1864 / 14 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

116

der Rechnung mit Privaten um 5500000 Fr., dagegen eine Ver— minderung des Baarvorraths um 44, 125,000 Fr., der Vorschüsse auf Werthpapiere um 125600000 Fr. und der laufenden Rechnung des Staatsschatzes um 10 125,000 Fr.

Spanien. Wie die in Madrid erscheinende Politica - vom 13. Januar meldet, hat der englische Gesandte der Regierung eine Depesche überreicht, welche auf ein Arrangement in Bezug auf die Schuld und die englischen Coupons dringt.

Die „Correspondencia. schreibt: Matamoros, der nach langer Gefangenschaft wegen seiner protestantischen Propaganda aus

Spanien verbannt wurde, hat von Bayonne aus eln Gesuch an die um von diesen günstigere gesetzliche Bestimmun.

Cortes eingesandt, gen in Bezug auf Duldung nichtkatholischer Konfessionen in Spanien zu erlangen. Verhandlung über diese Angelegenheit abzusehen, trat diesem Antrage bei.«

Dasselbe Blatt schreibt ferner:

und der Kongreß

liege, sich zurückzuziehen. «

Laut Berichten aus San Domingo, die über Southampton eingelausen sind, standen 1000 Mann spanischer Truppen zu Puerto Plata. Die provisorische Regierung hatte sich genöthigt gesehen, Die Aufständischen wurden von dem General

In San Domingo hatten politische Ver Zur Zeit der letzten Nachrichten hatten genommen, sonst aber keine Fortschritte

Santiago zu verlassen. Ramon Mellor befehligt. haftungen stattgefunden. die Spanier zwar Azua gemacht.

Rußland und Polen.

porte Gefangener unter starker Bedeckung aus Polen hier an.

Dänemark. Kopenhagen, 13. Januar. hagener Magistrat kündigt den hiesigen Grundeigenthümern für den

laufenden Monat die Einquartierung von 16,000 Mann einberu— / Gleichzeitig sucht der Stabsarzt der Or⸗ logsmarine, Hr. Mansa, Kandidaten und ältere Studenten der Mee resp. als Oberschiffsarzt, als Schiffsarzt

21 Ihn, Frühjahr 227 Thlr. nom., Mai- Juni 23 Thlr., Juni - Juli Loöngstreet soll sich in eine starker Befestigung fähige Position in Osttennessee zurückge⸗ zogen haben, von welcher aus er mit Nordkarolina und Virginien Dadurch würde sich das Ver— . uni 11 Thlr. bez. 3 6. September - Oktober 115 Thlr. Br.

fener Mannschaften an.

dizin, die geneigt wären, und als Unterschiffsarzt Dienste zu nehmen.

Amerika. New-Hork, 2. Januar.

in ungestörter Communication stehe. zleiben eines starken nordstaatlichen Corps in Osttennessee ernöthigen.

Der Konföderirten⸗ General Forrest hat eine Strecke der Memphis zwischen Collinsville und Moscow in Westten aber darauf bei Summerville und Middleburg

Times« aus Chat⸗ AX. Thlr. bez., 3 Br., G., April - Mai 14 4 Thlr. Bez. u. 6.

Charlestoner Bahn nessee zerstört, erlitt mehrere Schlappen. Wie der »New⸗ Yorker tanooga mitgetheilt wird, hat General Grant dem Wasphingtoner Kabinet einen Feldzugsplan vorgelegt, welcher von allen bisher vor— gebrachten Projekten gänzlich verschieden ist. Zur Unterdrückung der

55

Meuterei in Fort Jackson sind drei Kanonenboote von New-Orleans Der Kongreß der Conföderation hat

den Fluß hinaufgegangen. das Gesetz betreffs militairischer Stellvertretung aufgehoben und alle Waffenfäbigen ohne Ausnahme für dienstpflichtig erklärt; ferner hat er ein Verbot gegen den Handel in nordstaatlichem Papiergeld er= lassen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen · Büreau.

Altona, Freitag, 15. Januar, Abends. Nach einer Nachricht der » Flensburger Zeitung« aus Kopenhagen vom 13. d. eirkulirte dort ein Gerücht, daß eine Konferenz zur Regelung der schleswig⸗ bolsteinschen Angelegenheit und eine dreimonatliche Waffenruhe auf Grund des Status quo angenommen sei.

Des Eises wegen haben die Dampfschiffe zwischen Corsör und Eckernförde ihre Fahrten eingestellt; die Post aus Dänemark nimmt den Landweg.

Ham burg, Freitag, 15. Januar, Nachts. Den Hamburger Nachrichten. zufolge empfing der Herzog heute eine Deputation hol⸗ steinischer Geistlichen. Die Dänen sind emsig mit dem Aufeisen der Schlei beschäftigt. Der Befehl zur gänzlichen Räumung des Schlosses Gottorf ist wieder zurückgenommen worden.

Karlsruhe, Sonnabend, 16. Januar, Morgens. Nach der beutigen - Karlsruher Zeitung hat das Ministerium den Beschluß gefaßt, die Mobilmachung vorzubereiten, so wie die Gesandten in Wien und Berlin anzuweisen, wegen des beabsichtigten Einmarsches

in Schleswig Vorstellungen zu machen.

Die Petitions. Kommission hat beantragt, von jeder

Das Ministerium beharrt auf seinem Entschlusse, nur dann, wenn es in der Reform⸗Frage unter⸗

Aus Rußland, 1t. Januar, berichtet die Pos. Ztg.“: Gestern und heute langten wieder Trans-

Der Kopen⸗

Handel war.

Dresdner 2535 B. Löbau- Zittauer Littr. A. 29 B., do.

Acten- Braunschweiger Bank- Aftien

51 —- 68 Sgr., gelber 52 = 61 ðgr.

Warschau, Sonnabend, 16. Januar, Mittags. „Dziennik« publizirt Adressen aus den Städten Petrikau, Brzese in

Kujawien, Czenstochau Sluzewo, Wloclawek, Racionzeck, Osiercin, .

Nieszawa, Ciechocinek, Radziejow, Wielun Wyszkow und aus mel. reren Dörfern, und sucht durch dieselben zu beweisen, daß Wieder. herstellung der gesetzlichen Ruhe auch der Wunsch des größtentheil⸗ unterdrückten Aufstandes sei.

Mr ka rTpreßRe. Berlin, den 16. Januar.

Lu Lande: Weizen 2 Thir. 28gr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gere 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., aneh 1 Lhlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafen- 1 Thlr. 5 Sgr., aueh 1 THir' 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. Erbsen 17hör. 18 Sgr. 9 Pf.

Eu Wasser: Weizen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 P, auc 2 Thlr. 10 Ser, und 2 Thlr. 2 Sgr. h Pf. Roggen 1 Thr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Ihr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thi. 12 8gr. h Pf., auch 1 Thlr. 10 SSr, und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hwrfer 17Jhh. 1 884 3 Fk., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thjr. 2 Sg 6 br. auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf.

Das Schock Stroh 10 Thin. auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thh',

Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr., aueh 1 Thi. 2 Sgr. 6 Pk, ge. ringere Sorte 1 Thlr.

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., aueh 20 Sgr., metz enweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 bf.

S er iIinner da err e dd eb Rs vom 16. Januar.

Weizen loco 50 58 Thlr. nach Qual.

Roggen loeo exquisit 36 4 Thlr. ab Bahn bez. 82 85pfd. 36 Thlr., mit Geruch 355 krei Haus bez., Januar 35— 35 Thlr. bez. u. G., * Br., Januar-Februar u. Februar- März 345—35 Thlr. bez. u. Br., 345 G. Eriühj abr 35— * 35 Thlr. bez., Br. u. Gd., Mai Juni 353 his 36 3537 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - uli 364 37— 367 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine 30 34 pin pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 23 Lhlr.,] Lieferung pr. Januar lu. Januar- Februar

235 Thlr.

Erhsen, Koch- u. Futterwaare 37-48 Thlr.

Rübsl loco flüssiges 115 Thlr. Br,, gefrorenes 118 Thlr. Br., Januar 111-3 Thlr. Fez. u. ,, 115 Thlr. bez., Februar- März 116 Thlr. bez., April-ai 115 Thlr. Br., 3 G., Mai-

Leinol loco 133 Thlr. Br, Spiritus loeo ohne Fass 14 Thlr. bez., Januar und Januar- Februar 144 Lhlr. bez., Br. u. G.. Februar - März 14 4 bis

24

Nai uni 147 Thlr. bez., Br. u. Gd., Juni- Juli 157 Thlr. Br.,

G.. Juli-August 15 Thir. bez., August- September 153— Thäir. bez.

Weizen still. Raggen eflecti wird réichlich offerirt und musste

daher etwas billiger erlassen werden, wobei der Umsatz sich nur wenig

belebte. Termine waren zwar in fester Haltung, doch ist nur eine un' wesentliche Preisbesserung zu berichten, da das Gesehäft hei der ge- ringsten Preiserhöhung sehr still wird und so auch heute nur wenig Hafer gesehäftslos. Rüböl zeigte auch eine feste Lenden, doch waren nur vereinzelte höhere Forderungen durchzusetzen, weil es

in genügenden Motiven für eine durchgreifende Besserung gänzlich fehlt.

Spiritus schloss sich den übrigen Artikeln in der Festigkeit an und er-

fuhr bei mässigem Handel einè theilweise, wenn auch nur Keine Preis-

Gek. 10, 000 Quart.

besserung.

Leipzig. 15. Januar. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn —. Leipzig- Lin .. Magdeburg- Leipziger 229 B Thüringische 120 G. Anhalt-Dessauer Bank-

Weimarische Bank-Actien —. Oesterr. National- Anleihe 6575 G.

kKresliecg, 16. Januar, 1 Uhr 44 Min. Nachmitiags. (Lel. De. ger Staats-Anzeigers)] Oesterreichische Zanknoten 835 Br. Freiburg? Stamm - Aetien 1253 Ed. Oberschles. Actien Litt, K. u. C 145 64., do, Litt. B. 13335 G. Ohbersebles. hrioritats- Obligationen Litt. D. 19roz., 9E Br.; do. Litt. F., 45proz., 1004 Br.; do. Litt. E. 3 proz., SI Br. Kosel-Oderberger Stamm? Actien 49 üd. Veisse- Brieger Xetiern S0; Gd. Ippeln- Tarno witz er Sta ram. Actic: 55 G. Preuss. proz. Anleihe vor 1828 1047 6. Spiritus pr. 300 ρCt. Tralles 133 Thlr. G., 3 Br.

Keggen 38 42 8gr.

Weinen, weisser Gerste 31— 37 Sgr. Hafer 35 - 29 Sær. Bessere Stimmung. Wiener Frühcourse schr wenig Geschäft, da Verkäu

164.

r 111 Gd. Spir tus „Frühjahr 14543, Mai- Juni 145 bez.

Der heutige .

öeige hier zu verantworten.

Rr. Ihn

117

Hagaahiraæ, 15. Januar, Nachmittags 3 Ohr i Minute. Geschäft beschränkt. Valuten matt. grade 3, letzte Nacht 6. Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 733, 73. bank 103. Norddeutsche Bang 102. Vational - Anleihe 65. reichisehe 1860er Loose 753. Rhein. Bahn 933. Nordbahn 543. Spanier 2Iproy. Spanier Stieglit d 1855 —. Finnländische Anleihe 843. Disconto 31.

London lang 13 Mk. Sh. not., s3 Mh. 3 Sh. bez. 13 Mk. 39 Sh. not.. 13 M. 43 Sh. bez. Wien 93.25. burg 295. Amsterdam 36.35.

Getreidemarkt. Weizen

ofserirt, Roggen matt. Oel llau, Mai 213 2, Oktober 243 - 3. markt fest, Umsätze beschränkt. Luekerumsätze zu letzten, Preisen klein. Link umsatzlos.

Frænkefrart . NI. . 15. Januar, Vachmittags 2 Uhr 46 Minut. Politische Berichte brachten einen Rückgang in österreichischen Effekten

hervor, dennoch herrschte Festigkeit.

Schluss Course: Neueste Preussischeè Anleihe —. Cassenscheine 104. Ludwigsh- Bexbach 1373. Berliner 105. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 117. Wechsel gaz. Wiener Wechsel 965. Darmstädter Lettelhank 2483. Meininger Kredit- Actien 90. burger Kreditbank 1073. 3prozent. Spanier 50. Spanische Kreditban von Pereira Spa nische kothschill Knrhessische Loose 537. Badische Loose 523. Netalliques 58 -— 58. äproz entige Metalliques 51. Desterreichisehes National- Anleben 64. Staats - REisenbahn - Acten 184. Gesrerreiehisehe Kredit - Actien 1733. 1125 Rhein- Nahe-Bahn 24.

775. Finnländische Anleihe 845.

Vwiem, 15. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Folge der letzten Bundestagssitzung.

(Schluss - Course der offin iellen Börse.) proz. Metalliques 63.50. 1854er Loose 90. 00. Dordibahn 167.50. National- Anlchen 79.89. Kredit - Actien St. Kisenb. Actien- Cert. 188.50. London 119.90. 17.445. Böhmische Westhahn, 153.50. Kreditloose 132.25. Loose 92.00. Lomhardische Eisenbahn 247.00.

Tien, 16 Januar. (Wolffs Tel. Bur.)

(Anfangs- Course,) 5proz. Metalliques 72.40. . 1854er Loose 90.00. Bank Actied 79200. National- Anlehen 79.00. Kredit- Aetien Actien Certifikate 188 00. London 119.50). Hamburg 90.25. 7.35 Bähmische Westk ahn 154.509. Kreditloose 132.25. Loose 92.35. Lombardische Eisenbahn 217.00.

Günstige Stimmung.

Anmster dam, 15. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel.

Bum.

. Metalliques Lit. B. Sz. 5pro. Metalliques 56. Iletalligues 29. 55oοο. Oesterreich geh National- Anteihe 623. Spanier 46]. kaner 35. h

Getreidemarkt (Schlussherieht). Termine 1 bis 2 RI. niedriger, sonst ohne Notirung. Rüböl, Mai 393, Herbst 403.

a. (e aa Ci daes. 15. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 465. Silber b2 = 623.

5proz. Bussen 755. 5proz. Stieghtz de ss 863. Weizen gesehäktslos.

Matt; Wetter wesentlich milder; Kälte- Russen gl. Nen. Russen 89. Vereins- Oester- Iproꝝ.

Mexikaner 33.

London kur; Peters-

loco, Loco - Lieferung unverändert, wenig offerirt, ab dänische Inseln Frühjahr 127 und 12723128 Pfd. zwei Partien 93 für Speculation bezahlt, dazu keine Kauslust, auch nicht Kaffee-

höchsten

Preussisci e Wechsel

Pariser Darmstädter Bank- Aetien 2093. Luxem 1Fro2z. Spanier 463. Kredithank vo Spro. 1854er Loose —. Desterreiehisch - franz 5sisch. Oesterreichische ank - Antheie 763. Nesterreichische Flisabeth- Bahn Hessische Ludwigsbahn 1235. Prioritäten 1007. Neueste sterreichische Anleihe 7635. Böhmische M esthahn-Actien

Flaue Stimmung in

5hroz. Metalliques 72.10. Bankactien 790.410. 178.90. Hamburg 90.50. Paris 1860er

*brozr. Metaigues Nordhahn —. 180.20. Staats- Eisenbahn-

Paris 18666 r

* pro. 1proꝛ. 3proz. Spanier 503 Holländische lmegrale 635135. Mexi-

Roggen, Raps geschãftslos.

(Wolll's Tel. Bur)

Console 913. Spanier 4tz Merxikane- 355. Jdardinier S5.

Hlamhurg 3 Monat 13 Mi. 76 Sh. Wien 12 FEI. 40 K,

Der Dampfer Edinburg- ist mit 53, 36 Dollars an Contamten aus New- Vork in Cork eingetroffen.

Nach dem neuesten Bankausweis 20, 7163, 495, der Metallvorrath 13, 708, 597 Pfd.

Getreidemarkt Schlussbericht)! In Weizen beschränktes Ge- sehãft. Frühjahrsgetreide matt. Wetter kalt.

L zwe rr. I5. Januar, Mittags 17 Uhr. (Wolff T2] Bur) Baum wolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 29,910 Ballen. Middling Orleans 28, Upland 273, Fair Dhollerah 233.

artis, 15. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) In Folge des erschienenen Bankausweises und der im Moniteur ent- haltenen Rede des Kaisers stockte das Geschäft und war die Stimmun matt. Die Rente, welche Anfangs zu 66.65 gemacht wurde, fiel au 86.50 und wurde schliesssich in, träger Haltung zu 66.55 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr waren Ml eingetroffen.

Sehluss Course: Zpror ent. Rente 6.55. Spro ent. Rente —. ltalienische 5provent. Rente 8.8. ltalienische neueste Anleihe —. pre. Spanier 49. lprot. Spanier Oesterreichische Staats Eisen- bahn - Actien 392.50. Credit mobilier-Actien 1021.25. Lombardische Risen hahn- Actien 518.75.

Der Bankausweis ist erschienen. Der Baarvorrath hat nach demselben sich um 44 Millionen vermindert, das Portefeuille um 114 Mil- lionen zugenommen.

Iproꝛ pro ent-

heträgt der Notenumlauf

Königliche Sch auspiele.

Sonntag, 17. Januar. Im Opernhause. La Reole. Sper in 3 Akten von Charlotte Birch-Pfeiffer. von Gustav Schmidt. Tanz von P. Taglioni.

Im Schauspielhause. (I5te Abonnements⸗Vorstellung.) Gegen⸗ über. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedig. Hierauf: Nach Son⸗ nen-Untergang. Posse in 2 Akten nach dem Französischen von G. Lotz.

Montag, 18. Januar. (I3te Vorstellung. Ouvertüre und zweiter Akt von: Ein Feldlager in Schlesien. Musik von Meyer⸗ beer. Tanz von P. Taglioni. Hierauf: Paul und Virginie. Pan⸗ tomimisches Ballet in 1 Akt nach Gardel von Hoguet. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (I6te Abonnements⸗Vorstellung). Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilun⸗

gen von G. E. Lessing. Im Opernhause. (14te Vorstellung.)

Dienstag, 19. Januar. Zum 50. Male: Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes . Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frau Harriers.Wippern. (ITte Abonnements⸗Vorstellung.) beth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, übersetzt von , .

——

(12te Vorstellung.) Musik

Faust von J. Barbier und M. Carr. Im Schauspielhause. ; Mac⸗

Freitag, 22. Januar, findet im Königlichen Opernhause ein Subscriptions . Ball sstatt.

Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde⸗Büreau im Concert. saal-⸗Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben. straße, ist vom Montag, den 18. Januar an, täglich von früh 10 Uhr bis 2 Uhr Mittags geöffnet.

Die in den Subscriptionslisten gezeichneten Billets sind eben⸗ daselbst abzuholen.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen. 115 Oeffentliche Vorladung.

Der Gutsbesitzer Eduard Graf von Jezierski (oder Jeziens ki) aus Warschau, im Herbste vorigen Jahres in Dresden und vorher in Wies— baden aufhältlich gewesen, hat sich wegen einer gegen ihn vorliegenden An i Da der Angeschuldigte von Dresden abgereist und sein derzeitiger Aufenthalt unbekannt geblieben ist, so wird genannter Jezierski (Jezienski) andurch vorgeladen, sich binnen vier Wochen an hiesiger Gerichtsstelle persönlich einzufinden und seiner Vernehmung zu ge wärtigen. das in gen denselben vorkommenden Falles auf diese Ladung aufmerksam pu machen und mit entsprechender Weisung zu versehen, auch hiervon Nach— icht anher gelangen zu lassen.

An alle Behörden und an die Gendarmerie richtet man zugleich

Dresden, den g. Januar 1864. J Königlich Sächsisches Bezirksgericht. von Criegern.

Handels⸗Negister es Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Buch und Kunsthändler Georg Otto Heinrich Werner Große zu Berlin,

ger.

Ort der Niederlassung: Berlin jetziges Geschäftslokal: Wilhelms. straße Nr. S6), Firma: Werner Große, . ; . eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 18614 am selben Tage. Die unter Nr. 3069 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: Moritz Altmann, Inhaber: Kaufmann Moritz Altmann, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht. Die unter Nr. 2007 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma: J. Herrmann, Inhaber: Kaufmann Isidor Herrmann, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht

Die Gesellschafter der zu Bromberg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

Gebrüder Herrmann (Handlung von wollenem Streichgarn und Teppichen; jetziges Ge-

schäfts lokal: Oranienburgerstr. Nr. 91)

am 1. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Philipp Berrmann zu Bromberg, 2) der Kaufmann Isidor Herrmann zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1381 zufolge Verfügung vom 14. Januar 1864 am selben Tage ein-

getragen.