1864 / 20 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

186

Nr. 4, Manteuffel, Vice ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Marienburg) 3 Osipr, Regts. Nr. 5, zu Sec. Lts. 1. Aufgebots befördert. Bock, Prem. t. vom 1. Anfg. 3. Bats. (Graudenz 3. Sstpr. Regts. Nr. 4, von dem Verhält⸗ aiß als interimistischer Comp. Führer entbunden. Stephan, Sec. Lieute nant vom 1. Aufg. 2. Baté. (Gumbinnen) 2. Ostpteußischen Regiments Nr. 3, Jacob son, Sec. Lieutenant von der Art. 2. Aufgebots 2. Bats. Wehlau) 1. Ostpr. Regts. Rr. 1, in das 1. Bat. (Königsberg) J. Ostpr⸗ Regls. Rr. 1, Tubenthal, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Vats. (Pr. Star gardt) 4. Ostpr. Regts. Rr. 5, in das 1. Bat. Insterburg) 2. Ostpr. Regts. Rr. 3, Dallmer, Hauptm. von den Pion. 2. Aufg. 3. Bats. (Trier 1I.) 4. Rhein. Negts. Rr. 30, Goebbels, Sec. Lt, von den Pion. 2. Alufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Gum - binnen) 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, Boehm, Ser. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. (Pr. Holland) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, Patermann, Sec. Lt, vom 1, Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschle. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. (Graudenz 3. Osipr. Regts. Nr. 4, Sachse, Hauptm. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Meschede) 53. Westfäl. Regts. Nr. 16, Solms, Pr. Lt; von der Artillerie 1. Aufg. 1. Bats. (Neisse) 2. Oberschles. Regts. Nr. 25, in das J. Bat. Danzig] 4. Ostpr. Regis. Nr. 5, Bossart, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. Neu - Stettin) 4. Pomm. Regts. Rr. 21, in das 2. Bat. Marienburg) 4. Ostpr. Regts. Nr. 5, Krau se, Sec. Lt. a. D. zuletzt im 36. Inf. Regt. in das 1. Aufgebot 1. Bats. (Osterode) 3 Ostpreußischen Regiments Nr. 4, einrangirt. Teuscher, Sec. Lt.! vom 2. Aufgebot 3. Vats. (Neu Stettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zum Pr. Lt. befördert. v. Pomm er Esche, Sec. Lt. vom J. Aufg, des Bats. Wriezen Nr. 35, Franz! Sec. Ft. vom 1. Aufg. 2. Bats. Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 3. Bat. (Anklam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2. Corr ens, Ser. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Qstpr. Regts. Nr. 5, B lanken⸗ stein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Stettin) J. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Stargardtj 2. Pomm. Regts. Nr. H) Hild ebrand Hemptenmacher, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regts. Fr. 9, in das 3. Bat. (Schivelbein Z. Jomm. Negts. Nr. 9, v. Ku now ski, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühlh 3. Pomm. Regts. Rr. 14, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regis. Nr. 14, Scheu ne⸗ mann, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Vats. Eöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 2. Bat. Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. al, Grasso, Ser. Lt vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfälischen Regi—= ments Rr. 15, Fink, Seconde Lieutenant vom 1. Aufgebot des 2. Bats. Prenzlau) 4. Brandenburgischen Regiments Nr. 24, in das 3 Bataillon RNeustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 2l, einrangirt. Windel, Sec. Lt. [, J. Aufg. des 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das z Bat. (Croffen 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Düring / Sec. Ct. vom 4. Aufg des 1. Bats. (Glatz; 4. Riederschles. Regts. Nr. 11, Richter Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Krüge . Vice⸗Feldw. vom J. Bat (Ruppin) 4 Brand. Regts. Nr. 24, zum Sec Lt. 1. Aufg. befördert. v. Pieschel, v. Thüm en, Sec. Lts. von der ad. 2. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zu Pr. Lts. Schliephakte, Loeb b ecke, Vice. Wachtin vom 3. Bat. (Neuhaldensleben) dess. Regts, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Born, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. Naumburg) 2. Thüring. Regts. Nr. 32, Hin dorf, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Hlogau) 1. Niederschlesischen Regis. Nr. 6, in das 3. Bat. Sangerhausen) 1. Thür. Regts. Nr, 31 einrangirt. Douglas, Vice Wachtmeister vom 1. Bataillon (Görlitz 1. Niederschlesischen Regiments Nr. 6, zum Seconde⸗ Lieutenant bei der Kav. 1. Auf, Mathesius, Boeck, Sec. Lts vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr 7, zu Pr. Lts. befördert. Krug, Sec. Lü. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Glogau) 1. Niederschlesischen Regte Nr. h, in das 2. Bat. (Freystadt) dess. Regts, Spohrm ann Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. Hirschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. JI, Materne , Ses Lt. vom J. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10 in das 1. Bat. (Posen) J. Pos. Regts. Nr. 18, Kleine, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Po- sen) 1. Pos. Regls. Nr. 18, in das 1. Bat. (Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19. Roll, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, einrangirt. Schneid er, Vice Feldwebel vom 2. Bat. Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, zum Sec. Et. 1. Aufgebots. v. Glasenapp, Sec. Lt, vom 2. Aufgebot des Bats. Wohlau Nr. 38, zum Prem. Lieut. befördert. Kloer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 114, in das 1. Bat. (Breslau) 3., Niederschles. Regts. Nr. 10, Kiesel, Pr. Lö. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 14, Zwirner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Münster⸗ berg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Reisewitz, Sec. Lt. vom 14. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Tie tze, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschlel. Regts. Nr. 19, in das 2. Bataillon (Oels 3. Niederschlesischen Regiments Nr. 10, Gr. Saurma - Jeltsch, Premier- Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, v. Mu— tiu s, Pr. Lt, von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Nieder schles. Regts. Nr. 10, v. Salisch, Sec. Lt. von der Kap. 2. Aufg. des 1. Bats. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Blümel, Sec. Lt. von den Pionieren 1. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38, in das 3. Bataillon (Schweidnitz⸗ 3. Niederschlesischen Negts. Nr. 10 Fröhlich, Sec Lieut. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Held, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. Brieg) 4. Niederschlesischen Regiments Nr. 114, in das 1. Bat. (Glatz) 4. Niederschles. Negts. Nr. 11, v. Goldfus, Sec. Lt, von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. Münsterberg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, in das 2. Bat. Brieg) 4. Niederschlesischen Regts. Nr, 11, v. Seydlitz'Kurzbach, Pr, Lt. vom 14. Aufg. des 2ten Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, in das 3. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, Gaupp, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1sten Bats. (Insterburg) 2. Ostpr. 6 Nr. 3. Heinrich Ser Lt. vom 14sten Aufg. des 1. Bals. (Breslau) 3. Niederschl. Regts. Rr. 10, Gabriel,

Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Glatz) 4. Riederschles. Regts. Nr. 11, in das 1. Bat. (Gleiwitz, 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, Mathieu, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschlesischen Regiments Nr. 10, in das 3. Bataillon (Ratibor) 1. Oberschlesischen Regiments Nr. 2, v. Rabenau, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschles. Regts, Nr. 7, in das 1. Bat. (Neiße) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Fu ist ing II., Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das 3. Bat. Oppeln 2. Oberschles. Regts. Nr. 23 einrangirt. Moßner, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgebots des 2. Bataillons Oels) 3. Niederschlesischen Regiments Nr. 10, zum 4. Landw. Hus. Regt. versetzt. Geßner, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 2. Bat. (Pa— derborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 16, Vetter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. (Soest) 3. West. fäl. Regts. Nr. 16, Guinbert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, in das 2. Bataillon (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regiments Nr. 17, ein‚ rangirt. Zechlin, Prem. Lieut. und interimistischer Compagnie · Führer vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons (Simmern) 3. Rheinischen Regts. Nr. 29, zum Hauptm, und Comp. Führer befördert. Hollweg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, in das 3. Bat. (Malmedy) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Appelius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. W8, Horn, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 3. Bat. (Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Dresel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt. Den 127. Januar.

Müller, Vice ⸗Wachtmeister vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. Grünhagen, Sec. Lieut. von der Art. 2. Aufgeb. 2. Bats. (Brühh 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zum Pr. Lt, Rem anows ky, Vice Feldw. vom 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert.

6. Abschieds⸗Bewilligungen. Den 9. Januar.

Baron v. Brockdorf, Port. Fahnr. vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, zur Reserve entlassen. Krause, Pr. Lt. vom 8. Ost— preußischen Inf. Regt. Nr. 45, unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. v. Gostowski, Sec. Lt. vom 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, der Abschied als Pr. Lt. bewilligt, v. Zaborowski, Port. Fähnr. von dems. Regt, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. Bar. v. Kirchbach, Ob. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, als Oberst mit der Unif. des Posowmm. Füs. Regiments Rr. 34 und Pension, v. Koenen, Premier - Lieutenant von demselben Regiment, als Hauptmann mit der Armee Uniform, der beding ˖ ten Anstellungsberechtigung im Civildienst und Pension, der Abschied bewilligt. v. Ascheberg, Sec. Lt. vom Herzogl. Sachsen ˖ Coburg ⸗Gothai⸗ schen Inf, Regt. und à la suite des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufg. des 2. Bats. (Wehlauj 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. J über- getreten. Ribler, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. H, als Major mit der Regts. Unif. und Pens. der Abschied bewilligt. Schäffer, Pr. Lt. vom 3. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 50, als halbinva— lide mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. als Plat-Major ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 1. Bats. (Glatz) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 11, v. Lang enn, Sec. Lt. vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8 übergetreten. Werner, Ob. Lt, vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, in Genehmigung seines Abschieds« gesuchs, als Oberst mit der Kegts. Unif. und Pens. zur Disp. gestellt. de Greck, Hauptm. und Comp. Chef vom J. Wefstfaͤl. Inf. Regt. Nr. 56, als Major mit der Unif. des 3. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 16, Aussicht auf Civilversorgung und Pension, v. Untzer? Major vom 8. Westfäl. Inf. Regiment Nr. 57, als Oberst-Lieutenant mit der Regiments -Uniform Und Pens. der Abschied bewilligt. v. Grävenitz, Sec. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 3. Bats. (Simmern 3. hein. Landw. Regts. Nr. 29, Grumbach, Pr St. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32 und kommandirt als Adjutant bei der 32. Inf. Brig., ausgeschieden und als halbinvalide mit Pens, nebst der bedingten Anstellungsberechtigung im Civildienst zu den beurl. Offiz. 2. Aufg. des 2. Bats. (Torgau) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32, v. Jacobs, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 3. Bats. Potsdam) 3. Brandenb. Ldw. Regts. Nr. 20, übergetreten. v. Suchodols ki, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lieut. im 18. Inf Regt ., anstatt der ihm verliehenen Aussicht auf Anstellung als Platzmajor, die Aussicht auf Civilvers. ertheilt.

Den 12. Ja ng'g d. .

v. Falckenhayn, Pr. Lt. von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, Aussicht auf Anstellung im Berliner Invalidenhause und Pension der Aschied bewilligt.

Den 13. Januar. ;

v. Ohlen⸗ u. Adlerskron, Ob. Lt. und Platz- Ing. von Glogau, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Oberst mit der Ing. Unif. und Pension zur Disposition gestellt. Thomann, Hauptm. von der 3. Ing Insp., mit Aussicht auf Eivilversorgung und Pension der Abschied bewilligt

Bei der and wehr. Den 9g. Januar. .

Hoffmann, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Hensel, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Kelln er Pr. Lt. vom 2. Aufg. des J. Bats. (Insterburg) 2. Qstpreuß. Regts. Nr. 3, Wiese, Sec. Ct. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Hartung, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 1. Bats. (Königs⸗ berg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Krause II., Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Gumbinnen 2. Ostpreuß. NRegts. Nr. 3, letzterem mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Schneider, Ser. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats.

187

(Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Dohrn, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Frhr. v. Bar nekow, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1sten Pomm. Regts. Nr. 2, Nonnem ann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 35. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, letzteren beiden als Pr. Lt. mit ihrer bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Gottberg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Roth sto ck, Seconde ⸗Lieutenant vom Train 2. Aufgebots des 1. Bataillons (Rup— pin) 4. Brandenburgischen Regiments Nr. 24d, mit seiner bisher. Uniform, Keller, Pr. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats. diesem als Hauptm. mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Schilling, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Rr. 2, mit seiner bish. Unifß, Weniger, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Madlung, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. Mühlhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, Schweine⸗ berg, See. Lt. vom 2. Aufgeb. dess. Bats., diesem als Pr. Lt., letzteren dreien mit ihrer bish. Unif,, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Kiers ki, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Samter) 1. Niederschles. Regts. Nr. 18, Iffland, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Krotoschin 2. Niederschles. Regts. Nr. 19, v. Bu kowiecki, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. dess. Bats., v. Rappard, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. dess. Bats., letzterem mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Gr. Saurma, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Schütze, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 35. Bats. (Schweidnitz 3. Niederschle. Regts. Nr. 10, Zwanziger, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Kutsche, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Neiße) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Kapu sczinsky, Pr. Lt, vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Gr. Strehlitz, desselben Regts, letzterem mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets— Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Sch lü— ter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Borken) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Hu ber, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Bielefeld) 2. West fäl. Regts. Nr. 16, Wie rsberg, Lupp II., Sec. Lts. von der Kavallerie⸗ 1. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Sch alten. berg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Attendorn Nr. 37, der Abschied bewilligt Zum loh, Hauptm. und Führer des 2. Aufg. 1. Bats. (Mün— ster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Graff, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons (Wesel) 4. Westfälischen Regiments Nr. 17, dlesem als Premier Lieutenant, beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Weyer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, als Pr. Lt, Würst, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, v. Brewer, Sec. Lt. von der Kavall. 2 Aufg. des 2. Bats. (Andernach) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Peters, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. dess. Bats., letzteren dreien mit ihrer bis- herigen Unif,, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt.

Nach wei sung der beim militairärztlichen Personal im Laufe des Monats Dezember 1863 eingetretenen Veränderungen und zwar:

J. Durch Verfügung des Herrn Kriegs- und Marine— Ministers Ezxcellenz.

Den 2. Dezember.

Die Stabs- und Bats. Aerzte: Dr. Ewald vom 2. Bat. 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 10, zum Füs. Bat. 2. Schles. Gren. Regts. Nr. 11, Dr. Dietrich vom Füͤs. Bat. 2. Pos. Inf. Regts. Nr. 19, zum Pomm. Jäger Bat. Nr. 2 versegzt.

Il. Durch Verfügung des Chefs des Militair— Medizinalwesens. A. Stehendes Heer. Den 1. Dezember.

Dr. Pingel, Assistenzarzt der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, entlassen.

Den 11. Dezember.

Dr. Götze, Assistenzarzt des 2. Schles. Drag. Regts. Nr. 8 entlassen. Dr. Wau er, Assistenzarzt, zu diesem Regt. vom 2. Schlesisch. Gren. Regt. Nr, 11 versetzt. Bendel, Unterarzt des 1. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 32,

entlassen. Den 18. Dezember.

Schmidt, Assistenzarzt von der Brand. Art. Brig. Nr. 3, zum 4ten Thür. Inf. Regt. Nr. 12 versetzt. Dr. Schrader als Unterarzt beim Garde ⸗Füs. Regt. angestellt.

Den 28. Dezember.

Dr. Au st, Assistenzarzt vom Train-Bat. des VI. Armee - Corps, zum 2X Schles. Hus. Regt. Nr. H versetzt.

B. Land wehr.

Den 5. Dezember. Dr. Arndt, Assistenzarzt vom 2. Bat. 1. Niederschle. Regts. Nr. b

Den 12. Dezember.

Dr. Gumprecht, Assienzarzt vom 2. Bat. 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, zum 3. Bat. 2. Magdeb. Regts. Nr. 27 5 , Die Assistenzärzte: Dr. Schneider, vom Bat. Bartenstein Nr. 33, Dr. Wichards, vom Bat. Wrietzen Nr. 35, Dr. Bech, vom 3. Bat. 2. Thüring. Regts. Rr. 32,

entlassen. Den 14. Dezember.

Die Assistenzärzte: Go ercke, vom 2. Bat. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Hornickel, vom 2. Bat. 1. Rhein. Regts Nr. 25, entlassen. Dr. Ade⸗ lung, vom 3. Brandenb. Regt. 20, zum 1. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Dr. Schartow, vom 2. zum 3. Bat. 1 Magdeb. Regts. Nr. Ib, Dr. Anstensen, vom 3. Bat. 2. Magdeb. Regimenis Nr. M7, zum 2. Bataillon 1. Magdeburg. Regiments Nr. 26, Dr. Tiemann, vom 3. Bat. 2. Westfäl. Regts. Nr. 17 versetzt.

Den 16. Dezember.

Die Assistenzärzte: Dr. Bi mann, vom 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum 2. Bat. 3. Niederschles. Regts. Nr. 10 versetzt. Dr. So- woidnich, des 2. Bats. 4. Niederschles. Regts. Nr. 1, Dr. Wiener, des

1. Bats. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Dr. Bro ich, des 1. Bats. 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, entlassen.

Den 18. Dezember.

Die Assistenzãrzte: Dr. Felsch, des 3. Bats. 4. Brandenburg. Regts. Nr. 24, Dr. Wolff des 2 Bats. 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, Dr. Kranz, des 1. Bats. 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Dr. Keberlett, des Bats. Neuß Nr. 39 entlassen.

,, Den 12. Dezember.

Dr. Gobert, Oberstabsarzt beim Invalidenhause zu Berlin, gestorben.

EE. In der Marine. Offiziere ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 9g. Januar.

Weickkmann, Lt. zur See 2. Klasse, zum Lt. zur See J. Klasse be⸗ fördert. Liebe, Hauptm. à la suite des See⸗Bats. und Mil. Lehrer bei dem See-Kadetten ⸗Institut, der Char. als Major verliehen. Schlander, Gefreiter vom See-Bat, zuu Port. Fähnr. befördert.

Bekanntmachung.

Zufolge der, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots« dam vom 1. April 1859 (Stück 13) zur öffentlichen Kenntniß gebrachten ,, . vom 9. Dezember 1858, werden alle Diejenigen, welche:

1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich den 31. Dezember 1844 geboren sind, Y) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht vor eine Ersatz⸗ Aushebungs-⸗Behörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militairverhältniß aber noch keine feste Be⸗ stimmung erhalten haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz ihr gesetzliches Domizil (Heimath) haben, oder bei Einwohnern derselben als Dienstboten, Hause und Wirthschaftsbeamte, Handlungsdiener, Lehrlinge, Handwerks- gesellen Lehrburschen, Fabrikarbeiter und andere, mit diesen in einem ähn— lichen Verhältnisse stehende Militairpflichtige, oder als Studenten, Gym⸗ nasiasten und Zöglinge anderer Lehranstalten sich aufhalten, so weit die— selben nicht zum einjährigen freiwilligen Militairdienste berechtigt, resp. von der perfönlichen Gestellung vor die Kreis-Ersatz Kommission in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch angewiesen: sich, Behufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in der Zeit vom Ilten bis inkl. 26sten d. Mts. bei dem Königlichen Polizei Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden, und dabei die über ihr Alter sprechenden, so wie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits er- gangene Bestimmungen über ihr Militairverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. Für diejenigen, welche im hiesigen Orte geboren sind, oder hier ihr ge—⸗ setzliches Domizil haben, oder hier nach §. 21 1. c. gestellungspflichtig, zur Zeit aber abwesend sind, müssen die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brod. und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art bewirken. Wer die eigene oder die Anmeldung abwesender Militairpflichtiger, zu welcher er verpflichtet ist, verabsäumt, wird nach der Strafverordnung des hiesigen Königlichen Polizei- Präsidiums vom 29. Februar 1860 mit einer Geldbuße bis zu 19 Thalern oder verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe belegt / auch hat diese Versäumniß die Folge, daß die nicht angemeldeten Militair⸗ pflichtigen, im Falle ihrer körperlichen Diensttauglichkeit, vor den übrigen Militairpflichtigen zum Dienst bei der Fahne eingestellt, und etwaige beson dere Verhältnisse, welche die einstweilige Zurückstellung vom Dienst geeigne⸗ ten Falls zugelassen haben würden, nicht berücksichtigt werden. Ueber die Meldung zur Eintragung in die Stammrolle wird Seitens der betreffenden Königlichen Revier-Polizei⸗-Lieutenants eine Bescheinigung er theilt, welche sorgfältig aufzubewahren ist.

Berlin, den 10. Januar 1864.

um 3. Bat. 2. Brandenburg. Regts. Nr. 12. versetzt.

Königliche Militair-Kommission.