124
Reitz en st ein, Militair-Ober Prediger beim 6. Armee ⸗ Corps. v. Rekow sky, Oberst Lieutenant ünd Commandeur des Königs. Grenadier⸗ Regiments (2. Westpreußischen) Rr. J. Rem us, Superintendent zu Ostrowo. Reuter, Rechnungs- Rath und Geheimer Rechnungs-Revisor bei der Ober— Rechnungs Kammer zu Potsdam. Reymann, Regierungs⸗Rath zu Merseburg. Reymann, Rittmeister a. D. und Gutsbesttzer zu Oppeln. Richter, Wirklicher Admiralitäts-Rath zu Berlin. Richter, Stifts-Syndikus und unbesoldeter Stadtrath zu Naumburg a. S. Ried el, Seconde Lieutenant a. D. und Zahlmeister bei der Brandenbur— gischen Artillerie ⸗Brigade Nr. 3. Ritgen, Rittmeister im Thüringischen Uldnen⸗Regiment Nr. 6. Ritter, Hauptmann à la suite des See Bataillons und Adjutant beim Ober⸗Kommando der Marine. Röder, Hauptmann a. D. und Geheimer Kanzlei⸗-Secretair im Kriegs Ministerium. Roerdansz L, Hauptmann à la suite der Rheinischen Artillerie - Brigade Nr. 8 und Lehrer an der vereinigten Artillerie., und Ingenieurschule. Rosenberger, Intendantur Rath bei der Militair ⸗ Intendantur des 6. Armee Corps. Rothmaler, Seminar Direktor zu Erfurt. v. Sack, Major z. D., beauftragt mit der Vertretung des Commandeurs des 2. Bataillons (Cöslin) 2. Pommerschen Landwehr ⸗Regiments Rr. 9. v. Sandrart, Major und Platzmajor in Thorn. Sauer, Domherr zu Breslau. Schaede, Kanzlei⸗ Rath und Geheimer ezpedirender Secretair zu Berlin. Schaeffer, WasserBau-Inspektor zu Magdeburg. v. Schaubert, Seconde Lieutenant im Westpreußischen Ulanen-Regiment Nr. 1. Scheck, Deich⸗Inspektor zu Freienwalde, Kreis Ober ⸗Barnim. Graf v. Schlippenbach, Kammerherr auf Schönermarck, Kreis Prenzlau. Schlüter, Appellationsgerichts Rath zu Paderborn. v. Schmeling, Major im 8. Ostpreußischen Infanterie Regiment Nr. 45. v. Schmidt, Oberst und Kommandant von Weichselmünde und Neu— fahrwasser. Schmiedicke, Appellationsgerichts⸗Rath zu Ratibor. Schmies, Rechnungs⸗Rath und Intendantur-Secretair bei der Militair— Intendantur des J. Armee⸗-Corps. Schneider, Hof⸗Maurermeister zu Berlin. v. Schönermarck, Pächter des Charité-Amtes zu Prieborn, Kreis Strehlen. v. Schönfeldt, Regierungs⸗Rath zu Potsdam. Schrader, Dirigent der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Halle. Schramm, Kanzlei⸗Rath und Registrator bei der Militair-Intendantur des 5. Armee⸗Corps. Schröder, Major und Festungs⸗Bau-Direktor zu Posen. Schroeder, Rechnungs⸗Rath und Departements -⸗Kassen- und Rechnungs⸗ Revisor zu Cöslin. Schu bert, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Hainau, Regierungs. Bezirk Liegnitz. Schultze, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Brandenburg. v. Schwander, Steuer ⸗Empfänger zu Burtscheid. Schwedler, Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor zu Berlin. Schwietzke, Kreis⸗Deputirter auf Wahlsdorf, Kreis Jüterbog Luckenwalde. Scotti, Direktor des Kreisgerichts zu Neustadt Ober-Schles. v. Seegenb erg, Hauptmann im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Dr. Senger, Tribunals-Rath und Universitäts-JRichter zu Königsberg. Siecke, Appellations Gerichts⸗Rath zu Posen. Simon, Major und Platz⸗Ingenieur in Saarlouis. Simp son, Direktor des Kreisgerichts zu Stralsund. Dr. Som merbrodt, Direktor des Gymnasiums zu Posen. v. Sommerfeld, Major im 2. Garde ⸗Regiment zu Fuß. Spieker, Hauptmann im 5. Brandenburgischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 48. Steffens L, Premier Lieutenant von der Kavallerie 2. Aufgebots des 1. Bataillons Danzig 4. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 5. Stegemann, Rechnungs-Rath und Geheimer Kalkulator zu Berlin. . v. Steinäcker, Major a. D. auf Mankerwitz, Kreis Trebnitz. r. Stipans ki, Stabs⸗Arzt beim Kadettenhause zu Bensberg. Strathm ann, Privat ⸗Baumeister zu Paderborn. v. Stückradt, Major und Platz⸗Major in Breslau. Stute, Königl. Eisen bahn ⸗Ober ˖Betriebs⸗Inspektor zu Elberfeld. Dr. Sybel, Erf. Kustos an der Königl. Bibliothek zu Berlin. Teendler, Buchhalter und erster Vorstands Beamter der Bank⸗Komman. dite zu Aachen. Thiel, Kreisgerichts Rath zu Posen. Tittel, Zahimeister beim Westfälischen Ulanen⸗Regiment Rr. 5. Tro st, Domherr zu Cöln. Ueltjesforth, Steuereinnehmer zu Lennep. Ungnad, Seconde - Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim Kaiser Franz Garde · Grenadier · Regiment Nr. 2. v. Vangerom, Rittmeister im Garde⸗Kürassier Regiment. v. Vie bahn, Justiz⸗ Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Siegen. Billaret, Steuerrath und Ober-Steuer⸗Inspektor zu Berlin. Villaret, Steuer Inspelktor zu Carlsruhe— BVoeltz, Justi Rath, Nechttz'enwalt und Notar zu Danzig. Boß, Bergmeister zu Düren, . Waehm er, Seconde⸗ Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim 2. Magde⸗ burgischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 277. Walluns fy, Steuer ⸗Inspeftor zu Beet fow Wassen fall, Garnison Verwaltungs ⸗Direftor zu Berlin. Weber, Kreitzgerichts⸗ Rath zu Salz mehel. Weber, Kaufmann und RNathmann zu Netumarft, Wedding, Höofstaatß⸗Setretair zu Berlin. Weese, Ma or 2. Ostpreußischen Grenabier- Regiment Nr, 3 .
br. Wegener, ehren e Setretair und Kaltulator zu Berlin Wegner, Justiz Rath, Nechttzamwast unt Nytar zu Berlin
v. Flotow, Oberst z. D.
Weichardt, Stadtrath zu Stettin.
Weidenfeld, Rittergutsbesitzer auf Birkhoff, Kreis Neuß.
Weiß brodt, Deich ⸗Inspektor zu Glogau.
Weitz, Hauptmann a. D. und Regierungs- Secretair zu Aachen.
Dr. Wentzel, Redacteur zu Berlin.
v. Westernhagen, Major im Herzoglich Sachsen ⸗Koburg⸗Gothaischen In. fanterie · Regiment.
Wiese, Rentier zu Magdeburg.
Wilke, Direktor der Strafanstalt in Moabit bei Berlin.
Willutz ki, Seconde ⸗ Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim 1. Leib · husa. ren Regiment Rr. 1.
Wöniger, früherer unbesoldeter Stadtrath zu Berlin.
Wolff, Geheimer Post-Rath zu Berlin.
Wolff, Haupt ⸗Ritterschafts⸗Secretair und Registrator zu Berlin.
Wulff, Königlicher Eisenbahn Stations ⸗Vorsteher und Hauptmann a— D zu Bromberg.
Zarnack, Qber⸗Amtmann und Domainenpächter Bezirk Potsdam.
v. Zedtwitz, Major im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. A
v. Zepelin, Hauptmann im Grenadier Regiment König Friedrich Wil. helm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2.
Dr. Zernial, Sanitäts Rath und Kreis ⸗Physikus zu Neuhaldensleben.
Zeuschner, Ober Steuer ⸗Controleur zu Posen.
v. Ziehlberg, Hauptmann im Herzoglich sachsen coburg ⸗göthaischen Infan. terie⸗Regiment.
Zimmermann, Direktor des Kreisgerichts zu Ohlau.
zu Grimnitz, Regierungẽ
Den Stern der Komthure des Hohenzollernschen Haus⸗
Ordens:
Graf v. Pückler, General-Lieutenant z. D., Wirklicher Geheimer Rath und Ober-Hof⸗ und Haus- Marschall Seiner Majestät des Königs.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern.
v. Rieben, General- Major von der Armee, beauftragt mit der Wahr nehmung der Stelle des Direktors im Marine ⸗Ministerium. v. Wagner, Minister⸗-Resident in Mexiko.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Kapser, General⸗Major und Kommandant von Torgau.
v. Natzmer, Oberst z. Disp., vormals Commandeur des 40. Infanterie Regiments.
v. Pawel, Oberst und Chef des Generalstabes des 5. Armee ˖ Corps.
Graf v. Schlieffen, Major a. D, auf Gr. Krausche, Kreis Bunzlau.
Den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse:
Bo den, Oberst-Lieutenant a. D. zu Nordhausen, vormals im 3. Bataillon 31. Landwehr⸗Regiments.
Brandt, Ober -⸗Bürgermeister zu Brandenburg.
Graf zu Dohna, Major und Commandeur des Bataillons Nr. 6.
Do nalitius, Rittergutsbesitzer auf Grauden, Kreis Ragnit.
Dreyse, Geheimer Kommisstons Rath, Unternehmer der Gewehr ⸗Fabrik zu Sömmerda.
2. Schlesischen Jäger ⸗
vormals Comm andeur des Landwehr -⸗Bataillons Ortelsburg Nr. 34.
Freiherr v. Funck, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militair-⸗ Intendant des 6. Armee ⸗Corps.
v. ö Oberst a. D., zuletzt im 6. Ostpreußischen Infanterie · Regiment
r. 453.
Gude, Geheimer Kanzleirath zu Berlin.
Heinemann, Konsul in Stockholm.
Prinz Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen, Oberst ⸗Lieutenant, Flügel Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der Leib. Gen. darmerie.
Hübner, Justiz⸗Rath und zweiter General-Landschafts-Syndikus zu Breslau.
Kempe, General-⸗Konsul in St. Petersburg.
Graf v. Keyserling, Kammerherr zu Schloß Neustadt.
Dr. Klatten, General-Arzt beim J. Armee⸗-Eorps.
p. Knorr, Major aggregirt dem 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6 und
kommandirt nach Altenburg.
Koehler, Korvetten-Capitain und Ober -⸗Werft⸗Direktor.
. 2 Koppy der Aeltere, Rittergutsbesitzer auf Ober Ecke, Kreis Strehlen.
Krüger, Kammergexichts-Rath zu Berlin.
Lange, Konsul in Havre.
Michaelis, Oberst Lieutenant im Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38.
v. 7 Oberst a. D., zuletzt im 1. Rheinischen Ii n , dirzindent Ir, 25
p. Poncet, Rittergutsbesitzer auf Alt-Tompysl, Kreis Buk.
o. 3 Major und Commandeur des Ostpreußischen Jäger-⸗Bataillons ö,
Voigtzel, Ober ⸗Regierungs-⸗Rath zu Königsberg in Preußen.
b, Wedell, Major im 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Kegiment Nr. 3
Weigelt, Major a la suis der Ostpreußischen Artillerie Brigade Nr. 1 unh Apjutant bei der General-Inspection der Artillerle.
b. Ziemießzki, Masor im 2. Oberschlesischen Infanterie ⸗Regiment Rr. 253.
. Zittwitz, Oberst⸗ Lieutenant 4. D, vorinals im 2. Infanterie— Königs · Regiment,
Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse—
Anneke, Rechnung -Rath und HberBergamté-Sekretair zu Bonn.
125
ke, Rechnungs-Rath und Ober-Bergamts-⸗Secretair zu Dortmund. Annerte, . * Farnéoud, Konsul in Toulon. 4 & 6 eck Sekonde - Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim 2. Thüringischen 1 Infanterie Regiment Nr. 32.
Slau, Konsul in Trapezunt.
Dr. 1 nn p. Brandt, Konsul in Japan. ü Frdederlow, Postfuhr-Unternehmer zu Insterburg. 1 ; Büchsel, Gewandhaus-⸗Altermann und Tuchfabrikant zu Stralsund. Bü ndiger, Amtmann zu Prenzlau. . Ir Burghardt, Bibliothekar zu Warmbrunn, Kreis Hirschberg. Su ste II., Proviantmeister zu Wesel. ; f Fgarl Capelle‚, Wollenwaaren ⸗Fabrikant zu Calbe a. S. Cubelius, Kammermusikus zu Berlin. * Ewald, Pächter des Ritterguts Böck, Kreis Randow. Habrielski, Kammermusikus a. D. zu Berlin. . hackel, Kaiserlich russischer Titular-Rath zu St. Petersburg. ansmann, Rechnungs-Rath zu Berlen. Heller, Rechnungs-Rath und Ober⸗Postamts⸗Kassirer zu Hamburg. z Privat⸗Baumeister zu Berlin. zennike, Privat ; 6 K ; . . . nns, Königlicher Eisenbahn ⸗Stations⸗Vorsteher zu Düsseldorf.
2 . ᷓ ir Secretair im Hoffmann, Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender S
legs ⸗Ministerium. ;
In . . al r n iat und Ober Bergamts Secretair zu Bonn. Faber, Ober-Steuer,Inspektor zu Mühlberg an der Clhe Vilhelm Kampf, Kaufmann zu Hilden, Kreis Düsseldorf. Fleedehn, Superintendent zu Freienwalde in Pen mn em. 1 ö. grause, Bekleidungs- Inspektor beim großen Militair-Waisenhause z
i ae, n zu Brandenburg. ̃ . Premier⸗Lieutenant im Herzoglich sachsen. altenburgischen , ,. geven, Bürgermeister und Gutsbesitzer zu Benrath, Kreis Düsseldorf. Dr. Löscher, Sanitäts⸗Rath zu Lübben. 2 Loo s, Kanzlei⸗Rath. k 3. ö Carl Lünenschloß, Waffenfabrikan Solingen. . 163 96 urg, Kaufmann zu Hettstedt im Mansfelder Gebirgskreise. Mehner, Berg-Inspektor zu Dürrenberg, Kreis Merseburg. Nicolas Mostert, r n , , . ? sky, Kaiserlich österreichischer Major a. ds. , und Geheimer Registrator im k v. Oertzen, Major a. . zu Berlin, vormals im Brandenburgischen
er⸗Regiment Nr. 2. .
Gear , Rittmeister a. D. und Landrath des Kreises Neurode. Pr. Posner, Sanitäts Rath zu Berlin. ö Redlich, Betriebs-Inspektor bei der Gewehrfabrik zu Spandau. Rosenow, Stadtrath zu Thorn. . Albrecht Schöler, Kaufmann zu Reichenbach. S : Lonsul in Singapore. ö m 3 nd z. Kaufmann und Vorsteher der Stadtverord⸗ neten ⸗Versammlung zu Arneburg, Kreis Stendal. ; . v. Secken dorf, Hauptmann im Fuüͤrstlich reußischen , . p. Seemen, Landschafts ⸗Rath auf Sprindlacken, Kreis Wehlau. Seidel, Kanzlei⸗Rath a. D. zu Schönbrunn bei 6 Varon v. Seldlitz, Rittergutsbesitzer auf Winiee, Kreis Mogilno. Serick, Lazareth⸗Inspektor zu Glatz. Moritz Siemon, Kaufmann zu Breslau. Ut hemann, Kommissions-Rath zu Berlin. Johann Friedrich . Karl Vetter, Walter, Kaufmann zu Zielenzig. . 3g 2 ö 6 e f rn gt und Hoflieferant zu Berlin.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Rentier zu Berlin.
Ahock, Königlicher Lakai zu Berlin.
And ers, Post Conducteur zu Breslau. .
Arendt, Botenmeister beim Magistrat zu Dandig ö ;
Au gustin, berittener Gendarm zu Neustadt in Westpreußen.
Bad er, Thor-Controleur zu Berlin.
Bär wald, Kasernen Wärter zu Berlin.
Baier, Kreisgerichts⸗Secretair zu Reichenbach.
Balůke, Förster zu Jederitz, Oberförsterei Havelberg.
Baltzer, Steuer -Aufseher zu Berlin. . ö ö.
Ba ö Büchsenmacher beim 1. Oberschlesischen Infanterie Regi ment Nr. 22. ö
Bartsch, Stromaufseher zu Strohteich bei Danzig.
Basler, Kasernenwärter zu Glatz.
Bauer, Grenz⸗Ausseher zu ,
ädtische er ⸗Flurschü Löln.
Bau er, städtischer Ober ⸗Flurschütz zu Eon. w
Beermann, Büchsenmacher beim 1. Rheinischen Infanterie - Regiment Nr. 25. .
* 1 . — 28 R a8
Benecke, Exekutor beim Stadtgericht zu Berlin. 3
Ben ing, Grenz⸗Aufseher auf dem Ruden, Kreis Greifswald.
Bennewitz, Ober ⸗Telegraphist zu Duisburg.
Benz, Schulze zu Graben, Kreis Lebus.
Bergau, Post-Conducteur zu Königs berg 1.
Bernstein, Lokomotivführer bei der Berlin ˖ Berlin. 61
Beutner, Haupt-Steueramtsdiener zu
Bierfreund, Magazin-⸗Aufseher bei dem
Bloch, Kantor und Schullehrer zu Schusenz⸗
Böhm, Portier im Königlichen Palais zu Berlin.
33 *mn, Weichensteller 4. D. zu Fürstenwalde,
Boelk, Freischulze zu Ciersberg, Kreis Greifenberg.
Bö . varieftrager Berlin. ⸗ ;
Bölke, Briesträger zu Be . 26
Boell, Büchsenmacher beim Niederrhemnischen Jüsilier. Nedim ment. Rr 23
Boer, Regiments-Sattler beim ? giiß Gia ken d g went Nr. 2 6 ; wan g ; . J 238 e g.
Bösenroth, Roßarzt bei der Garde-Artillerte⸗ Brigade
Pr.
Anhaltischen Eisenbahn zu
Berlin. ; Proviant-Amte zu Graudenz Kreis Bomst.
«
Bohr, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern.
Boite, Schullehrer und Küster zu Silow, Kreis Kottbus.
Bolgrin, Fuß ⸗ Gendarm zu Wassenberg, Kreis Heinsberg.
Borchardt, Briefträger und Wagenmeister zu Treptow 4. R.
Borowski, Chausseegeld ⸗Erheber zu Altfelde, Kreis Marienburg.
Borrys, Ortsschulze zu Pilchen, Kreis Johannisburg.
Braatz, Gefängniß⸗Oberaufseher zu Stargard in Pommern.
Bröse, Wachtmeister im 10. Landwehr -⸗Husaren ⸗Regiment.
Bros ki, Post⸗Packmeister zu Marienwerder. * ;
Buchholz, Bote und Gefangnenwärter beim Kreisgericht zu Ortelsburg.
Bürvenich, Unterarzt beim 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65.
Calow, Haupt ⸗Zollamtsdiener zu Neufahrwasser. .
Clouth, Chausseegeld⸗Erheber zu Wimmelburg, Kreis Mansfeld.
Cochlovius, Ober⸗Telegraphist zu Posen.
Dallistadt, Post ⸗Büreaudiener zu Münster. .
Dallmann Kolonus und Gemeinde ⸗Verordneter zu Elverdissen, Kreis Herford.
Dehnert, Stromaufseher zu Liebenwerda.
Dettm ann, Fuß ⸗ Gendarm zu Treptow, Kreis Greifenberg. .
Dittmer, Stations -Vorsteher 2. Klasse bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Köpenick.
Dönnebrink, Polizeidiener zu Gescher, Kreis Kösfeld.
Dollase, Ortsschulze zu Deutsch⸗Puddiger, Kreis Schlawe.
Donati, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin.
Drechsler, Büchsenmacher beim Regiment der Gardes du Corps.
Driesel mann, Schullehrer zu Erfurt.
Dunker, Regierungsbote zu Düsseldorf.
Durchleuchter, Bergmann zu Bredeney, Kreis Duisburg.
Duro, Schullehrer zu Merschweiler, Kreis Ottweiler.
Eggert, Briefträger zu Deutz, Kreis Cöln.
Eisenach, Schulze zu Nägelstedt, Kreis Langensalza.
Elbers, Sergeant in der Schloß ⸗Garde⸗Compagnie.
Engel, Nachtwächter zu Magdeburg.
Engels, Schultheiß zu Erpel, Kreis Neuwied. ig .
Ernst, gewerkschaftlicher Obersteiger zu Stolberg, Kreis Sangerhausen.
Fehlert, berittener Gendarm zu Versmold, Kreis Halle.
Fendt, Krankenwärter im Garnison-⸗Lazareth zu Naugard.
Fengler, Regierungsbote zu Marienwerder.
Ferner, Chausseegeld ⸗Erheber zu Anröchte, Kreis Lippstadt.
Ferohn, Haupt-⸗Amtsdiener zu Wittenberge. .
Fiedler, Krankenwärter in der Charité zu Berlin.
Finke, Kasernenwärter zu Münster. . .
Fischer, gewerkschaftlicher Obersteiger und Rechnungsführer zu Offleben, Kreis Neuhaldensleben. .
Flammersfeld, Kreisbote zu Merzig.
Florian, Kanzleidiener zu Berlin. 4. J)
Foth, Ober⸗Feuerwerker in der Magdeburgischen Artillerxie⸗Brigade Nr. 4.
Frantzen, Wegewärter zu Höngen, Landkreis Aachen.
Friebel, Regierungsbote zu Posen. ö ö .
Friederici, Zugführer bei der Berlin = Anhaltischen Eisenbahn, zu Ber 7
Friese, Werkführer bei der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn, zu Hal⸗
rstadt. . ö
grit Wr s. au zei bei der Stamm ⸗Division der Flotte der Ostsee
Gebens leben, Feldwebel im 1. Bataillon (Halberstadt) 2. Magdeburgi⸗ schen Landwehr⸗Regiments Nr. 2].
Gehrmann, Bote und Exekutor beim Kreisgericht Preußen. J ;
Gien? a ; n, Ober-Telegraphist zu Schlei im Fürstenthum a, .
Glaß, Bahnhof-Inspektor bei der Breslau ⸗Schweidnitz- Freiburger Sisen bahn, zu Schweidnitz. .
Gloer, e, r darm zu Pzegozin, Kreis Pleschen.
Gockel, Tischlermeister zu Paderborn. .
Goldstein, Schullehrer zu Holtwick, Kreis Koesfeld. e
Goltz, Vice⸗Feldwebel im Kaiser Alegander Garde Grenadiet · egiment Rr. 1.
Grantzkow, Schulze zu Stävenhagen, Kreis Raugard. ; 2
Groß, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen, Unterrieks= und Medizinal⸗Angelegenheietteett.
Grünig, Gerichtsscholz zu Klarenkranst, Kreis Sees lau
Günther, Chausseegeld⸗Erheber zu O
Hahnke, Post-Büreaudiener zu Cöln.
Hartmann, Büchsenmacher beim Re.
Heckel, Einnehmer bei der Berlin
Berlin.
Heinecke, Chausseewärter zu itter⸗
Hellpap, Büchsenmacher deim Kaiser Alexander X
ment Rr. 1.
Hempel, Schulze zu Gorzyn, Krer
Hentschel, Bote beim
Herfordt, Bote beim
Herrmann, Post. Egpediteur zu Vers
Hertell, Polizei ⸗ Sergeant zu Königs er
Heuser, Wallmeister n Köln.
Hinüber, Grenz ⸗Auffseder zu ?
Hölzer, Schulze zu Wildelms
Hönecke, Musikmeister denn
Nt. M
Hoffmann U
Hoffmann Grenadier · Regu
Hobaus
zu Königsberg in
829 . — é
— 8 rla, Kreis Kroto
— — — — — 6 X —— — 6 D — — — — * D
— 699 8
w derer rer n Fuß ⸗ Gendarmen z .
2 28 * 1 w . Unter . am mm, R ü ö
2 2 8 r d 2 . Sehnlze zu Ren ö
rr * ö 2 Vr md
— 1 *