155
184 3
J —⸗ ; j ö r,, Diejenigen Personen, wel ierbei z ili —
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ Gesellschafts ) Register oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, hagen gr Ge welche sich hierbei zu betheiligen beabsichti we. 6 .
6 *. ; 21 mm . . e rten, enthalt d gen, Nr. 3614. 3615. 3616. ö
den: die Kommandit Gesellschaft unter der innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Besin Pferde, amg hend e. de n. . / — Lern . 4194. . 33 1 6 365 . . — 533 1a ri en. 544. 4545. 4677 1661. 45635 ; 3. 7 . 2 . 4* ]
. . A683. 4684. 4685.
unter Nr. 590 ,,. wor er h m Loe g ö 3 e, Dini V ltungspersohals ung „Fr Milden u? Co. welche ihren Sit in Eöln hat. en zur Bestellung des definitiven Verwaltungsher one ̃ ö. Der ö ECöln wohnende Kaufmann Franz Milden ist perssnlich haften ; auf den 27 Februar d. ! Vormittags 9 hr z , dh . 9 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Balcke, im Gerichtsgebäude, Eden 9. Januar 1864. vom 10 . 4 4 8 = machen wir hiermit bekannt:
der Gesellschafter. 1 ᷣ , 18. Januar 1864. ; . Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird geeig- Königliches Kommando der Garde-AUrtillerie Brigade. daß vorstchende Act Der Handels gerichts . Secretair. netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . 6 De,, 2. nun ab auf Kosten und Gefahr der resp. Kanzlei⸗Rath Lindlau. ; 36 ö., , ,. 9 r,, ber, e,. rm. Verloosung, . Zinszahlung u. s. w Indem wir . 6, ,, ,, J ; te h von ö fentlichen Papieren 1.7. * daß die Ausfolgung obiger Rummern n rdern, bemerten wir: 6 , ne, , ur gegen Erstattung eines verhält
2 i F : nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin 24 nn n , n, . , n, an den Auslagen für diese Bekanntmachung ꝛc. erfol⸗ gen kann, und daß die vom 13. Januar 1864 ab nach vier Jahren nicht
Auf die Anmeldung des zu Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbach, kuf den 15 Rär d. 3 den rns 3 Uhr
wohnenden Kaufmanns Carl Haeger daß er zu Derschlag eine Handels. vor dem ? Mär d J,. Vormittags tn n, Lübecki ,, ö
k n, , , i. genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter- übeckische ⸗— 1 ee, om]
Nlederlassung, unter der Firma: 2 Sarl Haeger⸗ lrrichtet habe, ist diefe Firma on darnrde n re Glaubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen nnn, . . kisch . Prämien Anleihe ig , . an, . anheim fallen egen we e ach Maßgabe des Tilgungs⸗ hen — Vulkanhütte, den 13. Januar 1865. —
heute in das hiesige Handels Firmen ⸗ Register unter Nr. 1285 eingetra⸗ einer der Fri 2 Fristen anmelden werden, planes stattgehabten Ersten Prämi ; ; gen worden. . Wer feine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben mien , rsten Prämiengusloosung sind solgende Prä- . Der Verwaltungsratl Cöln, den 18. kö J und eM Anlagen beizufl gen. / , , , . Obligationen der am 1. Oktober 1863 gezogenen der Schlesischen Bergwerks. und rntnf g n. Gesellschaft Vulkane ö geri ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz 19 GCicp Thleés auf S . ö W. Feykisch, Vorsitzender. . ö Kanzlei Rath, Lindlau. ; 5 . ; ö d Thlr. auf Ser. 182. Nr. 3626 k 33 lag er ra i e därti : 8 2230 gan, ye ꝗ z . Konkurse Subhastationen Aufgebote e len . 96 . ö K 2 m. es hier an X r Ser. 3359. Ar. 6]I163. Gesellschaft fü . een, ; . der g . kanntschaft fehlt, werden die R his. Aunwalte Geeligmüller, Wilke, Riemer, GC, , Ser. 1386. Nr. 271792. und r ,,, Lebens- Versorgungs- und Vorladungen u. dergl. ,, 6 ; , . ö Ser. 2612. Nr. 52 259 Aussteuer⸗-Versicherungen. Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Glöckner, v. Radecke zu Sach⸗ 4140 Thlr. auf: ö Paris, Rue Richelieu 102 Ser. I35. Nr. 2692. Ser. 182. Rr. 3637 . Berlin, Ce pziger Straße Fb. 82. Nr. 3637. Neue Policen wurden abgeschlossen vom 1. Januar 1863 bis 31. De—-
147 Konkurs - Eröffnung. vallern vorgeschlagen Königliches Kreisgericht zu Wehlau. I. Abtheilung. 5 ĩ x . ö. n, . gericht; . ö Halle, den 8. Januar 1864. Ser. 182. 3638. Ser. 206. Nr. 4118. zember mit einer Prämien⸗Summ 157791, 986 — e von 157791, 986 Frs. 38 Cs.
Wehlau, den 16. Januar 1861, Vormittags 12 Uhr. Inial jgazricht. Erste Abtheilung. , 8.
Ueber leinen bes Keofanns Ishbor Kiofenbenn eller e Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung Se , g ig Scr. Idi. ir. igttzz. Die im Jahre 1863 bei deur 6
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ˖Einstel⸗ 149 Auf forderung der Fonkursgläubiger . 03 ö 6 Ser. 1525. Nr. 307496. menen Personen haben eine jäh m , zur Vertheilung gekom-
lung auf den nach Festfetzung ein er zweit en Anmeldungsfrist Ser 21565. Rr. 1 Ser. 1835. Nr. Zb 495. welches ein Kapital von mel falle , ,,,, 13. Januar 1864 4 6 6 a . 3 u 6 . , e, 8*. 3536. : 1533505. Ser. 2176. Rr. 43, 515. ö . als 1 Million Francs repräsentirt.
festgesetzt worden. Rrd dy ff 3 N in . . 2. , 5 2d rungen der Konkurs—« ö. 3366. t. 4.913. Ser. 2246. Nr. 44,918. Der General. Sub · Did a ,,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Baske 8 . . 24 3 7 . nmeldung der Forderung ) Ser. 3355. Nr. 47 s9h. Ser. 2365. Nr. 47,294. fut . or Der General. Bevollmächtigte bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 6 K . e,, enar d. J dinstietich Ser. 31g. . 4860. Ser. 2796. Nr. 55,906. 9 für Preußen. auf den 2. Januar 1864, Vormittags 11 . . festaeseht ö zum 25. Februar d. J. einschli 29 J. ( i Ser. Ahr, gr. lh h dt. ,, , in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Kreis⸗ wa . . Ser. 30148. Nr. 69 957. Ser 3377. Fr 6454. richter Hilbert anberaumten Termine ihre Erklärungen und 5 6 . ß . n , n n,, . . 1 (. — . Ser. 3359. Nr. 7 . . ang die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst— ᷓ ö ö. . , . . r. 3489. Nr. 69gs7so. ne Bekanntmachungen. weiligen Verwalters abzugeben. schuldner etwas an Geld. Pay. d lig 3 , dis zu dem gedachten Taßze bei uns schrist! . . w Wiederbesetzung des Kreis-Physikats d 9. ö. b
Illlen, welche von dein Gemeinschuldner etwas an Geld apieren oder rr 1 2364 ; . Ser. 135. Nr. 368! bi Nr. 2693 bis 2700. D . Physikats des Schubiner Kreises. anderen Wachen in Bestz oder Gemahrsam haben, oder welche ihm etwas iz e, ö ö nem mn , n n . v. J. 153. Nr. zbzl bis 365, Ar. Zös. bis zös6. 3639. 3640. cha? lehne e 593 200 Ihlrn. verbundene . verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu ö . ö. . e . wa ö ee. . . 9 3 hr 0b. „. 4101 bis 4117. 4119. 4120. ,, ö un . anderweit besetzt werden. zahlen, vielmehr von dem Besitz, der Gegenstände ö ö ö. ag al . . . 6. 6 ĩ ag uisri . » 1569. Nr. 9361 bis 9380, ihrer Zeugnsse spatestens ing ie Vakanz können sich unter Einreichung
bis zum 5. Februar S864 einschließlich in . erich ö . vor . ommissar, Herrn e. hte . er / 98. Rr. 1g 6tzt bis 19,6b5, Nr. 19 667 bis 19679 , m an ochen bei uns melden. dem Gericht oder dem Verwlter der Masse Anzeige zu machen und Alles, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesen; ern Kilt sämmtlichen 1386. Nr. l„ss01. 27,763 bis 2rsrt5, Rr. NM i bis 27720 , , ,. 166. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 1494. Nr. 29 861 bis 29, 865, Nr. 29,867 e mg,, Königliche Regierung, Abtheilung des Innern ö . / . h
mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu · 194 ; ,,, 1h, Rr. 544d bis Sh, Nr. zj „ jc tis öh ; .
liefern. andinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger . J . . 30
6 J haben von den in ihrem Vesitz befindlichen Pfand. and . k einreicht, hat eine Abschrift derselben 1825. Nr. ö bis 36491, Nr. 36493. 36,494. Nr. 36,496 Der Könialiche 3
ĩ i 4 8 36 ö onigli j 8 j 2 — e n .
. nn n. . . je Masse Ansprüche als Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz 2038. 36 e . 4016 gesern nach ö. . Vice. Prãsident Freiherr von Werthern ist
ugleich werden alle diejenigen, welche an die Mass spri he a t bei der Ain meld , . . ᷣ Orte wot M38 6 / 8 40 760. 3 zer Krankheit in seinem 60sten Lebensjahre verstorben
Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. 9 ⸗ ö ei der ,, . ,, einen 2 diescen ö. . 9. 2176. 13591 bis 43,505, Nr. 43,B50 7 bis 43,514, Nr. 43,3516 Ausgestattet mit seltener Klarheit des Geistes und einer reichen Füll
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten e 9 oder . , . ere . en . . J. 6. ⸗ . bis 43,520. e! des Gemüths, hat er über 3 Jahre dem Könige und Vaterlande g ö ;
Vorrecht J 9. a. . ; i , ,. , 9 hlt n . 2246. Nr. 443904 bis 44,912, Nr. 443914 bis 44,947, Nr. 44,919 ausgezeichnet gedient. In dem fast neunjährigen Zeitraume, den er i 1.
bis zum 20. Februar 1864 einsch ließlich in y . n,. echt . te. Busch, 6 hmitz, . 4920. , . ner legten amtlichen Stellung verlebte, ist er uns ein Vorbild ewiss h e
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung erne hier, Bispinck in Horstmar und Weddige in Rheine zu Sachwaltern 2365. Ties bis 47, 289, Rr. 47,29 bis 47,293, Nr. 47, 295 Pflichterfüllung und edler Lauterkeit gewesen. Auch nach e 2
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen an,, ,,. 15 3 18654 ö bis 47,300. 2 wird er in diesem Vorbilde unter uns fortleben, wie wir das Andenk ö. auf den 7 März 1864, Vormittzags 11Uhr, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2612. Nr. 32331 bis Hasa3g, Nr. 52,240. ö bewahren werden. . nkbarkeit
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten ; , . . bis 525380. j . . K 1864.
Kommissar zu erscheinen. ; erkäufe, Verpachtungen, Subini sionen ꝛzç. » 2685. Nr. 53/681. bis 53 100. Mitglieder der Regierung, des Provinzial - Schul ⸗ Kollegiums und
le eh Wenkung schriffich einreicht, hat eine Abschrift derselben g * y n en, n,, fi ros. Jr. Z3 Fo tzbis S5 405, Rr. oh 0 kis 55 ot7, Rr. 55,919. des k ,,, und ihrer Anlagen beizufügen. 145 . Def gen n t in g ch un g. . 55. 536. . Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Mittwoch, den 3. Febru gr g/ Wo rmittkags 10 Uhr, soll in 2331. Nr. Ih 6h! bis 56 /ßtg, Nr. ob „bzb. 15
at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte unserem Magazin am Königsgraben Nr. 15 eine Quantität Roggen Kleie 2942. Nr. 58 821 bis 58,84. Ictien-Gesellschaf K .
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. Futtermehl und Kaff, gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft 36138. Nr. 60 9341 bis 60(9ö5t, Nr. Fh, g5ß8 bis ohhh Actien⸗ ese lschaft zur Gründung des Bades
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an werden 3222. 64 421 bis 64,433, Rr. 64,35 bis 4416 Ne D D 8
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechls anwälte Moldaenke und Justizrath Berlin, . ( uenahr.
Reich hier und Rechtsanwalt von Schimmelfennig zu Gerdauen zu Sach⸗
den 18. Januar 1864. „35357. Rr. S5 fat bis 65,1160 f Königliches Proviant ⸗ Amt. „3336 63365 . 83 . a , Auf Grund des §. 38 des Gesellschafts⸗Statutes werd . 3366. ööhzhl bis ssh. Nr. Hö, 309 bis 655320. Action ait ] . — ö hafts Sta utes werden die Herren waltern vorgeschiagen. us ,, ö . , , , ,,, ; ö . 1. . g. D . , - . x ö . 6 ö. 21 . vn ee ö 2 . nä ; Die Lieferung nachstehender Gegenstände soll im Wege der Submission ö. 3489. . ih ii bis 69,7169, Nr. 69,771 bis 69,80. en n n ,, n. Es wird um recht zahlreiche 1 g33relgen weiße Leinwand 1 Die e, , . Prämienbeträge werden vom J. April d. J. an, gegen 37 des Stern, . men Berechtigung auf die §§. Z6 und 5e L ückgabe der ausgeloosten Obligationen nebst Coupons und Talons, ein · Zweck der kö Kenntnißnahme der Gesch 23 . ißnahme der Ges ftslage und
vergeben werden:
*
74 . Konkurs Eröffnung : Königl. n 9 2. a. , . ih Halle a S., den 8. Januar 4, Vormittag r. 39060 » graue ö ließlich der fälli ö äber die Zinse des ver Jabres 6 e er, 2 65 en e e . n eentleie Gustad , u nnen, if 6h. 3 el n, K. ,, 3 = ,. , . eschaffung von Fond zur Weiterförderung des Unternehmens, und Nach⸗ Wilhelm Dan hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 1390 Segeltuch, Louis Steinthal jun., vormals Gebrüder Stein thal e, de. trag zum §. 5 der Statuten. lungs ⸗ Einstellung auf den 6. Janu gr 1854 festgesetzt worden. 4000 * schwarzer Doppelkattun, Hamburg bei Herrn Salomon Heine ausbezahlt, an d letzt . Reuenahr, den 31. Dammer 1665 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions ⸗Kommissar 660 » blauer Nanking, len beiden Orten jedoch nur vom 1. bis 15. A n . a,,. 6 eng, Der Director. A. Lenne. Elste hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗· 2109 Hut. und Mützenbänder, lung in Berlin oder Hamburg geschehen, so 4 . . 38 fordert, in dem 3 3 , nge 10 u ö, Hüte, ö gationen bei den genannten Bankhäusern in den Tagen vom 1. bis pn Ui365 Berk auf den 28. Janu an 6 ,. ö. a 6 6 ö seidene Tücher und März d. J. zur Abstempelung vorgezeigt werden. Für die nicht also abge Die in Nr. 19 1 ö 39 n tm a ch u ng. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Balcke, im erichts gebäude, 1200 wollene Tücher. ; stempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegenge Bestim in n n,, 1. März 1862 enthaltene immer Rr. 109, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Lieferungs- Offerten, mit Angabe der kürzesten Lieferungsfristen, sind bi; werden, s gegengenommen Bestimmung, die Zuschlagsberechnung bei Werthsdeclarationen im Güter. Per die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen zum 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau · Lokal hier. Lübeck, den 2. Januar 1864 verkehr betreffend, wird aufgehoben und tritt mit dem . Februar d. J einstweiligen Verwalters abzugeben. . . selbst, Schöneberger Ufer Z, versiegelt, mit der Aufschrift: Submission auf Die Deputation 6 — 1 An Stelle derselben gilt ven dem Jedachten Tage ab ar dẽn Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren die Lieferung von Bekleidungẽgegenständen⸗ portofrei abzugeben. zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗Anlei 2 . Königlichen Ostbahn nachfolgende Bestimmung: oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Die Lieferungsbedingungen, so wie Proben der zu liefernden Gegen; ien⸗Anleihe. Sofern ein Versender sich eine höhere Sntschädigung, als 0 Thlr. pro etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder stände, liegen in unserer Registratur und in dem Bürcau der Allgemeinen 150 Fentner, für den Fall des Verlustes oder der Beschädigung eines Suůtes zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 29. Februar Dekonomie · Lommission der Marine in Danzig aus. Die Lieferungs . Bedin. Es sind bis heut noch folgende Interims = Actien, Scheine oder Quit. y, wi hat 2 den höheren Werth auf dem Frachtbriefe zu deklariren. d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige gungen werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien von unserer tungsbogen zum Umtausch gegen die ausgefertigten, bei uns liegenden Alctier shl o e, , ee ya. die höhere ertbodeelaration zu erhebenden Fracht- zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Registratur mitgetheilt. nicht praͤsentirt worden: j z 3 menen 9 43 erfolgt von dem ganzen Betrage des deklarirten Werthes in der Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselbeh gleich Berlin, den 18. Januar 1864. / Nr. 553. 54. 869. 870. 956. 957. 958. 959. 960. 961. 962. 963. 961 6 6. ü. 11 wenn, nur auge sangenen zwanzig Meilen, . pro ,, . von den in ihrem Besit Königliche Marine -Intendantur. . J 14691 1493. 1495. 1493. L455. ig. i457. 1198. zur De , n dane, a. ; 2 — FIblt. — 1 Sgr. ; 6 ⸗ 199. 1500. 1501. 1. 4 ,,, , deklarirte Werth den im §. 23 Nr. 2 des Zugleih werden alle Diejenigen, welche an. die Masse Ansprüche als Di Garde ⸗ Artillerie Brigade hat. den Befehl erhalten / die zur Augmen. 1569. 1516. 3 . . ö . . oe. . 366 e, , m, e, 17. etruer 186. . 2 ordert, ihre Ansprüche, die tirung ihrer Batterieen erforderlichen 1500 = 1600 Pferde, von denen etwa 3522. 3523 35891 35687 3508 58. Jö85. 3586. 367 36. e ne,, (20 Thlr. pro Gentner) nicht, so wird kein Frachtzuschlas fer, , Brder. und 3 Stangenpferde sein mässen, sofort freihändiz öhsg. 335. 36h. zäh. zöhs. 3333. sö ch. 3. , emden, ben zs Manet oeh ; zöd 4. Zöh5. zöht. Zöö. öh. 3öhg. zöi. zit. 613 363. 8,
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgef selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten * Reitp Vorrecht bis zum 20. Februard. Is. einschließlich bei uns schristlich gegen gleich baare Zahlung anzukaufen.