108 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
S tecd d eie f.
Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann und Commissionair Franz Louis Mau xri ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Ur— kundenfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausge führt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ haltsorte des ꝛc. Mauri Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair-⸗Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2ꝛc. Mauri zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er— stattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 13. Januar 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der ꝛc. Mau ri ist 35 Jahre alt, am 5. August 1828 in Berlin
boren, katholischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat braune Haare,
sunde Gesichtsfarbe und ist schlanker Gestalt.
86 i Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Schweidnitz, den 9. Januar 1864.
Der Kaufmann Berthold Pinsk aus Wenig⸗Mohnau, Kreis Schweid— nitz, soll wegen Wechselfälschung verhaftet werden; er ist im Betretungs⸗˖ falle anzuhalten und an die Gefängniß - Inspeetion des Kreisgerichts zu Schweidnitz abzuliefern. .
1 ..
1) Familiennamen: Pins k. 2) Vornamen: Berthold. 3) Aufent. haltsort: Wenig ⸗Mohnau. 4) Religion: jüdisch. 5) Alter: ea. 40 Jahre. 6) Größe: fünf Fuß fünf Zoll. 7) Haare: schwarz. 8) Stirn: frei. 9) Augenbrauen: dunkelbraun. 10) Augen: braun. 115 Nase und Mund: ge⸗ wöhnlich. 12) Bart: rasirt. 13) Kinn: spitz. 14) Gesichtsbildung: ovak. 15) Gesichtsfarbe: gesund. 16 Gestalt: schlank. 17) Besondere Kennzeichen: trägt den Kopf gewöhnlich nach einer Seite geneigt. Bekleidung unbekannt.
Handels⸗Register andels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Der Kaufmann Curt Wilhelm August Kaehler zu Berlin hat sein hier— selbst unter der Firma: . Curt Kaehler betriebenes, unter Nr. 325 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft am 1. Januar 1864 an den Kaufmann Louis August Eduard Beelitz zu Berlin verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 335 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 3943 dieses Registers der Kaufmann Louis August Eduard Beelitz zu Berlin als Inhaber des hierselbst unter Firma: Eurt Kaehler Nachfolger sjetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 5) fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen. Die dem Louis August Eduard Beelitz für die vorgedachte Handlung, Firma: Curt Kaehler, ertheilte, unter Nr. 545 des Prokuren - Registers eingetragene Prokura isi hierdurch erloschen. Löschungen und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt.
Die unter Nr. 3559 des Firmen ⸗-Registers eingetragene hiesige Firma: Franz Schulz sen., ö. Inhaber: Kaufmann Gottlieb Friedrich Franz Alegander Schulz, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Rr. Höß des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: A. Krakau, Inhaber: Kaufmann Aron Liepmann Krakau, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Dis unter Nr. 1636 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: H. Haslinger, Inhaber: Kaufmann Gustav Carl Henri Haslinger, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
. Der Kaufmann Salomon Heinitz zu Berlin hat in sein hierselbst unter der Firma: S. Heinitz u. Co. jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 63) bestehendes, unter Nr. 9 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Handelsgeschäft am 1. Januar 1864 den hiesigen Kaufmann Otto Heinrich Heinitz als Gesellschafter aufgenommen. ; Die Firma S. 866 u Er ist unter Nr. 9 des Firmen ⸗Registers gelöscht und nach Nr. 1380 des Gesellschafts · Negisters übertragen. Töschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt. Die dem nunmehrigen Handelsgesellschafter Kaufmann Otto Heinrich Dein für bie vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist als erledigt unter Ar. ] des Prokuren-Registers zufolge beutiger Verfügung gelöscht.
—
Der Kaufmann Louis Elkan zu Berlin hat für seine hierselbst unter
der Firma Louis Elkan bestehende, unter Nr. Sis des Firmen -⸗Registers eingetragene Handlung dem Sigismund Elkan zu Berlin
Prokura ertheilt. .
Dies ist. zufoldß' Verfügung vom 13. Januar 1864 am selben Tage unter Nr. 654 in das Prokuren-Register eingetragen.
Der Kaufmann Julius Siegmund Pappenheim zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma . Julius Pappenheim jun. bestehende, unter Nr. 2831 des Firmen-Registers eingetragene Handlung dem Schlächtermeister Marcus Pappenheim zu Berlin . Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1864 am selben Tage unter Nr. 655 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 13. Januar 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Be gn üötm g thunng. wr 421 85 2 . 2 * . 1. * — z 7 2 2 z . Firma der sub Nr. 16 des Gesellschafts ⸗Registers unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts eingetragenen Gesellschaft: Busch u. Co. zu Neueu⸗ dorf ist in
. »Busch und Arntz« geändert, was zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1863 am selbigen Tage im Gesellschafts-Register vermerkt worden ist. Potsdam, den 23. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
, n Bei dem unterzeichneten Kreisgerichte ist in das Firmen . Register fol · gende Eintragung bewirkt worden: . . a) Gol I. Nr G. b) Col. II. Kaufmann und Konditor Carl Heinrich Franz Migge zu Heilsberg, 2. c) Col. III. Heilsberg. c) Col. IV. H. Migge. e) Col. V. eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1861 am 11. Januar 1864 (Akten über das Firmen-Register Band J. . Heilsberg, den 11. Januar 1864. Königliches Kreisgericht.
; Bekanntmachung.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ Register eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Zeidler in Thorn daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Friedr. Zeidler betreibt.
Thorn, den 28. November 1863. .
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung,
. Bekanntmachung.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen Register eingetragen, daß der Kaufmann und Gastwirth Friedrich Ulmer in Culmsee daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Fr. Ulmer junior betreibt.
Thorn, den 18. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. J In das von uns geführte Firmen ⸗-Register ist unter
Nr. 743 der Kaufmann Emil August Weinreich in Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Emil Weinreich, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1864 an demselben Tage. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Zander u. Liedtke am 1. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft find:
1) der Kaufmann Friedrich Ferdinand Julius Zander,
2) der Kaufmann John Emanuel Liedtke,
beide in Stettin. „Dies ist in das Gesellschafts-Register unter Nr. 180 zufolge Ver- fügung vom 12. Januar 1864 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 12. Januar 1864. Königliches See und Handelsgericht.
Handels - Register.
Die Firma Wilhelm Weinreich junr. in Stettin ist erloschen. Dies
ist in das von uns geführte Firmen Register bei Nr. S6, Firma: Wilhelm Weinreich junr, zufolge Verfügung vom 13. Januar 1864 an demselben Tage eingetragen. . Die von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Weinreich zu Stettin für seine dortige Firma: Wilhelm Weinreich junr. dem Einil August Weinreich zu Stettin ertheilte und unter Nr. 40 des Prokuren ⸗ Re⸗ gisters eingetragene Prokura ist erloschen. Dies ist in das Prokuren— Register bei Nr. 40 zufolge Verfügung vom 15. Januar 1861 an demselben Tage eingetragen.
Stettin, den 13. Januar 1864.
Königliches See und Handels. Gericht.
109
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. sind am 9. Januar 1864 in das Firmen.
Register eingetragen: . 2. , - sub Rr. 116: der Seifenfabrikant Johann Christian Wilhelm Brüg— mann. . Ort der Niederlassung: Demmin, Firma: Wilhelm Brügmann, A sub Nr. 117: der Kaufmann Ludwig Rossow. . Ort der Niederlassung: Demmin, Firma: L. Rossow J ub Nr. 118: der Kaufmann Gustav Friedrich Thiede. Ort der Niederlassung: Demmin, Firma: G. F. Thiede, . zub Nr. 119: der Kaufmann Wilhelm Henske. Ort der Niederlassung: Demmin, Firma: Wilh. Henske. Demmin, 9. Januar 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Suh Nr. 144 der Kaufmann Jacob Char- mak mit seiner Niederlassung am hiesigen Orte unter der Firma J. H. Charmak . zufolge Verfügung vom 24. Dezember am 31. Dezember 1863 eingetragen worden. 1 mn den 31. Dezember 1863. ö ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bela ntzen t mach un g. Zufolge Verfügung vom 8. Jauuar 1864 ist am selbigen Tage in das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. L der Eisenhütten— Besitzer Friedmann Kaiser zu Auerbachshütte mit der Niederlassung Auer— bachshütte und der Firma Fr. Kaiser eingetragen worden. Schneidemühl, den 8. Januar 1864. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
In unser Prokuren-Register ist bei Nr. 50 das Erlöschen der der ver⸗ chelichten Straka, Emilie geb Würdig, hier von dem Kaufmann Carl Joseph Alexander Straka hier für die Rr. 141 des Firmen -Registers eingetragene Firma Carl Straka hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den J. Januar 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
. n . ;
In unser Gesellschafts - Register ist Nr. 350 die von den Kaufleuten Adolf Proskauer und Oskar Henschel, beide hier, am 2. Januar 1864 hier unter der Firma:
. Proskauer u. Henschel errichtete offene Handels⸗Gesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den J. Januar 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
, . In unserem Firmen -Register sind unter dem 9. d. M. I) folgende Firmen gelöscht worden: ö ö. . a) die unter Nr. 78 eingetragene Firma »E. F. Schulz« in Beuthen a. O., ö b) die unter Nr. 65 eingetragene Firma »S. J. Reinberger« in Beuthen a. O., e . : e) die unter Nr. 61 eingetragene Firma »W. G. Senftleben« in Freistadt / 2) folgende Firmen neu eingetragen worden: a) unter Nr. 126 ꝛ »E. F. Schulz's Wittwe«n in Beuthen a. O. K und als deren Inhaberin die Wittwe Schulz, Johanne Friederike, geborene Nitschke daselbst, b nr, ,,,, »Julius Reinbergers in Beuthen . O. . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Reinberger daselbst, e) unter Nr. 128 . »W. G. Senftleben« in Freistadt i. Schl. und als deren Inhaber der Tabaksfabrikant Friedrich Adolph
Senftleben daselbst. . Freistadt, den s. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Aron Prager und der Kaufmann Abraham Prager,
beide zu Gleiwitz, führen für ihre am 5. Januar 1864 hierselbst begründete
oobffene Handelsgesellschaft die Firma » Gebrüder Prager «. ᷣ Gesellschafts Register unter Nr. 31 zufolge Verfügung vom 8. Januar 1864
Eingetragen im
am 9. desselben Monats.
Bekannt m i f ö g. — ; ufolge Verfügung vom 12. Januar 1864 ist eingetragen worden: . Rr 5 . Firmen- Registers: Die Firma des Kaufmanns Christian August Wilhelm Behrens zu Magdeburg Wilhelm Behrens«
ist erloschen 8 .
2) i. . des Firmen ⸗Registers: Der Fabrikant Christian August Wilhelm Lange zu Magdeburg als Inhaber der Firma »Wilhelm Lange« zu Magdeburg. .
Magdeburg, den 12. Januar 1864. Königliches Stadt- und Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die Nr. 34 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma M. Wolfermann ist auf den Kaufmann Friedrich Wolfermann in Ehrenbreitstein übergegan-⸗ gen und unter Nr. 357 des Firmen - Registers für denselben eingetragen. Die Nr. 8z des Prokuren ⸗Registers für diese Firma eingetragene Prokura ist erloschen.
Neuwied, den 9. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
111
In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Rudolph Siede in Tiegenhof werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 14 Februar d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals
auf den 25. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schlenther, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn— sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schenkel, von Duisburg, Hevelke, Echtermeyer in Marienburg zu Sach- waltern vorgeschlagen.
Tiegenhof, den 8s. Januar 1864.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
107 Bekannt m ach ung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Killisch zu Colberg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis- her streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 25. Januar d. J., Vormittags 93 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Termins-Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
26 Colberg, den 11. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lerche.
108 Bekannt m ach u ng. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Killisch hierselbst ist der Kaufmann Conrad Schubert hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Colberg, den 12. Januar 1861. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Lerche.
d n kn re nu n g. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Pyritz,
den 13. Januar 1864, Vormittags 190 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Wedell auf Freiburg, Py— ritzer Kreises, jetzt zu Pyritz, ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs é Einstellung auf den
8. Januar d. J.
109)
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichts-Aktuar Albrecht hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ö auf den 26. Januar d. J.. Vormittags 12 Uhr, . in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr 1, vor dem Kommissar Kreis ˖ gerichts Rath Küster anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge
ber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
: bis zum 15. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu· liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand
stücken nur Anzeige zu machen. i . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die