1864 / 13 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

104 Berliner Börse vom 14. Januar 1864.

fi fir 1314 6 p FF Amtlicher Wechsel-. Fonds- Und Geld- (ours. isenhahn - Actjen. 76 ; Stamm- Actien. 2. kr. Gila. Aachen - Düsseldorfer 3 Iz Berlin- Hamburger.. 4 Aachen - Mastriehter. 28 Berlin- Hamb. II. En. 4 Berg. Märk. Lit. A.. 1047 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 3 e! Anhalter 148 do. Litt. B. 4 33 Berlin- Hamburger.. do. Litt. C. 4 Berl. · Potsd. - Magdeb. ö . 45 herlin · Stettiner o. Bresl. Schw. Freib. . . III. Serie 4 Brieg - Neisse .... 815 803 . , Cöln- Mindener 8J. Sehw. Erb. Lt. D. 45 Magdeb. - Halberst. .. Cöln-Grefelder . Magdeb. - Leipziger. Cõln-Nlindener Magdeb. - Wittenb. . . do. Münster- Hammer ... do. *RNie dersehles. Märk. . do. „MNiederschles. Lweigb. do. Obersehl. Lit. A. u. C. 3 do. do. Lit. B.: AMagdeburg - Halberst.

Oppeln - Tarnowitzer Magdeburg. - Wittenb. . Niederschlres. Märk. .

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk.: do. do. Ostpreussische. . . ... . do. Pommersehe

do.

Posensche

VW echsel-Corrse. 250 FI.

Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 FI. Augsburg südd. W. 100 El. Frkf.a.M.südd. W. 100 EI. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 ThlI. Peters arg i dito

sehlta neh Vom Staat garantirte Litt. B l Westpreussisehe .... do.

do. (Stamm-) Prior. khein - Nahe hrt. Erf. Kr. Gladb.: Stargard- Posen . Thüringer Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior.

do. do. do.

N=

. . ;

IIl. Serie 4 IV. Serie 45 b. Lit. G. 5 1601

4

Rentenbriefe. do.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

Preussische. . .. ......

Rhein- und Westph.“

Fonds- Corn Se.

Freiwillige Anleihe

Staats - Anleihe von 1859. . dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859 dito

do.

Nied. Lweig Ober- Sehles. Litt. do. ĩ

S8 S8

M- .-

.

e- R- D =

18

————— *

Fiehnehe,,, . e

dite Schlesische

dito

dito Staats Schuld- Scheine Prim. Anl.v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen. Berliner Stadt- Obligationen.

dito dito Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm.

229 7 R

ö.

do. Rheinische do. vom Staat gar.: 1133 113 do. Ill. Em. v. 858 /b50 47

—— 9 53 rioritäts-Oblig. do. do. von 1862 4.

Aachen - Düsseldorfer do. v. Staat garantirte 4 1104 1093 do. II. Emission Khein-Nahe v. St. gar. 4

J do. do. II. Em. Aachen-Mastrichter. Rhrt. Crf. - Kr. Gladb. do. Il. Emission do. II. Serie Berg. Märkische eonv. do. III. Serie do. II. Ser. conv.

Stargard- Posen do. III. S. v. St. 33 gar. do. II. Emission do. 49. Li. B.

, mo. de. IV. Serie ... 3 Thüringer eonv w

do. II. Serie 5 do. Düss eld. -Elbf. Pr. do. III. Serie eon. 4 do. do. II. Ser

do. IV. Serie 4 do. Dortm. - Soest Wilh. ( osel·Odbg.) 4 do. do. II. Ser.

do. III. Emission 4 973 Berlin- Anhalter

Berlin- Anhalter

. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt., bereehnet.

Pr. Bk. Anth. Scheine

1124

*

Friedrichsd' or Gold- Kronen ... . . . .. Andere Goldmünzen

i n .

. 8.

. r

d e d G R —‚— w ——

C 1 Q M= =

-

2 . .

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

ö o .

.

9 r

Uichtamtliche Vofirungen. Lf Br. (ld.

Fr Br. EUld.

Oester. n. 100 El. Loose 72 do. neueste Loose. . 5 76 2 Italien. Anleihe 683 67 Kuss. Stiegl. 5. Anl.. 5 S807 79 do. do. 6. Anl. .. 5 915 90 do. 7. Rothschild Lsst. 883 Neue Engl. Anleihe do. do. Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. 309 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.— 10 1 rr. 4. ...... 35

ö. Lf Br. ld. Ausl. Eisenbahn. Stamm · ctien.

Ef Br. Ausl. Fonds. En

Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank. . ...... 4 Coburger Creditbank. . 4 Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit. . . ... 4 do. Landesbank. 4 Genfer Creditbank. ... 4 Geraer Bank 4 Gothaer Privathank ... 4. Hannoversche Bank. .. 4 Leipziger Credithank. . 4 Luxemhurger Bank. ..

Inländ. Fonds.

Kass. -Vereins-BE. - Aet. 4 1145 Danziger Privathank .. 4 963 Königsberg. Privatbank 4 99 Magdeburger do. 91 Posener do. 4 925 Berl. Hand. - Gesellsech. . 4 1045 1033 Dise. Commandit-Anth. 4 94. 933 Schles. Bank-Verein .. 4 100 99 Eommers eh. Kittersch. B. q S9 Preuss. HAyp. Vers. ... 4 1077 do. do. Certif. .. 4 1015 100 Ausl. Prioritãts. —— ö Actien. ; 3 Belg. Obkg. J. de ret Industrie · Uctien. do. Samb. et Meuse. 4 ester. franz. Staatsbahn 3 248 247 ert. frz. Südb. Lomb.) 3 252 251 do. Nation. Anleihe 5 Moekau-Rjäsan (v. St g.) 5 584 do. Prm.- Anleihe. 4

Nordbahn Friedr. Wilh.) 56 a 553 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 1363 a gem. Oesterr. neue 100 El. Loose 74 a 73 neueste Loose 777 2 77 gem.

1

D b M -

Nordb. Oester. franz. Staatsbahn ert südl. Staatsb. Lomb.

2 Win

=

S138 48

10 65 64

1017 757 Lhüring. Bank... ..... 4 Weimar. Bank Oesterr. Metall. .. .....

. r C C O

gem. Oerterr.

Die Stimmung der Börse war heut matter, und Speculatfionspapiere; Eisenbahnen da- das Geschäft war nur geringfügig und

Kerlim, 14. Januar. besonders für österreichische gegen blieben im Ganzen fest;

still, Wechsel mässig belebt und mehr Brief als Geld. Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ·˖ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

nahm in keinem Papier grössere . preussische Fonds waren

ö u. s. w. treffen aus allen Gegenden des

Das Abannement beträgt: 1 Thlr. süär das Pbiertkeljahr in allen Theilen der Menarchie

Königlich oh ne 3.

Preis - Erhöhnng. [8

. da

h 2 * 5 .

2 . . ; n

Alle Dost- Austalten des An- und Auslandes nehmen gestellung an ür gerlin die Expedition des ö ni Preusischen Staats. Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße Ns. 34. (nahe der Ceipzigersir.)

zeiger.

en sz i seh er

K*

1864.

Se. Mtajestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den seitherigen Landrath Adolph Hilmar von Leipziger gangen.

zum Polizei⸗Präsidenten in Königsberg zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bei der Ostbahn beschäftigte Baumeister Adelph Ferdi⸗

nand Jädicke ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt

und als solcher bei derselben angestellt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Appellationsgerichts-Chef⸗Präsident, Graf Rittberg, aus Glogau.

Der General-⸗-Major und Commandeur der 4. Garde⸗-Infan⸗ terie⸗ Brigade, von Werder, von Bromberg.

Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 15. Januar. König empfingen heute früh um 15 Uhr den Präsidenten, um 11 Uhr einige militairische Meldungen, hierauf den Vortrag des Haus⸗Ministers und endlich den des General Lieutenants Freiherrn von Manteuffel. Um 31 Uhr begann ein Conseil des Staats⸗Ministeriums unter Vorsitz Sr. Majestät des Königs und

im Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen.

Um 5 Uhr diniren Ihre Majestäten bei Ihrer Majestät der Königin⸗Wittwe in Charlottenburg.

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Königin

haben vom 15. bis 31. Januar übernommen die Königlichen Cammer⸗

herren Graf Anton von Magnis und Graf Pückler⸗Weistritz. Der Wirkliche Geheime Rath und bisherige Gesandte in Madrid, Graf von Galen, ist, nach einer dem Präsidio des Herren—

hauses zugegangenen Mittheilung des Herrn Ministers des Innern,

aus Allerhöchstem Vertrauen zum Mitgliede des Herrenhauses auf Lebenszeit berufen worden. Holstein. Kiel, 14. Januar.

wird aus Budelsdorf, dem ersten Dorfe

Dem »Kieler Wochenblatt« auf der Straße von Rends—

burg nach Norden, unterm 12. geschrieben, daß die Eisenbahn von Preußen, daß sie jetzt ihren Antrag einseitig als europäische Groß-

dort nach Schleswig an verschiedenen Punkten zum Sprengen vor— bereitet und daß die Chausseebrücke über die Sorge abgebrochen und durch eine hölzerne Nothbrücke ersetzt sei.

Heide, 12. Januar. Die Grenzsperre an der Eider wird von den Dänen mit großer Strenge aufrecht erhalten; stein sollen überhaupt nicht mehr ertheilt werden. Sie bezwecken, das Entweichen der militairpflichtigen Mannschaften zu verhindern; nachdem diese bereits bis zum Alter von 36 Jahren einberufen wor— den, soll nun auch die Einreihung der 20jährigen Mannschaft beab— sichigt werden. Trotz der Strenge und der militairischen Grenz- bewachung gelingt es aber vielen jungen Leuten über den zugefrornen Fluß nach Holstein zu entkommen. S. N.

Schleswig. Schleswig, 13. Januar. Die Zufuhren zur Armee sind in der letzten Woche sehr bedeutend gewesen und lang⸗ ten an einzelnen Tagen 4 500 Wagen in und bei Schleswig an. Stroh, von welchem an einem Tage 300 Fuder ankamen, ist jetzt in hinreichender Quantität vorhanden, dagegen gebricht es noch im— mer an wollenen Decken. Wollenes Unterzeug, Handschuhe, Strümpfe Landes ein und sind man— chen Soldaten sehr willkommen.

Garding, 12. Januar. Es sind in den allerletzten Tagen

Pässe nach Hol⸗

letztern Orte; das

/

Se. Majestät der Vortrag des Polizei⸗

Desterreich und Preußen wurde,. (S. telegr. Dep. aus Frankfurt.)

nicht nur zum regulairen Militair,

sondern auch zum Train zahl— die lageführende Behörde hierselbst einge⸗ Mannschaft, welche in der Ne⸗ Tage kundgewordenen Besehl,

reiche Einberufungen an Mehr aber wird die ältere serve steht, durch den am gestrigen demzufolge die Reserve aus den Jahren 1853, 54 und 55 in den nächsten Tagen zur Fahne stoßen soll, betroffen, weil unter dieser die mehrsten Familienväter befindlich.

Hamburg, 14. Januar. Der Frost hält mit großer Stärke an, so daß die Elbe bei Harburg bereits für Wagen passirbar ist.

Wie die »Hamburger Zeitung.« vernimmt, wäre an die Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn' eine Verfügung ergangen, sich in den nächsten Tagen zu bedeutenden Truppentransporten nach Ham⸗ burg bereit zu halten. Es sind viele Transportwagen nach Friesack

abgegangen.

Sachsen. Dresden, 14. Januar. Die mobile sächsische Armeebrigade in Holstein kantonnirt zur Zeit in der Gegend zwi— schen Rendsburg und Neumünster; der Brigadestab befindet sich im

—n 1. Infanterie⸗Bataillon ist noch detachirt in Kiel. Der Krankenbestand hat sich, wie bei gegenwärtigen Witterungsver⸗ hältnissen vorauszusehen war, erhöht und beträgt fast zwei Prozent.

Dr. IJ

Frankfurt a. M., 14. Januar. In der e,, . destags-Sitzung wurde der Antrag Oesterreichs und Preußens auf Pfandnahme Schleswigs mit 11 gegen 5 Stimmen abgelehnt. Außer den beiden Antragstellern stimmten dafür Kurhessen, Mecklen= burg] und die 16. Kurie (Ciechtenstein, Reuß, Schaumburg-Lippe, Lippe, Waldeck, Hessen⸗Homburg). Oesterreich und Preußen gaben darauf die Erklärung ab, daß sie die Sache in die eigene Hand neh— men würden. ;

Gegen diese Erklärung der Großmächte protestirten: Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen⸗Darmstadt, Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen und Sachsen-Koburg⸗Gotha, sowie die 13. und 15. Kurie.

Ein Bericht des Sitzung Folgendes:

Für den Antrag Oesterreichs und Mecklenburg und die 16. Kurie. Die übrigen Regierungen lehnten entweder einfach ab, oder traten nur bedingungsweise bei; aber auch mit Hinzunehmung dieser letzteren hätte sich keine Majorität für den Antrag ergeben. Nach der Abstimmung erklärten Oesterreich und

=

»Dresdener Journals« enthält über diese

Preußens stimmten Kurhessen,

mächte ausführen würden. Dagegen legten Sachsen und Bayern eine Verwahrung ein, der von mehreren Seiten beigetreten, von durch eine Gegenverwahrung geantwortet Belgien. Brüssel, 14. Januar. heute seine Entlassung eingereicht. Der schluß noch nicht kundgethan. Frankreich. Paris, 13. Januar. Die Kaiserin der Fran- zosen hat, wie mehrfach berichtet worden eine Lebensversicherüngs⸗ Police auf 2 Mill. Franes erworben, und zwar von der französischen Versicherungs-Gesellschaft La Nationale. Der Direktor dieses Insti= tuts macht nun in einem an die »Opinion Nationale unterm 12. Januar gerichteten Schreiben den wirklichen Sachverhalt bekannt. Die Kaiserin hat, um die von ihr gestifteten Wohlthätigkeits⸗Anstal- ten für die Zukunft sicher zu stellen, ihr Leben für eine Summe von 2 Millionen Franes versichert, welche nach ihrem Tode der Eugenie— Napoleon⸗Anstalt im Faubourg Saint Antoine, der Stiftung der Arbeitsvorschüsse der Jugend und der Unterstützungskasse für die Land und See Armee zufallen soll. Die Nationale, welche die Police ausgestellt, hat noch vier andere französische Versicherungs= Gesellschaften, die Compagnie d' Assurances Generales, die Union,

Das ganze Kabinet hat König hat seinen Ent⸗