1864 / 19 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

176

90 Tage ins Feld zu rufen und unter Grant's Qberbefebl zu stellen, ist dem Militair⸗Comité überwiesen worden. Das Repräsentanten · haus hat den Beschluß gefaßt, daß jeglicher Vorschlag zu Unterhand⸗ lungen mit den Rebellen ohne weiteres zu verwerfen sei. Mr. Ar. nold, Vertreter von Illinois, befürwortet die Wiederwahl Lincoln's beim Ablauf der jetzigen Präsidentschaft, indem dieselbe eine Bürg= schaft für die Durchfuhrung der Emancipation im ganzen Gebiet der Union sein werde. Der Gouverneur von Maryland drängt in seiner Botschaft an die gesetzgebende Versammlung des Staates auf unverzügliche Schritte zur stufenweisen Emancipation der Sklaven.

Von Arkansas ist eine Deputation der hervorragendsten Bürger nach Washington abgegangen, um Schritte zur Wiederrufnahme

des Staates Arkansas in die Union zu thun. . . Asien. Die neueste Ueberlandpost ist mit Nachrichten aus

Bombay und Kalkutta vom 20. Dezember in Triest den 18ten Ein Schiff mit einem Theile des unterseeischen

d. Mts. angelangt: TI Telegraphenkabels für den persischen Golf ist in Bombay angekom⸗ men. Die britische Regierung gestattete dem Herrscher von Nepal,

Jung Bahadur, nicht, ein Hülfscorps von sechs Regimentern über

die Grenze bei Darzeeling nach Tibet zu schicken.

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff'scchen Telegraphen⸗Büreau.

Hamburg, Freitag, 22. Januar, Morgens.

dem Abendzuge in Altona eingetroffenen Mitglieder der Schleswig—

Holsteinschen Landesdeputation wurden auf dem dortigen Bahnhosfe

mit Musik und ungeheurem Jubel empfangen. Um Mitternacht

begaben sich dieselben von großen Volksmassen begleitet und unter

den Klängen des Schleswig-Holstein-Liedes nach Hamburg, wo in Zingg's Hotel eine Berathung stattfinden soll.

Die gestern mit

Die »Hamburger Nachrichten« melden aus Kiel vom gestrigen

Tage, daß nach Abzug des sächsischen Bataillons die Turnerfeuer— wehr die Wachen bezogen habe. den 14000 Oesterreicher erwartet. eingetroffen.

Oberst Du Plat war aus Gotha

London, Donnerstag, 21. Januar, Nachts. aus Shanghai vom 8. Dezember hat General Gordon die von den Taipings besetzte Stadt Soo⸗-Cheo (östlich von Nangking) einge— nommen.

Singapore eingetroffen. London, Freitag, 22. Januar, Morgens.

lichen Anerbieten der dänischen Regierung für inkorrekt. Das Kopen— hagener Kabinet habe dem englischen nur seine Bereitwilligkeit an—

gedeutet, den Reichsrath behufs Abschaffung der November -⸗Verfas⸗

sung einzuberufen, da das Ministerium für sich zu dieser Maßregel nicht kompetent sei; weitere versöhnliche Eröffnungen seien nicht ein— getroffen.

Die »Times« meldet heute, daß Dänemark das österreichisch— preußische Ultimatum nicht unbedingt verworfen, sondern nur längere Bedenkzeit verlangt habe.

Turin, Donnerstag, 21. Januar, Abends. Ein Cirkular des Ministers des Innern an die Präfekten macht auf die Umtriebe der Aetionspartei aufmerksam, welche die Absicht habe, sich die Befug— nisse des Königs und des Parlaments anzueignen und glauben zu machen suche, daß sie im Geheimen von der Regierung unterstützt werde. Das Ministerium sei entschlossen, diese Umtriebe aufzudecken und jeden derartigen Versuch zu unterdrücken. Die Präfekten wer— den angewiesen, thätige Ueberwachung auszuüben und das Gesetz mit Strenge zu handhaben.

Stockholm, Donnerstag, 21. Januar. Die bevorstehende Occupation Schleswigs hat in allen Landestheilen eine wachsende Bewegung zu Gunsten Dänemarks hervorgerufen. Es werden Adressen vorbereitet und Comitéen gebildet um Geldsammlungen zu veranlassen und Freiwillige anzuwerben.

Kopenhagen, Freitag, 22. Januar, Morgens. In der Adreßdebatte des Folkethings äußerte der Konseil-Präsident Bischof Monrad unter Anderem: er müsse den Reichstag bitten, sich jedes Versuches zu enthalten, um die Regierung zu vermögen, ein Haar breit von dem abzuweichen, was sie als das Rechte betrachte.

bis 3 Thlr. bez., Frühjahr 333 - Thlr. Am Freitag und Sonnabend wer⸗

Nach Berichten

Harkatpreise.

Berlin, den 21. Januar. = Lu kLande, Weizen 3 Thlr. 5 Sgr. Roggen 1 Thlr. 15 Sgr. S Pf, auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.“, aueh 1 Thlr. und A Sgr. 6 Pf. Erbsen 1 Thr. 15 8gr.

ö Du Wasser: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.“, anck 2 Thlr. 10 Scr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf., aueh 1ThIr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. ß f.,, auch 1. Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef. Hafer 1 kh. 1 Sgr. 3. Pf.; auch 27 Sgr. 6 Ef. Erbsen 2 Lhlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ff.

Das Schock Stroh 10 Thlr.R, aueh 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr., aueh 1 Thlr., geringere Sorte auch 24 Sgr. ;

Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Ef., auch 21 Sgr. 3 Pf. und 20 Sgr., metz enwejs 1 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Ff.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am 15. Jan. 1864 144 Thlr. 16. 14 Thlr. 18. ö 1 19. 26 Berlin, den 21. Januar 1864. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass,

r e z EE6ERer det ß ede H ährse vom 22. Januar.

Weizen leo 50 57 Thlr. nach Qual., fein hochbunt poln. 56 Thlr. fein weisser desgl. 55 Thlr. ab Bahn bex.

Roggen loeo exquisit 355 Thlr., 81 - S3pfd. 35 —– ) Thlr. ab Bahn bez., Januar 335 3 Thlr. bez., Januar-Februar und Februar-Mär 333 z be , , Juni 345 4 Thlr. bez., Juni-cJuli 355 Thlr. bez., Juli - August 36 Thlr., quli allein 36 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. Kleine 30 4 Thlr. pr. 1750pFf4.

Hafer loco 22 235 Thlr., ücknerm. 2 Thlr. àb Bahn bez., Lie- kerung pr. Januar und Januar- Februar 223 Thlr. Br., Frühjahr 22 Thlr. bez., Mai-Juni 23 - 2 Thlr. bez., Juni - Juli 2? i * Thlr. bez.,

Juli-August 237 Thlr. Br.

Die »Morning Post« erklärt die gestrige Angabe der »Times« von einem versöhn⸗

Erhsen, Koch- u. Futterwaare 37 -— 448 Thlr. Kühöl loco flüssiges 11 Lhsr. Br.. Januar 105 - 3. Thlr. bez. u. Br.,

Gd., Januar- Februar 103 Thlr. Br., Februar- März 103 Thlr. Br., Der den Konföderirten gehörige Dampfer »Alabama« war in

Ahbxril-Mai 11 192. Thlr. bez. u. Br., 4 G., Mai-Jquni 114. - 11 Thir. bez. u. G., . Br., September-Oktober 113-5 Thlr. bez. u? 8 Br.

Leinöl loco 133 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 1447 —–— 14 Thlr. bez., Januar, Januar-Februar u. Fehruar-März 143 - 14 Thlr. bez., 16e Br., 14 G., April-Mai 14531 Thlr. bez. u. Gd., 3 Br., Mai- Juni 143 - 3 Thlr. bez, w Juni-duli 15 1445 Thlr. bez., Br. u. G., Juli - August 15 Thlr. bez., Br. u. G., August - September 157 Thlr. bez. u. G., W Br.

Weizen feine Sorten besser zu lassen. Effektiver Roggen, von dem die Offerten anhaltend umfangreich blieben, musste eine Wenigkeit billi- ger erlassen werden und wurde dazu mehreres zu Versandtzwecken und für den Platzbedarf genommen. Termine zeigten auch heute eine matte Haltung, doch, da Abgeber sich in eine bedeutendere Preisermässi- gung nicht fügen mochten, blieb das Geschäft gering und Preise wenig verändert. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco vernachlässigt, Termine gut bes hauptet. Von Rüböl waren abermals nahe Termine überwiegend an- getragen und auch spätere Sichten vermochten nicht ihren gestrigen Cours voll zu behaupten, da auch hierfür Abgeber nachgiebiger waren. Gek. 200 Ctr. . verharrte auch in mätter Tendenz ünd wurde

etwas billiger auf alle Sichten abgegeben, da jetzt auch Loco-Waare reiehlicher zugekührt wird. Gek. 26, 000 Ert.

re she, 22. Januar, 1 Uhr 41 Min. Rachmittags. (Tel. Des. des Staats- Anzeigers.) Cesterr. Banknoten 8Iz. Br, 82 G. Freihurger Siamr - AKetien 1245 B., 1237 G. Obersehlesische Actien Litt. A. a. C. 14435 Br., 1443 G., do. Litt. . 1314 G. Oberschles. ationen Litt, D., 1praz, 4 Br.; do. itt. F., 43proz. 9h Br,; do. Litt. E., 33proz., 807 G. Kosel-9derberger Stamm- Aetien 48 G. Reissc-Brieger Actien 797 G. Gppeln-Taruowitzer Stamm- Actien 555 B., 543 G. Preuss. 5prez. Anleihe vor 859 04 Br.

Shiritus pr. 800 pCt. Tralles 133 Thlr. G. 1. Br. 53 = 66 Sgr., gelber 42 60 Ser. Reggen 36 - 4) 89e Sgr. Hafer 25 - 29 Sęr.

Börse in sehr günstiger Haltung und wurden bei belebtem Verkehr Speculationspapiere und Eisenbahnactien um 1 und 2 pCt. höher als gestern bezahlt und schlossen zu den höchst bezahlten Coursen fest.

Gtetgtß ka. 22. Januar, 1 Uhr 40 Min. Nachmittags (Tel. Der. des Staats Anzeigers.) Weinen 52 53, Januar 533 Br., Frühjahr 53 bis ö ber. u. Er. Roggen 33, Januar 33 Br., Frühjahr 375 - 335 bez., 323 Br., Mai- Juni 335 - 34 bez., 333 Br., Juni - Juli 35 Br. Rüböl O5, Januar, Januar Februar 102, Frühjahr 194413 Br., September-Ok- tober 11 G. Spiritus 137, Janaur - Febrüar 13 ber, Frühjahr 148 B. 143 Ed, Mai-Juni 14564 Br., 143 G.

Meizen, weisser

Gerste 30—37

ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich

r. Mich alsky Kenntniß hat, ichts, oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen fänden ünd Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern.

Priorität Obli- Auslagen villfährigkeit versichert.

August 1836 in Rehtorf geboren, katholischer Religion,

177

Ef tanz haarz;, 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. beschränktes Geschäft, deutsche Bankactien,

Fester. ; Sehlnss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 723. hank 10335. Vordddeutsche Bank 10124. National-Anleihe —. reiehische 1860er Loose 747. Ehein. Bahn —. KHordbahn —. Spanier 2FSproz. Spanier tieglit⸗ de 1855 —.

325 nom. Finnländische Anleihe Si B. Disconto 4. Gerreidemarkt.

Kaffee ohne grössere Umsätze. ink ruhig.

. Dee m Ea ese . M... 21. Januar, Nachmittags 2 Uhr 45 Minut. Höhere Notirungen an auswärtigen Börsen und günstigere politische Nach-

richten üben ihren Einfluss auf österreichische FEffektèn. Schluss Course: Neueste Preussischée Anleihe —. CLassenscheine 1043. Ludwigsh- Bexbach 1375. Berliner 1956. Hamburger Wechsel 8835. Landoner Wechsel 1173. KWechse!l gaJ. Wiener Wechsei 953. Dermstädter BLettelbank 2503. Meininger Kredit- Actien 9803. burger Kreditbank 1097. prozent. Spanier 50. spanische Kreditbank von Peceira —. Spanische Kreditbank Kothsehild Kurhessische Loose 533. Badische Loe 523. sentige Metalliques 55. 1zpro! entige Metalliquas 493. 1854er LGose Jgesterreiehisches National- Anlehrn 633. Staats —-Kisenbahn - Actien 184. Oesterreichische Bank s Autheile 748. besterzeiehische Kredit- Actien 170. Oesterreichische Elisabeth. ahn Rhein-Nahe-Bahn 25. Hessische Ludwigsbahn 1203. Prioritäten Feueste sterreichische Anleih- 757. Böhmische Westhahn-Actien Finnländisehe Anleihe 843. wwiem, 21. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Beliebt und fest. (Schluss - Course der offiziellen Börse,) 5proz. Metalliques 72.40. Käbroz. Metalliques 63.50. 1854er Loose 90.00. Bankactien 77996. Nordbahn 169.90). National - Anlehen 80.10. Kredit- Actien —. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 189.50. London 120.80. Hambur 91.50. Paris 47.75. 1860er Loose gz. 95. Lomhardische Eisenbahn 217.00. Er ßzenag, 22. Januar. (Wolff's Tel. Bur) Sehr beliebt. (Anlangs- Course.) 5proz. Metalliques 72.75. pro.. Metalligaes w 1854er Loose 90.00. Bank- Actiey 783 00. Nordbahn Jational-Anlehen 80 30. KHredit - Actien 182356. Staats - Eisenbahn- Aetien Certifikate 189 00. London 12000. Hamburg 9100. Paris JI. 90. Böhmische Westbahn 153.50). Kreqitlooss 132.00. 1850er lsos' 93.50). Lomhbardische Eisenbahn 247.00. AkFnSt er cd rn, 21. Januar, Uhr. Tel. Bur.) . 5obroz. Metalliques Lit. B. 81. etalliques 284.

Luxem-

OF. pro-

4

Nachmittags d (Wolf's

5broz. Metalliques 553. 5proꝛ. GQesterreichische National- Anleihe 6sfz.

Nur und nur in österreichischen Effekten, Nord- ietien, welch letztere 65 pCt. Dividende fürs letzte Jahr geben. Börse in Folge des- Times --Artikel in festerer Haltung. London

Vereins- Oester- 3proz. Mexikaner

Weizen loeo einzeln niedriger, ab Dänemark sehr gedrückte Stimmung. Roggen loco stille, aus wärts dringend offerirt zu letzten Notirungen. Oel loc 243 Br., Mai 245 4, Oktober 243 - 3.

Frcussisehe Wechsel

Pariser Darmstädter Bank- Aetien 210.

Iproz. Spanier 46.

,

Gesterreichiseh- französisch.

Böhmische Westbahn 153.50. Kreditloose 131.25

Robert der Teufel. von Scribe und Delavigne, übertragen von Meyerbeer.

Spanier 455. 3proz. Spanier 1913. Holländische Integrale 63 *. kaner 343. 5proz. Russen 753. 5proz. Sticcht de 1855 863. Petersburger Wechsel 1.57. Wiener Wechsel 933.

LH eo nn ci cοore, 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) Türkische Consols 469. Wetter schön. Consols g0g. 1proz. Spanier 453. Mexikaner 345. Russ(n 91. Nene Russen S537. Sardmier S4. Die Dampfer „City ok Manchester. und „Hammonia. sind aus Vew-Tork, ersterer mis 729, 000 Dollars in Cork, letzterer mit 427, 975 Dollars in Cowes eingetroffen. Een ceesBß. 21. Januar, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise fester. Erk. 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Die 3prozentige begann zu' zs. 35, stieg auf höhere Consols von Mittags 12 Uhr (9007) bis 66.45 und schloss in fester Haltung zur Notiz. Ita- lienische Rente war gefragt, in Credit mohilier lebhaftes Geschäft. Sehluss— Course? 3pror ent Rente 66.40. prozent. Rente —. staliehisehe 5prozent. Rente 68. 45. ltalienische neueste Anleihe - zprez. Spanier —. Iproz. Spanier 455. Oesterreichische Staats-Eisen- an Actien 391.25. Credit mobisier. Actien 1026. 00. Lombardisch- isenbahn-Actien 515.00.

prozent.

(Wolffs Tel. Ber.) Bur.)

18

Röntgliche Schanfpiete.

Sonnabend, 23. Januar. Im Opernhause. (16te Vorstellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Susanne.: Frau Harriers. Gräfin: Irl, de Ahna. Cherubin: Frl. Lucca. ͤ Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Käthchen von Heilbronn. zügen von H. v. Kleist. Kleine Preise. Sonntag, 24. Januar.

(2lste Abonnements⸗Vorstellung) Das Historisches Ritter-Schauspiel in 5 Auf‚

Im Opernhause. (17te Vorstellung.) Oper in 5 Abtheilun gen nach dem Französischen Th. Hell. Musik von

Ballet von P. Taglioni. Gast: Frau Braunhofer⸗

Ma sius: Isabella. Mittel ⸗Preise.

Anfang 6 Uhr. Im Schauspielhause. (22ste Abonnements Vorstellung). Ro⸗ meo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

8 Gegen den unten näher bezeichneten Arbeitsmann Peter Michalsky aus Rehtorf ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls aus §. 215 seg. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht

von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem

Aufenthaltsorte des wird aufgefordert,

davon der nächsten Ge—

Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛ. Michalsky zu vigiliren, ihn im

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts

Berlin, den 20. Januar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Peter Michalsky ist 27 Jahre alt, am 15ten 5 Fuß 5 Zoll groß, hat röthliche Haare, röthlich blonde Augenbrauen, röthlichen Schnurbart, vbales Kinn, gewöhnliche Nase nnd Mund, ovale und volle Gesichtsbildung, zesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die polnische und deutsche Sprache, Und hat als besondere Kennzeichen auf einem Arme . Namen und die Nummer des Regiments, bei welchem er stand, ein- aͤtovirt.

Der Arbeitsmann

Sit e ck b rie f

Gegen den unten näher bezeichneten Optikus und Mechanikus Adolph Ferdinand Wagener ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus

§8. 225 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. ausgeführt werden können, weil er auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Wagener Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair. Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den zc. Wagener zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen be ihm sich vorsinden⸗ den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er⸗ stattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 209. Januar 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,

Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛ. Wagener ist 32 Jahre alt, am 28. Juni 1831 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, blonden Schnurbart, dunkle Kleidung, und ist mit einem Paß ins Aus⸗ land versehen.

Seine Verhaftung hat nicht in seiner bisherigen Wohnung und

Steckbrief. Königliches Kreis Gericht, JI. Abtheilung zu Sorau, den 13. Januar 1864. Der Schlosser und Maschinenbauer Louis Bilschofsky aus Breslau soll wegen versuchter Beamtenbestechung verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Seffentliche Vorladung. Es ist gegen die Militairpflichtigen I Carl Julius Schwanz aus Wutzig, geboren am 206. August 1839, 2 Herrmann Friedrich Buske aus Virchow, geboren am 11. Sep⸗ tember 1839, weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben,

Mexi-