1864 / 18 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

162 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

154 Steckbrief.

Der hiesige Geldwechsler, Koburg-⸗Gothaische Kommerzienrath Paul Bayonne ist einer erheblichen Unterschlagung glaubhaft beschuldigt worden und deshalb hier zur Verantwortung zu ziehen.

Da Bayonne seit mehreren Wochen sich heimlich und spurlos von hier entfernt und sonach Grund zu der Vermuthung gegeben hat, daß er sich der Untersuchung entziehen wollen, so wird derselbe andurch in steckbrief . liche Verfolgung gesetzt.

Alle Behörden und die Gendarmerie werden ersucht, den . Bayonne, dessen Signalement soweit möglich, unter O nachsteht, im Betretungsfalle festzunehmen und an das unterzeichnete Gericht abzuliefern, oder wegen seiner Abholung Nachricht anher gelangen zu lassen.

Dresden, den 18. Januar 1864.

Königliches Bezirksgericht. von Criegern. O Ungefähres Signalement Bayonne's:

Bavonne ist am 27. November 1822 zu Breslau geboren, mosaischen Glaubens, von starker, untersetzter Statur, hat dunkles Haar, gebogene Nase und aufgeworfene Lippen, rothe gesunde Gesichtsfarbe. Er spricht den preu— ßischen Dialekt.

3881 Offene Requisition.

Der Einwohnersohn Johann Friedrich August Eichhorn aus Kolzig ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 12. November 1863 wegen Auswanderung als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß zu einer Geldbuße von 50 Thalern, oder für den Fall des Unvermögens zu einmonat—- licher Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt. Sein Aufenthaltsort ist unbe= kannt. Es wird ersucht, die Geldstrafe einzuzieben, event. die substituirte Gefängnißstrafe zu vollstrecken und Nachricht hierher gelangen zu lassen.

Grünberg, den 14. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Sandels⸗Register Handels- Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3947 der Kaufmann (Glas- und Porzellan ⸗Handlung) August Hugo Obst zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Charlotten . straße Nr. 29), Firma: Hugo Obst, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1864 am selben Tage. Die unter Rr. 2569 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma: Theodor John, Inbaber: Kaufmann Carl Theodor Herrmann deutiger Verfügung im Register gelöscht.

John, ist erloschen und

Rei

61 des Gesellschafts Registers, woselbst die Sgesellschaft, Firma: Darre u. Huschka ingetragen stebt, ist beut vermerkt worden: Zum alleinigen Liquidator dieser aufgelösten Handelsgese aufmann Adolph Friedrich Salome Darre bestellt. Berlin, den 19. Januar 1861. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

*

nter Rr. löste Sandel

Bekanntmachung. In unser Farmen -Register ist unter Nr. 73 der Mühlenbesitzer Albert Gäastar Dtte Feth mit dem Niederlassungsorte Lychen und der Firma Albert Feth zufelge Verfügung vom 13. Januar 1861 am 14. Januar 1861 eingettagen erden.

8 Herr, der * ö Templen. . 1 * Zune

Sekanntmachung. Kreisg ie durch den Tod des Kaufmanns C wirkt? Aafssung der hierselbst unter der Firm terer Handels · Gesellschaft der Cauflen t term Serre rst in unserm Gesellichafts-⸗Register z 1 ernennt, Gleichzeitig ist in unser Firmen - N ——

Die d

barer: Kaufmann Carl Wil

v4 n z 2 aertmann in Bar

ea Faane mrss, mater, er, Firma: Lehmann Ehm, rr bericht, JL. Abtheilung

Bekanntmachung. Die sub Nr. 91 in unser Handels (Firmen-) Register eingetragene Firma: Salomon Weinberg hierselbst ist erloschen. Elbing, den 9. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist in das hiesige Prokuren ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Weinberg in Elbing von der Handlung Simon Weinberg in Elbing ermächtigt ist, die Firma:

Simon Weinberg per procura zu zeichnen.

Elbing, den 9. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 15. Januar e. heute eingetragen: unter Nr. 100 der Schönfärbermeister Martin Ludwig Albrecht zu Regenwalde, Ort der Niederlassung: Regenwalde, Firma: L. Albrecht.

Greifenberg in Pommern, den 16. Januar 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 80 die Firma Marcus Honig zu Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Honig hier laut Verfügung vom heutigen Tage, an demselben Tage eingetragen worden. Lissa, den 19. Januar 1864. Koͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Prokuren ⸗Register ist Nr. 236 die verehel. Kaufmann Henschel, Henriette geb. Henschel, hier als Prokuristin des Kaufmanns Moritz Joseph Henschel hier, für dessen hier bestehende in unserem Firmen - Register Nr. 1443 eingetragene Firma: Moritz Jos. Henschel, heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 354 die von dem Fuhrwerks- besitzer Carl Klose und dem Kaufmann Fritz Breytung, beide hier, am am 1. Januar 1864 hier unter der Firma

Klose u. Breytung errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.

Bekanntmachung.

In unserem Gesellschafts ⸗Register ist heute bei Nr. 184 vermerkt worden, daß die unter dieser Nummer eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Kornblum, welche bisher hier ihren Sitz hatte, denselben nach Pilsnitz bei Breslau verlegt hat.

Breslau, den 13. Januar 1864.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung J.

9 n h nn,,

In unser Firmen - Register ist Nr. 1444 die Firma J. May jun. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob May hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei der Nr. 259 dieses Re⸗ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Spiritus Raffinerie von Girardelli u. Musatti hierselbst vermerkt worden: der Kaufmann Eugen Girardelli zu Triest gestorben, hierdurch r die genannte Gesellschaft nicht aufgelöst ist, sondern unter den igen Gesellschaftern fortbesteht, die Firma der Gesellschaft geändert worden in: Girardelli Mu— u. Co.) die Kaufleute Eugen Reisden zu Wien und Michael Stern zu iest in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten sind. zslau, den 13. Januar 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist ub laufende Nr. 178 die Firma S. Landsberger

**

21 2 d r.

2 e r

—w ᷓ2

2.

163

zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Destillateur Simon Landsberger in Schweidnitz am 16. Januar 1864 eingetragen worden. Schweidnitz, den 16. Januar 1864. Königl. Kreisgericht. Abtheilung I.

In das Prokuren ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist am 14. Ja— nuar 1864 eingetragen: Nr. J. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Ronnenberg zu Noeschenrode. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: F. H. A. Ronnenberg. Ort der Niederlassung: Noeschenrode. Die Firma F. He A. Ronnenberg ist eingetragen unter Nr. 4 des Firmen Registers. Bezeichnung des Prokuristen: Carl Peikert. Wernigerode, den 13. Januar 1864. Königl. Preuß. Gräfl. Stolberg ⸗Wernigerödische Kreisgerichts-⸗ Deputation.

Handels - Register.

Die Firma J. Meyer zu Gütersloh ist von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Jacob Meyer zu Gütersloh auf seinen Sohn Hermann Meyer daselbst durch Vertrag übergegangen, daher im Firmen -Register unter Nr. 151 gelöscht und unter Rr. 245 wieder eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1864 am 19. dess. Mts.

Der Kaufmann Hermann Meyer hat für obige Firma seinen Bruder Emil Meyer zu Gütersloh zum Prokuristen bestellt. Eingetragen unter Nr. 46 des Prokuren - Registers zufolge Verfügung vom 14. Januar 1864 am heutigen Tage. Bielefeld, den 19. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Siegen. Im Firmen -Register sub Nr. 72 ist bei der Firma: Schmidt u. Comp. zu Kreuzthal Folgendes vermerkt: .

Nach dem notariellen Vertrage vom 5. November 1863 sind die jetzigen Theilhaber der Firma: die Kaufleute Wilhelm Schmidt in Wesel und Wilhelm Klein jun. in Kreuzthal, und ist letzterer alleiniger Disponent und Vertreter der Gesellschaft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1864 am 10ten ejusdem.

Kals, Secretair.

Im Prokuren . Register ist eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Nr. 23. Kaufleute Wilhelm Schmidt in Wesel und Wilhelm Klein jun. in Kreuzthal. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Schmidt u. Comp. Orte der Niederlassungen: Kreuzthal. Die Firma ist eingetragen im Firmen ⸗Register Nr. J2. Bezeichnung des Prokuristen: Friedrich Schmidt zu Kreuzthal. Eingeiragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1864 am 10ten ejusdem.

Kals, Secretair.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

192 Konknks Crwhsffnnng. Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung, den 6. Januar 1864, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bieler zu Geyerswalde ist der gemeine Konkurs eröffnet. . . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Kösling hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. Januar er., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ͤ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glãubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . . . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht J bis zum 9. Februgar er. einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen e wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals am J. März er.. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom. missar, Herrn Kreisrichter Schmidt, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkerd ver. fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, 2 nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Schulze und Alscher hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

151 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Krull, Inhabers einer Waaren. und Produktenhandlung hier, Karlsstraße Nr. 41, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 5. Februar 1864 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht ange— meldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

.Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Januar bis zum h. Februar 1864 angemeldeten Forderungen ist

auf den 12 Februar 1864, Miftags 12 Uhr, vor dem Kom

missarius, Stadtrichter Freiherrn von Richthofen, im Be—⸗

rathungszimmer im 1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Oehr und Teichmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 15. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung 1.

3905 Edictalla dung.

Der Ausschuß des unter der Bezeichnung „Leipziger Papierfabrik zu Nossen« bestehenden Actienvereins hat auf Grund eines hierauf gerichteten Beschlusses der am 3. lauf. Mon. abgehaltenen Generalversammlung die Ueberschuldung des Vereinsvermögens angezeigt, dem entsprechend das unter⸗ zeichnete Königliche Gerichtsamt die Konkurseröffnung dekretirt, weiter

den 10. März 1854 als Liquidationstermin, den 31. desselben Monats und Jahres Termin zur Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheid? den 31. Mai 1864 zur Abhaltung eines Vergleichs und endlich den 16. Juli 1864 als Publicationstermin für den zu eröffnenden Ordnungsbescheid anberaumt.

Es ergebt nun hiermit an alle bekannte und unbekannte Gläubiger des Eingangs gedachten Vereins der öffentliche Aufruf, in dem zuerst an gesetzten Termine in Person oder durch mit hinreichender Vollmacht versehene Be- vollmächtigte, welche, was Ausländer anlangt, bei fünf Thalern Strafe aus der Zahl der hier wohnhaften Rechtsanwälte zu bestellen und durchgehend zu Annahme eines später zu treffenden Vergleichs abkommens zu ermä c tigen sind, bei Strafe der Ausschließung von der Kreditmasse, zu erscheinen, re bezüglichen Forderungsbeträge, bez. unter Nachweis der Sachlegitunaticn ze hörig anzumelden, zu bescheinigen, und hierunter mit dem in der Nersan des Herrn Advokat Klien in Rossen verordneten Rechtsdertreter maerzals der bestehenden Frist zu verfahren, hierauf zur Publication des Nräklafreæ- scheids sich fernerweit zu rechter Gerichtszeit und ebenso in dem Ver hcrster- mine 11 Uhr des anberaumten Tages Behufs der Pflegung der Gäte an? nach Befinden vergleichsweisen Erledigung des Kreditwesens IJer nam. melden, hierauf aber, daß

den 16. Juli mit der Bekanntmachung eines Locations -Erkenntnife werde aaf wer- den, gewärtig zu sein.

Nossen, am 15.

3904 Edi ttal . . Vor dem unterzeichneten Gerichtssmte it aach raegingiger FRrruihemn, anzeige zu dem Vermögen der Fandel fran i st r anme Camenr die verw. Lorenz, geb. Oeser, zu Glaetbätte Tantursnraze5 u räffnen gewesen. .

Es werden d. alle bckanate and, nadernmnte Gläukiger ernunnte Lorenz hiermit geladen, .

n 8d ür z 186 * zu rechtsfrüber Gerichtszeit w PVersen eder unh gehüreg garernrfrrtier, B= vollmächtigte bei Steolt der Magfchüeznang gam Ner dmnennemmmnsse, n, mie beziehendlich bei Verlust der Neckermann Den Dire nsenunm n Nen vorigen Stand an dient ger Garickesnrmrngstale an arrcthämeem, hre, mmm gen anzumelden und za define, er Deren decheliche egrmnum mit dem Konkarsserteeter, Re. wee nan, Besinden magen, Den Errngen, amn. sich binnen 6 Wechen rechtlich ze dern deem, Remruf den 1 Tue Ed c

der Eröffnung eiae uach learn Denied, menlhnen, m, Werum, Nr Außenbleidenden Merng 2 We e denne amn mier, eanhren, mem. den, sich zu gewärtkgen, dane en

8 x . d * 8 den 8 mn

8

da. ; Vormittags am 10 Ude andern din Rich, Genen Rr een, nen, it wander dis Qer Re Rte unn, na, mg, rm Drstnes

treffen, Vuate Der Denne nnn, Da Dingnmilgenn, meln, mme, mme