1864 / 17 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7 . =, , , , .

152

Berliner detrelidebörse vom 20. Januar.

Weizen loco 50 57 Thlr. nach Qual., weissbunt poln. 54 Thlr. ab Bahn bez., weiss poln. 55 Thlr. frei Mühle ber,

Roggen loco exquisit 36 Lhlr., S1 82pfd. 355 Thlr. ab Bahn bez., eine verwinterte Ladung 80 - 8Ipfd. 34 Thlr. ber., Januar 34 bis 313 Thlr. ber., Januar - Februar und FEebruar-März 343— LIhlr. bez. u. Br., æ Gd., Frühjabr 347 -) Thlr. bez. Br., u. Gd., Mai- Juni 353— 35 Thlr. bez. u. B., Juni- Juli 363 36 Thlr. bez., B. u. G., Juli- August 37-365 Thlr. bez. .

Gerste, grosse u. Kleine 30 - 34 Thlr. hr. 1750pf4. ;

Haker lose 22 —- 235 Th., polnischer 223 Lhlr. ab Bahn ber, Lie- kerung pr. Januar und Januar-Februar 22 Thlr. nominell, Frühjahr 227 Thlr. bez., Mai- Juni 237 Thlr. Br., Juni - Juli 235 Thlr. B. u. G.

Erbsen, Eoch- u. Futterwaare 37 - 48 Thlr.

RKübäl loco flüssiges 114 Thlr. bez., gefrorenes 111 Thlr. Br., Januar 11474 - 102. 1 Thlr. bez, Br. u. G. Januar - Februar 11 his 10 Thlr. bez. u. Gd., 11 Br., Februar - März 11 Thlr. bez., April: Mar 11 11— 114 Thlr. bez. u. Br., 11 G., Mai allein u. Mai- Juni 115 Thfr. bez ;, Juin allein 113 Thlr. ber., September- Oktober 1132 - Thlr. bezahlt. ;

Leinöl loco 133 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 148 Thlr. bez., Januar, Januar- Februar u.

Februar - März 1437 Thlr. bez. u. G., 4 Br., April - Mai 1413-3 entnommen worden.

Thlr. bez. u. Gd., , Br., Mai - Juni 145 - Thlr. bez. u. 6d. , Juni-Juli 158 143 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli-August 1544 * Thlr. Thlr. bez. u. G., 3 Br., August. September 153 Lhlr. bex. . Weizen matt. Roggen wird in disponibler Waare recht reichlich angeboten und musste neuerdings billiger erlassen werden, da sich Käu- fer sehr zurückhaltend zeigten. Für Fermine brach sich heute eine ent- schiedene Baisse Bahn. Bas milde Wetter in Verbindung mit starken Verkaufsordres wirkten deprimirend und konnten letztere nur zu billi- eren Coursen effektuirt werden. Schluss flau. Gek. 1000 Ctr. Hafer ermine matt. Bei küböl war der Witterungsumsehlag von ganz ent- schiedenem Einfluss au die Stimmung, und wenngleich die Freise nur einen kleinen Rückgang erfuhren, so war dies nur, weil das Geschäft sehr gering blieb. Gek. 200 Ctr. Spiritus ist ebenfalls eine Klelnigkeit im Werthe gewichen, doch war das Angebot nicht stark genug, um eine wesenthiche Preisveränderung eintreten zu lassen. Gek. 20, 000 Ert.

CLelßp zig, 19. Januar. Friedrich- Wilhelm-Nordbahn . Leipꝛig- Dresdner 353 B. Löbau-Littauer Littr. A. 27 G.; do. Littr. B. . Magdeburg- Leipziger 229 B Lhüringische 120 8, Anhalt - Dessauer Bank- Achen Braunschweiger Bank- Actien Weimarisehe Bank-Aetien —. Oesterr. National-Anleihe 66 B.

14 8

eresHar, 20. Januar, 1 Uhr 46 Min. Nachmittags. (Let. Dep.

der Staat. - Anzeigers.) Gesterr. Banknoten S2 Br, 813 G. Freiburger Stamm - Actien 12213 Br., 12256 G. Ohersehles. Actien litt, A. u, C. 143 Br., do. Liit. B. 132 Br. DObersehles. Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz. 94 Br.; do. Litt. F., pro. 1003 Br.: do. Litt. E. Zzpror. Sz Br. Kosel-derberger Stamm-Aetien 49 Br., 487 6d. Feine -Brieger Aetien 87 Br. Oppelu- Tarnowitzer Stamm-Aetien 53 bis 537 bez. u. Br. Preuss 5prar. Anleihe von 1359 105 Br.

Sriritus pr. 8000 pCt. Tralles 137 Thlr. G., Br. Wen tzu, weisser 54 67 Sgr., gelber 52 - 61 Sgr. Keggen 38 - 41 Sgr. gerse 31— 37 Sgr. Hafer 25 - 29 Sęr.

Grosse Kaufordres auf esterreichische Effekten riefen eine bessere Stimmung hervor und veranlassten grössere Umsätze zu etwas höheren Goursen. In Eisenbahnactien wenig Veränderung bei sehwachem Ver kehr.

Szetganm, 10. Januar, 1 Uhr 47 Min. Nachmittags (Tel. Der. des Staats Anzeigers.) Weizen 52 53, Januar 53 Br., Frühjahr 53 ben. Rogzen 33— 333, Januar 335 Gd., Frühjahr 333—33 bez., Mai - Juni

34, Juni - Juli 54 Br. u. G. Küböl 105 bez., Januar u. Januar Febr.

165, Frühjahr 11 Br., September- Okteber 118 bez. Spir tus 13 bis 133 bez, anaur-Februar 133 Br., 133 G., Frühjahr 143, Mai- Juni 141 bezahlt.

Hinnahme. 19. Januar, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Stim- mung matt, Geschäft beschränkt und nur in Oesterreiehischen. Valuten fester, geschäktslos. Wetter wesentlieh milder, feucht. Thermometer unter Null. Südwestwind.

Schluss - Course: Oesterreichische bank 104 nom. Norddeutsche Bank 1013. KNational-AnJ. 64 Br. QCester- reichische 1860er Loose 48. Rhein. Bahn 91z. Nordbahn 53 Br. zproz. Spanier 2tzproi. Spanier ZStieghit⸗ de 1855 . Mexi- kaner 335. PFinnländische Anleihe 833. Diseonto 4.

London lang 12 Mk. 157 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez, London kur 13 Mk. 35 Sh. not.. 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 9425. Peters- burg 295. Amsterdam 36.30.

getreidemarkt- Stimmung gedrückter wegen der politischen Lage und wegen der ungünstigen englischen Berichte. Markt flau, geschäfts- los. Oel matt, Mal 243, 3, Oktober 243. Kaffee-Inhaber fest, verkauft joco 2000 diverse, darunter 1200 Maracaibo. Link umsatalos.

Feen dekünkt na. 5. , 19. Jannar, Nachmittags 2 Chr 51 M nut. Niedrigere Notirungen an auswärtigen Börsen wirkten ungünstig auf österreichische Effekten im Allgemeinen.

Schluss -— Course: Neueste Prenssische Anleihe Preussisckhe Kassenscheine 1043. Ludwizgsh- Bexbaen 133. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 3. Wiener Wechsel gög. Darmstädter Bank- Ketien 209. Darmstädter Lettelbank 2503. Meininger Kredst-Actien 995. Luxem- burger Kreditbank 107. prozent. Spanier 508. I1prez. Spanier 453. Spanische Kreditbank von Fereir spanische Kreditbank vor

1

Kredit - Actien 72. Vereins-

Rothschild —. Kurhessische Loose 53. Badische Loose 523. Spro; zentige Metalliques 56. 3proz entige Metalligues 50z. 1854er Loose 723 Oestẽrreichisches National. Anlehen 638. Oesterreiehiseh - französisch Staats Eisenbahn- Actien 184. Oesterreichische Bank - Antheile 749 Hesterreichisehe Kredit -Actien 170. Oesterreichische Flisabeth- Bahn 111 Rhein-Nahe- Bahn 253. Hoeesisehe Ludwigsbahn 1215. Prioritäten 1005. Neueste sterreichische Anleihe 755. Böhmische Westhahn-Aetien 7J6z. Finnländisehe Anleihe S4

Vwiem, 19. Januar. (Wolffs Tel. Bur.)

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) proz. Metalliques 1225 45proz. Metalliques 63.00. 1854er Loose 89. 75. Bankactien 76.90 excl. div. Nordbahn 169.50. National- Anlehen 178.30. St. Eisenb. Actien-Cert. 189.5). London 122.145. Hamburg 92.75. Paris 48.30. Böhmische Westhahn 153.509. Kreditloose 130.00) 1860er Loose 91.90). Lombardische Eisenbahn 247.09.

Arm st eruddam , 19. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Flau.

5pror. Metalliques Lit. B. SI. 5proz. MetaLiques 543. Aetalliques 283. 5proz. Oesterreichische National-Anieihe 60 . 1pror. Spanier 4635. 3proz. Spanier 5053. Holländische Integrale 637. Mexi- kaner 34. Ypror. Rnssen 5proz. Stieglit, de 1855 867. Londoner Wechsel, kurz 11.783. Hamburger Wechsel, kurz 35.

LG 2M. 19. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Es sind 370.000 Pfd. St. aus der Bank grösstentheils für Frankreich

proꝝ.

Türkische Consols 46 Schönes Wetter. Consols g). 1proz. Spanier 46 Mexikaner 34. Russen 91. Neue Russen 88. Jardimier 85. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 sh. Wien 12 FI. 55 Rr. Liver eM. 19. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolfs Tei Br) Baumwolle: 1500 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. HKartäösg. 19. Januar, Nachmittags 3 Vhr. (Wolff's LTel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 656.55, sank, als Consols von Mittags 12 Uhr niedriger (904) gemeldet waren, auf 66. 50, stieg auk 66.60 und schloss

* 66.50. 43proqent. Rente —.

hierzu unbelebt und träge. Schluss- Course: pro ent. Rent Italienische neueste Anleihe —. Oesterreichische Staats-Eiser-

ltalienische 5prozent. Rente 68. 80. 3prez. Spanier —w— 1pror. Spamer —.

bahn - Actien 392.50. Credit mobilier-Actien 1025.00. Lom bardisehe Eisenbahn- Actien 517.50.

proꝛ ent.

Königliche Schanspiele.

Donnerstag, 21. Januar. Im Schauspielhause. (19te Abonne— ments⸗-Vorstellung Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von R. Be— nedix. Hierauf: Nach Sonnen -⸗Untergang. Posse in 2 Akten nach dem Französischen von G. Lotz.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 22. Januar. Im Opernhause. Subseriptions-⸗Ball. Eröffnung des Hauses halb 8 Uhr. Anfang des Balles 9 Uhr.

Das für diesen Ball eingerichtete Anmelde⸗Büreau im Concert saal⸗Flur des Königl. Schauspielhauses, Eingang von der Tauben straße, ist täglich von früh 10 Uhr bis 2 Uhr Mittags geöffnet,

Ueber die bis Donnerstag, den 21. Januar, Mittags 2 Uhr nicht abgeholten Billets zum Ball wird anderweitig disponirt. Am Balltagl selbst können noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer Paß— karte Billets erhalten. Das Ball-Bureau ist an diesem Tage von 11—1 Uhr geöffnet.

Der Verkauf der Zuschauer-Billets zum dritten Rang à1 Thlr. und Amphitheater à 15 Sgr. findet Donnerstag, den 21. Januar, Nachmittags von 5—6 Uhr im Opernhause statt.

Die sämmtlichen Zuschauer-Billets werden nur unter der Be— dingung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts-An— zuge erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch die Thür Nr. 8 von der Wasserseite.

Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet:

1) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der Thür Nr. 2 (Wasserseite).

2) Für die von den Linden kommenden Wagen am Hauptein— gang Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber).

3) Für die von der Behrenstraße kommenden Wagen an der kleinen Thür Nr. 3 (am Opernhausplatz).

Die Abfahrt findet statt:

1) Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke die Wagen stellen sich auf dem Platze an der Katholischen Kirche bis zur Fran— zösischenstraße auf.

2) Von der Thür Rr. 1 nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, auf).

stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opernhausplatzes bis an die Behrenstraße hin auf).

Im Schauspielhause. (20ste Abonnements-⸗Vorstellung) Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

79 90. Kredit-Acties

153

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗RNegister

Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Leonhard Sprick u. Co.

Agentur und Kommissions-Geschäft, jetziges Geschäfts-Lokal Nie—

ag , Nr. 33) am 1. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaf Die Kaufleute ; ng ln , fh:

1) Johannes Leonhard Sprick

2) Marcus Segall zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unt Nr. 1383 zufolge Verfügung vom 18. Januar 1864 am ir. 3.

eingetragen. Berlin, den 18. Januar 18654. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels ˖ Register.

Der Kaufmann Friedrich Adolph Otto Schmidt in Stettin hat für

seine daselbst unter der Firma: Otto Schmidt

bestehende und unter Nr. 179 des Firmen-⸗Registers eingetragene Handlun den Kaufmann Ferdinand Wilhelm Anton Boysen in Q nn g: Per mn bestellt. Dies ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 125 zufolge Ver—

fügung vom 18. Januar 1864 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 18. Januar 1864. Königliches See und Handels⸗Gericht.

Bekanntmachung Handels ˖ Register.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 100

der Kaufmann Peter Friedrich Vogel zu Anelam, Ort der Niederlassung: Anelam, Firma: Fr. Vogel, eingetragen zufolge Verfügung am 6. Januar 1861, vom 9. Januar 1864. Anelam, den g. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e Bei der unter Nr. 7 Handels. Gesellschaft Firma: Joh. Fr. Eschricht ist Folgendes vermerkt:

Seit dem 15. d. Mts. ist der Rathsherr Heinrich Adermann als Ge— sellschafter ausgetreten und dafür ist als Gesellschafter seit dem 15. d. Mts.

eingetreten: der Kaufmann Carl Friedrich Eschricht. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Letztere befugt. tragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1864 an demselben Tage. Swinemünde, den 16. Januar 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute bei Nr. 1 der Eintritt des Kaufmanns Max Alexander hier in die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Alexander hier als Gesellschafter eingetragen worden.

Breslau, den 11. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

⸗. Bekannt ma ch un g. In unser Gesellschafts Register ist Nr. 352 die von den Kaufleuten Carl Dockhorn und Herrmann Martin, beide hier, am 1. Januar 1864

hier unter der Firma:

ö Dockhorn und Martin errichtete offene Handels -Gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

.. JJ In unser Gesellschafts-Register ist Nr. Z353 die von den Kaufleuten Caspar Kettler zu Haspe bei Hagen und Oscar Bartels hier

am 1. Januar 18654 hier unter der Firma

Kettler u. Bartels,

vorm. Ed. Winkler,

]. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 3) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wagen 3

Breslau, den 11. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung JI.

Bekanntmachung. In unser Prokuren-⸗Register ist heute I) bei Nr. 53 das Erlöschen der dem Heinrich Traumann hier von dem Kaufmann Isaac Traumann hier für die Nr. 167 des Firmen Registers eingetragene Firma: J. Traumann hier ertheilten Prokura, 2) Nr. 235 Heinrich Traumann hier als Prokurist der unter der Firma:

I des Gesellschafts-Registers eingetragenen hiesigen

Einge⸗

J. Traumann (Nr. 1440 des Firmen ˖ Registers) dels-⸗Niederlassung der Erben des am 16.3 uni J,, Mi Traumann, nämlich ö , a) dessen Wittwe Bertha Traumann, ge b) dessen fünf Kinder J . Heinrich Jacob David Emilie . Arnold eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht.

Geschwister Traumann,

Abtheilung J.

. 6 Bekanntmachung. In unser Firmen-Register ist Nr. 1443 die Firma Moritz Jos. Henschel

hier und als deren Inhaber d . heute eingetragen . er Kaufmann Moritz Joseph Henschel hier

Breslau, den 15. Januar 1864. Königl. Stadtgericht, Abtheilung J.

. . Bekanntmachung. In unser Firmen⸗Register ist unn laufende Nr. 38 die Firma Radek zu Cosel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri am 14. Januar 1864 r , d ö nnn, Cosel, den 14. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ö , er unter Nr. unseres Fi Regi i i des Kaufmanns Simon . R . - Simon Hamburger

ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1864 der Vermerk: . die Firma ist erloschen eingetragen worden.

Ratibor, den 14. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hand el s Regi st en ö. J Kreisgericht Halle a. S. In das GesellschaftsRegister ist eingetragen bei Nr. 70: Zuckerfabrik Cönnern unter: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Als Gesellschafter sind ö 3. zu Nr. 14. 15: die verwittwete Vogler, Friederike, geb. Frey . muth, in Cönnern, zu Nr. 18: die Geschwister Alma und Anna Linke in Garsena. Dagegen eingetreten: (zu Rr 1 u Nr. 1 25: ö ĩᷣ⸗; ,,,,

der Gutsbesitzer Louis Just in Dornitz, der Gutsbesitzer Friedrich Zarries in Domnitz, der Gasthofsbesitzer Adolph Emilius in Cönnern, zu Nr. M 27: der Gutsbesitzer Friedrich Peter in Doeßel, zu Nr. 18) 28: er. , n, Friedrich Pitzschke in Loeb⸗ . nitz a. X., zu Nr. 22) 29: der Amtmann Emil Lohmeyer in Preußlitz. Die Befugniß, die Gesellschaft zu verten, ist . . dem Oekonom August Schmidt (zu Nr. 2) und dem Gutsbesitzer Gottlob Winkler (zu Nr. 19) entzogen, und dagegen dem Kaufmann und Schneidemühlenbesitzer Friedrich Penne in Cönnern (zu Nr. 19), : . dem Gutsbesitzer Franz Zorn in Golbitz zu Nr. 22) übertragen, so daß Gustav Köcher, Louis Pitzschke, Friedrich Penne und Franz Zorn, und zwar jeder allein, die Geselischaft zu vertreten be— fugt sind. Eingetragen am 2. Januar 1864.

Handels Register. . Kreisgericht Halle a. /S. Dachdem in die unter Nr. 119 des Firmen -Registers eingetragene Firma C. F. G. Kitzing der Kaufmann Karl Albert Kitzing als Gesellschafter ein= getreten und die Löschung im Firmen⸗Register am 14. Januar 1864 erfolgt

ist, ist das Handelsgeschäft anderweit unter Nr. 92 in das Gesells Register dahin eingetragen: esellschafts

Firma der Gesellschaft: ñ . C. F. G. Kitzing. Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Karl Friedrich Gotthilf Kitzing in Halle, der Kaufmann Karl Albert Kitzing in Halle. Jedem von Beiden steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu ver—

treten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1864 begonnen.

Eingetragen am 14. Januar 18614.

hier bestehenden Han-