118
Unter Rr. 916 unseres Gesellschafts. Registers, woselbst die Kaufleute Leopold Kaplan und ohann Friedrich Wilhelm Lehmann als Handelsgeskllschafter, in Firma: Kaplan u. Lehmann, ; — vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Der Kaufmann Leopold Kaplan, am 11. Dezember 1863 verstorben, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Am 11. Dezember 1863 ö. der Kaufmann August Moritz Kaplan als Gesellschafter eingetreten Berlin, den 14. Januar 1864. 3 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. ;
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich August Feller hierselbst hat für seine in Guben bestehende Handels -Niederlassung, welche unter der im Firmenregister Nr. 12 eingetragenen Firma »J. G. Feller u. Sohn« ge⸗ fübrt wird, seinem Sohne, Tuchfabrikänten Emil Feller, Prokura ertheilt, Diese ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Prokuren ⸗Register unter Nr. 4 eingetragen.
Guben, den 6. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels Reg ister. In das Firmen-⸗Register sind folgende Eintragungen
bewirkt:
Bezeichnung des Ort der Bezeichnung der
Nr.
Firma.
Laufende
Firmen - Inhabers. Niederlassung.
S60 Kaufmann Friedrich Ku⸗ Königsberg i. Pr. August Such. dolzh August Such zu Königsberg i Pr. /
S6 Kaufmann Georg Im ⸗ Königsberg i. Pr. manuel Hoffheinz zu
Königsberg i. Pr.
867 Kaufmann Johann Ju Königsberg i. Pr. A. Hoffmann.
lius Adolph Hoffmann
zu Königsberg i. Pr.
nigsberg, den 9. Januar 18
Königl. Kommerz un
G. Hoffheinz.
K 3-Kollegium.
nntmachung. uddel Frohmann zu Memel hat für borenen Goldstein durch Vertrag vom
ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—
zufolge Verfügung vom ir Eintragung der Aus—
gericht x..
ts Deputation.
in unser Han—
11 : 2 C — Glommg˖ Ken 8 Janne
—
n un er Gesellschafts-Regifter ist bei Nr. 20 die am 1. Ottober 18635 Aufliüsung der unter der Firma A. Nadicke u. Co. hierorts bestan⸗ in unstt Firmen ˖ Ae gister unter Nr. 194
un? deren Inhaber der Kauf— vom 9. Januar 1864
ersolgt⸗ denen offenen Handelsgesetsch—⸗ ) 1 6 3 s ö * 8 F 54 Pre Heng rma A. Radicke und Comp, und als mann Wolff Leffkom it hierselbst zufolge Verfügung in gerragen .
Grünberg, der Janus 1864
2 m 6 9m 4 Moöonig iche KRregeriht
BVetanntm a In unser Firmen ⸗Megisten ist dit Firma BV W Bauer und als deren Dnbaber der Raufmann Venng Melff Be auf welchen dat bebe borts unter der Firma M Paiomen geschuf lber ge gan gen ft, unter Rr. 113 . Swpeln, ben
bestandene Wein- 1b eingetragen
1471. Januar 1869
Königlichet Kren gerich⸗
8 chu ern enn ven
18 .
6 nne Gitti. Mag fen 7
1 ane d zu Mäatibar und dale
Jeseph Mando ngk baselbst zufolge Verfügung
err e, nnen .
.
rin, (we M on fm nnn vonn * 2
Ran, gliche⸗ Riel geri
vorher uns
ö, en r . 1
Handels - Regist er. Die in unser Firmen ⸗Negister unter Nr. 68 eingetragene Firma 3) Brandt u. Co. ist erloschen. Halle a. / S., den 9. Januar 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
In unser GesellschaftsRegister ist bei der Firma: Winter, Ohrtmann u. Comp. in Kolonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Wilhelm Ohrtmann ist am 1. Mai 1863 au; der Gesellschaft ausgeschieden. Quedlinburg, den 11. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Handels ⸗Register betr.
Die Kaufleute und Fabrikanten Eduard Figge und Johannes Blanke zu Altena haben als Inhaber der dort bestehenden Handels-Gesellschaft yFigg⸗ u. Blanke«, welche unter Nr. 101 des Gesellschafts · Registers eingetragen dem Rentner Arnold Thome zu Altena Prokura ertheilt. .
Diese Prokura ist heute zum Prokuren ⸗Register unter Nr. 66 eingetra.· gen worden.
Lüdenscheidt, den 13. Januar 1864.
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgender
Vermerk: Lau⸗ fende
Num⸗ mer.
15.
se. j Bezeichnung Ort der Bezeichnung des Firmen⸗ Nieder⸗ der Zeit der Eintragung.
Inhabers. lassung. Firma.
Haupt⸗ mann. P
Kaufmann Cäsar Hauptmann ö
Paderborn.
eingetragen. Paderborn, den 9. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.
Eingetragen zufolge Ver.
fügung vom 8. Ja. nuar 18654 am 9. Ja— nuar 1864. (Aten über die Firmen. Re— geister Bd. JI. S. 32)
Paderborn. C.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re. gister bei Nr. 537 eingetragen worden, daß die in Cöln wohnenden Kauf. leute Carl Jagelki und Hermann Hubert Janßen in die zwischen ihnen am hiesigen Platze bestehende Handels-Gesellschaft unter der Firma: „»Jagelki u. Janßen« den in Cöln wohnenden Kaufmann Daniel Wentzel am 1. Ja. nuar d. J. als Gesellschafter, mit dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, aufgenommen haben; sodann ferner, daß die bisherige Gesellschafts. Firma: »Jagelki u. Janßen« in die Firma: »Jagelki, Janßen u. Wentzel umgeändert worden sst. ;
Cöln, den 14. Januar 1864. Der Handelsgerichts. Secretair. Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf die Anmeldung des in Eöln wohnenden Kaufmanns und Agenten Salomon Marx jun., daß er daselbst eine Handels« Niederlassung errichtet habe, und sich der Firma: „S. Marz jun.« bediene, ist diese Firma heute in das hiesige Handels, (Firmen ) Register unter Nr. 1284 eingetragen worden. j
Cöln, den 14. Januar 1864.
Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei⸗-Rath Lindlau.
In das Handels ⸗Regisler bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbs ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Rr. 383 des Prokuren⸗Regi⸗ sters. Die von dem Kaufmann Friedrich August Schmits in Barmen, Inhaber der Firma— Friedr. Aug. Schmits daselbst, dem Kaufmanne Her— mann Koch in Barmen ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 12. Januar 1861. Der Handelsgerichts.Secretair.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.
, . Konkurs: Eröffnung.
leber das Vermögen des Fabrikbesitzers Johann Friedrich Ginsberg zu Nheinsberg ist am 11. Januar 18614, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurtz eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den
8d. Januar 1864 sestgesetzt
„um einstweiligen zu Miheinsherg bestellt, gefordert, in hem
auf den 22. Janugr 1864, Bormittags 117 Uhr,
m hiesigen Gerschtegebäude vor dem Kommissar Krelörichter Hesster anbe— kalle Terniine ihre Ertlärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung bieseg Lermwasterß ober bie Bestellung eines anderen einstwelllgen Verwal-
ö erwalter der Masse ist der Büreau · Assistent Kelsch Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗·
ters aßzugehen
Allen, welche von bein Genteinschulbner etwas an Geld, Papieren oder autre Sachen in Besltz ober (Geinghrsam hatzen, ober welche an hn etwas derschulpen, mirß , „ nichf an denselben zu verghbsolgen oder zu iel meh pon ben Pesitz pe Gegenstdnvbe
his zu m 16. Feßrugr 1h64 in schließlich
zahlen,
121 Konkurs- Eröffnung
Rufmännische Konkurs eröffnet und den 23. Dezember e. sestgesetzt.
. zerselbst bestellt. m dem auf
Ne Erklärungen und Vorschläge über
oder der
119
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—= hesern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. süken nur Anzeige zu machen. . — . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gonkũrsglãubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; ö bis zum 10. Februar 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung wn sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, ; auf den 1. März 1864, Vormittags 10 Uhr, wbiesigen Gerichtsgebäude vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner F
3a 141
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die hiesigen Rechtsanwälte Juncker, Pauli und Pohst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neu-Ruppin, den 11. Januar 1861.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Kon urs ⸗- Gn SFnfnung. Königliches Kreisgericht zu Wehlau, Erste Abtheilung, den J. Januar 1861, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Ehrenberg zu Wehlau sst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Dezember 1863 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Reich hier- selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 13. Januar 1U864, Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Davidsohn, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände H
. bis zum 4. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. , ⸗
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als gonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht .
bis zum 15. Februar d. J. einschließlich . ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals
auf den 19. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 29, vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif und ihrer Anlage beizufügen. J .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am h wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e dier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rech sanwalte Baske und M daenke hier und der Rechtsanwalt v. Schimmelfennig in Gerdauen zu Se waltern vorgeschlagen.
Kb die
e seinen Wohn m hiesige
Be voll-
3 Königliches Kreisgerichts zu Elbing. Erste Abtheilun Den 29. Dezember 1863, Vormittags 111
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Buchhotz ) der Tag der Zahlungseinstell
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz · Nath S Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgeferdert
den 12. Januar 1864, Vormittags i ; dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes ĩ ichen Kommissar Herrn Kreisgerichts - Rath Hessuer anberaumten Term ne
2 . . 19 7 die Veibehaltung dieses
1 1 v ** eim gerecht
die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalter;
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geh
deren Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 6 zerschulden, wird ausgegeben, nichts an den selben zu verabsolgen oder dlen, vielmehr von dein Besitz der Gegenstände bis zum 1G. Fern
ture einschließ lich dem Gerichte oder den Werwärlter de
ige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte
zur Konkursmasse abzuliefern. Psandinhaber und andere mlt hen se lem gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschulbners haben von den in ihrem Besitze besindlichen Pfandstücken ung Anzeige zu niachen.
117 BG. a en 4
Ueber den Nachlaß des am 20. August 1863 zu Wüittenfelde bei Elbin verstorbenen Rentiers Heinrich Zamuel Thimm ist das erhschaffliche vjqul⸗ dations-Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts - Gläubiger unh Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, bieselben mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, bit zum 1. März 1864 einschließlich bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Inmelbung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen,
Die Erbschaftögläubiger und Legatare, welche ihre FHorberungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be⸗ sfriedigung nur an dasjenige halten können, wat nach vollstänbdiger Berichti⸗ gung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions - Erfenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 11. Mä r 1564, Vormittags 10 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 12 ant eraumten Sitzung statt,
Elbing, den 31. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung
36 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht ⸗Kommission Köpenick, den 11. September 13683 Die dem Banquier Richard Brook zu Berlin gehörigen, in der Nähe der Stadt Köpenick vor dem Dammthore belegenen, im Hypothekenbuche von der Stadt Köpenick Vol. Ill Nr. 141 fol, 201 und sfortgesetzt Vol. V. fol. 337 und Vol. VI. fol. 222, resp. Vol. III. Nr. 147 fol. 296 und fort- gesetzt Vol. V. fol. 384 verzeichneten Grundstücke, auf denen eine Papier= und Schoddy Fabrik errichtet ist, mit Ausschluß der durch Vertrag vom 21. Oktober 1843 an den Mühlenmeister Conrad veräußerten Parzellen, abgeschätzt zusammen auf 52331 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in unserem Bureau einzusehenden Taxe, sollen
am 7. April 1864, Vormittags 11 Ühr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Hypotheken Gläubiger, Königliche Lieutenant im Garde-Jäger-Bataillon August Friedrich Bladis law von Zaluskowski und der Kaufmann Samuel Mentt, werden durch öffentlich vorgeladen.
2b8
Der el
PrOYlIama. 9. Juli 1785 geborne W des in sei
am Chelmno Hauland hat sich Anfangs entfernt, ohne daß seit dieser Zeit d etwas bekannt geworden ist.
Der demselben bestellte A Erben desselben haben darauf angetragen,
Demgemäß werden der Wi . Hauland oder dessen unbekan: aufgefordert, sich in dem auf ; den 12. Juli Deputirten, Herrn Krei anberaumten Termine schriftlich oder s
zu erwarten,
dem richtsste lle
282 18 8x * 8 .
ai f, Stnr iermerm, tee Brennt Tegen
Faormitta gt wam LG Uh ah
warzen Adikr neribhst anbrrumt; zu ini or, Run sumntlich
rh Mr Binitßülzen in
arb rm mnerernt ind
. Umnnnmm.
Tüniglihun Dhrrüörirr
Brehmer
Am arc, Frans Srifinttr ui.
Verlvosnng. .
van
. nne l ne HVenrnng Aegintnike leren Miterfe Verrreillig Rr zinmnstn Srre Druiden dert chen nuhst Talunn zu ir diet ten Ri 2 ub dien eegebenst, eaticht? Dit dai der 1st rr, nnn int ntmäin zi nene, ain 3
58 m 2
85 Re nene chat! wien tin
Regen ul de 3