger. Fair Dholle- Tah 9.
Ee rn. 113. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die Börse war auf das Gerücht, dass der Baarvorrath der Bank sich ahermals vermindert habe, in matter Haltung. Die Rente eröffnete zu 66.75, wich auk 66.65 und wurde schliesslich in träger Stimmung zur Notiz gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren gl eingetroffen.“
Sehluss- Course: pro, ent Kente 66. 70. 13pro/ ent. tent. ö ltalienis ehe 5proz ent. Rente 69. 15. Italienische neileste Anleihe 69 0. rer. Spanier 493. Iprez. Spanier 163. Gesterreiehische Staats- Eiger? bahn Actien —. Credit mohilier — Actien 1026.25. Lombardisch- Eisenbahn- Acetien 521.25.
Königliche Schauspiele. Freitag, 15. Januar. Im Opernhause. Mit aufgehobenem
Schauspielhaus⸗Abonnement.) Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab— theilungen von Schiller.
Mittel⸗Preife. Im Schauspielhause (13te Abonnements-Vorstellung) Die
Lebensmüden. Lustspiel in 5 Aufzügen von E. Raupach.
Kleine Preißfe.
Sonnabend, 16. Januar. Im Schauspielhause. (14te Abon— nements⸗-Vorstellung.) Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
— IFreitag, 22. Januar, findet im Königlichen Opernhause ein Subscriptions. Ballsstatt.
Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde-Büreau im Concert- saal-⸗Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben—
straße, ist vom Montag, den 18. Januar an, täglich von früh
10 Uhr bis 2 Uhr Mittags geöffnet. Die in den Subscriptionslisten gezeichneten Billets sind eben⸗
daselbst abzuholen.
Oeffentlicher Anzeiger.
Sandels⸗Register
. Sekanntmachung. Mit Bezug auf unstre Bekanntmachung vom 4 v. Mts., betreffend die Ernennung und öffentliche Ramhaftmachung der Kommissarien für die Ein— tragungen in Handelssachen, wird hierdurch mitgetheilt, daß in Stelle des
*
als Direktor von hier versetzten Kreisgerichts-⸗Raths Albrecht der Kreisrichter Müller mit den richterlichen Functionen bei den ,, e w sachen beauftragt worden ist.
Stolp, den 6. Januar 1864. Königliches Kreisgericht.
101
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3941 der . und Strumpfwaaren. Fabrikant Michael Wurthner ju Berlin, Orte der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Am grünen Wege Nr. 3 2), Firma: M. Würthner, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1861 am selben Tage.
Der Kaufmann Abraham Isaac zu Betlin, welcher für seine hiesige Handelsniederlassung bisher die Firma ; ; Gebr. Isaac u. Co. geführt, hat dieselbe vom 12. Januar 1864 ab in ) A. Isaac geändert. ; 2
Die Eintragung der früheren Firma ist unter Nr. 267, die der jetzigen Firma unter Nr. 3942 des Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom I2ten Januar 1861 am selben Tage erfolgt.
Der Kaufmann Hirsch Brasch hierselbst, welcher für seine hiesige Hand-
lung bisher die Firma: ; H. Brasch Nr. 1950 des Firmen - Registers geführt hat, hat am 12. Januar 1864 den Kaufmann Jacob Brasch zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. Die Handelsgesellschaft führt die Firma H. Brasch u. Sohn sietziges Geschäftslokal: Mauerstraße Nr. 9.
Die Einzelfirma ist unter Nr. 1950 gelöscht, die Gesellschaftsfirma
unter Nr. 1378 des Gesellschafts Registers eingetragen; beides zufolge heu⸗ tiger Verfügung.
Der Kaufmann Louis Solmsen zu Berlin hat in sein hierselbst unter der Firma
Louis Solmsen (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße Nr. 11), bestehendes, unter Nr. 3843 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Handels geschäft am 1. Januar 1864 den hiesigen Kaufmann David Guttmann als Gesellschafter aufgenommen. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Louis Solmsen zu. Die Firma Louis Solmsen ist unter Nr. 3843 des Firmen. Registers gelöscht und nach Nr. 1379 des Gesellschafts. Registers übertragen. Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt. Berlin, den 12. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
B el g hh m a hi mn g.
In unser Firmen ˖Register ist unter Nr. 112 die Firma: M. Wilhelmy zu Groß ⸗ Leine und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Samuel Wilhelmy zu Groß Leine zufolge Verfügung vom 8. Januar 1864 am sel— bigen Tage eingetragen worden.
Lübben, den 8. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1861 ist an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Conrad Heinrich Pannenberg ehendaselbst unter der Firma C. Pannenberg in das diesseitige (Handels) Firmen ⸗Register sub Nr. 587 eingetragen. Danzig, den 11. Januar 1864. . Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.
Bekanntmachung.
In unser Firmen-Register ist sub Nr. 249 die Firma C. F. Meyer in Grimmen und als deren Inhaber der Kaufmann C. F. Meyer in Grimmen . Verfügung vom 30. Dezember 1863 am 31. Dezember 1863 ein— getragen.
Greifswald, den 30. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. In unser Gesellschafts -Register ist heute bei Nr. S5 die durch den Aus— tritt des Kaufmanns Salo Steiner aus ber offenen Handelsgesellschaft S. Oelsner
u, Steiner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ Register Nnu. 1137 die Firma S. Oelsner hier und als deren Inhaber der . Kaufmann Salomon Oelsner hier eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1864. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung. JI.
Bekannt m ach ung. . In unser Firmen Register ist heute zu Nr. 29 der Eintritt des Kauf⸗ nanns Hugo Heimann hier in das hierselbst von dem Banquier Julius Potockß-Relken hier unter der Firma: Mareus Nelken u. Sohn bis. er allein betriebene Handelsgeschäft, und in unser Gesellschafts-Regi— er Nr. 349 die von dem Banquier Julius Potocky⸗Nelken hier und dem aufmann Hugo Heimann hier unter der Firma: Markus Nelken u. Sohn
m 1. d. M. hier errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Firmen ⸗ Register ist heute bei Rr. 93 der Uebergang der Firma C. R. Kißner u. Co. hier durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Huth hier, und Nr. 1439 die Firma C. R. Kißner u. Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Huth hier eingetragen worden.
Breslau, den 6. Januar 1864. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Firmen -Register ist Nil. 1438 die Firma Justus Fuchs hier . deren Inhaber der Kaufmann Justus Fuchs hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Januar 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung J. ⸗ Bekanntmachung. Jin unsen Gesellschafts Register ist heut unter Nummer 19 die Gesell⸗ schaft unter der Firma: »Koschel u. Huth, welche ihren Sitz zu Glatz hat zufolge Verfügung vom 5. d. M. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Kausmann Reinhold Koschel und der Kaufmann Wilhelm Huth zu Glatz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1861 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Ge⸗ sellschafter zu.
Glatz, den s. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
; Bekanntmachung „In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom J. Januar e. bei Nr. 178 das Erlöschen der Firma? Apotheke zu Warmbrunn E. Thomas« heute eingetragen worden. Hirschberg, den 8. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
k In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 131 die Firma Carl Klust zu Liebau und als deren Inhaber der Wirthschaftsbesitzet und Leinwand Fabrikant Carl Klust am J. Januar 1864 eingetragen worden. Landeshut, den J. Januar 1861. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreigericht Dortmund.
Zum Handels- (Firmen-) Register ist unter Nr. 219g der Name H. Winkhaus als die Firma des zu Hombruch bei Barop befindlichen Geschäfts des Kaufmanns Heinrich Winkhaus zu Hombruch am 6. Januar 1864 ein- getragen worden.
Bekanntmachung.
In unser Prokuren-Register ist Band J. fol. 9 die von dem Kaufmann Friedr. Wilh. Sommer hierselbst seiner Ehegattin Mathilde, geborne Kohl⸗ hage, Namens der Firma F. W. Sommer in Iserlohn ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 7. d56. Mts. unterm heutigen Tage eingetragen worden.
Iserlohn, den 8. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.
Bekanntmachung. Eingetragen ist unterm heutigen Datum zufolge Verfügung vom 9. d. Mts.:—
I) in das Firmen Register zu Nr. 165:
Der Kaufmann Meyer Simon Jacobs hat in sein Handelsgeschäft den bisherigen Prokuristen desselben, Kaufmann Joseph Jacobs, aufgenommen, weshalb die jetzt unter der Firma M. S. Jacobs zu Dinslaken bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 68 des Ge— se4dschafts⸗Registers eingetragen ist;
2) in das Prokuren . Register zu Rr. 27:
Die Prokura ist erloschen;
3) in das Gesellschafts-Register unter Nr. 68: ; Die Firma M. S. Jacobs mit dem Sitz der Gesellschaft zu Dins= laken, als Gesellschafter:
L der Kaufmann Meyer Simon Jacobs zu Dinslaken, 2) der Kaufmann Joseph Jacobs Daselbst, als Zeitpunkt, mit welchem die Gesellschaft begonnen hat, der Iste Juli 1862. Wesel, den 11. Januar 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register
unter Nr. 588 eingetragen worden die seit dem 1. Januar 1861 bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: »Doutrelepont u. Becmann«, welche ihren Sitz in Malmedy und eine Zweigniederlassung in Coöͤln hat.
Die Gesellschafter sind die zu Malmedy wohnenden Kaufleute Emile
Doutrelepont und Joseph Beckmann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann ist in das Prokuren-Register unter Nr. 244 die Eintragung
erfolgt, daß die vorgenannte Handels. Gesellschaft unter der Firma: »Doutre-